AT59688B - Andrehkurbel für Verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents

Andrehkurbel für Verbrennungskraftmaschinen.

Info

Publication number
AT59688B
AT59688B AT59688DA AT59688B AT 59688 B AT59688 B AT 59688B AT 59688D A AT59688D A AT 59688DA AT 59688 B AT59688 B AT 59688B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
crank
internal combustion
combustion engines
starting
starting crank
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Zenon Mairesse
Original Assignee
Zenon Mairesse
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zenon Mairesse filed Critical Zenon Mairesse
Application granted granted Critical
Publication of AT59688B publication Critical patent/AT59688B/de

Links

Landscapes

  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Andrehkurbel   für Verbrennungskraftmaschinen. 



   Bei der   Benützung   der bekannten   Andrehkurbein   für   Verbrennungskraftmaschinen   ergeben sich verschiedene Übelstände, und zwar : Schwieriges Einkuppeln mit der Maschinenwelle: ungünstiger und beengter Stand des Andrehenden. insbesondere beim Andrehen von Fahrzeugmaschinen, in welchem Falle der Andrehende zwischen den   vorderen Wit enfedern   stehen   muss     und beim Zurückdrehen der Maschinenwelle nicht rasch ausweichen kann. schwierige Betätigung   der Kurbel, die   zum   Zwecke der   Kupplung   mit   der Maschinen elle gegen diese gedrückt und zum   Zwecke des Ingangsetzens der Maschine   gleichzeitig gedreht werden muss.   



     Durch   die   Andrehkurl) el gemlläss   der Erfindung sollen die obgenannten Übelstände behoben werden. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer   beisptelsweisen Ausführungsform   veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 die Einrichtungen einer Andrehkurbel gemäss der Erfindung 
 EMI1.1 
 festgeschraubt oder   m   anderer Weise befestigt Die Feder m bewirkt die Rückbewegung der Kurbelwelle h in die ausgekuppelte Stellung 
 EMI1.2 
 



  Wird nun die   Kurbel in vorgezogener Lage in Drehung versetzt,   so wird die Maschine angedreht. 



   Es Ist ersichtlich, dass die   Einkupptung der Kurbel durch   Anziehen des   Kurbetgrlnes leichter   auszuführen ist, wie das Einkuppeln durch Eindrücken der Kurbel. Die Drehung der Kurbel ist infolgedessen auch leichter auszuführen und der Andrehende ist nicht genötigt, während des Kurbeln seinen Körper gegen die Kurbel zu stützen. wodurch das rasche Auslassen der Kurbel 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 gestützt und dadurch gegen achsiale Verschiebung gesichert. 



   Die zylindrische Aussenseite der Hülse q ist mit Sperradzähnen r versehen, in die eine in einem Ausschnitt der Lagerhülse d untergebrachte und unter der Wirkung einer Feder t oder dgl. stehende-Sperrklinke s eingreift. Die Hülse q kann demnach nur in einer Richtung gedreht werden. 



  Wird nun die Kurbel unter gleichzeitiger Verschwenkung in der Richtung des Pfeiles u gedreht, so treten die schraubenförmigen Ansätze o in die   schraubenförmigen Nuten   p der achsial unverschiebbaren Hülse q ein, worauf die HÜlse im Sinne der Drehrichtung mitgenommen wird, wobei die Klinke s über die Sperrzähne r gleitet. Erfolgt nun eine Rückdrehung der Maschinenwelle, 80 wird auch die Kurbelwelle h zurückgedreht und, da die Hülse   q   infolge Anordnung der   Mperrzähne   r und Klinke s an einer Rückdrehung verhindert ist, die Ansätze o aus den Nuten p der achsial unverschiebbaren Hülse herausgeschraubt und dadurch die Kurbelwelle h nach einer 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 Kurbelarm in einer durch die Maschinen- bzw. Andrehwelle hindurchgehenden Ebene verschwenkbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Andrehkurbel nach Anspruch l. dadurch gekennzeichnet, dass der Kurbelarm als Doppelhebel ausgebildet ist, dessen kürzerer Arm an der verschiebbaren, n t der Maschinenwelle kuppel- EMI2.4
AT59688D 1910-12-24 1911-12-09 Andrehkurbel für Verbrennungskraftmaschinen. AT59688B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE59688X 1910-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT59688B true AT59688B (de) 1913-06-25

Family

ID=3845200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT59688D AT59688B (de) 1910-12-24 1911-12-09 Andrehkurbel für Verbrennungskraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT59688B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT59688B (de) Andrehkurbel für Verbrennungskraftmaschinen.
DE676028C (de) Andrehvorrichtung unter Verwendung einer Anwurffeder
DE602565C (de) Rueckschlagsichere Andrehkurbel
AT111695B (de) Rückschlagsichere Andrehkurbel für Brennkraftmaschinen.
AT55111B (de) Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE557855C (de) Handandrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE649792C (de) Andrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
AT107306B (de) Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE701990C (de) Stellkurbel mit drehbarem Kurbelgriff, insbesondere fuer Zuenderstellmaschinen
DE487211C (de) Anlassvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
AT86712B (de) Andrehvorrichtung.
AT128810B (de) Andrehvorrichtung für Brennkraftmaschinen mittels Druckluft.
DE467251C (de) Rueckschlagsichere Andrehkurbel fuer Explosionskraftmaschinen
DE428694C (de) Anlassvorrichtung fuer Explosionsmotoren mit Anlassfeder
DE502206C (de) Anlasser fuer Brennkraftmaschinen
DE874227C (de) Ringmutter mit Zahnrad- oder Schraubenradverzahnung und zugehoerige Montage-Werkzeuge
DE636909C (de) Andrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
AT90568B (de) Andrehvorrichtung für Kraftmaschinen.
DE922202C (de) Andrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE356732C (de) Sicherheitsandrehkurbel fuer Explosionskraftmaschinen
DE320711C (de) Anwerfvorrichtung fuer leichte Kraftmaschinen
DE404145C (de) Vom Sitz aus mittels Hebels und Zahnradsegments zu bedienende Anlassvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen
DE357332C (de) Anlassvorrichtung fuer Gaskraftmaschinen
AT59297B (de) Vorrichtung zum Anlassen von Verbrennungskraftmaschinen.
AT122830B (de) Schwungradanlasser für Brennkraftmaschinen.