AT56873B - Verfahren zur Darstellung von Lösungen der Formiate des Chroms und des Aluminiums. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Lösungen der Formiate des Chroms und des Aluminiums.

Info

Publication number
AT56873B
AT56873B AT56873DA AT56873B AT 56873 B AT56873 B AT 56873B AT 56873D A AT56873D A AT 56873DA AT 56873 B AT56873 B AT 56873B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
solutions
aluminum
chromium
formates
preparation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Dr Wolff
Original Assignee
Albert Dr Wolff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Dr Wolff filed Critical Albert Dr Wolff
Application granted granted Critical
Publication of AT56873B publication Critical patent/AT56873B/de

Links

Landscapes

  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Beispiel 5 : 640 Gewichtsteilen Aluminiumsulfat werden in 800 Gewichtsteile Wasser gelöst und 408 Gewichtsteile festes Natriumformiat unter Rühren eingetragen. Es tritt Selbsterwärmung ein. Nachdem sich   das Gemisch abgekÜhlt   hat, wird auf die   gewünschte   Konzentration 
 EMI2.2 
 behandelt. 



   Um eine Ausscheidung von basischen Formiaten aus den stark   übersättigten   Lösungen zu verhindern, ist es vorteilhaft, den Lösungen etwas Natriumkarbonat oder Natriumhydrat hinzuzufügen. Man kann aber auch anstatt von reinem Natriumformiat auszugehen, besser noch 
 EMI2.3 
   und Aluminiums   in fester Form aus den gemäss dem vorliegenden Verfahren hergestellten   Lösungen   dieser Körper hat es sich nun als zweckmässig erwiesen, die Lösungen der Formiate des Chroms bzw. des Aluminiums bald nach ihrer Darstellung unter vermindertem Druck bei   etwa 20 mm und bei, einer Temperatur von etwa 35 bis 40 , gegebenenfalls unter Rühren, einzudampfen.

   Sorgt man hiebei dafür, dass das Verdampfen des Wassers an einer möglichst grossen   Oberfläche stattfindet, so werden die Formiate in festem, pulverisierbarem Zustande erhalten. 



   Das so dargestellte, feste Chromformiat entspricht annähernd der Formel Cr   (f C00) 3   +   +   3H2O. Es kann erhalten werden in Form eines grünen Pulvers oder in Form violetter Lamellen. Letztere Modifikation entsteht, wenn bei möglichst niedriger Temperatur, etwa bei 350, eingedampft wurde. Beide Modifikationen lösen sich leicht im Wasser. Die grüne Modifikation geht in wässeriger Lösung allmählich in die violette Modifikation über, die auch in der ursprüng- 
 EMI2.4 
 
Das feste   Alumimumfornuat   entspricht annähernd der Formel A   ((H C00) 3 + 3 1 :2 (). s   bildet farblose, im Wasser leicht lösliche Lamellen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Darstellung von Lösungen der Formiate des Chroms und Aluminiums durch Umsetzung von Chrom- bzw. Aluminiumsulfat mit Natriumformiat, dadurch gekennzeichnet, dass   man konzentrierte, wässerige   Lösungen der Sulfate des   Chroms   bzw. Aluminiums mit festem Natriumformiat. bei niedriger Temperatur verrührt und die entstandenen   Lösungen   der Formiate des   Chroms bzw. Aluminiums   vom ausgeschiedenen Natriumsulfat beispielsweise durch Zentrifugieren trennt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1 behufs Gewinnung von Lösungen der Formiate des Chroms und Aluminiums für Beizzwecke, dadurch gekennzeichnet, dass man die Lösungen der Sulfate dieser Metalloxyde mit molekularen Mengen festen Natriumformiats vermischt und die erhaltenen Reaktionsgemische nach dem Erkalten auf die gewünschte Konzentration verdünnt.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Vermeidung der Abscheidung basischer Verbindungen technisches Natriumformiat zur Umsetzung verwendet EMI2.5
AT56873D 1911-10-12 1911-10-12 Verfahren zur Darstellung von Lösungen der Formiate des Chroms und des Aluminiums. AT56873B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT56873T 1911-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT56873B true AT56873B (de) 1912-12-27

Family

ID=3578548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT56873D AT56873B (de) 1911-10-12 1911-10-12 Verfahren zur Darstellung von Lösungen der Formiate des Chroms und des Aluminiums.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT56873B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1244151B (de) Verfahren zur Herstellung von gesaettigten alpha-Di- oder Trimethylolfettsaeuren
AT56873B (de) Verfahren zur Darstellung von Lösungen der Formiate des Chroms und des Aluminiums.
DE489651C (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Dicalciumphosphat
DE834989C (de) Verfahren zur Herstellung von 21-Jod-pregnen-(5)-ol-(3)-on-(20)
DE575597C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumformiat in wasserloeslicher kristallisierter Form
DE1034611B (de) Verfahren zum Reinigen von Pentraerythrit
AT18993B (de) Verfahren zur Darstellung einer löslichen Eisenarsenverbindung.
AT79320B (de) Verfahren zur Herstellung von Natrium-Ferrocyanid in Kristallen.
DE554235C (de) Verfahren zur Darstellung von 2,7-Dioxynaphthalin-3,6-dicarbonsaeure
DE573982C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzoesaeure durch Oxydation von Toluol mit Verbindungen des Chroms
AT135054B (de) Verfahren zur Entfernung von Eisen aus sauren Chromsalzlösungen.
AT138742B (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumbichromat.
DE841912C (de) Verfahren zur Herstellung von oxyalkyl- oder oxyarylsulfinsauren Salzen
AT136012B (de) Verfahren zur Darstellung bzw. Regenerierung von Katalysatoren für die Umwandlung von Terpenen.
DE687250C (de) Verfahren zur Herstellung von primaerem und sekundaerem adipinsaurem Hexamethylentetramin
DE812315C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-4-methyl-pyrimidin
AT10013B (de) Verfahren zur Gewinnnung eines Ammoniumnitrat-Natriumnitrat-Gemisches.
DE406363C (de) Verfahren zur Darstellung von Kaliumsulfat aus Carnallit und Bittersalz
AT134244B (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde aus Ton und anderen tonerdehaltigen Stoffen.
DE721541C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen einbasischer aliphatischer AEthercarbonsaeuren
DE635297C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen, sauren, esterartigen Kondensationsprodukten
DE395490C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalinitraten unter Benutzung von Alkalichloriden
DE657208C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Estern mehrbasischer Saeuren
DE920668C (de) Verfahren zur Herstellung eines Unkrautvertilgungsmittels in bestaendiger hochkonzentrierter Form
DE581828C (de) Verfahren zur Herstellung von Glykolsaeure aus Essigsaeure