AT54233B - Abfertigungssignal für Straßenbahnzüge und dgl. - Google Patents

Abfertigungssignal für Straßenbahnzüge und dgl.

Info

Publication number
AT54233B
AT54233B AT54233DA AT54233B AT 54233 B AT54233 B AT 54233B AT 54233D A AT54233D A AT 54233DA AT 54233 B AT54233 B AT 54233B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
signal
driver
trams
switch
clearance signal
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Max Edler Von Knapitsch
Original Assignee
Max Edler Von Knapitsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Edler Von Knapitsch filed Critical Max Edler Von Knapitsch
Application granted granted Critical
Publication of AT54233B publication Critical patent/AT54233B/de

Links

Landscapes

  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Abfertigungssignal für Strassenbahnzüge und dgl. 
 EMI1.1 
 Nr. 54232   geschützten Signalanlage. Diese   erfüllt wohl alle Bedingungen, die man aus wirt-   schaftlichen   oder aus verkehrstechnischen Gründen an sie stellen kann. Bei einer raschen Abfertigung gewährt sie die grösste Sicherheit für das Ein- und Aussteigen der Fahrgäste auch unter den schwierigsten Verkehrsverhältnissen. Den einfachen   Verkehrs-oder Betriebsverhältnissen   bei einigen Bahnunternehmungen entsprechend, kann es jedoch wünschenswert sein, die Kon- 
 EMI1.2 
 solchen Betriebe, der an eine Signalanlage weniger strenge Forderungen stellt, doch eine ver-   lissliche   und gut verwendbare Signalanlage zu geben, wurde die Signalanlage in einigen Einzelheiten einfach ausgebildet. 



     DieEriindung   ist in der Zeichnung in verschiedenen Ausführungsformen dargestellt, und zwar 
 EMI1.3 
 eines von jeder Stelle des Wagens aus zu erreichenden Zugriemens ausgelöst wird. Hiebei sind auch im Triebwagen keine   Kontrollampen   für den   Zugsführer   vorlanden.

   Fig. 2 zeigt die Ausbildung 
 EMI1.4 
 Auslösung der   Signaivorrichtungen   ein mittels   Zugriemens zu betätigender Schalter w ohne     Elektromagneten vorgesehen ist, Fig. 3 die Signalanlage in ähnlicher Weise auch fur den Anhänge-   
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 erkennen und er kann ein gegebenes Signal auch für seinen Wagen zurücknehmen, indem er den Zugriemen   auslässt.   Ein mit dieser   Signa ! einrichtung ausgerüsteter   Anhängewagen kann ohne-   weiters   mit einem Triebwagen verbunden werden, der eine der drei verschiedenen Schaltungen für das Abfertigungssignal besitzt. Bei Verwendung des Schalters m ohne Elektromagneten kann der Schleifkontakt im Fahrschalter des Triebwagen entfallen. 



   Um jedoch ausser dem Abfertigungssignal noch ein besonderes Haltsignal an den Fahrer geben zu können, kann die Einrichtung in irgend einer bisher geschilderten Ausführungsform in einfacher Weise weiter ausgebildet werden. Dies ist in Fig. 4 gezeigt. Ausser der Leitung v geht durch die Wagen des Zuges noch eine Leitung w, an der die Signalvorrichtungen p beim Fahrer und 
 EMI2.1 
 parallelgeschaltete   Kontrollampen   l und die Taster t in beliebiger Anzahl und Parallelschaltung angebracht. Diese Schaltung gestattet die Abgabe von Signalen (Haltsignal) durch jeden einzelnen Zugsbegleiter direkt an den Fahrer.

   Wird ein Taster t gedrückt, so wird der Stromkreis für die   Signalvorrichtungen   p beim Fahrer und beim Zugsführer geschlossen und die Signalvorrichtungenp, die von jenen für die Zugsabfertigung verschieden sind, treten in Tätigkeit. Die teilweise Verwendung der Signalleitung des Abfertigungssignales zu jener für das Haltsignal, insbesondere die   gemeinsame Verwendung der Kupplungsdosen und der Verbindungskabel   zwischen den Wagen, macht das Versagen der Haltsignalleitung allein unwahrscheinlich und gestattet eine häufige   Überprüfung   deren grössten Teiles während der Abgabe von Abfertigungssignalen.

   Immerhin werden aber zur Kontrolle des Empfanges eines gegebenen Haltesignales in jedem Wagen die Lampen   l   vorgesehen sein, die dem signalgebenden Zugsführer oder Zugsbegleiter das Versagen der Signalleitung anzeigen würden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Abfertigungssigna ! für Strassenbahnzüge   und dgl. nach dem Patente Nr. 54232, dadurch gekennzeichnet, dass zum Schliessen des Stromkreises für die Signalanlage im Triebwagen ein Schalter   (m)   vorgesehen ist, der mittels des Zugriemens solage in geschlossener Stellung gehalten werden muss, bis der   Zugsführer dadurch, dass   die Kontrollampen aufleuchten, davon Kenntnis erhält, dass der Fahrer das   Abfertigungssignal   erhalten hat, durch welchen Schalter es   weiters   dem Zugsführer durch einfaches   Loslassen des Zugriemens möglich   ist,   unabhängig von der Stellung   des Fahrschalters, das bereits gegebene Signal wieder zurückzunehmen,

   wogegen der Fahrer durch Betätigen des ihm   zunächstgelegenen     Schalters K mittels   des Zugriemens Signale an den   Ziigsfülixer geben kagn.   



   2.   Abfertigungssignaj für Strassenbahnzi'jc   und dgl. nach dem Patente Nr. 54232, dadurch   gekennzeichnet, dass im Anhängewagen an Stelle   des durch einen Elektromagneten geschlossen gehaltenen Schalters ein   Kehalter (m)   vorgesehen ist, der mittels des Zugriemens solange in   geschlossener SteDung gehalten werden muss,   bis der Begleiter des Wagens dadurch, dass sich der 
 EMI2.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT54233D 1910-11-18 1910-12-17 Abfertigungssignal für Straßenbahnzüge und dgl. AT54233B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT54232T 1910-11-18
AT54233T 1910-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT54233B true AT54233B (de) 1912-07-10

Family

ID=25602169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT54233D AT54233B (de) 1910-11-18 1910-12-17 Abfertigungssignal für Straßenbahnzüge und dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT54233B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT54233B (de) Abfertigungssignal für Straßenbahnzüge und dgl.
DE2902238C2 (de) Einrichtung zur Zugschlußüberwachung
DE485379C (de) Vorrichtung zur Ausloesung, Betaetigung oder Sperrung von Sicherheitseinrichtungen oder Stellvorgaengen, insbesondere Relais, durch Kurzschliessen von zwei isolierten Schienenteilstrecken
DE534733C (de) Elektrische Kupplung fuer Bahnfahrzeuge mit durchgehender elektrischer Bremsung
DE3146563A1 (de) Anordnung zum ueberwachen der trennung zweier oder mehr zu einem zug gekuppelter fahrzeuge
DE446870C (de) Ausloesevorrichtung fuer Zugsicherungsapparate mit zwei Ausloeseschleifhebeln und dazwischengeschaltetem Sperrhebel
DE202004014667U1 (de) Sicherheitseinrichtung für Reisebusse und Gefahrguttransporter
AT103934B (de) Bremseinrichtung, insbesondere für Anhängewagen.
DE434685C (de) Bremsschaltanordnung fuer Motorwagen, deren Anhaengewagen ausser dem normalen Bremsstromkreis je eine Bremsbatterie und einen besonderen Steuerschalter fuer jeden Batteriestromkreis besitzen
DE714777C (de) Abhaengigkeitsschaltung fuer Zugbeeinflussungseinrichtungen an Triebwagenzuegen
DE3316612C2 (de) Magnetische Zugbeeinflussungseinrichtung
DE583213C (de) Gleisanlage mit selbsttaetiger oder halbselbsttaetiger Verteilung der Wagen
DE584380C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Gleisspurweite
AT62042B (de) Elektrische Signalvorrichtung für Eisenbahn- oder Straßenbahnzüge.
AT88053B (de) Vorrichtung zur Verhütung des Überfahrens der Zughaltesignale.
AT110020B (de) Einrichtung zur Sicherung des Betriebes auf Eisenbahnstrecken.
DE737726C (de) Elektrische Zugzeichenanlage fuer Fahrzeugzuege
DE869498C (de) Zugschlussmelde-Einrichtung
DE452515C (de) Sperrvorrichtung fuer Zugsicherungsanlagen auf Lokomotiven und Triebwagen
DE446721C (de) Eisenbahngueterwagen mit einer in Fuehrungen unter dem Wagenboden nach beiden Seiten hin ausziehbaren Laderampe
DE351591C (de) Elektrisch betriebenes, durchgehendes Abfahrt- und Haltezeichen fuer Mehrwagenzuege
AT122583B (de) Sicherheitsvorrichtung bei Ohnmacht des Fahrzeugführers in Einmannwagen elektrischer Bahnen.
DE432741C (de) Signaleinrichtung fuer Strassenbahnzuege
AT82473B (de) Zugdeckungseinrichtung.
DE563408C (de) Elektrische Signaleinrichtung fuer Eisenbahn- oder Strassenbahnzuege