AT48004B - Schutzvorrichtung an Straßenbahnwagen und dergl. - Google Patents

Schutzvorrichtung an Straßenbahnwagen und dergl.

Info

Publication number
AT48004B
AT48004B AT48004DA AT48004B AT 48004 B AT48004 B AT 48004B AT 48004D A AT48004D A AT 48004DA AT 48004 B AT48004 B AT 48004B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grille
trams
shaft
protective
protective device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Bowring
Original Assignee
Joseph Bowring
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Bowring filed Critical Joseph Bowring
Application granted granted Critical
Publication of AT48004B publication Critical patent/AT48004B/de

Links

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schutzvorrichtung an Strassenbahnwagen und dergl. 



   Vorliegende Erfindung betrifft eine eine Schutzvorrichtung für Strssenbahnwagen und dergl., durch welche der ein Hindernis bildende Körper aufgenommen wird. 



   In den Zeichnungen veranschaulicht Fig. l eine Seitenansicht und Fig. 2 eine Draufsicht auf die Schutzvorrichtung, während die Fig. 3 und 4 Seitenansichten und Fig. 5 eine teilweise Draufsicht auf eine andere Ausführungsform einer Einzelheit darstellen. 



   Nach den Fig. 1 und 2 ist ein Schutzgitter a   schwingbar   auf einer Welle b am Vorderende des Wagens angebracht, wobei die Welle durch Arme c vom Boden des Wagens getragen wird. 
 EMI1.1 
 



  Auf letzterer Welle sitzt ferner ein Arm k, der mit einer Stange l gelenkig verbunden ist, die durch den Boden des Wagens hindurchragt und einen Fusstritt   iii,   trägt. Wenn die Stange l nach unten 
 EMI1.2 
 an der Seite des Wagens angeordnet ist, ist ein Schutzgitter q angebracht, welches betätigt wird. wenn irgend ein Gegenstand seitlich von dem Gleis liegt. Die Welle p steht mit der Welle   lu durci   Kegelzahnräder r. s in   Verbindung,   wobei das Rad s etwas kleiner als das Rad r ist. Vermöge dieser Konstruktion wird bei der Einwärtsbewegung des Schutzgitters a geleichzeitig auch des Seitengitter q einwärts geschwungen und umgekehrt, so dass sowold bei der Betätiggung des Gitters q das Fanggitter d gesenkt wird.

   Damit das Gitter a ungehindert einwärts bewegt   werden kann,   
 EMI1.3 
 Radübersetzung schneller als das Gitter a. Damit zwischen dem Gitter a und em Gitter q kein freier Raum verbleibt, sind die Enden des Gitters   (i   nach hinten   umgt'l) ogen (Fig. 2).   



   Aus den Fig. 3 bis 5   ist ersichtlich, dass das Scitengitter nach rückwärts bewegt werden   kann, indem dasselbe drehbar an den   seitlichen Schenke) n des vorderen Gitters angeltracht ist   und lose vom Arm l getragen wird. Damit das hintere Ende des Seitengitters gehoben werden kann. wenn das Vordergitter sich einwärts bewegt, sind zwei Stangen u und r vorgeschen. von denen die Stange a drehbar mit dem Seitengitter verbunden   ist. während die Stange r drchbar   mit dem   Träger   in Verbindung stellt. Die anderen Enden der   Stangen steilen untereinander   
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 lagern. Die Stange. ; kann vermöge einer Verschraubung in ihrer Länge eingestellt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schutzvorrichtung für   Strassenbahnwagen   und dergl., dadurch gekennzeichnet, dass   eui vorderes tose   an einer Welle (b) hängendes Schutzgitter (a) sich bei seiner   Rückwärtsschwingung   gegen Mitnehmer (n) der Welle anlegt, und hindurch eine Drehung derselben bewirkt, so dass das mit dieser Welle durch Kegelzahnräder (r, s) gekuppelte, für gewöhnlich senkrecht hängende 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Schutzvorrichtung für Strassenbahnwagen nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Welle des vorderen Schutzgitters (a) derart mit dem Fanggitter (d) verbunden ist, dass bei der Einwärtsbewegung des Schutzgitters das Fanggitter unter Einwirkung einer Feder gesenkt wird. während das Fanggitter unter Vermittlung eines Gestänges durch einen auf die Schwingwelle einwirkenden Fusstritt angehoben werden kann, wobei gleich- zeitia das Seitengitter (q) in seine normale Stellung zurückfällt.
    3. Ausführungsform der Schutzvorrichtung für Strassenbahnwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitengitter drehbar an dem vorderen Gitter an einem Ende angebracht ist und durch Gelenkstangen (u, v) mit einem feststehenden Träger am anderen Ende derart verbunden ist, dass das Seitengitter im ganzen aufwärts und rückwärts bewegt werden kanu, EMI2.3
AT48004D 1908-05-15 1908-05-15 Schutzvorrichtung an Straßenbahnwagen und dergl. AT48004B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT48004T 1908-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT48004B true AT48004B (de) 1911-05-26

Family

ID=3568486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT48004D AT48004B (de) 1908-05-15 1908-05-15 Schutzvorrichtung an Straßenbahnwagen und dergl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT48004B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE945883C (de) Drehstabfederung
AT48004B (de) Schutzvorrichtung an Straßenbahnwagen und dergl.
DE258412C (de)
DE758202C (de) Gabelartiger bzw. dreieckfoermiger Lenker fuer unabhaengig gefuehrte Raeder von Kraftfahrzeugen
AT151161B (de) Schwenkbarer Sitz für Kraftfahrzeuge.
DE478977C (de) Kurbelantrieb fuer versenkbare Fenster, insbesondere von Fahrzeugen, mit schwingender Zahnstange
DE730510C (de) Abfederung, insbesondere fuer die Vorderachse von Kraftfahrzeugen
DE433359C (de) Selbsttaetig wirkende Reinigungsvorrichtung fuer Rillenschienen fuer in Fahrt befindliche Wagen
DE652337C (de) Motorrad mit Pendelbeiwagen
DE509312C (de) Kehrpflug mit schraeg zur Pflugrichtung angeordneten Pflugscheiben
DE647780C (de) Kupplung fuer Kleinbahnfahrzeuge, insbesondere Foerderwagen
DE463057C (de) Lastwagen mit Kipper, insbesondere in Gestalt eines Fahrspielzeugs
AT45107B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des seitlichen Gleitens und Schleuderns von Motorwagen.
DE387619C (de) Vorrichtung zum Anbringen des Wagenkastens an sowohl vorn als hinten gefederten Motorradseitenwagen
AT43647B (de) Selbsttätige, von der Seite des Wagens lösbare Kupplung für Eisenbahnwagen.
DE236155C (de)
DE640767C (de) Gleiskettenfahrzeug
DE343561C (de)
AT55692B (de) Pyrophores Feuerzeug.
DE346300C (de) Eisenbahnkupplung
DE494380C (de) Koffer fuer Kraftfahrzeuge
DE404084C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Selbstentlader
DE764380C (de) Lenkhebelanordnung fuer Kraftfahrzeuge
AT53363B (de) Selbsttätige Eisenbahnwagenkupplung.
DE3111616A1 (de) Ineinanderschiebbarer einkaufswagen mit kindersitzanordnung