DE494380C - Koffer fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Koffer fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE494380C
DE494380C DEC40422D DEC0040422D DE494380C DE 494380 C DE494380 C DE 494380C DE C40422 D DEC40422 D DE C40422D DE C0040422 D DEC0040422 D DE C0040422D DE 494380 C DE494380 C DE 494380C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
rear flap
motor vehicles
holder
spare wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC40422D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEC40422D priority Critical patent/DE494380C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE494380C publication Critical patent/DE494380C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D43/00Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/06Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like at vehicle front or rear
    • B60R9/065Enclosure-type carriers, e.g. trunks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Koffer für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf einen Koffer für Kraftfahrzeuge mit als Halter für die Ersatzräder dienender schwenkbarer Hinterklappe, die in ihrer Offenlage gegen einen Kofferanschlag liegt. Gemäß der Erfindung bildet die kippbare Hinterklappe am unteren Teil eine Mulde, die die Ersatzräder bei geschlossenem Koffer zum Schutze gegen Verschmutzungen umgibt.
  • Ferner kann der Koffer derart ausgebildet sein, daß um- das Gelenk der Hinterklappe zwei Torsionsfedern umgerollt sind, deren Enden sich einerseits gegen den festen Teil des Koffers, andererseits gegen die Mulde anlegen.
  • Auf der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt: Abb. i zeigt eineSeitenansicht desKoffers. Abb. 2 zeigt eine Hinteransicht desselben. Abb. 3 zeigt eine Einzelheit im Schnitt. Wie aus den Abb. i und 2 ersichtlich ist, wird der Koffer M durch zwei Eisenschienen A festgehalten, welche mit dem Wagenrahmen verbolzt oder in anderer Weise verbunden sind. Diese beiden Eisenschienen A sind rückwärts durch ein Querrohr oder eine Querstange B verbunden, welche gleichzeitig der Hinterklappe C des Koffers als Drehachse dient. Die Hinterklappe C besteht aus Eisenblech mit Verstärkungsquerschiene D. Diese Querschiene dient gleichzeitig als Anschlag für den Halter E der Ersatzräder. Der Halter E erstreckt sich bis unterhalb der Drehachse B und dient beim öffnen der Hinterklappe als Anschlag. Der größte Teil des Kippmomentes, welches dadurch zustande kommt, daß die Ersatzräder freischwebend aufgesetzt sind, wird durch zwei Federn N ausgeglichen, welche um das Rohr B herumgelegt sind, und die sich mit ihrem einen Schenkel gegen den Boden des Koffers M, mit dem anderen gegen die Mulde F anlegen. Diese schützt die Ersatzräder gegen anspritzenden Schmutz und ist an der Hinterklappe C und gleichzeitig an dem Halter E befestigt.
  • Der Halter für die Ersatzräder ist mit Befestigungsmitteln ausgestattet, die das Anbringen von Rädern aller Bauarten gestatten.
  • Zum Füllen des hinteren Benzinbehälters, welcher unter dem Koffer und dem Ersatzräderhalter liegt, kann man ein Anschlußrohr K benutzen, um das Einfüllen von der Seite vornehmen zu können. Der Koffer kann emailliert oder in der Farbe der Karosserie ausgeführt werden oder auch mit sogenanntem Similileder überdeckt werden, wenn der Wagen selbst damit bekleidet ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Koffer für Kraftfahrzeuge mit als Halter für die Ersatzräder dienender schwenkbarer Hinterklappe, die in ihrer Offenlage gegen einen Kofferanschlag liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die kippbare Hinterklappe (C) am unteren Teil eine Mulde (F) bildet, die die Ersatzräder bei geschlossenem Koffer zum Schutze gegen Verschmutzungen umgibt.
  2. 2. Koffer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß um das Gelenk (B) dei Hinterklappe (C) zwei Torsionsfedern (N) umgerollt sind, deren Enden sich einerseits gegen den festen Teil des Koffers (M), andererseits gegen die Mulde (F) anlegen.
DEC40422D Koffer fuer Kraftfahrzeuge Expired DE494380C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC40422D DE494380C (de) Koffer fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC40422D DE494380C (de) Koffer fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE494380C true DE494380C (de) 1930-03-22

Family

ID=7024170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC40422D Expired DE494380C (de) Koffer fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE494380C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE494380C (de) Koffer fuer Kraftfahrzeuge
DE746715C (de) Fahrgestell- und/oder Wagenkastenrahmen
DE403982C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE453485C (de) Selbsttragender, aus Blech hergestellter Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE428167C (de) Aus einem Blechtraeger bestehendes Fahrgestell fuer Einspurkraftfahrzeuge
DE571191C (de) Verbindung der Vorderachse mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE677573C (de) Abfederung fuer Kinderwagen o. dgl.
DE486676C (de) Mit einem Gepaecktraeger vereinigter Halter fuer Ersatzraeder von Kraftfahrzeugen
DE658630C (de) Steuerung fuer Spielzeugautomobile
DE824603C (de) Anordnung eines oder mehrerer Reserveraeder oder Reservereifen im Kraftfahrzeug
DE723070C (de) Gelenkige Verbindung zwischen Kraftrad und Beiwagen
DE418247C (de) Kraftfahrzeuggestell mit zwei aus Stahlblech gestanzten Gittertraegern
DE476308C (de) Vorrichtung zum Kippen des Wagenkastens von Kippfahrzeugen
DE553349C (de) Koffer fuer Kraftfahrzeuge
DE581486C (de) Schutzdecke fuer die hinteren Sitze von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE520997C (de) Tragvorrichtung fuer Koffer und Ersatzraeder fuer Kraftfahrzeuge
DE686523C (de)
DE485972C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Schleuderns bei Kraftfahrzeugen
DE444705C (de) Scheinwerferanordnung fuer Kraftfahrzeuge o. dgl.
DE516624C (de) Anordnung einer Zusatzachse hinter der Antriebsachse bei Kraftfahrzeugen
DE233058C (de)
AT117113B (de) Kotfänger an Rädern von Fahrzeugen.
DE422337C (de) Zugtierlastwagen mit gelenkig angebrachten Vorderraedern
DE415507C (de) Lenkkufenanordnung fuer Motorschlitten
DE932884C (de) Einachsanhaenger