DE553349C - Koffer fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Koffer fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE553349C
DE553349C DEC40945D DEC0040945D DE553349C DE 553349 C DE553349 C DE 553349C DE C40945 D DEC40945 D DE C40945D DE C0040945 D DEC0040945 D DE C0040945D DE 553349 C DE553349 C DE 553349C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear wall
motor vehicles
case
suitcases
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC40945D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chausson Usines SA
Original Assignee
Chausson Usines SA
Publication date
Priority to DEC40945D priority Critical patent/DE553349C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE553349C publication Critical patent/DE553349C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D43/00Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Das Hauptpatent 494 380 betrifft einen Hinterkoffer für Kraftfahrzeuge, bei der der durch die Hinterwand,, den Ersatzräderträger und den Kotschützer gebildete Teil um eine Achse kippbar schwenkt, die ungefähr in der Verlängerung der Hinterwand liegt. Um den gesamten schwenkbaren Teil in der Verschlußstellung der Hinterwand zu halten, sind gemäß dem Hauptpatent um das Gelenk der Hinterwand zwei Torsionsfedern umgerollt, deren Enden sich einerseits gegen den festen Teil des Koffers, anderseits gegen die Mulde anlegen, die die Ersatzräder schützt und die Verlängerung der Hinterwand bildet.
Gemäß der zusätzlichen Erfindung wird das Kippen der Hinterwand, wenn sie sich in ihrer Verschlußstellung befindet, dadurch verhindert, daß die Verschwenkachse der Hinterwand 'bei geschlossener Stellung Hnter ihr liegt, vorzugsweise ungefähr in der Vertikalebene, die durch den Schwerpunkt der Umklappvorrichtung geht.
Die Zeichnung veranschaulicht Ausführungsbeispiele der Erfindung. Es stellen dar:
Abb. ι einen am Oberbau eines Kraftfahrzeugs angeordneten vervollkommneten Kasten in Seitenansicht,
Abb. 2 eine abweichende Bauart schematisch im Schnitt,
3d Abb. 3 den Grundriß, teilweise im Schnitt, nach A-A der Abb. 2 entsprechend dem Schnitt dieser Abbildung.
Gemäß der dargestellten Ausführungsform sind die umklappbaren Kastenteile, bestehend aus der Hinterwand, dem Träger der Ersatzräder und dem Kotschützer, insgesamt mit 1 bezeichnet, um eine Achse 5 verschwenkbar, welche unmittelbar in den zu diesem Behufe nach hinten verlängerten Längsträgern 2 angeordnet ist. Die Verschwenkachse 5 der Hinterwand Hegt bei geschlossenem Koffer hinter der Hinterwand, vorzugsweise ungefähr in der senkrechten Ebene, die durch den Schwerpunkt der umklappbaren Teile geht. Bei der Ausführungsform nach Abb. 1 ist der die Handkoffer o. dgl. tragende Hinterkastens selbst an die Längsträger 2 durch zwei Blechlappen 4 o; dgl. angeschlossen, welche an die Kastenwände angesetzt sein oder deren Verlängerungen bilden können.
In den Abb. 2 und 3 ist eine Ausführungsform veranschaulicht, gemäß welcher der Kasten einen Bestandteil des Fahrzeugoberbaues bildet. In diesem Falle werden die Lappen 4 unterdrückt; die Verschwenkachse 5 der umklappbaren Kastenelemente wird aber auch hier in den Rahmenlängsträgern und in derselben Lage wie bei der Ausführungsform nach Abb. 1 gelagert.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    . Koffer für Kraftfahrzeuge mit hinterer Verschlußwand, die zur Aufnahme von Ersatzrädern dient und um eine von den Längsträgern des Wagengestells gestützte Achse schwenkbar ist, und bei dem eine Einrichtung nach Patent 494 380 zur Sicherung gegen Kippen vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschwenkachse der Hinterwand bei geschlossenem Koffer hinter der Hinterwand liegt, vorzugsweise ungefähr in der senkrechten Ebene, die durch den Schwer* punkt der umlflappbaren Teile geht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC40945D Koffer fuer Kraftfahrzeuge Expired DE553349C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC40945D DE553349C (de) Koffer fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC40945D DE553349C (de) Koffer fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE553349C true DE553349C (de) 1932-06-24

Family

ID=7024377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC40945D Expired DE553349C (de) Koffer fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE553349C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2909350A1 (de) Tankauto zum transport von fluessigen oder pulverfoermigen stoffen, insbesondere von oel
DE102006057156B4 (de) Fahrzeug, insbesondere Caddie
DE553349C (de) Koffer fuer Kraftfahrzeuge
DE1455850B2 (de)
DE492644C (de) Mit Gepaeckhalter vereinigte Haltevorrichtung fuer Ersatzraeder von Kraftfahrzeugen
DE767141C (de) Als Fahruntergestell dienender Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE741446C (de) Rumpfschlepper mit aus Blechen hergestelltem kastenfoermigen Rumpf
DE2534861C2 (de) Behaelter
DE890459C (de) Endzelle fuer in Zellenbauweise hergestellte Kraftfahrzeuge
DE824603C (de) Anordnung eines oder mehrerer Reserveraeder oder Reservereifen im Kraftfahrzeug
DE723070C (de) Gelenkige Verbindung zwischen Kraftrad und Beiwagen
DE376250C (de) Klappwagen
DE579755C (de) Wagenkasten
DE736950C (de) Tiefladewagen zum Transport von Baumaschinen, Gleiskettenfahrzeugen u. dgl.
DE494380C (de) Koffer fuer Kraftfahrzeuge
DE455781C (de) Klappsitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE520997C (de) Tragvorrichtung fuer Koffer und Ersatzraeder fuer Kraftfahrzeuge
DE384734C (de) Motorfahrzeug mit vier Treib- und Lenkraedern
DE745357C (de) Fahrzeug
DE472281C (de) Lagerung drehbarer Behaelter von Muellwagen o. dgl.
DE589798C (de) Stuetzvorrichtung fuer Fahrraeder
DE597586C (de) Doppelarmiger, an den Enden die Raeder tragender Schwinghebel fuer Kraftfahrzeuge
DE827758C (de) Felgengreifer fuer Fahrzeuge
DE824299C (de) Einachskipper
DE377024C (de) Umlegbarer Schlepperdaumen fuer Schlepperwagen