AT4762U1 - Querschwelle für eisenbahngleise - Google Patents

Querschwelle für eisenbahngleise Download PDF

Info

Publication number
AT4762U1
AT4762U1 AT0024200U AT2422000U AT4762U1 AT 4762 U1 AT4762 U1 AT 4762U1 AT 0024200 U AT0024200 U AT 0024200U AT 2422000 U AT2422000 U AT 2422000U AT 4762 U1 AT4762 U1 AT 4762U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
crossbar
trough
side walls
threshold
crossbar according
Prior art date
Application number
AT0024200U
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dipl Ing Achleitner
Karl Dipl Ing Schnedl
Siegfried Peinhopf
Original Assignee
Vae Eisenbahnsysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vae Eisenbahnsysteme Gmbh filed Critical Vae Eisenbahnsysteme Gmbh
Priority to AT0024200U priority Critical patent/AT4762U1/de
Priority to AU2001248122A priority patent/AU2001248122A1/en
Priority to AT01921000T priority patent/ATE326580T1/de
Priority to DE50109815T priority patent/DE50109815D1/de
Priority to EP01921000A priority patent/EP1268941B1/de
Priority to PCT/AT2001/000091 priority patent/WO2001075230A1/de
Publication of AT4762U1 publication Critical patent/AT4762U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B3/00Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails
    • E01B3/16Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails made from steel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/22Special sleepers for switches or crossings; Fastening means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Abstract

Bei einer Querschwelle (1) für Eisenbahngleise, insbesondere im Bereich der Stellantriebe und Verschlüsse von Weichen, mit einem im wesentlichen trogartigen nach oben offenen Profil aus Stahl, bei welchem die aufwärts gerichteten Seitenwände (2, 3) des trogförmigen Profiles zumindest über einen Teil ihrer Höhe einen spitzen Winkel mit der Bodenplatte (11) des trogförmigen Profiles einschließen und an die freien Enden der Seitenwände (2, 3) Trägerflansche (4, 5) angeschlossen sind, sind die Trägerflansche (4, 5) mit sich über die lichte Weite zwischen den Trägerflanschen (4, 5) quer zur Schwellenlängsrichtung erstreckenden Rippenplatten (6) verbunden, insbesondere verschraubt.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Querschwelle für Eis- enbahngleise, insbesondere im Bereich der Stellantriebe und Ver- schlüsse von Weichen, mit einem im wesentlichen trogartigen nach oben offenen Profil aus Stahl, bei welchem die aufwärts gerich- teten Seitenwände des trogförmigen Profiles zumindest über einen Teil ihrer Höhe einen spitzen Winkel mit der Bodenplatte des trogförmigen Profiles einschliessen und an die freien Enden der Seitenwände Trägerflansche angeschlossen sind. 



   Aus der DE 43 15 200 Al ist bereits eine Querschwelle be- kannt geworden, bei der ein oben offenes kastenförmiges Schwel- lenprofil aus Stahl mit seitwärts auskragenden Trägerflanschen mit seitlichen Versteifungselementen versehen wurde, um Verfor- mungen der Schwelle unter rollender Last gering zu halten. An den jeweils auskragenden Trägerflanschen sind jeweils gesonderte Rippenplatten für die Befestigung der Backenschiene und Gleit- stühle für das Aufliegen einer Zungenschiene vorgesehen. 



   Aus der AT 001 019 Ul ist weiters bereits eine Querschwelle für Eisenbahngleise der eingangs genannten Art bekannt geworden, bei welchen die aufwärts ragenden Seitenwände des trogartigen Profiles über einen Teil ihrer Höhe einen spitzen Winkel mit der Bodenplatte einschliessen, um auf diese Weise ein besseres elas- tisches Verhalten bei Biege-Wechselbeanspruchungen durch die rollende Last zu erzielen. Auch bei dieser Ausbildung wurden im Bereich der Seitenwände und der seitlichen auskragenden Träger- flanschen Versteifungselemente angeordnet. 



   Die Erfindung geht nun von einer derartigen Querschwelle aus und zielt darauf ab, seitlich auskragende und vorragende Versteifungselemente zu vermeiden, um die Festigkeitseigenschaf- ten und insbesondere die Aufnahme von hohen dynamischen Kräften zu verbessern und dennoch den für die Anordnung von Teilen eines Weichenantriebes oder von Verschlussvorrichtungen erforderlichen Freiraum zu gewährleisten. Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die erfindungsgemässe Querschwelle im wesentlichen darin, dass die Trägerflansche mit sich über die lichte Weite zwischen den Trä- gerflanschen quer zur Schwellenlängsrichtung erstreckenden Rip- penplatten verbunden, insbesondere verschraubt, sind.

   Dadurch, dass die Trägerflansche über diese Trägerflansche miteinander 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 verbindende sich quer über die lichte Weite zwischen den Träger- flanschen erstreckende Rippenplatten verbunden, und insbesondere verschraubt sind, wird eine wesentliche Erhöhung der Festigkeit erzielt, da nunmehr in diesem Bereich ein geschlossenes Kasten- profil ausgebildet wird, welches sich durch wesentlich höhere Formstabilität auszeichnet. Gleichzeitig kann durch derartige die Trägerflansche miteinander verbindende Rippen bei schwingen- der Belastung durch rollende Last eine ausschliesslich vertikale Einfederung sichergestellt werden, sodass keine horizontalen dy- namischen Kräfte auf die Schraubverbindungen wirksam werden und daher der Gefahr eines Bruches von Schrauben oder einer Absche- rung von Schrauben wirkungsvoll entgegengewirkt wird.

   Die Rip- penplatte bilden gleichzeitig eine sichere planparallele Ver- bindung mit den beiden Trägerlaschen der Querschwelle aus, wobei gleichzeitig der Vorteil erreicht wird, dass seitlich vorragende Versteifungselemente, welche beispielsweise bei einem Stopfen der Gleisbettung bzw. des Gleisschotters hinderlich wären, ver- mieden werden können. 



   Mit Vorteil ist die erfindungsgemässe Ausbildung hiebei so getroffen, dass die Rippenplatten im wesentlichen U-förmigen Um- riss aufweisen und im Bereich ihrer in Schwellenlängsrichtung verlaufenden Schenkel Gleitstühle tragen. Eine derartige im we- sentlichen U-förmigen Umriss aufweisende Rippenplatte erlaubt es an den beiden Schenkeln der Rippenplatte Gleitstühle anzuordnen, sodass mit einem einzigen Bauteil, nämlich der im wesentlichen U- förmigen Umriss aufweisenden Rippenplatte, eine wesentliche Ver- steifung des Schwellenprofiles und eine lagestabile Anordnung von Befestigungselementen oder Gleitstühlen für die Backenschie- ne bzw. Zungenschiene erzielt werden kann. 



   Zur Erzielung einer glatten Aussenkontur und damit einer vollen schwellenvergleichbaren Geometrie ist mit Vorteil die Ausbildung so getroffen, dass die Trägerflansche zueinander ge- richtet einwärts und im wesentlichen parallel zur Bodenplatte angeordnet sind. Auf diese Weise werden seitlich auskragende Trägerflansche vermieden, da die Trägerflansche einwärts gerich- tet angeordnet sind. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Um bei schwingender Belastung tatsächlich ausschliesslich eine vertikale Einfederung und keine andersartigen Verformungen sicherzustellen ist mit Vorteil die Ausbildung so getroffen, dass die Seitenwände gekrümmt oder geknickt mit zur Schwellenlängs- achse parallelen Erzeugenden ausgebildet sind, deren vertikale Projektion zumindest teilweise auf der Bodenplatte liegt. 



   Im Inneren einer derartigen trogartigen Schwelle können, wie bereits erwähnt, alle wesentlichen Elemente, beispielsweise eines Weichenantriebes aber auch andere für die Betriebssicher- heit erforderlichen Einrichtungen, wie Kontrolleinrichtungen, Heissläuferortungseinrichtungen oder aber Anschlussgeräte für Sen- soren untergebracht werden, wobei es vorteilhaft erscheint der- artige Einrichtungen gegen Umwelteinflüsse weitestgehend zu schützen.

   Mit Vorteil ist die Ausbildung dabei so getroffen, dass die Seitenwände der Querschwelle Verriegelungsglieder für eine die Querschwelle in ihrer Längsrichtung zumindest teilweise übergreifende Abdeckung aufweisen, wobei derartige Verriege- lungsglieder, beispielsweise nach Art eines Bayonettverschlusses von sich in Richtung der Schwellenlängsachse erstreckenden Vor- sprüngen, Schlitzen oder Ausnehmungen gebildet sein können, in welcher der Deckel in Längsrichtung der Schwelle aufgeschoben werden kann. 



   Die Verwendung einer einzigen Rippenplatte zur Erhöhung der Stabilität und zur Sicherstellung der entsprechenden Anschluss- stellen für die Festlegung von Backenschienen oder anderen Bau- teilen erlaubt es auch weitere Sonderfunktionen mit derartigen Rippenplatten zu verwirklichen, wobei mit Vorteil beispielsweise die Ausbildung so getroffen ist, dass die Rippenplatten Ausneh- mungen für die Befestigung eines Weichenschlosses aufweisen. Ein derartiges Weichenschloss, welches eine mechanische Verriegelung der Weiche bietet, wenn ein Defekt im Antrieb oder ein Bruch ei- nes kritischen Teiles beobachtet wird, erlaubt den Notbetrieb bis zur in der Folge vorgenommenen Reparatur. 



   Um sicherzustellen, dass keine über die seitliche Aussenkon- tur der Querschwelle vorragenden Teile in der Folge hinderlich sind und beispielsweise bei Stopfvorgängen beschädigt werden können, ist die Ausbildung mit Vorteil so getroffen, dass die 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Breite der Rippenplatten quer zur Schwellenlängsrichtung der Breite der Schwelle entspricht. 



   Mit Vorteil werden hydraulische Weichenstellantriebe und Verschlussvorrichtungen in dem innerhalb der Querschwelle ausge- bildeten Hohlraum untergebracht, wobei insbesondere im Fall von hydraulischen Weichenstellantrieben eine entsprechende Querbe- weglichkeit derartiger Antriebe in Schienenlängsrichtung sicher vermieden werden soll. Mit Vorteil ist daher die Ausbildung so getroffen, dass die Querschwelle in ihrem mittleren Bereich ver- tikale Befestigungslaschen für die Befestigung einer Verschluss- vorrichtung und/oder eines hydraulischen Weichenstellantriebes aufweist. 



   Um eine sichere und einfache Festlegung von Backenschienen zu ermöglichen, welche Längsausdehnungen der Schienen unter Tem- peratureinflüssen folgen kann, ist mit Vorteil die Ausbildung so getroffen, dass die Gleitstühle an ihrer dem die Trägerflansche übergreifenden Teil der U-förmigen Rippenplatte zugewandten Sei- te Ausnehmungen für das Übergreifen eines Schienenfusses einer Backenschiene aufweisen. 



   Eine besonders stabile Ausführung der Querschwelle, welche auch die Aufnahme schwingender Belastungen gewährleistet, wird dadurch erreicht, dass die Bodenplatte in Richtung zur offenen Seite des trogförmigen Profiles gekrümmt oder geknickt mit zur Schwellenlängsachse parallelen Erzeugenden ausgebildet ist. 



   Um den Widerstand gegen Seitenverschiebungen zu erhöhen, kann die Ausbildung in vorteilhafter Weise so getroffen sein, dass die Bodenplatte mit einer die Reibung erhöhenden Schicht versehen ist. 



   Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeich- nung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher er- läutert. In dieser zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemässen Querschwelle mit an den Trägerflanschen festgelegter Rippenplatten, Fig. 2 einen Querschnitt durch eine derartige Schwelle mit einer aufgesetzten Abdeckung, Fig. 3 ei- nen Schnitt in Schienenlängsrichtung durch einen Teil der Schwelle, Fig. 4 eine Ansicht in Schienenlängsrichtung teilweise 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 im Schnitt und Fig. 5 eine Detailansicht der Bodenplatte in einer abgewandelten Ausbildung. 



   In Fig. 1 ist mit 1 eine trogförmige Querschwelle bezeich- net, deren Seitenwände 2 und 3 geknickt ausgebildet sind, wobei der Knick eine einwärts gerichtete Wölbung ausbildet. An die Seitenwände schliessen einwärts auskragende Trägerflansche 4 und 5 an, wobei diese Trägerflansche 4 und 5 unter Verwendung einer im wesentlichen U-förmigen Rippenplatte 6 miteinander verbunden sind. Die im wesentlichen U-förmige Rippenplatte 6 wird hiebei durch Schrauben 7 mit den Trägerflanschen 4 bzw. 5 verbunden und weist im Bereich ihrer in Längsrichtung der Schwelle verlaufen- den Schenkel 8 Gleitstühle 9 für die gleitende Abstützung einer Zunge auf. In Fig. 1 ist weiters die Anordnung von vertikalen Befestigungslaschen 10 ersichtlich, welche der sicheren Festle- gung, beispielsweise eines hydraulischen Weichenstellantriebes dienen. 



   Bei der Schnittdarstellung nach Fig. 2 ist ersichtlich, dass die einwärts ragenden Flansche 4 und 5 durch die diese beiden Flansche verbindende Rippenplatte 6 planparallel zur Bodenplatte 11 der trogartigen Schwelle 1 gehalten werden, sodass bei einem elastischen Verformen der Seitenwände 2 und 3 tatsächlich nur eine geringe vertikale Einfederung beobachtet wird. In Fig. 2 ist weiters ein Deckel 12 ersichtlich, welcher über Verriege- lungsglieder 13 verfügt, welche in entsprechende Ausnehmungen bzw. Schlitze von Verriegelungsgliedern 14 an den Seitenwänden 2 bzw. 3 der trogartigen Schwelle zusammenwirken und in Richtung der Längsachse der Schwellen aufgeschoben werden können. 



   In Fig. 3 ist ein Detail der Rippenplatten in Ansicht in Schienenlängsrichtung deutlicher dargestellt. Die Backenschiene ist hiebei mit 15 angedeutet, wobei an diese Backenschiene eine Zunge 16 angepresst oder von dieser abgehoben werden kann. Die Zunge 16 ist hiebei mit einem Anschlussstück 17 eines Weichenan- triebes 18 verbunden und gleitet auf dem Gleitstuhl 9. Die Backenschiene 15 ist an der Rippenplatte 6 mittels federnder Be- festigungselemente 19 festgeklemmt, wobei der Schienenfuss an der der federnden Befestigung gegenüberliegenden Seite eine entspre- 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 chende Freistellung bzw. Ausnehmung 20 des Gleitstuhles 9 unter- greift und somit vom Gleitstuhl 9 übergriffen wird. 



   In Fig. 3 ist weiters ein Weichenschloss 21 dargestellt, welches unmittelbar mit dem Koppelglied 17 zusammenwirkt und auf diese Weise die Zunge in ihrer Anlagestellung verriegelt. Die Schrauben 7 verbinden wiederum die Rippenplatte mit den Träger- flanschen 4 bzw. 5 des Schwellenprofiles. 



   In Fig. 4 ist nun zusätzlich ein hydraulischer Stellantrieb ersichtlich, dessen hydraulisches Zylinderkolbenaggregat mit 22 bezeichnet ist. Der Kolben 23 dieses hydraulischen Zylinderkol- benaggregates kann jeweils einseitig beaufschlagt werden, sodass sich eine Verstellbewegung in Richtung des Doppelpfeiles 24 er- zielen lässt, welche jeweils die Zungen 16 wechselweise in Anlage an die Backenschienen 15 gelangen lässt. Die Kuppelglieder sind wiederum mit 17 bezeichnet und mit den jeweiligen Zungenschienen 16 verbunden. In Fig. 4 ist zusätzlich ein Hydraulikkessel 25 ersichtlich, welcher gleichfalls in der trogartigen Querschwelle untergebracht werden kann und, wie in Fig. 2 angedeutet, durch einen entsprechenden Deckel 12 abgedeckt werden kann. 



   In Fig. 5 ist eine abgewandelte Ausbildung der Bodenplatte 11 gezeigt, bei welcher die Bodenplatte geknickt ausgeführt ist.

Claims (11)

  1. Ansprüche: 1. Querschwelle für Eisenbahngleise, insbesondere im Be- reich der Stellantriebe und Verschlüsse von Weichen, mit einem im wesentlichen trogartigen nach oben offenen Profil aus Stahl, bei welchem die aufwärts gerichteten Seitenwände des trogförmi- gen Profiles zumindest über einen Teil ihrer Höhe einen spitzen Winkel mit der Bodenplatte des trogförmigen Profiles ein- schliessen und an die freien Enden der Seitenwände Trägerflansche angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerflan- sche (4,5) mit sich über die lichte Weite zwischen den Träger- flanschen (4,5) quer zur Schwellenlängsrichtung erstreckenden Rippenplatten (6) verbunden, insbesondere verschraubt, sind.
  2. 2. Querschwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippenplatten (6) im wesentlichen U-förmigen Umriss auf- weisen und im Bereich ihrer in Schwellenlängsrichtung verlau- fenden Schenkel Gleitstühle (9) tragen.
  3. 3. Querschwelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Trägerflansche (4,5) zueinander gerichtet einwärts und im wesentlichen parallel zur Bodenplatte (11) ange- ordnet sind.
  4. 4. Querschwelle nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Seitenwände (2,3) gekrümmt oder geknickt mit zur Schwellenlängsachse parallelen Erzeugenden ausgebildet sind, deren vertikale Projektion zumindest teilweise auf der Boden- platte (11) liegt.
  5. 5. Querschwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (2,3) der Querschwelle (1) Verriegelungsglieder (13,14) für eine die Querschwelle (1) in ihrer Längsrichtung zumindest teilweise übergreifende Abdeckung (12) aufweisen. <Desc/Clms Page number 8>
  6. 6. Querschwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippenplatten (6) Ausnehmungen für die Befestigung eines Weichenschlosses (21) aufweisen.
  7. 7. Querschwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Rippenplatten (6) quer zur Schwellenlängsrichtung der Breite der Schwelle (1) entspricht.
  8. 8. Querschwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschwelle (1) in ihrem mittleren Be- reich vertikale Befestigungslaschen für die Befestigung einer Verschlussvorrichtung und/oder eines hydraulischen Weichenstell- antriebes aufweisen.
  9. 9. Querschwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitstühle (9) an ihrer dem die Träger- flansche (4,5) übergreifenden Teil der U-förmigen Rippenplatte (6) zugewandten Seite Ausnehmungen (20) für das Übergreifen eines Schienenfusses einer Backenschiene (15) aufweisen.
  10. 10. Querschwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (11) in Richtung zur offenen Seite des trogförmigen Profiles gekrümmt oder geknickt mit zur Schwellenlängsachse parallelen Erzeugenden ausbildet ist.
  11. 11. Querschwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (11) mit einer die Reibung erhöhenden Schicht versehen ist.
AT0024200U 2000-03-31 2000-03-31 Querschwelle für eisenbahngleise AT4762U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0024200U AT4762U1 (de) 2000-03-31 2000-03-31 Querschwelle für eisenbahngleise
AU2001248122A AU2001248122A1 (en) 2000-03-31 2001-03-30 Transverse sleeper for railway lines
AT01921000T ATE326580T1 (de) 2000-03-31 2001-03-30 Querschwelle für eisenbahngleise
DE50109815T DE50109815D1 (de) 2000-03-31 2001-03-30 Querschwelle für eisenbahngleise
EP01921000A EP1268941B1 (de) 2000-03-31 2001-03-30 Querschwelle für eisenbahngleise
PCT/AT2001/000091 WO2001075230A1 (de) 2000-03-31 2001-03-30 Querschwelle für eisenbahngleise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0024200U AT4762U1 (de) 2000-03-31 2000-03-31 Querschwelle für eisenbahngleise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT4762U1 true AT4762U1 (de) 2001-11-26

Family

ID=3485315

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0024200U AT4762U1 (de) 2000-03-31 2000-03-31 Querschwelle für eisenbahngleise
AT01921000T ATE326580T1 (de) 2000-03-31 2001-03-30 Querschwelle für eisenbahngleise

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT01921000T ATE326580T1 (de) 2000-03-31 2001-03-30 Querschwelle für eisenbahngleise

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1268941B1 (de)
AT (2) AT4762U1 (de)
AU (1) AU2001248122A1 (de)
DE (1) DE50109815D1 (de)
WO (1) WO2001075230A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2391244A (en) * 2002-07-24 2004-02-04 Calum Ian Bruce Gorton Railway sleeper for receiving cabling.
AT7618U1 (de) 2004-01-15 2005-06-27 Vae Eisenbahnsysteme Gmbh Kastenprofil oder gehäuse einer trogschwelle
US20070193200A1 (en) * 2004-07-20 2007-08-23 Karl-Heinz Schwiede Sleeper with adjuster for track switch
DE102005008828A1 (de) * 2005-02-24 2006-08-31 Bwg Gmbh & Co. Kg Geräteträgerschwelle
DE102006021683A1 (de) * 2006-05-10 2007-11-22 SCHWIHAG GESELLSCHAFT FüR EISENBAHNOBERBAU MBH Hohlkastenschwelle
NL2000596C2 (nl) * 2007-04-17 2008-10-20 Movares Nederland Bv Dwarsligger.
ES2361873B1 (es) * 2009-03-06 2012-05-07 Administrador De Infraestructuras Ferroviarias (Adif) Tapa de cobertura de mecanismos en traviesas cajón de aparatos de v�?a y sistema de fabricación de la misma.
AT516560B1 (de) * 2014-11-28 2017-03-15 Voestalpine Signaling Zeltweg Gmbh Trogschwelle mit im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60326C (de) * E. H. BARMORE in Los Angeles, Californien Schienenbefestigung auf rinnenförmigen Querschwellen
US850876A (en) * 1907-02-27 1907-04-16 Samuel L Bevan Metallic tie.
US1358536A (en) * 1919-12-20 1920-11-09 Gustaf L Fisk Railroad-tie
GB366788A (en) * 1931-03-28 1932-02-11 Ernest Albert Garratt Improvements in and relating to railway sleepers
US2370715A (en) * 1943-08-24 1945-03-06 James B Carmichael Railroad tie
CH293647A (de) * 1951-07-16 1953-10-15 Dyckerhoff & Widmann Ag Verfahren zum Verlegen von Eisenbahnschwellen aus Stahlbeton.
DE4315200C2 (de) 1993-05-07 2003-04-30 Schwihag Gmbh Querschwelle mit Verstellvorrichtung für Weichenzungen
SE506183C2 (sv) * 1993-05-27 1997-11-17 Abb Daimler Benz Transp Anordning vid järnvägsspår för omläggning av spårväxel
AT1019U1 (de) 1995-11-30 1996-09-25 Vae Ag Querschwelle für eisenbahngleise
NL1014443C1 (nl) * 1999-02-19 2000-08-22 Kloos Oving B V Spoorwegcomponent.

Also Published As

Publication number Publication date
DE50109815D1 (de) 2006-06-22
EP1268941A1 (de) 2003-01-02
AU2001248122A1 (en) 2001-10-15
ATE326580T1 (de) 2006-06-15
WO2001075230A1 (de) 2001-10-11
EP1268941B1 (de) 2006-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0295685B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Eisenbahn-Schienen auf fester Fahrbahn
AT404038B (de) Querschwelle zur abstützung von schienen im bereich von weichen
EP0641409B1 (de) Dehnungsstoss für ein gleisteil
AT4762U1 (de) Querschwelle für eisenbahngleise
DE19824458C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schienen auf Schwellen bei schienengeführten Verkehrswegen
AT505047B1 (de) Horizontal geteiltes weichenherz
EP1246970A1 (de) Befestigungsvorrichtung für schienen
DE3531855C1 (de) Eisenbahnweiche mit Y-foermigen Stahlschwellen
DE10139198A1 (de) Befestigung einer in einen Schienenweg eingebauten Weiche auf einem Oberbau
DE19817597C1 (de) Schienenbefestigung an einer Schwelle für unterschiedliche Spursysteme
AT410226B (de) Unterschwellung für eisenbahngleise
DE202010008526U1 (de) Betonschwelle
DE4214605A1 (de) Dehnungsstoß für ein Gleisteil
EP1455016A2 (de) Herzstück
DE911266C (de) Befestigung der Backenschiene bei Zungenvorrichtungen
CH641861A5 (en) Arrangement for re-constructing a boundary path next to the ballast bed of a railway embankment
DE2432548A1 (de) Herzstueck sehr grosser laenge fuer gleisanlagen fuer sehr grosse verkehrsgeschwindigkeiten
DE3223305A1 (de) Schienenbefestigung auf betonschwellen oder dergleichen
DE3640004C1 (en) Track for a conveying railway
WO2009039836A1 (de) Betonschwelle und verfahren zur regulierung der position von schienen
DE202011005031U1 (de) Schienenauszugsvorrichtung
DE10212980A1 (de) Weichenstellsystem
AT255468B (de) Fahrschienenbefestigung an Betonschwellen oder Betondecken
DE102021124409A1 (de) Schienenrad für ein Einschienenfahrzeug
DE19545342A1 (de) Anordnung von Schwellen für Schienen

Legal Events

Date Code Title Description
MN9K Cancelled due to lapse of time