AT406162B - Nicht-wandernde 1-hydrocarbyloxy-2,2,6,6- tetramethylpiperidin-1,3,5-triazinderivate als polymerstabilisatoren - Google Patents

Nicht-wandernde 1-hydrocarbyloxy-2,2,6,6- tetramethylpiperidin-1,3,5-triazinderivate als polymerstabilisatoren Download PDF

Info

Publication number
AT406162B
AT406162B AT0085893A AT85893A AT406162B AT 406162 B AT406162 B AT 406162B AT 0085893 A AT0085893 A AT 0085893A AT 85893 A AT85893 A AT 85893A AT 406162 B AT406162 B AT 406162B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bis
carbon atoms
butyl
tert
alkyl
Prior art date
Application number
AT0085893A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA85893A (de
Original Assignee
Ciba Sc Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Sc Holding Ag filed Critical Ciba Sc Holding Ag
Publication of ATA85893A publication Critical patent/ATA85893A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT406162B publication Critical patent/AT406162B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/2805Compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/285Nitrogen containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3819Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen
    • C08G18/3842Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing heterocyclic rings having at least one nitrogen atom in the ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Anti-Oxidant Or Stabilizer Compositions (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft neue nicht-wandemde 1-Hydrocarbyloxy-2,2,6,6- tetrarmethylpiperidin-s-triazinderivate und damit stabilisierte Zusammensetzungen 
Bestimmte 1-Hydroxycarbyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidinderivate, welche eine reaktive funktionelle Gruppe tragen, wurden bei Endverbrauchs-Anwendungen anders als Polymerstabilisation beschrieben. Beispielsweise wurde 1-Benzyloxy-4-hydroxy-2,2,6,6- tetramethylpiperidin während der Photolyse von 4-Hydroxy-1-oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin in Toluol festgestellt (J. F.W. Keana, J. Org Chem.. 36.209 (1971). Ein Salz des 1-[1-(2-Cyano-2-   propyl)-oxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl]     -amino-3-(2-nitro-1-imidazolyl)-2-propanols   wurde in einer Studie von strahlungsempfindlichen Nitroxytverbindungen verwendet (B.C. Millar, et al., Radiat Res.. 88, 369 (1988)). 



   Die US-Patente 4,619,956, 4,426,471, 4,426,472, 4,344,876 und 4,234,728 schliessen gehinderte Amin-substituierte N-(Hydroxyalkyl)-amino- und N-(Alkoxymethyl)-amino-substituierte s- Triazinderivate ein. Jedoch lehrt keines dieser Patente die Verwendung von 1-Hydrocarbyloxy- substituierten gehinderten Aminen als Polymerstabilisatoren. 



   In dem US-Patent 4,740,544 sind Bisphenol A-Brücken-N-(hydroxyalkyl)-amino-N-(1-alkoxy- 2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl) -1,3,5-triazinverbindungen als Polymerstabilisatoren beansprucht, jedoch nicht durch Beispiele belegt. Dieses Patent lehrt keinerlei Vorteile der Verwendung von 1- Hydrocarbyloxy- substituierten gehinderten Aminpolymerstabilisatoren. 



   Die Verwendung von reaktionsfähigen Stabilisatoren in gewissen Polymersubstraten ist beschrieben worden. Beispielsweise beschreiben die US-Patente 4,145,512 und 4,178,279 die Stabilisierung von Urethanen durch Moleküle, welche Kombinationen von gehinderten Aminen und Amino-, Hydroxy- oder Hydrazidgruppen enthalten. Die Stabilisatormoleküle werden in die Prepolymerlösung eingeführt Aminooxamid-gehinderte Aminderivate sind mit Acrylpolyolen, die Anhydridgruppen enthalten, umgesetzt worden (P.A. Callais, et al., Proc. Water-Bome High-Solids Coat. Symp 16. 486 (1989)). Die Verwendung von Hydroxy-substituierten, 4-Oxamido- gehinderten Aminderivaten wird in US-Patent 4,730,017 gelehrt.

   Die Verwendung von 1- Hydrocarbyloxy-substituierten gehinderten Aminen als Polymerstabilisatoren ist in diesen Patenten nicht offenbart 
Das US-Patent 4,910,238 beschreibt verschiedene s-Triazinderivate, welche einen Bis-(2- hydroxyethyl)-amino- oder einen 2-Hydroxyethylamino-Substituenten enthalten. Es existiert keine Überschneidung zwischen den vorliegenden Verbindungen und denjenigen dieses Patents. 



   Die Vorteile der reduzierten Basizität von 1-Hydrocarbyloxysubstituierten gehinderten Aminen als Polymerstabilisatoren in säureempfindlichen Polymersubstraten ist zuerst in EP-A-309 402 beschrieben. N- Hydrocarbyloxyderivate von gehinderten Amin-substituierten s-Tnazinen sind in den Veröffentlichungen EP-A-309 402 und EP-A-389 428 sowie US-A-5,019,613 beschrieben Keine dieser Anmeldungen bzw. Patent umfassen Verbindungen mit reaktiven funktionellen Gruppen 
EP-A-389 419 beschreibt die Verwendung von nicht-wandernden 1-Hydrocarbyloxy- gehinderten Aminderivaten als Polymerstabilisatoren. Jedoch unterscheiden sich die in Anmeldung EP-A-389 419 beschriebenen Verbindungen wesentlich von den in der vorliegenden Erfindung beschriebenen s-Triazinderivaten. 



   Ein Gegenstand der Erfindung ist es, neue 1-Hydrocarbyloxy-2,2,6,6- etramethylpiperidinderivate von s-Triazinen bereitzustellen, welche in Polymersubstrate durch eine chemische Kondensationsreaktion einverleibt werden können. 



   Stabilisierte Zusammensetzungen können eine wirksame stabilisierende Menge dieser s- Tnazinderivate, chemisch gebunden auf das stabilisierte Substrat, aufweisen. 



   Die stabilisierten, Zusammensetzungen, enthalten neue 1-Hydrocarbyloxy-2,2,6,6- tetramethylpiperidin-s-triazinderivate , die in ein Polymersubstrat durch eine Kondensationsreaktion einverleibt sind. Die vorliegenden Verbindungen haben Hydroxy-, Amino-, Carboxy-, Epoxy-, Isocyanat-, Silyloxy- oder (Alkoxymethyl)- amino- funktionelle Gruppen, welche in der Lage sind, mit Anhydrid-, Epoxid-, Alkoxymethylmelamin-, Isocyanat- oder Hydroxygruppen, die im Polymersubstrat vorhanden sind, zu reagieren. Das Stabilisatormolekül ist daher an das Polymersubstrat während der Verarbeitung und Endverbrauch gebunden. Die vorliegenden Stabilisatormoleküle unterscheiden sich von anderen Typen von Stabilisatormolekülen, welche Vinylgruppen enthalten und an ein Polymersubstrat durch eine Freie- Radikal- Polymerisationsreaktion chemisch gebunden wären. 



   Die vorliegenden   Stabilisatormolekole   sind besonders wirksam in Säure-katalysierten und bei Umgebungstemperatur gehärteten Oberzugssystemen. Beispiele solcher Systeme umfassen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wärmegehärtete Acrylharze mit Melamin-vernetzenden Mitteln, Acrylalkyd- oder Polyesterharze mit Isocyanat- vernetzenden Mitteln und Epoxidharze mit Carbonsäure-, Anhydrid- oder Aminvemetzenden Mitteln 
 EMI2.1 
 triazinverbindung der Formel (I), (11),   (III)   
 EMI2.2 
 worin 
Ei E2, E3 und E4 unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sind, oder E1 und E2 sind unabhängig Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und E3 und E4 sind zusammen-genommen Pentamethylen, oder Ei und E2;

   und E3 und E4, jeweils zusammengenommen, sind Pentamethylen, 
R1 ist Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, ein bicyclischer oder tricyclischer Kohlenwasserstoffrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, Phenylalkyl mit 7 bis 15 Kohlenstoffatomen, Aryl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen oder dieses Aryl, substituiert durch eins bis drei Alkyle mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, 
R2 ist Wasserstoff oder ein gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, 
R3 ist Alkylen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, oder   R3   ist -CO-, -CO-R4-, -CONR2- oder-CO-   NR2-R,,   
A ist-0- oder NR wobei R7 Wasserstoff, ein gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ist oder R7 ist 
 EMI2.3 
 
T ist Phenoxy, Phenoxy substituiert durch ein oder zwei Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,

   Alkoxy mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder   -N(R2)2   mit der Bedingung, dass R2 nicht Wasserstoff ist, oder T ist 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
X ist -NH2-, -NCO, -OH, -0-glycidyl oder -NHNH2, und   Y ist -OH, -NH2, -NHR2, wobei R2 nicht Wasserstoff ist ; Y ist -NCO, -COOH, Oxiranyl -0-   glycidyl oder   -Si(OR2)3;   oder die Kombination R3-Y- ist -CH2CH(OH)R2 wobei R2 Alkyl ist, oder dieses Alkyl unterbrochen durch ein bis vier Sauerstoffatome, oder R3-Y- ist   -CH20R2.   



   Vorzugsweise sind E, bis   E4   jeweils Methyl. 



   Ebenfalls bevorzugt ist eine Verbindung, worin R1 Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, Phenylalkyl mit 7 bis 15 Kohlenstoffatomen, Phenyl oder Phenyl substituiert durch ein bis drei Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist, 
R3 Alkylen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist, 
A ist-0- oder -NR7-, wobei R7 Alkyl mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, oder R7 ist 
 EMI3.2 
 
X ist -NH2, -NCO, -0-glycidyl   oder -NHNH2,   und 
Y ist -OH, -COOH, Oxiranyl oder -0-glycidyl; oder die Kombination R3-Y- ist -CH2CH(OH) R2, wobei R2 Alkyl ist, oder dieses Alkyl unterbrochen durch ein bis vier Sauerstoffatome, oder R3-Y ist   -CH20R2,   
Eine Verbindung, worin R1   Cydohexyl   oder Alkyl mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, ist besonders bevorzugt. 



   Von besonderer Wichtigkeit ist eine Verbindung, worin 
Ei. E2, E3 und E4 jeweils Methyl sind, 
R1 Cyclohexyl, Octyl, Methyl oder Heptyl ist ; 
R2 Wasserstoff, Butyl oder Dodecyl ist ; 
R3 Ethylen ist, wenn Y-OH ist, oder   R3   ist Pentamethylen, wenn Y-COOH ist; 
A ist -N(R7)-, worin R7 Butyl ist;
T ist 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 X ist -NH2 -0-glycidyl oder-NCO; Y ist-OH oder-COOH; oder R3-Y ist -CH2OCH3. 



  Beispiele von bevorzugten Verbindungen sind die folgenden: 
 EMI4.2 
   yl)butylamino]   -1,3,5-triazin; 
2[Bis-(2-hydroxyethyl)amino]-4,6-bis(N-(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4- 
 EMI4.3 
 



   Die vorliegende Erfindung schliesst eine Methode zum Stabilisieren eines synthetischen Polymeren gegen thermischen, oxidativen oder/und aktinischen Abbau ein, wobei diese Methode den Zusatz einer wirksamen stabilisierenden Menge einer Verbindung der Formel (I), 11   (111),   wie oben beschrieben zu diesem Polymeren und die Verwendung dieser Verbindungen als Stabilisatoren für synthetische Polymere umfasst; beispielsweise eine Überzugs- oder Schmierzusammensetzung. 



   Insbesondere ist das synthetische Polymere des Bestandteils (a) vorzugsweise ein durch Säurekatalyse oder bei Umgebungstemperatur gehärtetes Polymeres, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus wärmegehärteten Acrylharzen mit Melamin-vemetzenden Mitteln, Acrylalkyd- oder Polyesterharz mit Isocyanat- vernetzenden Mitteln oder Epoxyharze mit Carbonsäure-, Anhydrid- oder Amin-vernetzenden Mitteln; besonders ein Polyester- Polyurethan- Nacharbeitungslack oder ein wärmegehärteter Acryllack mit hohem Feststoffanteil. 



   Insbesondere ist die Verbindung der Formel (I), (II) oder   (IM)   vorzugsweise auf dem Polymersubstrat durch eine chemische Bindung gebunden, die von der chemischen Reaktion der funktionellen Gruppe, die in der erfindungsgemässen Verbindung vorliegt, mit einer geeigneten reaktiven funktionellen Gruppe auf dem Substratpolymeren stammt. 



   Wenn irgendeine der vorher erwähnten Gruppen R1 bis R3 und T Alkyl sind, sind sie beispielsweise Methyl, Ethyl, Isopropyl, n-Butyl, sec.-Butyl, tert.-Butyl, Isoamyl, n-Hexyl, Heptyl, 2- Ethylhexyl, Isooctyl, tert.-Octyl, Nonyl, Decyl, Undecyl, Lauryl, Tridecyl, Tetradecyl, Hexadecyl, Heptadecyl und Octadecyl und verzweigte Isomere davon; wenn sie Cycloalkyl sind, sind sie beispielsweise Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cyclooctyl und Cyclododecyl; wenn sie Aralkyl sind, sind sie beispielsweise Benzyl, Phenethyl, a-Methylbenzyl und a, a - Dimethylbenzyl; wenn sie Aryl sind, sind sie beispielsweise Phenyl, 1-Naphthyl und 2-Naphthyl; wenn sie substituiertes Phenyl sind, sind sie beispielsweise Tolyl, Xylyl, Ethylphenyl, tert.-Butylphenyl und tert.-Dodecylphenyl; und wenn sie Alkylen sind, sind sie beispielsweise Methylen, Ethylen, Tetramethylen, Hexamethylen und Octamethylen. 



   Die vorliegenden Verbindungen werden hergestellt durch Reaktion von 1- 
 EMI4.4 
 mit Cyanurchlorid oder einem geeignet substituierten Derivat des Cyanurchlorids, wie in EP-A-309 402 und US-A-5,019,613 beschrieben. Die reaktionsfähigen funktionellen Gruppen werden unter Verwendung von Standard-Synthesemethoden angebracht. 



   Die Synthese von 1-Hydroxycarbyloxy-gehinderten Aminderivaten wurde beschneben Beispielsweise werden N- Methoxyderivate von 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin synthetisiert, wie dies in EP-A-309 402 beschrieben ist, durch Reaktion eines geeigneten N- Oxyl- Vorläufers mit 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 Methylradikalen, die durch Thermolyse von Di-tert.- butylperoxid in einem inerten Lösungsmittel, wie Chlorbenzol, erzeugt werden. N- Hydroxypiperidine, hergestellt durch Oxidation eines gehinderten Amins mit einem organischen Hydroperoxid und Metalloxidkatalysator und anschliessend katalytische Hydrierung, wie in US-Patent 4,831,134 beschrieben, können durch Reaktion mit Natriumhydrid und einem Alkylhalogenid alkyliert werden (T. Kurumada, et al , J Poly. 



    Sci,   Polym. Chem. Ed., 23, 1477 (1985)). Die bevorzugte Methode der Synthese von 1- Hydrocarbyloxyderivaten von gehinderten Aminen umfasst die thermische Reaktion einer Kohlenwasserstofflösung eines gehinderten Amins oder seines N- Oxylderivats mit   tert -   Butylhydroperoxid und einem Metalloxidkatalysator, wie in US-Patent-Dokument US-A-4,921,962 gelehrt wird. Die Synthese der 1- Hydrocarbyloxyderivate von 4-Amino-,   4-Alkylammo-   und 4- Hydroxy- substituierten gehinderten Aminen, die für die Herstellung der vorliegenden Triazinderivate erforderlich sind, ist in den Veröffentlichungen EP-A-309 402, EP-A-389 419 und US-A-5,021,481 beschrieben. 



   Die bevorzugte Methode zur Herstellung vieler der vorliegenden Verbindungen besteht darin, zwei Äquivalente 4-Hydroxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin oder ein 4-Alkylamino-2,2,6,6- tetramethylpiperidin mit Cyanurchlorid umzusetzen, gefolgt von der Einführung der 1- Hydrocarbyloxy-Hälfte unter Verwendung von tert.-Butylhydroperoxid, einem Kohlenwasserstofflösungsmittel und einem Metalloxidkatalysator, wie dies in US-A-4,921,962 beschrieben ist. Das entstandene Chlor- s- triazin- Zwischenprodukt wird anschliessend mit dem geeigneten Reagens umgesetzt, um die reaktionsfähige Funktionalität einzuführen 
Im allgemeinen schliessen die Polymeren, welche stabilisiert werden können, ein. 



   1 Polymere von Monoolefinen und Diolefinen, beispielsweise Polypropylen, Polyisobutylen, Polybut-1-en, Poly-4-methylpent-1-en, Polyisopren oder Polybutadien sowie Polymere von Cycloolefinen, beispielsweise von Cyclopenten oder Norbornen, Polyethylen (das gegebenenfalls vemetzt sein kann), beispielsweise Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), lineares Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE), verzweigtes Polyethylen niedriger Dichte (BLDPE) 
Polyolefine, d. h., Polymere von Monoolefinen, die in dem vorhergehenden Absatz beispielsweise angegeben sind, vorzugsweise Polyethylen und Polypropylen, können durch verschiedene und insbesondere die folgenden Verfahren hergestellt werden. a) Radikalpolymerisation (normalerweise unter hohem Druck und bei erhöhter Temperatur);

   b) katalytische Polymerisation unter Verwendung eines Katalysators, der normalerweise eines oder mehr als ein Metall der Gruppe IVb, Vb, Vlb oder VIII des Periodensystems enthält. Diese Metalle haben gewöhnlich einen oder mehr als einen Liganden, typischerweise Oxide, Halogenide, Alkoholate, Ester, Ether, Amine, Alkyle, Alkenyle und/oder Aryle, die entweder   @   oder   er-koordiniert   sein können Diese Metallkomplexe können in freier Form oder fixiert auf Substraten, 
 EMI5.1 
 Siliciumoxid, sein. Diese Katalysatoren können in dem Polymerisationsmedium löslich oder unlöslich sein.

   Die Katalysatoren können als solche in der Polymerisation verwendet werden, oder weitere Aktivatoren können verwendet werden, typischerweise Metallalkyle, Metallhydride, Metallalkylhalogenide, Metallalkyloxide oder Metallalkyloxane, wobei diese Metalle Elemente der Gruppen la, 11a und/oder 111a des Periodensystems sind. Die Aktivatoren können zweckmässig mit weiteren Ester-, Ether-, Amin- oder Silylethergruppen modifiziert werden Diese Katalysatorsysteme werden üblicherweise Phillips-, Standard Oil Indiana-, Ziegler-(Natta)-, TNZ- (DuPont) -, Metallocen- oder Einzelstellen-Katalysatoren (SSC) genannt. 



   2. Mischungen der unter 1) erwähnten Polymeren, beispielsweise Mischungen von Polypropylen mit Polyisobutylen, Polypropylen mit Polyethylen (beispielsweise PP/HDPE, PP/LDPE) und Mischungen von verschiedenen Typen von Polyethylen (beispielsweise LDPE/HDPE). 



   3. Copolymere von Monoolefinen und Diolefinen miteinander oder mit anderen Vinylmonomeren, beispielsweise Ethylen/ Propylen- Copolymere, lineares Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) und Mischungen hiervon mit Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), Propylen/But-1- 
 EMI5.2 
 Copolymere, Ethylen/Methylpenten- Copolymere, Ethylen/Hepten-Copolymere, Ethylen/Octen- Copolymere, Propylen/Butadien-Copolymere, Isobutylen/Isopren-Copolymere, Ethylen/Alkylacrylat- Copolymere, Ethylen/Alkylmethacrylat-Copolymere, Ethylen/Vinylacetat-Copolymere und deren Copolymere mit Kohlenmonoxid oder   Ethylen/Acrylsäure-Copolymere   und deren Salze (lonomere) sowie Terpolymere von Ethylen mit Propylen und einem Dien wie Hexadien, Dicyclopentadien oder 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 Ethyliden- Norbomen ;

   und Mischungen solcher Copolymerer mit einem anderen und mit oben in I) erwähnten Polymeren, beispielsweise Polypropylen/Ethylen- Propylen- Copolymere, LDPE/Ethylen- Vinylacetat- Copolymere (EVA), LDPEIEthylen- Acrylsäure- Copolymere (EAA), LLDPE/EVA, LLDPE/EAA und alternierende oder statistische Polyalkylen/Kohlenmonoxid- Copolymere und Mischungen davon mit anderen Polymeren, beispielsweise Polyamiden. 



   4 Kohlenwasserstoffharze (beispielsweise   C5-C9),   einschliesslich hydrierter Modifikationen davon (z.B. Klebrigmacher), und Mischungen von Polyalkylenen und Stärke. 



   5 Polystyrol, Poly-(p-methylstyrol), Poly-(a-methylstyrol). 



   6. Copolymere von Styrol oder a-Methylstyrol mit Dienen oder Acrylderivaten, beispielsweise StyroUButadien,   Styrol/Acrylnitril,   Styrol/Alkylmethacrylat, Styrol/Butadien/Alkylacrylat, 
 EMI6.1 
 Mischungen von hochschlagzähen Styrol-Copolymeren und anderem Polymeren, beispielsweise einem Polyacrylat, einem Dienpolymer oder eine Ethylen/Propylen/Dien-Terpolymer, und Blockcopolymere vor Styrol wie   Styrol/Butadien/Styrol,   Styrol/Isopren/Styrol, Styrol/Ethylen/Butylen/Styrol oder   Styrol/Ethylen/Propylen/Styrol.   



   7. Pfropfcopolymere von Styrol oder a-Methylstyrol, beispielsweise Styrol auf Polybutadien, Styrol auf Polybutadien-Styrol- oder Polybutadien-Acrylnitril-Copolymeren, Styrol und Acrylnitril (oder Methacrylnitril) auf Polybutadien; Styrol, Acrylnitril und Methylmethacrylat auf Polybutadien, Styrol und Maleinsäureanhydrid auf Polybutadien; Styrol, Acrylnitril und Maleinsäureanhydrid oder Maleimid auf Polybutadien; Styrol und Maleimid auf Polybutadien; Styrol und Alkylacrylate oder - methacrylate auf Polybutadien; Styrol und Acrylnitril auf Ethylen/Propylen/Dien-Terpolymeren, Styrol und Acrylnitril auf Polyalkylacrylaten oder Polyalkylmethacrylaten, Styrol und Acrylnitril auf Acrylat/Butadien-Copolymeren, sowie Mischungen davon mit den unter 6) aufgezählten Copolymeren, beispielsweise die Copolymermischungen, die als ABS-, MBS-, ASA- oder AES- Polymere bekannt sind. 



   8 Halogenhaltige Polymere wie Polychloropren, chlorierte Kautschuke, chloriertes oder sulfochlonertes Polyethylen, Copolymere von Ethylen und chloriertem Ethylen, Epichlorhydrin- Homo- und -Copolymere, besonders Polymere von halogenhaitigen Vinylverbindungen, beispielsweise Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyvinylfluorid, Polyvinylidenfluorid, sowie 
 EMI6.2 
 VinylidenchloridNinylacetat-Copolymere. 



   9. Polymere, abgeleitet von   a,&num;-ungesättigten   Sauren, und Derivate davon wie Polyacrylate und Polymethacrylate; Polymethylmethacrylate, Polyacrylamide und Polyacrylnitrile, schlagfestgemacht mit Butylacrylat 
10. Copolymere der unter 9) erwähnten Monomeren miteinander oder mit anderen ungesättigten Monomeren, beispielsweise Acrylnitril/Butadien-Copolymere,   Acrylnitril/Alkylacrylat-   Copolymere, Acrylnitril/Alkoxyalkylacrylat- oder Acrylnitril/Vinylhalogenid-Copolymere oder   Acrylnitril/Alkylmethacrylat/Butadien-Terpolymere.   



   11Polymere, abgeleitet von ungesättigten Alkoholen und Aminen oder die Acyldenvate oder Acetale davon, beispielsweise Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, Polyvinylstearat, Polyvinylbenzoat, Polyvinylmaleat, Polyvinylbutyral, Polyallylphthalat oder Polyallylmelamin, sowie deren Copolymere mit oben in   1)   erwähnten Olefinen. 



   12 Homopolymere und Copolymere von cyclischen Ethem wie Polyalkylenglykole, Polyethylenoxid, Polypropylenoxid oder Copolymere davon mit Bisglycidylethem. 



   13. Polyacetale wie Polyoxymethylen und solche Polyoxymethylene, welche Ethylenoxid als Comonomeres enthalten; Polyacetale, modifiziert mit thermoplastischen Polyurethanen, Acrylaten oder MBS. 



   14. Polyphenylenoxide und -sulfide und Mischungen von Polyphenylenoxiden mit Styrolpolymeren oder Polyamiden. 



   15. Polyurethane, abgeleitet von Hydroxyl- terminierten Polyethem, Polyestern oder Polybutadienen einerseits und aliphatischen oder aromatischen Polyisocyanaten andererseits, sowie Vorläufer davon 
16 Polyamide und Copolyamide, abgeleitet von Diaminen und Dicarbonsäuren und/oder von Aminocarbonsäuren oder den entsprechenden Lactamen, beispielsweise Polyamid-4, Polyamid-6, Polyamid-6/6, 6/10, 6/9, 6/12, 416, 12/12,   Polyamid-11,   Polyamid-12, aromatische Polyamide, ausgehend von m-Xyloldiamin und Adipinsäure;

   Polyamide, hergestellt aus Hexamethylendiamin und Isophthal- oder/und Terephthalsäure und mit oder ohne ein Elastomer als Modifizierer, beispielsweise Poly-2,4,4-trimethylhexamethylen-terephthalamid oder Poly- m- phenylen- 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 isophthalamid, und auch Blockcopolymere der vorher erwähnten Polyamide mit Polyolefinen, Olefincopolymeren lonomeren oder chemisch gebundenen oder gepfropften Elastomeren; oder mit Polyethern, z. B. mit Polyethylenglykol, Polypropylenglykol oder Polytetramethylenglykol, sowie   Polyamide oder Copolyamide, modifiziert mit EPDM oder ABS ; undPolyamide, kondensiert   während der Verarbeitung (RIM- Polyamid- Systeme). 



   17 Polyharnstoffe, Polyimide, Polyamid-imide und Polybenzimidazole. 



   18 Polyester, abgeleitet von Dicarbonsäuren und Diolen und/oder von Hydroxycarbonsäuren oder den entsprechenden Lactonen, beispielsweise Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, Poly-1,4-dimethylolcyclohexan-terephthalat und Polyhydroxybenzoate, sowie Blockcopolyether-ester, abgeleitet von Polyethern mit endständigem Hydroxyl; und auch Polyester, modifiziert mit Polycarbonaten oder MBS. 



   19. Polycarbonate und Polyestercarbonate. 



   20. Polysulfone, Polyethersulfone und Polyetherketone. 



   21. Vemetzte Polymere, abgeleitet von Aldehyden auf der einen Seite und Phenolen, Harnstoffen und Melaminen auf der anderen Seite, wie Phenol/Formaldehydharze, Harnstoff/Formaldehydharze und Melamin/Formaldehydharze. 



   22. Trocknende und nicht-trocknende Alkydharze. 



   23. Ungesättigte Polyesterharze, abgeleitet von Copolyestern von gesättigten und ungesättigten Dicarbonsäuren mit mehrwertigen Alkoholen bzw. Polyolen und Vinylverbindungen als   Vemetzungsmitteln,   und auch halogenhaltige Modifikationen davon mit niednger Entflammbarkeit. 



   24. Vemetzbare Acrylharze, abgeleitet von substituierten Acrylaten, beispielsweise Epoxyacrylate, Urethanacrylate oder Polyesteracrylate. 



   25 Alkydharze, Polyesterharze und Acrylatharze, vernetzt mit Melaminharzen, Harnstoffharzen, Polyisocyanaten oder Epoxyharzen. 



   26 Vernetzte Epoxyharze, abgeleitet von Polyepoxiden, beispielsweise von Bisglycidylethern oder von cycloaliphatischen Diepoxiden. 



   27. Natürliche Polymere wie Cellulose, Kautschuk, Gelatine und chemisch modifizierte homologe Derivate davon, beispielsweise Celluloseacetate, Cellulosepropionate und Cellulosebutyrate, oder die Celluloseether wie Methylcellulose; sowie Kolophonium bzw Harzsäuren und deren Derivate. 



   28. Mischungen der vorstehend erwähnten Polymeren (Polymischungen), beispielsweise PP/EPDM, Polyamid/EPDM oder ABS, PVC/EVA, PVC/ABS, PVCIMBS, PC/ABS, PBTP/ABS, PC/ASA, PC/PBT, PVCICPE, PVC/Acrylate, POMlthermoplastisches PUR, PC/thermoplastisches PUR, POM/Acrylat, POM/MBS, PPO/HIPS, PPO/PA 6. 6 und Copolymere,   PA/HDPE,     PA/PP,   PA/PPO 
29. Natürlich auftretende und synthetische organische Materialien, welche reine monomere Verbindungen oder Mischungen solcher Verbindungen sind, beispielsweise Mineralöle, tierische und pflanzliche Fette, öl und Wachse, oder öle Fette und Wachse auf Basis von synthetischen Estern (z.B.

   Phthalate, Adipate, Phosphate oder Trimellitate) und auch Mischungen von synthetischen Estern mit Mineralölen in irgendwelchen Gewichtsverhältnissen, typischerweise solche, die als Spinnzusammensetzungen verwendet werden, sowie wässrige Emulsionen solcher Materialien. 



   30. Wässrige Emulsionen von natürlichem oder synthetischem Kautschuk, z B natürliches Latex oder Latices von carboxylierten Styrol/Butadien- Copolymeren. 



   31. Polysiloxane wie die weichen, hydrophilen Polysiloxane, die beispielsweise in US-Patent   4,259,467 beschrieben sind ; die harten Polyorganosiloxane, die beispielsweise in US-Patent   4,355,147 beschrieben sind. 



   32. Polyketimine in Kombination mit ungesättigten Acrylpolyacetoacetatharzen oder mit ungesättigten Acrylharzen. Die ungesättigten Acrylharze schliessen ein die Urethanacrylate, Polyetheracrylate, Vinyl- oder Acrylcopolymere mit anhängenden ungesättigten Gruppen und die acrylierten bzw. Acrylatmelamine. Die   Polyketimine   werden aus Polyaminen und Ketonen in Anwesenheit eines sauren Katalysators hergestellt. 



   33 Strahlungshärtbare Zusammensetzungen, enthaltend ethylenisch ungesättigte Monomere oder Oligomere und ein polyungsättigtes aliphatisches Oligomer. 



   34 Epoxymelaminharze wie lichtbeständige Epoxyharze, vernetzt mit einem Epoxy-funktional- co - veretherten Melaminharz mit hohem Feststoffgehalt wie LSE-4103 (Monsanto) 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 
Im allgemeinen werden die Verbindungen der vorliegenden Erfindung von etwa 0,01 bis etwa 5 Gew.-% der stabilisierten Zusammensetzung verwendet, obzwar dies mit dem besonderen Substrat und der Anwendung schwanken kann. Ein vorteilhafter Bereich ist von etwa 0,5 bis etwa 2 % und besonders 0,1bis etwa 1 %. 



   Die Stabilisatoren der vorliegenden Erfindung können leicht in die organischen Polymeren nach üblichen Techniken eingebracht werden, in irgendeinem geeigneten Stadium vor der Herstellung der daraus geformten Erzeugnisse. Beispielsweise kann der Stabilisator mit dem Polymer in Form eines trockenen Pulvers vermischt werden, oder eine Suspension oder Emulsion des Stabilisators kann mit einer Lösung, Suspension oder Emulsion des Polymeren vermischt werden Die resultierenden stabilisierten Polymerzusammensetzungen der Erfindung können gegebenenfalls auch verschiedene übliche Zusätze enthalten, gewöhnlich etwa 0,01 bis etwa 5 %, vorzugsweise etwa 0,025 bis etwa 2 %, und besonders etwa 0,1 bis etwa 1 Gew -%. Beispiele für solche üblichen Zusätze sind die unten aufgeführten Materialien oder Mischungen davon. 



   1. Antioxidantien 
1.1. Alkylierte Monophenole. z. B..   2,6-Di-tert.-butyl-4-methylphenol,   2-tert-Butyl-4,6dimethylphenol, 2,6- Di-tert-butyl-4-ethylphenol,   2,6-Di-tert.-butyl-4-n-butylphenol,   2,6-Di-tert -butyl- 4-isobutylphenol, 2,6-Dicyclopentyl-4-methylphenol, 2-(a-Methylcyclohexyl)-4,6-dimethylphenol, 2,6-Dioctadecyl-4-methylphenol, 2,4,6-Tricyclohexylphenol, 2,6- Di-tert-butyl-4-methoxymethylphenol,   2,6-Di-nonyl-4-methylphenol,   2,4-Dimethyl-6-(1'-methylundec-1'-yl)phenol, 2,4- 
 EMI8.1 
 methyl-6-methylphenol,   2,4-Dioctylthiomethyl-6-ethylphenol,   2,6-Di-do-decylthiomethyl-4nonylphenol 
1. 3. Hydrochinone und alkylierte   Hvdrochinone.   z.

   B. 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxyphenol, 2,5-Di- 
 EMI8.2 
 tert.-butylhydrochinon,   2,5-Di-tert-butyl-4-hydroxy-anisol,   3,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxyanisol, 3,5-Di-   tert.-butyl-4-hydroxyphenylstearat , Bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-adipat.   



   1.4.   Hydroxvlierte     Thiodiphenvlether.   z. B. 2,2'Thiobis(6-tert.-butyl-4-methylphenol), 
 EMI8.3 
 disulfid 
1. 5. Alkylidenbisphenoel z. B. 2,2' -Methylen- bis(6-tert.-butyl-4-methylphenol), 2,2'- Methylenbis-(6-tert.-butyl-4-ethylphenol), 2,2'-   Methylen-bis[4-methyl-6-(a-methyl-cyclohexyl)phenol],   2,2'Methylen-bis-(4-methyl-6-cyclohexylphenol), 2,2'-Methylen-bis-(6-nonyl-4-methylphenol), 2,2'- 
 EMI8.4 
 captobutan , Ethylenglykol -   bis-[3,3-bis-(3'     -tert.-butyl-4'-hydroxyphenyl)-butyrat],   Bis-(3-tert -   butyl-4-hydroxy-5-methyl-phenyl)-dicyclopentadien, Bis{2-(3'-tert.-butyl-2'-hydroxy-5'     methylbenzyl)-6-tert.-butyl-4-methylphenyl}-terephthalat   ,1,1 -Bis-(3,5-dimethyl-2-hydroxyphenyl)- butan,   2,2-Bis-(3,

  5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-propan   2,2-Bis-(5-tert.-butyl-4-hydroxy-2- 
 EMI8.5 
 dibenzylether,   Octadecyl-4-hydroxy-3,5-dimethylbenzylmercaptoacetat,   Tris-(3,5-di-tert.-butyl-4-   hydroxybenzyl)-amin,   Bis(4-tert.-butyl-3-hydroxy-2,6-dimethylbenzyl)-dithioterephthalat, Bis-(3,5-di- 
 EMI8.6 
 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 
 EMI9.1 
 



   18. Aromatische Hvdroxvbenzvlverbindunaen. z. B. 1,3,5-Tris-(3,5-di-tert.-butyl-4- hydroxybenzyl)-2,4,6-trimethylbenzol,   1,4-Bis(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl)-2,3,5,6-   
 EMI9.2 
 



   1. 10. Benzylphosphonate, z. B. Dimethyl-2,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzylphos-phonat, Diethyl- 3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat, Dioctadecy1,3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat,   Dioctadecyl-5-tert.-butyl-4-hydroxy-3-methylbenzyl-phosphonat ,   das Calciumsalz des Monoethylesters von   3,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl-phosplionsäure.   



   1. 11.   Acylaminophenole,   z. B. 4-Hydroxylauranilid , 4-Hydroxystearanilid, Octyl-N-(3,5-di-tert.butyl-4-hydroxyphenyl)-carbamat. 
 EMI9.3 
 Polyalkoholen, z. B. mit Methanol, Ethanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglykol, 1,2-propandiol, Neopentylglykol, Thiodiethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Pentaerythrit,   Tris-(hydroxyethyl)-isocyanurat,   N,N'-Bis-(hydroxyethyl)-oxamid, 3- Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1- phospha-2,6,7-tnoxabicyclo [2.2,2] octan.

   
 EMI9.4 
 Polyalkoholen, z B mit Methanol, Ethanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglykol, 1,2-Propandiol, Neopentylglykol, Thiodiethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Pentaerythrit,   Tris-(hydroxyethyl)-isocyanurat,   N.N'-Bis-(hydroxyethyl)-oxamid, 3- Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1- phospha-2,6,7-trioxabicyclo [2,2,2] octan. 
 EMI9.5 
 Polyalkoholen, z. B. mit Methanol, Ethanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglykol, 1,2-Propandiol, Neopentylglykol, Thiodiethylenglykol, Diethylenglykol, 
 EMI9.6 
 Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1- phospha-2,6,7-trioxabicyclo [2, 2,2 octan. 
 EMI9.7 
 z.

   B. mit Methanol, Ethanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglykol, 1,2- Propandiol, Neopentylglykol, Thiodiethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Pentaerythrit, Tns-(hydroxyethyl)-isocyanurat. N,N'-Bis-(hydroxyethyl)-oxamid, 3-Thiaundecanol, 3- Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7- trioxabicyclo [2,2,2] octan. 
 EMI9.8 
 

 <Desc/Clms Page number 10> 

 



  2. UV-Absorber und Lichtstabilisatoren 
 EMI10.1 
   (3',5'-Di-tert.-butyl-2'-hydroxyphenyl)-benzotriazol, 2-(5'-tert.-Butyl-2'-hydroxyphenyl)-benzotriazol,   2-(2'-Hydroxy-5'-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenyl)-benzotriazol, 2-(3',5'-Di-tert-butyl-2'-hydroxy- 
 EMI10.2 
 ethyl)-phenyl)-5-chloro-benzotriazol,   2-(3'-tert.-Butyl-5'-[2-(2-ethylhexyloxy)-carbonylethyl]-2'-   hydroxyphenyl)-5-chloro-benzotriazol,   2-(3'-tert.-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-methoxycarbonylethyl)-   phenyl)-5-chloro-benzotriazol, 2- (3' -tert.-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-methoxycarbonylethyl)-phenyl)- benzotriazol, 2-(3'-tert.-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-octyloxycarbonylethyl)-phenyl)-benzotriazol, 2-(3'- tert.-Butyl-5'-[2-(2-ethylhexyloxy)-carbonylethyl]-2'-hydroxyphenyl)-benzotriazol, 2-(3'-Dodecyl-2'- 
 EMI10.3 
 phenol];

   das Umesterungsprodukt von 2-[3'-tert.-Butyl-5'-(2-methoxycarbonylethyl)-2'- hydroxyphenyl]-2H-benzotriazol mit Polyethylenglykol 300 ; [R- CH2CH2-COO(CH2)32, wo R = 3'-   tert.-Butyl-4'-hydroxY-5'-2H-benzotriazol-2-yl-phenyl.   



   2. 2   2-Hvdroxvbenzophenone.   z. B. die 4-Hydroxy-, 4-Methoxy-, 4-Octyloxy-, 4-Decyloxy, 4- Dodecyloxy-, 4-Benzyloxy-, 4,2',4'-Trihydroxy- und 2'-Hydroxy-4,4'-dimethoxyderivate 
2. 3. Ester von substituierten und unsubstituierten Benzoesäuren, wie z B 4-tert -   Butylphenylsahcylat,   Phenylsalicylat, Octylphenylsalicylat, Dibenzoylresorcinol, Bis-(4-tert - butylbenzoyl)-resorcin, Benzoyiresorcin, 2,4-Di-tert.-butylphenyl-3,5-di-tert -butyl-4- hydroxybenzoat,   Hexadecyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzoat,     Octadecyl-3,5-di-tert   -butyl-4- hydroxybenzoat, 2-Methyl-4,6-di-tert.-butylphenyl-3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzoat 
2 4.   Acrvlate.   beispielsweise   Ethyl-a-cyano-&num;,&num;

  -diphenylacrylat,   isooctyl-Ó-cyano-ss,ss diphenylacrylat,   Methyl-a-carbomethoxycinnamat,   Methyl- a-cyano-&num;   -methyl-p-methoxycinnamat,     Butyl-a-cyano-&num;-methyl-p-methoxycinnamat,   Methyl-a-carbomethoxy-p-methoxycinnamat und N-   (&num;-carbomethoxy-&num;-cyanovinyl)-2-methylindolin.   



   2. 5. Nickelverbindungen, beispielsweise Nickelkomplexe von 2,2'-Thio-bis-[4-(1,1,3,3-   tetramethylbutyl)-phenol], wie der 1 :1- oder1:2-Komplex, mit oder ohne zusätzliche Liganden wie   n-Butylamin, Triethanolamin oder   N-Cyclohexyldiethanolamin,   Nickeldibutyldithiocarbamat, Nickelsalze der Monoalkylester, z. B. der Methyl- oder Ethylester, von 4-Hydroxy-3,5-di-tert - butylbenzylphosphonsäure. Nickelkomplexe von Ketoximen, z B von 2-Hydroxy-4- methylphenylundecylketoxim, Nickelkomplexe von   1-Phenyl-4-lauroyl-5-hydroxypyrazol,   mit oder ohne zusätzliche Liganden. 



   2. 6. Sterisch gehinderte Amine. z.B.   Bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidyl)-sebacat,   Bis-(2,2,6,6- 
 EMI10.4 
   Hydroxyethyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-hydroxypiperidin   und Bernsteinsäure, das Kondensat von N,N'- Bis-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-hexamethylendiamin und   4-tert.-Octylamino-2,6-dichloro-1,3,5-   
 EMI10.5 
 Benzoyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, 4-Stearyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin Bis-(1,2,2,6,6- pentamethylpiperidyl)-2-n-butyl-2-(2-hydroxy-3,5-di-tert.-butylbenzyl)-malonat, 3-n-Octyl-7,7,9,9- tetramethyl-1,3,8-triazaspiro-[4, 5]-decan-2,4-dion.

     Bis-(1-Octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidyl)-   sebacat,   Bis-(1-octyloxy-2,2,6,6-teramethylpiperidyl)-succinat,   das Kondensat von N,N'-Bis-   (2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-hexamethylendiamin   und   4-Morpholino-2,6-dichloro-1,3,5-triazin,   das Kondensat von   2-Chlor-4,6-bis-(4-n-butylamino-2 ,   2,6,6-tetramethylpiperidyl)-1,3,5-triazin und 1,2-Bis-(3-aminopropylamino)-ethan, das Kondensat von 2-Chlor-4,6-di-(4-n-butylamino-1,2,2,6,6- pentamethylpiperidyl)-1,3,5-triazin und 1,2-Bis-(3-aminopropylamino)-ethan, 8-Acetyl-3-docecyl- 
 EMI10.6 
   pipendyl)-pyrolidin-2,5,-dion,   3-Dodecyl-1- (1,2,2, 6,6-pentamethyl-4-pipendyl) -pyrolidin-2,5-dion 

 <Desc/Clms Page number 11> 

 
2. 7 Oxamide. z.

   B.   4,4'-Dioctyloxanilid,   2,2'-Dioctyloxy-5,5'-di-tert.-butoxanilid, 2,2'Didodecyloxy-5,5'-di-tert.-butoxanilid, 2-Ethoxy-2'-ethoxanilid, N,N'-Bis-(3-dimethylaminopropyl)oxamid, 2-Ethoxy-5-tert.-butyl-2'-ethoxanilid und seine Mischung mit 2-Ethoxy-2'-ethyl-5,4'-di-tert butoxanilid und Mischungen von ortho- und para-Methoxy-disubstituierten Oxaniliden und Mischungen von o- und p-Ethoxy-disubstituierten Oxaniliden. 



   2. 8. 2-   (2-Hydroxyphenyl)   -1. 3 . 5-triazine. z. B. 2,4,6-Tris(2-hydroxy-4-octyloxy-phenyl)-1,3,5- 
 EMI11.1 
   hydroxy-3-octyloxy-propyloxy)-phenyl]-4,6-bis-(2,4-dimethyl)-1,3,5-triazin.   



   3. Metalldesaktivatoren. z. B. N,N'-Diphenyloxamid ,   N-Salicylal-N'-salicyloyl-hydrazm,   N,N'-Bis- (salicyloyl)-hydrazin, N,N'-Bis-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl-propionyl)-hydrazin, 3-   Salicyloylamino-1,2,4-triazol     ,Bis-(benzyliden)-oxalyl-di-hydrazid,   Oxanilid, Isophthaloyl-dihydrazid ,Sebacoyl-bisphenylhydrazid,   N,N'-Di-acetyladipoyl-dihydrazid,   N,N'-Bis-(salicyloyl)-oxalyldihydrazid,   N,N'-Bis-(salicyloyl)-thiopropionyl-dihydrazid.   



   4. Weitere Phosphite und   Phosphonite.   z. B. Triphenylphosphit, Diphenylphosphit, Diphenylalkylphosphite,   Phenyldialkylphosphite,   Tris-(nonylphenyl)-phosphit, Tnlaurylphosphit, Trioctadecylphosphit, Distearylpentaerythrit-diphosphit, Tris-(2,4-di-tert.-butylphenyl)-phosphit, 
 EMI11.2 
 6-methylphenyl)-methylphosphit.   Bis-(2,4-di-tert.-butyl-6-methylphenyl)-ethylphosphit   
5. Peroxid-Reinigungsmittel Scavengers z. B. Ester der &num;-Thiodipropionsäure, z B. die Lauryl- , Stearyl-, Myristyl- oder Tridecylester, Mercaptobenzimidazol oder das Zinksalz von 2Mercaptobenzimidazol, Zinkdibutyldithiocarbamat, Dioctadecyldisulfid, Pentaerithrit-tetrakis-(&num;dodecylmercapto)-propionat. 



   6 Polyamidstabilisatoren, beispielsweise Kupfersalze in Kombination mit Jodiden und/oder Phosphorverbindungen und Salze des zweiwertigen Mangans. 



   7. Basische Co-Stabilisatoren. z. B. Melamin, Polyvinylpyrrolidon, Dicyandiamid, Triallylcyanurat, Hamstoffderivate, Hydrazinderivate, Amine, Polyamide, Polyurethane, Alkalimetallsalze und Erdalkallimetallsalze von höheren Fettsäuren, beispielsweise Calciumstearat, Zinkstearat, Magnesiumbehenat, Magnesiumstearat, Natriumrizinoleat und Kaliumpalmitat, Antimonpyrocatecholat und   Zinnpyrocatecholat.   



   8. Nukleierungsmittel, beispielsweise 4-tert.-Butylbenzoesäure, Adipinsäure, Diphenylessigsäure. 



   9. Füllstoffe und Verstarkungsmittel beispielsweise Calciumcarbonat, Silikate, Glasfasern, Asbest, Talk, Kaolin, Glimmer, Bariumsulfat, Metalloxide und -hydroxide, Russ, Graphit 
10. Andere Zusätze. beispielsweise   Plastifiziermittel,   Schmiermittel, Emulgatoren, Pigmente, optische Aufheller, Flammschutzmittel, antistatische Mittel und Blähmittel .bzw. Treibmittel 
11. Benzofuranone und Indolinone. z. B. die in US-A-4,325,863 oder US-A-4,338,244 beschriebenen. 

 <Desc/Clms Page number 12> 

 



  Das phenolische Antioxidans von besonderem Interesse ist ausgewählt aus der Gruppe, 
 EMI12.1 
 (3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyhydrocinnamat), 1,3,5-Trimethyl-2,4,6-tris-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxy- benzyl)-benzol, 3,6-Dioxaoctamethylen-   bis(3-methyl-5-tert.-butyl-4-hydroxyhydrocinnamat),   2,6-Di- 
 EMI12.2 
 hydroxyhydrocinnamamid), Calcium-bis-(ethyl 3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat),   Ethylen-bis-[3,3-di-(3-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-butyrat],   Octyl-3,5-di-tert -butyl-4-hydroxybenzyl- mercaptoacetat,   Bis-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyhydrocinnamoyl)-hydrazid   und N,N'-Bis-[2-(3,5-di- 
 EMI12.3 
 



   Ein besonders bevorzugtes phenolisches Antioxidans ist Neopentantetra-yl-tetrakis- (3, 5-di- tert -butyl-4-hydroxyhydrocinnamat), n-Octadecyl-3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyhydrocinnamat ,1,3,5- 
 EMI12.4 
 butylphenol). 



   Die gehinderte Aminverbindung von besonderem Interesse ist ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus   Bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-sebacat,   Bis-(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin- 4-yl)-sebacat, Di-(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl)-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl)-butyl- malonat, 4-Benzoyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, 4-Stearyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, 3-n- 
 EMI12.5 
 4-yl)-nitrilotnacetat,   1,2-Bis-(2,2,6,6-tetramethyl-3-oxopiperazin-4-yl)-ethan,   2,2,4,4-Tetramethyl-7-   oxa-3,20-diaza-21-oxodispiro-[5,1.11.2]-heneicosan,   das Polykondensationsprodukt von 2,4- 
 EMI12.6 
   tetramethylpiperidin)   und   1,2-Dibromethan,     Tetrakis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-1,2,3,4-   butan-tetracarboxylat, Tetrakis-(1,2,2,6,

  6-pentamethylpiperidin-4-yl)-1,2,3,4-butantetracarboxylat, das Polykondensationsprodukt von 2,4-Dichlor-6-morpholino-s-triazin und 4,4'-Hexamethylen-bis-   (ammo-2,2,6,6-tetramethylpiperidin), N,N',N",N' "-Tetrakis-[(4,6-bis-(butyl-2,2,6,6-tetramethyl-   
 EMI12.7 
   Bis-(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-sebacat.   



   Eine äusserst bevorzugte gehinderte Aminverbindung ist   Bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-   sebacat, das Polykondensationsprodukt von 1-(2-Hydroxyethyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4- hydroxypiperidin und Bernsteinsäure, das Polykondensationsprodukt von   2,4-Dichlor-6-tert.-   octylamino-s-triazin und   4,4'-Hexamethylen-bis-(amino-2,2,6,6-tetramethylpiperidin),   N   N',N",N"'-     Tetrakis-[(4,6-bis-(butyl-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)   -amino) -s-triazin-2-yl] -1,10-diamino-4,7- 
 EMI12.8 
 



   Das Schmieröl kann ein Mineralöl, ein synthetisches ol oder irgendein Gemisch solcher ole sein. Mineralöle sind bevorzugt und Beispiele für diese umfassen paraffinische Kohlenwasserstofföle, z. B. ein Mineralöl mit einer Viskosität von 46 mm2/s bei 40 C; "150 Solvent Neutral" ein raffiniertes neutrales Mineralöl mit einer Viskosität von 32 mm2/s bei 40 C, und "solvent brightstocks" ein hochsiedender Rückstand von dem Verfahren der Raffination von Mineralöl und mit einer Viskosität von 46 mm2/s bei 40 C. 



   Synthetische Schmieröle, welche vorliegen können, können synthetische Kohlenwasserstoffe wie Polybutene, Alkylbenzole und Poly-alpha-Olefine sein sowie einfache Di-, Tri- und Tetraester, komplexe Ester und Polyester, abgeleitet von Carbonsäureestem der Formel   G,-OCC-Alkylen-   COOG2, worin "Alkylen" einen Alkylenrest mit 2 bis 14 Kohlenstoffatomen bedeutet, und G, und G2 sind gleich oder verschieden und jeweils eine Alkylgruppe mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen Triester, welche als Schmierölbasisträger verwendet werden, sind solche, abgeleitet von Trimethylolpropan 

 <Desc/Clms Page number 13> 

 und C6-C18-Monocarbonsäuren oder Mischungen davon, während geeignete Tetraester solche, abgeleitet von Pentaerythrit und einer C6-C18-Moncarbonsäure oder Mischungen davon, umfassen 
Komplexe Ester,

   die zur Verwendung als Komponenten der Zusammensetzung geeignet sind, sind solche, abgeleitet von einbasischen Säuren, zweibasischen Säuren und mehrwertigen Alkoholen, beispielsweise der komplexe Ester, abgeleitet von Trimethylolpropan, Caprylsäure und Sebacinsäure. 



   Geeignete Polyester sind solche, abgeleitet von irgendeiner aliphatischen Dicarbonsäure mit 4 bis 14 Kohlenstoffatomen und mindestens einem aliphatischen zweiwertigen Alkohol mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen, z. B. solche, abgeleitet von Azelainsäure oder Sebacinsäure und 2,2,4- Trimethylhexan-1,6-diol. 



   Andere Schmieröle sind solche, die in der Fachwelt bekannt und beschrieben sind, z B. in Schewe-Kobek, "Schmiermittel-Taschenbuch", (Huethig Verlag, Heidelberg 1974) und in D Klamann, "Schmierstoff und verwandte Produkte", (Verlag Chemie, Weinheim 1982) 
Die Schmierölanwendungsmedien können auch andere Zusätze enthalten, welche zugesetzt werden können, um die Grundeigenschaften von Schmiermitteln zu verbessern, z. B Metallpassivatoren, Verbesserungsmittel des Viskositätsindex, Fliesspunkt-Drücker, Dispergiermittel, Detergentien, zusätzliche Rostinhibitoren, Hochdruckzusätze IAntiverschleisszusätze und Antioxidantien, 
Beispiele für phenolische Antioxidantien 
1.   Alkvlierte   Monophenole, z.

   B.   2,6-Di-tert.-butyl-4-methylphenol,   2-tert-Butyl-4,6- dimethylphenol, 2,6-Di-tert.-butyl-4-ethylphenol,2,6-Di-tert.-butyl-4-n-butylphenol, 2,6-Di-tert -butyl- 4-isobutylphenol, 2,6-Dicyclopentyl-4-methylphenol, 2-(a-M ethylcyclo-hexyl)-4,6-dimethyl- 
 EMI13.1 
 Mischungen davon 
2. Alkylttiornethylphenole, z. B. 2,4-Dioctylthiomethyl-6-tert.-butylphenol, 2,4-Dioctylthiomethyl- 6-methylphenol, 2,4-Dioctylthiomethyl-6-ethylphenol und 2,6-Didodecylthiomethyl-4-nonylphenol 
3. Hvdrochinone und alkylierte Hydrochinone. z.

   B. 2,6-Di-tert.-butyl-4-methoxyphenol, 2,5-Ditert -butylhydrochinon, 2,5-Di-tert.-amylhydrochinon, 2,6-Diphenyl-4-octadecyloxyphenol, 2,6-Ditert.-butylhydrochinon, 2,5-Di-tert   -butyl-4-hydroxyanisol,   3,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxyanisol, 3,5-Ditert -butyl-4-hydroxyphenylstearat und Bis-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-adipat 
4.   Hvdroxvlierte     Thiodiphenvlether.   z. B.   2,2'-Thiobis-(6-tert.-butyl-4-methylphenol),   2,2'-Thiobis- 
 EMI13.2 
 disulfid. 



   5.   Alkyliden-bisphenole,   z. B.   2,2'-Methylen-bis-(6-tert.-butyl-4-methylphenol),   2,2'- Methylen- 
 EMI13.3 
 hydroxy-5-methylphenyl)-dicyclopentadien, Bis-[2-(3'   -tert.-butyl-2'   hydroxy-5'-methylbenzyl)-6-tert - butyl-4-methylphenyl]-terephthalat,1,1-Bis-(3,5-dimethyl-2-hy-droxyphenyl)-butan, 2,2-Bis-(3,5-di- tert.-butyl-4hydroxyphenyl)-propan, 2,2-Bis-(5-tert.-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)-4-n-dodecyl- mercaptobutan und 1,1,5,5-Tetra (5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)-pentan 

 <Desc/Clms Page number 14> 

 
 EMI14.1 
 amin   Bis-(4-tert.-butyl-3-hydroxy-2,6-dimethylbenzyl)-dithioterephthalat.   Bis-(3,5-di-tert.-butyl-4hydroxybenzyl)-sulfid und   Isooctyl-3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl-mercaptoacetat   
7. Hydroxybenzylierte Malonate. z. B.

   Dioctadecyl-2,2-bis-(3,5-di-tert.-butyl-2-hydroxybenzyl)malonat,   Dioctadecyl-2-(3-tert.-butyl-4-hydroxy-5-methylbenzyl)-malonat,   Didodecylmercaptoethyl- 
 EMI14.2 
   2,2-bis-(3,5-di-tert -butyl-4-hydroxybenzyl)-malonat.    



   8. Aromatische Hvdroxvbenzvlverbindunoen. z. B. 1,3,5-Tns-(3,5-di-tert.-butyl-4hydroxybenzyl)-2,4,6-trimethylbenzol, 1,4-Bis-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl)-2,3,5,6- 
 EMI14.3 
   Tris-(4-tert.-butyl-3-hydroxy-2,6-dimethylbenzyl)-isocyanurat,   2,4,6-Tris-(3,5-di-tert -butyl-4- hydroxyphenylethyl)-1,3,5-triazin,   1,3,5-Tris-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)-   
 EMI14.4 
 
10. Benzylphosphonate   z.B.Dimethyl-2,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat,   Diethyl- 3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat,   Dioctadecyl-3,5-di-tert -butyl-4-hydroxybenzyl-   phosphonat, Dioctadecyl-5-tert.-butyl-4-hydroxy-3-methylbenzylphosphonat und das Calciumsalz von   Monoethyl-3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat.   



   11   Acvlaminophenole.   z. B. 4-Hydroxylauranilid, 4-Hydroxystearanilid und Octyl-N-(3,5-di-tert butyl-4-hydroxyphenyl)-carbamat. 
 EMI14.5 
 Alkoholen, z B mit Methanol, Ethanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglykol, 1,2-Propandiol, Neopentylglykol, Thiodiethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Pentaerythrit, Tris-(hydroxyethyl)-isocyanurat, N.N'-Bis-(hydroxyethyl)-oxamid, 3-Thiaundecanol, 3- Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylolpropan und 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7- 
 EMI14.6 
 mehrwertigen Alkoholen, z.

   B. mit Methanol, Ethanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglykol, 1,2-Propandiol, Neopentylglykol, Thiodiethylenglykol, Diethylenglykol, 
 EMI14.7 
 Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylolpropan und 4-Hydroxymethyl- 1-phospha-2,6,7-trioxabicycio-[2,2,2]-octan. 
 EMI14.8 
 Alkoholen, z.

   B. mit Methanol, Ethanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglykol, 1,2-Propandiol, Neopentylglykol, Thiodiethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Pentaerythrit, Tris-(hydroxyethyl)-isocyanurat, N,N'-Bis-(hydroxyethyl)-oxamid, 3-Thiaundecanol, 3- Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylolpropan und 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-   trioxabicyclo-[2,2,2]-octan.   
 EMI14.9 
 Alkoholen, z B. mit Methanol, Ethanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglykol, 1,2-Propandiol, Neopentylglykol, Thiodiethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Pentaerythrit, Tris-(hydroxyethyl)-isocyanurat.   N,N'-Bis-(hydroxyethyl)-oxamid,   3-Thiaundecanol, 3- Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylolpropan und 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-   trioxabicyclo-[2, 2, 2]-octan.

      

 <Desc/Clms Page number 15> 

 
 EMI15.1 
 N-(1,3-Dimethylbutyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin.   N-(1-Methylheptyl)-N'-phenyl-p-phenylen-   diamin, N-Cyclohexyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin,   4-(p-Toluolsulfamoyl)-diphenylamin   N,N'- Dimethyl-N,N'-di-sec-butyl-p-phenylendiamin, Diphenylamin,   N-Allyldiphenylamm,   4- Isopropoxydiphenylamin, N-Phenyl-1-naphthyiamin N-Phenyl-2-naphthylamin, octyliertes Diphenylamin, z.

   B.   p,p'-Di-tert.-octyldiphenylamin,   4-n-Butylaminophenol, 4-Butyrylaminophenol, 4- Nonanoylaminophenol, 4-Dodecanoyiaminophenol, 4-Octadecanoylaminophenol, Bis-(4- methoxyphenyl)-amin, 2,6-Di-tert-butyl-4-dimethylaminomethylphenol,   2,4'-Diamino-   diphenylmethan, 4,4'-Diaminodiphenylmethan, N,N,N',N'-Tetramethyl-4,4' -diaminodiphenylmethan, 1,2-Bis-[(2-methylphenyl)-amino]-ethan, 1,2-Bis-(phenylamino)-propan, (o-Tolyl)-biguanid, Bis-[4- (1',3'-dimethylbutyl)-phenyl)-amin, tert.-octyliertes N-Phenyl-1-naphthylamin, ein Gemisch von 
 EMI15.2 
 4-yl-hexamethylendiamin, Bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperid-4-yl)-sebacat, 2,2,6,6-Tetramethyl- pipendin-4-on und 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-4-ol. 



   Beispiele von anderen Antioxidantien: 
Aliphatische oder aromatische Phosphite, Ester von Thiodipropionsäure oder von Thiodiessigsaure oder Salze von Dithiocarbamin- oder Dithiophosphorsäure, 2,2,12,12- Tetramethyl-5,9-dihydroxy-3,7,11-trithiatridecan und 2,2,15,15-Tetramethyl-5,12-dihydroxy- 3,7,10,14-tetrathiahexadecan. 



   Beispiele von Metalldesaktivatoren. z. B. für Kupfer, sind : a) Benzotriazole und Derivate davon, beispielsweise 4- oder 5-Alkylbenzotnazole (z B Tolutnazol) und Derivate davon,   4,5,6,7-Tetrahydrobenzotriazol   und 5,5'-Methylenbisbenzotriazol, Mannich-Basen von Benzotriazol oder Tolutriazol, z. B.   1-[Bis-(2-ethylhexyl)-aminomethyl)-   tolutriazol und   1-[Bis-(2-ethylhexyl)-aminomethyl)-benzotriazol;   und Alkoxyalkylbenzotriazole, wie 1-(Nonyloxymethyl)-benzotriazol,   1-(1-Butoxyethyl)-benzotriazol   und 1-(1-Cyclohexyloxybutyl)- tolutriazol. b) 1,2,4-Triazole und Derivate davon, z.

   B.   3-Alkyl-(oder     Aryl)-1,2,4-triazole   und Mannich-Basen von 1,2,4-Triazolen, wie   1-[Bis-(2-ethylhexyl)-aminomethyl-1,2,4-triazol;   Alkoxyalkyl-1,2,4-triazole, wie 1-(1-Butoxyethyl)-1,2,4-triazol; und acylierte 3-Amino-1,2,4-triazole. c) Imidazolderivate, z.

   B. 4,4'-Methylen-bis-(2-undecyl-5-methylimidazol) und Bis-[(N-methyl)- imidazol-2-yl]-carbinol-octylether. d) Schwefelhaltige heterocyclische Verbindungen, z.B. 2-Mercaptobenzothiazol, 2,5- Dimercapto-1,3,4-thiadiazol und Derivate davon ; und 3,5-Bis-[di-(2-ethylhexyl)-aminomethyl]-1,3,4- thiadiazolin-2-on. 
 EMI15.3 
 
Beispiele von Rostinhibitoren sind :

   a) Organische Säuren, ihre Ester, Metallsalze, Aminsalze und Anhydride, z.B Alkyl- und Alkenylbernsteinsäuren und ihre Teilester mit Alkoholen, Diolen oder Hydroxycarbonsäuren, Teilamide von Alkyl- und Alkenylbernsteinsäuren, 4-Nonylphenoxyessigsäure, Alkoxy-und Alkoxyethoxycarbonsäuren, wie Dodecyloxyessigsäure, Dodecyloxy-(ethoxy)-essigsäure und die Aminsalze davon und auch N-Oleoylsarcosin Sorbitanmonooleat, Bleinaphthenat, 
 EMI15.4 
 dodecyl-3-methylglycerol und die Aminsalze davon. b) Stickstoffhaltige Verbindungen, z.B.: 

 <Desc/Clms Page number 16> 

 
I. Primäre, sekundäre oder tertiäre aliphatische oder cycloaliphatische Amine und Aminsalze von organischen und anorganischen Säuren, z. B. öllösliche Alkylammoniumcarboxylate und auch 1-[N,N-Bis-(2-hydroxyethyl)-amino]-3-(4-nonylphenoxy)-propan-2-ol. 



    11 Heterocyclische Verbindungen, z.B. : substituierteImidazoline und Oxazoline und 2-   Heptadecenyl-1-(2-hydroxyethyl)-imidazolin. c) Phosphorhaltige Verbindungen, z.B.: Aminsalze von Phosphorsäure-Teilestem oder Phosphonsäure- Teilestern und Zinkdialkyldithiophosphate. d) Schwefelhaltige Verbindungen, z.B.: Bariumdinonylnaphthaldnsulfonate, Calciumpetroleumsulfonate, Alkylthio- substituierte aliphatische Carbonsäuren, Ester von aliphatischen 2- Sulfocarbonsäuren und Salze davon. e) Glycerinderivate, z.B. :

   Glycerinmonooleat, 1-(Alkylphenoxy)-3-(2-hydroxyethyl)-glycerine, 1- (Alkylphenoxy)-3-(2,3-dihydroxypropyl)-glycerine und 2-Carboxyalkyl-1,3-dialkylglycerine 
Beispiele für Viskositätsindex-Verbesserer sind :
Polyacrylate, Polymethacrylate,- Vinylpyrolidon/Methacrylat- Copolymere, Polyvinylpyrolidone, Polybutene, Olefin- Copolymere,   Styrol/Acrylat-Copolymere   und Polyether. 



   Beispiele für   Fliesspunktdrücker   sind :
Polymethacrylate und alkylierte Naphthalinderivate. 
 EMI16.1 
 
Polybutenylsuccinamide oder-imide, Polybutenylphosphonsäurederivate und basische Magnesium-, Calcium- und Bariumsulfonate und -phenolate. 



   Beispiele für Antiverschleisszusätze sind :
Schwefel- und/oder phosphor- und/oder halogenhaltige Verbindungen, z.B. geschwefelte Olefine und pflanzliche öle, Zinkdialkyldithiophosphate, alkylierte Triphenylphosphate, Tritolylphosphat, Tricresylphosphat, chlorierte Paraffine, Alkyl- und Aryldi- und -trisulfide, Aminsalze von Mono- und Dialkylphosphaten, Aminsalze von Methylphosphonsäure, Diethanolaminomethyltolyltriazol, Bis-(2-ethylhexyl)-aminomethyltolyltriazol, Derivate von 2,5Dimercapto-1,3,4-thiadiazol,   Ethyl-3-[(diisopropoxyphosphinothioyl)-thio]-propionat,   Triphenylthlophosphat (triphenylphosphorothioat), Tris-(alkylphenyl)-phosphorothioat und Mischungen davon (beispielsweise Tris-(isononylphenyl)-phosphorothioat),
Diphenyl-monononylphenyl-phosphorothioat, Isobutylphenyl-diphenyl-phosphorothioat, das Dodecylaminsalz von 3-Hydroxy-1,

  3-thiaphosphetan 3-oxid, Trithiophosphorsäure 5,5,5-Tris- [isooctyl-2-acetat], Derivate von 2-Mercaptobenzothiazol, wie 1-[N,N-Bis-(2-ethylhexyl)aminomethyl]-2-mercapto-1H-1,3-benzothiazol und   Ethoxycarbonyl-5-octyldithiocarbamat.   



   Die folgenden Beispiele werden zum Zwecke der Erläuterung vorgelegt und sollen die Natur oder den Bereich der vorliegenden Erfindung in keiner Weise einschränken. 
 EMI16.2 
 4-yl)-butylammo]-1,3,5-triazin 
Ein Gemisch von 10,0 g (13,6 mMol) 2-Chlor-4,6-bis-[N-(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6-   tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1,3,5-biazin,   3,3 g (54,6 mMol) Ethanolamin und 30 ml Dioxanwird während 4 Stunden zum   Rückfluss   erhitzt Das Reaktionsgemisch wird dann in 200 ml gesättigte wässrige Natriumbicarbonatiosung gegossen. Es bildet sich ein Niederschlag. Die überstehende Flüssigkeit wird dekantiert, und der Niederschlag wird zwischen Ether (250 ml) und gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung (100 ml) verteilt.

   Die Etherschicht wird über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft und ergibt ein glasiges Material Reinigung durch Schnellchromatographie auf Silicagel (4: 1 Heptan:Ethylacetat) ergibt 9,0 g (87 % Ausbeute) der Titelverbindung als farbloses Glas. 



   Analyse. 



   Berechnet für C43H80N803: C 68,2, H 10,6; N 14,8 
Gefunden C 67,6; H 10,7; N 14,7 
 EMI16.3 
   butylamino)-1,3,5-triazin   

 <Desc/Clms Page number 17> 

 Die Titelverbindung, ein farbloses Glas, wird aus der Reaktion von 2-Chlor-4,6-bis-[N-(1- 
 EMI17.1 
 Verfahren des Beispiels 1 hergestellt. 



   Analyse. 



    Berechnet für C47H92N803: C 69,1; H 11,3 ; 13,7 Gefunden : C 68,2 ; H11,8; N 13,5   
Beispiel 3.   2-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4,6-bis-[N-(1-methoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-   butylamino-1,3,5-triazin
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von 2-Chlor-4,6-bis-[N-(1-methoxy- 
 EMI17.2 
 yl)-butylamino]-1,3,5-triazin 
Die Titelverbindung ist ein gelbes O1 und wird hergestellt aus der Reaktion von 2-Chlor-4,6-bis- [N-(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1,3,5-triazin und Diethanolamin gemäss dem Verfahren des Beispiels 1. 



   Analyse: 
Berechnet für C49H96N804: C 68,3; H 11,2; N 13,0 
Gefunden C 68,3; H 11,9; N 13,6 
 EMI17.3 
   yl)butylamino]-1,3,5-triazin   
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von   2-Chlor-4,6-bis-[N-(1-methoxy-   
 EMI17.4 
 yl)-butylamino]   -1,3,5-triazin-6-yl}   -1,6-hexandiamin 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von   N,N'-Bis-{2-chloro-4-[N-(1-octyloxy-   
 EMI17.5 
   yl)butylamino]-1,3,5-triazin-6-yl}   -1,6-hexandiamin 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von N,N'-Bis-{2-chloro-4-[N-(1-methoxy-   2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1 ,3,5-triazin-6-yl}   -1,6-hexandiamin und Ethanolamin 
 EMI17.6 
 hydroxyethyl)amino]-4-[N-(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)butylammo]-1,3,

  5- 
 EMI17.7 
   yl)-butylamino]-1,3,5-triazin-6-yl}-1,6-hexandiamin   und Ethanolamin. 

 <Desc/Clms Page number 18> 

 
 EMI18.1 
 hexandiamin 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von N,N'-Bis-(1-octyloxy-2,2,6,6- 
 EMI18.2 
   butylamino]-1,3,5-triazin-6-yl}-1,6-hexandiamin   und Ethanolamin. 



   Beispiel 12.   N,N'-Bis-(1-methoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-N,N'-bis-{2-[(2-hydroxy-   
 EMI18.3 
 hexandiamin. 



   Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von N,N'-Bis-(1-methoxy-2,2,6,6- 
 EMI18.4 
 y1) -oxy-1,3,5-trazin 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von 2-Chlor-4,6-bis-[(1-cyclohexyloxy-   2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-oxy]-1,3,5-triazin   mit Ethanolamin. 
 EMI18.5 
 oxy-1,3,5-triazin 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von   2-Chlor-4,6-bis-[(1-octyloxy-2,2,6,6-   tetramethylpipendin-4-yl)-oxy]-1,3,5-triazin mit Ethanolamin. 
 EMI18.6 
 cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1,3,5-triazin, 25,1 g (0,164 Mol) Natrium-6-aminohexanoat und 200 ml Diglyme wird während 7 Stunden bei 140 C erhitzt Das Reaktionsgemisch wird zwischen 1 N HC1 (500 ml) und Ether (400 ml) verteilt, und die wässnge Phase wird mit Ether (200 ml) extrahiert.

   Die vereinigten organischen Schichten werden mit Wasser (2 x 200 ml) und gesättigter wässriger Natriumchloridlösung (200 ml) gewaschen und dann über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und schliesslich eingeengt, um ein Glas zu erhalten. Reinigung durch Schnellchromatographie auf Silicagel (2: 1 Heptan Ethylacetat) ergibt 15,7 g (69 % Ausbeute) der Titelverbindung als weisses pulveriges Glas. 



   Analyse   Berechnet für C47H86N804: C 68,2 ; 10,5 ; N13,6 Gefunden : C 68,0, H 10,8; N 13,5   
 EMI18.7 
   2-yl}-6-aminohexansäure   
Die Titelverbindung, ein farbloses Glas, wird hergestellt aus 2-Chlor-4,6-bis-[N-(1-octyloxy- 
 EMI18.8 
 dem Verfahren des Beispiels 15. 



   Analyse: 
Berechnet für   C51 H98N804:   C 69,0; H 11,1; N 12,6   Gefunden : C 69,0 ; 11,6 ; N12,5   
 EMI18.9 
   2-yl}-6-aminohexansäure   
Die Titelverbindung wird hergestellt aus   2-Chlor-4,6-bis-[N-(1-methoxy-2,2,6,6-   tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1,3,5-triazin und Natrium-6-aminohexanoat gemäss dem Verfahren des Beispiels 15.

   
 EMI18.10 
   carboxypentyl)-amino]-4-[N-(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)   butylamino-1,3,5 triazin-6-yl}-1,6-hexandiamin Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von N,N'-Bis-(1-   cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-N,N'-bis-{2-chloro-4-   [N-(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6- 
 EMI18.11 
 aminohexanoat 

 <Desc/Clms Page number 19> 

 
 EMI19.1 
 hexandiamin 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von   N,N'-Bis-(1-octyloxy-2,2,6,6-   
 EMI19.2 
 tnazin 
Ein Gemisch von 13,0 g (78,8 mMol   2-Amino-4,6-dichlor-1,3,5-triazin,   39,6 g (164 mMol) 4-   (Butylamino)-1-methoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin,   6,6 g (165 mMol) Natriumhydroxid und 200 ml Xylol wird während 7 Stunden zum Rückfluss erhitzt.

   Es wird eine Dean-Stark-Falle verwendet, um das Wasser aus der Reaktion zu entfernen. Das Reaktionsgemisch wird mit Ethylacetat (200 ml) verdünnt und mit 1 N HC1 behandelt, um das Natriumhydroxid zu neutralisieren, überschüssige Säure wird dann mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung neutralisiert. Die organische Schicht wird über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt und ergibt einen gummiartigen Rückstand Kristallisation des Rückstandes aus Acetonitril und Umkristallisieren aus Methanol ergibt 24,6 g (54 % Ausbeute) der Titelverbindung als weissen Feststoff, der bei 163 bis 165 C schmilzt 
Analyse. 



    Berechnet für 031 H60N802: C 64,5 ; 10,5 N 19,4   
Gefunden C 64,3, H 10,7; N 19,4 
 EMI19.3 
 triazin 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus   2-Amino-4,6-dichlor-1,3,5-tnazin   und 4-(Butylamino)-1- octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin gemäss dem Verfahren des Beispiels 20 
 EMI19.4 
 1,3,5-triazin 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus   2-Amino-4,6-dichlor-1,3,5-triazin   und   4-(Butylamino)-1-   cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin gemäss dem Verfahren des Beispiels 20 
 EMI19.5 
 triazin-2-yl}-succinamidsäure 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von Bernsteinsäureanhydrid mit der gemäss Beispiel 22 hergestellten Verbindung.

   
 EMI19.6 
 triazin-2-yl)-succinamidsäure
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von Bernsteinsäureanhydrid mit der gemäss Beispiel 21 hergestellten Verbindung. 



   Beispiel 25 :   N-{4,6-Bis-[N-(1-methoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1,3,5-   triazin-2-yl}-succinamidsäure
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von Bernsteinsäureanhydrid mit der in Beispiel 20 hergestellten Verbindung. 
 EMI19.7 
 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von Butylglycidylether mit der in Beispiel 22 hergestellten Verbindung. 
 EMI19.8 
   tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1,3,5-triazin   
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von Butylglycidylether mit der in Beispiel 21 hergestellten Verbindung. 

 <Desc/Clms Page number 20> 

 



   Beispiel 28 4,6-Bis-[N-(-cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1,3,5triazin-2-yl-isocyanat
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von Oxalylchlorid mit der in Beispiel 22 hergestellten Verbindung. 



   Beispiel   29-   4,6-Bis-[N-(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1,3,5-triazin-2yl-isocyanat
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von Oxalylchlorid mit der in Beispiel 21 hergestellten Verbindung. 
 EMI20.1 
 yl-isocyanat 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von Oxalylchlorid mit der in Beispiel 20 hergestellten Verbindung. 
 EMI20.2 
   butylamino]-1,3,5-triazin  
Die Titelverbindung wird hergestellt durch Reaktion von 2-Chlor-4,6-bis-[N-(1-methoxy-2,2,6,6- 
 EMI20.3 
   [N-(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1,3,5-triazin   mit Natriumhydroxid und 3-Chlor-1,2-propandiol.

   
 EMI20.4 
 butylamino]-1,3,5-triazin 
Die Titelverbindung wird hergestellt durch Reaktion von 2-Chlor-4,6-bis-[N-(1-cyclohexyloxy- 
 EMI20.5 
 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion der in Beispiel 22 hergestellten Verbindung mit Formaldehyd, Methanol und Mineralsäure. 
 EMI20.6 
   4-yl)-butylamino]-1,3,5-triazin   
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion der in Beispiel 21 hergestellten Verbindung mit Formaldehyd, Methanol und Mineralsäure. 
 EMI20.7 
 4-yl)-butylamino]-1,3,5-triazin 
Die Titelverbindung, ein   farbloses   Glas, wird hergestellt aus der Reaktion der in Beispiel 20 hergestellten Verbindung mit Formaldehyd, Methanol und Schwefelsäure 
Analyse : 
Berechnet für C35H68N804: C 63,2; H 10,3; N 16,9   Gefunden : C 64,1 ; 10,7 ;

   N16,1   
 EMI20.8 
 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion der in Beispiel 20 hergestellten Verbindung mit Propylenoxid. 
 EMI20.9 
 yl)-butylamino] -1,3,5-triazin 

 <Desc/Clms Page number 21> 

 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion der in Beispiel 21 hergestellten Verbindung mit Propylenoxid. 



   Beispiel 39 2-[(2-Hydroxypropyl)-amino]-4,6-bis-[N-(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1,3,5-triazin
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion der in Beispiel 22 hergestellten Verbindung mit Propylenoxid. 



   Beispiel 40 : 2-[N-(2-Hydroxyethyl)-N-(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6-piperidin-4-yl)-amino]-4,6-bis-[N- 
 EMI21.1 
 Die Titelverbindung wird hergestellt durch Reaktion von 2-Chlor-4,6-bis-[N-(1-cyclohexyloxy- 
 EMI21.2 
   tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1,3,5-triazin   mit 4-[(2-Hydroxyethyl)-amino]-1-octyloxy- 2,2,6,6-tetramethylpiperidin. 



   Beispiel   42'   2-[N-(2-Hydroxyethyl)-N-(1-methoxy-2,2,6,6-piperidin-4-yl)-amino]-4,6-bis-[N-(1-   methoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1 ,3,5-triazin   Die Titelverbindung wird 
 EMI21.3 
 tnazin-2-yl}-glycin 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von   2-Chlor-4,6-bis-[N-(1-cyclohexyloxy-     2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1,3,5-triazin   und Glycin gemäss dem Verfahren des Beispiels 15 
 EMI21.4 
   triazin-2-yl}-&num;

  -alanin   
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von 2-Chlor-4,6-bis-[N-{1-cyclohexyloxy- 
 EMI21.5 
 triazin-2-yl-glcin 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von 2-Chlor-4,6-bis-[N-(1-octyloxy-   2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1 ,3,5-triazin   und Glycin gemäss dem Verfahren des Beispiels 15 
 EMI21.6 
   triazin-2-yl]-&num;-alanin   
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von 2-Chlor-4,6-bis-[N-(1-octyloxy-   2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-butylaminoJ-1,3,5-triazin   und   &num;

  -Alanin   gemäss dem Verfahren des Beispiels 15. 
 EMI21.7 
   triazin-2-yl}-glycin   
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von 2-Chlor-4,6-bis-[N-(1-methoxy-   2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1,3,5-triazin   und Glycin gemäss dem Verfahren des Beispiels 15. 
 EMI21.8 
 trazin-6-yl-ss-alarin 

 <Desc/Clms Page number 22> 

 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von 2-Chlor-4,6-bis- [N-(1-methoxy- 2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1,3,5-triazin und   &num;

  -Alanin   gemäss dem Verfahren des Beispiels 15 
 EMI22.1 
   yl}-hydrazin   
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von   2-Chlor-4,6-bis-[N-(1-octyloxy-   
 EMI22.2 
 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von 2-Chlor-4,6-bis-[N-(1-octadecyloxy-   2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1 ,3,5-triazin   und Ethanolamin gemäss dem Verfahren des Beispiels 1 
 EMI22.3 
 gemäss dem Verfahren des Beispiels 1. 



   Beispiel 52 :   2,2-Bis-{4-[     [2-[(5-carboxypentyl)-amino]-4-[N-(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6-   
 EMI22.4 
 piperidin-4-yl)-dodecylamino]-1,3,5-triazin 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion von 2-Chlor-4,6-bis-[N-(1-cyclohexyloxy-   2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-dodecylamino]-1,3,5-triazin   mit Ethanolamin gemäss dem Verfahren des Beispiels 1. 
 EMI22.5 
 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion der in Beispiel 22 hergestellten Verbindung mit Formaldehyd, 1-Butanol und Mineralsäure. 
 EMI22.6 
 yl)-butylamino]-1,3,5-triazin 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Reaktion der in Beispiel 21 hergestellten Verbindung mit Formaldehyd, 1-Butanol und Mineralsäure.

   
 EMI22.7 
 octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1,3,5-triazin 

 <Desc/Clms Page number 23> 

 Die Titelverbindung wird hergestellt aus   2,4-Bis-[(1-octyloxy-2,2,6,6-piperidin-4-yl)-amino]-6-[N-   
 EMI23.1 
 1,6-hexandiamin 
Die Titelverbindung wird hergestellt aus N,N'-Bis-{2-[(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethyl- 
 EMI23.2 
 hexandiamin. 



   Die Titelverbindung wird hergestellt aus   N,N'-Bis-{2-[(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpipendin-4-   
 EMI23.3 
 hexandiamin, Formaldehyd, Methanol und Mineralsäure. 



   Beispiel 61 :   N,N'-Bis-(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)   -N, N' -bis- {2- [N- (methoxymethyl) -N- (1-cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-amino]-4-[N-(1- 
 EMI23.4 
 Natriumhydroxid und 3-Chlor-1,2-propandiol. 



   Beispiel 65 :   N,N'-Bis-(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-N,N'-bis-{2-isocyanato-   
 EMI23.5 
 hexandiamin. 



   Die Titelverbindung wird hergestellt durch Reaktion von N,N'-Bis-(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6- 
 EMI23.6 
 1,6-hexandiamin
Die Titelverbindung wird hergestellt durch Reaktion von N,N'-Bis-(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6- 
 EMI23.7 
 

 <Desc/Clms Page number 24> 

 
 EMI24.1 
 piperidin. 



   Beispiel   68-   N,N'- Bis- {2-isocynato- 4 IN -( 1- octyloxy- 2,2,6,6 - tetramethylpiperidin - 4 - yl)- 
 EMI24.2 
 hydroxid und 3-Chlor-1,2-propandiol. 



   Beispiel 70:   N,N'-Bis-(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-N,N'-bis-{2-isocyanato-4-[N-   
 EMI24.3 
 hexandiamin 
Die Titelverbindung wird hergestellt durch Reaktion von N,N'-Bis-(1-octyloxy-2,2,6,6- 
 EMI24.4 
 octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1,3,5-triazin 
Die Titelverbindung wird hergestellt durch Reaktion von 2,4-Dichlor-6-[N-(1-octyloxy-2,2,6,6- 
 EMI24.5 
 butylamino]-1,3,5-triazin mit Araldite DY027 (ein Gemisch von   C8-C10-Glycidylethern)   umgesetzt wird, wird ein Gemisch von 2-Hydroxypropyl-C8-C10-Ethern analog der in Beispiel 26 hergestellten Verbindung erhalten 
 EMI24.6 
 wird, so wird ein Gemisch von 2-Hydroxypropyl-C8-C10-Ethern analog der in Beispiel 27 hergestellten Verbindung erhalten. 



   Beispiel 75: Ein Polyester- Polyurethan- Nacharbeitungslack bzw -email wird aus einem Polyesterharz (DESMOPHEN R 670A-80, Mobay) und einem Polyurethanharz (DESMODUR R N- 75, Mobay) in einem Verhältnis von   1,0:1,1-Äquivalenten,   mit   1%   DABCO R T-12 (1,4- 
 EMI24.7 
 Gew. -%, bezogen auf Harzfeststoffe, von verschiedenen gehinderten Aminstalbilisatroen stabilisiert. Der stabilisierte Lack wird auf Glasplatten aufgesprüht zu einer Dicke von 1,8 bis 2,0 mil (0,0457 - 0,0508 mm) und während 30 Minuten bei 140 F (60 C) gehärtet.

   Nach Lagerung während eines Monats in einem klimatisierten Raum werden die Filme von den Glasplatten entfernt und in einen Rundkolben gegeben und dann während einer Stunde mit unter Rückfluss siedendem Toluol extrahiert Die Filme werden dann entfernt und das Toluol auf etwaigen extrahierten Stabilisator durch Gaschromatographie analysiert. 

 <Desc/Clms Page number 25> 

 



   Wenn der Stabilisator an den Polymerfilm chemisch gebunden ist, wird wenig, wenn uberhaupt, an Stabilisator durch das am Rückfluss siedende Toluol extrahiert. 
 EMI25.1 
 
<tb> 



  Verbindung <SEP> von <SEP> Prozent <SEP> Stabilisator
<tb> Beispiel <SEP> Extrahiert
<tb> 
<tb> 1 <SEP> 0
<tb> 
<tb> 2 <SEP> 0
<tb> 
<tb> 15 <SEP> 23
<tb> 
<tb> 16 <SEP> 21
<tb> 
 
Die vorliegenden reaktionsfähigen Stabilisatoren sind an den Polymerfilm chemisch gebunden und gegen Extraktion beständig. 



   Beispiel 76. Die überzogenen Glasplatten, hergestellt in Beispiel 75, werden in einen Ofen bei 140 F (60 C) für 49 Tage gegeben. Die Platten werden dann entfernt und auf irgendwelche Anzeichen von Trübung bzw. Schleierbildung oder Unverträglichkeit geprüft
Verbindung von 
 EMI25.2 
 
<tb> Beispiel <SEP> Aussenen
<tb> 
<tb> 1 <SEP> klar
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 2 <SEP> klar
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 15 <SEP> klar
<tb> 
<tb> 
<tb> 16 <SEP> klar
<tb> 
 
Die vorliegenden Stabilisatoren, welche chemisch an den Polymerfilm gebunden sind, verursachen keinerlei Trübungs- oder Unverträglichkeitsprobleme. 



   Beispiel 77 Der Lack, hergestellt in Beispiel 75, wird auf eine Dicke von 1,8 bis 2,0 ml (0,0457 - 0,0508 mm) auf 6" x 6"-(15,24 cm x 15,24 cm) -XENOY   ${Polycarbonat,   General Electnc)-Platten aufgesprüht und während 30 Minuten bei 140 F (60 C) schnellgetrocknet. Nach einmonatiger Lagerung in einem klimatisierten Raum werden die   XENOY   -Platten in ein Gefäss mit 20 ml destilliertem Wasser gegeben. Die Standgefasse werden dann in einen Ofen bei 140 F (60 C) gegeben Nach 40 Tagen werden die Gefässe entfernt und die beschichteten Platten auf Haftung des Lack- bzw Emailüberzugs darauf gemäss ASTM D-3359 getestet. 
 EMI25.3 
 
<tb> 



  Verbindung <SEP> von <SEP> Prozent <SEP> Überzug
<tb> 
<tb> 
<tb> Beispiel <SEP> Entfernt
<tb> 
<tb> 
<tb> 1 <SEP> 0
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 2 <SEP> n
<tb> 
 
Die Überzüge, welche die reaktionsfähigen vorliegenden Verbindungen enthielten, behielten ihre Haftung auf dem Substrat. 



   Beispiel 78 : Ein wärmegehärteter Modellacryllack bzw. -email mit hohem Feststoffgehalt auf Basis eines Binders von 60 % Polymer, umfassend Monomere wie 2-Hydroxyethylacrylat, Butylacrylat, Butylmethacrylat, Styrol und Acrylsäure, und 40 % Melaminharz mit einem sauren Katalysator wie p- Toluolsulfonsäure wird formuliert und mit 1 Gew-%, bezogen auf die Harzfeststoffe, stabilisiert mit einer Vielzahl von gehinderten Aminstabilisatoren
Dieser Lack wird auf eine Dicke von 1,8 bis 2,0 mil (0,0457-0,0508 mm) auf Glasplatten aufgesprüht und während 30 Minuten bei 250 F   (121 C)   hitzebehandelt bzw gehärtet. Nach Lagerung während einer Woche in einem klimatisierten Raum werden die Filme von den Glasplatten entfernt und in einen Rundkolben gegeben und mit unter Rückfliess siedendem Toluol während einer Stunde extrahiert.

   Nach einer Stunde werden die Filme entfernt, und der Toluolextrakt wird auf extrahiertem Stabilisator durch Gaschromatographie analysiert
Verbindung von Prozent Stabilisator
Beispiel Extrahiert
1 0
2 0
Die reaktionsfähigen Stabilisatoren der vorliegenden Beispiele 1 und 2 widerstehen der Extraktion aus dem stabilisierten Lack. 

 <Desc/Clms Page number 26> 

 



   Beispiel 79 : Der in Beispiel 78 hergestellte Lack wird auch auf kalt-gewalzten Stahl auf eine Dicke von 1,8 bis 2,0 mil (0,0457 - 0,0508 mm) aufgesprüht und während 30 Minuten bei 250 F (121 C) hitzebehandelt bzw. gehärtet. Nach Lagerung während einer Woche in einem klimatisierten Raum wird die Knoop- Härte der gehärteten Filme bestimmt. 



   Verbindung von
Beispiel Knoop-Härte unstabilisiert 11,3
1 11,7
2 11,8
Die Wirksamkeit der Härtung wird aus den Knoop- Härtewerten ermittelt. Die höheren Zahlen zeigen eine grössere Härte und eine bessere Härtung an Die vorliegenden Verbindungen beeinträchtigen nicht die Säurekatalysenhärtung des wärmegehärteten Acrylharzes 
 EMI26.1 
 s-tnazin 
Ein Gemisch von 57,7 g (0,448 Mol) 70   %iges   wässriges tert -Butylhydroperoxid, 250 ml Cyclohexan und 100 ml gesättigte Natriumchloridlösung wird kräftig gerührt, und die organische Schicht wird dann abgetrennt und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Trocknungsmittel wird durch Filtrieren entfernt.

   Das Filtrat, 30,0 g (0,056 Mol), 2-Chlor-4,6-bis-[N- (2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-s-triazin und 1,0 g Molybdäntrioxid werden in eine Druckflasche gegeben und bei 130 bis 140 C erhitzt Das Reaktionsgemisch schlägt rasch in rot um, und das Erhitzen wird fortgesetzt, bis die rote Farbe verblasst ist Das Reaktionsgemisch wird abkühlen gelassen, und die Feststoffe werden durch Filtrieren entfernt Das Filtrat wird unter vermindertem Druck eingeengt und ergibt ein Ol das durch Schnellchromatographie auf Silicagel gereinigt wird und 30,3 g (74 % Ausbeute) der Titelverbindung als weisses Glas ergibt.

   
 EMI26.2 
 triazin 
Ein Gemisch von 57,7 g (0,448 Mol) 70 %iges wässriges tert.-Butylhydroperoxid, 340 ml Octan und 50 ml gesättigte Natriumchloridlösung wird kräftig gerührt, und die organische Schicht wird dann abgetrennt und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Trocknungsmittel wird durch Filtrieren entfernt. Eine Hälfte der tert.-Butylhydroperoxid/Octan-Lösung wird mit 30,0 g (0,056 Mol) Molybdäntrioxid vereinigt, und das Gemisch wird unter Rückfluss erhitzt Das Wasser wird in einer Dean-Stark-Falle gesammelt. 



   Wenn die Mischung in rot umgeschlagen ist, wird die verbleibende tert - Butylhydroperoxid/Octan-Lösung während eines Zeitraums von drei Stunden zugesetzt, während das Reaktionsgemisch unter Rückfluss gehalten wird Das Gemisch wird eine weitere Stunde zum Verblassen der roten Farbe erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird dann auf Raumtemperatur abgekühlt, und die Feststoffe werden durch Filtrieren entfernt. Das Filtrat wird unter vermindertem Druck eingeengt und ergibt ein bernsteinfarbenes Ol das durch Schnellchromatographie auf Silicagel (40: 1 Heptan/Ethylacetat) gereinigt wird und 32,7 g (74 % Ausbeute) der Titelverbindung als farblosen Sirup ergibt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Eine Verbindung der Formel (I), 11 (III), <Desc/Clms Page number 27> EMI27.1 worin Ei, E2, E3 und E4 unabhängig bzw. einzeln Alkyl mit 1 bis 4 Kohlen-stoffatomen sind, oder Ei und E2 sind einzeln Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und E3 und E4 sind zusammengenommen Pentamethylen, oder Ei und E2; und E3 und E4, jeweils zusammengenommen, sind Pentamethylen, R, ist Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, ein bicyclischer oder tricyclischer Kohlenwasserstoffrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, Phenylalkyl mit 7 bis 15 Kohlenstoffatomen.
    Aryl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, oder dieses Aryl ist substituiert durch eins bis drei Alkyle mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, R2 ist Wasserstoff oder ein gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, R3 ist Alkylen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, oder R3 ist-CO-, -CO-R4-, -CONR2- oder - CO-NR2-R4-, A ist-0- oder -NR7-, wobei R7 Wasserstoff, ein gerad- oder verzweigtkettiges Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, oder R7 ist EMI27.2 T ist Phenoxy, Phenoxy substituiert durch eine oder zwei Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder -N(R2)2 mit der Bedingung, dass R2 nicht Wasserstoff ist, oder T ist <Desc/Clms Page number 28> EMI28.1 X ist -NH2, -NCO, -OH, -O-glycidyl oder -NHNH2, und Y ist-OH, -NH2, -NHR2, wobei R2 nicht Wasserstoff ist ;
    Y ist-NCO, -COOH, Oxiranyl, -O-glycidyl oder -Si(OR2)3, oder die Kombination R3-Y- ist -CH2CH (OH) R2, wobei R2 Alkyl ist, oder dieses Alkyl durch eins bis vier Sauerstoffatome unterbrochen ist, oder R3-Y ist -CH20R2 2. Eine Verbindung gemäss Anspruch 1, worin Ei, E2, E3 und E4 jeweils Methyl sind 3.
    Eine Verbindung gemäss Anspruch 1, worin R, Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, Phenylalkyl mit 7 bis 15 Kohlenstoffatomen, Phenyl oder Phenyl substituiert durch eins bis drei Alkyle mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist, R3 Alkylen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist, A ist-0- oder NR wobei R7 Alkyl mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, oder R7 ist EMI28.2 X ist NH2 -NCO, -O-glycidyl oder -NHNH2 und Y ist -OH, -COOH, Oxiranyl oder -O-glycidyl; oder die Kombination R3-Y- ist -CH2CH (OH) R2, wobei R2 Alkyl ist. oder dieses Alkyl durch eins bis vier Sauerstoffatome unterbrochen ist, oder R3-Y- ist -CH20R2.
    4 Eine Verbindung gemäss Anspruch 1, worin El E2, E3 und E4 jeweils Methyl sind, R1 Cyclohexyl, Octyl, Methyl oder Heptyl ist, R2 Wasserstoff, Butyl oder Dodecyl ist, R3 Ethylen ist, wenn Y -OH ist, oder R3 Pentamethylen ist, wenn Y-COOH ist, A -N(R7)- ist, wobei R7 Butyl ist, T EMI28.3 ist, X -NH2, -0-glycidyl oder-NCO ist, Y -OH oder-COOH ist, und R3-Y -CH20C3 Ist <Desc/Clms Page number 29> 5.
    Eine Verbindung gemäss Anspruch 1, welche ist 2-Amino-4,6-bis-[N-(1-methoxy-2,2,6,6- tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1,3,5-triazin; 2- [(2-Hydroxyethyl)-amino]-4,6-bis-[N-(1-cyclohexyloxy-2,2,6,6-tetramethyl-pipendin-4-yl)- butylamino]-1,3,5-triazin; EMI29.1 tetramethylpiperidin-4-yl)-butylamino]-1,3,5-triazin-2-yl]-6-aminohexansäure; 2- [ Bis-(2- hydroxyethyl)-amino]-4,6-bis-[N-(1-cyciohexyloxy-2,2,6,6-tetramethylpipendin-4-yl)- butylamino]-1,3,5-triazin; oder 2-[Bis-(2-hydroxyethyl)-amino]-4,6-bis-[N-(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpipendin-4-yl)- butylamino]-1,3,5-triazin.
    6. Verfahren zum Stabilisieren eines synthetischen Polymeren gegen thermischen, oxidativen oder/und aktinischen Abbau, wobei dieses Verfahren den Zusatz von wenigstens einer Verbindung gemäss Anspruch 1 zu diesem Polymer umfasst.
    7 Verwendung einer Verbindung der Formel (I), (II) oder ( 111 gemäss Anspruch 1 zum Stabilisieren eines synthetischen Polymeren gegen thermischen, oxidativen oder/und aktinischen Abbau. EMI29.2 butylamino-s-triazin oder 2-Chlor-4,6-bis- [N- (1-octyloxy-2 ,2,6, 6-tetramethylpiperidin-4- yl) -butylamino]-s-triazin.
    Hiezu 0 Blatt Zeichnungen
AT0085893A 1992-05-05 1993-05-03 Nicht-wandernde 1-hydrocarbyloxy-2,2,6,6- tetramethylpiperidin-1,3,5-triazinderivate als polymerstabilisatoren AT406162B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/878,678 US5216156A (en) 1992-05-05 1992-05-05 Non-migrating 1-hydrocarbyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidine 1,3,5-triazine derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA85893A ATA85893A (de) 1999-07-15
AT406162B true AT406162B (de) 2000-03-27

Family

ID=25372567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0085893A AT406162B (de) 1992-05-05 1993-05-03 Nicht-wandernde 1-hydrocarbyloxy-2,2,6,6- tetramethylpiperidin-1,3,5-triazinderivate als polymerstabilisatoren

Country Status (16)

Country Link
US (2) US5216156A (de)
JP (1) JP3259200B2 (de)
KR (1) KR100253765B1 (de)
AT (1) AT406162B (de)
BE (1) BE1007753A3 (de)
BR (1) BR9301745A (de)
CA (1) CA2095415C (de)
DE (1) DE4314721B4 (de)
ES (1) ES2060548B1 (de)
FR (1) FR2690920B1 (de)
GB (1) GB2266717B (de)
IT (1) IT1271467B (de)
MX (1) MX9302590A (de)
NL (1) NL195036C (de)
SE (1) SE505317C2 (de)
TW (1) TW237451B (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1271711B (it) * 1994-11-09 1997-06-04 Ciba Geigy Spa Derivati della 2,2,6,6-tetrametilpiperidina utili come stabilizzanti alla luce, al calore e all'ossidazione per materiali organici
US6166148A (en) * 1996-12-18 2000-12-26 Basf Corporation Durability enhancing agents, method therefore and cured coating compositions containing the same
US6147163A (en) * 1996-12-18 2000-11-14 Basf Corporation Acrylic oligomeric and polymeric durability enhancing agents, method therefore and cured coating compositions containing the same
US6037441A (en) * 1996-12-18 2000-03-14 Basf Corporation Non-acrylic durability enhancing agents, method therefore and cured coating compositions containing the same
US6472456B1 (en) * 1997-06-30 2002-10-29 Ciba Specialty Chemicals Corp. Flame retardant compositions
US5844026A (en) * 1997-06-30 1998-12-01 Ciba Specialty Chemicals Corporation N,N',N''-tris{2,4-bis Hydrocarbyloxy-2,2,6,6-tetra-methylpiperidin-4-yl)alkylamino!-s-triazin-6-yl}-3,3'-ethylenediiminodipropylamines, their isomers and bridged derivatives and polymer compositions stabilized therewith
US6599963B2 (en) 1997-06-30 2003-07-29 Ciba Specialty Chemicals Corporation Flame retardant compositions
US6383716B1 (en) 1997-08-22 2002-05-07 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Stable photosensitive resin composition
US6096886A (en) * 1997-12-08 2000-08-01 Cytec Technology Corp. Morpholino end-capped, hindered amine substituted aminotriazine
SG74700A1 (en) * 1998-02-25 2000-08-22 Ciba Sc Holding Ag Preparation of sterically hindered amine ethers
ITMI980366A1 (it) 1998-02-25 1999-08-25 Ciba Spec Chem Spa Preparazione di eteri amminici stericamente impediti
DE69940811D1 (de) * 1999-02-19 2009-06-10 Asahi Kasei Chemicals Corp Stabile lichtempfindliche harzzusammensetzung
TWI273115B (en) * 2000-12-12 2007-02-11 Ciba Sc Holding Ag Improved weatherability of flame retardant polyolefin
ATE420916T1 (de) * 2001-12-10 2009-01-15 Ciba Holding Inc Flammhemmende zusammensetzungen
US7323502B2 (en) * 2002-03-12 2008-01-29 Ciba Specialty Chemicals Corporation Flame retardant compositions
US20040002559A1 (en) * 2002-04-10 2004-01-01 Malisa Troutman Flame retardant coatings
MY139230A (en) * 2002-10-17 2009-08-28 Ciba Holding Inc Flame retardant polymeric electrical parts
WO2004076419A1 (en) * 2003-02-26 2004-09-10 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Water compatible sterically hindered alkoxyamines and hydroxy substituted alkoxyamines
US7550599B2 (en) * 2003-02-26 2009-06-23 Ciba Specialty Chemicals Corporation Water compatible sterically hindered alkoxyamines and hydroxy substituted alkoxyamines
PL1807395T3 (pl) 2004-11-02 2016-06-30 Basf Se Sposób syntezy n-alkoksyamin
US20100235972A1 (en) * 2005-07-28 2010-09-23 Guasch Michael N Fuel repellent compositions, fabrics and articles
EP1787989A1 (de) * 2005-11-17 2007-05-23 Degussa GmbH Triazinverbindungen mit Aminogruppen- und Carboxygruppen-haltigen Substituenten
CA2707047C (en) * 2007-12-12 2017-11-28 Rigel Pharmaceuticals, Inc. Carboxamide, sulfonamide and amine compounds for metabolic disorders
EP2467424A1 (de) * 2009-08-18 2012-06-27 Basf Se Photovoltaisches modul mit stabilisiertem polymerischem verkapselungsstoff
JP5556395B2 (ja) * 2009-08-28 2014-07-23 Jsr株式会社 液晶配向剤、液晶配向膜、液晶表示素子
AR079493A1 (es) * 2009-12-21 2012-02-01 Nippon Soda Co Compuesto de amina ciclica y acaricida
AR081721A1 (es) 2010-02-25 2012-10-17 Nippon Soda Co Compuesto de amina ciclica y acaricida
EP2550321A1 (de) 2010-03-25 2013-01-30 Basf Se Flammhemmende zusammensetzungen aus phosphinsäuresalzen und nitroxylderivaten
US8729163B2 (en) 2010-07-28 2014-05-20 Basf Se Phosphinic acid hydrazide flame retardant compositions
WO2012013565A1 (en) 2010-07-29 2012-02-02 Basf Se Phosphinic acid hydrazide flame retardant compositions
WO2014066358A1 (en) 2012-10-23 2014-05-01 Basf Se Ethylenically unsaturated oligomers containing polymer stabilizer groups
EP2743299A1 (de) 2012-12-12 2014-06-18 Zylum Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Patente II KG Synergistische Zusammensetzung und deren Verwendung als Flammschutzmittel
EP2816097A1 (de) 2013-06-18 2014-12-24 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Schmierölzusammensetzung
CN105579503A (zh) 2013-09-27 2016-05-11 巴斯夫欧洲公司 用于建筑材料的聚烯烃组合物
TWI685524B (zh) 2013-12-17 2020-02-21 美商畢克美國股份有限公司 預先脫層之層狀材料
WO2016156328A1 (en) 2015-03-31 2016-10-06 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Use of a lubricating composition comprising a hindered amine light stabilizer for improved piston cleanliness in an internal combustion engine
US9752093B2 (en) * 2015-06-04 2017-09-05 Chevron Oronite Company Llc Borated polyol ester of hindered phenol antioxidant/friction modifier with enhanced performance
WO2017013028A1 (en) 2015-07-20 2017-01-26 Basf Se Flame retardant polyolefin articles
EP3263561A1 (de) 2016-06-29 2018-01-03 Borealis Agrolinz Melamine GmbH Neuartiges triazin-vorkondensat und verfahren zur herstellung davon
EP3263560A1 (de) 2016-06-29 2018-01-03 Borealis Agrolinz Melamine GmbH Neuartige triazin-vorkondensierte aldehydkondensationsprodukte und verfahren zur herstellung davon
EA201900122A1 (ru) 2016-08-26 2019-11-29 Крышки или укупорочные средства, изготовленные из композиции смолы, содержащей полиэтилен
EP3841166B1 (de) 2018-08-22 2022-07-20 Basf Se Stabilisiertes, rotationsgeformtes polyolefin
WO2020182587A1 (en) * 2019-03-08 2020-09-17 Basf Se Sterically hindered amine stabilizer mixtures
CN113574094B (zh) 2019-03-18 2023-07-21 巴斯夫欧洲公司 用于耐沾污性的uv可固化组合物
US20220282064A1 (en) 2019-07-30 2022-09-08 Basf Se Stabilizer composition
CN117157355A (zh) 2021-04-13 2023-12-01 道达尔能源一技术比利时公司 生产包含消费后树脂的聚乙烯的添加组合物的工艺以及由该组合物制成的帽或封闭件
US20240059867A1 (en) 2022-08-12 2024-02-22 Carl Freudenberg Kg Flame-retardant molded articles for electrical devices
EP4321569A1 (de) 2022-08-12 2024-02-14 Carl Freudenberg KG Flammgeschützte vernetzte aliphatische polyketone
CN115611863B (zh) * 2022-10-14 2023-11-14 天津大学浙江绍兴研究院 一种多功能三嗪基室温磷光材料及制备方法与应用

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4145512A (en) * 1976-09-21 1979-03-20 Bayer Aktiengesellschaft Permanently stabilized polyurethanes
JPS58152881A (ja) * 1982-03-08 1983-09-10 Adeka Argus Chem Co Ltd ビス(2−ヒドロキシエチル)アミノトリアジン化合物
US4426471A (en) * 1978-06-21 1984-01-17 Ciba-Geigy Corporation Stabilization of acid catalyzed stoving lacquers
EP0138767A1 (de) * 1983-10-11 1985-04-24 Ciba-Geigy Ag Stabilisierte polyolefinische Zusammensetzungen enthaltend Hydroxylaminderivate
EP0209126A2 (de) * 1985-07-16 1987-01-21 ADEKA ARGUS CHEMICAL CO., Ltd. Hydrocarbyl(polyphenol)-poly(2,2,6,6-tetramethylpiperidyl-1,3,5-triazines)als Stabilisatoren für Kunststoffzusammensetzungen
US4730017A (en) * 1985-09-13 1988-03-08 Sandoz Ltd. 2,2,6,6-tetraalkyl-piperidine compounds useful as light stabilizers
EP0309402A1 (de) * 1987-09-21 1989-03-29 Ciba-Geigy Ag N-substituierte sterisch gehinderte Amin-Stabilisatoren
US4910238A (en) * 1985-07-17 1990-03-20 Adeka Argus Chemical Co. Ltd. Poly(2,2,6,6-tetramethyl piperidyl amino)-1,3,5-triazines as stabilizers for synthetic polymer compositions
EP0389428A2 (de) * 1989-03-21 1990-09-26 Ciba-Geigy Ag N,N-Bis(1-hydroxycarbyloxy-2,2,6,6-tetramethyl-piperidin-4-yl) aminotriazine und damit stabilisierte Mischungen
EP0389431A2 (de) * 1989-03-21 1990-09-26 Ciba-Geigy Ag N-Hydroxycarbyloxy-Derivate von s-Triazinen mit gehinderter Aminogruppe
US5019613A (en) * 1989-03-21 1991-05-28 Ciba-Geigy Corporation N-hydrocarbyloxy derivatives of hindered amine-substituted S-triazines

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2642374A1 (de) * 1976-09-21 1978-03-23 Bayer Ag Permanent stabilisierte polyurethane
DE2862332D1 (en) * 1977-12-30 1983-11-10 Ciba Geigy Ag Stabilisation of heat-curable metallic enamel paints against the action of light, humidity and oxygen by the addition of polyalkylpiperidine derivatives
DE2862264D1 (en) * 1977-12-30 1983-07-07 Ciba Geigy Ag New polyalkylpiperidine derivatives of s-triazines, their use in the stabilisation of plastics and plastics stabilized in this way
US4619956A (en) * 1985-05-03 1986-10-28 American Cyanamid Co. Stabilization of high solids coatings with synergistic combinations
EP0309400B1 (de) * 1987-09-21 1994-03-02 Ciba-Geigy Ag N-Acyloxy-substituierte sterisch gehinderte Aminstabilisatoren
US5112890A (en) * 1987-09-21 1992-05-12 Ciba-Geigy Corporation Stabilization of acid catalyzed thermoset resins
US5096950A (en) * 1988-10-19 1992-03-17 Ciba-Geigy Corporation Polyolefin compositions stabilized with NOR-substituted hindered amines
EP0365481A1 (de) * 1988-10-19 1990-04-25 Ciba-Geigy Ag Mit N-substituierten sterisch gehinderten Aminen stabilisierte Polymersubstrate
US5145893A (en) * 1989-03-21 1992-09-08 Ciba-Geigy Corporation Non-migrating 1-hydrocarbyloxy hindered amine derivatives as polymer stabilizers
ES2086394T3 (es) * 1989-03-21 1996-07-01 Ciba Geigy Ag Compuestos aminicos impedidos de 1-hidrocarbiloxilo no migrantes como estabilizadores de polimeros.
IT1230091B (it) * 1989-04-27 1991-10-05 Ciba Geigy Spa Composti piperidin-triazinici atti all'impiego come stabilizzanti per materiali organici.
DE3919691A1 (de) * 1989-06-16 1990-12-20 Hoechst Ag Polymere polyalkyl-1-oxa-diazaspirodecane
US5214084A (en) * 1990-03-14 1993-05-25 Sumitomo Chemical Company, Ltd. Stabilized polypropylene resin composition
US5359703A (en) * 1990-08-02 1994-10-25 Xerox Corporation Moving an object in a three-dimensional workspace

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4145512A (en) * 1976-09-21 1979-03-20 Bayer Aktiengesellschaft Permanently stabilized polyurethanes
US4426471A (en) * 1978-06-21 1984-01-17 Ciba-Geigy Corporation Stabilization of acid catalyzed stoving lacquers
JPS58152881A (ja) * 1982-03-08 1983-09-10 Adeka Argus Chem Co Ltd ビス(2−ヒドロキシエチル)アミノトリアジン化合物
EP0138767A1 (de) * 1983-10-11 1985-04-24 Ciba-Geigy Ag Stabilisierte polyolefinische Zusammensetzungen enthaltend Hydroxylaminderivate
EP0209126A2 (de) * 1985-07-16 1987-01-21 ADEKA ARGUS CHEMICAL CO., Ltd. Hydrocarbyl(polyphenol)-poly(2,2,6,6-tetramethylpiperidyl-1,3,5-triazines)als Stabilisatoren für Kunststoffzusammensetzungen
US4740544A (en) * 1985-07-16 1988-04-26 Adeka Argus Chemical Co., Ltd. Hydrocarbyl(polyphenol)-poly(2,2,6,6-tetramethyl piperidyl-1,3,5-triazines) as stabilizers for synthetic polymer compositions
US4910238A (en) * 1985-07-17 1990-03-20 Adeka Argus Chemical Co. Ltd. Poly(2,2,6,6-tetramethyl piperidyl amino)-1,3,5-triazines as stabilizers for synthetic polymer compositions
US4730017A (en) * 1985-09-13 1988-03-08 Sandoz Ltd. 2,2,6,6-tetraalkyl-piperidine compounds useful as light stabilizers
EP0309402A1 (de) * 1987-09-21 1989-03-29 Ciba-Geigy Ag N-substituierte sterisch gehinderte Amin-Stabilisatoren
EP0389428A2 (de) * 1989-03-21 1990-09-26 Ciba-Geigy Ag N,N-Bis(1-hydroxycarbyloxy-2,2,6,6-tetramethyl-piperidin-4-yl) aminotriazine und damit stabilisierte Mischungen
EP0389431A2 (de) * 1989-03-21 1990-09-26 Ciba-Geigy Ag N-Hydroxycarbyloxy-Derivate von s-Triazinen mit gehinderter Aminogruppe
US5019613A (en) * 1989-03-21 1991-05-28 Ciba-Geigy Corporation N-hydrocarbyloxy derivatives of hindered amine-substituted S-triazines

Also Published As

Publication number Publication date
SE9301539D0 (sv) 1993-05-05
MX9302590A (es) 1993-11-01
IT1271467B (it) 1997-05-28
KR930023339A (ko) 1993-12-18
FR2690920B1 (fr) 1994-12-30
JPH069582A (ja) 1994-01-18
ES2060548A1 (es) 1994-11-16
ES2060548B1 (es) 1997-12-01
TW237451B (de) 1995-01-01
US5216156A (en) 1993-06-01
NL9300751A (nl) 1993-12-01
ITMI930870A1 (it) 1994-11-03
DE4314721A1 (de) 1993-11-11
CA2095415C (en) 2004-08-10
SE505317C2 (sv) 1997-08-04
KR100253765B1 (ko) 2000-09-01
BR9301745A (pt) 1993-11-09
GB2266717A (en) 1993-11-10
US5300544A (en) 1994-04-05
JP3259200B2 (ja) 2002-02-25
GB9308964D0 (en) 1993-06-16
FR2690920A1 (fr) 1993-11-12
NL195036C (nl) 2003-06-25
GB2266717B (en) 1996-07-24
BE1007753A3 (fr) 1995-10-17
SE9301539L (sv) 1993-11-06
ATA85893A (de) 1999-07-15
ITMI930870A0 (it) 1993-05-03
DE4314721B4 (de) 2006-02-02
CA2095415A1 (en) 1993-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT406162B (de) Nicht-wandernde 1-hydrocarbyloxy-2,2,6,6- tetramethylpiperidin-1,3,5-triazinderivate als polymerstabilisatoren
JP3668898B2 (ja) 安定剤としての液体酸化防止剤
KR0152433B1 (ko) N-치환된 입체 장애 아민 안정화제 조성물
JP2860590B2 (ja) 重合体用安定剤としての非移行性1―ヒドロカルビロキシ立体障害アミン化合物
DE60210751T2 (de) Sterisch gehinderte n-(hydroxy-alkoxy)-substituierte amine und damit stabilisierte zusammensetzungen
US5663128A (en) Liquid antioxidants as stabilizers
EP0389427B1 (de) Verbindungen mit sowohl UV absorbierenden als auch eine gehinderte 1-Hydrocarbyloxy-Aminogruppe enthaltenden Resten und damit stabilisierte Mischungen
JP3951145B2 (ja) アルキル化芳香族アミンおよびフェノチアジンの混合物
EP1060225B1 (de) Verfahren zur herstellung von flüssigen polyfunktionellen zusätzen
CA2149148C (en) Novel liquid phenolic antioxidants
JPH0641349A (ja) 置換−1−ヒドロキシ−2,6−ジアリール−4−ピペリドンケタール系安定剤
JPS62288684A (ja) 安定化組成物、有機材料の安定化方法及び新規アミノオキシアルキルアミン誘導体
DE4337372A1 (de) alpha,w-Alkandiphenole
AU687839B2 (en) Gamma crystalline modification of 2,2&#39;,2&#34;-nitrilo(triethyl-tris-(3,3&#39;,5,5&#39;-tetra-tert-butyl-1, 1&#39;-biphenyl-2,2&#39;-diyl)phosphite)
JPH03200767A (ja) ビス(1―ヒドロカルビルオキシ―2,2,6,6―テトラメチルピペリジン―4―イル)アミン誘導体および安定化組成物
JP2860585B2 (ja) 1―ヒドロカルビロキシ立体障害アミンメルカプト酸エステル、チオアセタール、スルフィド及びジスルフィド
DE19544114A1 (de) Silangruppen enthaltende Piperidintriazinverbindungen als Stabilisatoren für organische Materialien
JPH1129769A (ja) 液体多機能性添加剤
US5629422A (en) (Di)arylaminoalkyl 4-hydroxyphenylalkanecarboxylates
EP0733639A1 (de) Zyklische Pyrophosphite und Zusammensetzungen, die mit ihnen stabilisiert sind
JP2001527550A (ja) 光−安定化有機ポリマー
FR2720745A1 (fr) Composés stabilisants, composition les contenant et leur utilisation pour stabiliser des matières organiques.
DE19617351A1 (de) Amorphe und kristalline Modifikation von 1,1&#39;,1&#39;&#39;-Nitrilo-{tri-2-propyl-tris[2,2&#39;-ethyliden-bis-(4,6-di-tert-butyl-phenyl)]-phosphit}

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
EEIH Change in the person of patent owner
MK07 Expiry

Effective date: 20130503