AT390294B - Einrichtung zur fundierung eines mastes - Google Patents

Einrichtung zur fundierung eines mastes Download PDF

Info

Publication number
AT390294B
AT390294B AT0015487A AT15487A AT390294B AT 390294 B AT390294 B AT 390294B AT 0015487 A AT0015487 A AT 0015487A AT 15487 A AT15487 A AT 15487A AT 390294 B AT390294 B AT 390294B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ground
foundation
plates
mast
rammed
Prior art date
Application number
AT0015487A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA15487A (de
Inventor
Karl Ing Pach
Original Assignee
Elin Union Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT31986A external-priority patent/AT387256B/de
Application filed by Elin Union Ag filed Critical Elin Union Ag
Priority to AT0015487A priority Critical patent/AT390294B/de
Priority to CH326/87A priority patent/CH672652A5/de
Priority to DE3703200A priority patent/DE3703200C2/de
Priority to IT8719281A priority patent/IT1216878B/it
Publication of ATA15487A publication Critical patent/ATA15487A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT390294B publication Critical patent/AT390294B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2253Mounting poles or posts to the holder
    • E04H12/2269Mounting poles or posts to the holder in a socket
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/32Foundations for special purposes
    • E02D27/42Foundations for poles, masts or chimneys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Foundations (AREA)
  • Bulkheads Adapted To Foundation Construction (AREA)

Claims (2)

  1. Nr. 390 294 Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Fundierung eines Mastes, insbesondere eines Oberleitungs- oder Freileitungsmastes, die nach unten offen ist und im oberen Teil köcherartig einen das Mastende aufnehmenden Freiraum aufweist, wobei die in den Boden rammbare Fundierungseinrichtung aus vier rechtwinkelig zueinander angeordneten Stahlblechen gebildet ist, von denen zwei gegenüberliegende Stahlbleche nach unten hin zueinander geneigt sind (nach österr. Patentanmeldung 319/86). Weist die in den Boden rammbare Konstruktion wie beispielsweise aus der DE-OS 31 45 882 bekannt ist, einen konstanten Querschnitt auf, so ist sicher ein leichterer Eintritt in das Erdreich gegeben. Nachteilig dabei ist aber, daß das im Inneren der Konstruktion gesammelte Material entfernt werden muß. Bei den vorgegebenen Querschnitten dieser Konstruktion ist dieser Arbeitsgang äußerst aufwendig. Entsprechend der bereits im Hauptpatent beschriebenen Erfindung weist der Fassungsraum der in den Boden rammbaren Konstruktion mit ihren geneigten Stahlblechen ein Volumen auf, daß das beim Eintreiben eintretende Material aufhimmt und die köcherförmige Erweiterung nach dem Eintreiben frei von Material ist. Dadurch ist der gravierende Vorteil gegeben, daß nach dem Einrammen der Konstruktion sofort die Platte für den Abschluß der köcherförmigen Erweiterung eingelegt werden kann. Ein etwaiger Arbeitsgang in Form von Materialaushub entfällt. Wie bereits im Hauptpatent ausgeführt, ist es Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der ein rasches Setzen von Masten mit einem geringen Arbeitsaufwand möglich ist. Entsprechend einer Weiterbildung der bereits im Hauptpatent beschriebenen Erfindung weist das nach unten weisende Ende als Schneiden ausgebildete Platten aus hochfestem Material auf, die das Material nach außen verdrängen. Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, die Schneiden wie oben aufgezeigt, auszubilden. Es kommt dadurch im Inneren der Fundierungseinrichtung zu keinen Materialanhäufungen, die ein kontinuierliches Eindringen in den Boden erschweren könnten. Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung bilden die als Schneiden ausgebildeten Platten einen verschweißten Rahmen. Dieses Konstruktionsdetail hat sich vor allem dann als vorteilhaft erwiesen, wenn im Erdreich härtere Schichten, wie Felsplatten od. dgl. vorhanden sind. Auch bei derartigen Materialschichten ist ein einwandfreies Einrammen möglich. Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Fig. 1 zeigt die Fundierungseinrichtung und Fig. 2 die zugehörige Seitenansicht Gemäß Fig. 1 wird die Fundierungseinrichtung (11) soweit in den Boden gerammt, bis die Oberkante des köcherförmigen Freiraumes (13) mit der Erdoberfläche plan ist Die Fundierungseinrichtung (11) besteht aus vier rechtwinkelig zueinander angeordneten Stahlblechen (12). Zwei gegenüberliegende Stahlbleche (12) sind zueinander geneigt Dadurch ergibt sich ein nach unten verjüngender Querschnitt. Der Fassungsraum der in den Boden rammbaren Fundierungseinrichtung weist ein Volumen auf, daß das beim Eintreiben eintretende Material aufhimmt. Der köcherförmige Freiraum (13) ist nach dem Eintreiben frei von Material. Das nach unten weisende Ende der Fundierungseinrichtung (11) weist als Schneiden (15) ausgebildete Platten (4) aus hochfesten Material auf, die das Material nach außen verdrängen. Die als Schneiden ausgebildeten Platten (4) bilden an dem zum Erdmittelpunkt weisenden Ende einen verschweißten Rahmen. PATENTANSPRÜCHE 1. Einrichtung zur Fundierung eines Mastes, insbesondere eines Oberleitungs· oder Freileitungsmastes, die nach unten offen ist und im oberen Teil köcherartig einen das Mastende aufnehmenden Freiraum aufweist, wobei die in den Boden rammbaren Fundierungseinrichtung aus vier rechtwinkelig zueinander angeordneten Stahlblechen gebildet ist, von denen zwei gegenüberliegende Stahlbleche nach unten hin zueinander geneigt sind (nach österr. Patentanmeldung 319/86), dadurch gekennzeichnet, daß das nach unten weisende Ende als Schneiden ausgebildete Platten (4) aus hochfestem Material aufweist, die das Material nach außen verdrängen. -2- 5 Nr. 390 294
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Schneiden ausgebildeten Platten (4) einen verschweißten Rahmen bilden. Hiezu 1 Blatt Zeichnung
AT0015487A 1986-02-10 1987-01-27 Einrichtung zur fundierung eines mastes AT390294B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0015487A AT390294B (de) 1986-02-10 1987-01-27 Einrichtung zur fundierung eines mastes
CH326/87A CH672652A5 (de) 1986-02-10 1987-01-30
DE3703200A DE3703200C2 (de) 1986-02-10 1987-02-03 Fundierungseinrichtung für einen Mast
IT8719281A IT1216878B (it) 1986-02-10 1987-02-06 Della fondazione di un pilone. dispositivo per la realizzazione

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT31986A AT387256B (de) 1986-02-10 1986-02-10 Einrichtung zur fundierung eines mastes
AT0015487A AT390294B (de) 1986-02-10 1987-01-27 Einrichtung zur fundierung eines mastes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA15487A ATA15487A (de) 1989-09-15
AT390294B true AT390294B (de) 1990-04-10

Family

ID=25591662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0015487A AT390294B (de) 1986-02-10 1987-01-27 Einrichtung zur fundierung eines mastes

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT390294B (de)
CH (1) CH672652A5 (de)
DE (1) DE3703200C2 (de)
IT (1) IT1216878B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5551519A (en) * 1992-06-10 1996-09-03 Elin Energieversorgung Gesellschaft M.B.H. Device for driving piles, preferably poles, into a foundation

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPO578097A0 (en) * 1997-03-21 1997-04-17 Butler, Anthony R Method of forming foundation for post

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145882A1 (de) * 1981-11-19 1983-06-09 Eskilstuna Invest AB, 63220 Eskilstuna Verankerung fuer einen mast, insbesondere stahlrohrmast, -stange, -brueckenpfeiler od.dgl. mit einem ins erdreich einbringbaren verankerungsabschnitt

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118704B (de) * 1957-05-03 1961-11-30 Ilseder Huette Fuss fuer insbesondere staehlerne, unten zugespitzte und mit einem Rammschuh versehene Rammpfaehle oder Spundbohlen
DE1230724B (de) * 1962-10-10 1966-12-15 Starkstromanlagen Gemeinschaft Einrichtung zum Verbinden eines Eckstieles eines Gittermastes oder -geruestes mit einem Stahlrammpfahl mittels einer Betonplombe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145882A1 (de) * 1981-11-19 1983-06-09 Eskilstuna Invest AB, 63220 Eskilstuna Verankerung fuer einen mast, insbesondere stahlrohrmast, -stange, -brueckenpfeiler od.dgl. mit einem ins erdreich einbringbaren verankerungsabschnitt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5551519A (en) * 1992-06-10 1996-09-03 Elin Energieversorgung Gesellschaft M.B.H. Device for driving piles, preferably poles, into a foundation

Also Published As

Publication number Publication date
DE3703200A1 (de) 1987-08-13
CH672652A5 (de) 1989-12-15
IT8719281A0 (it) 1987-02-06
ATA15487A (de) 1989-09-15
DE3703200C2 (de) 1994-03-31
IT1216878B (it) 1990-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545572C3 (de) Fundament in setzungsempfindlichem Baugrund, insbesondere für einen Damm
DE2514287A1 (de) Balkenlose boden- und deckenkonstruktion
DE2345967C3 (de) Stopfplatte für eine Gleisstopfmaschine
AT390294B (de) Einrichtung zur fundierung eines mastes
DE1947249A1 (de) Grund- oder Tiefbauwerk und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2622208C2 (de) Ausbaubock
DE951111C (de) Schalungsform fuer Aussparungen in Beton
AT132505B (de) Betonplatte zur Herstellung von Straßendecken.
DE2233400A1 (de) Vorgefertigte bauelemente zur erstellung von waenden im erdreich
DE248034C (de)
DE2833450A1 (de) Anordnung zur lagekorrektur eines bauwerkes
DE822155C (de) Geschweisster Gittertraeger aus Rundstahl, insbesondere Deckentraeger
AT357328B (de) Verlorene schalung fuer ein fundament eines tragenden bauelementes
DE813534C (de) Vorrichtung zur Abstuetzung des Hangenden, insbesondere im Strebausbau
DE871903C (de) Vorrichtung zum Verdichten von Boeschungen
DE3326846C2 (de)
DE2307337C3 (de) Bodenplatte für Raupenketten
DE2338168C3 (de) Schalung für die Außenseiten eines Kanals o.dgl
DE894442C (de) Skelettwand aus Betonfertigteilen
DE1027611B (de) Stossverzug fuer den Schacht- und Streckenausbau
DE1953284A1 (de) Baggergeraet zur Grabaushebung
AT315785B (de) Streckenvortriebsmaschine
DE2251621A1 (de) Verbund aus verlegeeinheiten, verlegeeinheit fuer den verbund und verfahren zum verlegen der verlegeeinheiten zu dem verbund
DE2332678A1 (de) Block zum errichten von mauern
DE2714341A1 (de) Mauerblock zum verzahnten versetzen mit gleichartigen bloecken

Legal Events

Date Code Title Description
ELA Expired due to lapse of time