AT359509B - Verfahren zur herstellung von neuen 3-di-n- -propylacetoxybenzodiazepin-2-onen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen 3-di-n- -propylacetoxybenzodiazepin-2-onen

Info

Publication number
AT359509B
AT359509B AT893877A AT893877A AT359509B AT 359509 B AT359509 B AT 359509B AT 893877 A AT893877 A AT 893877A AT 893877 A AT893877 A AT 893877A AT 359509 B AT359509 B AT 359509B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
radical
general formula
hydrogen
solvent
Prior art date
Application number
AT893877A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA893877A (de
Inventor
Ludwig H Dr Schlager
Original Assignee
Gerot Pharmazeutika
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerot Pharmazeutika filed Critical Gerot Pharmazeutika
Priority to AT893877A priority Critical patent/AT359509B/de
Priority to FI783743A priority patent/FI783743A/fi
Priority to DE19782852606 priority patent/DE2852606A1/de
Priority to GR57804A priority patent/GR65190B/el
Priority to NO784094A priority patent/NO784094L/no
Priority to ZA806859A priority patent/ZA786859B/xx
Priority to BE192191A priority patent/BE872597A/xx
Priority to SE7812649A priority patent/SE7812649L/xx
Priority to LU80632A priority patent/LU80632A1/de
Priority to PL1978211668A priority patent/PL114759B1/pl
Priority to BG7944352A priority patent/BG29285A3/xx
Priority to BG784170A priority patent/BG29284A3/xx
Priority to GB7848060A priority patent/GB2010267A/en
Priority to FR7834868A priority patent/FR2411836A1/fr
Priority to IT7830778A priority patent/IT1104583B/it
Priority to NL7812144A priority patent/NL7812144A/xx
Priority to ES475960A priority patent/ES475960A1/es
Priority to DD78209726A priority patent/DD139851A5/de
Priority to JP15565978A priority patent/JPS54138589A/ja
Priority to RO78101144A priority patent/RO79702A/ro
Priority to DK562478A priority patent/DK562478A/da
Priority to US05/970,057 priority patent/US4261987A/en
Priority to YU02943/78A priority patent/YU294378A/xx
Priority to RO7895921A priority patent/RO75736A/ro
Priority to AU42557/78A priority patent/AU4255778A/en
Publication of ATA893877A publication Critical patent/ATA893877A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT359509B publication Critical patent/AT359509B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D243/00Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D243/06Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4
    • C07D243/10Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D243/141,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines
    • C07D243/161,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines substituted in position 5 by aryl radicals
    • C07D243/181,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines substituted in position 5 by aryl radicals substituted in position 2 by nitrogen, oxygen or sulfur atoms
    • C07D243/24Oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-onen der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 worin R, Wasserstoff, einen niederen Alkylrest, Alkoxyalkylrest, Acyloxyalkylrest, Dialkylaminoalkylrest oder N, N-Dialkylcarbamylalkylrest darstellt und   R2   sowie Ru Wasserstoff, Halogen, Trifluormethyl oder Nitro bedeuten können, mit der Massgabe, dass RI und Ru nicht gleichzeitig Wasserstoff bedeuten, wenn R, ein Chloratom in Stellung 7 ist. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man ein   3-Hydroxy-1, 4-benzo-   diazepin der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 worin die Reste   R,, R   und Ru obige Bedeutung haben, vorzugsweise in einem Lösungsmittel oder in einem Lösungsmittelgemisch mit einer Verbindung der allgemeinen Formel 
 EMI1.3 
 umsetzt, worin X einen unter Bildung von HX abspaltbaren Rest, z. B. Halogen, OH oder den Din-propyl-acetoxy-Rest darstellt, und diese Umsetzung vorzugsweise in Anwesenheit eines oder mehrerer HX-bindender Agentien vornimmt. 



   Die Ausgangsprodukte der allgemeinen Formel (II) sind in bekannter Weise zugänglich   [z. B.   gemäss AT-PS Nr. 309436, oder Arzneimittel-Forschung 25,720 (1975)]. Neue Derivate der allgemeinen Formel (II) sind nach diesen bekannten Verfahren leicht zu gewinnen ; so   z. B.   das Derivat mit R1= N,N-Diäthylcarbamylmethyl, R2= Wasserstoff und R, = 7-Chlor durch Umsetzung von Oxazepam mit Natriumhydrid und anschliessend mit Chloressigsäurediäthylamid in 1, 2-Dimethoxyäthan. Das Reaktiónsprodukt bildet aus Methanol farblose Kristalle, die bei   215. C   eine Kristallumwandlung zeigen und sich bei 223 bis   233 C   zersetzen. Weitere neue Verbindungen der Formel (II) sind in Tabelle 1 zusammengestellt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Tabelle 1 Neue Verbindungen der Formel   (II)   
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> R1 <SEP> R <SEP> : <SEP> Ha <SEP> Fp. <SEP>  C <SEP> 
<tb> CHCHO. <SEP> COCH <SEP> H <SEP> 7-Cl <SEP> 161 <SEP> - <SEP> 163 <SEP> 
<tb> CH2CH2O. <SEP> COCH3 <SEP> 2'-Cl <SEP> 7-Cl <SEP> 189 <SEP> - <SEP> 191
<tb> CH2CH2O. <SEP> COCH3 <SEP> 2'-F <SEP> 7-Cl <SEP> 173 <SEP> - <SEP> 178
<tb> 
 
Die Reaktionspartner der allgemeinen Formel (III) sind nach Literatur-Verfahren herstellbar. 



   Zur Synthese von   3-Acyloxy-benzodiazepin-2-onen   sind bereits mehrere Verfahren bekannt : Insbesonders die Polonovsky-Umlagerung von   Benzodiazepin-2-on-4-oxyden   mit Acylierungsmitteln (AT-PS Nr. 242706, DE-OS 2237211), weiters die ähnliche Reaktion offenkettiger N-Oxyde mit Säure- 
 EMI2.2 
 Nr. 256113 hervorgeht-vorzugsweise als Zwischenprodukte zur Gewinnung der therapeutisch verwendeten 3-Hydroxy-Verbindungen. Es ist daher verständlich, dass der umgekehrte Weg, nämlich die Synthese von   3-Acyloxy-benzodiazepin-2-onen   aus den 3-Hydroxy-Verbindungen, kaum praktiziert wird. Sofern solche 3-Acyloxy-Derivate   überhaupt   in Arzneimittel-Registern erscheinen, handelt es sich aber um Succinate und Pivalate, die als Psychosedativa und Tranquillizer wirksam sind   (M.

   Negwer :"Organisch-chemische   Arzneimittel und ihre   Synonyma",     5. Auf.,   1978, Nr. 3843,6497,   6498).   



   Von den Valproinsäure-Estern der allgemeinen Formel (I) ist bisher nur ein Derivat in der Literatur beschrieben : Die Verbindung mit   = R : =   Wasserstoff und R, = 7-Chlor wird nach den Angaben in   Chim. Ther. ,   430 (1968) durch Behandeln einer gekühlten Suspension von 7-Chlor-3-   hydroxy-5-phenyl-1, 3-dihydro-2H-1, 4-benzodiazepin-2-on (Oxazepam).   in Pyridin mit Dipropylessigsäurechlorid erhalten. Dieser Oxazepam-Ester der Valproinsäure wurde von F. de Marchi und M. V. Torrielli   (1.     0.)   hinsichtlich seiner antikonvulsiven Wirkung gegenüber Metrazol (Pentetrazol) pharmakologisch untersucht.

   Bei intraperitonealer Applikation fanden. die italienischen Autoren für die Valproinsäure eine DE 50 von 163 mg/kg und für den entsprechenden Oxazepam-Ester eine solche von 360 mg/kg. Der Ester müsste demnach zur Erzielung einer gleichen Wirkung mehr als doppelt so hoch dosiert werden, wie die Valproinsäure selbst, deren Einzeldosis in Medikamenten mit zirka 300 mg ohnehin schon relativ hoch liegt.

   Dieser ungünstige Befund hat anscheinend dazu geführt, dass sich weiterhin keine   Arbeitsgruppe   mehr mit andern Valproinsäure-Estern von 3-Hydroxy-benzodiazepin-2-onen beschäftigte.   j Mir   fanden nun überraschenderweise, dass manche Valproinsäure-Ester der allgemeinen Formel (I) bei oraler Gabe im Metrazol-Test der Valproinsäure mehr als 100fach überlegen sind und die antikonvulsive Wirkung solcher Ester besonders lange anhält (Tabelle 2).

   Ausserdem lässt sich bei den erfindungsgemässen Estern im Hinblick auf die Benzodiazepin-Komponente ein vorteilhaft modifiziertes Wirkungsprofil erkennen. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Tabelle 2 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Antikonvulsive <SEP> Metrazoltest <SEP> : <SEP> DE <SEP> 50 <SEP> (mg/kg)
<tb> Testsubstanz <SEP> : <SEP> Gerot-MerteN. <SEP> I. <SEP> H.-Werte <SEP> 
<tb> (Maus, <SEP> oral) <SEP> (Maus, <SEP> s. <SEP> c.)
<tb> ="="t <SEP> ! <SEP> = <SEP> 
<tb> Ester <SEP> der <SEP> Versuchsdauer <SEP> in <SEP> Stunden <SEP> :

   <SEP> 
<tb> allgemeinen <SEP> Formel <SEP> (I)
<tb> aus <SEP> Beispiel <SEP> Nr. <SEP> 0, <SEP> 5 <SEP> 2 <SEP> 6 <SEP> 4
<tb> 2, <SEP> 97 <SEP> -1, <SEP> 0 <SEP> < <SEP> 1, <SEP> 0 <SEP> 1, <SEP> 1 <SEP> 
<tb> 2, <SEP> 21 <SEP> < <SEP> 1, <SEP> 0 <SEP> - <SEP> 2, <SEP> 0 <SEP> 2, <SEP> 35 <SEP> 
<tb> Valproinsäure <SEP> 350 <SEP> 487
<tb> 
 
Wie aus Tabelle 2 hervorgeht, wirkt der gemäss Beispiel 1 erhältliche Ester im Metrazoltest nach 2 h 487 mal so stark wie Valproinsäure. Dabei stimmen die bei oraler Applikation erhaltenen "Gerot-Werte" mit den bei subcutaner Injektion   gefundenen "N. I. H. -Werten"   gut überein. Letztere wurden im Rahmen des "Anticonvulsant Screening   Project"am   National Institute of Health, Bethesda, ermittelt. 



   Die Herstellung der neuen Ester der allgemeinen Formel (I) kann entweder nach dem bekannten Verfahren durch Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel (II) mit Dipropylessigsäurechlorid in Pyridin oder vorteilhaft   z. B.   mit Dipropylessigsäureanhydrid in einem aprotischen Lösungsmittel in Anwesenheit eines tertiären Amins erfolgen. Darüber hinaus können auch andere zur Herstellung von Estern übliche Verfahrens-Varianten zum Einsatz kommen, sofern sie nicht (bei Verbindungen mit   R1   = H) ein Erhitzen im sauren Milieu erfordern, da sich unter diesen Bedingungen erfahrungsgemäss der Diazepin-Ring von (II) (mit   R1   = H) zum Chinazolin-Ring verengt   [J. Org. Chem. 29,   506-507 (1964)]. 



   Durch die folgenden Beispiele soll die Erfindung näher erläutert, aber nicht auf diese beschränkt werden. Temperaturangaben beziehen sich jeweils auf Celsiusgrade. 



   Beispiel 1 : Eine Suspension von 13, 4 g   7-Chlor-3-hydroxy-5- (21-fluorphenyl)-1, 3-dihydro-2H-     1, 4-benzodiazepin-2-on (Fp. :   195 bis   198 C)   in 35 ml absolutem Pyridin wird unter Ausschluss von Luftfeuchtigkeit bei OC unter Rühren tropfenweise mit 7, 3 g Dipropylessigsäurechlorid versetzt. 



  Man rührt noch 1 h bei   0 C   und 5 h bei Raumtemperatur und lässt die Mischung über Nacht stehen. 



  Das durch Eingiessen in Eiswasser entstehende Öl wird durch Dekantieren abgetrennt und kristallisiert beim Verrühren mit Äthanol. Nach dem Umkristallisieren aus Acetonitril/Wasser schmilzt das erhaltene farblose 7-Chlor-3-dipropylacetoxy-5-[2'-fluorphenyl)-1,3-dihydro-2H-1, 4-benzodiazepin- 2-on bei 147 bis   149'C.   



   Beispiel 2 : Zu einer Mischung von 16, 7 g   7-Chlor-3-hydroxy-5- (2'-chlorphenyl)-1, 3-dihydro-     2H-1, 4-benzodiazepin-2-on   (Lorazepam) und 6, 3 g Triäthylamin in 50 ml absolutem 1, 2-Dimethoxy- äthan tropft man unter Rühren 28 g Dipropylessigsäureanhydrid und erwärmt unter Ausschluss von Luftfeuchtigkeit auf   50 C.   Nach 15 h dampft man die mit Aktivkohle behandelte und filtrierte Lösung im Vakuum ein, nimmt den Rückstand in Chloroform auf und extrahiert zweimal mit Wasser. 



  Die über   Na : SO,,   getrocknete Chloroformlösung wird eingedampft, der Rückstand kristallisiert aus Isopropyläther. Durch Umkristallisieren aus Acetonitril erhält man das farblose 7-Chlor-3-dipropyl- 
 EMI3.2 
 (2'-chlorphenyl)-l, 3-dihydro-2H-1, 4-benzodiazepin-2-on,schmilzt. 



   Beispiel 3 : Eine Lösung von 15 g   1-Methyl-7-chlor-3-hydroxy-5-phenyl-1, 3-dihydro-2H-1,   4benzodiazepin-2-on (Temazepam) und 5 g absolutem Pyridin in 40 ml frisch destilliertem Dimethyl- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 formamid wird   auf -5OC   gekühlt und unter Ausschluss von Luftfeuchtigkeit tropfenweise mit 10, 5 g Dipropylessigsäurechlorid versetzt. Man rührt die Mischung noch 4 h   bei -5OC,   lässt über 
 EMI4.1 
 



   Nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhält man   z. B.   auch die in folgender Tabelle 3 angeführten Derivate : 
Tabelle 3 
Derivate der Formel   (I)   
 EMI4.2 
 
<tb> 
<tb> R, <SEP> R2 <SEP> R3 <SEP> Fp. <SEP>  C <SEP> 
<tb> CH, <SEP> CH2N(C2H5)2 <SEP> H <SEP> 7-Cl <SEP> 140-142
<tb> CH3CH2N <SEP> (C2H5)2 <SEP> 2'-Cl <SEP> 7-Cl <SEP> 136 <SEP> - <SEP> 138
<tb> CH2CON(C2H5)2 <SEP> H <SEP> 7-Cl <SEP> 149 <SEP> - <SEP> 152
<tb> CH2CH2O.COCH3 <SEP> H <SEP> 7-Cl <SEP> 147 <SEP> - <SEP> 149
<tb> CHCHO. <SEP> COCH3 <SEP> 2'-Cl <SEP> 7-Cl <SEP> 98-101 <SEP> 
<tb> CH2CH2O. <SEP> COCH3 <SEP> 2'-F <SEP> 7-Cl <SEP> 112 <SEP> - <SEP> 115
<tb> 7-NO2 <SEP> 219 <SEP> - <SEP> 221 <SEP> 
<tb> 
 
PATENTANSPRÜCHE : 
1.

   Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Di-n-propylacetoxy-benzodiazepin-2-onen der allgemeinen Formel 
 EMI4.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. worin RI Wasserstoff, einen niederen Alkylrest, Alkoxyalkylrest, Acyloxyalkylrest, Dialkylaminoalkylrest oder N, N-Dialkylcarbamylalkylrest darstellt und R2 sowie R3 Wasserstoff, Halogen, Trifluormethyl oder Nitro bedeuten können, mit der Massgabe, dass RI und R2 nicht gleichzeitig Wasserstoff bedeuten, wenn R, ein Chloratom in Stellung 7 ist, dadurch gekennzeichnet, dass man ein 3-Hydroxy- 1, 4-benzodiazepin der allgemeinen Formel <Desc/Clms Page number 5> EMI5.1 worin die Reste R, R und R, obige Bedeutung haben, vorzugsweise in einem Lösungsmittel oder in einem Lösungsmittelgemisch mit einer Verbindung der allgemeinen Formel EMI5.2 umsetzt, worin X einen unter Bildung von HX abspaltbaren Rest, z. B.
    Halogen, OH oder den Di-n-propyl-acetoxy-Rest darstellt, und diese Umsetzung vorzugsweise in Anwesenheit eines oder mehrerer HX-bindender Agentien vornimmt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Reaktionskomponente (III) das Chlorid oder Anhydrid der Di-n-propyl-essigsäure einsetzt.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als Lösungsmittel Pyridin, Dimethylformamid oder 1, 2-Dimethoxyäthan verwendet.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man als HX-bindendes Agens eine tertiäre Stickstoffbase oder einen trockenen Ionenaustauscher einsetzt.
AT893877A 1977-12-14 1977-12-14 Verfahren zur herstellung von neuen 3-di-n- -propylacetoxybenzodiazepin-2-onen AT359509B (de)

Priority Applications (25)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT893877A AT359509B (de) 1977-12-14 1977-12-14 Verfahren zur herstellung von neuen 3-di-n- -propylacetoxybenzodiazepin-2-onen
FI783743A FI783743A (fi) 1977-12-14 1978-12-05 Foerfarande foer framstaellning av 3-di-n-propyl-acetoxi-benzodiazepin-2-oner
DE19782852606 DE2852606A1 (de) 1977-12-14 1978-12-05 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-one und verfahren zu deren herstellung
GR57804A GR65190B (en) 1977-12-14 1978-12-06 Method for the preparation of 3-di-kanpropylo-aketoxy-benzadiazepine-2-ones
NO784094A NO784094L (no) 1977-12-14 1978-12-06 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-oner og fremgangsmaate til deres fremstilling
ZA806859A ZA786859B (en) 1977-12-14 1978-12-06 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-ones and process for their preparation
BE192191A BE872597A (fr) 1977-12-14 1978-12-07 Nouveaux derives de la 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiaze-pine-2-one et procede de preparation
LU80632A LU80632A1 (de) 1977-12-14 1978-12-08 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-one und verfahren zu deren herstellung
SE7812649A SE7812649L (sv) 1977-12-14 1978-12-08 Bensodiazepin-2-oner
FR7834868A FR2411836A1 (fr) 1977-12-14 1978-12-12 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-ones, leurs applications therapeutiques et leur procede de preparation
BG784170A BG29284A3 (en) 1977-12-14 1978-12-12 Method of obtaining of 3- di- n- propyl- acetoxv- benzodiazepin- i- on
GB7848060A GB2010267A (en) 1977-12-14 1978-12-12 Benzodiazepin-2-one derivatives
PL1978211668A PL114759B1 (en) 1977-12-14 1978-12-12 Process for preparing novel 3-di-n-propyloacetoxybenzodiazepin-2-ones
BG7944352A BG29285A3 (en) 1977-12-14 1978-12-12 Method of obtaining of 3- di- n- propyl- acetoxy- benzodiazepin- 2- on
NL7812144A NL7812144A (nl) 1977-12-14 1978-12-13 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-on-verbindingen, werkwijze voor de bereiding daarvan; spasmolytisch preparaat, dat een of meer van dergelijke verbindingen bevat.
ES475960A ES475960A1 (es) 1977-12-14 1978-12-13 Procedimiento para la preparacion de 3-di-n-propil-acetoxi- venzodiazepin-2-onas.
DD78209726A DD139851A5 (de) 1977-12-14 1978-12-13 Verfahren zur herstellung von 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-onen
IT7830778A IT1104583B (it) 1977-12-14 1978-12-13 3-di-n-profil-acetossi-benzo-diazepin-2-oni e procedimento per la loro preparazione
RO78101144A RO79702A (ro) 1977-12-14 1978-12-14 Procedeu pentru prepararea unei 3-di-n-propil-acetoxi-benzodiazepin-2-one
DK562478A DK562478A (da) 1977-12-14 1978-12-14 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-oner og fremgangsmaade til fremstilling deraf
US05/970,057 US4261987A (en) 1977-12-14 1978-12-14 3-Di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepine-2-ones and pharmaceutical compositions thereof
YU02943/78A YU294378A (en) 1977-12-14 1978-12-14 Process for preparing 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepine-2-ones
RO7895921A RO75736A (ro) 1977-12-14 1978-12-14 Procedeu pentru prepararea unei 3-di-n-propil acetoxibenzodiazepin-2-one
JP15565978A JPS54138589A (en) 1977-12-14 1978-12-14 33diinnpropylacetoxyybenzodiazepinn22ones*their composition and manufacture
AU42557/78A AU4255778A (en) 1977-12-14 1978-12-14 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-ones

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT893877A AT359509B (de) 1977-12-14 1977-12-14 Verfahren zur herstellung von neuen 3-di-n- -propylacetoxybenzodiazepin-2-onen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA893877A ATA893877A (de) 1980-04-15
AT359509B true AT359509B (de) 1980-11-10

Family

ID=3609777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT893877A AT359509B (de) 1977-12-14 1977-12-14 Verfahren zur herstellung von neuen 3-di-n- -propylacetoxybenzodiazepin-2-onen

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT359509B (de)
BE (1) BE872597A (de)
RO (1) RO75736A (de)
ZA (1) ZA786859B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
RO75736A (ro) 1981-02-28
ZA786859B (en) 1980-07-30
BE872597A (fr) 1979-03-30
ATA893877A (de) 1980-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1236510B (de) Verfahren zur Herstellung von Acylaminotetramsaeuren
DE3016752A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-isopropylaminopyrimidinhydroxy-derivaten
AT359509B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 3-di-n- -propylacetoxybenzodiazepin-2-onen
CH497436A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DD139851A5 (de) Verfahren zur herstellung von 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-onen
CH493467A (de) Verfahren zur Herstellung von Dibenzosuberenderivaten
DE2314993A1 (de) Neue benzodiazepinderivate und verfahren zu deren herstellung
DE2259471C2 (de) 2-Halogen-9-phenyl-5,6-dihydro-7H-pyrido [2,3-f] [1,4] diazepinderivate
CH561703A5 (en) 7-Iodobenzodiazepin-2-ones - sedatives etc prepd by cyclising iodobenzophenones with glycine (esters)
DE2903917C2 (de)
DE2035797A1 (de) Neue Nitrofurandenvate , ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
CH507966A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinderivaten
AT358051B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 3-di-n- -propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-onen
AT308115B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinderivaten sowie von Säureadditionssalzen dieser Verbindungen
DE3231449A1 (de) Imidazolderivate und verfahren zu ihrer herstellung
AT235272B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Glycylamidobenzophenonen
AT322562B (de) Verfahren zur herstellung von neuen pyridopyridazinderivaten und deren pharmazeutisch vertraeglichen salzen
DE1806106C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Nitro-5-pheny 1-1,3-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on-derivaten
AT201059B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3,5-Diketo-pyrazolidinderivaten
CH535235A (de) Verfahren zur Herstellung neuer reaktionsträger Lysergsäurederivate
DE1445858C3 (de) 7-Cyan-5-phenyl-1,2-dihydro-3H-l,4benzodiazepin-2-on-Derivate
CH648320A5 (de) Cytostatische verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel.
AT276401B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
CH602766A5 (en) 10-Alpha-methoxy-di:hydro-beta-ergosine derivs.
DE3008852A1 (de) Benzodiazepinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee