AT358051B - Verfahren zur herstellung von neuen 3-di-n- -propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-onen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen 3-di-n- -propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-onen

Info

Publication number
AT358051B
AT358051B AT831278A AT831278A AT358051B AT 358051 B AT358051 B AT 358051B AT 831278 A AT831278 A AT 831278A AT 831278 A AT831278 A AT 831278A AT 358051 B AT358051 B AT 358051B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
radical
general formula
propyl
ones
Prior art date
Application number
AT831278A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA831278A (de
Inventor
Ludwig H Dr Schlager
Original Assignee
Gerot Pharmazeutika
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerot Pharmazeutika filed Critical Gerot Pharmazeutika
Priority to AT831278A priority Critical patent/AT358051B/de
Priority to FI783743A priority patent/FI783743A/fi
Priority to DE19782852606 priority patent/DE2852606A1/de
Priority to NO784094A priority patent/NO784094L/no
Priority to GR57804A priority patent/GR65190B/el
Priority to LU80632A priority patent/LU80632A1/de
Priority to SE7812649A priority patent/SE7812649L/xx
Priority to PL1978211668A priority patent/PL114759B1/pl
Priority to GB7848060A priority patent/GB2010267A/en
Priority to BG7944352A priority patent/BG29285A3/xx
Priority to FR7834868A priority patent/FR2411836A1/fr
Priority to BG784170A priority patent/BG29284A3/xx
Priority to ES475960A priority patent/ES475960A1/es
Priority to IT7830778A priority patent/IT1104583B/it
Priority to DD78209726A priority patent/DD139851A5/de
Priority to NL7812144A priority patent/NL7812144A/xx
Priority to JP15565978A priority patent/JPS54138589A/ja
Priority to DK562478A priority patent/DK562478A/da
Priority to US05/970,057 priority patent/US4261987A/en
Priority to AU42557/78A priority patent/AU4255778A/en
Priority to YU02943/78A priority patent/YU294378A/xx
Priority to RO78101144A priority patent/RO79702A/ro
Publication of ATA831278A publication Critical patent/ATA831278A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT358051B publication Critical patent/AT358051B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D243/00Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D243/06Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4
    • C07D243/10Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D243/141,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines
    • C07D243/161,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines substituted in position 5 by aryl radicals
    • C07D243/181,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines substituted in position 5 by aryl radicals substituted in position 2 by nitrogen, oxygen or sulfur atoms
    • C07D243/24Oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-onen der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 worin R, Wasserstoff, einen niederen Alkylrest, Alkoxyalkylrest, Acyloxyalkylrest, Dialkylaminoalkylrest oder N, N-Dialkylcarbamylalkylrest darstellt und   H2   sowie   R 3 Wasserstoff,   Halogen, Trifluormethyl oder Nitro bedeuten können, mit der Massgabe, dass R, und   H.   nicht gleichzeitig Wasserstoff bedeuten, wenn Ra ein Chloratom in Stellung 7 ist. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man ein Benzodiazepin-2- - on-4-oxyd der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 worin die Reste   F, R   und R, obige Bedeutung haben, vorzugsweise in einem inerten Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch und gewünschtenfalls in Anwesenheit eines tertiären Amins mit einer Verbindung der allgemeinen Formel 
 EMI1.3 
 umsetzt, worin X Halogen oder den Di-n-propyl-acetoxy-Rest darstellt. 



   Die Ausgangsprodukte der allgemeinen Formel (II) sind in bekannter Weise zugänglich   [z. B.   gemäss AT-PS   Nr. 308753, Nr. 223620, J. Org. Chem. E,   562   (1962),     Arzneim.-Forsch. JM.   720 (1975), DE-OS   2237211].   Neue Derivate der allgemeinen Formel (II) sind nach diesen bekannten Verfahren leicht zu gewinnen. 



   Die Reaktionspartner der allgemeinen Formel (II) sind nach Literatur-Verfahren herstellbar. 



   Zur Synthese von 3-Acyloxy-benzodiazepin-2-onen sind bereits mehrere Verfahren bekannt : Insbesonders die Polonovsky-Umlagerung von Benzodiazepin-2-on-4-oxyden mit Acylierungsmitteln   [J. Org. Chem. 7,   1691   (1962),   AT-PS Nr. 242706, DE-OS 2237211], weiters die ähnliche Reaktion offenkettiger N-Oxyde mit Säureanhydriden (AT-PS Nr. 256113) oder die Umsetzung von 3-Halogen-benzodiazepin-2-onen mit Acyloxy-Komponenten (AT-PS   Nr. 266146, Nr. 267531).   



   Obwohl von den durch diese Verfahren zugänglichen 3-Acyloxy-benzodiazepin-2-onen pharma- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 - wieNr.   3843,   6497, 6498). 



   Von den Valproinsäure-Estern der allgemeinen Formel   (I)   ist bisher nur ein Derivat in der Literatur beschrieben : Die Verbindung mit RI =   R.   = Wasserstoff und R, = 7-Chlor wird nach den Angaben in   Chim. Ther. !'430   (1968) durch Behandeln einer gekühlten Suspension von 7-Chlor-3-   -hydroxy-5-phenyl-1, 3-dihydro-2H-1, 4-benzodiazepin-2-on   (Oxazepam) in Pyridin mit Dipropylessigsäurechlorid erhalten. Dieser Oxazepam-Ester der Valproinsäure wurde von F. de Marchi und   M. V.   



  Torrielli   [Chim. Ther. 3, 430 (1968)]   hinsichtlich seiner antikonvulsiven Wirkung gegenüber Metrazol (Pentetrazol) pharmakologisch untersucht. Bei intraperitonealer Applikation fanden die italienischen Autoren für die Valproinsäure eine   DE s, von   163 mg/kg und für den entsprechenden Oxazepam-Ester eine solche von 360 mg/kg. Der Ester müsste demnach zur Erzielung einer gleichen Wirkung mehr als doppelt so hoch dosiert werden, wie die Valproinsäure selbst, deren Einzeldosis in Medikamenten mit zirka 300 mg ohnehin schon relativ hoch liegt. Dieser ungünstige Befund hat anscheinend dazu geführt, dass sich weiterhin keine Arbeitsgruppe mehr mit andern Valproinsäure-Estern von 3-Hydroxy-benzodiazepin-2-onen beschäftigt. 



   Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass manche Valproinsäure-Ester der allgemeinen Formel (1) bei oraler Gabe im Metrazoltest der Valproinsäure mehr als 100fach überlegen sind und die antikonvulsive Wirkung solcher Ester besonders lange anhält (Tabelle   1).   Ausserdem lässt sich bei den erfindungsgemäss hergestellten Estern im Hinblick auf die Benzodiazepin-Komponente ein vorteilhaft modifiziertes Wirkungsprofil erkennen. 



   Tabelle 1 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Antikonvulsive <SEP> Metrazoltest <SEP> : <SEP> DEs <SEP> (mg/kg)
<tb> Testsubstanz <SEP> : <SEP> 
<tb> Gerot-Werte <SEP> N. <SEP> I. <SEP> H.-Werte <SEP> 
<tb> (Maus, <SEP> oral) <SEP> (Maus, <SEP> s. <SEP> c.)
<tb> Ester <SEP> der <SEP> allge- <SEP> Versuchs <SEP> dauer <SEP> in <SEP> Stunden <SEP> : <SEP> 
<tb> meinen <SEP> Formel <SEP> (I)
<tb> aus <SEP> Beispiel <SEP> Nr. <SEP> 0,5 <SEP> 2 <SEP> 6 <SEP> 4 <SEP> 
<tb> 1 <SEP> 2, <SEP> 97 <SEP> -1, <SEP> 0 <SEP> < 1, <SEP> 0 <SEP> 1, <SEP> 1 <SEP> 
<tb> 2 <SEP> 2, <SEP> 21 <SEP> < 1, <SEP> 0 <SEP> -2, <SEP> 0 <SEP> 2, <SEP> 35 <SEP> 
<tb> Valproinsäure <SEP> 350 <SEP> 487
<tb> 
 
Wie aus Tabelle 1 hervorgeht, wirkt der gemäss Beispiel 1 erhältliche Ester im Metrazoltest nach 2 h 487mal so stark wie Valproinsäure.

   Dabei stimmen die bei oraler Applikation erhaltenen   "Gerot-Werte" mit   den bei   subcutaner   Injektion   gefundenen"N. I. H.-Merten"   gut überein. Letztere wurden im Rahmen   des"Anticonvulsant Screening Project"am   National Institute of Health, Bethesda, ermittelt. 



   Die akute Toxizität der erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen ist ausserordentlich gering ; so liegt   z. B.   die   LD50 der   gemäss Beispiel 1 erhältlichen Verbindung höher als 5000 mg/kg (Maus, oral). 



   Die Herstellung der neuen Ester der allgemeinen Formel (I) erfolgt nach dem an sich bekannten Verfahren der sogenannten Polonovsky-Umlagerung durch Umsetzung einer Verbindung der   allge-   meinen Formel (II)   z. B.   mit Dipropylessigsäurechlorid oder Dipropylessigsäureanhydrid in einem inerten Lösungsmittel und gewünschtenfalls auch in Anwesenheit eines tertiären Amins. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Durch die folgenden Beispiele soll die Erfindung näher erläutert, aber nicht auf diese beschränkt werden. Temperaturangaben beziehen sich jeweils auf Celsiusgrade. 



   Beispiel 1 : Eine Suspension von 10 g 7-Chlor-5- (2'-fluor-phenyl)-1, 3-dihydro-2H-1, 4-benzodiazepin-2-on-4-oxyd in 20 ml absol. Chloroform wird mit 14, 3 g Dipropylessigsäure-Anhydrid versetzt und so lange unter Rückfluss und Ausschluss von Feuchtigkeit erhitzt, bis eine Probe am Dünnschicht-Chromatogramm (Kieselgel 60 F 254 der Firma Merck, Laufmittel : Cyclohexan/Aoeton = 1 : 1) vollständige Umsetzung zeigt. Dann schüttelt man die erkaltete Mischung mehrmals mit Wasser aus, trocknet die organische Phase mit   Na. SO,   und dampft das Filtrat im Vakuum ein. Der Rückstand kristallisiert beim Stehen über Nacht und wird mit Petroläther gewaschen und getrocknet 
 EMI3.1 
 bis   1490 schmilzt.   



   Beispiel 2 : Nach dem Verfahren von Beispiel 1 erhält man aus   7-Chlor-5- (2'-chlor-phenyl) -   
 EMI3.2 
 
1, 3-dihydro-2H-1,schmilzt. 



   Beispiel 3 : Eine Suspension von 10 g   7-Chlor-5- (2'-fluor-phenyl) -1, 3-dihydro-2H-1, 4-benzo-   diazepin-2-on-4-oxyd in 20 ml Dipropylessigsäurechlorid wird unter Rühren und Ausschluss von Feuchtigkeit auf 600 erwärmt, bis eine Probe am Dünnschicht-Chromatogramm (vgl. Beispiel   1)   vollständige Umsetzung zeigt. Dann wird das erkaltete Reaktionsgemisch mit 100 ml Petroläther verdünnt und über Nacht bei 40 aufbewahrt. Der von der kalten Mischung abgesaugte Niederschlag 
 EMI3.3 
 bei 147 bis 1490. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhält man z. B. auch die in folgender Tabelle 2 angeführten Derivate : Tabelle 2 EMI3.4 <tb> <tb> Derivate <SEP> der <SEP> Formel <SEP> (1) <SEP> Fp. <SEP> C <SEP> <tb> R1 <SEP> R2 <SEP> R3 <tb> CH3 <SEP> H <SEP> 7-Cl <SEP> 134-136 <tb> CHzCHNCCHz <SEP> H <SEP> 7-C1 <SEP> 140-142 <SEP> <tb> CH2CH2N <SEP> (C2H5)2 <SEP> 2'-Cl <SEP> 7-Cl <SEP> 136-138 <tb> CHzCON <SEP> (C, <SEP> Hs) <SEP> 2 <SEP> H <SEP> 7-Cl <SEP> 149-152 <tb> CH2CHzO. <SEP> COCH3 <SEP> H <SEP> 7-CI <SEP> 147-149 <tb> CH2CH2O. <SEP> COCH3 <SEP> 2'-Cl <SEP> 7-cL <SEP> 98-101 <tb> CH2CH2O. <SEP> COCH3 <SEP> 2'-F <SEP> 7-Cl <SEP> 112-115 <tb> H <SEP> H <SEP> 7-NO2 <SEP> 219-221 <tb> PATENTANSPRÜCHE :
    l. Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-onen der allgemeinen Formel <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 worin R, Wasserstoff, einen niederen Alkylrest, Alkoxyalkylrest, Acyloxyalkylrest, Dialkylaminoalkylrest oder N, N-Dialkylcarbamylalkylrest darstellt und R2 sowie R, Wasserstoff, Halogen, Trifluor- EMI4.2 diazepin-2-on-4-oxyd der allgemeinen Formel EMI4.3 worin die Reste R, R ;, und R, obige Bedeutung haben, vorzugsweise in einem inerten Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch und gewünschtenfalls in Anwesenheit eines tertiären Amins mit einer Verbindung der allgemeinen Formel EMI4.4 umsetzt, worin X Halogen oder den Di-n-propyl-acetoxy-Rest darstellt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Reaktionskomponente (III) das Chlorid oder Anhydrid der Di-n-propyl-essigsäure einsetzt.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als Lösungsmittel Chloroform, 1,2-Dimethoxyäthan, Tetrahydrofuran oder Dioxan verwendet.
AT831278A 1977-12-14 1978-11-21 Verfahren zur herstellung von neuen 3-di-n- -propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-onen AT358051B (de)

Priority Applications (22)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT831278A AT358051B (de) 1978-11-21 1978-11-21 Verfahren zur herstellung von neuen 3-di-n- -propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-onen
FI783743A FI783743A (fi) 1977-12-14 1978-12-05 Foerfarande foer framstaellning av 3-di-n-propyl-acetoxi-benzodiazepin-2-oner
DE19782852606 DE2852606A1 (de) 1977-12-14 1978-12-05 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-one und verfahren zu deren herstellung
NO784094A NO784094L (no) 1977-12-14 1978-12-06 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-oner og fremgangsmaate til deres fremstilling
GR57804A GR65190B (en) 1977-12-14 1978-12-06 Method for the preparation of 3-di-kanpropylo-aketoxy-benzadiazepine-2-ones
SE7812649A SE7812649L (sv) 1977-12-14 1978-12-08 Bensodiazepin-2-oner
LU80632A LU80632A1 (de) 1977-12-14 1978-12-08 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-one und verfahren zu deren herstellung
BG784170A BG29284A3 (en) 1977-12-14 1978-12-12 Method of obtaining of 3- di- n- propyl- acetoxv- benzodiazepin- i- on
BG7944352A BG29285A3 (en) 1977-12-14 1978-12-12 Method of obtaining of 3- di- n- propyl- acetoxy- benzodiazepin- 2- on
FR7834868A FR2411836A1 (fr) 1977-12-14 1978-12-12 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-ones, leurs applications therapeutiques et leur procede de preparation
PL1978211668A PL114759B1 (en) 1977-12-14 1978-12-12 Process for preparing novel 3-di-n-propyloacetoxybenzodiazepin-2-ones
GB7848060A GB2010267A (en) 1977-12-14 1978-12-12 Benzodiazepin-2-one derivatives
IT7830778A IT1104583B (it) 1977-12-14 1978-12-13 3-di-n-profil-acetossi-benzo-diazepin-2-oni e procedimento per la loro preparazione
DD78209726A DD139851A5 (de) 1977-12-14 1978-12-13 Verfahren zur herstellung von 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-onen
NL7812144A NL7812144A (nl) 1977-12-14 1978-12-13 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-on-verbindingen, werkwijze voor de bereiding daarvan; spasmolytisch preparaat, dat een of meer van dergelijke verbindingen bevat.
ES475960A ES475960A1 (es) 1977-12-14 1978-12-13 Procedimiento para la preparacion de 3-di-n-propil-acetoxi- venzodiazepin-2-onas.
JP15565978A JPS54138589A (en) 1977-12-14 1978-12-14 33diinnpropylacetoxyybenzodiazepinn22ones*their composition and manufacture
DK562478A DK562478A (da) 1977-12-14 1978-12-14 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-oner og fremgangsmaade til fremstilling deraf
US05/970,057 US4261987A (en) 1977-12-14 1978-12-14 3-Di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepine-2-ones and pharmaceutical compositions thereof
AU42557/78A AU4255778A (en) 1977-12-14 1978-12-14 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-ones
YU02943/78A YU294378A (en) 1977-12-14 1978-12-14 Process for preparing 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepine-2-ones
RO78101144A RO79702A (ro) 1977-12-14 1978-12-14 Procedeu pentru prepararea unei 3-di-n-propil-acetoxi-benzodiazepin-2-one

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT831278A AT358051B (de) 1978-11-21 1978-11-21 Verfahren zur herstellung von neuen 3-di-n- -propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-onen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA831278A ATA831278A (de) 1980-01-15
AT358051B true AT358051B (de) 1980-08-25

Family

ID=3604351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT831278A AT358051B (de) 1977-12-14 1978-11-21 Verfahren zur herstellung von neuen 3-di-n- -propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-onen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT358051B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA831278A (de) 1980-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433105C2 (de)
DE2265641C2 (de) 7-Iminocephalosporine
DE1925230C3 (de) Verfahren zur Herstellung des Antibiotikums Streptozotocin
AT358051B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 3-di-n- -propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-onen
DE2852606A1 (de) 3-di-n-propyl-acetoxy-benzodiazepin-2-one und verfahren zu deren herstellung
AT359509B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 3-di-n- -propylacetoxybenzodiazepin-2-onen
DE2533924A1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten 6-aryl-4h-s-triazolo- eckige klammer auf 3,4-c eckige klammer zu -thieno- eckige klammer auf 2,3-e eckige klammer zu -1,4-diazepinen
DE2422430C3 (de) Derivate der Secalonsäure D, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Tumoren
DE2003043C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Bis-(diäthanolamino)-4,8-di- piperidino-pyrimido [5,4d] pyrimidin
AT358171B (de) Verfahren zur herstellung von neuen rifamycin- -verbindungen
AT217043B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azetidin-Derivaten
AT258899B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoalkyl-substituierten 1,3,4-Oxadiazolen und ihren Salzen
DE2251290C3 (de) α-Sulfo-p-aminobenzylpenicillin
DE2209391B2 (de) Verfahren zur Herstellung der 3-0-(beta-carboxypropionyty-lS-beta-Glycyrrhetinsäure
AT288413B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Xanthonderivate und ihrer Salze
AT346346B (de) Verfahren zur herstellung von neuen derivaten des 5h-dibenz(b,f)azepins
DE1595876C (de) Aminomethylderivate von Rifamycin-SV und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1445872C (de) 5 Phenyl 1,2 dihydro 3H 1,4 benzodi azepinon (2) derivate
AT226706B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate der Nicotinsäure
AT368148B (de) Verfahren zur herstellung von neuen glyoxylsaeureverbindungen
AT242138B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern von quaternären Ammoniumverbindungen
DE2265342A1 (de) 7-chlor-1-methyl-5-phenyl-3-(2-methylpyrimidin)-1,3-dihydro-2h-1,4-benzodiazepin-2-on-chlorid
DE2065149A1 (de)
CH514595A (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit beruhigender Wirkung
DE2049941C (de) Verfahren zur Herstellung von 2 De carboxamido 2 lminotetracychnen, bzw ihren Saureadditionssalzen oder Metallsalzen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee