AT34543B - Maschine zur Herstellung von Radreifenbezügen. - Google Patents

Maschine zur Herstellung von Radreifenbezügen.

Info

Publication number
AT34543B
AT34543B AT34543DA AT34543B AT 34543 B AT34543 B AT 34543B AT 34543D A AT34543D A AT 34543DA AT 34543 B AT34543 B AT 34543B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
thread
template
movement
machine according
arm
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Sloper
Robert Sloper
Original Assignee
Thomas Sloper
Robert Sloper
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Sloper, Robert Sloper filed Critical Thomas Sloper
Application granted granted Critical
Publication of AT34543B publication Critical patent/AT34543B/de

Links

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschine zur Herstellung von Radreifenbezügen. 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von   Radreifenbezügell jener   Art, bei denen ein fortlaufender, vorteilhaft vorher mit   Gummilösung imprägnierter   Faden von dem einen Rand des herzustellenden Gebildes quer zum anderen Rand und   sodann zurückgeführt   ist, die Fäden einer Schicht, ohne einander zu kreuzen, nebeneinander liegen und der Faden auf 
 EMI1.1 
   gebogen   ist. Die Herstellung solcher Bezüge erfolgte bisher von Hand unter Zuhilfenahme einer   wulstförmigen   Schablone, welche auf beiden Seiten mit Haltestiften versehen war,   um   welche der Faden geschlungen wurde.

   Mit Rücksicht darauf, dass an dem äusseren Teil des Wulstes-wegen des grösseren Durchmessers mit einem und demselben Faden eine grössere Fläche zu belegen ist 
 EMI1.2 
   von länglichem   Querschnitt anzuwenden, welcher beim Auflegen an den Rändern des Faden-   Gebildes, also bei   den Haltestiften, hochkantig, dagegen in der Mitte des Gebildes, dem grösseren Abstand der Fäden voneinander entsprechend, nach gelegt wurde. 



   GegenstandvorliegenderErfindungisteineMaschinezurHerstellungdieseransichbe- 
 EMI1.3 
 Handarbeit unmöglich war. Infolgedessen ist die Festigkeit und die Beanspruchung des Bezuges an allen Stellen genau dieselbe. Der Arbeitsvorgang unterscheidet sich von der   Handarbeit im     wesentlichen dadurch,   dass zuerst ein Element des Fadengebildes, z. B. eine Schlinge oder eine Schleife, durch entsprechende Fadennehmer vorgebildet, in entsprechende Stellung über die 
 EMI1.4 
   un Schnitt. Fig. 13 ist ein Schaubild   dieser Vorrichtung in einer anderen Arbeitsstellung. Fig. 14 ist ein Grundriss der Maschine unter Hinweglassung einzelner mechanismen. Fig. 15 ist eine Ansicht   des Antreibes.

   Fig. 16 zeigt das zur Bewegung der Schablone dienende Klinkengesperre in Einzel-   
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 worauf die Enden der Schleifen von dem Arm A durch eine Übertragungsvorrichtung D abgenommen werden. Beim Auflegen des Fadens auf die Schablone wirkt ein Schieber L auf jeder Seite der Schablone derart auf die schon auf die Schablone aufgelegten Fäden, dass der jeweilig letzte Faden zurückgeschoben bzw. an die übrigen Fäden fest angeschoben wird, um für den nächsten Faden den richtigen Raum freizuhalten und die übrigen Fäden dicht    zusammen-   schieben. 



   Diese Mechanismen sind auf einem Tisch Al montiert, dessen Tragstützen A2 sind. Unterhalb dieses Tisches läuft die Kraftwelle F (Fig. 14 und 15), von welcher aus der Antrieb der Maschine erfolgt. Diese Welle trägt eine Riemenscheibe F1, welche mittels einer Kupplung beliebiger Einrichtung mit der Welle fest oder lose verbunden werden kann. Auf der Welle F ist ein konisches Zahnrad F2 befestigt, welches mit einem auf einer senkrechten Welle F4 angeordneten Zahnrad   Im   in Eingriff steht. Diese senkrechte Welle F4 durchsetzt die Tragplatte Al und trägt   über der   letzteren einen Arm G, dessen Zapfen G1 mit einer Zugstange   G2   verbunden ist.

   Das Ende dieser Stange G2 ist mit einem gezahnten Quadranten   G3 verbolzt,   welcher um einen in der Tischplatte befestigten Zapfen G4 drehbar ist und mit dem Zahnrad H1 einer sich über der Tischplatte senk- 
 EMI2.1 
 platte angeschraubten Ständer A3, A4 gelagert. Das obere Ende der Welle H trägt ein   Zahnrad 112,   das mit einem Zahnrad H3 kämmt, welches auf dem oberen Ende einer Spindel   H4   festsitzt.   Die- e   Spindel ist in Angüssen H5 des röhrenförmigen Teiles A3 gelagert. Das untere Ende der Spindel H1 trägt einen Stift   A5,   welcher einen Bestandteil des Fadennehmers   A   bildet, der selbst mittels einer Hülse A6 an dem unteren Ende der Spindel H4 befestigt ist.

   Das andere Ende des Armen A ist mittels eines Auges AB und durch die Zugstange A7 an die Lappen A9 angeschlossen, welche auf einer mit dem Oberteil der Spindel H4 fest verbundenen Hülse angeordnet sind. Die   Spindel ! ! 1   ist frei drehbar und kann innerhalb der Lagerstutzen   H5   auch nach auf-und abwärts bewegt werden. Die Drehbewegung erhält die Spindel durch die Räder H3,   H2,   von denen das   letzten   ununterbrochen durch den Zahnsektor G3 hin und her gedreht wird. Die senkrechte   Bewegung   der Spindel erfolgt unter dem Einflusse eines Daumens H6, welcher auf dem unteren Teile   de'-   Stutzens H5 aufsitzt.

   Dieser Daumen H6 ist daselbst drehbar, u. zw. nur in einer Richtung,   da   er in der anderen Richtung durch eine federnde Klinke   Zf   gehemmt wird, welche auf dem   Stutzen.   
 EMI2.2 
 Daumen He besitzt zwei Daumenflächen H9, welche unter einem Winkel von   180"zueinander   versetzt sind ; entlang jeder Daumenfläche erstreckt sich eine Ausnehmung K8. Mit dem Daumen H6 in Eingriff ist ein Gegendaumen H10, welcher auf der Spindel H4 befestigt ist. Zwischen diesen Daumen und dem oberen Stutzen H5 ist eine Feder H11 gebettet, welche das Bestreben hat, die Spindel H4 stets nach abwärts zu pressen. 
 EMI2.3 
 der   Fadennehmer.   A (Fig. 1) nach rechts geschwenkt, wobei der Daumen H6 durch den   Daumen H@   in gleicher Richtung mitgenommen wird.

   Wenn aber die   Spindel   das Ende dieser   Bewegung-   erreicht und sich zurückzudrehen beginnt, wird der Daumen   H6 durch   die Klinke 117   festgehalte@   
 EMI2.4 
 die Spindel H4 und demzufolge der Fadennehmer A entgegen der Wirkung der Feder H11 gehoben werden. Die Daumenflächen H9 und die Ausnehmungen   H8 sind   so angeordnet, dass   de)   obere Daumen   RIO   über die senkrecht abfallenden Flächen der Daumen H9 in dem   Augenblicke   herabfällt, wenn die Spindel H4 und der Arm   A   gerade das Ende ihrer Rückbewegung erreicht haben. 



   Der zur Herstellung des Reifenbezuges dienende Faden J wird unter dem Einflusse   einer   Spannvorrichtung von einer Vorratsspule aus, wie dies nachträglich beschrieben werden wird über eine Führungsrolle j geführt. Bei Beginn der Arbeit wird das freie Ende des Fadens an   einem   der Bindestifte   bu   der Schablone befestigt, wobei mit Bezug auf die   Führungsrolle./1   vorteilhaft jener Bindestift als Befestigungspunkt des Fadens gewählt wird, von welchem sich der Faden dann nahezu unter dem gewünschten Winkel zu der   Schablonenfläche   legen   lasst   
 EMI2.5 
 bewegt werden kann, wenn sich der Fadennehmer während seiner   Rückwärtsbewegung   in   d) e   in Fig. 1 dargestellte Stellung hebt.

   Wenn aber die Spindel   H4   in ihre Tiefstellung herabgeht. werden beide Stifte   A'und All'genügend gesenkt,   um mit dem Faden in Eingriff zu treten.   Be)   dieser Herabbewegung der Spindel nimmt der Fadennehmer A zum Faden eine solche   Stellung   
 EMI2.6 
 eine Rolle J7 trägt. Die Scheibe J4 steht unter dem Einflüsse einer Feder J8, die an einem Stummel J9 des Armes J3 befestigt ist, so dass die Rolle   V gegen   den Faden J drückt. Das obere 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 Zeichnung ersichtlich ist. In den Kranz der Scheibe J4 ist eine Ausnehmung   J"eingefräst,   in welche ein Arm   19   eingreift, der die Bewegung der Scheibe J4 begrenzt. 



   Bei Bewegung des Fadennehmers   A   gegen die Schablone nimmt der Faden J die Gestalt einer Doppelwindung oder Schleife an, welche sich (Fig. 4) aus den Teilen j, j1 und j2 zusammen- 
 EMI3.2 
 Stift AI0 zur Führungsrolle J1 erstreckt. Bei Vorwärtsbewegung des Fademlehmers   A   wird der Teil il gegen den Teil   i   hinbewegt, während sich der Teil j2 an den Teil   il   zu legen sucht, so dass eine Doppelwindung oder Schleife der in Fig. 4 und 5 dargestellten Gestalt gebildet wird.

   Es ist notwendig, dass diese Schleife oder in anderen Worten der Teil jl eine vorbestimmte Länge erhält, da sonst beim Auflegen der Schleife auf die Schablone die Möglichkeit eintritt, dass die Schleife zu kurz ist, um sich über die Bindestifte zu legen, oder dass sie zu lang ist, wodurch der Nachteil erwächst, dass solche Schleifen um die Bindestifte locker liegen. Die Stifte   ,     A10   des   Fadennehmers A   bilden demnach eine Vorrichtung, durch welche die Teile des Fadens J eine vorbestimmte Länge erhalten, und da die Bildung und Legung der Schleifen unter dem Einflusse einer gleichmässig wirkenden Spannvorrichtung erfolgt, so ist die Herstellung eines äusserst gleich- 
 EMI3.3 
 so dass er je nach Wunsch   Hit   verschiedene Schleifenlängen verschoben werden kann. 



   Der zur Herstellung des Reifenbezuges verwendete Faden hat vorteilhaft einen gestreckten Querschnitt und wird in bekannter Weise auf die Schablone derart aufgelegt, dass er in der Nähe der Haltestifte hochkantig steht, dagegen in der Mitte, d. i. dort, wo der Durchmesser des Reifens am grössten ist, flach auf der Schablone liegt. Um dies zu ermöglichen, wird der Faden über die 
 EMI3.4 
 



   Nach Bildung der Schleife wird die Rolle J7 durch den Arm J5 unter dem Einflusse der Feder J8 so gekehrt, dass sie gegen den Schleifenteil j2 des Fadens presst und ein Verdrehen desselben zwischen der Führungsrolle   Jl   und dem Stift A10 verhindert. Der Flansch J10 der Rolle dient auch zur Erhaltung des Fadens in der hochkantigen Lage, wie dies später beschrieben werden wird. 



    Wenn der Fadennehmer A in die in Fig. 1 dargestellte Stellung zurückkehrt, schlägt sein freies Ende gegen einen Stift J5* an, welcher sich von dem Arm J5 erhebt, wodurch letzterer   zurückgeschoben und die Rolle J7 nach   rückwärts   bewegt wird, so dass sich der Faden hinter den
Stift A5 legen kann. In Fig. 1 erscheint der   Fadennehmer   in gesenktem Zustande gerade zu Beginn   seiner Vorwärtsbewegung,   wobei der Arm J5 ausgelöst ist. 



   Auf jeder Seite der Schablone und etwas über diese vorragend sind Führungsarme B2 angeordnet, gegen welche der Faden drückt, wenn sich   der Fadennehmer A   dem Ende seiner Bewegung nähert. Die mittleren Teile der hochkantig stehenden Fadenstücke j, j1, j2 werden durch Anschlagen gegen diese Fiihrungsarmc so verdreht, dass sie sich mit den Breitseiten auf die Schablone auflegen. Sobald der Faden diese Führungsarme   verlässt,   was dann eintritt, wenn der Fadennehmer A das Ende seiner Bewegung erreicht hat. senkt sich der Fadendrücker C und presst 
 EMI3.5 
 Ebene zu bleiben zwingt. 



   Die Einrichtung des   Fadendrückers   und seiner Mechanismen ist besonders aus Fig. 8 erkennbar. Auf der Tischplatte A1 ist ein   Tragständer   C4 angeschraubt, welcher eine senkrechte Platte C3 trägt, an der bei C2 ein Winkelhebel C1 drehbar ist. Ein nahezu wagerecht liegender Arm dieses Hebels ist mit dem   Fadeudrücker   C verbunden und an dem anderen Arm des Hebels greift eine an der Platte C3 befestigte Feder C5 mit dem Bestreben an, den   Fadendrücker gegen   
 EMI3.6 
   normalen   Bedingungen unter dem Einflusse einer Feder. A13 in senkrechter Stellung liegt.

   Gerade bevor der   Fadennehmer   A das Ende seiner Vorwärtsbewegung erreicht, hebt er mittels des Anschlages A11 die Anschlagplatte C7, wodurch der Winkelhebel Cl um seinen Zapfen C2 der Wirkung der Feder C5 entgegen gedreht wird und den Fadendrücker C hebt. Wenn der Fadennehmer 
 EMI3.7 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 der Fadendrücker C sich senkt, wodurch die Finger der Wirkung ihrer   Federn   entgegen   nach   vorn gekippt werden, um den Faden von den   Führungsarmen   B2 auf die Schablone zu schieben. 



    Die Mittelstücke   der Fadenschleife j,   il,   j2 werden durch den Fadendrücker C für eine Zeit auf der Schablone festgehalten ; dabei liegt die flache Seite des Fadens gegen die   Schablonenflächc,   während die Enden der Fadenschleife durch die Stifte A5 und A10 noch weiter in hochkantigel Lage gehalten werden, Der Zweck des Niederhaltens der Mittelteile der Fadenschleife ist der, die Spannvorrichtung, die auf den zugeführten Faden wirkt, daran zu hindern, die Schleife zu verschieben, bevor ihre Enden auf die   Bindestifte BI   aufgelegt sind, sowie überhaupt zu   verhüten,   dass ein Verschieben der Schleife durch irgendwelche Umstände erfolge. 



   Wie aus den Fig. 1, 5, 6 und 7 hervorgeht, sind zu beiden Seiten der Schablone Arme D angeordnet, deren einer dem Stift   Aó   und deren anderer dem Stift AIO benachbart liegt, wenn der Fadennehmer   A   in der eben erwähnten Stellung sich befindet. In Fig. 1 ist zwecks Klarheit der Zeichnung nur eine dieser Vorrichtungen dargestellt. Jeder Arm D ist in Lagern D1   drehba@   und trägt an dem von der Schablone entfernt liegenden Ende einen Kurbelarm D2. Diese   Kurbeln   sind durch Zuggelenke D2* an die entgegengesetzten Enden einer Stange D3 angeschlossen, die auf einer senkrechten Stange K nach Art eines Kreuzkopfes angeordnet ist. Die Stange K   hal   vorteilhaft rechteckigen Querschnitt und kann in Lagern K1 (Fig. 15) der   Tragstützen A2 fre@   auf und ab gleiten.

   Bewegt wird diese Stange durch ein Zuggelenk   K2,   welches mit einer auf   der   Kraftwelle F sitzenden Kurbelscheibe K4 bei K3 verbunden ist. Das der Schablone naheliegende Ende jedes Armes D ist, wie bei d angedeutet, nach aussen   gekrümmt,   derart, dass die   Hin-um)   Herbewegung der Stange K diese gekrümmten Enden der Arme in einem Kreisbogen gegen dip
Bindestifte B1 der Schablone vor-und von diesen Stiften zurückbewegt. Jedes dieser   Enden   der Arme D trägt ein als Fadenleger wirkendes Organ D4, von welchem sich zwei starr mit dem selben verbundene Finger   D,   D6 erstrecken, zwischen welchen ein Übertragungsfinger   D   mit einem Kipparm D8 drehbar und längsverschiebbar angeordnet ist (Fig. 7).

   Der Finger   D7   ist. wie aus Fig. 7 ersichtlich, bei D9 geschlitzt und durch den Schlitz tritt der Drehstift D10 durch
Dieser Finger   D7 ist   mit einer Feder D11 verbunden, welche das Bestreben hat, diesen Finage zwischen den Fingern D5 und D6 stets in seiner äussersten Vorderstellung zu halten.   Über jeden   
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 
 Schleifen herabbewegt werden, bis sie mit den Stiften A5 und A10 in gleicher Richtung liegen. 



  Eine weitere   Abwärtsbewegung   bringt die festen Finger D5, D6 auf den Faden herab, so dass sie denselben von den Stiften A5 und   410 abstreifen   ; der Faden wird dann von den   Fingern D7 erfass#   Die Schleifenenden werden nun zu den Bindestiften   BI   herabbewegt. Die Maschine ist so fil, gerichtet, dass die Fadenleger stets mit einem Paar von Bindestiften in Richtung liegen. Zu   beide@   Seiten der Schablone an einem festen Gestellteil montiert ist je ein Anschlag D15, gegen weicht' die Kipparme D8 der Finger D7 treffen, wenn die letzteren gerade an den betreffenden Binde stiften B1 anlangen, an welche die Schleifen abzugeben sind.

   Die   Vorwärtsbewegung   der   Finger/   wird auf diese Weise gehemmt, die festen Finger   D,     D6   aber setzen ihre Bewegung mit dem Arm D fort und streifen die Schleifen von den Fingern D7 auf die Bindestifte. Darauf kehren die Arme D zurück, und wenn sie an ihren Anfangspunkt gelangen, wirken die Daumen   D   derart   gegen d@@   Federn   DU.   dass die   Finger D7 zurückgezogen   werden, um für die nächste Schleife bereit zu sein Der Finger   D6   der in Fig.

   5 rechts gelegenen Fadenlegevorrichtung ist etwas kürzer als der Finger D5   derselben, um   das Vorbeigehen des   Stiftes A 10 in   jene Stellung zu ermöglichen, in welcher der Stift A10 dem Übertragungsfinger D7 gegenüberliegt. Die Federn Dll haben ausser ihrer auf die Finger D7 geäusserten Wirkung noch den Zweck, die Spannung der Schleifen aufrecht zu erhalten und da die Bögen, durch welche sich die beschriebenen Fadenleger bewegen, nicht   notwendige@   weise mit der   Oberflächenkurve   der Schablone konzentrisch sein   müssen,   ist eine nachgiebig
Vorrichtung dieser Art wünschenswert. 



   Während der Abwärtsbewegung der Fadenlegevorrichtung ist es ratsam, die vorher   auf'h"  
Schablone gelegten Fäden etwas anzuziehen, so dass für die zu legende Schleife gerade der ihr zukommende Raum geschaffen wird. Zu diesem Zweck ist zu jeder Seite der Schablone ein   Arm A   angeordnet, dessen Klauen L* den jeweilig zu verschiebenden Faden gegen die   vorhergehenden  
Fäden anziehen.

   Diese Arme L sind auf   Dreharmen LI befestigt und   werden so   bewegt, dass dit,  
Klauen zunächst gegen die   Schablone vorrücken   und dann entlang derselben   bewegt, werden.   worauf sie von der Schablone   zurücktreten   und endlich in ihre Anfangsstellung bewegt werden
Diese Bewegung erfolgt unter Vermittlung der in Fig. 10 bis 13 dargestellten Einrichtung.   Jede)   
 EMI4.3 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 der beweglichen Stange K umgreift. Auf einem Winkelstück L10 sind zwei Klinken L"drehbar gelagert, welche unter dem Einflusse einer Feder   LI2   stehen (Fig. 10 und 11) und deren Bewegung in einer Richtung durch zwei Anschläge   L12*   begrenzt wird.

   Jede Klinke besitzt einen Zahn L" (Fig. 13) und ist am vorderen Ende mit einer abgeschrägten Nase L14 versehen (Fig. 10). Gegen diese Klinken wirken die an ihren Unterseiten bei   LI"   ausgenommenen Sperren   Lib,   deren je eine, wie aus Fig.'13 ersichtlich ist, mit je einem Arm L'verbunden ist und dazu dient, die bezügliche 
 EMI5.2 
 Teile die in Fig. 11 dargestellte Stellung haben, der Kipparm gegen die Enden der Sperren L15 wirkt, und indem er sich um seinen Zapfen   LI8 der Wirkung   der Feder L20 entgegen dreht, gelangt er unter die Sperren.

   Wenn nun die Stange K sich wieder hebt, hebt sich auch der Kipparm   Z*'   und wirkt gegen die Sperren   Lits,   wie folgt : Bei Beginn der Bewegungen liegen die Sperren L15 vor den Fallen   LU.   Bei dieser Stellung werden die Arme L'gegen die Schablone bewegt und beginnen gerade jene Bewegung parallel zur Schablone, durch welche der frisch aufgelegte Faden gegen die vorhergehenden Fäden geschoben werden soll. In diesem Punkte der Bewegung hat   die Stange bereits begonnen, sich zu heben, und der Kipparm ZI liegt bereits über den Sperren L'".   



  Die weitere Aufwärtsbewegung der Stange K verursacht eine   Rückwärtsbewegung   der Schubstangen   L5,   und da die Hülsen L4 gegen die Arme L2 anliegen, erfolgt ein Zurückziehen der Arme L1 der Wirkung der Federnd entgegen, u. zw. parallel zur Schablonenfläche, wodurch das Verschieben oder Zurücklegen des letztgelegten Fadens bewirkt wird.

   Während dieser   Zurückbewegung   der Arme L'gleiten die Sperren L15 über die Klinken Lll und pressen dieselben der Wirkung der Feder   LI2   entgegen, wie aus der Fig. 10 ersichtlich ist,   zusammen.   Wenn die Arme   L'die   Grenze ihrer   Rückwärtsbewegung   erreichen, gleiten die Sperren   LI5 an   den Zähnen   LI3   der Klinken vorbei, so dass letztere sofort ihre Normalstellung einnehmen und, wie in Fig. 11 dargestellt, die Rückkehr der Arme L'verhindern. Die Stange K beginnt jetzt ihre Abwärtsbewegung und die Hülsen L4 gleiten lose entlang der Arme   V,   wobei letztere, wie erwähnt, durch die Klinken   Lu1 an   einer Bewegung verhindert sind.

   Nun bewegt sich der Kipparm   L   unter die Sperren   L',   wie schon erwähnt, und beim Wiederbeginn der Aufwärtsbewegung der Stange K wirkt er von unten gegen 
 EMI5.3 
 ersichtlich ist. Durch diese Bewegung werden die Arme L'so gedreht, dass die Klauen   L*   von der Schablone wegbewegt werden. Sobald aber die Sperren frei werden, erfolgt die   Vorwärtsbewegung   der Arme L'unter Vermittlung der Federn L21, wobei die Sperren jetzt, wie aus Fig. 13 ersichtlich ist, auf den Klinken reiten. Während dieser Bewegung bewegen sich die Klauen L* parallel zu der Schablonenfläche. Wenn aber die Sperren über die Enden der Klinken geglitten sind, dreht die Feder L3 beide Arme L1 sofort gegeneinander, derart, dass die Klauen   L*   wieder nach der Schablone hin bewegt werden.

   Die Hülsen L4, die bereits ihre nächste Rückbewegung begonnen haben, ziehen nun wieder die Arme   Z\   wie schon beschrieben, zurück. Diese Einrichtung hat ausser dem Zweck. für den jeweilig zu legenden neuen Faden einen bestimmten Platz zu schaffen, auch noch den Zweck, die schon vorher aufgelegten Fäden fest gegeneinander zu pressen. Sie kann auch zur Drehung der Schablone selbst benutzt werden. 



   Aus der Zeichnung und bisherigen Beschreibung geht hervor, dass der Fadennehmer A und die Fadenleger nur in einer Stellung arbeiten, so dass es notwendig ist, die Schablone selbst schrittweise zu bewegen, um für jede neue Fadenlage ein Paar neuer Bindestifte   B',     BI   mit den Fadenlegern in Richtung zu bringen. Dies erfolgte bei den bisher verwendeten Schablonen für die Herstellung von Reifendecken meistens von Hand aus und zu diesem Zwecke sind diese   Schablonen   gewöhnlich auf einer festen Spindel drehbar angeordnet. Für die Arbeitsweise der 
 EMI5.4 
 verbolzt. In der Arbeitsstellung liegt, sein Schwerpunkt etwas rechts von dem Verholzungspunkte. so dass er gegen irgend einen am Gestell der Maschine angeordneten Anschlag angelehnt werden kann, ohne besonders befestigt werden zu müssen.

   Der Winkel, um welchen die Schablone bei 
 EMI5.5 
 wird, wird durch eine Klinkeneinrichtung vorteilhaft der in Fig. 15 und 16 dargestellten An- ordnung geregelt. Die Kurbelscheibe K4 trägt einen Daumen   ,   welcher beim Drehen der Scheibe gegen ein Ende eines Hebels   J36   wirkt. Das andere Ende dieses Hebels ist durch einen Gelenk- arm B7 an einen Hebel B8 angeschlossen, welcher an einer der   Fussstützen A2   des Maschinellrahmens   verbolzt ist. Dieser   Hebel   B8 trägt   eine Stellschraube B9, deren Spitze gegen das freie
Ende eines Hebels B10 wikrt.

   Hebel B10 ist bei Bll in einem Hebel BI2 drehbar gelagert, welcher   bei Bis in   einem Ansatz des Armes B3 oder des Maschinengestelles drehbar befestigt ist und für 
 EMI5.6 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 und eine Feder B18 (Fig.   15)   zieht an dem Verbindungshebel B7 derart, dass das freie Ende des Hebels   B* stets gegen den Umfang   der Kurbelscheibe K4 anliegt. Die in Fig. II dargestellten Mechanismen haben das Bestreben, die Schablone in der in Fig. 15 angedeuteten Pfeilrichtung zu drehen. Zu Beginn hebt sich der Hebel B6 an der Daumenfläche B5 und schiebt dadurch da. ; Gelenk   1P   der Wirkung der Feder 818 entgegen derart vor, dass die   Stellachraube B*   den Arm B10 in der in Fig. 16 angedeuteten Pfeilrichtung bewegt.

   Dadurch kann die Schablone um die   Hälfte   eines Zahnes   vorrücken   und wird jetzt anstatt durch die rechte durch die linke   Klinkennase   gehalten. der Daumen B5 jedoch lässt den Hebel B6 sofort wieder aus, worauf das Gelenk B7 unter dem Einflusse der Feder   B18 zurückkehrt und   die Stellschraube B9 zurückzieht, so dass der Hebelarm BIO unter der Wirkung der Feder B17 wieder in seine frühere Stellung zurückgezogen wird. wobei die Schablone abermals um die Hälfte eines Zahnes vorrückt. Die Anzahl der Zähne einer Schablone entspricht der Anzahl der Bindestiftpaare Bl, und da jede Tätigkeit der Faden anschiebearme die Schablone um einen Zahn weiter bewegt, so   ist   ersichtlich, dass jedes Mai ein neues Paar von Bindestiften in Bereitstellung gebracht werden muss.

   Obwohl die   Bewegung   der Schablone, wie beschrieben, in zwei Phasen erfolgt, ist doch leicht verständlich, dass    auch   durch eine einzige Bewegung das Vorrücken der Schablone um den richtigen Weg   bewirkt werden   konnte. Der Hebel   R12 ist   für den beschriebenen   Mechanismus nicht unbedingt notwendig   und   um   
 EMI6.2 
 die   Sperrvorrichtung ausser Tätigkeit   setzen zu   können,   dadurch, dass man den Hebel B12 der Wirkung   der Feder B"entgegen   um seinen Drehpunkt kippt. 



   Da der Fadendrücker C auf dem auf der Schablone liegenden Faden auch während der   Bewegung   der Schablone liegt, ist es notwendig, ihm eine leichte Bewegung   zu ermöglichen. Die@   wird dadurch bewirkt, dass der Fadendrücker an dem Winkelhebel   ('1 angelf'nkt   ist.   Sobald er   vor Fassen des nächsten Fadens gehoben wird, wird er unter Vermittlung der Feder CI   wiedo   nach vorwärts geschwungen. Die Feder C8 ist einerseits an dem festen Teil (und andererseits an einem Stift   ("des Fadendrückers   befestigt. Der feste Teil   (,"'ist geschlitzt. um den Fado.   drücker aufzunehmen. so dass er gleichzeitig als Anschlag dient, durch welchen die   Voir-wirts   hewegung   des Fadendrückers   begrenzt ist. 



   Die Einrichtung der Spannvorrichtung ist aus den Fig. 17 bis 19 ersichtlich. Sie bestei 
 EMI6.3 
 
 EMI6.4 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 der Schleifen wäre daher für die Bildung der Reifendecke nachteilig und daher müssen die Fadenlangen stets so gewählt sein, dass jeder Faden mit gleicher Spannung auf die Schablone gelegt 
 EMI7.1 
 lose angeordnet. Die Stange K trägt einen Bund   Ks,   durch welchen die Stange   D   nach abwärts bewegt wird, während ihre Aufwärtsbewegung durch eine Feder   P erfolgt.   Wenn sich die Stange D3 hebt, schlägt sie gegen Absätze K8 eines Gestellarmes   K1   und bleibt zurück, während sich die   Stange   weiter hebt.

   Dadurch werden die Fadenleger an ihrer oberen Bewegungsgrenze stillgestellt und verbleiben in dieser Stellung, bis der Bund   Kó   wieder nach abwärts geht und, gegen die Schubstange D3 wirkend, diese mitnimmt. Durch diese Einrichtung wird eine sichere Arbeitsweise der Fadenlegermechanismen erzielt. 



   Die Antriebsmittel für die beschriebenen Mechanismen sowie die Einrichtung der letzteren sind   selbstverständlich   nicht auf das vorliegende   Ausführungsbeispiel   beschränkt. Es ist auch nicht wesentlich, wenn auch vorteilhaft, dass das durch den Fadenführer vorgebildete Element die Form einer Doppelschlinge erhalte, sofern nur das Element einen sich wiederholenden Teil des Fadengebildes darstellt und durch eine unter Spannung abgemessene bestimmte Fadenlänge gebildet ist. PATENT-ANSPRÜCHE : 
1.

   Maschine zur Herstellung von Radreifenbezügen, bei welcher ein   iort. mufender Faden   (Schnur, Litze, Kordel) in hin-und herlaufenden Legungen quer auf eine Schablone aufgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst durch einen Fadennehmer das die Grundlage des Faden-   gebildes bildende Element (Schlinge, Schleife oder dgl. ) vorgebildet und sodann auf die Schablone   aufgetragen wird.

Claims (1)

  1. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Fadennehmer eine bestimmte Fadenlänge unter Spannung von der Zuführungsvorrichtung abgenommen, zu dem die Grundlage des Fadengebildes darstellenden Element vorgebildet und über die Schablone geführt wird, und dass sodann unter Festhaltung des mittleren Teiles des Elementes an der Schablone durch einen Fadendrücker die beiden Enden des Elementes durch seitlich der Schablone an- geordnete Fadenleger vom Fadennehmer abgenommen und über die seitlichen Haltestifte der Schablone gelegt werden.
    3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Teil des Elementes am Ende der Bewegung des Fadennehmers (A) durch am Fadennehmer angeordnete Arme oder Abstreifer (A14) an das zuletzt auf die Schablone aufgelegte Element herangeschoben wird.
    4. Maschine nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, dass über der Schablone Führungs- EMI7.2 geführt wird und die dabei das Umlegen der mittleren Teile der das Element bildenden Stücke des einen länglichen Querschnitt besitzenden Fadens aus der hochkantigen Lage bewirken.
    5. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadennehmer (A) dem Faden vor dessen Auflegen auf die Schablone die Gestalt einer Doppelschleife verleiht, deren mittlerer Teil auf entgegengesetzten Seiten zweier Stifte (A5, Alto) des Fadennehmers liegt, durch deren Abstand die Länge der aufzulegenden Doppelschleife bestimmt wird.
    6. Maschine nach den Ansprüchen 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Auftragen EMI7.3
AT34543D 1906-11-11 1906-11-11 Maschine zur Herstellung von Radreifenbezügen. AT34543B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT34543T 1906-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT34543B true AT34543B (de) 1908-09-25

Family

ID=3550735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT34543D AT34543B (de) 1906-11-11 1906-11-11 Maschine zur Herstellung von Radreifenbezügen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT34543B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826905A1 (de) Verknotungsvorrichtung fuer ballenbinder
AT34543B (de) Maschine zur Herstellung von Radreifenbezügen.
DE2313719C3 (de) Zusatzvorrichtung für Spulenwickelm aschinen
DE1942316C3 (de) Vorrichtung zum Umschnüren von Paketen oder Bündeln
DE199424C (de)
DE712214C (de) Vorrichtung zum Legen der Querdraehte an einer Maschine zum Herstellen von elektrisch geschweissten Drahtnetzen aus Laengs- und Querdraehten
DE552004C (de) Maschine zur Herstellung von Sprungfedern mit verknoteter Einwindung und Einrichtung zum Zufuehren der fertigen Federn an eine Sammelstelle
DE194636C (de)
DE330164C (de) Maschine zur Herstellung von Stacheldraht
DE498980C (de) Bogeneinlegemaschine
DE88790C (de)
DE262452C (de)
DE603986C (de) Vorrichtung zum Binden von Matten
DE362488C (de) Handstickmaschine
DE23189C (de) Maschine zum Einziehen der Kettenfäden in die Schäfte
AT41920B (de) Vorrichtung zum Verknüpfen zweier Fäden mittels eines Weberknotens.
DE503413C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zufuehrung eines Fadens zu den Nadeln einer Strickmaschine
DE55226C (de) Stickmaschine
DE614173C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufreihen der Verschlussglieder von Reissverschluessen
DE1752313C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schraubenfedern mit ösen o.dgl. an ihren Enden
DE656289C (de) Naehmaschine zur Herstellung einer Einfadennaht
AT37474B (de) Vorrichtung zum Setzen, Gießen und Ablegen von Matrizenzeilen.
AT66731B (de) Webstuhl zur mechanischen Herstellung von Knüpfteppichen aller Art.
DE80505C (de)
DE138051C (de)