AT334340B - Verfahren zur herstellung von neuen alpha- (1-bis-arylalkylaminoalkyl) -aralkoxybenzylalkoholen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen alpha- (1-bis-arylalkylaminoalkyl) -aralkoxybenzylalkoholen

Info

Publication number
AT334340B
AT334340B AT728475A AT728475A AT334340B AT 334340 B AT334340 B AT 334340B AT 728475 A AT728475 A AT 728475A AT 728475 A AT728475 A AT 728475A AT 334340 B AT334340 B AT 334340B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
formula
erythro
alcohols
acid
bis
Prior art date
Application number
AT728475A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA728475A (de
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US330356A external-priority patent/US3906110A/en
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to AT728475A priority Critical patent/AT334340B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT334340B publication Critical patent/AT334340B/de
Publication of ATA728475A publication Critical patent/ATA728475A/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einVerfahren zur Herstellung von neuen   Q !- (l-bis-Arylalkylaminoalkyl)-a. ralkoxy-   benzylalkoholen der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 worin Ar, Ar und Ar Phenyl der Formel 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Weiter lässt sich in Affen keine Sedierung bei hypotensiven Dosen feststellen, wie dies a-Methyl-DOPA hervorruft. Das linksdrehende Hydrochlorid der oben genannten Verbindung vermindert den Puls in Ratten mehr als den Blutdruck und es unterscheidet sich somit von seinem Antipoden. Die Verbindungen der Erfindung können daher als Antihypertensiva oder als Bradykardie hervorrufende Mittel, z. B. zur Behandlung von primärem oder sekundärem hohem Blutdruck bzw. Angina pectoris, verwendet werden. Sie können auch als Zwischenprodukte zur Herstellung von andern wertvollen, insbesondere von pharmakologisch wirksamen Verbindungen oder Präparaten eingesetzt werden. 



   Besonders hervorzuheben sind Benzylalkohole der allgemeinen Formel 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 driden reduziert. 



   Die Reduktion von Amiden der Formel (III) wird nach an sich bekannten Methoden durchgeführt. Amide werden mit einfachen oder komplexen Leichtmetallhydriden, z. B. Boranen oder Aluminiumhydrid, insbe- 
 EMI2.5 
 



   Die Amide der Formel   (ill)   können in an sich bekannter Weise, vorzugsweise gemäss den in den Beispie-   len beschriebenen   Methoden, hergestellt werden. So können sie   z. B. durch Umsetzung von entsprechenden   Phenolaten, z. B. Alkalimetall-, wie Natrium- oder Kaliumsalzen von Phenolen der allgemeinen Formel 
 EMI2.6 
 mit reaktionsfähigen Estern von Alkoholen der allgemeinen Formel    Ar -C H --OH,   erhalten werden.

   Diese reaktionsfähigen Ester werden von starken anorganischen oder organischen   Säuren,   vorzugsweise Ha-   logenwasserstoffsäuren,   wie Chlorwasserstoff-, Bromwasserstoff- oder Jodwasserstoffsäure oder Alkansulfonsäuren oder   Benzolsulfonsäuren, wie   Methan-,   p-Toluol-oder   m-Brombenzol-sulfonsäuren abgeleitet. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Ausgangsstoffe der Formel   (III)   können auch durch Reaktion von Aminen der allgemeinen Formel 
 EMI3.1 
 mit reaktionsfähigen funktionellen Derivaten von Säuren der allgemeinen Formel 
 EMI3.2 
 z. B. mit ihren Halogeniden oder Anhydriden, hergestellt werden. 



   Die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen können je nach Reaktionsbedingungen, unter welchen das Verfahren ausgeführt wird, in freier Form oder in Form ihrer Salze erhalten werden. Erhaltene Salze können in an sich bekannter Weise, z. B. mit Ammoniak, Alkalien oder Ionenaustauscher in die freien Basen übergeführt werden. 



   Erhaltene freie Basen können in ihre Salze mit Säuren, insbesondere mit solchen, welche therapeutisch verwendbare Säureadditionssalze ergeben, umgewandelt werden. Solche Säuren sind anorganische Säuren, wie Salz-, Bromwasserstoff-, Schwefel-, Phosphor-,   Salpeter- oder perchlorsäure,   oder organische Säuren, wie aliphatische oder aromatische   Carbon- oder Sulfonsäuren, wie Ameisen-,   Essig-, Propion-, Bernstein-, Glykol-, Milch-, Äpfel-, Wein-, Zitronen-, Malein-, Hydroxymalein-, Brenztrauben-, Phenyl-   essig-, Benzoe-, Aminobenzoe-, Anthranil-,   4-Hydroxybenzoe-, Salicyl-, 4-Aminosalicyl-, Embon-, Nikotin-, Methansulfon-, Äthansulfon-,   Hydroxyäthansulfon-,   Äthylensulfon-,   Halogenbenzolsulfon-,   Toluolsulfon-,   Naphthalinsulfon- oder Sulfanilsäure,

   wie Methionin,   Tryptophan, Lysin oder Arginin oder Ascorbinsäure. Diese oder andere Salze,   z. B.   die Pikrate, können auch in der Reinigung der freien Verbindungen verwendet werden. 



   Infolge der engen Beziehungen zwischen den neuen Verbindungen in freier Form und in Form ihrer Salze sind im vorausgegangenen und nachfolgend unter freien Verbindungen und Salzen   sinn-und zweckgemäss   gegebenenfalls auch die entsprechenden Salze bzw. freien Verbindungen zu verstehen. 



   Ausgangsstoffe und Endprodukte der erythro-Reihe, können in solche der threo-Reihe, durch Veresterung der vorhandenen Hydroxygruppe mit Halogeniden oder Anhydriden von   Allmn- oder Aralkancarbonsäu-   ren und nachfolgende Verseifung der Estergruppierung durch Behandlung mit Alkalien wie Natriumhydroxyd, umgewandelt werden. 



   Die oben genannten Reaktionen werden nach an sich bekannten Methoden, in Gegenwart oder Abwesenheit von Verdünnungsmitteln, vorzugsweise in solchen, welche gegenüber den Reagenzien inert sind und diese lösen, nötigenfalls in Anwesenheit von Katalysatoren, und/oder in einer inerten Atmosphäre, unter Kühlung, bei Zimmertemperatur oder bei erhöhten Temperaturen, vorzugsweise beim Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels, bei normalem oder erhöhtem Druck durchgeführt. 



   Die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen können zur Herstellung von pharmazeutischen Präparaten verwendet werden, welche eine wirksame Menge der Aktivsubstanz zusammen oder im Gemisch mit anorganischen oder organischen, festen oder flüssigen, pharmazeutisch verwendbaren Trägerstoffen enthalten, die sich zur enteralen oder parenteralen Verabreichung eignen. 



   Vorzugsweise verwendet man Tabletten oder Gelatinekapseln, welche den Wirkstoff zusammen mit Verdünnungsmitteln,   z. B. Laktose,   Dextrose, Rohzucker, Mannitol, Sorbitol, Cellulose und/oder Glycin, und Schmiermitteln, z. B. Kieselerde, Talk, Stearinsäure oder Salze davon, wie Magnesium- oder Calcium-   stearat, und/oder Polyäthylenglykol, aufweisen.   Tabletten enthalten ebenfalls Bindemittel, z. B. Magnesiumaluminiumsilikat, Stärken, wie Mais-, Weizen-,   Reis-oder Pfeilwurzstärke,   Gelatine, Traganth, Methylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose und/oder Polyvinylpyrrolidon, und, wenn erwünscht, Sprengmittel, z. B. Stärken, Agar, Alginsäure oder ein Salz davon, wie Natriumalginat, Enzyme der Bindemittel md/oder Brausemischungen, oder Adsorptionsmittel, Farbstoffe, Geschmackstoffe und Süssmittel. 



   Injizierbare Präparate sind vorzugsweise isotonische wässerige Lösungen oder Suspensionen, und Sup-   ?ositorien   in erster Linie Fettemulsionen oder -suspensionen. Die pharmakologischen Präparate können iterilisiert sein und/oder Hilfsstoffe, z. B. Konservie-, Stabilisier-,   Netz-und/oder   Emulgiermittel, Lösichkeitsvermittler, Salze zur Regulierung des osmotischen Druckes und/oder Puffer enthalten. Die vorlie- ; enden pharmazeutischen Präparate, die wenn erwünscht, weitere pharmakologisch wertvolle Stoffe enthalten : önnen, werden in an sich bekannter Weise, z. B. mittels konventioneller Misch-, Granulier- oder Dragier- 'erfahren, hergestellt und enthalten   0,   1 bis 75%, insbesondere 1 bis 50% des Aktivstoffes. 



   Die folgenden Beispiele dienen zur Illustration der Erfindung. Temperaturen werden in Celsiusgraden mgegeben. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



    Beispiel 1: Eine LÈsung von 500 mg d,#-erythro-&alpha;-[1-(2,2-Diphenylpropionamido)-äthyl]-p-(m-   chlorbenzoyloxy)-benzyl-alkohol in 10 ml Tetrahydrofuran wird mit 50 mg Lithiumaluminiumhydrid versetzt und unter Ausschluss von Feuchtigkeit das Gemisch über Nacht unter Rückfluss gekocht. Das Reaktionsgemisch wird gekühlt, zuerst mit 50 mg Eis und dann unter Rühren mit 0, 1 ml einer   15% igen   wässerigen Natriumhydroxydlösung versetzt. Das Gemisch wird mit Chloroform extrahiert, der Extrakt mit Wasser gewaschen, getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird in einer minimalen Menge Aceton aufgenommen und die Lösung mit konz. Chlorwasserstoffsäure schwach angesäuert. Der nach der Küh- 
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 
 welches bei 197 bis 1990 schmilzt. 



   Der Ausgangsstoff wird wie folgt hergestellt :
Eine   Lösung von 2,9 g d,#-erythro-p-(m-Chlorbenzyloxy)-norephedrin   in 150 ml Chloroform wird unter Rühren mit 5 g   3, 3-Diphenylpropionsäureanhydrid   und 0,84 g Natriumhydrogencarbonat versetzt und das Gemisch 14 h unter Rückfluss gekocht. Nach Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit gesättigter wässeriger Natriumcarbonatlösung gewaschen, getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird aus Benzol umkristallisiert. Man erhält   den d,#-erythro-&alpha;-[1-(2,2-Diphenylpropionamido)-äthyl-p-   (m-chlorbenzyloxy)-benzylalkohol, der bei 163 bis 1650 schmilzt. 



   Gemäss der im vorhergehenden Beispiel beschriebenen Methode werden auch die folgenden Verbindungen hergestellt : 
 EMI4.3 
 !- [l- (3, 3-Diphenylpropylamino)-äthylj-p- (m-trifluormethylbenzyloxy)-benzylalkohol-- hydrochlorid, Fp. 131,5 bis 133,   50C ;   2) d,   #-erythro-&alpha;-[1-(3,3-Diphenylpropylamino)-äthyl]-p-pentrafluobenzyloxy-benzylalkohol,  
Fp. 100 bis   1040 ;   3) d,   #-erythro-&alpha;-[1-(3,3-Diphenylpropylamino)-äthyl]-p-(p-fluorbenzyloxy)-benzylalkohoh,  
Fp. 107 bis   1090 ;   
 EMI4.4 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 ;

  - [1- (3, 3-Diphenylpropylamino)-methyl]-p- (m-chlorbenzyloxy)-benzylalkohol,- hydrochlorid, Fp. 212 bis 2150, 
21) d,   e-erythro-a- [1- (3, 3-Diphenylpropylamino)-äthyll-p- (p-chlorbenzyloxy)-m-chlor-benzylalkohol-   -hydrochlorid, Fp. 198 bis 2010. 



   Die Ausgangsstoffe können wie folgt hergestellt werden :
Eine Lösung, welche aus 43 g Kalium und 1000 ml tert. Butanol hergestellt ist, wird mit   182, 2   g Benzophenon und 261 g Bernsteinsäure-diäthylester versetzt. Das Reaktionsgemisch wird 30 min unter Rückfluss gekocht und nach Abkühlung mit   10% tiger   Chlorwasserstoffsäure auf PH 2 eingestellt. Das Gemisch wird unter vermindertem Druck konzentriert und das Konzentrat dreimal mit 1000 ml Diäthyläther extrahiert. Die organische Lösung wird zweimal mit 1200 ml und einmal mit 600 ml einer   2% igen wässerigen   Natriumhydroxydlösung extrahiert, die wässerige Lösung mit konz. Chlorwasserstoffsäure angesäuert und der Niederschlag abgetrennt.

   Man erhält den   &alpha;-Benzhydrylidenbernsteinsäure-monoäthylester,   der bei 103 bis 1080 schmilzt. 



   Ein Gemisch von   100 g &alpha;-Benzhydryliden-bernsteinsäure-monoäthylester, 1500 ml   Eisessig, 1000 ml 48%iger Bromwasserstoffsäure und 500 ml Wasser wird 5   h unter Rückfluss   gekocht und in 2 Tagen langsam eingedampft. Der Rückstand wird in Wasser aufgenommen, das Gemisch mit Diäthyläther extrahiert, die ätherische Schicht mit 1500 ml einer   5%igen   wässerigen Kaliumcarbonatlösung extrahiert und die wässerige Lösung mit konz. Chlorwasserstoffsäure angesäuert. Der erhaltene Niederschlag wird abgetrennt und aus wässerigem Äthanol umkristallisiert. Man erhält die   4,     4-Diphenyl-3-butensäure,   die   bei 115 bis 1180   schmilzt. 
 EMI5.2 
 temperatur und   atmosphärischem Druck, bis   zum Abschluss der Wasserstoffaufnahme.

   Das Reaktionsgemisch wird filtriert, das Filtrat eingedampft und der Rückstand aus   Petroläther   umkristallisiert. Man erhält die   &gamma;,&gamma;-Diphenylbuttersäure,   welche bei 98 bis 1000 schmilzt. 



   Ein Gemisch von 32, 4 g   y,-y-Diphenylbuttersäure,   15 ml Thionylchlorid und 250 ml Benzol wird 3 h unter Rückfluss gekocht, eingedampft, der Rückstand in 100 ml Benzol aufgenommen und die Lösung wieder eingedampft. Man erhält   dasy"y-Diphenylbuttersäurechlorid.   



   Man löst das erhaltene   y"y-Diphenylbuttersäurechlorid   in 500 ml Chloroform und versetzt die Lösung mit 39, 39 g   d,#-erythro-p-(m-Chlorbenzyloxy)-norephedrin und 22,7   g Natriumhydrogencarbonat. Das Gemisch wird unter Rühren 20   h unter Rückfluss   gekocht, abgekühlt und mit 250 ml Wasser versetzt. Die organische Schicht wird abgetrennt und die wässerige Lösung mit Chloroform extrahiert. Die vereinigten organischen Lösungen werden mit Wasser gewaschen, getrocknet, eingedampft und der Rückstand mit Petroläther 
 EMI5.3 
 !- [l- (y, y-Diphenylbutyrylamido)-äthyl]-p- (m-chlorbenzyloxy)-ben-benzyloxy)-benzylacetat-hydrochlorid und 50 ml normaler wässeriger Natriumhydroxydlösung wird 30 min bei Zimmertemperatur gerührt und mit Essigester extrahiert.

   Der Extrakt wird mit gesättigter wässeriger Natriumchloridlösung gewaschen, getrocknet und mit Chlorwasserstoff in Äthanol angesäuert. Der erhaltene 
 EMI5.4 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

   180 bis 1840 schmilzt. [M] =-101,6  (c = 10% in Methanol). 



  Der Ausgangsstoff wird wie folgt hergestellt :   
Ein Gemisch von   13,     1 g d-erythro-&alpha;-[1-(3,3-Diphenylpropylamino)-äthyl]-p-(m-chlorbenzyloxy)-ben-   zylalkohol-hydrochlorid und 200 ml Acetylchlorid wird unter Ausschluss von Feuchtigkeit bei Zimmertemperatur 6 Tage gerührt, wobei sich der feste Stoff stufenweise auflöst. Die Lösung wird unter vermindertem Druck eingedampft und der Rückstand aus   Aceton-Diäthyläther   umkristallisiert. Man erhält das   d-erythro-o'- [l-     (3, 3-Diphenylpropylamino)-äthyl]-p- (m-chlorbenzyloxy)-benzylacetat-hydrochlorid. 



  PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung von neuen   &alpha;-(1-bis-Arylalkylamino-alkyl)-aralkoxybenzylalkoholen   der allgemeinen Formel 
 EMI6.1 
 worin Ar, Ar und Ar Phenyl der Formel 
 EMI6.2 
 in welcher R Wasserstoff, Niederalkyl, Niederalkoxy, Trifluormethyl oder Halogen bedeutet, Ph für 1, 3- 
 EMI6.3 
 0 bis 4 bedeutet, jedes der Symbole m und p für eine Zahl von 1 bis 4, und q für eine Zahl von 1 bis 5 steht, und Salzen dieser Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, dass man Amide der allgemeinen Formel 
 EMI6.4 
 worin    Ar, Ar, Ar, Ph,   m, n und p obige Bedeutung haben, mit einfachen oder komplexen Leichtmetallhydriden reduziert, und, wenn erwünscht,

   einen erhaltenen Benzylalkohol der erythro-Reihe durch Veresterung und Verseifung in einen solchen der threo-Reihe umwandelt und/oder eine erhaltene freie Verbindung (I) in ein Salz oder ein erhaltenes Salz in die freie Verbindung oder in ein anderes Salz überführt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Amide der Formel (III) solche der allgemeinen Formel EMI6.5 worin jedes der Symbole R''und R'Wasserstoff, Methyl, Methoxy, Fluor, Chlor, Brom oder Trifluormethyl bedeutet und jedes der Symbole m, n und p für die Zahl l oder 2 steht, einsetzt. <Desc/Clms Page number 7>
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Amide der Formel (III) solche der allgemeinen Formel EMI7.1 worin R", m, n und p die im Anspruch 2 angegebenen Bedeutungen haben, einsetzt.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Amid der Formel (m) d,#-erythro-&alpha;-[1-(2,2-Diphenylpropionamido)-äthyl]-p-(m-chlorbenzyloxy)-benzylalkohol einsetzt.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass man erhaltene Razemate oder Antipoden der erythro-Reihe durch Veresterung der Hydroxygruppe mit organischen Säuren und nachfolgende Verseifung durch Behandlung mit Alkalien in solche der threo-Reihe umwandelt.
AT728475A 1973-02-07 1975-09-23 Verfahren zur herstellung von neuen alpha- (1-bis-arylalkylaminoalkyl) -aralkoxybenzylalkoholen AT334340B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT728475A AT334340B (de) 1973-02-07 1975-09-23 Verfahren zur herstellung von neuen alpha- (1-bis-arylalkylaminoalkyl) -aralkoxybenzylalkoholen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US330356A US3906110A (en) 1973-02-07 1973-02-07 Antihypertensive {60 -(1-aralkylaminoalkyl)-aralkoxybenzyl alcohols
AT92774*#A AT334334B (de) 1973-02-07 1974-02-06 Verfahren zur herstellung von neuen alpha- (1-bis-arylalkylaminoalkyl) -aralkoxybenzylalkoholen
AT728475A AT334340B (de) 1973-02-07 1975-09-23 Verfahren zur herstellung von neuen alpha- (1-bis-arylalkylaminoalkyl) -aralkoxybenzylalkoholen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT334340B true AT334340B (de) 1976-01-10
ATA728475A ATA728475A (de) 1976-05-15

Family

ID=27146891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT728475A AT334340B (de) 1973-02-07 1975-09-23 Verfahren zur herstellung von neuen alpha- (1-bis-arylalkylaminoalkyl) -aralkoxybenzylalkoholen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT334340B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA728475A (de) 1976-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1720019C3 (de) 1 -Benzyl-2-aminoacetyl-pyrrol-Derivate, deren Salze und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT334340B (de) Verfahren zur herstellung von neuen alpha- (1-bis-arylalkylaminoalkyl) -aralkoxybenzylalkoholen
AT334342B (de) Verfahren zur herstellung von neuen alpha- (1-bis-arylalkylaminoalkyl) -aralkoxybenzylalkoholen
AT334337B (de) Verfahren zur herstellung von neuen alpha- (1-bis-arylalkylaminoalkyl) -aralkoxybenzylalkoholen
AT334883B (de) Verfahren zur herstellung von neuen alfa-(1-bis-arylalkylaminoalkyl)-aralkoxybenzylalkoholen
AT334338B (de) Verfahren zur herstellung von neuen alpha- (1-bis-arylalkylaminoalkyl) -aralkoxybenzylalkoholen
AT334339B (de) Verfahren zur herstellung von neuen alpha- (1-bis-arylalkylaminoalkyl) -aralkoxybenzylalkoholen
AT256816B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 1-Phenyl-2-aminoalkanolen und deren Säureadditionssalzen
DE2756771A1 (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten 5-amino-2-pyridincarbonsaeure-verbindungen
EP0019739B1 (de) 2-Aminoalkyl-5-pyridinole, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate die diese Verbindungen enthalten
AT334341B (de) Verfahren zur herstellung von neuen alpha- (1-bis-arylalkylaminoalkyl) -aralkoxybenzylalkoholen
DE1443604C3 (de) 1 -Aminomethyl-1,2-dihydro-benzocyclobuten und einige seiner Derivate, Salze dieser Verbindungen, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Präparate
AT321289B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Diphenyläthanalkylaminen und deren Säureadditionssalzen
AT254209B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-(Cyclopropylcarbonyl)-harnstoffen
DE1568361A1 (de) Neues Cyclobutenderivat und Verfahren zu seiner Herstellung
AT367742B (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten 3-(3&#39;-amino-2&#39;-hydroxypropoxyphenyl)-acrylsaeure derivaten sowie deren saeureadditionssalzen
AT330745B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4- aminophenoxy- oder 4- aminophenylthio- 3-amino-5-sulfamoyl-benzoesauren sowie deren niederalkylestern und salzen
AT303025B (de) Verfahren zur herstellung neuer indolderivate und ihrer saeureadditionssalze
DE1950054C3 (de) alpha- eckige Klammer auf p-(l-Cyclohexenyl) -phenyl eckige Klammer zu -propionsäure, ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
AT346844B (de) Verfahren zur herstellung von neuen oxazolderivaten
AT238181B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrrolidinverbindungen
AT317238B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Guanidinoalkyl-thiophenen und von ihren Säureadditionssalzen
CH554837A (de) Verfahren zur herstellung von neuen (beta)-amino-(beta)-phenylpropionsaeuren, -estern und -amiden.
AT359479B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzoe- saeuren und deren estern und salzen
AT330151B (de) Verfahren zur herstellung neuer 1-(p- (2&#39;-acylaminovinyl) -phenoxy)-2-hydroxy -3- aminopropane und ihrer saureadditionssalze

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee