AT32557B - Fadenwalzen-Sperrvorrichtung an Schiffchenstickmaschinen. - Google Patents

Fadenwalzen-Sperrvorrichtung an Schiffchenstickmaschinen.

Info

Publication number
AT32557B
AT32557B AT32557DA AT32557B AT 32557 B AT32557 B AT 32557B AT 32557D A AT32557D A AT 32557DA AT 32557 B AT32557 B AT 32557B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
locking device
thread roller
thread
roller locking
lever
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Saurer Fa Adolph
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Fa Adolph filed Critical Saurer Fa Adolph
Application granted granted Critical
Publication of AT32557B publication Critical patent/AT32557B/de

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Wirkungsweise der beschriebenen Sperrvorrichtung ist folgende : Ist der Doppelhebel   20.   21 in die gezeichnete Lage bzw. in den Einschnitt 18 an der Stange 15 eingestellt, in welcher Lage des Hebels die Fadenwalze durch den Bremsklotz freigegeben ist, so wird die 
 EMI2.1 
 sie bei deren Drehung in den Ausschnitt 16a derselben fällt ; sie ist jedoch   an-einem giinzlichen   Einfallen in diesen Ausschnitt durch Anschlagen der am Hebelarm 21 sitzenden Schraube 24 an den vorspringenden Teil am Maschinengestell gehindert (Fig.   I).   Infolgedessen wird auch der Arm 12 des Doppelhebels 12, 13 und durch die Feder 11 der Hebel 9 nicht so hoch gehoben, als wenn die Hubstange gänzlich in den Ausschnitt 1611 fallen könnte.

   Der Hebel 9 wird in seinem Ausschlage durch die Schraube 25 so begrenzt, dass bloss die kürzere Klinke 7 mit dem losen Sperrad 2 in Eingriff kommt und dieses gesperrt wird, die   Fadenwalze   hingegen frei bleibt (Fig. 4 und   6).   



   Beim Fadenanzug wird nun die   Fadenwalze     1.   da sie nicht gesperrt ist, unter Spannung der Spiralfeder nachgeben können, so   da &    Fadenbriiche vermieden werden. 



   Sind die Stiche angezogen, so wird durch die Hubscheibe 16 die Stange 15 gehoben und die Hebel 20,   21   und 12, 13 gedreht ; durch ersteren Hebel wird die Stange 26 mit Bremsklotz   5   freigegeben, so dass letzterer unter Wirkung der Feder 27 die Walze 1 bremsen kann, während durch den Hebel   12,   13 der Hebel 9 gesenkt und die Sperrklinke 7 ausser Eingriff mit dem   Rad 2   gebracht, die Fadenwalze also zum Fadenabzug freigegeben wird. 



   Ist der Arm 20 nicht in dem Einschnitt 18, sondern in dem Einschnitt   17.   so ist die Wirkung der Spiralfeder 6 beim Stichanzug ausgeschaltet und die Sperrvorrichtung hat die gleiche   Wirkung wie   die bisherigen. Bei dieser Lage des Armes 20 ist durch den Bremsklotz 5 die Walze 1 gebremst und es wird die Stange 15 mit ihrer Rolle ganz in den Ausschnitt   16'a   einfallen. Der Doppelhebel   12, 13 wird dadurch   um einen grösseren Winkel gedreht als im ersterwähnten Falle und demgemäss durch Vermittlung der Feder 11 auch der Hebel 9 höher gehoben und dadurch beide Klinken 7 und 8 (unter Ausfederung der Klinke 7) zum Eingriff in die Sperräder 2 und der Fadenwalze 1 gebracht, diese letztere also gesperrt (Stellung der Fig. 7).

   Beim Fadenanzug kann in diesem Fall ein Nachgeben der Walzen nicht stattfinden. Sind die Stiche angezogen, so 
 EMI2.2 
 der Hebel 9 durch die Schraube 25 am Hebelarm 12 wieder gesenkt und die Sperrklinken ausser Eingriff mit den Sperrädern 2   und : 3   gebracht, die Walze 1 also zum Fadenabzug freigegeben. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1.   Fadenwalzen-Spen'vorrichtung an Schiffchenstickmaschinen,   dadurch gekennzeichnet, dass, um ein Reissen der Fäden beim starken Fadenanzug zu verhüten, das   Sperrwerk dazu ein-   gerichtet ist, ein federndes Nachgeben der Fadenwalze   (1)   beim Stichanzug zu gestatten.

Claims (1)

  1. 2. Fadenwalzen-Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch von Hand betätigbare Mittel (20, 21) das federnde Nachgeben der Walze (1) beim Stichanzug aufgehoben werden kann.
    3. Fadenwalzen-Sperrvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 mit zwei Sperrädern auf der Fadenwalzenachse, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Sperrad (3) fest und das andere (2) lose auf der Achse angeordnet ist und dass zwischen beiden Rädern eine Spiralfeder (6) liegt, deren eines Ende mit dem losen und deren anderes Ende mit dem festen Sperrad verbunden ist. wobei von den Sperrklinken (7, 8) für die Sperräder entweder nur diejenige (7) für das lose Sperrad oder aber beide Sperrklinken beim Stichanzug zum Eingriff gebracht werden können, je nachdem die Spiralfeder zur Wirkung gelangen soll oder nicht.
    4. Fadenwalzen-Sperrvorrichtung nach den Ansprüchen l bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinken (, ungleich lang sind und diejenige (7) für das lose Sperrad (2) federnd nachgibt.
AT32557D 1907-04-18 1907-04-18 Fadenwalzen-Sperrvorrichtung an Schiffchenstickmaschinen. AT32557B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT32557T 1907-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT32557B true AT32557B (de) 1908-04-10

Family

ID=3547750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT32557D AT32557B (de) 1907-04-18 1907-04-18 Fadenwalzen-Sperrvorrichtung an Schiffchenstickmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT32557B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6656329B1 (en) 1996-08-28 2003-12-02 Premark Rwp Holdings, Inc. Coated pressing surfaces for abrasion resistant laminate and making laminates therefrom

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6656329B1 (en) 1996-08-28 2003-12-02 Premark Rwp Holdings, Inc. Coated pressing surfaces for abrasion resistant laminate and making laminates therefrom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT32557B (de) Fadenwalzen-Sperrvorrichtung an Schiffchenstickmaschinen.
AT112711B (de) Abstellvorrichtung an mechanisch angetriebenen Nähmaschinen.
DE453313C (de) Spulentraeger mit Fadenwaechtervorrichtung fuer Flechtmaschinen
DE633045C (de) Schalt- und Sperrvorrichtung fuer den Spulenbehaelter an Webstuehlen mit selbsttaetiger Spulenauswechselung
DE689302C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen von Naehmaschinen
DE558395C (de) Indikatortrommel mit Rueckdrehfeder und getrenntem Trommeldeckel
AT71965B (de) Farbbandschaltvorrichtung für Schreibmaschinen.
DE112784C (de)
DE869624C (de) Federzugvorrichtung, insbesondere fuer Webschaefte
AT60480B (de) Einfädige Spitzenklöppelmaschine.
AT152134B (de) Webstuhl.
AT48854B (de) Fadenknüpfer zur Herstellung von Weberknoten.
AT62403B (de) Webkettenanknüpfmaschine.
DE426335C (de) Aufzugsvorrichtung fuer Laufwerke, insbesondere zum Antrieb von Kontrolleinrichtungen
AT33891B (de) Vorrichtung zur Verhinderung abnormaler Arbeitsdrücke am Werkzeuge und zum Abstellen des Antriebes von Kopiermaschinen.
DE498212C (de) Antriebsvorrichtung fuer Schreibmaschinen mit Kraft- und Handbetrieb
AT37603B (de) Schuhwerknähmaschine.
AT97212B (de) Sperrvorrichtung an Wagen zur Verhinderung falscher Wägungen.
DE409978C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Kreuzspulmaschinen
DE410159C (de) Fadenabstellvorrichtung fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE217302C (de)
DE677513C (de) Kettenbaumbremse fuer Webstuehle
AT21982B (de) Einrichtung zur Kraftauspeicherung in Nähmaschinen.
AT95520B (de) Steuerung für Reibscheibenspindelpressen.
AT62528B (de) Vorrichtung an Jacquardstickmaschinen zum selbsttätigen Regeln der Nadelfadenspannung.