AT289208B - Schaltungsanordnung für eine Vermittlungs-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage - Google Patents

Schaltungsanordnung für eine Vermittlungs-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage

Info

Publication number
AT289208B
AT289208B AT635266A AT635266A AT289208B AT 289208 B AT289208 B AT 289208B AT 635266 A AT635266 A AT 635266A AT 635266 A AT635266 A AT 635266A AT 289208 B AT289208 B AT 289208B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
connection
subscriber
circuit
relay
contact
Prior art date
Application number
AT635266A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Int Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Int Standard Electric Corp filed Critical Int Standard Electric Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT289208B publication Critical patent/AT289208B/de

Links

Landscapes

  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schaltungsanordnung für eine Vermittlungs-, insbesondere   Femsprechvermittlungsanlage   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 quasielektronischen Vermittlungsanlagen nicht anwenden, da dort die Schaltstellung der
Koppelelemente nicht ohne weiteres erkannt werden kann. 



   Der Artikel von W. Hackenberg und H. Bubber :"Steuerung des Femsprech-Vermittlungssystems   HE-60   L", in SEL-Nachrichten, 11, (1963), Heft 3, Seite 121 bis 137, beschreibt ein Verfahren zur
Identifizierung eines mit einem bestimmten Verbindungssatz verbundenen Teilnehmeranschlusses in einer Vermittlungsanlage, in der Verbindungen über mehrere Koppelstufen mittels Gruppen-und
Stufenmarkierer nach dem Leitaderverfahren hergestellt werden und in der ein an die erste Koppelstufe angeschalteter Stufenmarkierer den anlassenden Teilnehmeranschluss markiert. Gemäss diesem Verfahren wird eine   Identifizierungs-Anzeigeeinrichtung   an den betreffenden Verbindungssatz und, über den
Gestellbaurahmen, an den dazugehörigen Gruppenmarkierer geschaltet. 



   Dann wird die mit dem Verbindungssatz verbundene Teilnehmerschaltung des zu identifizierenden
Teilnehmeranschlusses über die Adern der aufgebauten Verbindung derart beeinflusst, dass die übliche
Anlassung für einen Verbindungsaufbau eingeleitet wird. Der Gruppenmarkierer wird dabei veranlasst, eine Anlassung durch andere Teilnehmer zu verhindern. Die Anzeigeeinrichtung bildet dann das üblicherweise über die Leitader rückwärts laufende, die Anschaltung des Stufenmarkierers an die erste
Koppelstufe bewirkende Steuerzeichen nach, und der Stufenmarkierer stellt die Identität des Teilnehmeranschlusses fest, übermittelt über die Teilnehmerschaltung ein Steuerzeichen zu einem Zuordner, der dann über den Gruppenmarkierer die gesuchte Teilnehmeranschlussnummer zur Anzeigeeinrichtung überträgt. 



   Dieses bekannte Verfahren hat den Nachteil, dass zur Identifizierung die Markierer, Gruppenund Stufenmarkierer, herangezogen und auch entsprechend adaptiert werden müssen. Das Verfahren ist ausserdem nicht andwendbar in Vermittlungsanlagen, in denen nicht ein an die erste Koppelstufe angeschalteter Stufenmarkierer den anlassenden Teilnehmeranschluss markiert oder die nicht nach dem in dem genannten Artikel beschriebenen Leitaderverfahren arbeiten. 



   Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, eine Schaltungsanordnung anzugeben, bei der die Identifizierung eines Teilnehmeranschlusses ohne Verwendung von Markierern und ohne Verwendung eines Leitademetzes, aber unter weitgehender Verwendung der für den Identifizierungsvorgang bereits vorhandenen Organe durchgeführt werden kann. 



   Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, dass eine gesonderte Verbindungssatzidentifiziereinrichtung vorgesehen ist, und dass in dem Anreizstromkreis eine an sich bekannte Teilnehmeridentifizierschaltung und in der Teilnehmeranschlussschaltung ein ebenfalls an sich bekanntes Rufrelais vorgesehen ist, dessen Schliesskontakt in der zum Endmarkierer weiterführenden Anreizleitung liegt, dass ferner ein Stromkreis von der Identifizieranzeigeeinrichtung zu einem in jedem Endmarkierer angeordneten Ausschaltrelais führt, dessen Trennkontakt nur in dem über die jeweiligen Teilnehmerstellen der zugeordneten Teilnehmeranschlussschaltungen geführten Anreizstromkreise der Rufrelais liegt, und dass zwischen Identifizieranzeigeeinrichtung und den Verbindungssätzen ein Verbinder vorgesehen ist,

   den die Verbindungssatzidentifiziereinrichtung entsprechend der Identifizierung auf den jeweils betroffenen Verbindungssatz einstellt. 



   In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist in der Teilnehmeranschlussschaltung des betreffenden Teilnehmeranschlusses ein weiteres Relais vorgesehen, das in Abhängigkeit vom angezogenen Schaltzustand des Rufrelais anspricht, sich über einen eigenen Kontakt und eine zweite Wicklung im Fangzustand hält und die Weitergabe eines Anreizes zur Anschaltung eines Verbindungssatzes durch Anlegen von Erdpotential an die Anreizleitung zum Endmarkierer durch einen weiteren Kontakt verhindert. 



   Die Erfindung wird nun an Hand der in der Zeichnung gezeigten Schaltungsanordnung näher erläutert. 



   Wenn bei dem zu der dargestellten   Teilnehmeranschlussschaltung--TS--gehörenden   Teilnehmeranschluss durch Abheben des Handapparates eine Verbindung eingeleitet wird, zieht das 
 EMI2.1 
 geschlossenen Anzeigestromkreis an. Durch Schliessen des Kontaktes-r-l-wird negatives Potential über die in dem   mit-EM--bezeichneten   Endmarkierer angeordnete Diodenmatrix, durch die Dioden-E, Z, H-- angedeutet, als Anreiz an bestimmte Eingänge eines als TeilnehmerIdentifizierungseinrichtung fungierenden   Anreizsuchers--AnS-gelegt. Die Zählketten-ZE, ZZ   und ZH--stellen sich auf die entsprechenden Eingänge ein und geben durch ihre Stellung die Rufnummer des rufenden Teilnehmeranschlusses an. 



   Die Identität des rufenden Teilnehmeranschlusses wird auf nicht gezeigte Weise zu einem ebenfalls 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 nicht gezeigten Gruppenmarkierer übermittelt, der die Verbindungen von und zu allen zu einer Steuergruppe zusammengefassten Teilnehmern steuert. Der Gruppenmarkierer verwertet die ihm übermittelten Informationen bezüglich der Identität des rufenden Teilnehmeranschlusses und steuert den Aufbau eines Verbindungsweges über die mit --KS-A, KS-B und KS-C-- bezeichneten Koppelstufen von der   Teilnehmeranschlussschaltung--TS--zu   dem   Verbindungssatz--A-VS--   und weiter zu einem nicht gezeigten Register.

   
 EMI3.1 
 z-Ader gelegte Erdpotential sprechen die in der Teilnehmeranschlussschaltung --TS-- in Reihe geschalteten Relais-T und   F-an.   Das   Trennrelais-T-öffnet   die Kontakte-t-l und   t-2-und   schaltet damit das Relais-R-von der b-Ader und das über den   Kontakt--as--   
 EMI3.2 
 ankommende Verbindungen als besetzt gekennzeichnet wird. 



   Wenn nun der Verbindungssatz --A-VS-- unnötigt belegt ist, indem   z. B.   der rufende Teilnehmer nicht wählt oder am Gesprächsende nicht auflegt, wird nach einer vorbestimmten Zeit ein Alarm ausgelöst. Falls es sich um eine Fangverbindung handelt, wird dies in entsprechender Weise ebenfalls angezeigt. In beiden Fällen besteht nunmehr der Wunsch, den mit dem den Alarm bzw. die Anzeige auslösenden Verbindungssatz verbundenen Teilnehmeranschluss zu identifizieren. 



   Dazu wird eine Verbindungssatzidentifiziereinrichtung -VSJd-E-- von Hand aus oder automatisch angelassen, die auf eine hier nicht geschilderte Weise die Identität des Verbindungssatzes feststellt, der den Belegungsalarm ausgelöst hat, oder der sich als an einer Fangverbindung beteiligt gekennzeichnet hat. 
 EMI3.3 
    Kl..., Wl...--in--Gl, Kl   und Wl--. über den Kontakt--gl--des Relais--Gl--wird in einem Verbinder --V-- ein Relais-G-zum Ansprechen gebracht. Dieses verbindet mit seinen   Kontakten-g-l   
 EMI3.4 
 wird. Dieses schaltet das negative Potential durch seinen Kontakt--as--von der a-Ader aller Teilnehmeranschlüsse der Steuergruppe ab. 



   Durch diese Anreizsperre kann von keinem dieser Teilnehmeranschlüsse eine Verbindung eingeleitet werden. 



   Nach einer kurzen Zeit spricht nun in der   Identifizieranzeigeeinrichtung--JdAE--ein   nicht gezeigtes Relais an und schliesst seine Kontakte --ib-1 und ib-2--. 



   Durch den erstgenannten Kontakt --ib-1-- wird das Relais --ID-- im Verbindungssatz   - A-VS-zum Abfallen   gebracht und damit das Erdpotential von der z-Ader abgeschaltet. 



  Demzufolge fallen die   Relais--T   und F--in der Teilnehmeranschlussschaltung ab, und über den Kontakt --t-2-- des Relais --T-- wird das Relais-R-wieder an die b-Ader angeschaltet. 



   Durch den Kontakt --ib-2-- wird negatives Potential an die b-Ader im Verbindungssatz   -     gelegt,   wodurch das   Relais-R-in   der Teilnehmeranschlussschaltung --TS-anspricht. über den geschlossenen Kontakt-r-l-wird die Teilnehmeridentifiziereinrichtung   --Ans--,   wie im Falle eines rufenden Teilnehmeranschlusses, angereizt. 



   Diese stellt nun die Identität des Teilnehmeranschlusses fest und, da sie von der identifizieranzeigeeinrichtung --JdAE-- über eine Signalleitung-J-informiert wurde, dass es sich um die Identifizierung eines bereits durchverbundenen Teilnehmeranschlusses handelt, übermittelt sie 
 EMI3.5 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

    ZZ, ZH-- El, ZI   und   Hl-in   der   Identifizieranzeigeeinrichtung-AnS-zum   Ansprechen gebracht werden. Die durch diese Relais festgehaltene Information wird auf einem Lampenfeld und/oder auf einem Lochstreifen festgehalten. 



   Danach werden die die   Kontakte--ib-1, ib-2   und   sp--betätigenden   Relais zum Abfallen gebracht und damit die durch das Relais--AS--bewirkte Anreizsperre aufgehoben, das Relais - wieder freigegeben und das negative Potential von der b-Ader im Verbindungssatz abgeschaltet. In der Teilnehmeranschlussschaltung sprechen die   Relais-T und F-wieder   an, das   Relais-R-fällt   ab. 



   Sind die Informationen ausgewertet worden, so kann die Verbindungssatzidentifiziereinrichtung --VSJd-E-- durch eine Löschtaste ausgelöst werden, wodurch auch die Identifizieranzeige-   einrichtung-JdAE-auslöst.   



   Es kann noch der Wunsch bestehen, auch den belegten   Verbindungssatz-A-VS--   freizuschalten, obwohl der Teilnehmer noch nicht wieder aufgelegt hat. Dabei muss verhindert werden, dass nach Auslösen der Verbindung zu dem Teilnehmeranschluss, dessen Schleife ja noch geschlossen ist, sofort wieder ein Anreiz zu einem Verbindungsaufbau zustande kommt.

   Zu diesem Zweck wird die in Reihe mit den   Kontakten--f-2   und   r-2--geschaltete zweite Wicklung--n--des Relais--P--   in der   Teilnehmeranschlussschaltung--TS--benötigt.   Wenn die   Relais--T und F--in   der Teilnehmeranschlussschaltung nach Beendigung des Identifiziervorganges wieder angesprochen haben, wird einerseits die Verbindung über die   Koppelstufen-KS-A,

   KS-C-in   nicht gezeigter Weise ausgelöst und anderseits Erdpotential an die allen Teilnehmeranschlüssen der Steuergruppe gemeinsame   Klemme--P--angelegt.   Beim Auslösen der Verbindung wird das Erdpotential von der z-Ader durch 
 EMI4.1 
 
Abfallen des Relais-T-wird wieder negatives Potential durch die Kontakte--t-l und   taan   die a-Ader und das   Relais--R--an   die b-Ader der Teilnehmeranschlussleitung gelegt. Das Relais - wird daher durch den Schleifenstrom erregt. über den   Kontakt-r-2-wird   ein
Haltestromkreis für das Relais-F--geschlossen, so dass dieses Relais im Ansprechzustand bleibt, wenn das Erdpotential nach einer gewissen Zeit von der Klemme-P-abgeschaltet wird.

   Das Relais - kann die   Teilnehmeridentifiziereinrichtung-AnS-beim   Ansprechen nicht über seinen   Kontakt-r-l--anreizen,   da Erdpotential über den geschlossenen   Kontakt-f-1-an   der Anreizleitung liegt. 



   Dieser Zustand bleibt erhalten, bis das Relais-R-und damit das   Relais-F-zum   Abfallen gebracht werden, sobald der Teilnehmer aufgelegt hat. In der Zeit bis zum Auflegen belegt der Teilnehmer dadurch ausser seiner Teilnehmeranschlussschaltung keine Amtseinrichtungen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Schaltungsanordnung für ein Verbindungsnetzwerk einer Fernsprechvermittlungsanlage, an dessen Eingänge eine Reihe von Teilnehmerstellen über je eine Teilnehmeranschlussschaltung angeschlossen ist, und dessen Ausgänge zu Verbindungssätzen geführt sind, in denen ein bei Durchschaltung eines Verbindungsweges ansprechendes Relais vorhanden ist, dessen Schliesskontakt in einem über das Verbindungsnetzwerk verlaufenden Ansprechstromkreis für ein in der jeweiligen Teilnehmeranschlussschaltung vorhandenes Trennrelais liegt, dessen Trennkontakte in dem über die Teilnehmerstelle führenden Anreizstromkreis der Teilnehmeranschlussschaltung liegen, und bei der die Anreizstromkreise über die Diodenmatrix eines Endmarkierers an die Steuereinrichtung der Vermittlungsanlage angeschlossen sind,
    die eine Idenditizieranzeigeeinrichtung zur Anzeige der Teilnehmernummer des rufenden Teilnehmeranschlusses bei Vorliegen eines das Nichtwählen anzeigenden Kriteriums oder eines Fangkriteriums enthält, die an den dieses Kriterium jeweils liefernden Verbindungssatz anschaltbar ist und einerseits einen Kontakt zur Unterbrechung des Anzugsstromkreises des Trennrelais und anderseits einen Kontakt zur Durchschaltung von Anreizpotential über den vorhandenen Verbindungsweg zur Teilnehmeranschlussschaltung enthält, die durch das Anliegen des Anreizpotentials identifizierbar ist und ein entsprechendes Signal zur EMI4.2 sich bekannte Teilnehmeridentifizierschaltung (Ans) und in der Teilnehmeranschlussschaltung (TS) ein ebenfalls an sich bekanntes Rufrelais (R) vorgesehen ist, dessen Schliesskontakt (r-l)
    in der zum <Desc/Clms Page number 5> Endmarkierer (EM) weiterführenden Anreizleitung liegt, dass ferner ein Stromkreis von der Identifizieranzeigeeinrichtung (IdAE) zu einem in jedem Endmarkierer (EM) angeordneten Ausschaltrelais (AS) führt, dessen Trennkontakt (as) nur in dem über die jeweiligen Teilnehmerstellen (Tln) der zugeordneten Teilnehmeranschlussschaltungen (TS) geführten Anreizstromkreise der Rufrelais (R) liegt, und dass zwischen Identifizieranzeigeeinrichtung (IdAE) und den Verbindungssätzen (A-VS) ein Verbinder (V) vorgesehen ist, den die Verbindungssatzidentifiziereinrichtung (VSId-E) entsprechend der Identifizierung auf den jeweils betroffenen Verbindungssatz (A-VS) einstellt (Kontakte bl-1 und bl-2 geschlossen).
    EMI5.1 Teilnehmeranschlussschaltung (TS) des betreffenden Teilnehmeranschlusses ein weiteres Relais (F) vorgesehen ist, das in Abhängigkeit vom angezogenen Schaltzustand des Rufrelais (R) anspricht, sich über einen eigenen Kontakt (f2) und eine zweite Wicklung (II) im Fangzustand hält und die Weitergabe eines Anreizes zur Anschaltung eines Verbindungssatzes durch Anlegen von Erdpotential an die Anreizleitung zum Endmarkierer (EM) durch einen weiteren Kontakt (fl) verhindert.
AT635266A 1965-08-14 1966-07-04 Schaltungsanordnung für eine Vermittlungs-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage AT289208B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST024267 1965-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT289208B true AT289208B (de) 1971-04-13

Family

ID=7460038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT635266A AT289208B (de) 1965-08-14 1966-07-04 Schaltungsanordnung für eine Vermittlungs-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT289208B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT289208B (de) Schaltungsanordnung für eine Vermittlungs-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage
DE2522758A1 (de) Personensucheinrichtung in fernsprechanlagen
DE421519C (de) Schaltungsanordnung fuer Verkehrsbeobachtung
DE708065C (de) Schaltungsanordnung zur Feststellung der Verkehrsberechtigung anrufender Teilnehmer einer Unterzentrale in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE705183C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
AT294203B (de) Schaltungsanordnung für eine Vermittlungseinrichtung, insbesondere Fernsprechvermittlungseinrichtung
DE828721C (de) Schaltungsanordnung fuer Doppelbetriebswaehler in Fernsprechanlagen
AT118140B (de) Schaltungsanordnung zur Zählung von Verbindungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen.
AT143215B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
AT167378B (de) Schaltungsanordnung für Fernmelde- insbesondere Fernsprechanlagen
DE1762186C3 (de) Schaltungsanordnung zur Einleitungeines Sammelanrufes bei einer Sprechanlage mit mehreren Teilnehmerstellen
AT229378B (de) Schaltungsanordnung zur Übertragung mehrerer Kennzeichen über eine einzige Signalader in Fernmelde-Vermittlungsanlagen mit Kopplern, z. B. in Fernsprech-Nebenstellenanlagen
DE837257C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Relaiswaehlern
DE1537907C3 (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen mit zentraler Steuerung
AT132899B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb und mehreren in Reihe liegenden Vermittlungsstellen.
AT158193B (de) Fernsprechanlage mit Wählerbetrieb und Gesellschaftsleitungen.
AT158372B (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen mit Wählerbetrieb und Einrichtungen zur selbsttätigen Benachrichtung eines an der Herstellung einer Verbindung gehinderten Teilnehmers bei Freiwerden des Verbindungsweges.
DE721553C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Haupt- und Unteraemtern
DE734164C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE732024C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
AT225755B (de) Schaltungsanordnung zur Aufschaltung einer ankommenden Leitung auf eine bereits belegte Teilnehmerleitung bei indirekt gesteuerten Fernsprechvermittlungssystemen
DE761539C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, mit Zweieranschluessen
DE677107C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und mehreren in Reihe liegenden Vermittlungsstellen
AT106676B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen.
DE577429C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und zweiadrigen Verbindungsleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee