AT272337B - Verfahren zur Herstellung von neuen 5-Nitroimidazolderivaten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von neuen 5-NitroimidazolderivatenInfo
- Publication number
- AT272337B AT272337B AT231165A AT231165A AT272337B AT 272337 B AT272337 B AT 272337B AT 231165 A AT231165 A AT 231165A AT 231165 A AT231165 A AT 231165A AT 272337 B AT272337 B AT 272337B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- nitroimidazole
- methyl
- radical
- treated
- formyl
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 19
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 6
- 150000004958 5-nitroimidazoles Chemical class 0.000 title description 7
- -1 iodate osmium Chemical compound 0.000 claims description 17
- NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N manganese dioxide Chemical compound O=[Mn]=O NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 claims description 9
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- WFPZPJSADLPSON-UHFFFAOYSA-N dinitrogen tetraoxide Chemical compound [O-][N+](=O)[N+]([O-])=O WFPZPJSADLPSON-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 7
- WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N methyl Chemical compound [CH3] WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- JPJALAQPGMAKDF-UHFFFAOYSA-N selenium dioxide Chemical compound O=[Se]=O JPJALAQPGMAKDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- QPNOPWWAMGQISP-UHFFFAOYSA-N n,n'-dicyclohexylmethanediimine;methylsulfinylmethane Chemical compound CS(C)=O.C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QPNOPWWAMGQISP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000012285 osmium tetroxide Substances 0.000 claims description 2
- 229910000489 osmium tetroxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- JEHCHYAKAXDFKV-UHFFFAOYSA-J lead tetraacetate Chemical compound CC(=O)O[Pb](OC(C)=O)(OC(C)=O)OC(C)=O JEHCHYAKAXDFKV-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims 3
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims 1
- CBOIHMRHGLHBPB-UHFFFAOYSA-N hydroxymethyl Chemical compound O[CH2] CBOIHMRHGLHBPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 claims 1
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 11
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 7
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 6
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 5
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 5
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012259 ether extract Substances 0.000 description 4
- JSAQDPJIVQMBAY-UHFFFAOYSA-N (1-methyl-5-nitroimidazol-2-yl)methanol Chemical compound CN1C(CO)=NC=C1[N+]([O-])=O JSAQDPJIVQMBAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2-tetrachloroethane Chemical compound ClC(Cl)C(Cl)Cl QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ADFXKUOMJKEIND-UHFFFAOYSA-N 1,3-dicyclohexylurea Chemical compound C1CCCCC1NC(=O)NC1CCCCC1 ADFXKUOMJKEIND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JLQLFVSTEDRFAD-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-5-nitroimidazole-2-carbaldehyde Chemical compound CN1C(C=O)=NC=C1[N+]([O-])=O JLQLFVSTEDRFAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XYHKNCXZYYTLRG-UHFFFAOYSA-N 1h-imidazole-2-carbaldehyde Chemical class O=CC1=NC=CN1 XYHKNCXZYYTLRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UJTTUOLQLCQZEA-UHFFFAOYSA-N 9h-fluoren-9-ylmethyl n-(4-hydroxybutyl)carbamate Chemical compound C1=CC=C2C(COC(=O)NCCCCO)C3=CC=CC=C3C2=C1 UJTTUOLQLCQZEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine hydrochloride Chemical compound Cl.ON WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N Nitrous Oxide Chemical compound [O-][N+]#N GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 2
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 description 2
- ACKFDYCQCBEDNU-UHFFFAOYSA-J lead(2+);tetraacetate Chemical compound [Pb+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O.CC([O-])=O.CC([O-])=O ACKFDYCQCBEDNU-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KHIWWQKSHDUIBK-UHFFFAOYSA-N periodic acid Chemical compound OI(=O)(=O)=O KHIWWQKSHDUIBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 2
- JQWHASGSAFIOCM-UHFFFAOYSA-M sodium periodate Chemical compound [Na+].[O-]I(=O)(=O)=O JQWHASGSAFIOCM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- HHVIBTZHLRERCL-UHFFFAOYSA-N sulfonyldimethane Chemical compound CS(C)(=O)=O HHVIBTZHLRERCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- ZWNCJCPLPUBNCZ-UHFFFAOYSA-N 1,2-dimethoxyethane;hydrate Chemical compound O.COCCOC ZWNCJCPLPUBNCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LXBGSDVWAMZHDD-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-1h-imidazole Chemical compound CC1=NC=CN1 LXBGSDVWAMZHDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YZEUHQHUFTYLPH-UHFFFAOYSA-N 2-nitroimidazole Chemical compound [O-][N+](=O)C1=NC=CN1 YZEUHQHUFTYLPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NPJJAFHYWCBWAL-UHFFFAOYSA-N N-[(1-methyl-5-nitroimidazol-2-yl)methylidene]hydroxylamine Chemical compound CN1C(C=NO)=NC=C1[N+]([O-])=O NPJJAFHYWCBWAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AMNOHUABKNGDFS-UHFFFAOYSA-N [(1-methyl-5-nitroimidazol-2-yl)methylideneamino]urea Chemical compound CN1C(C=NNC(N)=O)=NC=C1[N+]([O-])=O AMNOHUABKNGDFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOPYZMJAIPBUGX-UHFFFAOYSA-N [O-2].[O-2].[Mn+4] Chemical class [O-2].[O-2].[Mn+4] GOPYZMJAIPBUGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 description 1
- 229940100198 alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 239000003904 antiprotozoal agent Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000003125 aqueous solvent Substances 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 125000003236 benzoyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C(*)=O 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 125000001589 carboacyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- VTHIKKVKIVQWHV-UHFFFAOYSA-N chromium(6+) oxygen(2-) pyridine Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Cr+6].C1=CC=NC=C1 VTHIKKVKIVQWHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000010908 decantation Methods 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- IBXPYPUJPLLOIN-UHFFFAOYSA-N dimetridazole Chemical compound CC1=NC=C(N(=O)=O)N1C IBXPYPUJPLLOIN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000002198 insoluble material Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001272 nitrous oxide Substances 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 125000003538 pentan-3-yl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M potassium hydrogencarbonate Chemical class [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000007659 semicarbazones Chemical class 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung von neuen 5-Nitroimidazolderivaten Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen 5-Nitroimidazolderivaten der allgemeinen Formel EMI1.1 in welcher R einen niedrig-Alkylrest oder die Gruppe - (CH2) nOY bedeutet, worin n einen Wert von 2 bis einschliesslich 4 darstellt und Y ein Wasserstoffatom oder einen Acylrest bedeutet. Die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen sind als Mittel gegen Protozoen und antibakterielle Mittel verwendbar. Als niedrig-Alkylrest kommt vorzugsweise Methyl, als Acylrest kommt vorzugsweise ein niedrigAlkanoyl-, Benzoyl- oder p-Toluolsulfonylrest in Frage. Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung der neuen 5-Nitroimidazolderivate der allgemeinen Formel I besteht in seinem Wesen darin, dass man ein 5-Nitroimidazolderivat der allgemeinen Formel EMI1.2 worin Q einen Hydroxymethy-, ss-Phenylvinyl-oder Methylrest bedeutet und R'für einen niedrigAlkylrest oder die Gruppe- (CH n-O-Acyl (n mit obiger Bedeutung) steht, mit einem Oxydationsmittel behandelt, worauf man im so erhaltenen Endprodukt der allgemeinen Formel N 02N-",/- C / EMI1.3 EMI1.4 <Desc/Clms Page number 2> N HI-niedrig-AlkyI-2- (ss-phenylvinyl) -5-nitroimidazol, wie beispielsweise der 1-Methyl-, 1-Äthyl-und 1Propylverbindung, durchgeführt, so wird im Verlaufe der Reaktion die Alkylgruppe in der 1-Stellung nicht beeinflusst und das entsprechende l-niedrig-Alkyl-2-formyl-5-nitroimidazol direkt erzeugt. Zur EMI2.1 Diese oxydative Verfahrensweise erfolgt zweckmässigerweise bei Temperaturen von etwa 20 bis 35 C. Die Reaktionszeit ist nicht besonders kritisch und es wurde gefunden, dass bei den vorstehenden Temperaturen die Reaktion in 10-20 h praktisch beendet ist. Vorzugsweise wird die Reaktion in einem geeigneten wässerigen Lösungsmittelmedium durchgeführt, für welches ein bevorzugtes Beispiel Wasser- 1, 2-Dimethoxyäthan ist. Es ist natürlich notwendig, dass das besondere organische Lösungsmittel ein solches ist, das gegen Oxydation beständig ist. Vorzugsweise wird ein Überschuss an Alkaliperjodat, wie beispielsweise Natriumperjodat, verwendet, und gute Ergebnisse werden durch Verwendung von 2, 0 bis 2, 5 Mol Perjodat je Mol Nitroimidazol-Reaktionskomponente erhalten. Es sind nur katalytische Mengen Osmiumtetroxyd erforderlich und 1-3 Mol-% sind zufriedenstellend. Nach Beendigung der Oxydationsreaktion kann das gewünschte 1-substituierte 2-Formyl-5-nitroimidazol nach an sich bekannten Methoden abgetrennt und isoliert werden. Gemäss einer zweiten Ausführungsform des hier beschriebenen Oxydationsverfahrens wird ein 1-R'-2- formyl-5-nitroimidazol, für welches R'ein niedrig-Alkyl-oder Acyloxyalkylrest, wie zuvor definiert, ist, durch Oxydation eines l-R'-2-hydroxymethyl-5-nitroimidazols mit einem Oxydationsmittel, wie beispielsweise Bleitetraacetat, Mangandioxyd, Stickstofftetroxyd, Dimethylsulfoxyd-Dicyclohexylcarbodiimid, Salpetersäure oder Pyridin-Chromtrioxyd-Komplex oder mit andern zur Überführung des 2Hydroxymethylsubstituenten in einen 2-Formylrest befähigten Reagentien erhalten. Diese Verfahrensweisen erfolgen vorzugsweise in unter den Reaktionsbedingungen inerten organischen Lösungsmitteln unter Verwendung eines schwachen Überschusses des Oxydationsmittels zur Erzielung bester Ergebnisse. Ein grosser Überschuss an Oxydationsmitteln wird normalerweise vermieden, um eine Überoxydation des gewünschten Aldehyds zu vermeiden. Mit Bleitetraacetat oder Mangandioxyd sind Lösungsmittel, wie beispielsweise Benzol, Toluol oder Xylol, sehr zufriedenstellend und bevorzugt. Gute Ergebnisse werden durch Erhitzen des Reaktionsgemisches bei Temperaturen von etwa 60 bis 120 C für 2-12 h, vorzugsweise 4-10 h, erhalten. Die unlöslichen Metallsalze werden durch Filtrieren, Zentrifugieren oder Dekantieren abgetrennt, und das gewünschte l-R'-2-formyl-5-nitroimidazol wird aus der Reaktionslösung durch übliche Arbeitsweisen abgetrennt und gereinigt, wie beispielsweise durch Extraktion in ein nichtmischbares Lösungsmittel, Chromatographie über Aluminiumoxyd oder Silicagel und Kristalli- EMI2.2 Wird Stickstofftetroxyd (NgOJ als Oxydationsmittel verwendet, so werden zufriedenstelle Ergebnisse erzielt, indem die Reaktion bei Zimmertemperatur oder etwas darüber, d. h. bis zu etwa 45 C, in Lösungsmitteln, wie beispielsweise Chloroform, Methylendichlorid, Tetrachloräthan oder Dimethylsulfon, durchgeführt, und das erhaltene l-R'-2-formyl-5-nitroimidazol durch Entfernung des Lösungsmittels und anschliessende Extraktion in wässerige Base und schliesslich in ein mit Wasser nichtmischbares Lösungsmittel, wie beispielsweise Äther, gewonnen wird. Bei allen diesen 2-Formylimidazolen kann die Gewinnung die Überführung in ein verhältnismässig unlösliches Derivat, wie beispielsweise ein Semicarbazon oder Dinitrophenylhydrazon, und die anschliessende Regenerierung des Aldehyds umfassen. Gemäss einem noch weiteren Aspekt der Erfindung wird das 1, 5-disubstituierte 2-Hydroxymethylimidazol zum Aldehyd oxydiert, indem es mit Dimethylsulfoxyd und Dicyclohexylcarbodiimid in Kontakt gebracht wird. Diese Reaktion wird normalerweise in Gegenwart einer Säure, wie beispielsweise Orthophosphorsäure, durchgeführt. Reaktionszeiten von 15 bis 30 h bei Zimmertemperatur sind geeignet, und diese Zeiten können bei Anwendung erhöhter Temperaturen von 40 bis 800 C herabgesetzt werden. Während der Oxydation wird Dicyclohexylharnstoff gebildet und durch Filtrieren nach Verdünnen des Gemisches mit Wasser nach Beendigung der Reaktion entfernt. Das 2-Formylimidazol wird auch durch Behandlung eines Sulfonatesters eines 1-niedrig-Alkyl-2-hydroxymethyl-5-nitroimidazols, wie beispielsweise des 2-Methansulfonats oder p-Toluolsulfonats, mit Dimethylsulfoxyd erhalten. Gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird das 1-substituierte 2-Formyl-5-nitroimidazol durch Oxydation des entsprechenden 2-Methylimidazols mit Selendioxyd erhalten. Diese Reaktion kann durchgeführt werden, indem die l-R'-2-methyl-5-nitroimidazol-Reaktionskomponente, <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 <Desc/Clms Page number 5> EMI5.1 157 mg (1 mMol) l-Methyl-2-hydroxymethyl-5-nitroimidazol und 348 mg aktiviertes Mangandioxyd werden zusammen 2 h in 5 ml Benzol unter Rückfluss erhitzt. Das Mangandioxyd wird durch Zentrifugieren entfernt und dreimal mit 5 ml siedendem Benzol gewaschen. Die überstehende Benzolphase und die Waschflüssigkeiten werden vereinigt, in Äther gelöst und durch 1, 0 g mit Säure gewaschenes Aluminiumoxyd filtriert. Das Äthereluat wird im Vakuum eingedampft. Man erhält so 41 mg kristallines 1-Methyl-2-formyl-5-nitroimidazol. Beispiel 6 : 312 mg l-Methyl-2-hydroxymethyl-5-nitroimidazol werden in 10 m1 Chloroform gelöst. 1, 0 g Distickstofftetroxyd wird zugegeben, und die erhaltene Suspension wird bei Zimmertemperatur fünf Tage gerührt. Das Gemisch wird dann im Vakuum zur Trockne eingedampft und der Rückstand in 10 ml wässeriger gesättigter Kaliumbicarbonatlösung gelöst. Die wässerige Lösung wird fünfmal mit je 25 ml Äther extrahiert. Die Ätherextrakte werden vereinigt, mit 10 ml Wasser zurückgewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und schliesslich im Vakuum eingedampft. Man erhält so als Rückstand l-Methyl-2- formyl-5-nitroimidazol. Das Produkt wird durch Auflösen in 2 m1 Äthanol und Zugabe von 300 mg Semicarbazid-hydrochlorid in 3 ml heissem Wasser gereinigt. Die Lösung wird auf Zimmertemperatur abgekühlt und das ausgefallene I-Methyl-2-formyl-5-nitroimidazolsemicarbazon durch Filtrieren gewonnen und getrocknet ; F. =25l-253 0 C. Beispiel 7 : l-Methyl-2-formyl-5-nitroimidazol : EMI5.2 unter Rühren zugegeben. Schliesslich werden 0, 05 g (0,5 Mol) Orthophosphorsäure in 0, 4 ml Dimethylsulfoxyd unter Rühren zugesetzt, und das Reaktionsgemisch wird 29 h bei Zimmertemperatur gerührt. Dann wird das Gemisch mit 20 ml Wasser verdünnt und zur Entfernung von Dicyclohexylharnstoff filtriert. Die Festsubstanz wird fünfmal mit je 1 ml Wasser gewaschen. Das Filtrat und die Waschflüssigkeiten werden vereinigt und viermal mit je 50 ml Äther extrahiert. Die Ätherextrakte werden vereinigt und mit 10 ml Wasser zurückgewaschen. Die Ätherlösung wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Das so erhaltene Material ist ein Gemisch von nichtumgesetztem l-Methyl-2-hydroxymethyl-5-nitro- imidazol und l-Methyl-2-formyl-5-nitroimidazol. Es wird in 1 ml heissem Äthanol gelöst und mit 100 mg Semicarbazid-hydrochlorid in 1 m1 Wasser behandelt. Das Gemisch wird auf Zimmertemperatur abgekühlt. 8 mg 1-Methyl-2-formyl-5-nitroimidazolsemicarbazon fallen aus. Das Produkt wird durch Filtrieren gewonnen und getrocknet ; F. =250-254' C. Beispiel 8 : l-Methyl-2-formyl-5-nitroimidazol : EMI5.3 und ohne Lösungsmittel auf etwa 140 0 C erhitzt, bis die Reaktion einsetzt. Es folgt eine kräftige exotherme Reaktion, und die Wärme wird durch Kühlen in einem Eisbad abgeführt. Das Gemisch wird dann auf Zimmertemperatur abgekühlt und mit 150 ml Methylendichlorid extrahiert. Die Extrakte werden im Vakuum zu einem kristallinen Rückstand eingedampft. Dieses Rohmaterial wird in 2, 5n-Salzsäure gelöst und die saure Lösung mit Äther gewaschen. Die wässerige Phase wird dann auf PH 5 neutralisiert und mit Äther extrahiert. Der Ätherextrakt wird zu einem kristallinen Rückstand (A) eingeengt. Die wässerige Phase wird dann alkalisch gemacht und mit Äther reextrahiert. Dieser Ätherextrakt wird zur Trockne eingedampft, wobei ein Rückstand (B) erhalten wird. Die festen Fraktionen A und B werden vereinigt und in 4-5 ml Äthanol gelöst. Die Äthanollösung wird mit überschüssigem Hydroxylamin-hydrochlorid in einem kleinen Volumen Wasser vermischt. Das erhaltene Gemisch wird auf 100 C erhitzt und dann sofort auf etwa 15-20 C abgekühlt. l-Methyl-2-formyl-5-nitroimidazoloxim fällt aus und wird durch Filtrieren gesammelt. F. des l-Methyl-2-formyl-5-nitroimidazols = 95-98 C. Methoden zur Herstellung von I-Methyl-2-hydroxymethyl-5-nitroimidazol und 1, 2-Dimethyl-5-nitro- imidazol sind in der Literatur beschrieben. Verbindungen mit niedrig-Alkylgruppen in der l-Stellung werden nach diesen Arbeitsweisen unter Verwendung des geeigneten Alkylierungsmittels hergestellt. 1- (2-Acyloxyäthyl)-2-hydroxymethyl-5-nitroimidazole, die ebenfalls als Ausgangsmaterialien für gewisse erfindungsgemässe Arbeitsweisen verwendet werden, werden nach der im nachfolgenden angegebenen Methode, gewünschtenfalls unter Verwendung eines andern Acyloxyäthylderivats an Stelle der Acetoxy- äthylverbindung, hergestellt. EMI5.4 in ein Glasrohr eingebracht. Das Rohr wird verschlossen und 24 h bei 110 C erhitzt. Das Gemisch wird dann herausgenommen und im Vakuum zur Trockne eingeengt. Der Rückstand wird mit 5 m1 heissem Hexan extrahiert. Das in Hexan unlösliche Material wird in etwa 10 ml Benzol gelöst. Die Benzollösung wird auf etwa 5 m1 eingeengt, und es wird langsam Hexan zugegeben, um die Kristallisation von 1- (ss-Acetoxyäthyl) -2-hydroxymethyl-5-nitroimidazol in Gang zu setzen. Das so erhaltene Produkt wird abfiltriert und an der Luft getrocknet ; F. = 88-90'C. Ausbeute : 810/"der Theorie. <Desc/Clms Page number 6> EMI6.1 werden. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von neuen 5-Nitroimidazolderivaten der allgemeinen Formel EMI6.2 in welcher R einen niedrig-Alkylrest oder die Gruppe - (CH2) nOY bedeutet, worin n einen Wert von 2 bis einschliesslich 4 darstellt und Y ein Wasserstoffatom oder einen Acylrest bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man ein 5-Nitroimidazolderivat der allgemeinen Formel EMI6.3 worin Q einen Hydroxymethyl-, ss-Phenylvinyl-oder Methylrest bedeutet und R'für einen niedrigAlkylrest oder die Gruppe- (CH n-O-Acyl (n mit obiger Bedeutung) steht, mit einem Oxydationsmittel EMI6.4 EMI6.5 EMI6.6
Claims (1)
- 2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass man ein l-R'-2-Q-5-Nitroimidazol, worin Q den Hydroxymethylrest bedeutet und R'die oben angegebene Bedeutung hat, mit Bleitetraacetat, Mangandioxid, Stickstofftetroxid oder Dicyclohexylcarbodiimid-Dimethylsulfoxid als Oxidationsmittel behandelt.3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung einsetzt, worin R'ein Methylrest ist.4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung einsetzt, worin R'ein Methylrest ist, und als Oxidationsmittel Bleitetraacetat verwendet.5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel EMI6.7 <Desc/Clms Page number 7> worin n die oben angegebene Bedeutung hat, Verbindungen der allgemeinen Formel EMI7.1 in der n die obige Bedeutung hat, mit Bleitetraacetat, Mangandioxid, Stickstofftetroxid oder Dicyclo- hexy1carbodiimid-Dimethylsulfoxid als Oxidationsmittel behandelt und das erhaltene 1-Acyloxyalkyl-2- EMI7.2 den ss-Phenylvinylrest bedeutet und R'die oben angegebene Bedeutung hat, mit Alkaliperjodat-Osmiumtetroxid behandelt.7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung, in der Q Methyl bedeutet und R'die oben angegebene Bedeutung hat, mit Selendioxid behandelt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US35296664A | 1964-03-18 | 1964-03-18 | |
US43025065A | 1965-02-04 | 1965-02-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT272337B true AT272337B (de) | 1969-07-10 |
Family
ID=26997733
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT231165A AT272337B (de) | 1964-03-18 | 1965-03-15 | Verfahren zur Herstellung von neuen 5-Nitroimidazolderivaten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT272337B (de) |
-
1965
- 1965-03-15 AT AT231165A patent/AT272337B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1695753A1 (de) | Verbesserungen in der Herstellung von 4-Oxopiperidinverbindungen und gewisser neuer 4-Oxopiperidinverbindungen | |
DE2229223C3 (de) | 2-Nitro-S-imidazol-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung | |
AT272337B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 5-Nitroimidazolderivaten | |
DE2652685C2 (de) | ||
DE1795231C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Aryl-1,2-dihydro -3H-1,4-benzodiazepin-2-on-4-oxyden | |
AT323154B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen 5-methoxy-2-methylindol-3-essigsäurederivaten sowie von deren salzen | |
AT346838B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen optisch aktiven anthracyclinonen | |
AT337195B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen 1-phthalazonderivaten | |
AT214581B (de) | Verfahren zur Herstellung des 6β, 21-Dimethyl-17α-pregn-20-in-3β, 5α, 17 β - triols | |
AT236943B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazolderivaten | |
AT239454B (de) | Verfahren zur Herstellung von 20-Cycloketalderivaten des 3β,5,17α-Trihydroxy-6β-methyl-16-methylen-5α-pregnan-20-ons | |
AT281303B (de) | Verfahren zur herstellung neuer derivate von bufadienolidglykosiden | |
AT214582B (de) | Verfahren zur Herstellung von 3β-Hydroxy- oder 3β-Acyloxy-6-methyl-25D-spirost-5-en | |
AT366375B (de) | Verfahren zur herstellung von 2-alkyl-5nitroimidazolderivaten | |
DE2113254C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von γ-Piperidinoburyrophenonderivaten | |
DE2127902A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Chinoxalindioxidderivaten | |
AT276383B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylisoindolderivaten und deren Salzen | |
AT203500B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Nicotinsäurehydrazid-Derivaten | |
AT266140B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrazinverbindungen | |
DE1643322A1 (de) | Azidozimtaldehyde und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT256855B (de) | Verfahren zur Herstellung von nuen heterocyclischen Verbindungen | |
EP0175264B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-3-cyano-5-dialkoxymethyl-pyrazinen und Zwischenprodukte für dieses Verfahren | |
AT282629B (de) | Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide | |
AT203491B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 3,5-Diketo-pyrazolidin-Derivaten | |
AT256856B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Verbindungen |