AT266832B - Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolidinderivaten und ihren Salzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolidinderivaten und ihren Salzen

Info

Publication number
AT266832B
AT266832B AT587667A AT587667A AT266832B AT 266832 B AT266832 B AT 266832B AT 587667 A AT587667 A AT 587667A AT 587667 A AT587667 A AT 587667A AT 266832 B AT266832 B AT 266832B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
formula
compound
meaning given
reacted
salts
Prior art date
Application number
AT587667A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1585465A external-priority patent/CH500216A/de
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Application granted granted Critical
Publication of AT266832B publication Critical patent/AT266832B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/04Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/42Oxazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/519Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim ortho- or peri-condensed with heterocyclic rings
    • A61K31/52Purines, e.g. adenine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/04Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D263/06Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon radicals, substituted by oxygen atoms, attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/08Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D263/16Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/18Oxygen atoms
    • C07D263/20Oxygen atoms attached in position 2
    • C07D263/24Oxygen atoms attached in position 2 with hydrocarbon radicals, substituted by oxygen atoms, attached to other ring carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolidinderivaten und ihren Salzen Gegenstand der Erfindung ist die Herstellung der neuen Oxazolidinderivate der Formel 
 EMI1.1 
 worin R einen mindestens 2 und vorzugsweise nicht mehr als 4 Kohlenstoffatome aufweisenden, niederen Alkenylrest, und X eine Alkylidengruppe bedeutet. 



   Der Rest R ist vorzugsweise der Vinylrest oder auch ein   Propenyl- oder Butenylrest.   



   Die Alkylidengruppe X ist besonders eine Niederalkylidengruppe, wie eine Äthyliden-, n-Propyliden-, Isopropyliden-, gerade oder verzweigte, in beliebiger Stelle gebundene Butyliden- oder Pentylidengruppe, vor allem die Methylidengruppe. Die Alkylidengruppe, besonders die Methylidengruppe kann ein-oder mehrfach substituiert sein. Als Substituenten kommen cycloaliphatische oder vor allem Reste aromatischen Charakters in Betracht. 



   Als Reste aromatischen Charakters sind vor allem einkernige Reste zu erwähnen, vor allem Phenylreste oder heterocyclische Reste aromatischen Charakters. Heterocyclische Reste aromatischen Chrarakters sind z. B. Furyl-, Thienyl-, Pyrryl- oder vor allem Pyridylreste. Die Reste aromatischen Charakters können unsubstituiert oder ein-, zwei-oder mehrfach substituiert sein, wobei als Substituenten vor allem Halogenatome, Alkyl-oder Alkoxygruppen oder   Trifluoromethylgruppen   zu erwähnen sind. Cycloaliphatische Reste sind besonders   Cyclopentyl-und Cyclohexylreste.   



   Halogenatome sind vor allem Chlor-,   Brom- oder Jodatome, Atlrylgruppen vor   allem niedere Alkylgruppen, wie Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-oder Isopropylgruppen, gerade oder verzweigte, in beliebiger Stelle verbundene Butyl- oder Pentylgruppen. Alkoxygruppen sind insbesondere niedere Alkoxygruppen, wie Methoxy-,   Äthoxy-,   n-Propoxy-, Isopropoxy- oder Butoxygruppen. 



   Die neuen Verbindungen besitzen wertvolle pharmakologische Eigensch2ften. So hemmen sie insbesondere adrenergische ss-Rezeptoren, wie sich im   Tierversuch, z. B. anKatzen   und isolierten Meerschweinchenherzen, zeigt. Die neuen Verbindungen können daher bei Angina pectoris oder Herzrhythmusstörungen Verwendung finden. Die neuen Verbindungen sind aber   au-h   wertvolle Zwischenprodukte für die Herstellung von anderen nützlichen Stoffen, insbesondere von pharmakologisch wirksamen Verbindungen. 



   Besonders wertvoll bezüglich ihrer pharmakologischen Eigenschaften sind Verbindungen der Formel 
 EMI1.2 
 worin X eine Alkylidengruppe bedeutet, und vor allem das   2     4-Pyridyl)-3-isopropyl-5- (o-allyloxy-phenoxy-   
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 das beispielsweise an Katzen bei Gaben von 0, 01 bis 0, 1 mg/kg i. v. eine ausgesprochen ss-blockierende Wirkung zeigt. 



   Die neuen Verbindungen werden nach an sich bekannten Verfahren hergestellt. 



   Vorzugsweise geht man so vor, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel 
 EMI2.2 
 mit einer Verbindung der allgemeinen Formel   Z-CH-R   umsetzt, wobei X und R die oben angegebenen
Bedeutungen haben, und Z für eine reaktionsfähig veresterte Hydroxylgruppe steht. 



   Eine reaktionsfähig veresterte Hydroxylgruppe ist vor allem eine mit einer starken anorganischen oder organischen Säure, wie einer Halogenwasserstoffsäure, wie Chlor-, Brom- oder Jodwasserstoffsäure, oder einer Sulfonsäure, wie einer Arylsulfonsäure, z. B. der p-Toluolsulfonsäure, veresterte Hydroxylgruppe. Bei der Reaktion verwendet man die Verbindung der Formel (II) vorteilhaft in Form ihrer Metallsalze, besonders der Alkalimetallsalze, wie der Natrium- oder Kaliumsalze, oder man arbeitet unter Zugabe von Kondensationsmitteln, die zur Bildung solcher Salze geeignet sind, wie z. B. Alkalialkoholate. 



   Die Ausgangsstoffe sind bekannt oder können nach an sich bekannten Methoden gewonnen werden.
Je nach den Verfahrensbedingungen und Ausgangsstoffen erhält man die Endstoffe in freier Form oder in der ebenfalls in der Erfindung inbegriffenen Form ihrer Salze. Die Salze der Endstoffe können in an sich bekannter Weise, z. B. mit Alkalien oder Ionenaustauschern, in die freie Base übergeführt werden. Von der letzteren lassen sich durch Umsetzung mit organischen oder anorganischen Säuren, insbesondere solchen, die zur Bildung von therapeutisch verwendbaren Salzen geeignet sind, Salze gewinnen.

   Als solche Säuren seien beispielsweise genannt : Halogenwasserstoffsäuren, Schwefelsäuren, Phosphorsäuren, Salpetersäure, Perchlorsäure, aliphatische, alicyclische, aromatische oder heterocyclische Carbon- oder Sulfonsäuren, wie Ameisen-, Essig-, Propion-, Bernstein-, Glykol-, Milch-, Äpfel-, Wein-, Zitronen-, Ascorbin-, Malein-,   Hydroxymalein- oder Brenztraubensäure ;   Phenylessig-, Benzoe-, p-Aminobenzoe-, Anthranil-, p-Hydroxy-benzoe-, Salicyl- oder p-Aminosalicylsäure, Embonsäure, Methansulfon-, Äthansulfon-,   Hydroxyäthansulfon-,     Äthylensulfonsäure ; Halogenbenzolsulfon-, Toluolsulfon-, Naphthalin-   sulfonsäure oder Sulfanilsäure ; Methionin, Tryptophan, Lysin oder Arginin. 



   Diese oder andere Salze der neuen Verbindungen, wie z. B. die Pikrate, können auch zur Reinigung der erhaltenen freien Basen dienen, indem man die freien Basen in Salze überführt, diese abtrennt, und aus den Salzen wiederum die Basen freimacht. Infolge der engen Beziehungen zwischen den neuen Verbindungen in freier Form und in Form ihrer Salze sind im Vorausgegangenen und nachfolgend unter den freien Basen, sinn- und zweckmässig, gegebenenfalls auch die entsprechenden Salze zu verstehen. 



   Die Erfindung betrifft auch diejenigen Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen man die Ausgangsstoffe unter den Reaktionsbedingungen bildet, oder bei denen die Reaktionskomponenten gegebenenfalls in Form ihrer Salze vorliegen. 



   Die neuen Verbindungen können als Racemate, gegebenenfalls Racematgemische oder in Form ihrer Antipoden vorliegen. Racematgemische lassen sich in üblicher Weise in die diastereoisomeren Racemate und Racemate in die Antipoden zerlegen. Vorteilhaft isoliert man den wirksameren Antipoden. 



   Die neuen Verbindungen können z. B. in Form pharmazeutischer Präparate Verwendung finden, welche sie in freier Form oder gegebenenfalls in Form ihrer Salze in Mischung mit einem für die enterale oder parenterale Applikation geeigneten pharmazeutischen, organischen oder anorganischen, festen oder flüssigen Trägermaterial enthalten. Für die Bildung desselben kommen solche Stoffe in Frage, die mit den neuen Verbindungen nicht reagieren, wie z. B. Wasser, Gelatine, Lactose, Stärke, Stearylalkohol, Magnesiumstearat, Talk, pflanzliche Ole, Benzylalkohole, Gummi, Propylenglykole, Vaseline oder andere bekannte Arzneimittelträger. Die pharmazeutischen Präparate können z. B. als Tabletten, Dragées, Kapseln oder in flüssiger Form als Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen vorliegen.

   Gegebenenfalls sind   sie steriHsiertund/oder enthalten Hilfsstoffe,   wie Konservierungs-, Stabilisierungs-, Netz- oder Emulgiermittel, Lösungsvermittler oder Salze zur Veränderung des osmotischen Druckes oder Puffer. Sie können auch andere therapeutisch wertvolle Substanzen, z.

   B. gefässerweiternde, insbesondere coronarerweiternde 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Verbindungen enthalten, wie vor allem gefässerweiternde Ester der salpeterigen Säure oder der Salpetersäure, vor allem Nitroglyzerin, Pentaerythritoltetranitrat,   Triäthanolamintrinitrat,   Nitromannit, ferner Theobromin, Theophyllin, Oxyäthyltheophyllin,   Dihydroxy-propyltheophyllin   und andere coronarerweiternde Derivate des Theobromin und Theophyllins, sowie   2-Äthyl-3- (3', 5'-dijod-4'-hydroxy-     benzoyl) -benzofuran, 2, 6-Bis- ( diäthanolamino) -4, 8-dipiperidino-pyrimido-[5, 4-d]-pyrimidin   und N-3'-   Phenyl-propyl- (2') -I, I-diphenylpropyl- (3) -amin   oder Adenosin. Die pharmazeutischen Präparate werden nach üblichen Methoden gewonnen. 



   Die Erfindung wird im folgenden Beispiel näher beschrieben. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben. 



   Beispiel :
Zu einer Lösung von 12, 0 g   3-Isopropyl-5- (0-hydroxy-phenoxymethyl) -oxazolidin   in 100   m1   Aceton gibt man 10 g gemahlenes Kaliumcarbonat und tropft unter Rühren 7, 0 g Allylbromid zu. Man erwärmt 3 h auf 500 und filtriert anschliessend die ungelösten Anteile ab. Das Filtrat wird eingedampft, und den Rückstand destilliert man im Hochvakuum. Die bei 146-149  /0, 1 mm siedende Fraktion enthält das   3-Isopropyl-5- (o-allyloxy-phenoxymethyl)-oxazolidin   der Formel 
 EMI3.1 
 
Das als Ausgangsmaterial verwendete   3-lsopropyl-5- (o-hydroxy-phenoxymethyl)-oxazolidin   wurde wie folgt hergestellt :   20 g   o-Benzyloxy-phenol,   20 g Epichlorhydrin   und 20 g Kaliumcarbonat werden in 100 ml Aceton während 12 hunter Rückfluss gekocht.

   Das Kaliumcarbonat wird filtriert und den Rückstand destilliert man zuerst bei Normaldruck und anschliessend im Vakuum. Man erhält das   3- (o-Benzyloxy-phenoxy)-l, 2-   epoxy-propan als Öl, das bei   150-158'/0, 2 mm   siedet. 



   15   g 3- (o-Benzyloxy-phenoxy) -1, 2-epo : xy-propan   und 15 g Isopropylamin werden während 4 h in 15 ml Äthanol zum Sieden erhitzt und anschliessend im Vakuum eingedampft. Den Rückstand versetzt man mit 100 ml2 n-Salzsäure und extrahiert mit Äther. Die wässerige Phase wird nun durch Zugabe von 
 EMI3.2 
 in 75 ml Benzol während 2 h zum Sieden erhitzt. Hierauf filtriert man den ungelösten Anteil ab und verdampft das Lösungsmittel des Filtrates. Den Rückstand destilliert man im Hochvakuum und erhält das   3-Isopropylamino-5- (o-benzyloxy-phenoxymethyl)-oxazolidin,   das bei   170-175 /0, 08mm   siedet. 



   9 gdieses Oxazolidinshydriertmananschliessendin 100   mlÂthanol und in Gegenwart von 1 g Palladium-   kohle. Nach Aufnahme von 650 ml Wasserstoff wird die Hydrierung abgebrochen. Man filtriert den Katalysator ab und dampft das Lösungsmittel im Vakuum ein. Das   3-Isopropyl-5- (o-hydroxy-phenoxymethyl)-   oxazolidin verbleibt als zähes Öl. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Auf analoge Weise kann man die folgenden Verbindungen erhalten : EMI3.3 (o-allyloxy-phenoxymethyl)-oxazolidin,PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolidinderivaten der Formel EMI3.4 oder ihrer Salze, worin R einen mindestens 2 Kohlenstoffatome aufweisenden niederen Alkenylrest, und X eine Alkylidengruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel EMI3.5 <Desc/Clms Page number 4> mit einer Verbindung der allgemeinen Formel Z-CH2-R umsetzt, wobeiX und R die oben angegebenen Bedeutungen haben, und Z eine reaktionsfähig veresterte Hydroxylgruppe darstellt, und, wenn erwünscht, erhaltene Racematgemische in die diastereoisomeren Racemate trennt und, falls erwünscht,
    erhaltene Racemate aufspaltet und/oder erhaltene Salze in die freien Basen oder erhaltene freie Basen in ihre Salze überführt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der in An- spruch 1 gezeigten Formel (II) mit einer Verbindung der Formel Hal-CH-R umsetzt, worin Haï für ein Halogenatom steht, und R und X die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der in Anspruch 1 gezeigten Formel (II) mit einer Verbindung der Formel Hal-CH2-R umsetzt, wobei X und R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, und Hal für ein Chlor- oder Bromatom steht.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man in Gegenwart von basischen Kondensationsmitteln arbeitet.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Verbindung der Formel (II) in Form ihres Natrium-oder Kaliumsalzes verwendet.
    6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Ausgangsstoff in Form eines Salzes verwendet.
    7. Verfahren nachfinem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man e'm Verbindung der im Anspruch 1 gezeigten Formel (II) mit einer Verbindung der Formel Z-CHg-CH=CHs umsetzt,. wobei X die im Anspruch 1 genannte Bedeutung hat, und Z die in einem der Ansprüche 1 bis 3 genannte Bedeutung hat.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der im Anspruch 1 gezeigten Formel (II), worin X eine Methylidengruppe bedeutet, mit einer Verbindung der Formel Z-CH2-R umsetzt, wobei R die im Anspruch 1 gegebene Bedeutung hat und Z die in einem der Ansprüche 1 bis 3 angegebene Bedeutung hat.
    9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der im Anspruch 1 gezeigten Formel (II), worin X eine durch einen Rest aromatischen Charakters substituierte Alkylidengruppe bedeutet, mit einer Verbindung der Formel Z-CH2-R umsetzt, wobei R die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, und Z die in einem der Ansprûche 1 bis 3 angegebene Bedeutung hat.
    10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der im Anspruch 1 gezeigten Formel (II), worin X eine durch einen cycloaliphatischen Rest substituierte Alkylidengruppe bedeutet, mit einer Verbindung der Formel Z-CHER umsetzt, wobei R die im Anspruch 1 genannte Bedeutung hat, und Z die in einem der Ansprüche 1 bis 3 genannte Bedeutung hat.
    11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der im Anspruch 1 gezeigten Formel (II), worin X eine durch einen Phenylrest substituierte Alkylidengruppe bedeutet, mit einer Verbindung der Formel Z-CH2-R umsetzt, wobei R die im Anspruch 1 genannte Bedeutung hat, und Z die in einem der Ansprüche 1 bis 3 genannte Bedeutung hat.
    12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man2-Phenyl-3- isopropyl-5- (o-hydroxy-phenoxymethyl)-oxazolidin mit einer Verbindung der Formel Z-CH-CH=CH umsetzt, wobei Z die in einem der Ansprüche 1 bis 3 angegebene Bedeutung hat.
    13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man 2- (4-Pyridyl)- 3-isopropyl-5- (o-hydroxy-pheno ; xymethyl) -oxazolidin mit einer Verbindung der Formel Z-CH-CH= =CH2 umsetzt, wobei Z die in einem der Ansprüche 1 bis 3 angegebene Bedeutung hat.
    14. Verfahren nach einem der Anspräche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man 2- (p-Chlor- phenyl)-3-isopropyl-5- (o-hydro y-phenoxymethyl)-oxazolidin mit einer Verbindung der Formel Z-CH2- - CH=CH2 umsetzt, wobei Z die in einem der Ansprüche 1 bis 3 angegebene Bedeutung hat.
AT587667A 1965-07-09 1966-07-08 Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolidinderivaten und ihren Salzen AT266832B (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1432269A CH490405A (de) 1965-07-09 1965-07-09 Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolidinderivaten
CH962965A CH484172A (de) 1965-07-09 1965-07-09 Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxazolidinons
CH1585465A CH500216A (de) 1965-07-09 1965-11-17 Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolidinderivaten
CH1585565A CH512504A (de) 1965-07-09 1965-11-17 Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolidin-2-on-verbindungen
CH505966A CH507271A (de) 1965-07-09 1966-04-06 Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolidin-2-thion-Verbindungen
CH667066 1966-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT266832B true AT266832B (de) 1968-12-10

Family

ID=27543759

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT587767A AT266129B (de) 1965-07-09 1966-07-08 Verfahren zur Herstellung von Oxazolidinderivaten und ihren Salzen
AT587667A AT266832B (de) 1965-07-09 1966-07-08 Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolidinderivaten und ihren Salzen
AT635867A AT268276B (de) 1965-07-09 1966-07-08 Verfahren zur Herstellung neuer Oxazolidinderivate
AT636367A AT269137B (de) 1965-07-09 1966-07-08 Verfahren zur Herstellung neuer Oxazolidinderivate
AT658866A AT266128B (de) 1965-07-09 1966-07-08 Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolidinderivaten
AT658766A AT266127B (de) 1965-07-09 1966-07-08 Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolidinderivaten und ihren Salzen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT587767A AT266129B (de) 1965-07-09 1966-07-08 Verfahren zur Herstellung von Oxazolidinderivaten und ihren Salzen

Family Applications After (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT635867A AT268276B (de) 1965-07-09 1966-07-08 Verfahren zur Herstellung neuer Oxazolidinderivate
AT636367A AT269137B (de) 1965-07-09 1966-07-08 Verfahren zur Herstellung neuer Oxazolidinderivate
AT658866A AT266128B (de) 1965-07-09 1966-07-08 Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolidinderivaten
AT658766A AT266127B (de) 1965-07-09 1966-07-08 Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolidinderivaten und ihren Salzen

Country Status (11)

Country Link
US (2) US3455946A (de)
AT (6) AT266129B (de)
BE (2) BE683867A (de)
BR (2) BR6681111D0 (de)
CH (4) CH484172A (de)
DE (2) DE1670357A1 (de)
DK (2) DK126116B (de)
FR (4) FR1503574A (de)
GB (2) GB1108538A (de)
NL (2) NL6609640A (de)
SE (2) SE324775B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3546231A (en) * 1968-05-03 1970-12-08 Ansul Co Certain 2-(pyridyl-3-thiocarbamoyl-1,3-oxazolidines)
AR207554A1 (es) * 1972-12-02 1976-10-15 Otsuka Pharma Co Ltd Procedimiento para producir derivados de 3-alquil-5-((3,4-dihidro-5-carbostiril)oximetil)-oxazolidinona-(2)
IT1109002B (it) * 1977-09-22 1985-12-16 Menarini Sas Derivati del 2 oxazolidone e loro metodi di preparazione
DE3205457A1 (de) * 1982-02-16 1983-08-25 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Oxazolidin-2-one
US4461773A (en) * 1982-09-15 1984-07-24 E. I. Dupont De Nemours And Company P-Oxooxazolidinylbenzene compounds as antibacterial agents
ES523901A0 (es) * 1983-07-06 1985-04-01 Fabr Prod Quimicos Y Farmaceut Un procedimiento para la preparacion de derivados de 3-sulfonamidopiridinas 2 -sustituidas.
JP2008303145A (ja) * 2005-09-22 2008-12-18 Takeda Chem Ind Ltd Grk阻害剤からなる強心薬

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB834968A (en) * 1957-08-28 1960-05-18 Robins Co Inc A H 5-o-alkoxyphenoxymethyl-2-oxazolidones
NL131194C (de) * 1963-07-19

Also Published As

Publication number Publication date
BE683868A (de) 1967-01-09
GB1108538A (en) 1968-04-03
BR6681113D0 (pt) 1973-12-26
AT266128B (de) 1968-11-11
BE683867A (de) 1967-01-09
DE1670358A1 (de) 1970-10-29
NL6609639A (de) 1967-01-10
US3455946A (en) 1969-07-15
CH484172A (de) 1970-01-15
NL6609640A (de) 1967-01-10
FR6015M (de) 1968-05-06
AT266127B (de) 1968-11-11
SE324775B (de) 1970-06-15
DK125893B (da) 1973-05-21
FR5727M (de) 1968-01-22
CH490405A (de) 1970-05-15
US3480640A (en) 1969-11-25
CH512504A (de) 1971-09-15
FR1503574A (fr) 1967-12-01
AT268276B (de) 1969-02-10
AT266129B (de) 1968-11-11
DK126116B (da) 1973-06-12
AT269137B (de) 1969-03-10
SE324571B (de) 1970-06-08
CH507271A (de) 1971-05-15
DE1670357A1 (de) 1970-10-29
FR5728M (de) 1968-01-22
BR6681111D0 (pt) 1973-12-26
GB1106594A (en) 1968-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062001C2 (de) 1,2,3,4-Tetrahydro-4-phenylisochinolin-Derivate, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutisches Präparat
EP0041215A2 (de) Imidazoazolalkensäureamide, neue Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung, ihre Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
EP0104423B1 (de) 2-Nitro-1,1-ethendiamine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
AT266832B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolidinderivaten und ihren Salzen
DE2405395C2 (de) 2,2&#39;-Azine von 2,4-Thiazolidindionen
DE2523103A1 (de) Neue propargyl-2-phenylamino-imidazoline-(2), deren saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben
DE1620748B2 (de) 2-n-Hexyl-2-(hydroxymethyl)-1,3propandiolnicotinate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2549568C3 (de) 2,6-Dimethyl-3-methoxycarbonyl-4- (2&#39;-nitrophenyl)-1,4-dihydropyridin-5- carbonsäureisobutylester, mehrere Verfahren zu seiner Herstellung sowie ihn enthaltende Arzneimittel
DE2427272C3 (de) 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum
DE1104965B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Urazols
EP0088323B1 (de) Imidazothiadiazolalkencarbonsäureamide, neue Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung, ihre Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
DE2923817C2 (de) (3-Alkylamino-2-hydroxyproposy)-furan-2-carbonsäureanilide und deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze und Verfahren zu deren Herstellung sowie Arzneimittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen
EP0030343A1 (de) Substituierte 2-Amino-3,4-dihydropyridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE3020421A1 (de) Imidazoazolalkensaeureamide, neue zwischenprodukte zu ihrer herstellung, ihre herstellung und ihre verwendung in arzneimitteln
DE1620342C3 (de)
DE2740854A1 (de) Neue substituierte 3-indolacetoxyalkansulfonsaeuresalze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung als arzneimittel
DE2148552A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
DE3129719C2 (de) Pharmazeutisches Mittel
CH505847A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolidinderivaten
EP0160256B1 (de) Annellierte Furanone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
DE1470102A1 (de) 2-Hydroxymethyl-5-nitroimidazole und Verfahren zu deren Herstellung
AT212827B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 3-Aralkyl-2-tert. aminoalkyl-indene, ihrer Säureadditionssalze, quaternären Ammoniumverbindungen und N-Oxyde
DE3109532C2 (de) Stereoisomere 1,4;3,6-Dianhydro-2,5-diazido-2,5-didesoxyhexite, Verfahren zur Herstellung derselben und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2215545C3 (de) Pyridin-2-carbonsäurepiperazide
AT240859B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Chinazolin-Derivaten