AT256874B - Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Guanidinverbindungen bzw. ihrer Säureadditionssalze - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Guanidinverbindungen bzw. ihrer Säureadditionssalze

Info

Publication number
AT256874B
AT256874B AT992365A AT992365A AT256874B AT 256874 B AT256874 B AT 256874B AT 992365 A AT992365 A AT 992365A AT 992365 A AT992365 A AT 992365A AT 256874 B AT256874 B AT 256874B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
addition salts
acid addition
production
guanidine compounds
new heterocyclic
Prior art date
Application number
AT992365A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT256874B publication Critical patent/AT256874B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Guanidinverbindungen bzw. ihrer Säureadditionssalze 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung neuer Guanidinverbindungen der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 worin eines von R1 und Rz Wasserstoff oder niederes Alkyl und das andere niederes Alkyl bedeutet, wobei aber   R   und   R, wenn   sie beide von Wasserstoff verschieden sind und an das gleiche Kohlenstoffatom gebunden sind, nur je Methyl bedeuten,
R3 und R4je Wasserstoff oder Methyl bedeuten und entweder
Y für eine direkte Bindung und Z für eine   NH-Gruppe   oder
Y für eine NH-Gruppe und Z für Wasserstoff stehen, und ihrer Säureadditionssalze. 



   Erfindungsgemäss gelangt man zu den neuen Verbindungen und ihren Salzen, indem man eine Verbindung der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 worin   R und R   obige Bedeutung besitzen und
X für einen reaktionsfähigen Säurerest steht, mit einem Aminoguanidin der allgemeinen Formel 
 EMI1.3 
 worin   Rg   und R4 obige Bedeutung besitzen, umsetzt, aus dem erhaltenen Salz gegebenenfalls die Base 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 freisetzt und diese gewünschtenfalls mit einer anorganischen oder organischen Säure behandelt. 



   Der chemische Vorgang des oben definierten Verfahrens besteht darin, dass die Hydrazingruppe des Aminoguanidins III durch einen Piperidinoäthylrest substituiert wird. Diese Substitution kann sowohl am sekundären als auch am primären Stickstoffatom der Hydrazingruppe erfolgen, wobei eine Verbindung der Formel 
 EMI2.1 
 bzw. eine Verbindung der Formel 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 handlung der Hypertonie ; die mittlere Tagesdosis kann 50 - 500 mg betragen. 



   Die Verbindungen können-als freie Basen oder in Form physiologisch verträglicher, wasserlöslicher   Säureadditionssalze - allein   oder in geeigneten Arzneiformen, enteral oder parenteral verabreicht werden. Zur Herstellung solcher Arzneiformen werden die Wirkstoffe mit anorganischen oder organisehen, pharmakologisch indifferenten Hilfsstoffen verarbeitet. Man verwendet beispielsweise tür Tabletten und Dragees : Milchzucker, Stärke, Talk, Stearinsäure usw. ; für   Injektionspräparate :   Wasser, Alkohole, Glycerin, pflanzliche Öle u. dgl. Ausserdem können die Zubereitungen geeignete Konservierungs-,   Stabilisierungs- oder   Netzmittel, Lösungsvermittler,   Süss-und   Farbstoffe, Aromatien usw. enthalten. 



   Die als Ausgangsprodukte benötigten Verbindungen der Formel   il   können aus Mono- oder Dialkylpiperidinen hergestellt werden, beispielsweise folgendermassen :
Man stellt vorerst ein N-Hydroxyäthylderivat her, indem man das Mono- oder Dialkylpiperidin mit Äthylenoxyd reagieren lässt oder mit einem Halogenessigsäureester umsetzt und hierauf die Estergruppe mit Lithiumaluminiumhydrid reduziert. Das Hydroxyäthylderivat führt man in eine Verbindung der Formel II über, worin X einen reaktionsfähigen Säurerest, wie insbesondere Chlor oder Brom, bedeutet, beispielsweise durch Umsetzung mit Thionylchlorid, Phosphorpentachlorid oder Phosphortribromid. 



   In den nachfolgenden Beispielen, welche die Ausführung des Verfahrens erläutern, den Umfang der Erfindung aber in keiner Weise einschränken sollen, erfolgen alle Temperaturangaben in Celsiusgraden. 



  Die Schmelz- und Siedepunkte sind unkorrigiert. 



    Beispiel 1 : N-Amino-N- [2- (2-äthylpiperidino)-äthyl]-guanidin.    



   Ein Gemisch von 1, 76 g   l- (2-Chloräthyl)-2-äthylpiperidin   und 1, 36 g Aminoguanidin-hydrogencarbonat wird 1 1/2 h auf 1400 (Ölbadtemperatur) erhitzt. Nach dem Abkühlen löst man die dickflüssige Substanz in Wasser und extrahiert die wässerige Lösung mit Methylenchlorid. Hierauf dampft man die wasserige Lösung im Vakuum ein, trocknet den Rückstand, nimmt ihn in Methylenchlorid auf, entfernt unlösliche Substanz durch Filtrieren und führt das Hydrochlorid in das   Hemisulfat über.   Smp. 259 bis 2630 (Zers. ) aus Wasser/Äthanol. 



   Das als Ausgangsprodukt benötigte   l- (2-Chloräthyl)-2-äthylpiperidin   kann wie folgt hergestellt werden :
2-Äthylpiperidin wird mit Äthylenoxyd in Gegenwart einer Spur Wasser während 18 h im Autoklaven auf 1000 erhitzt. Dasentstandene 1-(2-Hydroxyäthyl)-2-äthylpiperidin(Sdp. 1-8-110 /13 mm Hg) setzt man in abs. Benzol bei Siedetemperatur und unter Rühren mit Thionylchlorid um, wobei 1-   - (2-Chloräthyl)-2-äthylpiperidin   erhalten wird. Smp. des Hydrochlorids 156 - 1570 (aus Äthanol/ Äther). 



   Nach demselben Verfahren können auch folgende Verbindungen hergestellt werden :   Beispiel 2 :   N-Amino-N-   [2-     (3-methylpiperidino) -äthyl]- guanidin.   



   Smp.   des Sulfats 246 - 2480, unter Zersetzung (aus Wasser/Äthanol).   



   Beispiel 3   : N-Amino-N- [2- (4-methylpiperidino)-äthyl]-guanidin.   



   Smp. des Sulfats 239-243 , unter Zersetzung (aus Äthanol). 



   Beispiel4 :N-Amino-N-[2-(4-Methylpiperidino)-äthyl]-methylguandin. 



   Smp. des Dihydrochlorids 198-203 , unter Zersetzung (aus Äthanol/Äther). 
 EMI3.1 
 Smp. des Hemisulfats 236- 2400, unter Zersetzung (aus Wasser/Äthanol). 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung neuer Guanidinverbindungen der allgemeinen Formel EMI3.2 <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 bunden sind, nur je Methyl bedeuten, Rg und R je Wasserstoff oder Methyl bedeuten und entweder Y für eine direkte Bindung und Z für eine NH-Gruppe oder Y für eine NH-Gruppe und Z für Wasserstoff stehen, und ihrer Säureadditionssalze, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel EMI4.2 EMI4.3 EMI4.4 EMI4.5
AT992365A 1965-09-08 1965-11-03 Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Guanidinverbindungen bzw. ihrer Säureadditionssalze AT256874B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1254265 1965-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT256874B true AT256874B (de) 1967-09-11

Family

ID=4383997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT992365A AT256874B (de) 1965-09-08 1965-11-03 Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Guanidinverbindungen bzw. ihrer Säureadditionssalze

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT256874B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503815C2 (de) Indazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2006895A1 (de) Neue Phenacetylguanidine und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT256874B (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Guanidinverbindungen bzw. ihrer Säureadditionssalze
DE2512702C2 (de) Substituierte 1-Amino-3-phenyl-indole, deren Salze und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH615422A5 (de)
AT219611B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-heterocyclischen Verbindungen und deren Salzen
AT233019B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten
AT236389B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten heterocyclischen Verbindungen
AT258952B (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Guanidinverbindungen und ihrer Säureadditionssalze
AT233013B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten
AT256815B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfamiden
AT326678B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3-benzazocin-verbindungen und ihrer salze
AT233016B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten
AT258946B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Hydrazinverbindungen und ihren Salzen
AT231455B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Diazepinderivaten
AT208869B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten Azepinen
AT276382B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylisoindolderivaten und deren Salzen
AT222130B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-heterocyclischen Verbindungen
AT235268B (de) Verfahren zur Herstellung sekundärer bzw. tertiärer Amine und deren Additionssalze mit Säuren
AT356100B (de) Verfahren zur herstellung von neuen arylimino- imidazolidinderivaten und ihren salzen
AT217045B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen monoalkylierten bzw. monohalogenierten N-Derivaten von 10,11-Dihydro-5H-dibenzo[b,f]azepinen und 5H-Dibenzo[b,f]azepinen
AT239797B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 3-Phenoxypropylguanidins und seiner Säureadditionssalze
AT278788B (de) Verfahren zur herstellung von neuen estern und von deren ssalzen
DE1122070C2 (de) Verfahren zur Herstellung von diuretisch wirksamen Disulfamylanilinverbindungen
AT208871B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten Azepinen bzw. Dihydroazepinen