AT252202B - Verfahren zur Herstellung neuer Ester - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer Ester

Info

Publication number
AT252202B
AT252202B AT157763A AT157763A AT252202B AT 252202 B AT252202 B AT 252202B AT 157763 A AT157763 A AT 157763A AT 157763 A AT157763 A AT 157763A AT 252202 B AT252202 B AT 252202B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
salt
acid
radical
tris
new esters
Prior art date
Application number
AT157763A
Other languages
English (en)
Inventor
Leslie Mackenzie Valentine
Henry Fletcher
Original Assignee
Leslie Mackenzie Valentine
Henry Fletcher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leslie Mackenzie Valentine, Henry Fletcher filed Critical Leslie Mackenzie Valentine
Application granted granted Critical
Publication of AT252202B publication Critical patent/AT252202B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung neuer Ester 
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer Ester. 



   Erfindungsgemäss wird ein Verfahren zur Herstellung neuer Ester vorgeschlagen, deren Kation die allgemeine Formel 
 EMI1.1 
 besitzt, wobei   R   und R2, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1-3 C-Atomen, OW den Rest einer organischen Säure oder einer mehrwertigen anorganischen Säure oder eines Salzes hievon und   Rg   den Rest   CHURL.     CHR20W   oder einen Alkyl-, substituierten Alkyl-, alicyclischen-, Aralkyl-, aromatischen- oder heterocyclischen- Rest, der gleich oder verschieden sein kann, bedeuten, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man ein entsprechendes   Bis-oder Tris- (ss-hydroxyalkyl)-   sulfoniumsalz verestert und gegebenenfalls den sauren Ester mit einer Base zwecks Herstellung des Salzes neutralisiert. 



   Die Sulfoniumsalze können beispielsweise mit Chlorsulfonsäure, rauchender Schwefelsäure, Essigsäureanhydrid oder Propionsäureanhydrid verestert werden und die zur Neutralisation des sauren Esters verwendete Base kann beispielsweise Natriumcarbonat oder Bariumhydroxyd sein. 



   Die neuen Ester dienen als wirksame Alkyliermittel. Dieses Vermögen wird verwendet, um polymeres Material zu behandeln, das mindestens eine reaktive-OH, > NH oder-SH Gruppe besitzt, wie es in der österr. Patentschrift Nr. 239746 beschrieben ist. 



   Die bevorzugten Verbindungen sind Sulfate und ein Beispiel einer solchen Verbindung wird durch die folgende allgemeine Formel 
 EMI1.2 
 wiedergegeben. 



   Die neuen Ester können auch als Zwischenprodukte für die Herstellung von Polymeren dienen, indem man einen Ester, dessen Kation der allgemeinen Formel I entspricht, mit einem Diol, Polyol, Diamin, Polyamin, Alkanolamin oder Dihydrazid in Gegenwart eines alkalischen oder potentiell alkalischen Katalysators umsetzt. 



   Die folgenden Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung, ohne dass diese hierauf beschränkt ist. 



   Beispiel   l : Herstellung des inneren Natriumsalzes von Tris- (ss-suliatoäthyl)-sulfbnium.   
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   1005 g Chlorsulfonsäure wurde tropfenweise unter Rühren zu einem eisgekühlten Gemisch aus 500 g   Tris- (ss-hydroxyäthyl)-sulfbniumchlorid   und 2500   cnig   Chloroform gegeben. Das Gemisch wurde über Nacht stehen gelassen und dann auf Eisstücke gegossen. Eine Neutralisation der wässerigen Schicht mit festem Natriumcarbonat mit nachfolgender Zugabe von Äthanol fällt 650 g feste Stoffe aus, die aus einem Gemisch des inneren Natriumsalzes von Tris-(ss-sulfatoäthyl)-sulfonium und Natriumsulfat bestehen. 



  Bestimmungen der beiden Bestandteile des Gemisches wurden unabhängig voneinander gemacht und ergaben übereinstimmend, dass das Gemisch 20% Natriumsulfat und 80% Sulfoniumsalz enthielt. Das Natriumsulfat wurde durch Bestimmung des Sulfates als Bariumsulfat bestimmt, und das Sulfoniumsalz durch Triation mit Natriumhydroxyd unter der Annahme, dass ein Mol Sulfoniumsalz durch drei Mol Natriumhydroxyd neutralisiert wird. 



   Beispiel 2: Herstellung des inneren Bariumsalzes   von Tris- (ss-sulfatoäthyl)-sulfonium.   



     20, 3   g Chlorsulfonsäure wurden tropfenweise unter Rühren zu einem eisgekühlten Gemisch von 10, 1 g Tris-(ss-hydroxyäthyl)-sulfoniumchlorid und 60 cm3 Chloroform zugesetzt. Das Gemisch wurde über Nacht stehen gelassen und dann auf Eisstückchen gegossen. Die wässerige Schicht wurde abgetrennt und festem Bariumcarbonat neutralisiert, worauf man das ausgefallene Bariumsulfat abfiltrierte. Eine Zugabe von Äthanol zum Filtrat fällte das feste innere Bariumsalz von   Tris- (ss-sulfatoäthyl)-sulfbniumsalz   (23 g) aus. 



   Analyse : gefunden C   12, 4%   H 3, 1% S 22, 1% Ba   23, 7%   berechnet für    (CHisS4OMBa.22 H2O)  
C 12, 4% H   2, 8%   S   22, 2%   Ba   23, 7%  
Beispiel 3 : Herstellung des inneren Trisulfatsalzes von Monohydroxypropyl-bis-hydroxyäthylsulfonium. 



   Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei man an Stelle von   Tris- (ss-hydroxyäthyl) -   
 EMI2.1 
 lang auf   70-80  C   erhitzt. 



   Wasser und überschüssiges Äthylenchlorhydrin wurden dann im Vakuum bei 50-60 0 C entfernt, wobei man eine halbfeste Masse erhielt. Diese wurde in einer geringen Menge absolutem Methanol gelöst, woraus 
 EMI2.2 
 Eiskühlung zur Suspension tropfenweise 29, 5 g Chlorsulfonsäure zusetzte. Das Chloroform wurde dekantiert und die verbleibende viskose Masse auf 50 g zerkleinertes Eis gegossen. Sodann wurde mit   NaHCOg   auf pH 6 neutralisiert, wodurch man 60 ml einer wässerigen Lösung von Dinatrium-bis-(ss-sulfatoäthyl)- äthylsulfoniumchlorid erhielt. Die Stärke dieser Lösung wurde als 0, 5 molar durch alkalische Verseifung mit Natriumhydroxyd bestimmt. 



   Beispiel 5. Herstellung von   Tris- (acetoxäthyl)-sulfonium-chlorid.   



     117, 75   g Acetylchlorid wurden tropfenweise zu 20, 25 g Tris-(ss-hydroxyäthyl)-sulfonium-chlorid, gelöst in 300 ml Eisessig, gefügt. Die Mischung wurde gerührt und 2 h bei Raumtemperatur reagieren gelassen, wobei der während der Reaktion gebildete HCl aus der Mischung entfernt wurde. Im Verlaufe der Reaktion löste sich das Festmaterial. 



   Essigsäure und überschüssiges Acetylchlorid wurden im Vakuum aus der Mischung entfernt, wobei ein farbloses Öl als Rückstand verblieb, das zwecks Entfernung letzter Spuren von Essigsäure und Acetylchlorid mit trockenem Äther gewaschen wurde, worauf man es schliesslich im Vakuum einige Stunden trocknete. 



   Die erhaltene Verbindung ergibt bei der Analyse folgende Werte : ionisches Chlor   9, 93% ;   berechnet 10, 81
Schwefel   9, 22% ;   berechnet 9, 74 Äquivalentgewicht 89, 1 ; berechnet 82, 1
Die Infrarotanalyse zeigte die Anwesenheit von Acetoxygruppen und Spuren von Wasser, welche für die Unterschiede zwischen obiger Analyse und den berechneten Mengen verantwortlich sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung neuer Ester, deren Kation die allgemeine Formel EMI2.3 <Desc/Clms Page number 3> besitzt, wobei R. i und R , die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1-3 C-Atomen, OW den Rest einer organischen Säure oder einer mehrwertigen anorganischen Säure oder eines Salzes hievon und Rg den Rest CHRi. CHR OW oder einen Alkyl-, substituierten Alkyl-, alicyclischen-, Aralkyl-, aromatischen- oder heterocyclischen- Rest, der gleich oder verschieden sein kann, bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man ein entsprechendes Bis-oder Tris- (ss-hydroxyalkyl)-sulfoniumsalz verestert und gegebenenfalls den sauren Ester mit einer Base zwecks Herstellung des Salzes neutralisiert.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Veresterung mit Hilfe von rauchender Schwefelsäure, Essigsäureanhydrid oder Propionsäureanhydrid ausführt.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als Base Natriumcarbonat oder Bariumhydroxyd verwendet. EMI3.1 EMI3.2 EMI3.3 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Veresterung mit Chlorsulfonsäure ausführt.
AT157763A 1960-02-23 1961-02-22 Verfahren zur Herstellung neuer Ester AT252202B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB628760 1960-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT252202B true AT252202B (de) 1967-02-10

Family

ID=9811736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157763A AT252202B (de) 1960-02-23 1961-02-22 Verfahren zur Herstellung neuer Ester

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT252202B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2437218B2 (de) Ätherstrukturen enthaltende Dihydroxysulfonate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2410862C3 (de) Ätherstrukturen enthaltende Dihydroxysulfonate und Verfahren zu deren Herstellung
AT252202B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Ester
DE4412481A1 (de) Verfahren zur Herstellung hochkonzentrierter fließfähiger wäßriger Lösungen von Betainen
DE1203763B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfoniumsalzen
DE767071C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationserzeugnissen
DE616785C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten hoeherer Amide
DE1068237B (de) Verfahren zur Hierstellung von als Farbpigmente und Stabilisatoren für halogenhaltige Kunstharze dienenden komplexen Bleisalzen
DE1148552B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphon-saeuren mit mindestens 2 Phosphoratomen im Molekuel
DE824202C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Alkyloxybenzoesaeuremono- und -dialkylaminoalkylamiden
DE825402C (de) Verfahren zur Herstellung von hochbasischen carbon- bzw. sulfonsauren Salzen
DE913776C (de) Verfahren zur Herstellung von kapillaraktiven Verbindungen
DE762425C (de) Verfahren zur Herstellung von eine acylierte Benzylaminogruppe enthaltenden quartaeren Ammoniumverbindungen
DE757603C (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfimiden bzw. deren Salzen
DE956048C (de) Verfahren zur Herstellung elektrolytbestaendiger Dispersionen
DE735695C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Abkoemmlingen der 4-Aminobenzolsulfonamide
DE904772C (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfimiden bzw. deren Salzen
DE840994C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Amidabkoemmlingen
DE975561C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dicarbonsaeurehalbestern und deren Alkalisalzen als Weichmacher fuer Textilien
CH373047A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen oberflächenaktiven Verbindungen
AT159423B (de) Verfahren zur Herstellung höher molekularer Imidazoline.
DE862010C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des Nicotinsaeureamids
DE406345C (de) Verfahren zur Herstellung von Seifen aus Naphthensaeuren
AT212470B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Oxydationsfarbstoffen
DE890960C (de) Verfahren zur Herstellung eines aus einer aromatischen Stibinsaeure bestehenden Therapeuticums