AT247338B - Verfahren zur Herstellung von neuen Chinazolon-Derivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Chinazolon-Derivaten

Info

Publication number
AT247338B
AT247338B AT250864A AT250864A AT247338B AT 247338 B AT247338 B AT 247338B AT 250864 A AT250864 A AT 250864A AT 250864 A AT250864 A AT 250864A AT 247338 B AT247338 B AT 247338B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dione
starting material
methyl
solution
compound
Prior art date
Application number
AT250864A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Application granted granted Critical
Publication of AT247338B publication Critical patent/AT247338B/de

Links

Landscapes

  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen Chinazolon-Derivaten 
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von neuen Chinazolonverbindungen der allgemeinen Formel I : 
 EMI1.1 
 worin R Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe, R2   2 Wasserstoff oder   ein Halogenatom,   R   Wasserstoff, ein Halogenatom oder die Sulfamylgruppe und R4 eine niedere Alkylgruppe, den Phenylrest oder einen niederen Alkylphenylrest darstellt und die punktiert wiedergegebene Bindung hydriert sein kann, und von deren Salzen, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel II : 
 EMI1.2 
 worin   Rl, R2, R3 und R4 die obige Bedeutung haben, mit Ammoniak behandelt, dass man in einer so erhal-   tenen Verbindung der allgemeinen Formel III :

   
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 durch katalytische oder chemische Behandlung reduziert, und dass man gewünschtenfalls eine Verbindung der Formel I in ein Salz umwandelt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 worin   R, R , R   und R4 die oben angegebene Bedeutung haben, gebildet wird, welches dann in der zweiten Stufe unter Ringschluss in eine einen sechsgliedrigen Ring enthaltende Verbindung der Formel III übergeführt wird. Die Überführung einer Verbindung der Formel II in eine Verbindung der Formel III kann entweder mit oder ohne Isolierung des Zwischenproduktes der Formel IV erfolgen.

   Gemäss einer Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens kann man somit eine Verbindung der Formel II mit Ammoniak behandeln und die Reaktion nach Bildung einer Verbindung der Formel IV unterbrechen und diese Verbindung der Formel IV dann weiter mit Ammoniak zu einer Verbindung der Formel III umsetzen. 



  Gemäss einer anderen Ausführungsform kann man eine Verbindung der Formel II mit Ammoniak behandeln bis man eine Verbindung der Formel III erhält, ohne dass hiebei die Reaktion unterbrochen oder das Zwischenprodukt der Formel IV isoliert wird. 



   Die Ammoniakbehandlung kann bei Raumtemperatur oder bei oberhalb oder unterhalb der Raumtemperatur gelegenen Temperaturen durchgeführt werden. Wenn bei einer Temperatur oberhalb der Raumtemperatur gearbeitet wird, so ist darauf zu achten, dass keine grösseren Ammoniakmengen entweichen. Die Behandlung mit Ammoniak wird zweckmässigerweise in einem niederen Alkohol, wie beispielsweise Methanol, Äthanol, Propanol od. dgl., welcher gleichzeitig als Lösungsmittel dient, erfolgen oder es kann ein anderes übliches organisches Lösungsmittel, beispielsweise ein Keton wie Aceton, ein Kohlenwasserstoff wie Benzol od. dgl. als Lösungsmittel verwendet werden. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform wird die Reaktion einer Verbindung der Formel II mit Ammoniak in Gegenwart eines niederen Alkohols durchgeführt, wobei dieser Alkohol zweckmässig selbst als Lösungsmittel dient. Es kann aber auch so vorgegangen werden, dass die umzusetzende Verbindung der Formel II und der Ammoniak hintereinander oder gleichzeitig einem üblichen organischen Lösungsmittel zugesetzt werden und dass dann das   erfindungsgemässe   Verfahren in diesem Lösungsmittel durchgeführt wird. Beispielsweise kann man den Alkohol und die Verbindung der Formel II einem üblichen organischen Lösungsmittel zusetzen und hierauf die Reaktion mit Ammoniak in diesem Lösungsmittel durchführen, wobei dieses Lösungsmittel als Reaktionsmedium dient. In diesem Falle erfolgt die Ringöffnung durch Alkoholyse.

   Das Verfahren kann hiebei in dieser Stufe unterbrochen werden und man erhält eine Verbindung der allgemeinen Formel V : 
 EMI2.3 
 worin   R, R , R und R die   oben angegebene Bedeutung haben und   Rs   eine niedere Alkylgruppe darstellt. 
 EMI2.4 
 Verwendung von beispielsweise Platin od. dgl. erfolgen. 



   Die Reduktion wird in Gegenwart eines geeigneten inerten organischen Lösungsmittels wie beispielsweise Tetrahydrofuran, Äthylenglykol, Dimethyläther od. dgl. durchgeführt. Bei Verwendung eines Reduktionsmittels, wie beispielsweise Natriumborhydrid, wird zweckmässig in Gegenwart eines Katalysators, wie Aluminiumhydrid gearbeitet. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhältlichen Verbindungen der Formel I können auch in Salze übergeführt werden. So bilden die durch Hydrierung von Verbindungen der Formel III erhaltenen Basen mit den üblichen, in der Pharmacie verwendeten nichttoxischen Säuren, beispielsweise mit Salzsäure, Zitronensäure, Äthansulfonsäure, Äpfelsäure u.   dgl.,   Säureadditionssalze. 



   Die Verbindungen der Formel II können aus N-substituierten Anthranilsäuren hergestellt werden. 



  Hiebei wird zuerst die als Ausgangsverbindung verwendete Anthranilsäure haloacyliert, wobei man eine Verbindung der Formel   VI :   
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
Eine Suspension von 16 g des nach den obigen Angaben erhaltenen   I-Methyl-4. I-benzoxazepin-2, 5   (l H, 3H)-dions in 1000 ml Methanol wurde mit Ammoniak bei Raumtemperatur gesättigt. Die erhaltene Lösung wurde eine Woche lang stehen gelassen. Hierauf wurde die Lösung unter vermindertem Druck eingedampft und der Eindampfrückstand aus Methanol umkristallisiert, wobei 2-Hydroxymethyl-l-methyl- 4   (1 H) -chinazolinon   mit einem Schmelzpunkt von   178-1800 erhalten wurde.   
 EMI4.1 
 
Schmelzpunkt von   147-1490 erhalten wurde.   



   Eine Suspension von 11, 3 g des nach den obigen Angaben erhaltenen   7-Chlor-I-methyl-4, I-benzoxa-     azepin-2,5 (1   H,   3H)-dion   in 500 ml Methanol wurde bei Raumtemperatur mit Ammoniak gesättigt und die erhaltene Lösung eine Woche lang stehen gelassen. Der dabei gebildete Niederschlag wurde in Methanol gekocht und hierauf abfiltriert. Man erhielt   6-Chlor-2-hydroxymethyl-l-methyl-4 (lH)-dionazolinon,   welches oberhalb 205  zu schmelzen begann. 



    Beispiel 3 : Einer auf0  abgekühlten Lösung von 15, 1 g N-Methylanthranilsäure und 9, 6 g Pyridin in    1000 ml wasserfreiem Äther wurde unter Rühren eine Lösung von 25, 9 g oc-Brompropionylbromid tropfenweise zugesetzt. Das Reaktionsgemisch   wurde   noch eine weitere Stunde gerührt und dann mit Chlorwasserstoff gesättigter Äther zugesetzt, bis keine Fällung mehr auftrat. Das dabei ausgefällte Pyridinhydrochlorid wurde abfiltriert und das Filtrat zur Trockne eingedampft. Der nicht kriatalline Eindampfrückstand, bestehend aus   N-Methyl-N (oc-brompropionyl)-anthranilsäure   wurde in 1000 ml Dimethylformamid aufgelöst und die Lösung 4 h lang am Rückfluss erhitzt. Hierauf wurde die Lösung eingedampft und der Rückstand in Methylenchlorid aufgelöst.

   Die erhaltene Lösung wurde hintereinander mit Wasser, 10% iger Natriumbicarbonatlösung und nochmals mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Nach zweimaligem Umkristallisieren des kristallinen Eindampfrückstandes aus Methanol wurde d1-1, 3-Dimethyl-4, 1-benzoxazepin-2, 5 (lH, 3H)-dion mit einem Schmelzpunkt von   143-144  erhalten.   



   Eine Suspension von 10, 2 g des nach den obigen Angaben erhaltenen 1, 3-Dimethyl-4, 1-benzoxazepin-   2,     5 (l H, 3H)-dions   in 500 ml Methanol wurde mit Ammoniak bei Raumtemperatur gesättigt und die erhaltene Lösung eine Woche lang stehen gelassen. Hierauf wurde die Lösung zur Trockene eingedampft und der Eindampfrückstand aus Methanol umkristallisiert, wobei dl-2-   (1-Hydroxyäthyl)-l-methyl-4   (lH)-chinazolinon mit einem Schmelzpunkt von   155-157  erhalten wurde.   



   Beispiel 4 : Einer auf   0'abgekühlten   Lösung von 7, 4 g 5-Chlor-N-methyl-anthranilsäure in 25 ml Dimethylformamid wurden 10, 6 g Brompropionylbromid zugesetzt und das erhaltene Gemisch 3 h lang gerührt. Dann wurde dieses Gemisch in einen grossen Überschuss von Wasser eingebracht und mit Methylenchlorid extrahiert. Der Extrakt wurde getrocknet und eingedampft und der erhaltene nichtkristalline Eindampfrückstand, bestehend aus   N-Methyl-N- (a-brompropionyl) -5-chloranthranilsäure   in 300 ml Dimethylformamid aufgelöst. Die erhaltene Lösung wurde 2 h lang am Rückfluss erhitzt und hierauf eingedampft. Der Eindampfrückstand wurde in Methylenchlorid aufgenommen und die erhaltene Lösung hintereinander mit Wasser, 10% iger Natriumbicarbonatlösung und nochmals mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft.

   Durch Kristallisation aus Methanol wurde   dl-7-Chlor-1, 3-dimethyl-4, 1-     benzoxazepin-2, 5 (lH3H)-dion   mit einem Schmelzpunkt von 126 bis   1280 erhalten.   



   Eine Suspension von 12 g des nach den obigen Angaben erhaltenen   7-Chlor-1,3-dimethyl-4,1-benzox-     azepin-2, 5 (lH, 3H)-dions   in 750m1 Methanol wurde bei Raumtemperatur mit Ammoniak gesättigt. Die erhaltene Lösung wurde eine Woche lang stehen gelassen. Dann wurde diese Lösung zur Trockene eingedampft und der Eindampfrückstand zweimal aus Wasser umkristallisiert, wobei dl-6-Chlor-2- (1-hydroxy-   äthyl)-l-methyl-4 (lH)-chinazolinon   mit einem Schmelzpunkt von 175, 5 bis   177, 5    erhalten wurde. 



   Beispiel 5 : Einer Lösung von 27 g 4-Chlor-N-methylanthranilsäure in 100 ml Dimethylformamid wurden bei 0  19 g Chloracetylchlorid zugesetzt und das Reaktionsgemisch 3 h lang bei Raumtemperatur gerührt. Hierauf wurde dem Reaktionsgemisch ein grosser Überschuss an Wasser zugesetzt und die erhaltene Lösung mit Methylenchlorid extrahiert. Der Extrakt wurde dann mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Eindampfrückstand wurde aus einem Gemisch von Methylenchlorid und Hexan umkristallisiert, wobei 4-Chlor-N-chloracetyl-N-methylanthranilsäure mit einem Schmelzpunkt von   162-1650 erhalten wurde.   



   Eine Lösung von 28 g der nach den obigen Angaben erhaltenen 4-Chl or-N-chloracetyl-N-methylanthranilsäure in 1000 ml Dimethylformamid wurde 2 h lang am Rückfluss erhitzt und dann unter vermindertem Druck eingedampft. Der Eindampfrückstand wurde in Methylenchlorid aufgelöst, die Lösung hintereinan-   der mit Wasser, einer 10% igen Natriumbicarbonatlösung und nochmals mit Wasser gewaschen. Die Lösung wurde dann getrocknet und zur Trockene eingedampft. Der Eindampfrückstand wurde aus Metha-   

 <Desc/Clms Page number 5> 

 nol   umkristallisiert, wobei 8-Chlor-l-methyl-4, 1-benzoxazepin-2, 5 (lH, 3H)-dion   mit einem Schmelzpunkt von   216-bis     218"erhalten wurde.   



   Eine Suspension von 10 g des nach den obigen Angaben erhaltenen   8-Chlor-I-methyl-4, I-benzoxazepin-     2, 5 (I H, 3 H) -dions   in   1000ml   Methanol wurde bei Raumtemperatur mit Ammoniak gesättigt und die erhaltene Lösung wurde 4 Tage stehen gelassen. Hierauf wurde die Lösung eingedampft und der Eindampfrückstand in Methylenchlorid aufgelöst. Durch Zusatz von Hexan wurde   7-Chlor-2-hydroxymethyl-l-   methyl-4   (l   H)-chinazolinon ausgefällt, welches oberhalb   2250 schmolz.   



   Beispiel 6 : Einer Lösung von 21, 3 g N-Phenyl-anthranilsäure und 9, 6 g Pyridin in 1500 ml wasserfreiem Äther wurden bei   0 0 tropfenweise   und unter Rühren 13, 4 g Chloracetylchlorid zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde hierauf noch 2 h gerührt. Dann wurde der Pyridinüberschuss durch Zugabe einer ätherischen Lösung von gasförmigem Chlorwasserstoff ausgefällt. Der aus Pyridinhydrochlorid bestehende Niederschlag wurde abfiltriert und das Filtrat unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Durch Umkristallisation des Eindampfrückstandes aus Äthanol wurde   N-Chloracetyl-N-phenylanthranilsäure   mit einem Schmelzpunkt von   183-184"erhalten.   



   Eine Lösung von 17 g der nach den obigen Angaben erhaltenen   N-Chloracetyl-N-phenylanthranilsäure   in 500 ml Dimethylformamid wurde 4 h lang am Rückfluss erhitzt und dann unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der Eindampfrückstand wurde in Methylenchlorid gelöst und die so erhaltene Lösung hintereinander mit   Wasser, 10% iger   Natriumbicarbonatlösung und nochmals mit Wasser gewaschen Hierauf wurde die Lösung getrocknet und eingedampft. Der Eindampfrückstand wurde aus Methanol umkristallisiert, wobei   I-Phenyl-4, I-benzoxazepin-2, 5 (I H, 3H) -dion   mit einem Schmelzpunkt von   136-138    erhalten wurde. 



   Eine Suspension von 12, 6 g   1-Phenyl-4, 1-benzoxazepin-2, 5 (lH, 3H)-dion   in 500ml Methanol wurde 
 EMI5.1 
 Rühren wurde der Pyridinüberschuss durch Zusatz einer ätherischen Lösung von gasförmigem Chlorwasserstoff ausgefällt. Die ausgefällten Pyridinsalze wurden hierauf abfiltriert und das Filtrat unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Das so erhaltene nicht kristalline Produkt, bestehend aus   N-Phenyl-N- ( < x-brompropionyl)-anthranilsäure   wurde in 1000 ml Dimethylformamid aufgelöst und die erhaltene Lösung 4 h lang am Rückfluss erhitzt. Hierauf wurde die Lösung zur Trockene eingedampft, der Eindampfrückstand in Methylenchlorid aufgelöst und die erhaltene Lösung mit einer   10% i n   Natriumbicarbonatlösung und mit Wasser gewaschen und eingedampft.

   Durch Kristallisation des Eindampfrückstandes aus Methanol wurde   3-Methyl-I-phenyl-4, I-benzoxazepin-2, 5 (IH, 3H) -dion   mit einem Schmelzpunkt von 186 bis 187, 5  erhalten. 



   Eine Suspension von 13, 4 g des nach den obigen Angaben erhaltenen   3-Methyl-I-phenyl-4, I-benzox-     azepin-2, 5 (lH, 3H)-dions   in 500 ml Methanol wurde mit Ammoniak gesättigt und die erhaltene Lösung 4 Tage stehen gelassen. Dann wurde diese Lösung zur Trockene eingedampft und der Eindampfrückstand aus Wasser kristallisiert, wobei   2- (1-Hydroxyäthyl)-l-phenyl-4 (1 H)-chinazolinon   mit einem Schmelzpunkt von 169 bis   1700 erhalten wurde.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von neuen Chinazolon-Derivaten der allgemeinen Formel I : EMI5.2 worin R Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe, RI Wasserstoff oder ein Halogenatom, R Wasserstoff, ein Halogenatom oder die Sulfamylgruppe und R eine niedere Alkylgruppe, den Phenylrest oder einen niederen Alkylphenylrest darstellt, und die punktiert angedeutete Bindung hydriert sein kann, und von deren Salzen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel II : <Desc/Clms Page number 6> EMI6.1 worin R R2, R3 und R4 die obige Bedeutung haben, mit Ammoniak behandelt, dass man in einer so erhaltenen Verbindung der Formel III :
    EMI6.2 EMI6.3 durch katalytische oder chemische Behandlung reduziert, und dass man gewünschtenfalls eine Verbindung der Formel I in ein Salz umwandelt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in Gegenwart eines niederen Alkanols durchgeführt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass 3-Methyl-l-phenyl-4, 1- benzoxazepin-2, 5 (lH, 3H)-dion als Ausgangsmaterial verwendet wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass 7-Chlor-l, 3-dimethyl-4, 1- benzoaxzepin-2, 5 (l H, 3 H)-dion als Ausgangsmaterial verwendet wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass 1-Methyl-4,1-benzoxazepin- 2, 5 (I H. 3 H) -dion als Ausgangsmaterial verwendet wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass 7-Chlor-1-methyl-4,1-benzox- azepin-2, 5 (lH, 3H)-dion als Ausgangsmaterial verwendet wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass 1,3-Dimethyl-4,1-benzoxazepin - 2, 5 (IH, 3H) -dion als Ausgangsmatelial verwendet wird.
    8. Verfahren nach Anspruch l oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass 8-Chlor-1-methyl-4,1-benzoxaepin-2,5 (1 H, 3H)-dion als Ausgangsmaterial verwendet wird.
    9. Verfahren nach Anspruch l oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass 1-Phenyl-4,1-benzoxazepin-2,5 (l H, 3 H)-dion als Ausgangsmaterial verwendet wird.
AT250864A 1963-04-05 1964-03-23 Verfahren zur Herstellung von neuen Chinazolon-Derivaten AT247338B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US247338XA 1963-04-05 1963-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT247338B true AT247338B (de) 1966-06-10

Family

ID=21822122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT250864A AT247338B (de) 1963-04-05 1964-03-23 Verfahren zur Herstellung von neuen Chinazolon-Derivaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT247338B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1620022A1 (de) Neue 1-Aminofluorenonderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2803651C2 (de)
DE2426149B2 (de) 7-Fluor-substituierte Phenothiazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
AT200578B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Aminoalkylderivaten von Azepinen
AT247338B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Chinazolon-Derivaten
DE2160911A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoketonen
AT208870B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten Azepinen bzw. Dihydroazepinen
AT247339B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Chinazolon-Verbindungen
AT236971B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepin-Derivaten
AT240373B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE1224317B (de) Verfahren zur Herstellung von Chinazolon-Derivaten
AT371445B (de) Verfahren zur herstellung von neuen cis-4a-phenyl-isochinolinderivaten und ihren saeureadditionssalzen
DE1445872C (de) 5 Phenyl 1,2 dihydro 3H 1,4 benzodi azepinon (2) derivate
DE1126880B (de) Verfahren zur Herstellung von Piperazinderivaten
AT226706B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate der Nicotinsäure
AT237623B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepin-Derivaten
AT233552B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzocycloheptadien-Derivaten und ihren Salzen
AT227714B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-Amino-1,5-diazacyclo-octan-Derivaten
AT265276B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1,2,3,4-Tetrahydro-9-amino-acridine
AT363094B (de) Verfahren zur herstellung von neuen piperazinderivaten und deren salzen
AT299207B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzodiazepin-Derivaten und ihren Salzen
AT236959B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Azaphenthiazinderivaten
AT205976B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Nicotinsäurehydrazid-Derivaten
DE2113254C3 (de) Verfahren zur Herstellung von γ-Piperidinoburyrophenonderivaten
AT226732B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Guanidinverbindungen