AT228373B - Einrichtung zum Ausgleich der Kettfadenspannung für Durchwirk-, Kettwirk- u. dgl. Maschinen - Google Patents

Einrichtung zum Ausgleich der Kettfadenspannung für Durchwirk-, Kettwirk- u. dgl. Maschinen

Info

Publication number
AT228373B
AT228373B AT624561A AT624561A AT228373B AT 228373 B AT228373 B AT 228373B AT 624561 A AT624561 A AT 624561A AT 624561 A AT624561 A AT 624561A AT 228373 B AT228373 B AT 228373B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
knitting
warp
warp thread
thread tension
machines
Prior art date
Application number
AT624561A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sdruzeni Podniku Textilniho St
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sdruzeni Podniku Textilniho St filed Critical Sdruzeni Podniku Textilniho St
Application granted granted Critical
Publication of AT228373B publication Critical patent/AT228373B/de

Links

Landscapes

  • Knitting Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Ausgleich der Kettfadenspannung für Durchwirk-,   Kettwirk- u.   dgl. Maschinen 
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Einrichtung, die die Aufgabe hat, Kettfadenspannungs- differenzen an Durchwirk-, Kettwirk-u. dgl. Maschinen während des Wirkvorganges auszugleichen. 



   Für diesen Zweck sind Einrichtungen bekanntgeworden, bei welchen die Führungsstange der Kett- faden auf einem System von federbelasteten, schwenkbaren Tragarmen gelagert ist. Die Erfindung be- trifft eine vorteilhafte Ausgestaltung dieser bekannten Einrichtungen und besteht im wesentlichen darin, dass die Tragarme an Zapfen von Exzentern oder Kurbeln angelenkt sind, die an einer gemeinsamen Welle befestigt und in Schlitzen von ortsfesten Haltern, auf welche die Belastungsfedern aufgeschoben sind, quer-und längsverschiebbar geführt sind, wodurch bei Verdrehung der Welle die Länge des Hebelarmes. mit dem die Belastungsfedern auf die Tragarme der Führungsstange wirken und dadurch die Kettfadenspannung veränderbar ist. 



   Eine besondere erfindungsgemässe Ausgestaltung dieser Ausgleichseinrichtung besteht darin, dass die als Gabeln ausgebildeten ortsfesten Halter auf einer Seite des durch ihren Gabelschlitz geführten Tragarmes mit der Belastungsfeder, auf der andern Seite mit einem den Hub des Tragarmes begrenzenden Anschlag versehen sind. 



   Die erfindungsgemässe Einrichtung schafft die Möglichkeit, die jeweils eingestellte Federspannung auch während des Betriebes durch Verdrehen der allen Kurbeln gemeinsamen Welle, z. B. mittels eines Handhebels, zu ändern. 



   Die Zeichnung stellt in den Fig.   1- 3   ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Ausgleichsvorrichtung dar. 



   Fig. 1 zeigt im Aufriss die Einrichtung für den Ausgleich der Kettfadenspannung in jener Lage, in welcher ein grösserer Widerstand auftritt. Fig. 2 den Grundriss in der Lage nach Fig.   l,   Fig. 3 den Aufriss der Einrichtung in der Lage, in welcher ein kleiner Widerstand zur Wirkung gelangt. 



   Die Kettfaden 1 werden vom Kettbaum 2 abgewickelt und über eine Führungsstange 3 zu den Ösen 4 der Legeschienen 5 geleitet und durch diese in die Häkchen 6 der Wirknadeln 7 gelegt, mit deren Hilfe auf bekannte Weise durch ein Gewirk 8   z. B.   ein Vliess 9 verfestigt wird, das zwischen einem Einschliesskamm 10 und einem Stellkamm 11 durchgeführt wird. 



   Die Führungsstange 3 der Kettfaden 1 ist auf mehreren Tragarmen 12 gelagert, die um die Zapfen 13 von Kurbeln oder Exzentern 14 verschwenkbar angeordnet sind. Die Kurbeln 14 sitzen fest auf einer Einstellwelle 15, die bei 16 gelagert ist und mittels des Handhebels 17 eingestellt   werdenkann. Die   jeweilige Einstellung dieser Welle wird gesichert,   z. B.   durch ein Klinkengesperre oder dadurch, dass man das Lager 16 geteilt ausführt und mittels einer Klemmschraube 21 festspannt. 



   Die Tragarme 12 durchsetzen gegabelte Halter 18. die am Maschinenrahmen befestigt sind. Auf diesen Haltern sind Druckfedern 19 aufgesteckt, die sich an einem Ende gegen den Maschinenrahmen, am andern Ende gegen die Tragarme 12 abstützen, so dass sie auf diese Arme und damit auf den Führungszug der Kettfaden 1 im Gegensinne zur Uhrzeigerdrehrichtung einwirken. 



   Die Stifte 20 in den Haltern 18 dienen als Anschlag für die Grenzlage, welche die Tragarme 12 unter dem Druck der Federn 19 einnehmen, wenn sich keine Kette in der Maschine befindet. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Einrichtung arbeitet folgendermassen : Beim Einführen der Kettfaden 1 durch die Ösen der Legeschienen 5 in die Häkchen 6 der Nadeln   T,   nimmt der Mechanismus die in Fig. 1 mit vollen Linien dargestellte Lage ein. Es bewegen sich dann die Nadeln 7 in Richtung des Pfeiles"S,", nehmen die Kettfaden 1 vom Kettbaum 2 ab und spannen sie derart, dass sie einen Ausschlag der Tragarme 12 um den verstellbaren Zapfen 13 in der Richtung des   Pfeiles"S"im Uhrzeigersinn   gegen den Druck der Federn in bewirken, u. zw. in jene Lage, die in Fig. 1 gestrichelt dargestellt ist.

   Sobald die Nadeln 7 ihre hintere gestrichelte Totlage erreicht haben, kehrt die Führungsstange 3 unter dem Druck der Federn 19 in ihre Ursprungslage zurück und spannt die Kettfaden, deren zur Bildung des weiteren Auges erforderliche Länge der Kettbaum 2 inzwischen freigegeben hat. 



   Soll die Spannung der Kettfaden verringert werden,   z. B.   bei Änderung des zu verarbeitenden Materials, dann ändert man nach Lösung der Klemmschraube 21 des Lagers 16 die Lage der Einstellwelle 15   durch Verschwenken des Handhebels   17 in Richtung des   Pfeiles "S3"   (Fig. 1). Dadurch gelangt der Mechanismus 17, 15, 14, 13, 12 und 3 in die neue Grundstellung gemäss Fig. 3, worauf die Einstellung der Welle 15 durch Anziehen der Klemmschraube 21 wieder gesichert wird. In der neuen Lage wirken die Federn 19 gegen die Tragarme 12 auf einer niedrigeren Stelle derselben als bislang, weil sich beim erwähnten Schwenken des Handhebels 17 und der Welle 15 die Tragarme 12 in den Haltern 18 in Richtung des Pfeiles "S4" verschieben.

   Das hat zur Folge, dass die Federn 19 auf eine kleinere Länge zusammengedrückt werden, wobei gleichzeitig bei den weiteren Nadelzügen das Ausschwenken der Arme 12 um die Zapfen 13 in der Richtung des   Pfeiles"S"verlängert   wird, was ein Sinken der Spannung der Kettfaden 1 zur Folge hat. 



   Ein Verschwenken des Hebels 17 in der Gegenrichtung zum   Pfeil"Sg"hat   die gegenteilige Wirkung. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Einrichtung zum Ausgleich der Kettfadenspannung für   Durchwirk-,   Kettwirk-u. dgl. Maschinen während des Wirkvorganges, bei welcher die Führungsstange der Kettfaden auf einem System von federbelasteten, schwenkbaren Tragarmen gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragarme (12) an Zapfen (13) von Exzentern oder Kurbeln (14) angelenkt sind, die an einer gemeinsamen Welle (15) befestigt und in Schlitzen von ortsfesten Haltern (18). auf welche die Belastungsfedern (17) aufgeschoben sind, quer-und längsverschiebbar geführt sind, wodurch bei Verdrehung der Welle (15) die Länge des Hebelarmes, mit dem die Belastungsfedern auf die Tragarme (12) der Führungsstange (3) wirken und dadurch die Kettfadenspannung veränderbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die als Gabeln ausgebildeten ortsfesten Halter (18) auf einer Seite des durch ihren Gabelschlitz geführten Tragarmes (12) mit der Be- lastungsfeder (19), auf der andern Seite mit einem den Hub des Tragarmes begrenzenden Anschlag (20) versehen sind.
AT624561A 1961-04-28 1961-08-11 Einrichtung zum Ausgleich der Kettfadenspannung für Durchwirk-, Kettwirk- u. dgl. Maschinen AT228373B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS228373X 1961-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT228373B true AT228373B (de) 1963-07-10

Family

ID=5451199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT624561A AT228373B (de) 1961-04-28 1961-08-11 Einrichtung zum Ausgleich der Kettfadenspannung für Durchwirk-, Kettwirk- u. dgl. Maschinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT228373B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915958C2 (de) Vorrichtung zum Abreinigen von gruppenweise in einem Filtergehäuse angeordneten Filterschläuchen
AT228373B (de) Einrichtung zum Ausgleich der Kettfadenspannung für Durchwirk-, Kettwirk- u. dgl. Maschinen
DE2143641B2 (de) Klemm- und Bremsvorrichtung für Schußfäden an Webmaschinen
DE1535308B1 (de) Vorrichtung zum gesteuerten Festhalten und Loslassen der Schussfaeden bei Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Spulen
DE948493C (de) Spulenhalter fuer Spulmaschinen
DE1632877A1 (de) Knuepfapparat fuer eine Ballenpresse
DE3231761C2 (de)
DE839775C (de) Zettelmaschine mit mehreren Bremsen
DE2257130C3 (de) Meßgerät zum Kontrollieren der auf eine leere Spule aufzuwickelnden Menge eines Faserstranges
DE320199C (de) Nadelfaden-Spannvorrichtung fuer Stickmaschinen
DE641527C (de) Flache Kulierwirkmaschine
AT231048B (de) Gummifadenzuführungsvorrichtung an Rundstrickmaschinen
DE498495C (de) Fadentrennvorrichtung
DE707060C (de) Fuehrung paarweise angeordneter Druckwalzen von Streckwerken
AT38610B (de) Ablegevorrichtung für Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen.
DE537730C (de) Einstellbare Spulenbremse fuer Korbverseilmaschinen
DE564551C (de) Obere Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE2634763A1 (de) Einrichtung fuer das anstellen von druckzylindern in den druck
DE738318C (de) Kettenbaumregulator fuer Webstuehle
DE1757094U (de) Vorrichtung zum bremsen der lose gewordenen schussfaeden unbenutzter schuss-spulen an revolverwebstuehlen.
AT217386B (de) Schaftmaschine
DE2200588C3 (de) SchuBfadenwechseleinrichtung für Düsenwebmaschinen
AT68805B (de) Mit Wachsfaden arbeitende Doppelsteppstich-Nähmaschine.
AT200079B (de) Verfahren zum Überwachen des Schußfadens bei Webmaschinen
DE559175C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit im Kreislauf auf Draehten gefuehrten Matrizen und Ringspatien