AT221504B - Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther und ihrer Salze - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther und ihrer Salze

Info

Publication number
AT221504B
AT221504B AT644261A AT644261A AT221504B AT 221504 B AT221504 B AT 221504B AT 644261 A AT644261 A AT 644261A AT 644261 A AT644261 A AT 644261A AT 221504 B AT221504 B AT 221504B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
salts
ethyl
compounds
radical
iii
Prior art date
Application number
AT644261A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Application granted granted Critical
Publication of AT221504B publication Critical patent/AT221504B/de

Links

Landscapes

  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther und ihrer Salze Gegenstand der Erfindung ist die Herstellung von basischen Phenoläthern der Formel 
 EMI1.1 
 worin R einen gesättigten niederen Kohlenwasserstoffrest, der auch in der Kohlenstoffkette durch Sauerstoff unterbrochen sein kann, und Ri einen niederen Kohlenwasserstoffrest bedeutet, und ihren Salzen. 



   Der gegebenenfalls durch Sauerstoff unterbrochene gesättigte niedere Kohlenwasserstoffrest R ist vor allem aliphatischer Natur, z. B. ein niederer Oxaalkylrest, wie der 4-0xa-pentyl- (l)-rest, oder vorzugsweise ein niederer, gerader oder verzweigter Alkylrest, z. B. Methyl, Äthyl, Isopropyl, Butyl, sek. Butyl, Amyl, Isoamyl oder Hexyl, vor allem aber n-Propyl. Als niedere Kohlenwasserstoffreste   Rj   sind die eben erwähnten oder Alkenylreste, wie Allyl, vor allem Alkylreste, wie Methyl, anzuführen. 



   Die neuen Verbindungen und ihre Salze besitzen ausgesprochen sympathicolytische Wirkung mit einer bradykarden und sedativen Wirkungskomponente. Sie sollen dementsprechend als Medikamente verwendet werden. 



   Besonders wertvoll sind die Verbindungen der Formel 
 EMI1.2 
 worin R2 und   Rg niedere Alkylreste mit   insgesamt mindestens 3 Kohlenstoffatomen darstellen, und ihre Salze, und besonders diejenigen der Formel 
 EMI1.3 
 worin R4 für einen Äthyl-, Propyl-oder Butylrest steht, und ihre Salze. 



   Die sedative Wirkungskomponente ist besonders ausgeprägt beim   N- (o-Methoxyphenoxy-äthyl)-n-   propylamin und seinen Salzen, dessen Herstellung damit auch einen besonderen Gegenstand der Erfindung darstellt. 



   Die neuen basischen Phenoläther werden gewonnen, indem man Verbindungen der Formel 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

    oder Jodwasserstoffsäure,geführt,   wobei man vorteilhaft in Anwesenheit alkalischer Kondensationsmittel, wie z. B. Alkali-alkoholate, - hydroxyde oder-carbonate, arbeitet. 



   Je nach der Arbeitsweise erhält man die neuen Verbindungen in Form der Basen oder ihrer Salze. 



   Aus den Salzen können in an sich bekannter Weise die freien Aminbasen gewonnen werden. Von letzteren wiederum lassen sich durch Umsetzung mit Säuren, die zur Bildung therapeutisch verwendbarer Salze 
 EMI2.1 
 
Salzesulfonsäure oder von therapeutisch wirksamen Säuren. 



  Die Ausgangsstoffe sind bekannt oder können nach an sich bekannten Methoden gewonnen werden. 



   Sie können auch in Form ihrer Salze verwendet werden. 



   Die neuen Verbindungen können als Heilmittel, z. B. in Form pharmazeutischer Präparate Verwendung finden, welche sie oder ihre Salze in Mischung mit einem für die enterale oder parenterale Applikation geeigneten pharmazeutischen organischen oder anorganischen, festen oder flüssigen Trägermaterial ent- halten. Für die Bildung desselben kommen solche Stoffe in Frage, die mit den neuen Verbindungen nicht reagieren, wie z. B. Wasser, Gelatine, Milchzucker, Stärke, Magnesiumstearat, Talk, pflanzliche Öle,
Benzylalkohole, Gummi, Polyalkylenglykole, Vaseline, Cholesterin oder andere bekannte Arzneimittelträger. 



   Die pharmazeutischen Präparate können z. B. als Tabletten Dragees, oder in flüssiger Form als Lösungen,
Suspensionen oder Emulsionen vorliegen. Gegebenenfalls sind sie sterilisiert und bzw. oder enthalten
Hilfsstoffe, wie Konservierungs-, Stabilisierungs-, Netz- oder Emulgiermittel, Salze zur Veränderung des osmotischen Druckes oder Puffer. Sie können auch noch andere therapeutisch wertvolle Stoffe ent- halten. Die Präparate werden nach üblichen Methoden gewonnen. 



   Die Erfindung wird im nachfolgenden Beispiel näher beschrieben. Die Temperaturen sind in Celsius- graden angegeben. 



   Beispiel :   19, 5   g (0, 1 Mol)   N- [ss- (o-Hydroxyphenoxy)-äthyl]-n-propylamin   werden in 100 cm3 n-Natronlauge unter Rühren auf 60-70 0 erwärmt und tropfenweise mit 12, 6 g (0, 1 Mol) Dimethylsulfat versetzt. Dann erwärmt man das Reaktionsgemisch noch weitere 4 Stunden. Nach dem Abkühlen gibt man 100   cm3  
2n-Natronlauge zu und extrahiert mit Chloroform. Die Chloroform-Auszüge werden mit Wasser neutral gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand ergibt bei der Destillation das N-[ss-(o-Methoxyphenoxy)-äthyl]-n-propylamin der Formel 
 EMI2.2 
 als farbloses Öl vom Kp. 0, 1 : 93-95  . Das Hydrochlorid kristallisiert aus Äthanol-Essigester in farblosen Nadeln vom F.   141-142 o.   



   Das als Ausgangsstoff verwendete N-[ss-(o-Hydroxyphenoxy)-äthyl]-n-propylamin wird wie folgt erhalten :
In eine Lösung von 55 g (0, 5 Mol) Brenzcatechin in 133 g 15   gew.-% iger   Natronlauge lässt man in der Wärme 43 g (0, 54 Mol) Äthylenchlorhydrin einlaufen und erwärmt anschliessend das Reaktionsgemisch unter energischem Rühren auf   90-100  .   Nach 15 Stunden lässt man abkühlen, stellt mit verdünnter Salzsäure leicht sauer und extrahiert mit Benzol.

   Aus den Benzolextrakten wird nach dem Ver- 
 EMI2.3 
 2 Stunden unter   Rückfluss.   Zugabe von 200 cm3 Wasser und Extraktion mit Chloroform liefern ein dunkles Öl, aus welchem durch fraktionierte Destillation das   2- (o-Hydroxyphenoxy)-äthylchlorid   als bewegliche farblose Flüssigkeit vom Kp.   0, 08 : 75-840 gewonnen   werden kann. 



   36 g (0, 21 Mol)   2- (o-Hydroxyphenoxy)-äthylchlorid   und 75 g (1, 26 Mol) n-Propylamin kocht man 15 Stunden unter Rückfluss. Das überschüssige Propylamin wird abdestilliert, der Rückstand in 200 cm3 2n-Salzsäure gelöst und durch Ausschütteln mit Äther von Neutralprodukten befreit. Die saure wässerige Lösung wird draufhin mit Aktivkohle behandelt, mit konz. wässerigem Ammoniak schwach alkalisch gemacht und mit Chloroform ausgezogen. Destillation des nach dem Entfernen des Lösungsmittels verbleibenden Rückstandes ergibt das N-[ss-(o-Hydroxyphenoxy)-äthyl]-n-propylamin der Formel 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 als hellgelbes Öl, Kp. 0,1 : 133-138 . 



   Das Hydrochlorid der Base kristallisiert aus Methanol-Äthanol in feinen farblosen Nädelchen vom
F.   235-236 o.   



  In analoger Weise erhält man ausgehend von   2- (o-Hydroxyphenoxy)-äthylchlorid   durch Umsetzung mit den entsprechenden Aminen und Alkylierung der freien Phenolgruppe das
N-(o-Methoxyphenoxy-äthyl)-methylamin (Hydrochlorid aus Äthanol-Essigester, F. 134-135 ); 
 EMI3.2 
 das   N-(o-Methoxyphenoxy-äthyl)-(&gamma;-methoxy-propyl)-amin; Kp. 0,05: 115-120    (Hydrochlorid aus Essigester ; F.   81-830) ;   das   N- (o-Äthoxyphenoxy-äthyl)-n-propylamin ; Kp. oo8 : 92-96    (Hydrochlorid aus Äthanol-Äther ; F. 111-112 )   ;   das N-(o-Äthoxyphenoxy-äthyl)-n-butylamin; Kp. 0.06:98-102  (Hydrochlorid aus Essigester ; F.   122-123 ) ;   das N-(o-Amyloxyphenoxy-äthyl)-methylamin; Kp.   0, 06 : 105-1070   (Hydrochlorid aus Essigester ;

   F. 92-93 ); das N-(o-Amyloxyphenoxy-äthyl)-äthylamin; Kp.   oo7= 108-112    (Hydrochlorid aus Essigester-Äther ; F. 101-102 )   ;   das N-(o-Amyloxyphenoxy-äthyl)-n-propylamin; Kp. 0,08: 112-114  (Hydrochlorid aus Essigester ; F. 131-132 ); das   N- (o-AUyloxyphenoxy-äthyl)-n-propylamin ; Kp. o i : 98-102     (Hydrochlorid aus Essigester- Äther ; F.   45 ) ;   das N-(o-Allyloxyphenoxy-äthyl)-n-butylamin; Kp. 0,1 : 106-108 . 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther der Formel 
 EMI3.3 
 worin R einen gesättigten niederen Kohlenwasserstoffrest, der auch in der Kohlenstoffkette durch Sauerstoff unterbrochen sein kann, und Ri einen niederen Kohlenwasserstoffrest bedeutet, und ihrer Salze, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel 
 EMI3.4 
 worin R die oben gegebene Bedeutung hat, in der Phenolgruppe durch den Rest   R   alkyliert und, wenn erwünscht, erhaltene Basen in ihre Salze oder erhaltene Salze in die freien Basen verwandelt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel II, worin R die in Anspruch 1 gegebene Bedeutung hat, mit einem reaktionsfähigen Ester eines Alkohols der Formel ROH (III), zweckmässig in Gegenwart alkalischer Kondensationsmittel, umsetzt.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man von Verbindungen der Formeln II und III ausgeht, worin R und Ri niedere Alkylreste mit insgesamt mindestens 3 Kohlenstoffatomen darstellen.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man von Verbindungen der Formeln II und III ausgeht, worin Ri für den Methylrest und R für einen Äthyl-, Propyl- oder Butylrest steht.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man von Verbindungen der Formeln II und III ausgeht, worin Ri für den Methylrest und R für den Propylrest steht.
AT644261A 1959-12-18 1960-12-16 Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther und ihrer Salze AT221504B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH221504X 1959-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT221504B true AT221504B (de) 1962-06-12

Family

ID=4452159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT644261A AT221504B (de) 1959-12-18 1960-12-16 Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther und ihrer Salze

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT221504B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100323C3 (de) Ureido-phenoxy-2-hydroxy-3-alkylaminopropane
DE1147947B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1, 2-Benzisothiazolone
DE916168C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinoalkylphenothiazinen
AT221504B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther und ihrer Salze
AT221505B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther und ihrer Salze
CH417630A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen cyclischen 2,3-O-Acetalen und 2,3-O-Ketalen von Butantetrolestern
AT213872B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther und ihrer Salze
AT221502B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther und ihrer Salze
CH383998A (de) Verfahren zur Herstellung neuer sekundärer Amine
AT214428B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther und ihrer Salze
AT214429B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther
AT221503B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther und ihrer Salze
AT220152B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azetidinen
AT257579B (de) Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Benzamide und deren Säureadditionssalze
AT155800B (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminoalkoholen.
AT269116B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen p-Chlorphenylisopropylamino-2-oder-3-chlorpropans und ihrer Salze
AT237599B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aminen, sowie deren Säureadditionssalzen
AT238182B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrrolidinverbindungen
AT254166B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-(3&#39;-sek.Aminopropyl)-5H-dibenzo[a,d]cycloheptenen bzw. den 10,11-Dihydroderivaten derselben
AT329540B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3-(p-alkylthioalkoxy-phenoxy)-2-hydroxy-aminopropane und deren saureadditionssalze
CH390943A (de) Verfahren zur Herstellung neuer sekundärer Amine
CH392553A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Amine
CH378343A (de) Verfahren zur Herstellung neuer sekundärer Amine
AT228211B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazinderivaten, sowie von Säureadditionssalzen und quartären Salzen dieser Phenothiazinderivate
AT330751B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3- (p-alkylthioalkoxy-phenoxy) -2-hydroxy-aminopropane und deren saureadditionssalze