AT214910B - Verfahren zur Herstellung von neuen, am Stickstoffatom und am β-Kohlenstoffatom substituierten Buttersäureamiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen, am Stickstoffatom und am β-Kohlenstoffatom substituierten Buttersäureamiden

Info

Publication number
AT214910B
AT214910B AT227460A AT227460A AT214910B AT 214910 B AT214910 B AT 214910B AT 227460 A AT227460 A AT 227460A AT 227460 A AT227460 A AT 227460A AT 214910 B AT214910 B AT 214910B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
butyric acid
hydroxy
acid amides
preparation
Prior art date
Application number
AT227460A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT214910B publication Critical patent/AT214910B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen, am Stickstoffatom und am   ss-Kohlenstoffatom   substituierten Buttersäureamiden 
In Helv. Chim. Acta 8 (1925), Seite 393, ist das unsubstituierte   ss-Hydroxy-buttersäure-   amid beschrieben. Weiterhin ist aus J. Am. 



  Chem. Soc. 70 (1948), Seite 677, und 75 (1953), Seite 2416, beispielsweise das   ss-Hydroxy-ss-   propionsäurediäthylamid als insect repellent" bekannt. 



   Es wurde nun gefunden, dass man neue, am Stickstoffatom und am -Kohlenstoffatom substituierte Buttersäureamide der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 worin R1   und R2   je einen Alkylrest mit höchstens Kohlenstoffatomen und R3 einen Alkylrest mit höchstens 3 Kohlenstoffatomen oder einen Phenylrest bedeuten, erhält, wenn man in Amine der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 rest steht, gegebenenfalls stufenweise, einführt und, falls R für einen Acylrest steht, diesen durch saure oder alkalische Hydrolyse abspaltet. 



   Die Verfahrenserzeugnisse stellen wertvolle Heilmittel mit insbesondere guten analgetischen Eigenschaften dar. 



   Die Umsetzung von   ss-Hydroxy-bzw. ss-   Acyloxy-buttersäuren bzw. ihren funktionellen Derivaten mit den der obigen Formel II entsprechenden Aminen erfolgt nach an sich bekann- 
 EMI1.6 
 buttersäure. Nach dem Verfahren gemäss der Erfindung verwendet man mit besonderem Vorteil die niederen Alkylester oder die Phenylester dieser Säuren, die mit den entsprechenden Aminen der Formel II zur Reaktion gebracht werden. Diese Reaktion erfolgt in üblicher Weise durch längeres Erhitzen beider Komponenten, gegebenenfalls im Druckgefäss.

   Als Amine 
 EMI1.7 
    :l-phenyl-n-butylamin.   Selbstverständlich kommen auch andere Kombinationen von Alkylresten mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen in Frage, von denen einer auch durch Phenyl ersetzt sein kann, wobei Voraussetzung ist, dass immer ein Amin verwendet werden muss, welches einen tertiären Alkylrest trägt. 



   Eine vorteilhafte Ausführungsform, ausgehend von funktionellen Derivaten der -Hydroxybuttersäuren, besteht darin, dass man   ss-Hydroxy-   buttersäure-halogenide, vorzugsweise Chloride oder Bromide, deren Hydroxygruppe zweckmässig durch einen Acylrest substituiert ist, mit den oben genannten Aminen der Formel II zur Umsetzung bringt. Zur Herstellung von ss-Hydroxy-buttersure-amiden mit freier Hydroxygruppe kann diese intermediär durch einen leicht abspaltbaren Rest geschützt sein, der nach beendeter Reaktion in üblicher Weise, beispielsweise durch Verseifung mit verdünnten Alkalien oder Säuren, abgespalten wird.

   Diese Umsetzung wird zweckmässig im indifferenten Lösungsmittel, beispielsweise Äther, Benzol, Toluol, Methylenchlorid oder Chloroform, in Gegenwart eines halogenwasserstoffabspaltenden Mittels durchgeführt und gelingt im allgemeinen bereits in der Kälte. Insbesondere ist von Vorteil, als halogenwasserstoffabspaltendes Mittel ein zweites 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Mol des zur Umsetzung benötigten Amins zu verwenden, wobei von dem abgeschiedenen halogenwasserstoffsauren Salz des Amins direkt abgesaugt werden oder dieses durch Ausschütteln mit Wasser entfernt werden kann. 



   Als reaktionsfähiges Derivat der ss-Hydroxybuttersäure eignet sich auch das   ,3-Butyrolacton,   das nach bekannten Verfahren, z. B. durch katalytische Hydrierung von Diketen, hergestellt werden kann. Durch Umsetzung mit den genannten Aminen der Formel II bilden sich die genannten   ss-Hydroxy-buttersäureamide.   Die Umsetzung erfolgt durch Einwirkung beider Komponenten in Abwesenheit oder in Gegenwart von Lösungsmitteln, z. B. Wasser, oder organischen Lösungsmitteln, wie Alkoholen, Benzol, Toluol oder Äthern. Die Reaktion erfolgt meist spontan und die Verfahrensprodukte können durch fraktionierte Destillation oder durch Kristallisation aus dem Reaktionsgemisch isoliert werden. 



   Die Verfahrenserzeugnisse stellen wertvolle Heilmittel dar und weisen bei sehr geringer Toxizität günstige therapeutische Eigenschaften auf. Sie besitzen insbesondere eine überraschend gute analgetische Wirksamkeit. 



   Die analgetische Wirksamkeit wurde nach der Brennstrahlmethode von Wolff-Hardy und Godell geprüft, indem Mäuse dem Hitzereiz ausgesetzt wurden, bis sie eine Abwehrreaktion zeigten. 



  Zunächst wurde die normale Reaktionszeit ermittelt, wobei eine Gruppe von 60 Mäusen im Kontrollversuch nach durchschnittlich 7, 2 Sekunden auf den Schmerzreiz reagierte. Nach subcutaner Injektion von 250 mg/kg -Hydroxy-   buttersäure- [l-phenyl-1-äthyl-propyl- (l)]-amid    war der Höchstwert der Reaktionszeitverlängerung 60 Minuten nach der Injektion erreicht. In der nachstehenden Tabelle ist für verschiedene Verfahrenserzeugnisse die zur Erzielung der Analgesie erforderliche Dosierung angegeben, wobei als Durchschnittswert bei den behandelten 20 Mäusen eine Reaktionszeitverlängerung von 25, 3 Sekunden ermittelt wurde. 



  Tabelle l : 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> ! <SEP> r <SEP> fürdie <SEP> Analgesie <SEP> 
<tb> 1 <SEP> Verbindung <SEP> erforderliche <SEP> Dosis
<tb> 1 <SEP> ss-Hydroxy-buttersäure-tert. <SEP> butylamid <SEP> 750 <SEP> mg/kg <SEP> s. <SEP> c.
<tb> 2 <SEP> ss-Hydroxy-buttersure-[1-phenyl-l-äthyl-propyl-(l)]-amid <SEP> ....... <SEP> 250 <SEP> mg/kg <SEP> s.c.
<tb> 3 <SEP> ss-Hydroxy-buttersure- <SEP> [1,1-diäthyl-propyl-(l)]-amid <SEP> ............ <SEP> 25 <SEP> mg/kg <SEP> s.c.
<tb> 
 



   Von besonderer Bedeutung für die Verwendung.   als Heilmittel ist die geringe Toxizität der Verfahrenserzeugnisse. In der nachstehenden Tabelle   ist beispielsweise die Dos. let. min. für einige Verfahrenserzeugnisse nach intravenöser Applikation angegeben. 



  Tabelle 2 : 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Nu. <SEP> j <SEP> Verbindung <SEP> Do-Iet. <SEP> min. <SEP> i. <SEP> v.
<tb> 



  1 <SEP> ss-Hydroxy-buttersure-tert. <SEP> butylamid <SEP> ............. <SEP> 1,5 <SEP> g/kg
<tb> 2 <SEP> ss-Hydroxy-buttersäure- <SEP> [l-phenyl-l-äthyl-propyl- <SEP> (l)]-amid........ <SEP> 150 <SEP> mg/kg
<tb> 3 <SEP> ss-Hydroxy-buttersure-[1,1-diäthyl-propyl-(l)]-amid <SEP> .......... <SEP> 350 <SEP> mg/kg
<tb> 
 
Die Verfahrenserzeugnisse können sowohl per os als auch parenteral verabreicht und zu medizinischen Präparaten verarbeitet werden. Beispielsweise lassen sie sich zu Tabletten oder zu Injektionslösungen verarbeiten. Bei der Tablettenherstellung werden die üblichen Trägerstoffe wie Milchzucker, Stärke, Tragant, Magnesiumstearat zugesetzt. 



   Beispiel1 :ss-Hydroxy-buttersure-tert.butylamid : Eine Lösung von 9 g   ss-Butyrolacton   in 30 cm3 Äther wird mit einer Lösung von 8 g tert. Butylamin in 30 cm3 Äther unter Kühlung versetzt und das Gemisch 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels und der nicht umgesetzten Reagentien erstarrt der Rückstand. Es werden 10 g ss-Hydroxy-buttersäure-tert. butylamid vom Schmelzpunkt 87  C erhalten. 



   Beispiel 2 : In eine Lösung von 20 g ss- 
 EMI2.3 
 langsam unter Rühren und Kühlung eine Lösung von 22 g tert. Butylamin in 60 cm3 Äther eintropfen. Nach dem Absaugen vom abgeschiedenen tert. Butylamin-hydrochlorid wird das Filtrat einmal mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen und Abdestillieren des Äthers kristallisiert der Rückstand. Durch Umkristallisieren aus Cyclohexan erhält man 23 g reines   ss-Acetoxy-   buttersäure-tert. butylamid vom Schmelzpunkt   66-670   C. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   5 g dieser Verbindung werden mit 35 cm3 2n-Salzsäure eine Stunde auf dem Dampfbad erhitzt. Nach dem Versetzen mit festem Kaliumcarbonat bis zur Sättigung wird das abgeschiedene Öl in Äther aufgenommen. Nach Trocknen und Abdestillieren des Äthers kristallisiert der Rückstand. Der Schmelzpunkt des erhaltenen ss-Hydroxy-buttersäure-tert. butylamids beträgt nach dem Umkristallisieren aus Essigester 88 bis   890 C. 



  PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung von neuen, am Stickstoffatom und am -Kohlenstoffatom substituierten Buttersäureamiden der allgemeinen Formel 
 EMI3.1 
 worin   Rl   und R2 je einen Alkylrest mit höchstens 3 Kohlenstoffatomen und R3 einen Alkylrest mit höchstens 3 Kohlenstoffatomen oder einen Phenylrest bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man in Amine der allgemeinen Formel 
 EMI3.2 
 einen Buttersäurerest der allgemeinen Formel 
 EMI3.3 
 worin R1, R2 und R3 die angegebene Bedeutung besitzen und R für Wasserstoff oder einen Acylrest steht, gegebenenfalls stufenweise einführt und, falls R für einen Acylrest steht, diesen durch saure oder alkalische Hydrolyse abspaltet.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Amine der allgemeinen Formel 11 mit den Rest der allgemeinen Formel III direkt angebenden Verbindungen, beispielsweise einer ss-Acyloxy-buttersäure oder deren reaktionsfähigen Derivaten, umsetzt.
    3. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass man als den Rest der allgemeinen Formel EMI3.4 abgebende Verbindungen -Hydroxy-buttersäure oder deren reaktionsfähige Derivate, vorzugsweise -Butyrolacton, verwendet.
AT227460A 1956-11-06 1957-11-04 Verfahren zur Herstellung von neuen, am Stickstoffatom und am β-Kohlenstoffatom substituierten Buttersäureamiden AT214910B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE214910T 1956-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT214910B true AT214910B (de) 1961-05-10

Family

ID=29592338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT227460A AT214910B (de) 1956-11-06 1957-11-04 Verfahren zur Herstellung von neuen, am Stickstoffatom und am β-Kohlenstoffatom substituierten Buttersäureamiden

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT214910B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1220425B (de) Verfahren zur Herstellung des lokalanaesthetisch wirksamen N-[1&#39;-Benzyl-piperidyl-(4&#39;)]-naphthalin-1, 8-dicarbonsaeureimids
CH392542A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Amiden
DE1695780B2 (de) Neue Benzoxazinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE1166766B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylalkylcarbonsaeureamiden
AT214910B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, am Stickstoffatom und am β-Kohlenstoffatom substituierten Buttersäureamiden
DE1493513C3 (de) Sulfamylanthranilsäuren, deren therapeutisch verwendbare Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltenden pharmazeutischen Präparate
DE2244179C3 (de) D-threo-l-p-substituierte Phenyl-2dichloracetamidopropan-I.S-diol-ester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
AT213395B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen β-Hydroxybuttersäure-cyclohexylamids
DE763489C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Aminoaethylestern substituierter Phenylessigsaeuren
DD150060A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen phenthiazin-derivaten
DE1287584B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Dihydro-1, 4-benzoxazinderivaten
CH370062A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen am B-Kohlenstoffatom durch eine Sauerstoffunktion substituierten N-Mono-tertiäralkyl-carbonsäureamiden
AT213873B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, am Stickstoffatom und am β-Kohlenstoffatom substituierten Buttersäureamiden
DE1257152B (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Malonsaeurehydrazide
CH644763A5 (de) Szintigraphisches mittel und verfahren zu seiner herstellung.
DE1900948C (de) Cis- und trans-2-Methyl-5-(3, 4, S-trimethoxybenzamidoJ-decahydroisochinolin
DE1618310C3 (de)
AT212821B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, am Stickstoffatom und am β-Kohlenstoffatom substituierten Buttersäureamiden
AT213394B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen β-Hydroxybuttersäure-cyclohexylamids
AT210886B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, basisch substituierten Diphenylcarbinolestern und deren Salzen
DE1062250B (de) Verfahren zur Herstellung von lokalanaesthetisch wirksamen basisch substituierten Carbonsaeureamiden
AT229310B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfanilamidopyrazolen
AT226710B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihydrochinoxalonen-(2) und von deren Salzen
AT258464B (de) Injizierbares Röntgenkontrastmittel
DE1545764C (de) p Chlorphenvhsopropylcarbinol nico tinsaureester