AT213394B - Verfahren zur Herstellung des neuen β-Hydroxybuttersäure-cyclohexylamids - Google Patents

Verfahren zur Herstellung des neuen β-Hydroxybuttersäure-cyclohexylamids

Info

Publication number
AT213394B
AT213394B AT133959A AT133959A AT213394B AT 213394 B AT213394 B AT 213394B AT 133959 A AT133959 A AT 133959A AT 133959 A AT133959 A AT 133959A AT 213394 B AT213394 B AT 213394B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
cyclohexylamide
hydroxybutyric acid
acid
new
Prior art date
Application number
AT133959A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT213394B publication Critical patent/AT213394B/de

Links

Landscapes

  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung des neuen   ss-Hydroxybuttersäure-cyclohexylamids   
Es wurde gefunden, dass man   ss-Hydroxybutter-   säure-cyclohexylamid erhält, wenn man in Verbindungen der allgemeinen Formel I 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 steht, die Gruppen X in die Gruppe 
 EMI1.4 
 umwandelt. 



   Das neue Verfahrenserzeugnis stellt ein wertvolles Heilmittel mit insbesondere guten analgetischen Eigenschaften dar. 



   Nach dem Verfahren gemäss der Erfindung kann man beispielsweise Acetessigsäure-cyclohexylamid mit reduzierenden Mitteln behandeln. Man erhält den Ausgangsstoff beispielsweise, indem man Diketen mit Cyclohexylamin in organischen Lösungsmitteln oder in Wasser umsetzt. 



   Die Reduktion der Ketogruppe des Acetessigsäure-cyclohexylamids kann z. B. katalytisch mit Hilfe von Metallen der 8. Gruppe des Periodensystems, vorzugsweise mit Nickelkatalysatoren, in Gegenwart von hiefür üblichen Lösungsmitteln, z. B. wässerigen Alkoholen, Alkoholen oder Wasser, vorgenommen werden. Es können auch Edelmetalle oder Raney-Katalysatoren verwendet werden. Ebenso kann man auch mit nascierendem Wasserstoff, z. B. mit Aluminiumamalgam und Alkohol, Natriumamalgam oder Natriumborhydrid, reduzieren. Die Reduktion ist auch elektrolytisch durchführbar. 



   Nach einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens lässt sich die neue Verbindung auch aus demnach   üblichen Methoden   erhältlichen   ss- Aminobuttersäure-cyc1ohexylamid   durch Behandlung mit salpetriger Säure herstellen. Vorteilhaft arbeitet man in der Weise, dass man   ss-Aminobuttersäure-cyc1ohexylamid   in Gegenwart einer verdünnten Mineralsäure, vorzugsweise Salz oder Schwefelsäure, unter Rühren und ge- 
 EMI1.5 
 äquimolaren Menge einer konzentrierten wässerigen Lösung eines Alkalinitrits, vorzugsweise Natriumnitrit, versetzt. Die die Überführung der Amino- in die Hydroxygruppe anzeigende Stickstoffentwicklung beginnt im allgemeinen beim Erwärmen auf Zimmertemperatur. Man rührt das Reaktionsgemisch bei Zimmertemperatur, gegegebenenfalls bei mässig erhöhter Temperatur (z. B.

   Dampfbad), noch einige Zeit nach, bis die Gasentwicklung beendet und damit die Überführung der Amino- in die Hydroxygruppe abgeschlossen ist. 



   Das neue Verfahrenserzeugnis stellt ein wertvolles Heilmittel dar und weist bei geringer 
 EMI1.6 
 parenterale Applikation, ist die Löslichkeit des Produktes in Wasser, die in der Kälte (mit etwa   10%)   sogar grösser ist als in der Wärme. Die analgetische Wirksamkeit wurde nach der Brennstrahlmethode von Wolff-Hardy und Goodell geprüft, indem Mäuse dem Hitzereiz ausgesetzt wurden, bis sie eine Abwehrreaktion zeigten. 



  Zunächst wurde die normale Reaktionszeit ermittelt, wobei eine Gruppe von 60 Mäusen im Kontrollversuch nach durchschnittlich 7, 2 Sekunden auf den Schmerzreiz reagierte. Die für das   ss-Hydroxybuttersäure-cyclohexylamid   zur Analgesie erforderliche Dosierung beträgt   750 mgjkg   s. c. wobei als Durchschnittswert bei den behandelten Mäusen eine Reaktionszeitverlängerung auf 28 Sekunden ermittelt wurde. 



  Die Toxizität der Verbindung ist relativ gering ; sie beträgt 600 mg/kg bei i. v. Injektion. 



   Die Anwendung kann in Form von Tabletten oder Dragees, gegebenenfalls in Kombination mit anderen in analgetischen Kombinationspräparaten 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 üblicherweise verwendeten Wirkstoffen und mit den üblichen Tablettierungshilfsstoffen, beispielsweise Milchzucker, Stärke, Magnesiumstearat oder Talkum, erfolgen. Das Verfahrensprodukt kann auch in Suspension oder Lösung, z. B. in Ölen oder Polyglykol, in Form von Kapseln verabreicht werden sowie aus Ampullen, vorwiegend in wässeriger Lösung, injiziert werden. 
 EMI2.1 
 tische Eigenschaften aufweist, da aus eigenen Versuchen bekannt ist, dass zahlreiche hinsichtlich ihrer chemischen Konfiguration mit dem Produkt vergleichbare, in der nachstehenden Tabelle aufgeführte primäre ss-Hydroxycarbonsäureamide als Analgetika nicht brauchbar sind. 



  Tabelle : 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Kp. <SEP> (mm) <SEP> Analgetische <SEP> Wirkung <SEP> Des. <SEP> let. <SEP> 
<tb> 



  Nr. <SEP> Verbindung <SEP> Kp. <SEP> (mm) <SEP> Anlagetische <SEP> Wirkung <SEP> Dos.le
<tb> Fp. <SEP> bei <SEP> subcutaner <SEP> per <SEP> os
<tb> Applikation <SEP> von <SEP> 1 <SEP> g/kg
<tb> 1 <SEP> ss-Hydroxybuttersäuremethylamid.. <SEP> 90  <SEP> (0,1) <SEP> praktisch <SEP> unwirksam
<tb> 2 <SEP> ss-Hydroxybuttersäureäthylamid.... <SEP> 92  <SEP> (0, <SEP> 1) <SEP> unwirksam- <SEP> 
<tb> 3 <SEP> ss-Hydroxybuttersäurepropylamid.. <SEP> 1600 <SEP> (4) <SEP> unwirksam
<tb> praktisch
<tb> 4 <SEP> ss-Hydroxybuttersäure-n-butylamid. <SEP> 106  <SEP> (0,25) <SEP> unwirksam <SEP> praktisch
<tb> 5 <SEP> ss-Hydroxybuttersäure-isobutylamid <SEP> 107  <SEP> (0,25) <SEP> unwirksam <SEP> -
<tb> 6 <SEP> ss-Hydroxybuttersäure-sek.butylamid <SEP> 104  <SEP> (0,15) <SEP> unwirksam
<tb> 7 <SEP> ss-Hydroxybuttersäure-n-hexylamid.

   <SEP> 129  <SEP> (0, <SEP> 15) <SEP> sehr <SEP> mässig <SEP> 1 <SEP> g/kg <SEP> 
<tb> (1, <SEP> 5 <SEP> g/kg
<tb> per <SEP> os) <SEP> 
<tb> 8 <SEP> ss-Hydroxybuttersäure-allylamid... <SEP> 980 <SEP> (0, <SEP> 1) <SEP> unwirksam <SEP> - <SEP> 
<tb> 9 <SEP> ss-Hydroxybuttersäure-2-methyl-cyclohexylamid................... <SEP> 810 <SEP> unwirksam <SEP> - <SEP> 
<tb> (1, <SEP> 5 <SEP> g/kg
<tb> 10 <SEP> ss-Hydroxybuttersäure-4-methyl-cy- <SEP> per <SEP> os)
<tb> clohexylamid................... <SEP> 105  <SEP> unwirksam <SEP> -
<tb> (1, <SEP> 5 <SEP> g/kg
<tb> per <SEP> os) <SEP> 
<tb> 
 
Die vorstehend als "praktisch unwirksam" bezeichneten Verbindungen besitzen lediglich eine angedeutete analgetische Wirksamkeit, die jedoch eine praktische Verwendung dieser Verbindungen als Arzneimittel nicht zulässt.

   Die nach den Ziffern 9 und 10 angeführten Verbindungen sind so schwer löslich, dass sie nicht injiziert, sondern nur per os verabreicht werden konnten. Für die Verbindung Nr. 7 gilt das gleiche ; die Verbindung hat nur eine sehr mässige analgetische Wirksamkeit, die auch nur sehr kurz andauert ; abgesehen von ihrer sehr schlechten Löslichkeit, ist die Verbindung auch im Hinblick auf das Verhältnis wirksame Dosis zur letalen Dosis als Analgetikum nicht zu verwenden. Die Löslichkeit des ssHydroxybuttersäurecyclohexylamids in Wasser von Zimmertemperatur beträgt etwa 10% ; demgegenüber beträgt die Löslichkeit des   ss-Hydroxy-   buttersäure-n-hexylamids nur 2% und des ss- 
 EMI2.3 
 



   Im Vergleich mit dem bekannten Hydracrylsäure-cyclohexylamid ist das neue   ss-Hydroxy-   buttersäure-cyclohexylamid sowohl analgetisch erheblich besser wirksam als auch bei subcutaner Applikation weniger toxisch. Bei subcutaner Verabreichung von 5% igen Lösungen in 50%igem Propylenglykol an Mäuse zeigen 500 mg/kg Hydracrylsäure-cyclohexylamid eine schwächere analgetische Wirkung als 500 mg/kg   ss-Hyroxybutter-   säure-cyclohexylamid, die eine starke analgetische Wirksamkeit haben. Bei intravenöser Applikation in Form von   25% eigen   Lösungen in reinem Propylenglykol waren ebenfalls 500 mg/kg Hydracrylsäure-cyclohexylamid analgetisch schwächer wirksam als 500 mg/kg ss-Hydroxybuttersäurecyclohexylamid.

   Bei subcutaner Verabreichung von 750   mg/kg   Hydracrylsäure-cyclohexylamid starben 40% der behandelten Mäuse, während 
 EMI2.4 
 von allen Tieren vertragen wurden ; erst 1300 mg/ kg   ss-Hydroxybuttersäure-cyclohexylamid   waren, subcutan verabreicht, für 40% der Mäuse tödlich. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Dazu kommt, dass Hydracrylsäure-cyclohexylamid im Gegensatz zu ss-Hydroxybuttersäure-cyclohexylamid sehr schlecht wasserlöslich ist. 



   Beispiel 1 : 200 g Cyclohexylamin werden in 200 cm3 Benzol bei   30-40 C   unter Rühren tropfenweise mit 168 g Diketen versetzt. Nach Einengen unter vermindertem Druck erstarrt der Rückstand. a) 360 g des erhaltenen rohen Acetessigsäurecyclohexylamids (Fp.   760 C   nach Umkristallisieren aus Essigester) werden in Methanol bei 60   C in Gegenwart von   Raney-Nickel   oder eines Nickelkatalysators, niedergeschlagen auf Kieselgur, im Druckgefäss hydriert. Nach Aufnahme der berechneten Menge Wasserstoff wird filtriert und das Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt. 



  Aus dem kristallinen Rückstand werden nach Umkristallisieren aus Essigester etwa   320 g ss-   Hydroxybuttersäure-cyclohexylamid vom Fp. 85 bis   86   C erhalten.   b) 350 g Acetessigsäure-cyclohexylamid, gelöst in 700 cm3 Methanol und 35 cm3 Wasser, werden unter Rühren und Kühlen portionsweise mit 23 g Natriumborhydrid versetzt. Nach Neutralisation mit verdünnter Salzsäure wird unter vermindertem Druck eingeengt. Dem Reaktionsgemisch wird Kochsalz bis zur Sättigung zugefügt und mit Essigester extrahiert. Die Essigesterlösung wird getrocknet und das Lösungsmittel verdampft. 



  Aus dem festen Rückstand werden nach Umkristallisieren aus Essigester 300 g   ss-Hydroxy-   buttersäure-cyclohexylamid vom Fp. 85 bis   86   C erhalten.    



   Beispiel   2 : 9, 2 g ss-Aminobuttersäure-cyclo-   hexylamid werden in 60 cm3 2n-Salzsäure gelöst. Unter Eiskühlung werden 3, 8 g Natriumnitrit, in wenig Wasser gelöst, zugegeben. Nach dem Erwärmen auf Zimmertemperatur tritt langsam Gasentwicklung ein, die nach halbstündigem Er- wärmen auf dem Dampfbad beendet ist. Nach dem Einengen der wässerigen Lösung wird mit Chloroform ausgeschüttelt. Der Chloroform-Rückstand kristallisiert nach Verreiben mit Eisessig. Nach Umkristallisieren aus Essigester wird das ssHydroxybuttersäure-cyclochexylamid vom Fp. 



    84  C erhalten. 



  PATENTANSPRÜCHE :      l.   Verfahren zur Herstellung des neuen ssHydroxybuttersäure-cyclohexylamids, dadurch gekennzeichnet, dass man in Verbindungen der allgemeinen Formel 
 EMI3.1 
 worin X für die Gruppe 
 EMI3.2 
 steht, die Gruppen X in die Gruppe 
 EMI3.3 
 umwandelt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ss-Aminobuttersäure-cyclohexylamid mit salpetriger Säure behandelt.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Acetessigsäure-cyclohexylamid mit reduzierenden Mitteln behandelt.
AT133959A 1958-02-22 1959-02-20 Verfahren zur Herstellung des neuen β-Hydroxybuttersäure-cyclohexylamids AT213394B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE213394X 1958-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT213394B true AT213394B (de) 1961-02-10

Family

ID=5812995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133959A AT213394B (de) 1958-02-22 1959-02-20 Verfahren zur Herstellung des neuen β-Hydroxybuttersäure-cyclohexylamids

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT213394B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525512C2 (de)
DE2016839C3 (de) PhenyM4-phenoxyphenyi)-imidazol-1-yl-methane, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1443755A1 (de) Verfahren zur Herstellung des Trans-Stereoisomeren der 4-Aminomethylcyclohexan-1-Carbonsaeure
DE2723051B2 (de) N^AcyO-p-amino-N&#39;-Oi-decyl- und n-tridecyO-benzamide sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE2346122C2 (de) 6-Dihydroxyäthyl-2,4,7-trioxo-8-D-ribitylpteridin sowie Verfahren zu seiner Herstellung
AT213394B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen β-Hydroxybuttersäure-cyclohexylamids
DE1493513C3 (de) Sulfamylanthranilsäuren, deren therapeutisch verwendbare Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltenden pharmazeutischen Präparate
AT213395B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen β-Hydroxybuttersäure-cyclohexylamids
DE1493960C3 (de) 2-(3&#39;-tert-Butyl-4&#39;-hydroxy-5&#39;methyl-phenyl)-2-hydroxy-äthylamin, dessen physiologisch verträgliche Säureadditionssalze und Verfahren zu deren Herstellung
DE2335437C3 (de) N-d-Indanyl-methyl)-2,6-dimethylpiperidin, seine Säureadditionssalze und ein diese Verbindung enthaltendes pharmazeutisches Mittel
AT213878B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basisch substituierten Diphenylalkan-Derivaten und deren Säureadditionssalzen bzw. quartären Ammoniumsalzen
AT236975B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azidobenzolsulfonylharnstoffen
EP0024616B1 (de) 1-(3&#39;-Acyloxyphenyl)-2-aminoethanole, deren Säureadditionssalze, diese enthaltende Arzneimittel, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
AT333264B (de) Verfahren zur herstellung des neuen 3-(4-biphenylyl)-3-methyl-propionsaurenitrils
AT213864B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen analgetisch wirksamen α-Amino-β-oxybuttersäureamiden
DD150060A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen phenthiazin-derivaten
AT367031B (de) Verfahren zur herstellung von neuen omega-(2-(nniederalkyl-benzamido)-phenyl)-alkans[uren und ihren salzen
AT214910B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, am Stickstoffatom und am β-Kohlenstoffatom substituierten Buttersäureamiden
AT212821B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, am Stickstoffatom und am β-Kohlenstoffatom substituierten Buttersäureamiden
DE1104950B (de) Verfahren zur Herstellung des analgetisch wirksamen ª‰-Oxybuttersaeurecyclohexylamids
DE1098001B (de) Verfahren zur Herstellung von N-(Diaethylaminoalkyl)-salicylamiden
AT237597B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Propylaminderivaten und deren Salzen
AT242696B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate
DE973048C (de) Verfahren zur Herstellung von als Heilmittel geeigneten substituierten Morpholinen
AT229299B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basisch substituierten Diphenylalkanderivaten und ihren Salzen