AT367031B - Verfahren zur herstellung von neuen omega-(2-(nniederalkyl-benzamido)-phenyl)-alkans[uren und ihren salzen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen omega-(2-(nniederalkyl-benzamido)-phenyl)-alkans[uren und ihren salzen

Info

Publication number
AT367031B
AT367031B AT231981A AT231981A AT367031B AT 367031 B AT367031 B AT 367031B AT 231981 A AT231981 A AT 231981A AT 231981 A AT231981 A AT 231981A AT 367031 B AT367031 B AT 367031B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lower alkyl
hydrogen
phenyl
chlorine
methyl
Prior art date
Application number
AT231981A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA231981A (de
Inventor
Kurt Dr Klemm
Uwe Dr Krueger
Erich Dr Rapp
Horst Dr Wolf
Ekkehard Dr Kraas
Original Assignee
Byk Gulden Lomberg Chem Fab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from LU79008A external-priority patent/LU79008A1/de
Application filed by Byk Gulden Lomberg Chem Fab filed Critical Byk Gulden Lomberg Chem Fab
Priority to AT231981A priority Critical patent/AT367031B/de
Publication of ATA231981A publication Critical patent/ATA231981A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT367031B publication Critical patent/AT367031B/de

Links

Landscapes

  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen   w-     -[ 2- (N-Niederalkyl-benzamido) -     phenylj-alkansäurenund   ihren Salzen. 
 EMI1.1 
 schaften. Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass N-alkylierte o-Benzamidophenylalkansäuren wertvolle pharmakologische Wirkungen aufweisen, die sich von denen der nicht N-alkylierten Verbindungen deutlich unterscheiden.

   
 EMI1.2 
 mel 
 EMI1.3 
 worin n 2 bedeutet,
R Wasserstoff, Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy, Niederalkylmercapto, Trifluormethyl oder gegebenenfalls durch Halogen oder Niederalkoxy substituiertes Phenyl bedeutet,
R Wasserstoff, Halogen, Niederalkyl oder Niederalkoxy bedeutet,
R   3 Niederalkyl bedeutet,  
R Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, Niederalkyl, Niederalkoxy, Niederalkylmercapto, gege- benenfalls durch Halogen substituiertes Phenyl, gegebenenfalls niederalkyliertes Amino,
Niederalkylcarbonyl, gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Benzoyl, Trifluormethyl,
Trifluormethoxy oder Trifluormethylmercapto bedeutet,   R 5 Wasserstoff,   Halogen, Niederalkyl oder Niederalkoxy bedeutet,
R6 Wasserstoff, Niederalkyl oder Niederalkoxy bedeutet. 



   Als Halogenatome kommen Fluor, vorzugsweise Brom oder Chlor, insbesondere Chlor in Betracht. Niederalkyl-, Niederalkoxy- bzw. Niederalkylmercaptogruppen sind solche, die 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthalten. Als Niederalkylgruppen seien genannt geradkettige Alkylreste, wie der Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl- oder Pentylrest, von denen die mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen bevorzugt sind, und verzweigte Alkylreste, wie der Isopropyl-, Isobutyl-,   sek. Butyl-   oder Neopentylrest, von denen die mit 4 Kohlenstoffatomen bevorzugt sind. Bevorzugte Niederalkoxy-bzw. Niederalkylmercaptogruppen sind die   Methoxy- bzw. Methylmercaptogruppe.   



   Als Salze kommen solche mit anorganischen oder organischen Basen in Betracht. Pharmakologisch nicht verwendbare oder nicht verträgliche Salze werden nach an sich bekannten Methoden in pharmakologisch,   d. h.   biologisch, verwendbare oder verträgliche Salze übergeführt, die unter den erfindungsgemäss erhältlichen Salzen bevorzugt sind. Als Kationen für die Salzbildung werden vor allem die Kationen der Alkalimetalle, Erdalkalimetalle oder Erdmetalle verwendet, es kommen jedoch auch die entsprechenden Kationen organischer Stickstoffbasen, wie Amine, Aminoalkanole, Aminozucker, basische Aminosäuren usw. zur Anwendung. 



   Beispielsweise seien die Salze von Lithium, Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Aluminium, Äthylendiamin, Dimethylamin, Diäthylamin, Morpholin, Piperidin,   Piperazin, N-Niederalkyl- (z. B.   Methyl) piperazinen, Methylcyclohexylamin, Benzylamin, Äthanolamin, Diäthanolamin, Triäthanolamin,   Tris- (hydroxymethyl)-aminomethan, 2-Amino-2-methylpropanol, 2-Amino-2-methyl-l, 3-propan-   diol, Glucamin, N-Methylglucamin,   Glucosamin, N-Methylglucosamin,   Lysin, Ornithin, Arginin genannt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Eine Ausgestaltung der neuen Verbindungen   sind w- [2- (N-Niederalkyl)-benzamido)-phenyl]-     -alkansäuren   der allgemeinen Formel 
 EMI2.1 
 worin n* 2 bedeutet,    R1*   Wasserstoff, Chlor, Brom, Niederalkyl, Methoxy oder Phenyl bedeutet,
R2* Wasserstoff, Chlor, Brom, Methyl oder Methoxy bedeutet, 
 EMI2.2 
    R3* '* Wasserstoff, Fluor, Chlor,   Brom, Niederalkyl, Hydroxy, Niederalkoxy, Phenyl, Amino,
Dimethylamino oder Trifluormethyl bedeutet,
R5* Wasserstoff, Chlor, Niederalkyl oder Niederalkoxy bedeutet,    R6*   Wasserstoff, Niederalkyl oder Niederalkoxy bedeutet, und ihre Salze mit anorganischen oder organischen Basen. 



   Eine weitere Ausgestaltung der neuen Verbindungen sind solche der allgemeinen Formel 
 EMI2.3 
 worin n** 2 bedeutet
R'** Wasserstoff, Methyl, Methoxy, Chlor, Brom oder Phenyl bedeutet,   R2** Wasserstoff,   Chlor oder Methyl bedeutet,
R3** geradkettiges Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet,   R**   Wasserstoff, Chlor, Brom, Methyl, Niederalkoxy oder Trifluormethyl bedeutet,   Rus**   Wasserstoff, Chlor, Niederalkyl oder Methoxy bedeutet,   R6**   Wasserstoff, Niederalkyl oder Methoxy bedeutet, und ihre Salze mit anorganischen oder organischen Basen. 



   Bevorzugte neue Verbindungen sind solche der allgemeinen Formel 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 worin   n*** 2   bedeutet,
R'*** Wasserstoff, Chlor, Methyl oder Methoxy bedeutet,   R**   Wasserstoff oder Methyl bedeutet,   R3***   Methyl oder Äthyl bedeutet,   R4*** Wasserstoff,   Chlor, Phenyl oder Trifluormethyl bedeutet,   Rus***   Wasserstoff oder Chlor bedeutet,    R6*** Wasserstoff   bedeutet, und ihre pharmakologisch verträglichen Salze mit anorganischen oder organischen Basen. 



   Besonders bevorzugte neue Verbindungen sind solche der allgemeinen Formel 
 EMI3.2 
 worin n**** 2 bedeutet,   R'****   Wasserstoff, Chlor, Methyl oder Methoxy bedeutet,
R2**** Wasserstoff bedeutet,   R3****   Methyl bedeutet,
R4**** Wasserstoff, Chlor oder Trifluormethyl bedeutet,   Ris****   Wasserstoff oder Chlor bedeutet,   R6****   Wasserstoff bedeutet, und ihre pharmakologisch verträglichen Salze mit anorganischen oder organischen Basen. 



   Die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen weisen wertvolle pharmakologische Eigenschaften auf, die sie gewerblich verwertbar machen. Sie wirken hypoglycämisch und hemmen die Glukosebildung in der Leber. 



   Auf Grund ihrer vorteilhaften Wirksamkeit sind die   #-[2-(N-Niederalkyl-benzamidophenyl]-   
 EMI3.3 
 Behandlung und Prophylaxe von Krankheiten, die auf Störungen des Glukosestoffwechsels beruhen, geeignet. Beispielsweise werden behandelt prädiabetische Zustände zur Verhinderung der Manifestation des Diabetes, manifester Diabetes, z. B. Erwachsenendiabetes, labiler Diabetes von Jugendlichen. Ferner werden die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen eingesetzt zur Prophylaxe von koronaren, cerebralen und peripheren Durchblutungsstörungen, diabetischer   Angio- oder Retinopathie.    



   Als Arzneimittel können die neuen Verbindungen als solche oder gegebenenfalls in Kombination mit geeigneten pharmazeutischen Trägerstoffen eingesetzt werden. Enthalten die neuen pharmazeutischen Zubereitungen neben den Wirkstoffen pharmazeutische Trägerstoffe, beträgt der Wirkstoffgehalt dieser Mischungen 1 bis 95, vorzugsweise 15 bis 85   Gew.-%   der Gesamtmischung. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Im humanmedizinischen Bereich können die Wirkstoffe in beliebiger Form,   z. B.   systemisch, angewandt werden unter der Voraussetzung, dass die Ausbildung bzw. Aufrechterhaltung von ausreichenden Blut- oder Gewebspiegeln an Wirkstoffen gewährleistet ist. Das kann beispielsweise durch orale oder parenterale Gabe in geeigneten Dosen erreicht werden. Vorteilhafterweise liegt die pharmazeutische Zubereitung des Wirkstoffs in Form von Einheitsdosen vor, die auf die gewünschte Verabreichung abgestimmt sind. Eine Einheitsdosis kann   z. B.   eine Tablette, ein Dragee, eine Kapsel, ein Suppositorium oder eine gemessene Volumenmenge eines Pulvers, eines Granulats, einer Lösung, einer Emulsion oder einer Suspension sein. 



   Die pharmazeutischen Zubereitungen enthalten, wennn sie in Einheitsdosen vorliegen und für die Applikation,   z. B.   am Menschen bestimmt sind, etwa 10 bis 1000 mg, vorteilhafterweise 50 bis 500 mg und insbesodere 100 bis 300 mg Wirkstoff. 



   Die pharmazeutischen Zubereitungen bestehen in der Regel aus den erfindungsgemäss erhältlichen Wirkstoffen und nichttoxischen, pharmazeutisch verträglichen Arzneimittelträgern, die als Zumischung oder Verdünnungsmittel in fester, halbfester oder flüssiger Form oder als Umhüllungsmittel, beispielsweise in Form einer Kapsel, eines Tablettenüberzugs, eines Beutels oder eines andern Behältnisses für den therapeutisch aktiven Bestandteil in Anwendung kommen. 



  Ein Trägerstoff kann   z. B.   als Vermittler für die Arzneimittelaufnahme durch den Körper, als Formulierungshilfsmittel, als Süssungsmittel, als Geschmackskorrigens, als Farbstoff oder als Konservierungsmittel dienen. 



   Neben den erfindungsgemäss erhältlichen   w-     - [ 2- (-Niederalkyl-benzamido) -phenyl] -alkansäuren,   in denen die Substituenten die oben angegebene Bedeutung haben, und/oder ihren Salzen können die pharmazeutischen Zubereitungen weiterhin einen oder mehrere pharmakologisch aktive Bestandteile anderer Arzneimittelgruppen, wie Antidiabetika   (Sulfonamide, Sulfonylharnstoffe u. a.),   z. B. Carbutamid, Tolbutamid, Chlorpropamid, Glibenclamid, Glibornurid, Glisoxepid, Gliquidon, Glymidin, oder Hypolipidämika, wie Nikotinsäure sowie deren Derivate und Salze enthalten. 



   Das Verfahren zur Herstellung von   M-f Z- (N-Niedera ! kyl-benzamido)-phenyl]-alkansäuren   der allgemeinen Formel (I) und ihrer Salze mit anorganischen oder organischen Basen ist dadurch gekennzeichnet, dass man eine   2- (N-Niederalkyl-benzamido) -zimtsäure   der allgemeinen Formel 
 EMI4.1 
 worin
R   R", R\ R'*, R"und R*'die   oben angegebene Bedeutung haben, oder ein Salz oder einen Niederalkylester davon hydriert und gegebenenfalls anschliessend erhaltene   w - [2- (N-Nieder-   alkyl-benzamido)-phenyl]-propionsäureniederalkylester in die freie Säure oder ein Salz überführt. 



   Die erfindungsgemässe Hydrierung wird nach an sich bekannten Methoden durchgeführt. 



  Sie erfolgt beispielsweise durch Hydrierung eines entsprechenden Zimtsäureesters in Gegenwart eines Palladium-Kohle-Katalysators und nachfolgende Hydrolyse des Esters zur entsprechenden Propionsäure (vgl. Organic Synthesis,   Coll. Vol. IV,   408). Ebenso lässt sich eine Zimtsäure (V) in schwach alkalischer Lösung mit Hydrazin in Gegenwart katalytischer Mengen von Raney-Nickel 
 EMI4.2 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



  (in Fieser/Fieser, Reagents for Organic Syntheses,   Vol. I, S. 1031,   Wiley and Sons New York [1967]) eingesetzt. Die gleichen Salze werden auch durch elektrolytische Reduktion in die erfindungsgemässen Verbindungen (I) übergeführt (s. Organic Synthesis,   Coll. Vol. I,   311). Bei der Hydrierung werden zweckmässigerweise lediglich solche Ausgangsverbindungen (V) eingesetzt, deren Substituenten nicht durch die Hydrierung angegriffen werden ; beispielsweise werden Nitrogruppen bei Hydrierung reduziert. 



   Die Überführung der freien Säuren in die Salze bzw. der Salze in die freien Säuren erfolgt nach dem Fachmann bekannten Methoden. Salze können beispielsweise gewonnen werden, indem man freie Säuren der allgemeinen Formel (I) mit dem stöchiometrischen Äquivalent einer entsprechenden Base umsetzt oder leicht lösliche Salze durch doppelte Umsetzung in schwer lösliche Salze überführt oder beliebige Salze in pharmakologisch verträgliche Salze überführt. Freie Säuren (I) werden durch Umsetzung der Salze mit Mineralsäuren, z. B. Salzsäuren, und Aufarbeitung erhalten. 



   Die für das erfindungsgemässe Verfahren einsetzbaren Ausgangsverbindungen (V) sind bekannt oder können nach bekannten Verfahren hergestellt werden. 



   Das folgende Beispiel dient zur Veranschaulichung der Erfindung. Die Angabe der Temperaturen erfolgt in  C, Fp. bedeutet Schmelzpunkt. 
 EMI5.1 
 säureäthylester gelöst und nach Zugabe von zirka 0, 5 g 10% Palladiumkohle-Katalysator in einer Umlaufapparatur bei Normaldruck hydriert. Nach Filtration wird das Lösungs- 
 EMI5.2 
 (in Methanol) behandelt. Nach 24 h wird eingeengt und extraktiv aufgearbeitet. Man erhält 5, 4 g der Titelverbindung,   Fp. 159   bis   160 .   b) 12, 8 g   2-Acetamido-5-chlorzimtsäuremethylester   werden in 200 ml   Dimethylformamid/Toluol     (1   : 1) gelöst und mit 1, 6 g 80%igem Natriumhydrid in Paraffinöl versetzt ; nach
30 min Rühren werden bei 0  7 g Dimethylsulfat zugetropft.

   Man lässt 2 h bei Raumtem- peratur rühren, setzt 500 ml Wasser und 50 ml 2 N Natronlauge zu und wäscht mit
Toluol. Nach Ansäuern wird mit Methylenchlorid extrahiert ; nach Entfernen des Lösungsmit- tels und chromatographischer Reinigung verbleiben 7, 6 g   5-ChIor-2- (N-methyl-acetamido)-   zimtsäure als Öl. Dieses Öl wird mit 100 ml 5 N Salzsäure 24 h bei zirka   1000 gerührt ;   nach Abkühlen wird mit verdünnter Natronlauge auf PH 8, 5 eingestellt und mit 10 g
Natriumhydrogencarbonat versetzt. Unter Rühren werden 7, 5 g   3, 4-Dichlorbenzoylchlorid   in 50 ml Toluol zugetropft.

   Aufarbeitung ergibt 10, 8 g   5-Chlor-2- (N-methyl-3, 4-dichlor-     benzamido)-zimtsäure,   die ohne weitere Reinigung mit 200 ml Methanol unter Zusatz von 4 ml konzentrierter Schwefelsäure 2 Tage bei Raumtemperatur umgesetzt werden. 



   Nach Extraktion mit Methylenchlorid und Aufarbeitung erhält man 8, 3 g des entsprechenden
Methylesters, der gemäss a) umgesetzt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von neuen #-[2-(N-Niederalkyl-benzamido)-phenyl]-alansäuren der allgemeinen Formel EMI5.3 <Desc/Clms Page number 6> worin n 2 bedeutet, R 1 Wasserstoff, Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy, Niederalkylmercapto, Trifluormethyl oder gegebenenfalls durch Halogen oder Niederalkoxy substituiertes Phenyl bedeutet, R2 Wasserstoff, Halogen, Niederalkyl oder Niederalkoxy bedeutet, R Niederalkyl bedeutet, R"Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, Niederalkyl, Niederalkoxy, Niederalkylmercapto, gegebe- benenfalls durch Halogen substituiertes Phenyl, gegebenenfalls niederalkyliertes Amino, Niederalkylcarbonyl, gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Benzoyl, Trifluormethyl, Trifluormethoxy oder Trifluormethylmercapto bedeutet,
    RS Wasserstoff, Halogen, Niederalkyl oder Niederalkoxy bedeutet, R6 Wasserstoff, Niederalkyl oder Niederalkoxy bedeutet, und ihren Salzen mit anorganischen oder organischen Basen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine 2- (N-Niederalkyl-benzamido) - - zimtsäure der allgemeinen Formel EMI6.1 worin R', R , R\ R", R und R die oben angegebene Bedeutung haben, oder ein Salz oder einen Niederalkylester davon hydriert und gegebenenfalls anschliessend einen erhaltenenM- [2- (N-Nieder- alkyl-benzamido)-phenyl]-propionsäureiederalkylester in die freie Säure oder ein Salz überführt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von w- [2- (N-Niederalkyl-benzamido)-phenyl]- - alkansäuren der allgemeinen Formel EMI6.2 worin n * 2 bedeutet, Rl* Wasserstoff, Chlor, Brom, Niederalkyl, Methoxy oder Phenyl bedeutet, Ff* Wasserstoff, Chlor, Brom, Methyl oder Methoxy bedeutet, R3* geradkettiges Niederalkyl bedeutet, R4* Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Niederalkyl, Hydroxy, Niederalkoxy, Phenyl, Amino, Dimethylamino oder Trifluormethyl bedeutet, EMI6.3 <Desc/Clms Page number 7> schen oder organischen Basen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine 2- (N-Niederalkyl-benzamido)-zimtsäure der allgemeinen Formel EMI7.1 worin R, R*, R *, R'*, R** und R die oben angegebene Bedeutung haben,
    oder ein Salz oder einen Niederalkylester davon hydriert und gegebenenfalls anschliessend einen erhaltenen #- 2-(N-Nieder- EMI7.2 führt.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von #-[2-(N-Niederalkyl-benzamido)-phenyl]- - alkansäuren der allgemeinen Formel EMI7.3 worin n** 2 bedeutet, R1** Wasserstoff, Methyl, Methoxy, Chlor, Brom oder Phenyl bedeutet, R2** Wasserstoff, Chlor oder Methyl bedeutet, R3** geradkettiges Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, R4** Wasserstoff, Chlor, Brom, Methyl, Niederalkoxy oder Trifluormethyl bedeutet, EMI7.4 EMI7.5 <Desc/Clms Page number 8> EMI8.1 oder einen Niederalkylester davon hydriert und gegebenenfalls anschliessend einen erhaltenen w- [2- (N-Niederalkyl-benzamido)-phenyl]-propionsäureniederalkylester in die freie Säure oder ein Salz überführt.
    4. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von w - [2- (N-Niederalkyl-benzamido) -phenyl]- - alkansäuren der allgemeinen Formel EMI8.2 worin n*** 2 bedeutet, R1*** Wasserstoff, Chlor, Methyl oder Methoxy bedeutet, R2*** Wasserstoff oder Methyl bedeutet, R'*** Methyl oder Äthyl bedeutet, R"*** Wasserstoff, Chlor, Phenyl oder Trifluormethyl bedeutet, R5*** Wasserstoff oder Chlor bedeutet, EMI8.3 - zimtsäure der allgemeinen Formel EMI8.4 worin RI*** 2*** 3*** -*** 5*** 6***.
    R, R, R, R, R und R die oben angegebene Bedeutung haben, oder ein Salz oder einen Niederalkylester davon hydriert und gegebenenfalls anschliessend einen erhaltenen M- [2- (N-Niederalkyl-benzamido)-phenyl]-propionsäureniederalkylester in die freie Säure oder ein Salz überführt.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von #- [2- (N-Niederalkyl-benzamido)-phenyl]- - alkansäuren der allgemeinen Formel <Desc/Clms Page number 9> EMI9.1 worin n**** 2 bedeutet, Ri**** Wasserstoff, Chlor, Methyl oder Methoxy bedeutet, R**** Wasserstoff bedeutet, R3**** Methyl bedeutet, R"**** Wasserstoff, Chlor oder Trifluormethyl bedeutet, Rus**** Wasserstoff oder Chlor bedeutet, EMI9.2 (N-Niederalkyl-benzamido)-- zimtsäure der allgemeinen Formel EMI9.3 worin EMI9.4 oder ein Salz oder einen Niederalkylester davon hydriert und gegebenenfalls anschliessend einen erhaltenen w- [2- (N-Niederalkyl-benzamido)
    -phenyl]-propionsäureiederalkylester in die freie Säure oder ein Salz überführt.
AT231981A 1978-02-03 1981-05-22 Verfahren zur herstellung von neuen omega-(2-(nniederalkyl-benzamido)-phenyl)-alkans[uren und ihren salzen AT367031B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT231981A AT367031B (de) 1978-02-03 1981-05-22 Verfahren zur herstellung von neuen omega-(2-(nniederalkyl-benzamido)-phenyl)-alkans[uren und ihren salzen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU79008A LU79008A1 (de) 1978-02-03 1978-02-03 W-(n-alkyl-n-benzoyl-amino)-phenylalkansaeuren,ihre verwendung und herstellung sowie sie enthaltende arzneimittel
AT0078879A AT368134B (de) 1978-02-03 1979-02-02 Verfahren zur herstellung von neuen omega-(2-(nniederalkyl-benzamido)-phenyl)-alkans[uren und ihren salzen
AT231981A AT367031B (de) 1978-02-03 1981-05-22 Verfahren zur herstellung von neuen omega-(2-(nniederalkyl-benzamido)-phenyl)-alkans[uren und ihren salzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA231981A ATA231981A (de) 1981-10-15
AT367031B true AT367031B (de) 1982-05-25

Family

ID=27146728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT231981A AT367031B (de) 1978-02-03 1981-05-22 Verfahren zur herstellung von neuen omega-(2-(nniederalkyl-benzamido)-phenyl)-alkans[uren und ihren salzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT367031B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA231981A (de) 1981-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419970C3 (de) 3-&lt;l-Pyrrolidinyl)-4-phenoxy-5sulfamoylbenzoesäure und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2527937A1 (de) Benzcycloamidderivate und verfahren zu ihrer herstellung sowie pharmazeutische mittel, worin sie enthalten sind
DE2517229A1 (de) Phenylalkylcarbonsaeure-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DD251551A5 (de) Verfahren zur herstellung eines phenoxyessigsaeurederivates
DE2634288B2 (de)
DE2706977A1 (de) Benzoesaeuren und deren derivate sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP0101574B1 (de) 2-Substituierte 1-Aminoalkyl-1,2,3,4-tetrahydro-beta-carboline, ihre Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
DE2332837C2 (de) Amine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE2523103A1 (de) Neue propargyl-2-phenylamino-imidazoline-(2), deren saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben
DE2307828A1 (de) (4-benzothiazolyl)-phenylessigsaeuren
DE2535599C2 (de) Substituierte Zimtsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen, welche diese Verbindungen enthalten
AT367031B (de) Verfahren zur herstellung von neuen omega-(2-(nniederalkyl-benzamido)-phenyl)-alkans[uren und ihren salzen
DE2253748A1 (de) Carboxamidobenzoesaeuren
DE2609574C3 (de) 1 -^-Fluor-S-trifluormethylthiophenyD-piperazin, dessen Salze, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel
AT367740B (de) Verfahren zur herstellung von neuen omega-(2(n-niederalkyl-benzamido)-phenyl)-alkansaeuren und ihren salzen
AT256816B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 1-Phenyl-2-aminoalkanolen und deren Säureadditionssalzen
DE1493513C3 (de) Sulfamylanthranilsäuren, deren therapeutisch verwendbare Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltenden pharmazeutischen Präparate
DE2360355C3 (de) l-(Cyanophenoxy)-2-hydroxy-3- [2-(5-1HtetrazolyO-chromonyloxy] - propane
DE2412519A1 (de) Imidazolderivate
EP0054672A1 (de) Lactamverbindungen, diese enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und Arzneimittel
EP0006218B1 (de) Substituierte Aminosäuren, ihre Verwendung und Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DD150060A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen phenthiazin-derivaten
AT226710B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihydrochinoxalonen-(2) und von deren Salzen
AT213394B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen β-Hydroxybuttersäure-cyclohexylamids
AT318557B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-exo-Aminobornanen und von deren Säureadditionssalzen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee