AT21367B - Typendrucktelegraph. - Google Patents

Typendrucktelegraph.

Info

Publication number
AT21367B
AT21367B AT21367DA AT21367B AT 21367 B AT21367 B AT 21367B AT 21367D A AT21367D A AT 21367DA AT 21367 B AT21367 B AT 21367B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lever
contact
spring
rest position
current
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Mandl
Original Assignee
Hermann Mandl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Mandl filed Critical Hermann Mandl
Application granted granted Critical
Publication of AT21367B publication Critical patent/AT21367B/de

Links

Landscapes

  • Relay Circuits (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Typendrucktelegraph. 



   Durch vorliegend beschriebene Erfindung soll ein Typendrucktelegraph geschaffen werden, der zum allgemeinen Gebrauch besonders geeignet ist, so dass damit z. B. jedermann von den   Telephonsprechstellen   aus eine Nachricht statt telephonisch in Abwesenheit oder auf Wunsch des Empfängers auch in Typendruck übermitteln kann. Von einem solchen Typendrucker verlangt man u. a., dass der Geber eine in Form und Handhabung einer Schreib-   maschine ähnliche   Tastatur habe, so dass die Tasten in beliebig gleichen oder ungleichen Zeiträumen nur angeschlagen, nicht aber niedergehalten zu werden brauchen und dass der   Empfänger   ohne Bedienung arbeite und stets gebrauchsfertig sei.

   Durch eine geringe Anzahl   (1   bis 4) vom Geber zum   Empfänger gesandte Stromimpulse   soll jede der dreissig bis vierzig Typen abgedruckt werden. 



   Auf der Zeichnung zeigen Fig. 1 bis 4 den Geber, Fig. 5 bis   8   den Empfänger, Fig. 9 eine Ausführungsform des ersteron. 



     Der Gebor,   der auch für andere Empfänger, z. B. Morse-Apparate, Klopfer etc., 
 EMI1.1 
 Walze a, an deren Mantelfläche voneinander isolierte Metallstellen sichtbar sind, von denen die eine gemeinsam mit dem + Pol, die anderen gemeinsam mit dem - Pol der Linieu-   battetie verbunden   sind. Fig. 4 zeigt, wie diese Kontakte beispielsweise geschaltet sein können. 



   Von diesen Kontaktstellen können durch   Schleiffedern   oder Bürsten c längere oder kürzere Ströme gleicher oder ungleicher Richtung abgenommen und zum Empfänger geschickt werden. 



   Es handelt sich nun darum, dass sich die Schleiffedern e im richtigen Augenblicke an die rotierende Walze a anlegen und nach vollendeter Stromabnahme zur rechten Zeit   ahfallen, auch wcnn   die Tasten d etwas zu früh oder zu spät angeschlagen werden. 



   Die Schleiffedern oder Bürsten c befinden sich an   Stäbchen   b, welche durch Federn m aus ihrer Ruhelage gezogen werden, wenn durch Anschlagen der Tasten d ihre Verankerung e gelöst wird. Durch die Leiste f wird das vorgesprungene Stäbchen   b,   bei entsprechender Stellung der rotierenden Walze a, an einer Seite gehoben und die Schleiffeder c an dieselbe 
 EMI1.2 
   hobene Stäbchen b   von der eingreifenden Aurückleiste g durch einen schnellen Zug oder Druck zurückgeschoben, wobei es sich bei e verankert und in die Ruhelage   zurückfällt.   



   Wird eine Taste d in dem Momente angeschlagen, während die Leiste 'hinuntergedrückt ist, so kann das Stäbchen b vollständig vorspringen. Wird jedoch eine Taste 
 EMI1.3 
 die Taste d zu früh angeschlagen wurde. 



   Die Betätigung der   Ein-und Ausrückvorrichtungen erfolgt   entweder durch Elektromagnote oder mechanische Vorrichtungen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 leiste f mittelst der Verbindungsstange l gegen den Widerstand der Feder o, indem die Nase k an einem daumenartigen Vorsprung am oberen Ende   der Verbindungsstange l schleift,   nach unten. Beim Aufhören des Druckes schwingt die Feder a den Hebel i wieder in die 
 EMI2.2 
 es eine Zeit in dieser Stellung. Hernach tritt die Ausrückvorrichtung in Tätigkeit, indem die Träger derselben die einarmigen Hebel h an geeignet geformten Verbindungsstangen   q   (Fig. 3) von Mitnehmern p zu beiden Seiten der Walze a bei ihrer Rotation gegen den Widerstand der Federn   n   geschwungen werden.

   Durch dieses Rechtsbewegen des Hebels h wird nun der Ausrücker   9   in eine Ausnehmung des gehobenen Stäbchens   b   gebracht und bei der weiteren Schwingung des   Hebels/) das   Stäbchen b gegen den Widerstand der Feder m zurückgeschoben und somit zur Verankerung mit e gebracht. 



   Soll die Betätigung der Ein-und Ausrücker durch Elektromagnete erfolgen (Fig. 9), 
 EMI2.3 
 sich die Elektromagnete t,   u   befinden. Diese können so geschaltet sein, dass sie gleichzeitig erregt werden, oder erst t, dann u. Fig. 9 zeigt die erstere Schaltung. Der Stromweg zu diesen Elektromagneten, die in diesem Falle hintereinander geschaltet sind, ist nur an einer Stelle durch einen Kontakt   v   unterbrochen. Dieser besteht aus zwei federnden Zungen, an welche der Zapfen p der Walze a bei den geeigneten Stellungen schleift und sie aneinander drückt. Während der Dauer des dadurch bewirkten Stromschlusses ziehen die Magnete t, u ihre Anker r, s an und bewirken damit die Schwingung der Hebel i, h. 



   Soll der Magnet t früher erregt werden, so befindet sich an der anderen Seite der Walze a ein gleicher Kontakt wie v. Jeder dieser Kontakte ist in den selbständigen Stromwey eines dieser Elektromagnete geschaltet und der Zapfen p, der den Kontakt zu t schliessen soll, so angebracht, dass er dem anderen um etwas voreilt. Diese Elektromagnete können auch von der   Linienbatterie   gespeist werden, da sie nur in den Pausen nach zusammengehörigen Stromimpulsen zur Wirkung kommen sollen. 



     Die Stronnmpulse   vom Geber gelangen durch die Leitung zum Relais des Empfängers und von diesem in die Erdleitung E. Das Relais (Fig.   5)   besteht aus zwei ungleich gewickelten Elektromagneten a, von deren Polen gleichgerichtete Anker    & angezogen werden,   
 EMI2.4 
 zur Folge.   Die Hebel c,   c sind mit einem Pol der Lokalbatterie leitend verbunden und wirken bei ihrer Schwingung   a) s Schleifkontakte   auf die Leitungen von vier   Elektro-   magneten   Jl1,     jM, 31g,   (Fig. 8). 



   Die Typen bennden sich am Bogen eines einarmigen, um e drehbaren Hebels f (Fig. 6) von möglichst geringem Gewicht, der an der Breitseite annähernd die Form eines Kreisausschnittes hat. Durch eine Feder von ziemlich gleichmässigem Zug g wird er in der Ruhelage gehalten und kann diese liegend, stehend oder hängend sein. 



   Nach Patent Nr. 3984 geschieht die Typeneinstellung durch Zahnräder verschiedener   Zähnezahl. Nach   vorliegender Erfindung geschieht die   Typeneinstellung   folgendermassen : 
 EMI2.5 
 in welche die an   Ankcrhebeln   h (Fig. 6)   befindlichen,   federnden Klinken i, im Falle der Erregung des betreffenden   Elektromagneten, hebend   eingreifen. Durch ein fünftes Zahn- 
 EMI2.6 
   gehoben werden müssen.   



   Die Druckvorrichtung t, s wird durch einen Elektromagneten   k (Fig. 15) betätigt,   der seinen Strom von der Lokalbatterie erhält. Der Stromweg dieses   E) ektromagneten k ist   an zwei Stellen unterbrochen, u. zw. durch einen Federkontakt m (Fig. 6), der in der Ruhestellung des Typenträgers f von diesem geöffnet ist, und durch einen zweiarmigen   Metall hebel 0   (Fig. 7), der an einem Arme als Anker ausgebildet ist und am anderen Arme eine Schraube   q trägt, durch   die ein kleines, regulierbares   Übergewicht   hergestellt werden 
 EMI2.7 
 erst wieder los, wenn die Stromimpulso vom Geber aufhören. 



   Wird der   Druclnnagnet. k   erregt, so drückt die steife Feder t (Fig. 6) den vorbeiwandernden Papierstreifen an die Type, entfernt sich bei der weiteren Schwingung des Druckhebels s in ihrem oberen Teile, der auch eine Druckrolle tragen kann, durch Anlegen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 zurückfällt und den Kontakt m zum Druckmagneten k öffnet. 



   Das Anlegen der Druckfeder t an das Stäbchen it hat den Zweck, den oberen Teil desselben und den Papierstreifen nach dem Abdruck wieder von der Type zu entfernen, 
 EMI3.2 
 einander verbundenen, riegelartig verschiebbaren Stäbchen zu beiden Seiten des Typenträgers f, die gegenüber den Zahnsegmenten ausgeschnitten sind : durch diese Ausschnitte reichen die Federklinken i, l. 



   Bei den   Ankerhebeln   h können Kontaktverlängerungen w (Fig. 6) angewendet werden, welche den etwa zu kurzen Stromschluss des Relais verlängern und durch einen Elektromagneten y bei   x   wieder unterbrechen, wenn die Schwingung des Hebels h vollendet ist. 



  Der Stromweg zu diesem Unterbrecher y selbst wird vom Hebel h in seiner Ruhelage an der Kontaktstelle n unterbrochen. 



   Das Relais erregt niemals die Kontakte zu den Magneten Mg oder M4 allein, sondern es werden dabei M1   oder Mg immer miterrcgt,   so dass   bei jedem Stromstoss   zwei 
 EMI3.3 
 Erregung der ersteren keine neue Schwingung ihrer   Ankerhobel   verursachen, wirkt ihre Arbeit nicht störend, sondern nur fördernd. Die längeren Stromimpulso müssen immer vor den kürzeren gegeben werden. 



   Fig. 8 zeigt die wichtigsten Teile des Empfängers in schematischer Darstellung. 



   Die Stromimpulso vom Geber gelangen durch das Relais a in die Erdleitung   A'.   



  Je nach der Richtung und Dauer der Stromimpulse wird der eine oder andere der polarisierten Anker   b,   b mehr oder woniger angezogen und die mit   dem + Pol der Lokal-   batterie verbundenen Ankerhebel c, c geben Kontakt für dio Leitungen der   Magnete Mj, M,   
 EMI3.4 
 Magnet r, Leitung 6 zum - Pol. Beim Ausbleiben des Stromes in der Leitung 5   fährt   der Ankerhebel o durch das Übergewicht des schwereren Armes oder durch eine schwache Feder   zurück   und wirkt als Kontakt. Es fliesst nun ein Strom vom + Pol durch Leitung 7, Kontakt m, Druckmagnet k. Leitung 8, Hebel o, Leitung 9 zum - Pol. Der Druckhebel s 
 EMI3.5 
 Ruhelage durch Federkraft zwischen den ungleichen Polen gehalten wird. Bei dieser Vereinfachung arbeitet der Apparat naturgemäss langsamer. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   t. Typondruckte) egraph,   dadurch gekennzeichnet, dass die beim Geber den Strom von 
 EMI3.6 
 kraft (m) vorspringen, von einer   Einrückvorrichtung   (f) Behufs Stromabnahme gegen die   Wal/e gedrückt   und hernach von einer eingreifenden   Ausrückvorrichtung ('y)   zurückgeschoben werden, wodurch sie sich (bei e) wieder   verankern   und in die Ruhelage zurückfallen.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass EMI3.7 an welchen die Zapfen (p) der Walze (a) bei den geeigneten Stellungen schleifen und den Kontakt schliessen. <Desc/Clms Page number 4>
    4. Ausuhrungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Typenträger () beim Empfänger von den Ankerhebeln (h) der durch das Relais erregten Elektromagnete (M1, M2, M3, M4) an zwei oder mehreren verschieden weiten EMI4.1 Klinke in jeder gegebenen Stellung gehalten wird und dass der Druckhebel (8), nachdem er mittels einer steifen Feder (t) den Papierstreifen an die Type gedrückt hat, bei seiner weiteren Schwingung die in die Zahnsegmente eingreifenden Klinken (i, I) mittelst einer riegelartig beweglichen Auslösung (o) zurückschiebt, so dass der Hebel (f) durch den Zug einer Feder (g) und eventuell seine Schwere in die Ruhelage zurückfällt und in der Ruhelage den Strom zum Druckmagneten (k) durch Öffnen eines Kontaktes (m) unterbricht.
AT21367D 1903-02-12 1903-02-12 Typendrucktelegraph. AT21367B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT21367T 1903-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT21367B true AT21367B (de) 1905-09-25

Family

ID=3528537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT21367D AT21367B (de) 1903-02-12 1903-02-12 Typendrucktelegraph.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT21367B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT21367B (de) Typendrucktelegraph.
DE453166C (de) Anordnung an elektrischen Apparaten mit schrittweise fortgeschalteten Wellen, wie z.B. Typendruckern, Waehlern, Registrier-, Schreib- oder Rechenmaschinen
DE655203C (de) Sende- und Empfangsanlage zur UEbermittlung von Stromstosskombinationen
DE260809C (de)
DE68117C (de) Typendrucktelegraph
DE79945C (de)
DE292654C (de)
DE145223C (de)
DE66314C (de) Farbschreiber ohne Räderwerk für Ruhestrom mit eigener Ortsbatterie
DE234043C (de)
DE72057C (de) Relais für Typendrucktelegraphen
DE255350C (de)
AT16726B (de) Typendrucktelegraph.
DE23602C (de) Neuerungen am Uebertragungs- und Aufnahme-Apparate der Typendruck-Telegraphen
DE153671C (de)
DE274254C (de)
AT35515B (de) Einrichtung zur Sicherung der Geheimhaltung von Benachrichtigungen in der Telegraphie mit oder ohne Draht.
DE123970C (de)
DE105131C (de)
DE152478C (de)
DE69223C (de) Elektrisch betriebene Schaltvorrichtung für Wasserstands - Fernmelder
DE39138C (de) Selbstübertragerfür Drucktelegraphen
DE111169C (de)
DE20826C (de) Neuerungen an Drucktelegraphen
DE195004C (de)