AT17684B - Luftstromkühlung für Geschütz- und Gewehrläufe. - Google Patents

Luftstromkühlung für Geschütz- und Gewehrläufe.

Info

Publication number
AT17684B
AT17684B AT17684DA AT17684B AT 17684 B AT17684 B AT 17684B AT 17684D A AT17684D A AT 17684DA AT 17684 B AT17684 B AT 17684B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
barrel
gun
rifle
barrels
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Krupp Ag Grusonwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Ag Grusonwerk filed Critical Krupp Ag Grusonwerk
Application granted granted Critical
Publication of AT17684B publication Critical patent/AT17684B/de

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT Nr. 17684. FRIED. KRUPP AKTIENGESELLSCHAFT GRUSONWERK
IN MAGDEBURG-BUCKAU. 



   Luftstromkühlung für Geschütz- und Gewehrläufe. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur wirksamen äusseren und inneren   Kühlung   der Läufe, namentlich von   Schnellfeuergeschützen   und Gewehren. bei welcher bei jedem Schuss eine Luftpumpe betätigt wird,   welche atmospärische   Luft in einen Behälter presst, die durch eine   um   den Lauf herum angeordnete Anzahl von Düsen gegen die Laufoberfläche austritt. Die Pressluft reisst die die Düsen umgebende äussere Luft mit und erzeugt dadurch eine äusserst lebhafte, gegen die Laufoberfläche gerichtete Bewegung der den Lauf umgebenden Luft, so dass namentlich durch diese eine wirksame Kühlung des Laufes erfolgt. 



   Mittels einer am Verschluss angebrachten Düse wird in gleicher Weise die Rohrseele gekühlt. 
 EMI1.1 
 
An dem in der Zeichnung in zurückgelaufener Stellung dargestllten Geschützrohr a   ist der Luftpumpenkolben b befestigt. Der entsprechende Luftpumpenzylinder c steht mit   dem Gehäuse d, welches am Rücklauf nicht   teilnimmt,   in fester   Verbindung. Die Verschluss-   teile des   Rohres   sind, weil   für die Einrichtung unerheblich,   in der Zeichnung fortgelassen. 



  Durch die Feder e wird der   Vorlauf des Rohres   besorgt. 



   Beim Schuss läuft das Rohr   a     zurück und der Kolben b presst   die vor ihm befindliche Luft zusammen und drückt sie durch das Ventil   i (Fig. i)   in den mit dem Gehäuse d verbundenen Luftbehälter f, durch das Rohr h, den Verteilungskanal   9 und   die um das Geschützrohr herum angeordneten Rohre l, durch die an letzteren angebrachten Düsen   11   gegen die Geschützrohroberfläche. Die Düsen, deren Form in Fig, 6 in grösserem   Massstabe   dargestellt ist, ragen aus den Rohren seitlich heraus und sind schräg nach der Geschütz-   mündung   zu gerichtet.

   Die Luft tritt durch die mit feinen   Öfnungen versehenen   Düsen mit grosser Geschwindigkeit heraus, reisst deshalb die in der   Umgebung befindliche äussere   Luft mit sich gegen die Geschützrohroberfläche und   veranlasst-dadurch   eine wirksame Kühlung derselben. Während des   Rücklaufes   wird zugleich hinter dem Kolben b Luft durch das Ventil k angesaugt, welche beim Vorlauf des   Geschützes   ebenfalls den vor-   beschriebenen Weg macht. Da   die Summe der Düsenquerschnitte kleiner ist als der Querschnitt der Luftpumpe, so wird sich die Spannung im Luftbehälter nach und nach erhöhen. 



  Während bei den ersten Schüssen nur einzelne   Luftstösse aus   den Düsen treten, werden bei längerem Schiessen die Ausströmungszciten immer länger, bis endlich, wenn die Spannung entsprechend gestiegen ist, ein ununterbrochener Luftstrom aus den Düsen stattfindet
Die Düsen sind, wie schon bemerkt, nach der Mündung zu gerichtet ; es bewegt sich deshalb der Luftstrom am Geschützrohr entlang und durch die Öffnungen o des die Düsenrohre l zusammenhaltenden Ringes über die   Mündung   hinaus und vertreibt zugleich die Pulvergase vor der Mündung. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Zur Kühlung der Seelenwand dient die Düse n. Dieselbe ist drehbar angeordnet und wird durch den Verschluss so bewegt, dass sie in das   Geschutzrohr   eintritt, sobald der Verschluss geöffnet ist ; vor Einführung der nächsten Patrone tritt sie dagegen wieder aus dem   Geschützrohr   heraus.    



  Die Düse n wird man vorteilhaft so anordnen, dass sie nur dann Luft ausströmen lässt, wenn sie sich innerhalb des Geschützrohres befindet. Die austretende Pressluft reisst   auch hier die   äussere   Luft mit sich, jagt sie durch das Geschützrohr hindurch und kühlt dieses von innen. 



   Bei Geschützen oder Gewehren ohne Rohrrücklauf verbindet man irgendeinen anderen beweglichen Teil mit dem Luftpumpenkolben, z. B. den Verschlusszylinder bezw.   Verschlusskeil   oder man verdichtet die Luft durch Pulvergase unter Vermittlung eines Arbeitszylinders.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Luftstromkühlung für Geschütz- nnd Gewehrläufe mit durch den Rohrrücklauf oder einen geeigneten beweglichen Teil des Geschützes oder Gewehres bewegter Luftpumpe, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine um den Lauf herum angeordnete Anzahl von Düsen Pressluft gegen die Laufobernäche austritt, die infolge der Düsenform die äussere Luft mit sich fortreisst und dadurch eine äusserst lebhafte, gegen die Laufoberfläche gerichtete Bewegung der umgebenden Luft hervorruft, so dass sowohl durch die sich ausdehnende Pressluft selbst, als auch namentlich durch die äussere Luft eine wirksame Kühlung des Laufes herbeigeführt wird.
AT17684D 1904-03-12 1904-03-12 Luftstromkühlung für Geschütz- und Gewehrläufe. AT17684B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT17684T 1904-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17684B true AT17684B (de) 1904-09-26

Family

ID=3520577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT17684D AT17684B (de) 1904-03-12 1904-03-12 Luftstromkühlung für Geschütz- und Gewehrläufe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT17684B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1262728B1 (de) Laserpistole und Verfahren zum Umrüsten einer Scharfschusspistole zur Laserpistole
DE585851C (de) Vorrichtung zum Unterdruecken des Muendungsfeuers, insbesondere bei kleinkalibrigen Schusswaffen
DE1206331B (de) Druckluftschusswaffe
AT17684B (de) Luftstromkühlung für Geschütz- und Gewehrläufe.
DE154459C (de)
DE678462C (de) Zweilaeufige Maschinenwaffe
DE955392C (de) Massenverschluss fuer selbsttaetige Waffen
DE703943C (de) Kuehlvorrichtung fuer die Rohre von Feuerwaffen
DE252357C (de)
AT128498B (de) Selbstladewaffe mit festem Lauf.
DE907993C (de) Leichtgeschuetz
DE177910C (de)
DE619283C (de) Gasdruckfeuerwaffe
DE727603C (de) Selbsttaetige Schusswaffe
DE150492C (de)
AT156000B (de) Einrichtung zum Übungsschießen mittels Druckluft aus Maschinenfeuerwaffen.
AT49307B (de) Anhaltevorrichtung für Rohrvorlaufgeschütze.
DE326207C (de) Luftkuehlung fuer schnell bewegte Koerper, insbesondere Flugzeug-Maschinengewehrlaeufe
AT71372B (de) Vorrichtung zum Herausschießen der Patronenhülse von Einheitspatronen bei Geschützen.
DE2731853A1 (de) Luftdruckschusswaffe
DE723158C (de) Einrichtung zum UEbungsschiessen mittels Druckluft aus mit Vorholfeder versehenen Maschinenfeuerwaffen
AT153281B (de) Vorrichtung zum Übungsschießen mit Druckluft, insbesondere aus leicten Maschinengewehren und Maschinenpistolen.
DE207684C (de)
DE60906C (de) Selbstthätige mehrläufige Feuerwaffe
DE664781C (de) Kuehlvorrichtung mit Druckausgleichskammer fuer Maschinenwaffen