AT17247B - Verfahren zur Darstellung von Blausäure bezw. Cyaniden aus Ferrocyaniden. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Blausäure bezw. Cyaniden aus Ferrocyaniden.

Info

Publication number
AT17247B
AT17247B AT17247DA AT17247B AT 17247 B AT17247 B AT 17247B AT 17247D A AT17247D A AT 17247DA AT 17247 B AT17247 B AT 17247B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hydrogen cyanide
ferrocyanide
cyanides
alkali
cyanide
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Grossmann S Cyanide Patents Sy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grossmann S Cyanide Patents Sy filed Critical Grossmann S Cyanide Patents Sy
Application granted granted Critical
Publication of AT17247B publication Critical patent/AT17247B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT   Nr.   17247.   GROSSMANN's   CYANIDE PATENTS SYNDICATE LIMITED
IN   HARPURHEY-MANCHESTER.   



  Verfahren zur Darstellung von Blausäure bezw. Cyaniden aus Ferrocyaniden. 



   Wenn man Ferrocyankalium mit einer verdünnten   Mineralsäure,   z. B. mit verdünnter Schwefelsäure destilliert, so erfolgt bekanntlich eine Entwicklung von Cyanwasserstoff, wobei eine   unlösliche Verbindung,   das sogenannte Everitt-Salz (Ferrocyaneisenkalium) zurückbleibt. Es ist auch bekannt, dass, wenn man diese Verbindung mit Alkalilauge kocht, eine   Rüclibildung   von   Ferrocyankalium   erfolgt. Es lag nahe, diese an und für sich bekannten Reaktionen zu einem technischen Verfahren für die Herstellung von Cyaniden zu benutzen, 
 EMI1.1 
 anwendet und die Masse sehr lange kocht. Die quantitative Überführung des im Ferrocyanid enthaltenen Cyans in Blausäure erschien also auf diesem Wege nicht durchführbar. 



   Durch die vorliegende Erfindung wurden die Bedingungen für eine glatte und quantitative   Rückbildung   des   Ferrocyanlmliums   geschaffen, so dass erst dadurch die Anwendung der oben erwähnten Reaktion zur Bildung eines Verfahrens zur Herstellung von Cyaniden möglich wurde. 
 EMI1.2 
 von   Fcrrocyaniden   mit verdünnter   Mineralsäure   und der darauffolgenden Absorption des   entwickottcn Cyanwasserstoffes   durch   A) kali eine vollständige Rückverwandlung   der bei der 
 EMI1.3 
 auf Blausäure geeignetes Ferrocyanidsalz bewirkt wird. 



   Die bei der Behandlung von   Ferrocyankalium   mit verdünnter Schwefelsäure vor sich gehende Reaktion wird allgemein durch die nachstehende Gleichung wiedergegeben : 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 
Nach dieser Gleichung wird also die Hälfte der ganzen Cyanmenge als Cyanwasserstoff entwickelt und kann in Cyanid umgewandelt werden, wogegen die andere Hälfte als   unlösliches     Ferrocyaneisenkalium     zurückbleibt.   Die Reaktion findet indessen nicht vollständig nach der vorstehenden Gleichung statt, da wechselnde Mengen von Cyanwasserstoff entstehen.

   Es wurde nun gefunden, dass ganz gleich, wie auch immer die Ausbeute an Cyanwasserstoff sein möge, der unlösliche Rückstand von Ferroeyaneisenkalium genau diejenige Menge enthält, welche die Differenz zwischen dem entwickelten Cyanwasserstoff und 
 EMI1.6 
 
Nach den Angaben chemischer   Handbücher   soll sich beim Kochen von Ferroeyan-   eisenkalium mit Alkalilhydrat   neben Ferrocyankalium Eisenoxydulhydrat bilden. Wie bereits oben bemerkt, ist jedoch die   Rückbildung   des Ferrocyankaliums hiebei sehr unvollkommen und bleibt bedeutend hinter der theoretischen Berechnung zurück.

   Wenn man jedoch die Einwirkung des Alkalihydrats auf Ferrocyaneisenkalium unter gleichzeitiger Mitwirkung von Luft im   Überschuss   vornimmt, so dass nicht Eisenoxydulhydrat, sondern eine höhere   Qxydationsstufe   des Eisens gebildet wird, so geht die Reaktion glatt und quantitativ vor 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sich, u. zw. in kurzer Zeit unter Anwendung eines nur ganz geringen Überschusses von   Alkalihydrat.   Wahrscheinlich verläuft die Reaktion alsdann nach folgender Gleichung : 
 EMI2.1 
 wobei y etwa die Zahl 1 darstellt. Auf diese Weise wird auch das   Ferrocyamd   in fast neutraler Lösung wiedergewonnen, was technisch von grosser Bedeutung ist. Die Umwandlung von Cyanwasserstoff in Cyankalium geschieht durch Absorption desselben in Kalilauge.

   Die Absorption ist vollkommen, solange die Temperatur nicht zu hoch steigt und das Gleiche gilt von der Absorption in Natronlauge oder Kalkmilch. 



   Ferrocyannatrium geht die gleichen Reaktionen wie Ferrocyankalium ein und Natriumhydrat wirkt in gleicher Weise auf Ferrocyaneisennatrium, wie Kaliumhydrat. 



   Behufs Rückverwandlung der unlöslichen Ferrocyaneisenverbindung in lösliches Ferrocyanidsalz lässt man den Inhalt der Retorte, nachdem die Cyanwasserstoffsäure vollständig abdestilliert ist, in geeignete Behälter laufen und filtriert die gebildete Alkalisulfatlösung von dem Niederschlage ab. Der Niederschlag wird alsdann mittels Soda neutralisiert und mit der äquivalenten Menge und etwa 50/0 Natronlauge oder Kalilauge oder Alkalikarbonat im Überschuss versetzt.

   Er wird alsdann unter   tüchtigem     Umrühren   auf geeignete Weise erhitzt, wobei man mittels einer Luftpumpe oder eines Injektors Luft durch die kochende Masse solange hindurchbläst, bis eine gezogene Probe zeigt, dass der Niederschlag vollständig in gelöstes   Ferrocyanidsalz umgewandelt ist.   Nach beendigter Umsetzung soll das gleichzeitig entstandene Eisenoxydulhydrat eine braunschwarze Farbe besitzen. Die gebildete
Ferrocyanidlösung wird von dem Niederschlage abfiltriert, mit irgend einer Säure genau neutralisiert und kann alsdann wieder in den Prozess eingeführt werden. 



   Zum Schlusse wird nochmals als ganz besonders charakteristisch für das vorliegende
Verfahren hervorgehoben, dass durch die vollständige und schnelle Rückverwandlung der
Ferrocyanoisenverbindung in zur Verarbeitung auf Blausäure geeignetes Ferrocyanidsalz man imstande ist, sämtliches im als Ausgangsprodukt benutzten Ferrocyanid enthaltene
Cyan in Blausäure bezw. Cyanid umzuwandeln.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : An dem bekannten Vorfahren zur Herstellung von Blausäure bezw. Cyaniden aus Ferrocyaniden durch Zerlegung derselben mittels einer Säure (z. B. Schwefelsäure) und Rückverwandlung des hiebei entstehenden unlöslichen Niederschlages von Ferrocyaneisensalz in Ferrocyanydsalz durch Kochen mit Alkali, die Abänderung, dass dieses Kochen mit Alkali oder Alkalikarbonat unter gleichzeitigem Durchleiten bezw. Einwirkenlassen über- schüssiger Luft geschieht, zum Zwecke, das unlösliche Ferrocyaneisensalz vollkommen in zur Verarbeitung auf Blausäure geeignetes Ferrocyanid und damit das ganze im als Aus- gangsprodukt benutzten Ferrocyanid enthaltene Cyan in Blausäure bezw. Cyanid um- zuwandeln.
AT17247D 1903-04-06 1903-04-06 Verfahren zur Darstellung von Blausäure bezw. Cyaniden aus Ferrocyaniden. AT17247B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT17247T 1903-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17247B true AT17247B (de) 1904-08-10

Family

ID=3519633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT17247D AT17247B (de) 1903-04-06 1903-04-06 Verfahren zur Darstellung von Blausäure bezw. Cyaniden aus Ferrocyaniden.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT17247B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE570031C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkylencyanhydrinen
AT17247B (de) Verfahren zur Darstellung von Blausäure bezw. Cyaniden aus Ferrocyaniden.
DE2727345A1 (de) Verfahren zur herstellung von 8-amino-1-naphthol-3,6-disulfonsaeure
DE150551C (de)
DE260061C (de)
DE481660C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxyd aus Aluminiumsulfid
DE510432C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminopyridinverbindungen
DE316137C (de)
DE2408864C3 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Cyclohexanonoxim und konzentrierter Ammoniumsulfatlösung
AT113458B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxyd aus Aluminiumsulfid.
DE756961C (de) Herstellung von Hydroxylammoniumsulfat durch Reduktion von Nitriten mit Hilfe von Bisulfiten und/oder schwefeliger Saeure
DE184144C (de)
DE109102C (de)
AT65288B (de) Verfahren zur Darstellung von Kalziumsulfid.
DE555489C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanverbindungen
DE365012C (de) Verfahren zur Darstellung von Natriumformiat
DE547697C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonphosphaten
DE597956C (de) Verfahren zur Herstellung von cyansauren Salzen
DE239309C (de)
DE551776C (de) Verfahren zur Herstellung von Rhodaniden
DE680393C (de) Umsetzung von sauren Ammonsulfitloesungen zu Ammonsulfat und Schwefel
DE570471C (de) Herstellung von Pottasche mit Nebengewinnung von Ammoniak oder Ammonsulfat
DE730516C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxylaminsalzloesungen
DE687851C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen der Alginsaeure aus Algen
DE596569C (de) Verfahren zur Zersetzung von aus Alkalisulfaten und Calciumsulfat bestehenden Mehrfachsalzen