AT160634B - Verfahren zur Herstellung von 12-Acetoxypregnen-(4)-dion-(3.20). - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 12-Acetoxypregnen-(4)-dion-(3.20).

Info

Publication number
AT160634B
AT160634B AT160634DA AT160634B AT 160634 B AT160634 B AT 160634B AT 160634D A AT160634D A AT 160634DA AT 160634 B AT160634 B AT 160634B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dione
ether
preparation
acetoxypregnen
acetoxypregnandione
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of AT160634B publication Critical patent/AT160634B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von 12-Acetoxypregnen-(4)-dion-(3. 20). 
 EMI1.1 
 sulfat getrocknet und eingeengt. Man erhält als Rückstand ein hellbraunes Harz, das nicht zur Kristallisation gebracht werden kann, in einer Ausbeute von 9'5 g. 



   4 g dieses rohen 3. 12-Bis-[acetoxy]-pregnanons-(2) werden in 150 cm3 Methanol aufgenommen und mit 50   CNt   2n-Natronlauge versetzt. Das Gemisch bleibt   3/4   Stunden bei Zimmertemperatur stehen und wird dann mit verdünnter Schwefelsäure vorsichtig angesäuert, wobei sich ein Brei von feinen Nadeln ausscheidet. Man nimmt in Äther auf, wäscht die Ätherlösung mit Soda und Wasser, trocknet mit Natriumsulfat und engt ein. Der Rückstand wird mit Äther angerieben, worauf Kristallisation eintritt. Das so erhaltene kristallisierte   12-Acetoxypregnanol- (3)-on- (20)   ist rein weiss und schmilzt bei 2030 ; Ausbeute   2'1   g. 



   2   g     12-Acetoxypregnanol- (3)-on- (20)   werden in 50   c) M"   Eisessig mit   0'6 g   Chromsäureanhydrid und etwas Wasser 12 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Man macht mit verdünnter Lauge schwach alkalisch, äthert aus und trocknet die Ätherlösung nach dem Waschen mit Wasser mittels Natriumsulfat. Nach dem Abdestillieren des Äthers bleiben 1'8 g 12-Acetoxypregnandion- (3. 20) als Harz zurück, das beim Anreiben mit Äther oder Petroläther kristallisiert. Aus verdünntem Methanol erhält man das Diketon in Nadeln vom F =   132'5 .   



   1-8   g   des rohen   12-Acetoxypregnandions- (3.   20) werden in 30 cm3 Eisessig gelöst und nach Zugabe einiger Tropfen konzentrierter Bromwasserstoffsäure mit 5 cm3 einer   n-Bromeisessiglösung   tropfenweise versetzt. Jeder Tropfen Bromlösung wird jeweils sofort verbraucht. Man giesst in Wasser und saugt die ausgeschiedenen Flocken ab, nimmt sie in Äther auf und trocknet. Aus der eingeengten Ätherlösung scheiden sich beim Anreiben Kristalle aus, die bei 1700 unter Zersetzung schmelzen. Die Ausbeute an kristallisiertem 4-Brom-12-acetoxypregnandion- (3. 20) beträgt   zw  
1 g 4-Brom-12-acetoxypregnandion- (3. 20) wird mit 50   cm   wasserfreiem Pyridin ungefähr 16 Stunden unter   Rückfluss   gekocht.

   Man giesst die hellgelbe Lösung in verdünnte Schwefelsäure und isoliert das rohe Reaktionsprodukt durch Ausäthern. Das nach dem Abdestillieren des Äthers erhaltene Produkt ist bromfrei und kristallisiert beim Anreiben mit Äther. Man dekantiert die Ätherlösung ab, löst die Kristalle in Methanol, kocht mit Tierkohle, filtriert und setzt vorsichtig Wasser zu.

   Das so erhaltene 12-Acetoxypregnen- (4)-dion- (3. 20) kristallisiert in Nadeln und schmilzt nach nochmaligem Umlösen bei   101 .   Ausbeute   0'5 g   analysenreines Produkt. 
 EMI1.2 
 und Jacobi, H. 161 [1926], S. 80) auf dem Wege des Abbaues nach Curtius (über das Säurechlorid, Azid, Isocyanat) und   nachträgliche   Oxydation des so erhaltenen Amins gewonnen ; es stellt eine bei   1990 schmelzende   kristalline Substanz dar. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von 12-Aeetoxypregnen- (4)-dion- (3. 20), dadurch gekennzeichnet, dass man das durch partielle Verseifung von 3. 12-Bis- [aeetoxy]-pregnanon- (20) erhaltene 12-Acetoxy- pregnanol- (3)-on- (20) in der für die Oxydation sekundärer Alkoholgruppen zu Ketogruppen üblichen Weise oxydiert, das so gewonnene 12-Acetoxypregnandion- (3. 20) halogeniert und aus dem dabei entstehenden 4-Halogen-12-aceoxypregnandion-(3. 20) Halogenwasserstoff abspaltet. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT160634D Verfahren zur Herstellung von 12-Acetoxypregnen-(4)-dion-(3.20). AT160634B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT160634T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT160634B true AT160634B (de) 1941-09-10

Family

ID=3650996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT160634D AT160634B (de) Verfahren zur Herstellung von 12-Acetoxypregnen-(4)-dion-(3.20).

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT160634B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT160634B (de) Verfahren zur Herstellung von 12-Acetoxypregnen-(4)-dion-(3.20).
AT229867B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrazolidin-3, 5-dion-Derivaten
AT209896B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 4-Phenoxyzimtsäuren
AT160482B (de) Verfahren zur Darstellung von Pregnen-(5)-ol-(3)-on-(20) oder dessen Stereoisomeren bzw. deren Derivaten.
AT158266B (de) Verfahren zur Darstellung von Pregnanol-(3)-on-(20) und Allo-pregnanol-(3)-on-(20) oder deren Derivaten.
AT228189B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen γ-Lactons der 2,3-Dihydroxycyclododecen-(1)-carbonsäure und seiner Salze mit Alkalimetallen
AT204560B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridazinderivaten
CH232273A (de) Verfahren zur Herstellung einer Cyclopentano-dimethyl-polyhydro-phenanthren-carbonsäure.
DE755943C (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Ketonen aus Nitronverbindungen
AT160860B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentanodimethylpolyhydrophenanthrencarbonsäuren-(17) bzw. ihrer Derivate
AT215993B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Oxo-2-(halogenalkyl)-2,3-dihydro-[benzo-1,3-oxazinen]
AT216502B (de) Verfahren zur Herstellung von teilhydrierten Anthrazenderivaten
DE507796C (de) Herstellung von Vanillin
DE699309C (de) Verfahren zur Darstellung von Pregnenolonen
AT147319B (de) Verfahren zur Darstellung von Acylderivaten der Octahydrofollikelhormone.
AT201582B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dimethylaminopropoxybenzolen
AT160612B (de) Verfahren zur Darstellung von Androstanol-(3)-on-(17) bzw. von Androstandiol-(3.17) oder deren Stereoisomeren.
DE512820C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyanthrachinonderivaten, insbesondere Alizarin und seinen Derivaten
AT222114B (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4&#39;-Dihydroxy-2&#34;-aminotriphenylmethan und dessen Derivaten
AT211829B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Aminothiophen-2-carbonsäureestern und den entsprechenden freien Carbonsäuren
AT224275B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Steroidverbindungen
AT160714B (de) Verfahren zur Darstellung von Ketonen oder sekundären Alkoholen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe.
CH205890A (de) Verfahren zur Herstellung von 12-Oxyprogesteron.
AT160293B (de) Verfahren zur Darstellung neuer Oxyketone.
AT148984B (de) Verfahren zur Darstellung aromatischer Verbindungen.