AT157696B - Verfahren um Textilfasern waschecht wasserabstoßend zu machen. - Google Patents

Verfahren um Textilfasern waschecht wasserabstoßend zu machen.

Info

Publication number
AT157696B
AT157696B AT157696DA AT157696B AT 157696 B AT157696 B AT 157696B AT 157696D A AT157696D A AT 157696DA AT 157696 B AT157696 B AT 157696B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
washable
repellent
textile fibers
fibers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT157696B publication Critical patent/AT157696B/de

Links

Landscapes

  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren um Textilfasern waschecht wasserabstossend zu machen. 



   Um Textilfasern waschecht wasserabstossend zu machen wurde bereits vorgeschlagen, die Fasern mit solchen höhermolekularen Verbindungen der Fettreihe zu behandeln, die chemisch mit den ursprünglich vorhandenen oder auch eingeführten Hydroxyl-oder Aminogruppen der Fasern unter
Bildung von Estern, Äthern, Säureamiden oder Harnstoffen reagieren. Es liegt in der Natur der Fasern,   i dass   diese chemischen Umsetzungen nicht rasch erfolgen können. Deshalb bedingt eine derartige Faser- veredlung anwendungstechnisch eine längere Behandlung der Fasern mit den Lösungen der hoch- molekularen Stoffe bei erhöhter Temperatur, der darauf noch ein sogenanntes Naehreifen bei Tem- peraturen über 100  C folgen muss. 



   Es wurde nun ein Verfahren gefunden, um Textilfasern waschecht wasserabstossend zu machen, das gegenüber den erwähnten bekannten Verfahren auch anwendungstechnisch Vorteile besitzt. Das
Verfahren besteht darin, dass man Textilfasern   zunächst   mit solchen Aminen oder Alkoholen imprägniert, die mindestens 18 miteinander verbundene C-Atome tragen und darauf äquimolekulare Mengen gesättigter   Fettsäurehalogenide,-anhydride   oder Isocyanate bzw.   Isothiocyanate   mit mindestens 12 C-Atomen einwirken lässt. Folgende Verbindungen kommen für das Verfahren   hauptsächlich   in Frage :
1.

   Amine wie Octadecyl-, Oleylamin und Einwirkungsprodukte von Formaldehyd auf die Amine,
Dioctadecylamin, Kondensationsprodukte von Octadecylamin mit Aldehyd-oder Ketosulfosäuren, die mit Formaldehyd stabilisiert sind, oder wasserlösliche Salze der genannten Amine. 



   2. Alkohole wie Oetadecylalkohol, Wollfett-, Waehsalkohole, Distearylalkohol. 



   3.   Säurechloride   wie   Stearinsäure-und Montansäureehlorid,   oder Säureanhydride. 



   4. Isocyanate bzw.   Isothiocyanate   wie   Octadeeylisocyanat   bzw. Oetadeeylsenföl. 



   Je höhermolekular das auf der Faser erzeugte Reaktionsprodukt ist, desto waschechter sitzt das Produkt auf der Faser. 



   Zur Ausführung des Verfahrens genügt bereits einfaches Benetzen der Fasern mit denBehandlungs- flotten und anschliessende Wärmebehandlung bei Temperaturen unter   1000 C,   die den Zweck hat, dass sich die Reaktion der Komponenten auf der Faser vollzieht. Man imprägniert die Fasern mit dem Amin oder Alkohol, gegebenenfalls unter Verwendung von Lösungen der betreffenden Stoffe, verdampft das Lösungsmittel, tränkt darauf die so behandelte Faser mit einer Lösung von   Säurechlorid   oder
Isoeyanat und trocknet im Trockenschrank etwa eine halbe Stunde lang. 



   Soweit die Komponenten in Wasser   löslieh oder   verteilbar sind, wird man die Fasern mit wässerigen
Lösungen oder Dispersionen behandeln. Man kann den Lösungen der Amine oder Alkohole auch säure- bindende Stoffe zusetzen. Damit bindet man die bei der Umsetzung mit Säurechloriden freiwerdende
Salzsäure und erreicht dadurch eine restlose Ausnutzung desAmins und man vermeidet Fasersehädigung durch die Säure. 



   Um die Reaktionskomponenten in annähernd äquimolekularer Menge auf die Faser aufzubringen, stellt man die Lösungen der Produkte, mit denen die Faser behandelt werden soll, zweckmässig auf gleiche Molkonzentrationen ein. 



   Das Verfahren beruht darauf, dass auf und in der Faser Säureamide, Ester, Harnstoffe oder
Urethane mit mindestens 30 C-Atomen erzeugt werden. Imprägniert man die Faser mit den vorgebildeten Verbindungen, so sind diese Imprägnierungen nicht waschecht. Es ist deshalb   überraschend,   dass die Imprägnierung waschecht wird, wenn man die Verbindungen in und auf der Faser erzeugt. 



  Die nach dem Verfahren waschecht wasserabstossend gemachten Fasern zeichnen sich durch einen gesehmeidigen, weichen Griff aus. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Beispiel 1 : Man tränkt   Kasehmir-Wollgewebe   mit einer Lösung von 2-7 Gewi htsteilen Octadecylamin in 1000 Volumteilen Tetraehlorkohlenstoff und nach Verdampfen des Lösungsmittels mit einer Lösung von 3 Gewichtsteilen   Stearylehlorid   in 1000 Volumteilen   Tetraehlorkohlenstoff.   



  Hierauf wird im Trockenschrank bei 90 bis   100    C einige Zeit erwärmt. Der Wollstoff kann mit Seife gewaschen werden, ohne dass die erzeugte wasserabstossende Wirkung merkbar leidet. 



   Ebenso verhalten sich Baumwoll-und Kunstseidegewebe, wenn man sie obiger Behandlung unterwirft. 



   Beispiel 2 : An Stelle von Stearylchlorid des Beispiels 1 verwendet man die äquimolekulare Menge Stearylisoeyanat und verfährt sonst wie in Beispiel 1. Die wasserabstossende Wirkung ist gleich gut. 
 EMI2.1 
 



   Beispiel 4 : Man tränkt ein Gewebe aus Viskose mit einer Lösung von   4-1 Gewiehtsteilen   Oetadecylimino-isopropylsulfosaurem Natrium   C1sH37N   (CH3)CH2-SO3Na in 1000 Teilen Wasser, der 1 Gewichtsteil Soda zugesetzt sein kann, oder mit 5 Gewichtsteilen eines Gemischs von Stearylaminacetat und Melamin, das mit Formaldehyd stabilisiert ist, quetscht ab und trocknet. Nach dem Trocknen tränkt man das Gewebe mit einer Lösung von 3 Gewiehtsteilen Stearylehlorid oder Stearylisocyanat in 1000   css     Triehloräthylen.   Hierauf wird im   Trockensehrank   bei 90 bis 100  C etwa eine halbe Stunde lang erwärmt. Das Gewebe stösst Wasser auch nach mehreren Seifenwäsehen unverändert gut ab. 



   Beispiel 5 : Man verwendet an Stelle von Oetadeeylamin des Beispiels 1 äquimolekulare Mengen Stearylalkohol oder Dioctadeeylalkohol und verfährt im übrigen wie im Beispiel 1, trocknet aber zum   Schluss   mindestens eine halbe Stunde bei 90 bis 100  C. Die Gewebe sind waschecht wasserabstossend.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren, um Textilfasern waschecht wasserabstossend zu machen, dadurch gekennzeichnet, dass man die Fasern mit solchen Aminen oder Alkoholen imprägniert, die mindestens 18 miteinander EMI2.2
AT157696D 1938-05-14 1938-05-14 Verfahren um Textilfasern waschecht wasserabstoßend zu machen. AT157696B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT159796T 1938-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT157696B true AT157696B (de) 1940-01-10

Family

ID=29408526

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159796D AT159796B (de) 1938-05-14 1938-05-14 Verfahren um Textilfasern waschecht wasserabstoßend zu machen.
AT157696D AT157696B (de) 1938-05-14 1938-05-14 Verfahren um Textilfasern waschecht wasserabstoßend zu machen.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159796D AT159796B (de) 1938-05-14 1938-05-14 Verfahren um Textilfasern waschecht wasserabstoßend zu machen.

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT159796B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1090627B (de) * 1957-05-22 1960-10-13 Basf Ag Verfahren zum Hydrophobieren hydroxylgruppenhaltiger hochmolekularer Stoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1090627B (de) * 1957-05-22 1960-10-13 Basf Ag Verfahren zum Hydrophobieren hydroxylgruppenhaltiger hochmolekularer Stoffe

Also Published As

Publication number Publication date
AT159796B (de) 1940-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1118152B (de) Verfahren zur waschbestaendigen Steif- und Fuellappretur von Textilien
DE2033234A1 (de)
EP0572923A1 (de) Verfahren zur formaldehydfreien Pflegeleicht-Ausrüstung von cellulosehaltigem Textilgut
AT157696B (de) Verfahren um Textilfasern waschecht wasserabstoßend zu machen.
DE1147190B (de) Verfahren zum Nassfixieren von harzartigen Aminoplasten auf Faserstoffen
DE752516C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Textilgut
DE756904C (de) Verfahren zum Hydrophobieren von Textilgut
DE2110415A1 (de) Verfahren zum Flammfestmachen von cellulosehaltigen Stoffen
DE965751C (de) Verfahren zur Verminderung der elektrischen Aufladbarkeit von Textilien
DE1802187A1 (de) Hochmolekulares Polyaethylenglykol als Mittel zur Erhoehung des Aufnahmevermoegens von cellulosehaltigen Geweben
DE1594954B1 (de) Mittel und Verfahren zum Knitterfestmachen von Textilien
DE871739C (de) Verfahren zum Veredeln von mit Polyphenolen, insbesondere Tannin und tanninaehnlichen Stoffen beladenen Faserstoffen
DE858092C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilfasern
AT151934B (de) Verfahren zur Herstellung von hydrophoben Cellulosefasern.
DE759604C (de) Verfahren zum Hydrophobieren von Textilgut
AT158106B (de) Verfahren zur Hydrophobierung von Textilfasern und anderen Materialien pflanzlicher oder tierischer Herkunft.
AT166913B (de) Verfahren zum Veredeln von Cellulose- oder Cellulosehydrattextilgut
DE731667C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilgut
AT158387B (de) Verfahren zur Veredelung von natürlichen oder künstlichen Faserstoffen.
AT117862B (de) Verfahren zur Verringerung der Quellfähigkeit von Hydratzellulose.
CH370265A (fr) Montre-bracelet
AT253459B (de) Verfahren zur Behandlung von Textilien, die ganz oder überwiegend natürliche Cellulosefasern enthalten
DE904524C (de) Verfahren zum Flammfestmachen von brennbarem Textilgut
AT116037B (de) Verfahren zur Verbesserung der Einwirkung von Alkalien auf natürliche und umgeformte zellulosehaltige Fasern.
AT147464B (de) Verfahren zum Knitterfestmachen von Cellulosefasern u. dgl.