AT155475B - Verfahren zur Darstellung von Amiden der Thioameisensäure. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Amiden der Thioameisensäure.

Info

Publication number
AT155475B
AT155475B AT155475DA AT155475B AT 155475 B AT155475 B AT 155475B AT 155475D A AT155475D A AT 155475DA AT 155475 B AT155475 B AT 155475B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
weight
amides
preparation
acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Application granted granted Critical
Publication of AT155475B publication Critical patent/AT155475B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Darstellung von Amiden der Thioameisensäure. 



   Thioformamide wurden bisher durch Einwirkung von Schwefelwasserstoff auf Isonitrile oder von Phosphorpentasulfid auf Amide der Ameisensäure gewonnen (Beilstein, 4. Aufl., Bd. 4, S. 109 ;
Bd. 2, S. 95 ; Bd. 12, S. 233). Diese Verfahren sind umständlich und liefern meist schlechte Ausbeuten und schwer zu reinigende Produkte. Auch sind diese Verfahren, besonders das zweite, bei leicht sich weiter verändernden Substanzen nicht anwendbar. 



   Es wurde nun gefunden, dass man in einfacher und schonender Weise zu Thioformamiden in meist vorzüglicher Ausbeute gelangen kann, wenn man Dithioameisensäure (C. 1923, III, 1261 ; 1929,
I, 2633) oder ihre Salze in Gegenwart eines Lösungsmittels auf Ammoniak, Amine oder deren Salze einwirken lässt. Die Umsetzung verläuft unter sehr milden Bedingungen und führt auch dann zum
Ziel, wenn weitere leicht umwandlungsfähige Gruppen in den umzusetzenden Aminen enthalten sind. 



   Nach dem beanspruchten Verfahren lässt sich z. B.   0- Phenylendiamin   in die   Mono-thioformyl-Verbindung   überführen, obgleich die zweite Aminogruppe nicht nur ebenfalls thioformyliert werden könnte, sondern auch zur Benzimidazolbildung Veranlassung geben könnte. Auch darin liegt ein grosser Vorteil der neuen Methode, dass sie allgemeiner Anwendung fähig ist. Sowohl aliphatisehe, hydroaromatische und aromatische Amine verhalten sich gegenüber Dithioameisensäure und ihren Salzen gleich ; auch Amine heterocyclischer Ringsysteme bilden keine Ausnahme. 



   Zur Durchführung der Umsetzung bringt man das Amin in einem Lösungsmittel mit Dithio- ameisensäure zusammen, wonach sich in den meisten Fällen die Umsetzung schon bei gewöhnlicher
Temperatur vollzieht. Mit demselben Effekt können auch Salze der Amine und Salze der Dithioameisensäure verwendet werden ; überraschend ist es aber, dass auch die freien Amine mit Alkali- dithioformiaten zu den entsprechenden Thioformamiden umgesetzt werden können. 



   Beispiel l : 93 Gewiehtsteile Anilin werden in 200 Gewichtsteilen Alkohol gelöst und bei   100   mit einer Lösung von 120 Gewichtsteilen   Kaliumdithioformiat   in   240   Gewichtsteilen Wasser versetzt. 



  Nach kurzer Zeit beginnt die Abscheidung des schwer löslichen Thioformanilids, die nach etwa 2 Stunden quantitativ ist ;   F = 137 .   



   Verwendet man an Stelle von 93 Gewichtsteilen Anilin beispielsweise 123 Gewielltsteile p-Anisidin, so verläuft die Umsetzung gleich. Das Thioform-p-anisidid kristallisiert aus Alkohol in schmalen Prismen vom F = 1280. 



   Beispiel 2 : Eine konzentrierte wässerige Lösung, bereitet aus 108 Gewiehtsteilen o-Phenylendiamin, wird bei   0      allmählich   mit einer Lösung von 100 Gewichtsteilen Kaliumdithioformiat, gelöst in 200 Gewichtsteilen Wasser, versetzt. Nach 12stündigem Stehen bei   00 saugt   man ab und wäscht mit Wasser nach. Das entstandene N-Thioformyl-o-phenylendiamin schmilzt frisch bereitet bei 770 unter Zersetzung. Beim Aufbewahren bei Zimmertemperatur verwandelt es sich in kurzer Zeit unter Abspaltung von Sehwefelwasserstoff in Benzinmidazol. 



   Beispiel 3 : Man vermischt bei 100 eine Lösung von 151 Gewichtsteilen   N-Aeetyl-o-phenyl-   endiamin in 5000 Gewichtsteilen Wasser mit einer Lösung von 140 Gewiehtsteilen Kaliumdithioformiat in 300 Gewichtsteilen Wasser. Im Verlaufe von 12 Stunden scheidet sieh bei unveränderter Temperatur   N-Thioformyl-N'-acetyl-o-phenylendiamin   in fast theoretischer Menge ab ; F = 1730. 



   Beispiel 4 : 78 Gewichtsteile Dithioameisensäure werden mit 400 Gewichtsteilen   Äthyläther   übergossen und bei   00 allmählich   mit 120 Gewichtsteilen wässerigem Ammoniak von 25% unter gutem 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Beispiel 10 : 140 Gewichtsteile Kaliumdithioformiat werden mit 145 Gewichtsteilen Benzylamin-hydrochlorid in 1000 Teilen Wasser gelöst, wobei bald lebhafte Schwefelwasserstoffentwicklung eintritt. Es scheidet sich ein Öl ab, das nach mehrstündigem Stehen im Eissehrank kristallinisch erstarrt. 



  Man saugt scharf ab, trocknet auf porösem Ton und kristallisiert aus Chloroform unter Zusatz von Petroläther um. Das erhaltene N-Thioformylbenzylamin bildet schöne gestreckte Prismen vom F   -64   bis 650. 



   Beispiel   11 : 115 Gewichtsteile Zinkdithioformiat   werden fein gepulvert, mit 93 Gewichtsteilen Anilin und 500 Gewiehtsteilen   90% igem Alkohol   übergossen. Die Mischung wird unter   Rühren   zum Sieden   erwärmt,   wobei alsbald unter Entweichen grosser   Mengen Schwefelwasserstoff lebhafte Reaktion   eintritt. Nach Beendigung der Reaktion wird noch 30 Minuten unter   Rückfluss   erhitzt und vom Zink- 
 EMI2.2 
 Prismen aus.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Darstellung von Amiden der Thioameisensäure, dadurch gekennzeichnet, dass man Dithioameisensäure bzw. ihre Salze in Gegenwart eines Lösungsmittels auf Ammoniak, Amine oder deren Salze einwirken list.
AT155475D 1936-08-14 1937-05-12 Verfahren zur Darstellung von Amiden der Thioameisensäure. AT155475B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH155475X 1936-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT155475B true AT155475B (de) 1939-01-25

Family

ID=4409980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155475D AT155475B (de) 1936-08-14 1937-05-12 Verfahren zur Darstellung von Amiden der Thioameisensäure.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT155475B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT155475B (de) Verfahren zur Darstellung von Amiden der Thioameisensäure.
AT200134B (de) Verfahren zur Herstellung von a-Amino-b-oxycarbonsäureamiden
DE833818C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen mono- und diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminocinnolinen
DE675881C (de) Verfahren zur Darstellung von Amiden der Thioameisensaeure
DE929129C (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylamiden
DE415318C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Arylamino-1-arylimino-2-naphthochinonen
AT227683B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Anthranilsäuren und deren Salzen
AT163629B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Imidazoline
AT212470B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Oxydationsfarbstoffen
AT230882B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Aminochrysen
AT300763B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-(1&#39;-Hydroxy-2&#39;-arylalkyl-oder -aryloxyalkylaminoäthyl)-salicylamiden und deren Säureadditionssalzen
DE925524C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Hexahydropyrimidin-4, 6-dionderivaten
AT55445B (de) Verfahren zur Darstellung von Tetranitroanilin.
AT238186B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrrolidinverbindungen
AT221087B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basischer Indol-Derivate
AT166927B (de) Verfahren zur Darstellung von 3-Oxy-N-methyl-morphinan und dessen Salzen
AT159131B (de) Verfahren zur Darstellung von in der Aminogruppe basisch substituierten 9-Aminoacridinen.
AT218505B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Acyl-4-aminophenoläthern und ihren Salzen
AT214918B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten Benzimidazolen und deren Säure-additionssalzen
AT126139B (de) Verfahren zur Darstellung basischer Nitroderivate des 9-Aminoacridins.
DE634275C (de) Verfahren zur Darstellung von N-Arylglukaminen
AT235282B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Β-Carbolinderivaten
AT117492B (de) Verfahren zur Darstellung von w-Aminoalkylaminonaphthalincarbonsäuren.
AT146504B (de) Verfahren zur Herstellung von Amiden der Pyrazinmonocarbonsäure.
AT201584B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Anilide und deren Salze