AT136901B - Aus Wärmekraftmaschine und elektrischem Generator bestehendes Aggregat. - Google Patents

Aus Wärmekraftmaschine und elektrischem Generator bestehendes Aggregat.

Info

Publication number
AT136901B
AT136901B AT136901DA AT136901B AT 136901 B AT136901 B AT 136901B AT 136901D A AT136901D A AT 136901DA AT 136901 B AT136901 B AT 136901B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contacts
heat engine
heat
generator
unit according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Ing Wurz
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Wien filed Critical Siemens Schuckertwerke Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT136901B publication Critical patent/AT136901B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Im Patent Nr. 133717 ist ein insbesondere für Wärmekraftfahrzeuge mit elektrischer Kraft- übertragung geeignetes Aggregat aus   Wärmekraftmaschine   und elektrischem Generator beschrieben, bei dem ausser einer selbsttätigen Regelung des Generators auf annähernd konstante Drehmoment-   aufnahme   noch eine zusätzliche Regelung des Generators vorgesehen ist zum Ausgleich der sich bei der 
 EMI1.2 
 kraftmotor über einen beliebig weiten Arbeitsbereich praktisch mit gleichbleibendem (Vollast) Dreh-   moment   zu belasten. 



   Insbesondere im Bahnbetrieb ist es aber zuweilen notwendig, dass vom Verbrennungsmotor vorüber-   gehend   eine Mehrleistung abgegeben wird, der Generator also auf ein grösseres als das normale   (Vollast-)     Drehmoment geregelt   werden muss. Bei dieser Betriebsweise würde die im   Stammpatent   beschriebene 
 EMI1.3 
 solche Betriebsweise geeignet zu machen, wird nach der Erfindung die zusätzliche Regelung so ausgebildet, dass sie für gewünschte   Mehr-bzw. Unterbelastungen   des Wärmemotors einstellbar ist, so dass sie auch bei solchen Belastungen richtig arbeitet. Im besonderen kann dies z.

   B. dadurch erreicht werden, dass die   unmittelbar   zur Regelung dienenden Organe (ruhende, bewegliche Kontakte od.   dgl.)   der zusätzlichen Regeleinrichtung gegen die den Regelimpuls gebenden Organe (Muffe des Fliehkraftreglers, Reglergestänge, Solenoid od. dgl.) verstellbar sind. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt die Zeichnung   schematisch.   1 ist der Generator des   Aggregats, : 2   eine Erregerwicklung des Generators, die ausser ihr vorhandene, z. B.   stromabhängige   
 EMI1.4 
 nicht   gezeichnet.-' ! ist   ein Widerstand im Stromkreis der Erregerwicklung 2, dessen einzelne Stufen an die   ruhenden   Kontakte. 5 angeschlossen sind.   J   ist ein veränderbarer Widerstand im Erregerkreis zur Einstellung der Generatorleistung. 1. 5 ist ein beweglicher Kontakt, der auf der Stange   7-/verstellbar   angeordnet ist und mit den Kontakten 5 zusammen   arbeitet.

   70   bedeutet die Muffe eines Fliehkraftreglers, 11,   lez   ist das vom Regler zum Brennstoffventil führende   Gestänge.   



   Die gezeichnete Stellung des Kontaktes 15   entspräche   z. B. dem Vollastbetrieb bei richtiger Drehzahl des Wärmekraftmotors. Tritt eine ungewollte Überlastung des Wärmekraftmotors auf, so 
 EMI1.5 
 geht auf den   nächst   tieferen ruhenden Kontakt über, vom   Widerstand : J ist nur   ein kleinerer Teil kurzgeschlossen. Die Erregung des   Generators wird geschwächt   und somit das Drehmoment auf den   gewünschten   Wert heruntergesetzt. 



   Beim Betrieb mit einem ändern als dem normalen Vollastdrehmoment, ist der Kontakt   1.   zugleich 
 EMI1.6 
 Mehrleistung vom Wärmekraftmotor für eine gewisse Zeit verlangt, der also eine tiefere Muffenstellung entspricht, so ist der Kontakt 1. 5 so zu verstellen, dass er trotz der tieferen   Muffenstellung   bei der 
 EMI1.7 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zu. Umgekehrt ist bei Einstellung von Unterbelastung des Wärmemotors der Kontakt 15 auf der Stange 14 zugleich nach abwärts zu verstellen. 



   Es können natürlich ebenso der Kontakt 15 auf der Stange 14 fest angeordnet und die ruhenden Kontakte 5 bzw. deren Träger entsprechend verstellbar sein oder was dasselbe bedeutet, es können auch die Anschlüsse der Kontakte 5 an den Widerstand. 3 entsprechend umschaltbar sein. Letztere Anordnung lässt in besonders günstiger Weise die Umstellung der zusätzlichen Regelanordnung auf die verschiedenen Belastungszustände des Wärmemotors am Führerstand zu, indem die   Anschlussleitungen   von den Kontakten und den Widerständen zu einem Umschalter am Führerstand geführt sind.

   Statt eines Fliehkraftreglers könnte ebenso'auch ein von einer   Tachometerdynamo   gespeistes Solenoid od. dgl. zur Steuerung des beweglichen Kontaktes 15 dienen und ebenso könnten statt des Ein-und Ausschaltens von Teilen des Widerstandes. 3 auch Teile der Erregerwicklung oder gegebenenfalls   einer stromabhängigen   Erregung (Gegenverbundwicklung) überbrückt bzw. eingeschaltet werden. 



   Zweckmässig kann die Verstellung der Kontakte bzw. die Verlegung der Kontaktanschlüsse zwangsläufig mit der zwecks Änderung der Leistung vorzunehmenden Änderung der Erregung des Generators, also zugleich z. B. mit der Verstellung des Widerstandes 4, erfolgen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Aus Wärmekraftmaschine und elektrischem Generator bestehendes Aggregat mit einer selbsttätigen Regelung des Generators auf annähernd konstante Drehmomentaufnahme, insbesondere für Wärmekraftfahrzeuge mit elektrischer Kraftübertragung nach Patent Nr. 133717, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Regelung einstellbar ausgebildet ist, um sie einer etwa gewünschten Mehroder Unterbelastung des Wärmemotors anpassen zu können.

Claims (1)

  1. 2. Wärmeelektrisches Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die unmittelbar die Regelung bewirkenden Organe (ruhende, bewegliche Kontakte od. dgl. ) der zusätzlichen Regel- einrichtung gegen die den Regelimpuls gebenden Organe (Reglermuffe) eines Fliehkraftreglers, Regler- gestänge, Solenoid od. dgl. ) verstellbar sind.
    3. Wärmeelektrisches Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse zwischen den zur zusätzlichen Regelung dienenden Kontakten (5) und den Regelwiderständen ( Erregerwicklungsteilen u. dgl. umschaltbar sind.
    4. Wärmeelektrisches Aggregat nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellung der Kontakte (5 oder 15) der zusätzlichen Regeleinrichtung bzw. die Umschaltung dei Kontaktanschlüsse zwangsläufig mit der zwecks Änderung der Leistung vorzunehmenden Änderung dei Erregung des Generators erfolgt. EMI2.1
AT136901D 1930-12-02 1930-12-02 Aus Wärmekraftmaschine und elektrischem Generator bestehendes Aggregat. AT136901B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT136901T 1930-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT136901B true AT136901B (de) 1934-03-26

Family

ID=29408363

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133717D AT133717B (de) 1930-12-02 1930-07-26 Aus Wärmekraftmotor oder Turbine und elektrischem Stromerzeuger bestehendes Aggregat.
AT136901D AT136901B (de) 1930-12-02 1930-12-02 Aus Wärmekraftmaschine und elektrischem Generator bestehendes Aggregat.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133717D AT133717B (de) 1930-12-02 1930-07-26 Aus Wärmekraftmotor oder Turbine und elektrischem Stromerzeuger bestehendes Aggregat.

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT133717B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT133717B (de) 1933-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT136901B (de) Aus Wärmekraftmaschine und elektrischem Generator bestehendes Aggregat.
DE2629662B2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Kühlleistung der Kühlanlage einer Brennkraftmaschine
DE644885C (de) Verfahren zum Betriebe eines aus Waermekraftmaschine und elektrischem Generator bestehenden Aggregates
DE597293C (de) Elektrischer Regler fuer Kraftmaschinen
DE895186C (de) Anordnung zum Regeln der Spannung von Stromerzeugern mit veraenderlichen Drehzahlen, insbesondere in Anlagen auf Fahrzeugen
DE958349C (de) Luefteranlage fuer Brennkraftmaschinen
DE331451C (de) Elektrische Anwaermevorrichtung fuer Gluehkopfverbrennungskraftmaschinen
DE606359C (de) Aus Waermekraftmotor oder Turbine und elektrischem Stromerzeuger bestehendes Aggregat
DE821517C (de) Elektromagnetische Regeleinrichtung fuer Stromerzeuger
DE531016C (de) Anordnung zur mechanischen elektrischen Regelung der Brennstoff- und Luftzufuhr bei Dampfkesselfeuerungen
DE694836C (de) aermung von Feldwicklungen elektrischer Maschinen auf ihren Widerstandswert
AT214846B (de) Selbsttätige Regelvorrichtung für Elektro-Flurfördergeräte
DE578637C (de) Einrichtung an selbsterregten Gleichstrom-Nebenschlusserregermaschinen
DE658155C (de) Steuerung fuer dieselelektrische Fahrzeuge
AT34945B (de) Einrichtung zur dynamometrischen Regelung stromerzeugender Gruppen.
AT125474B (de) Wärmekraftfahrzeug mit elektrischer Kraftübertragung.
AT304943B (de) Gehäuse für Fliehkraftdrehzahlregler
AT147664B (de) Kompressoranordnung für Fahrzeugmotoren.
DE749796C (de) Anordnung fuer den Antrieb von Fahrzeugen durch Verbrennungsmotoren unter Vermittlung einer elektrischen Kraftuebertragung
DE741484C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung einer Heizung, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE636405C (de) Steuerung fuer verbrennungselektrische Antriebe
DE757246C (de) Turboelektrischer Antrieb fuer Triebfahrzeuge
DE879866C (de) Elektrische Anlage, insbesondere auf Fahrzeugen
DE490291C (de) Verbrennungsregler
DE1948828C3 (de) Vorrichtung zum Konstanthalten der Drehzahl eines Gleichstrommotors