AT135888B - Verfahren zur Darstellung von Acetaldehyd aus Äthylalkohol. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Acetaldehyd aus Äthylalkohol.

Info

Publication number
AT135888B
AT135888B AT135888DA AT135888B AT 135888 B AT135888 B AT 135888B AT 135888D A AT135888D A AT 135888DA AT 135888 B AT135888 B AT 135888B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
aldehyde
alcohol
ethyl alcohol
condensation
washing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dr Leiser
Julius Ing Kovacevic
Hugo Dr Bauer
Original Assignee
Richard Dr Leiser
Julius Ing Kovacevic
Hugo Dr Bauer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Dr Leiser, Julius Ing Kovacevic, Hugo Dr Bauer filed Critical Richard Dr Leiser
Application granted granted Critical
Publication of AT135888B publication Critical patent/AT135888B/de

Links

Landscapes

  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Darstellung von Acetaldehyd aus Äthylalkohol. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 nun herausgestellt, dass ein wirtschaftlicheres Arbeiten durch eine derartige Regelung der Konden- sation ermöglicht wird, dass mit dem Äthylalkohol nicht der gesamte, sondern nur ein   erheb-   licher Anteil Aldehyd gewonnen wird, während der restliche mit den nicht kondensierbaren
Gasen in verhältnismässig geringen Mengen entweichende Acetaldehyd nach üblichen Methoden mit Aldehydlösungsmitteln herausgewaschen wird. 



   Dabei hat sich gezeigt, dass sich beim Herauswaschen der Aldehyddämpfe aus den Transportgasen eine wesentliche Verbesserung durch Anwendung von unter   0'gekühlten   Waschflüssigkeiten, insbesondere von derartig gekühltem verdünntem Alkohol, erzielen lässt. Durch die Anwendung solcher Waschflüssigkeiten wird nicht nur die Absorptionswirkung beträchtlich gesteigert, sondern es werden auch Alkoholverluste praktisch vermieden. Aus den verwendeten Waschflüssigkeiten kann dann der Aldehyd und im Falle der Verwendung verdünnten Alkohols der Alkohol durch fraktionierte Destillation leicht und in reinem Zustande wiedergewonnen werden. Als Waschflüssigkeiten können z. B. beliebige Zwischen-und Abfallprodukte der Spiritusindustrie verwendet werden.

   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform des den Gegenstand der Erfindung bildenden Verfahrens dient aber als Waschflüssigkeit der gemäss vorliegendem Verfahren bei der Kondensation der Reaktionsprodukte anfallende, durch Rektifikation von Aldehyd befreite mehr oder weniger wasserhaltige Alkohol. Dieses vorerst nur vom Aldehyd befreite Kondensat enthält zwar neben Wasser noch die bei der Reaktion entstandenen Nebenprodukte. Diese bilden aber, wie sich ergeben hat, für seine Verwendung als   Waschflüssigkeit   kein Hindernis. Hingegen bietet diese Ausführungsform des Verfahrens den Vorteil, dass in dieser Weise durch das Auswaschen der von den Gasen mitgerissenen Aldehydanteile kein Fremdstoff und insbesondere kein weiteres Wasser in den Kreislaufprozess hineingebracht wird. 



    Der Ablauf aus dem Wäscher (Absorptionsturm od. dgl. ) wird zweckmässig mit dem ersten,   aus Alkohol und Aldehyd bestehenden Kondensat vereinigt und sodann durch Rektifikation vom Aldehyd befreit. Der als Destillationsrückstand zurückgewonnene Alkohol wird schliesslich, mit Ausnahme des für den Absorptionsprozess als Waschflüssigkeit oder für andere Zwecke abgetrennten Anteiles, entwässert und nach Reinigung von den bei der Reaktion entstandenen Nebenprodukten in die Reaktion zurückgebracht. 



   In den Zeichnungen ist eine zur Ausführung des Verfahrens geeignete Anlage beispielsweise dargestellt, u. zw. teils in Ansicht teils im Schnitt. 



   Der Alkohol wird aus dem Lagerkessel 1 mit Hilfe der Pumpe 2 in das Hochreservoir 3 gepumpt. Von dort fliesst er durch die Leitung   Sa,   in welche ein Regulierventil   3 b,   eine Vorrichtung zum Ablesen der Stromgeschwindigkeit (z. B.   ein nCitometer") 4 und   ein Alkoholmesser 4a eingeschaltet ist, in den Verdampfer und Überhitzer 5 über ein Verteilorgan, das den Flüssigkeitsstrom zwingt, an den Wänden des hocherhitzten Gefässes   herabzuftiessen.   Der Alkoholdampf tritt alsdann in das mit der Kontaktmasse gefüllte, auf etwa   5000 erhitzte   Gefäss   6,   das samt dem Verdampfer in einen Ofen 7 eingebaut ist. Die Hähne 8 und 9 dienen zum Ablassen angesammelter Flüssigkeit.

   Zum Einblasen von oxydierenden Gasen, wie insbesondere Luft, dient das Rohr   5a.   Im Kühler   10 wird   neben Wasser der unveränderte Alkohol und ein Teil des Aldehyds kondensiert ; dieses Kondensat gelangt sodann durch den   Abscheider   in den Behälter 12. Der vorhandene Wasserstoff bzw. das Gemisch von Wasserstoff und oxydierenden Gasen strömt, mit Aldehyddampf beladen, durch das Rohr   11a   in den Absorptionsturm   17   und verlässt diesen Turm nach Abgabe des Aldehyddampfes an die Wasch- 
 EMI2.1 
 Ende desselben mit Hilfe der Pumpe 19 durch eine in den Solebehälter 20 eingebaute Rohrschlange auf den Turm gedrückt.

   Die   Kühlsole   kann vor dem Abfluss aus dem Behälter 20 allenfalls durch den Mantel des eine Kühlschlange enthaltenden Gefässes 51 hindurchgeschickt werden, um zur Kühlung des in den Kühlem oder Kondensatoren der Anlage benötigten   Kühlwassers   zu dienen. Soll der beim Prozess anfallende nur vom Aldehyd befreite wasserhaltige Alkohol als Waschflüssigkeit dienen, so wird dieser aus dem Behälter 23 durch die Leitung   18 a   oben in die Wärmeaustauschvorrichtung 18 einfliessen gelassen. 



   Die vom Absorptionsturm durch den Wärmeaustauscher 18 abfliessende alkoholische Aldehydlösung gelangt durch das   Rohr 18 b   in den Behälter   12,   dessen Inhalt durch die Pumpe 13 zu dem mit Dampf beheizten kontinuierlich arbeitenden Rektifizierapparat 14 gefördert wird. 



  Der aus dem oberen Teil des Apparates austretende reine Aldehyd wird im Kühler 15 kondensiert und fliesst in den Sammelbehälter 16, der zur Vermeidung von Verdampfungsverlusten mit einer in den Absorptionsturm   1'1   ! mündenden Entlüftungsleitung 16a versehen ist. Der aus Alkohol und Wasser bestehende Destillationsrückstand des   Rektifizierapparates   14 fliesst durch den   Kühler     22   stetig in den Behälter   23,   von dem die Zweigleitung 18a Wärmeaustauschapparat 18 führt, wogegen die Hauptmenge in einem durch Hahn 23a regelbaren Strom in den mit Dampf beheizten gleichfalls kontinuierlich arbeitenden Rektifizierapparat 24 eingebracht 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 wird.

   Die diesen Apparat verlassenden reinen Alkoholdämpfe werden im Kühler 25 kondensiert und in den Sammelbehälter 26 abgelassen. Von dort kann der wiedergewonnene reine Alkohol nach Umstellung der Hähne 2a und   2b wieder   in das Hochreservoir 3 gepumpt werden. 
 EMI3.1 
 gläser und Vorrichtungen zur Entnahme von Proben angeordnet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Darstellung von Acetaldehyd aus Äthylalkohol durch Überleiten eines gleichförmigen, konstanten Stromes von Äthylalkoholdämpfen bzw. eines Gemisches solcher Dämpfe mit oxydierenden Gasen (wie Luft) über erhitzte Kontaktmassen und Gewinnung der kondensierbaren Reaktionsprodukte durch Kondensation sowie durch Waschen der abziehenden nicht kondensierbaren Gase mit Aldehydlösungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, dass der Äthylalkohol in geregeltem Strom ununterbrochen in einen über den Siedepunkt desselben erhitzten   Verdampfer (Kessel od. dgl. ) eingebracht wird, wobei die in der Zeiteinheit aufgegebenen   Alkoholmengen mit der Temperatur und der Grösse der erhitzten Oberfläche derart zusammengestimmt werden, dass der jeweils   zufliessende   Alkohol restlos oder nahezu restlos verdampft.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensation derart geregelt wird, dass mit dem Äthylalkohol ein erheblicher Anteil des Aldehyds gewonnen wird, während die restlichen, verhältnismässig geringen Aldehydmengen nach üblichen Methoden aus den Transportgasen herausgewaschen werden.
    3. Ausführungsform des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Waschflüssigkeiten unter 0'gekühlte Aldehydlösungsmittel, insbesondere verdünnter Äthylalkohol verwendet werden.
    . 4. Ausführungsform des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Waschflüssigkeit bei der Kondensation der Reaktionsprodukte anfallende, durch Rektifikation vom Aldehyd befreite mehr oder weniger wasserhaltige Alkohol verwendet wird.
    5. Weitere Ausgestaltung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aldehyd aus den vereinigten alkoholischen Lösungen, die einerseits bei der Kondensation des Reaktionsgemisches anderseits beim Auswaschen der nicht kondensierten Anteile desselben erhalten werden in an sich bekannter Weise durch Rektifikation gewonnen wird.
AT135888D 1928-03-24 1928-03-24 Verfahren zur Darstellung von Acetaldehyd aus Äthylalkohol. AT135888B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT135888T 1928-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT135888B true AT135888B (de) 1933-12-11

Family

ID=3638967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT135888D AT135888B (de) 1928-03-24 1928-03-24 Verfahren zur Darstellung von Acetaldehyd aus Äthylalkohol.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT135888B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962697C (de) * 1951-07-05 1957-04-25 Kemisk Teknisk Apparatur Ab Verfahren zur Gewinnung von Acetaldehyd

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962697C (de) * 1951-07-05 1957-04-25 Kemisk Teknisk Apparatur Ab Verfahren zur Gewinnung von Acetaldehyd

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT135888B (de) Verfahren zur Darstellung von Acetaldehyd aus Äthylalkohol.
DE1153733B (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Ammoniak aus Kokereigasen
DE807812C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Destillieren und Kondensieren
AT133645B (de) Verfahren zur Gewinnung von Aminoalkoholen aus den bei der Herstellung derselben anfallenden wässerigen Lösungen.
DE352432C (de) Einrichtung zum Abdestillieren von Benzolkohlenwasserstoffen aus gesaettigtem Waschoel mit Hilfe von unmittelbar einwirkendem Wasserdampf
DE962697C (de) Verfahren zur Gewinnung von Acetaldehyd
AT163417B (de) Verfahren zur unmittelbaren gleichzeitigen Abscheidung von konzentrierter Rohessigsäure, konzentriertem Holzgeist und Holzgeistöl aus den Dämpfen und Gasen der Holzdestillation
DE530306C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Kracken von OEl
DE370297C (de) Verfahren zur Herstellung von hochgradigem Alkohol
DE545691C (de) Verfahren zur Entfernung von Ammoniak aus einer Kreislaufanlage
DE510940C (de) Verfahren zur unmittelbaren Herstellung von Strassenteer in einer Koksofenanlage mit Nebenproduktengewinnungsanlage
AT150619B (de) Vorrichtung zur Gewinnung konzentrierter Fettsäuren aus wäßrigen Lösungen derselben.
DE925228C (de) Verfahren zur Entfernung von organischen Saeuren und Paraffinnebeln aus heissen Rohgasen, insbesondere Synthesegasen
AT76147B (de) Destillationsverfahren.
AT71093B (de) Kondensator für die Destillation von Rohglyzerin.
DE643265C (de) Verfahren zum ununterbrochenen Regenerieren von wasserabsorbierenden Hilfsfluessigkeiten
DE705273C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd
DE640647C (de) Verfahren zur Herstellung von trockenem Chlorwasserstoff und Fluorwasserstoff aus deren waessrigen Loesungen
DE760924C (de) Verfahren zur Gewinnung von Blausaeure
AT32387B (de) Verfahren und Vorrichtung zur alternativ kontinuierlichen und diskontinuierlichen Rektifikation flüchtiger Flüssigkeiten.
AT126799B (de) Verfahren zum Umwandeln hochsiedender Kohlenwasserstofföle in solche von niedrigerem Siedepunkt.
DE1032465B (de) Verfahren zur Gewinnung von Teer, Ammoniak und Ammoniakwasser aus Gasen der trockenen Destillation
AT146189B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von hochprozentigem Äthylalkohol.
DE39888C (de) Destillirblasen mit Innen- und Aufsenkammern für Rektifikation mittelst heifser Luft
DE722956C (de) Verfahren und Einrichtung zum Destillieren von Glyzerin