AT125903B - Schaltungsanordnung zur Übermittlung von Nachrichten. - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Übermittlung von Nachrichten.

Info

Publication number
AT125903B
AT125903B AT125903DA AT125903B AT 125903 B AT125903 B AT 125903B AT 125903D A AT125903D A AT 125903DA AT 125903 B AT125903 B AT 125903B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
loop
relay
transmission
message
receiving
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Lorenz C Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lorenz C Ag filed Critical Lorenz C Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT125903B publication Critical patent/AT125903B/de

Links

Landscapes

  • Alarm Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schaltungsanordnung zur Übermittlung von Nachrichten. 
 EMI1.1 
 
Bei Feuermelder-. polizeimelderanlagen u. dgl. werden die Sendestellen in Schleifen angeordnet, und für jede Schleife sind in der Vermittlungsstelle Schalteinrichtung vorgesehen, die die Aufnahme bzw. die   Weitergabe einer Nachricht ermöglichen. Zu   diesem Zweck ist in der   Vermitt1ungsstelle   für jede Schleife ein besonderes   Sendp- lind Empfangsrelais angeordnrt.   



   Vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Anordnung derart zu schaffen, dass die Sendestelle einer Schleife die Nachricht   gleichzeitig allen Schleifen übermitteln kann.   



  Ausserdem ist die Forderung zu erfüllen, dass die Sendestelle in einer Schleife ohne weiteres die Aufnahme einer Nachricht, die von einer andern Sendestelle einer zweiten Schleife übermittelt wird. in dieser Schleife   unterbrechen kamt. Ausserdem kann eine   Sendestelle in bekannter Weise die weitere Aussendung einer   nachricht,   die von derselben Schleife aus erfolgt, in welcher dieselbe eingeschaltet   Ist : verhindern und selbst   mit   der Aussendung einer wichtigeren   Nachricht beginnen. 



   Gemäss der Erfindung sind die Empfangsrelais, welche den einzelnen Schleifen zugeordnet sind, in der Vermittlungsstelle über Kontakte der Senderrelais derart mileinander verbunden. dass die   Übermittlung   einer Nachricht von einer Sendestelle aus gleichzeitig an alle Schleifen erfolgt und jede Senrlestelle irgendeiner Schleife die Aufnahme dieser Nachricht in dieser   Schleife jederzeit unterbrechen kann.   



   Die Fig. 1 und 2 der Zeichnung zeigen eine Ausführung des Erfindungsgedankens. In Fig. 1 sind drei Schleifen   1, 2 und 3   dargestellt. In denselben   he finden sich   eine Anzahl von Sendestellen, so in der Schleife 1 die Sendestellen 4 und 5. in der Schleife 2 die Sendestellen 6 und 7 und in der Schleife 3 die Sendestelln 8 und 9. In der Vermittlungsstelle sind für die drei Schleifen je ein Senderelais und ein Empfangsrelais angeordnet. Das Senderrelais A und das Empfangsrelais D gehören zur Schleife 1. das Senderelais B und das Empfangsrelais E zur Schleife 2 und das Senderelais C und das   Empfangsrelais F'zur Schleife   3. 



  Die   Sende-und Empfangsrelais   sind polarisierte Relais,   11.   zw. sind die Senderelais neutral eingestellt, während die Empfangsrelais   D, E und. P iu   Fig.   I   einseitig eingestellte polarisierte Relais sind. 



   Es sei angenommen, dass vom Sender 6 der Schleife 2 eine Nachricht an die übrigen Schleifen 1 und 3 übermittelt werden soll. Befinden sich die Schleifen in Ruhe, so fliesst Ruhestrom über die Senderelais und über die Sendestellen. Die Aussendung einer Nachricht erfolgt durch Stromunterbrechungen. Bei der ersten Stromunterbrechung fällt dann das Relais B ab und legt über den Kontakt 2b Strom an die Relais D und F. Derselbe Vorgang wiederholt sich, solange die   Stromunterbrechungen,   die durch die Sendestelle 6 hervorgerufen werden. dauern. Das Empfangsrelais E der die Nachricht übermittelnden Schleife 2 kann den durch die Sendestelle 6 ausgesandten   Stromstössen   nicht folgen, da es durch den Kontakt 2b nicht an Batterie gelegt wird.

   Der Stromkreis für das Empfangsrelais D der Schleife 1 ist folgender : Batterie, Stromstosskontakt 2b, Ruhekontakt   Ja,   Wicklung des Empfangsrelais D, Widerstand   Wi   zurück zur Batterie. Der Stromkreis für das Empfangsrelais   F'der Schleife 3   verläuft über   Batterie, Stromstosskontakt 2b, Ruhekontakt 3c, Wicklung des Empfangsrelais F, Widerstand Wi zurück zur Batterie. Das Relais D überträgt mittels seines Kontaktes 4cl die aufgenommenen   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 da dasselbe ein neutral eingestelltes polarisiertes Relais ist. Aus demselben Grunde kann auch das Senderelais C nicht mitarbeiten. Infolgedessen ist eine einwandfreie   Übertragung der von   der Schleife, 2 ausgesandten Nachricht auf die Schleifen 1 und 3 gegeben. 



   Soll während der Übermittlung der Nachricht von der   Schleife, 3 auf   die Schleifen 1 und 3 die Aufnahme derselben in der Schleife. 3 unterbrochen werden, so geschieht dies in einfacher Weise dadurch, dass das Senderelais C der Schleife.'3 zum Abfallen gebracht wird. und durch Umlegen des Kontaktes 3c wird die Übermittlung der Nachricht aus der Schleife 2 unterbrochen. 



   Es sei erwähnt, dass die Senderelais. z. B. das Senderelais A der Schleife 1 in der Weise arbeitet, dass, wenn   Ruhestrom fliesst,   in der Wicklung 1' desselben mehr Strom fliesst als in   der'Wicklung 2'.   Durch Unterbrechung des   Ruhestromes wird   dann der Strom fiir die Wicklung l'unterbrochen und dadurch das Relais zum Abfallen gebracht. Bei der Aufnahme einer Nachricht, z. B. durch die Schleife 1, kann das   Senderelais J. nicht mitarbeiten,   da der Strom der beiden Wicklungen l'und 2'durch den Kontakt   4 (l unterbroehen wird.   



   Nach der Beendigung der Nachricht der Sendestelle   ()'in der Schleife. 2 kehrt   die Anlage wiederum in die Ruhestellung zurück. 
 EMI2.2 
 einseitig eingestellte polarisierte Relais ausgebildet sind.   Infolgedessen müssen die Empfangs-   relais D, E und F der Fig. 2 über Kondensatoren impulsweise erregt werden. um nach jedem Stromstoss dieselben wiederum in ihre Ruhelage zurückzubringen. Sendet z. B. die Sendestelle 8 der Schleife   3   eine Nachricht an die Schleifen 1 und 2, so werden die Empfangsrelais D und E über den   Stromstosskontakt   3c wie folgt entsprechend den von der Sendestelle 8 ausgesandten   Stromstössen   betätigt.

   Der Stromkreis für das   Empfangsrelais   D ist folgender : Batterie, Stromstosskontakt 3c, Kondensator, Wicklung des   Empfangsrelais     D.   Widerstand   Wi   zurück zur Batterie. Der Stromkreis für das Empfangsrelais E verläuft über Batterie. Stromstosskontakt 3c, Kondensator. Wicklung des Empfangsrelais E. Widerstand Wi zurück zur Batterie. Beim Umlegen des Kontaktes   3 c werden   die Kondensatoren   aufgeladen, und heim   Zurückkehren des Kontaktes 3c in die Ruhestellung werden dieselben entladen nnd auf diese Weise die Empfangsrelais D und E impulsweise erregt, wobei jedes Relais nach jedem Stromstoss in die Ruhelage zurückkehrt. Das Empfangsrelais F der sendenden Schleife 3 kann dabei nicht betätigt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.3 
 in Schleifen untergebracht sind und bei welcher für jede Schleife in der Vermittlungsstelle ein Sende-und ein Empfangsrelais vorgesehen sind und die Kennzeichnung einer Nachricht durch Aussendung einer bestimmten Anzahl von Stromstössen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die polarisierten Empfangsrelais (Fig.   l,   D, E und F) der einzelnen   Schleifen (1, 2, 3) der.   art miteinander über die Ruhekontakte der polarisierten Senderelais (Fig. 1, A, B und C) in Verbindung stehen, dass die von der Sendestelle einer Schleife ausgesandte Nachricht gleichzeitig an alle übrigen Schleifen   übermittelt   wird und die Aufnahme dieser Nachricht in irgendeiner Schleife jederzeit unterbrochen werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch l. dadurch gekennzeichnet, dass das Empfangsrelais der sendenden Schleife durch die Betätigung des Senderelais nicht erregt werden kann.
    3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die polarisierten Empfangsrelais (Fig. 2 D, E und F) der einzelnen Schleifen neutral eingestellt sind und stromstossweise über Kondensatoren erregt werden.
AT125903D 1929-05-28 1930-05-06 Schaltungsanordnung zur Übermittlung von Nachrichten. AT125903B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE125903X 1929-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT125903B true AT125903B (de) 1931-12-28

Family

ID=5658877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT125903D AT125903B (de) 1929-05-28 1930-05-06 Schaltungsanordnung zur Übermittlung von Nachrichten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT125903B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT125903B (de) Schaltungsanordnung zur Übermittlung von Nachrichten.
DE669121C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen UEberwachung und Pruefung von Verbindungsleitungen inTelegrafenanlagen durch einen Hin- und Rueckimpuls
DE595297C (de) Schaltungsanordnung fuer die UEbermittlung einer Nachricht, bei welcher die Sendestellen in Schleifen untergebracht sind
DE692145C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernschreibanlagen mit Waehlerbetrieb, bei denen die Wahl- und Telegrafierimpulse durch Impulse gleicher Stromart uebermittelt werden
DE515043C (de) Vermittlungsstelle fuer Fernmeldegeraete mit Stromwechselbetrieb nach Patent 513602 und mit Einrichtungen zur Beeinflussung des Senders vom Empfaenger aus
AT152435B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
AT132207B (de) Telegraphenanlage.
AT120562B (de) Telegraphen- bzw. Ferndruck-(Schreib)Anlage.
DE503599C (de) Schaltungsanordnung fuer Telegraphenanlagen, bei welchen ein Mitschreibebetrieb auf dem Amt vorgesehen ist und die Herstellung der einzelnen Verbindungen durch eine Beamtin ausgefuehrt wird
DE741854C (de) Schaltungsanordnungen fuer Einrichtungen fuer Wechselstromtelegraphie
AT31555B (de) Einrichtung für mehrere an eine gemeinsame Leitung angeschlossene Teilnehmerstellen, von denen jede beliebige unter Ausschluß der übrigen durch eine bestimmte Anzahl von Stromstößen bestimmter Richtung vermittels einer Schaltscheibe, deren Kontakte auf den einzelnen Nebenstellen versetzt angeordnet sind, angerufen werden kann.
DE529975C (de) Schaltungsanordnung fuer die UEbermittlung von Nachrichten, bei welcher die Empfangsorgane unter Ruhestrom stehen
DE690587C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernschreibanlagen mit Waehlerbetrieb, bei denen die Wahl- und Telegrafierimpulse durch Impulse gleicher Stromart uebermittelt werden
AT127994B (de) Schaltungsanordnung für Telegraphengeräte mit Sendezeichenkontrolle.
DE546955C (de) Schaltungsanordnung zur Fernein- und -ausschaltung von Telegraphenapparaten durch Stromrichtungsaenderung in der Telegraphierschleife
DE666121C (de) Schaltungsanordnung fuer Telegrafenvermittlungsanlagen mit Selbstanschlussbetrieb und nur aus der Vermittlungsstelle gespeisten Teilnehmerstationen
AT118770B (de) Anordnung für Telegraphenanlagen.
DE967381C (de) Schaltungsanordnung fuer ueber zweiadrige Verbindungsleitungen erreichbare bedienungslose Unterzentralen
DE500826C (de) Schaltungsanordnung fuer Telegraphenanlagen
DE1616212C (de) Ruhestromuberwachte Alarmanordnung
DE657240C (de) Schaltungsanordnung fuer Telegraphenanlagen mit wechselseitigem Verkehr und Doppelstrombetrieb
DE753962C (de) Schaltungsanordnung fuer Telegrafenanlagen
DE575754C (de) Anordnung fuer Telegraphenstellen
DE889901C (de) Schaltungsanordnung fuer mit Doppelstrom betriebene Konferenz-Fernschreibanlagen
DE1132958B (de) Schaltungsanordnung zum Ein- und Ausschalten von Fernschreib-teilnehmerstellen in mit tonfrequenten Nachrichtenstroemen arbeitenden Fernschreibanlagen