AT118249B - Verfahren und Einrichtung zur Zirkulation von Kohlenwasserstoffen während der Destillation. - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Zirkulation von Kohlenwasserstoffen während der Destillation.

Info

Publication number
AT118249B
AT118249B AT118249DA AT118249B AT 118249 B AT118249 B AT 118249B AT 118249D A AT118249D A AT 118249DA AT 118249 B AT118249 B AT 118249B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
liquid
auxiliary
auxiliary containers
circulation
still
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Dr Singer
Original Assignee
Martin Dr Singer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Dr Singer filed Critical Martin Dr Singer
Application granted granted Critical
Publication of AT118249B publication Critical patent/AT118249B/de

Links

Landscapes

  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Einrichtung zur Zirkulation von Kohlenwasserstoffen während der
Destillation. 



   Die Zirkulierung von Kohlenwasserstoffen während der Destillation ist aus mehreren   Gründen   wichtig. Bisher wurden zu diesem Zwecke entweder Rührwerke oder Umführungsleitungen mit in diese eingebaute Zirkulationspumpen verwendet. Diese Einrichtungen sind nicht nur sehr teuer, sondern erfahrungsgemäss, wie immer auch die Pumpen oder die bei Rührwerken erforderlichen Stopfbüchsen konstruiert sein mögen, selbst schon bei mässig hoher Temperatur der umzuleitenden Flüssigkeit sehr schwer dicht zu erhalten, wodurch sie in den meisten Fällen zu einem neuen Gefahrenmoment werden. 



  Ausserdem sind sie auch, was Kraftbedarf und   Materialabnutzung anlangt,   sehr kostspielig. 



   Das den Gegenstand der Erfindung bildende Verfahren lässt diese Übelstände vermeiden. Es besteht darin, dass aus der Destillierblase lediglich durch Anwendung regulierbarer Druckunterschiede, also unter Vermeidung jeder direkten motorischen Arbeit, Flüssigkeit in einen oder in mehrere Hilfsbehälter geleitet und hierauf wieder in das Gefäss   zurückgeführt   wird. Zweckmässig erfolgen Austritt und Eintritt an verschiedenen Stellen des Gefässes. Durch Wiederholungen oder Fortsetzung dieses Spieles wird eine intensive Zirkulation erzielt, die völlig gefahrlos ist und die weder Pumpen noch Stopfbüchsen, sondern nur Armaturen, die dem Temperaturmaximum und der chemischen Beschaffenheit der zirkulierenden Flüssigkeit entsprechen, erfordert. 



   Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsbeispiele einer zur   Durchführung   des Verfahrens geeigneten Einrichtung in schematischer Darstellung. 



   Gemäss Fig. 1 dient als Hauptgefäss eine Destillierblase a, von deren tiefsten Stelle eine Leitung b zu einem Hilfsbehälter c führt. Dieser Behälter ist mit der Blase weiters durch eine Leitung d verbunden, deren Eintrittsöffnung höher als der Boden des Hilfsbehälters liegt ; sie mündet oberhalb des normalen Flüssigkeitsspiegels in die Blase. Die Leitungen b und d enthalten Absperrorgane e, f. Der Hilfsbehälter (Montejus) ist mit einem Dom g versehen, von dem ein Geistrohr h zur   Hoehvakuumpumpe   bzw. zur Kondensation führt. Dieses Geistrohr enthält ein Absperrorgan i. Oberhalb des Flüssigkeitsspiegels an dem Behälter angeordnete Rohrstutzen j, k dienen zum Anschluss von Rohren für die Zu-bzw. Ableitung eines Druckmittels.

   In den Hilfsbehälter ist eine Heizschlange 1 eingebaut und an seinem Boden ein Entwässerungsstutzen o angebracht, In der Blase a ist ein Verteiler m angeordnet. 



   Das Zirkulationsverfahren kann sowohl bei Destillation unter normalem Druck als auch bei Vakuumdestillation angewendet werden. Im erstangeführten Falle wird die Blase a normal gefüllt und angeheizt, wobei die Ventile geschlossen sind und der Hilfsbehälter leer ist. Der   Zirkulierungsbetrieb   beginnt mit dem Öffnen der Ventile e, i, wodurch Flüssigkeit aus der Blase a durch die Leitung b so lange in den Behälter c strömt, bis sie sich in beiden Gefässen auf dasselbe Niveau einstellt. Bei der Destillation entsteht bereits in diesem Stadium, wenn die Ventile geschlossen sind, durch Verdampfen der leichtesten Kohlenwasserstoffe ein geringer Überdruck im Hilfsbehälter.

   Durch das Rohr i kann eventuell ein Druckmittel (Druckluft, trockener oder überhitzter Dampf od.   dgl.)   zugeführt werden, so dass der Überdruck im Behälter auf die erforderliche Höhe steigt. Normal werden   - Atm. genügen.   Nun wird das Ventil f geöffnet, wodurch die Flüssigkeit aus dem Behälter c durch das Rohr d über den Verteiler m in die Blase a   gedrückt   wird. Dadurch sinkt der Druck im Behälter c wieder und das Spiel beginnt durch Öffnen des Ventils e aufs neue. 



   Bei Vakuumdestillation wird der   Hilfsbehälter   durch die bei k angeschlossene Leitung evakuiert, bis er dasselbe Vakuum erreicht, das in der Blase a vorhanden ist. Bei dem hierauf erfolgenden Öffnen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des Ventils e strömt Flüssigkeit von   (mach     b bis zur   Erreichung desselben Niveaus. Nun wird geschlossen und durch Öffnung von   i   im Hilfsbehälter normaler Druck hergestellt, so dass bei Öffnen des   Ventils f   die Flüssigkeit aus dem Hilfsbehälter in die Blase a zurückgesaugt wird. 



   Da die Einströmöffnung des Rohres d höher als der Boden des Hilfsbehälters liegt, bleibt in dessen unterstem Teil stets ein Rest der Flüssigkeit zurück. Aus dieser wird das etwa vorhandene und sich absetzende Wasser abgelassen, wodurch der Blaseninhalt selbst wasserfrei ist, so dass Siedeverzüge in der Blase vermieden werden. 



   Eine Zirkulationsperiode (Füllen und Entleeren des Behälters) wird je nach den gewählten Druckunterschieden und der Grösse des Hilfsbehälters höchstens 10-20 Minuten dauern. Wenn beispielsweise die Blase 500 q und der   Behalter   75 q nutzbaren Rauminhalt haben, so wird also der ganze Blaseninhalt in 60-120 Minuten umgesetzt und über den Verteiler gelaufen sein. Der Blaseninhalt befindet sich demnach in einer   zwangsläufigen,   kontinuierlichen Bewegung. Das bedeutet einerseits riesige Vergrösserung der   Verdampfungsfläche   und ausserordentliche Vergrösserung der Verdampfungsgeschwindigkeit, anderseits bedeutende Herabsetzung der Destillationszeit, also Vergrösserung der Destillationskapazität. 



   An dem Hilfsbehälter ist durch die Heizschlange   I   die Möglichkeit zusätzlicher Wärmezufuhr vorgesehen, durch die eine weitere Herabsetzung der Destillationszeit erzielt werden kann. 



   Der Effekt kann aber noch bedeutend erhöht werden, wenn statt nur eines Hilfsbehälters zwei oder mehrere an das Flüssigkeitsgefäss angeschlossen werden, wobei diese alternierend arbeiten, indem 'beispielsweise bei Anwendung von zwei Hilfsbehältern stets bei Füllung des einen die Entleerung des andern erfolgt. Hiedurch wird auch die Kontinuität der Zirkulation gewahrt, da in diesem Falle aus der Blase ständig Flüssigkeit zur Speisung des einen oder des andern Hilfsbehälters entnommen wird und auch ständig aus einem der beiden Flüssigkeit zurückströmt. 



   In Fig. 2 ist eine Destillierblase mit drei Hilfsbehältern dargestellt. Der Behälter et wird eben gefüllt, von seinen Ventilen sind   e,   und i1 offen. Der Behälter   Ca wird   geleert, fa ist offen. In   63 findet   eben nach der Entleerung Evakuierung durch i3 oder   k3   statt, so dass   C3   für neuerliche Füllung aus der Blase bereit ist. 



     Das Öffnen   und Schliessen der Absperrorgane kann in allen Fällen selbsttätig durch eine mechanische Steuerung, eventuell auch durch die im Apparat auftretenden Druckänderungen erfolgen. 



   Es ist zweckmässig, die Zirkulation so lange fortzusetzen, bis eine bestimmte Temperatur, bei Rohöl z. B. Entbenzinierung, erreicht ist. Hierauf wird der Hilfsbehälter, nachdem sein Inhalt in die Blase   gedrückt wurde,   mit frischer Flüssigkeit gefüllt und es wird wieder bis zur vollständigen Entben- 
 EMI2.1 
 der Menge der entweichenden Dämpfe nachfüllen. Bei Arbeiten mit zwei oder drei Hilfsbehältern ist einer von Beginn an gefüllt, so dass in diesem Falle von vornherein das zur Destillation gelangende Quantum um eben einen Inhalt,   c, e   oder % grösser als die normale Blasenfüllung ist. 



   Durch das neue Verfahren kann die Kapazität der Blase um ein Vielfaches des Hilfsbehältervolumens vergrössert und dadurch die Destillation bis zu einem viel schwereren Rückstand geführt werden. 



  Durch die ständige Bewegung der erhitzten Flüssigkeit entfällt die Gefahr lokaler Überhitzungen mit ihren gefährlichen Folgen von Destruktion des Öles, Koksablagerung usw. 



   Eine Verstärkung der Zirkulation in dem Flüssigkeitsgefäss kann dadurch erzielt werden, dass die Ableitung b in der Nähe des Wasserspiegels und die Zuleitung f an der untersten Stelle an das Gefäss a anschliesst, so dass in diesem die Zirkulation von oben nach unten erfolgt. Dies kann bei einem, mehreren oder allen Hilfsgefässen geschehen, wobei auch Einrichtungen vorgesehen sein können, um die Zirkulationrichtung wahlweise umzukehren. 



   PATENT-ANSPRÜCHE   :   
1. Verfahren zur Zirkulation von Kohlenwasserstoffen während der Destillation, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Destillierblase lediglich durch Anwendung entsprechend regulierter Druckunterschiede Destillationsgut in einen oder in mehrere   Hilfsbehälter   geleitet und hierauf wieder in das Gefäss   zurückgeführt   wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zirkulation bis zur Erreichung eines bestimmten Zustandes, z. B. bei Rohöl bis zur Entbenzinierung, durchgeführt und hierauf mit einem Zusatz von frischem Rohöl so oft wiederholt wird, bis die Blase normale Maximalfüllung mit Flüssigkeit dieses Zustandes aufweist.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Nachfüllen von frischer Flüssigkeit entsprechend der im Hauptgefäss und. in den Hilfsbehältern stattfindenden Verdampfung ständig oder absatzweise vorgenommen wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr frischer Flüssigkeit zwecks Auffüllen der Einrichtung in dem Hilfsbehälter erfolgt. <Desc/Clms Page number 3>
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zirkulierungsphasen der einzelnen Hilfsbehälter alternieren.
    6. Verfahren nach Anspruch 1, insbesondere für Rohöldestillation, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit in den Hilfsbehältern separat erhitzt wird.
    7. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Destillierblase durch mindestens zwei mit Absperrorgane versehene Leitungen mit je einem oder mehreren Hilfsbehältern verbunden ist, die Organe zum wahlweise regelbaren Zu-und Ableiten eines Druckmediums und eventuell auch solche zur Abfuhr und Kondensatkühlung der sich aus der Flüssigkeit entwickelnden Dämpfe aufweisen.
    8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Absperrorgane in den die Destillierblase mit den Hilfsbehältern verbindenden Leitungen selbsttätig, eventuell unmittelbar durch die im Apparat auftretenden Druckänderungen gesteuert werden.
    9. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Entwässerungseinrichtung des Apparates an den Hilfsbehältern angeordnet ist.
    10. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass einige oder alle Hilfsbehälter derart an die Destillierblase angeschlossen sind, dass die Zirkulation in dieser von oben nach unten gerichtet ist und gegebenenfalls wahlweise umgekehrt werden kann. EMI3.1
AT118249D 1929-01-05 1929-01-05 Verfahren und Einrichtung zur Zirkulation von Kohlenwasserstoffen während der Destillation. AT118249B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT118249T 1929-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT118249B true AT118249B (de) 1930-06-25

Family

ID=3630886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118249D AT118249B (de) 1929-01-05 1929-01-05 Verfahren und Einrichtung zur Zirkulation von Kohlenwasserstoffen während der Destillation.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT118249B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT118249B (de) Verfahren und Einrichtung zur Zirkulation von Kohlenwasserstoffen während der Destillation.
DE625857C (de) Heisswassererzeuger fuer Aufbruehzwecke
DE704311C (de) UEberlaufheisswasserspeicher mit einem Belueftungsrohr
DE695897C (de) Vorrichtung zum Haltbarmachen von Fluessigkeiten
AT160698B (de) Verfahren zur ununterbrochenen Destillation von Steinkohlenteer u. dgl.
DE594152C (de) Verfahren zur Gewinnung von Teeren aus ihren Emulsionen mit Wasser
DE851238C (de) Acetylen-Gasentwickler
AT134084B (de) Anlage zum Anwärmen und Reinigen von Kesselspeise- sowie Gebrauchswasser.
DE259405C (de)
DE350567C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Beschickung von Tellerabzugsapparaten
DE535721C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung von Schnellstromverdampfern
DE690967C (de) Anlage zum Ausschmelzen von Kopal
DE486282C (de) Eintauchverfahren fuer die Essigherstellung
DE595288C (de) Absorptionsmaschine
DE385763C (de) Verfahren und Anlage zur Druckdestillation von Brennoelen
AT81016B (de) Verfahren und Anlage zur Behandlung von RückständeVerfahren und Anlage zur Behandlung von Rückständen der Petroleumdestillation. n der Petroleumdestillation.
AT166921B (de) Kombinierter Extraktions- und Vakuumeindampfungsapparat sowie zugehöriges Extraktionsverfahren
DE556002C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzielung einer Kochsaeure mit hohem SO-Gehalt bei der Herstellung von Cellulose nach dem Sulfitverfahren
DE355877C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Leim aus entfetteten leimhaltigen Rohstof
DE698370C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Fraktionierung von Teer
AT84645B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entbenzinierung von Erdgasen.
AT245152B (de) Azetylen-Hochdruckentwicklungsanlage
DE653654C (de) Einrichtung zum Speisen von Hoechstdruckkesseln
DE419359C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Beschickung von Verdampfapparaten
AT105140B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speisen von Dampfkesseln u. dgl.