AT116249B - Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydammoniakstreckspinnseide unter Verwendung nur einer umlaufenden Fällflüssigkeit. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydammoniakstreckspinnseide unter Verwendung nur einer umlaufenden Fällflüssigkeit.

Info

Publication number
AT116249B
AT116249B AT116249DA AT116249B AT 116249 B AT116249 B AT 116249B AT 116249D A AT116249D A AT 116249DA AT 116249 B AT116249 B AT 116249B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
precipitation liquid
copper oxide
production
spider silk
oxide ammonia
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bemberg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bemberg Ag filed Critical Bemberg Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT116249B publication Critical patent/AT116249B/de

Links

Landscapes

  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydammoniakstreckspinnseide unter Verwendung nur einer umlaufenden Fällflüssigkeit. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 ist, entsprechend. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   1..   Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydammoniakstreckspinnseide unter Verwendung nur einer umlaufenden   Fällflüssigkeit,   dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der   Fällflüssigkeit   beim Umlauf abgezweigt und von Kupferoxydammoniak befreit wird, während der Rest der   Fällflüssigkeit   durch Verdünnung auf konstanter Konzentration gehalten wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der abgezweigte Teil der gebrauchten Fällflüssigkeit durch Abdestillieren des Ammoniaks aufgearbeitet wird, wobei das Kupfer in Form einer unlöslichen Verbindung ausfällt.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der abgezweigte Teil der Fällflüssigkeit fortläuft und durch frische Fällflüssigkeit ersetzt wird.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der abgezweigte Teil der gebrauchten Fällflüssigkeit soweit von Kupferoxydammoniak befreit wird, als bei dem Fällvorgang in der gesamten Fällflüssigkeit gelöst wird, und dass der abgezweigte Teil der Fällflüssigkeit nach der Aufarbeitung in den Kreislauf der Fällflüssigkeit wieder eingeführt wird.
AT116249D 1927-11-15 1928-10-27 Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydammoniakstreckspinnseide unter Verwendung nur einer umlaufenden Fällflüssigkeit. AT116249B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE116249X 1927-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT116249B true AT116249B (de) 1930-02-10

Family

ID=5654625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT116249D AT116249B (de) 1927-11-15 1928-10-27 Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydammoniakstreckspinnseide unter Verwendung nur einer umlaufenden Fällflüssigkeit.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT116249B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1693022A1 (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer Aldehyde bzw. Ketone und/oder Carbonsaeuren
AT116249B (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydammoniakstreckspinnseide unter Verwendung nur einer umlaufenden Fällflüssigkeit.
DE556381C (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydammoniakstreckspinnseide unter Verwendung umlaufender Faellfluessigkeit
AT128350B (de) Verfahren zur Herstellung elektrolytarmer wäßriger Lösungen von Seidenfibroin.
AT135054B (de) Verfahren zur Entfernung von Eisen aus sauren Chromsalzlösungen.
DE428789C (de) Eindicken duenner Schwefelsaeure
DE721141C (de) Verfahren zum Entgerben von Chromleder
DE898706C (de) Verfahren zur Entfernung der kalkhaltigen Krusten in den Laugen-erhitzern sowie den zur Laugenumwaelzung dienenden Teilen von Laugenumwaelzanlagen in Zellstoffabriken
AT152783B (de) Verfahren zum Behandeln von Wolle enthaltenden Textilwaren.
DE722430C (de) Verfahren zur Herstellung von geruchlich einwandfreien Futtermitteln aus Fischen
AT114101B (de) Verfahren zur Herstellung basenaustauschfähiger Stoffe zum Zwecke der Enteisenung und Enthärtung von Trink- und Gebrauchswasser.
DE612246C (de) Verfahren zur Entchromung von chromgaren Lederabfaellen
DE598780C (de) Verfahren zum Geruchlosmachen von mit Hypochlorit gebleichten Seifen
AT148982B (de) Verfahren zum Gerben mit Chromsalzen mehrbasischer aromatischer Säuren.
DE351353C (de) Verfahren zur Trennung von Zinn und Eisen aus Weissblechabfaellen durch Behandlung mit konzentrierter Schwefelsaeure
AT75174B (de) Beizerei mit Flüssigkeitstransport.
AT102298B (de) Verfahren zur Reinigung mit Chlor behandelter Ligno- oder Pektozellulose mit Alkalilösungen.
DE499507C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd
DE358679C (de) Verfahren zur Verdraengung des Waschwassers aus Zelluloseestern
AT113316B (de) Verfahren zur Darstellung von reinem Bleikarbonat oder Bleihydroxyd aus unreinem Bleisulfat.
DE727692C (de) Mittel zum AEtzen von mit einer eingebrannten Gelatine-Kolloid-Kopie bedeckten Druckplatten aus Leichtmetallen bzw. Leichtmetallegierungen
DE655637C (de) Verfahren zur Weiterverarbeitung von mit Schwefelsaeure verseiften Aminonitrilloesungen
AT110251B (de) Verfahren zum Beschweren von Seide.
CH165420A (de) Verfahren zur Gewinnung einer hochkonzentrierten wässerigen Lösung eines Salzes der 3.5-Dijod-2-pyridon-N-essigsäure.
AT106980B (de) Verfahren zur Herstellung säurefreier, harzartiger, Kondensationsprodukte aus Phenolen und Aldehyden.