DE727692C - Mittel zum AEtzen von mit einer eingebrannten Gelatine-Kolloid-Kopie bedeckten Druckplatten aus Leichtmetallen bzw. Leichtmetallegierungen - Google Patents

Mittel zum AEtzen von mit einer eingebrannten Gelatine-Kolloid-Kopie bedeckten Druckplatten aus Leichtmetallen bzw. Leichtmetallegierungen

Info

Publication number
DE727692C
DE727692C DEB188853D DEB0188853D DE727692C DE 727692 C DE727692 C DE 727692C DE B188853 D DEB188853 D DE B188853D DE B0188853 D DEB0188853 D DE B0188853D DE 727692 C DE727692 C DE 727692C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
copy
stoved
printing plates
metal alloys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB188853D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Dietrich Dobischek
Robert Kaulen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Bekk und Kaulen Chemische Fabrik GmbH
Original Assignee
Dr Bekk und Kaulen Chemische Fabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Bekk und Kaulen Chemische Fabrik GmbH filed Critical Dr Bekk und Kaulen Chemische Fabrik GmbH
Priority to DEB188853D priority Critical patent/DE727692C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE727692C publication Critical patent/DE727692C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/10Etching compositions
    • C23F1/14Aqueous compositions
    • C23F1/16Acidic compositions
    • C23F1/22Acidic compositions for etching magnesium or alloys thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)

Description

  • Mittel zum Ätzen von mit einer eingebrannten Gelatine-Kolloid-Kopie bedeckten Druckplatten aus Leichtmetallen bzw. Leichtmetallegierungen Zum Herstellen von Klischees bedient man sich verschiedener Verfahren, um zu einer bei der Atzung widerstandsfähigen Schicht zu kommen. Eine der bekanntesten Methoden ist das sogg. Heißeniaüverfahren, bei -welchem als lichtempfindliche Schicht Gelatinekolloide im Gemisch mit BichT.omaten verwendet werden, die nach Herstellen der Kopie einer starken Erhitzung unterzogen werden, um den scharfen Anforderungen, wie sie beim Ätzen auftreten, standzuhalten.
  • Es hat sich gezeigt, daß das meist als Einbrennen bezeichnete Erhitzen bei Leichtmetallen bzw. Leichtmetallegierungen, wie z. B. Magnesiumlegierungen, aHein nicht in allen Fällen geqügt. Man hat zur Verbesserung des Ätzen.s, besonders wenn es sich -um das Herstellen von Strichklischees handelt, schon vorgeschlagen, der Salpetersäure Gummia.rabikum oder Holzessig ", zuzusetzen, jedoch erwiesen sich diese Zusätze nicht in allen Fällen als br.%uchbar. Es wurde gefunden, daß man zu besseren Ergebnissen bezüglich der Haftfest#gkeit der -eIngebrannten. Schicht ,-elangt, wenn man der verdünnten Salpetersäure Kalialgun oder Chromalaun zu-setzt. Ganz einwandfreie Resultate erzielt man aber erst dann, wenn man der verdünnten Salpetersäure Aluminiumsulfat beifügt.
  • Ein Zusatz von Alaun zu Ätzlösungen war bisher nur für Zinkätzungen, bekannt, auf die sich die vorlibgende Erfindung nicht bezieht. Er diente dort auch nur zum Reirdialten der Oberfläche des Zinks. Gemäß der vorliegenden Erfindung bewirkt der Alaunzusatz je- doch ebenso wie der Aluminiumsulfatzusatz eine größere Haftfestigkeit der Heißeniailschichten auf den zu ätzenden DTuckplatten aus Leichtmetallen bzw. L.eichtmetallegierungen. i#, .
  • Eine weitere im S,chrifttum angegebene Anwendung des Alauns bei Ätzlösungen, nämlich als gerbendes Mittel für Kolloidschichten, berührt ebenfalls den vorliegenden Erfindungsgegenstand nicht; denn es handelt sich bei diesem um die Verwendung von Alaun in Verbindung mit Heißemailschichten, also mit Schichten, die durch Erhitzen weitgehend verändert sind. Ausführungsbeispiele i. 5ooccm Wasser, iog Kalialaun bzw.
  • Chromalaun, krist., 4o ccm Salpetersäure (D = 1,4).
  • 2. 5oo ccm Wasser, 5,- Alutniniumsulfat, rein, krist, gepulvert, 4o ccm Salpetersäure.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mittel zum Ätzen von mit einer eingebrannten Gelatine - Kolloid - Kopie hedeckten Druckplatten aus Leichtmetallen bzw. Leichtmetalle ' -ierungen, bestehend aus einer Alüminiumsulfat oder Kali- oder Chromalaun enthaltenden verdünnten Salpetersäurelösung.
DEB188853D 1939-10-16 1939-10-17 Mittel zum AEtzen von mit einer eingebrannten Gelatine-Kolloid-Kopie bedeckten Druckplatten aus Leichtmetallen bzw. Leichtmetallegierungen Expired DE727692C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB188853D DE727692C (de) 1939-10-16 1939-10-17 Mittel zum AEtzen von mit einer eingebrannten Gelatine-Kolloid-Kopie bedeckten Druckplatten aus Leichtmetallen bzw. Leichtmetallegierungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0188853 1939-10-16
DEB188853D DE727692C (de) 1939-10-16 1939-10-17 Mittel zum AEtzen von mit einer eingebrannten Gelatine-Kolloid-Kopie bedeckten Druckplatten aus Leichtmetallen bzw. Leichtmetallegierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE727692C true DE727692C (de) 1942-11-09

Family

ID=25968999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB188853D Expired DE727692C (de) 1939-10-16 1939-10-17 Mittel zum AEtzen von mit einer eingebrannten Gelatine-Kolloid-Kopie bedeckten Druckplatten aus Leichtmetallen bzw. Leichtmetallegierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE727692C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE727692C (de) Mittel zum AEtzen von mit einer eingebrannten Gelatine-Kolloid-Kopie bedeckten Druckplatten aus Leichtmetallen bzw. Leichtmetallegierungen
DE1125452B (de) Verfahren zur Herstellung hektographischer Abzuege
DE679798C (de) Verfahren zur elektrolytischen Erzeugung von Schutzschichten auf Werkstuecken
DE507023C (de) Leim fuer Autotypiezwecke
DE642092C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckstoecken aus einer photographischen Platte bzw. einem photographischen Film
DE2007484C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Belichtungsmaske für die Fotoätztechnik
DE584917C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochdruckformen nach negativen Kopien
DE458562C (de) Verfahren zur Herstellung von oxydischen UEberzuegen auf Magnesium
DE1621467A1 (de) Verfahren zum Nachbehandeln von Oxyd- oder anderen anorganischen Schutzschichten auf Metalloberflaechen
DE685312C (de) Mittel zum Entfernen von Kolloidschichten oder Kolloidschischtresten von Flachdruckblechen
AT106845B (de) Negative für photomechanischen Druck.
DE713930C (de) Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Druckformen
DE366131C (de) Verfahren zur Herstellung von zwei Lichtpausen in einem Arbeitsgange
DE537514C (de) Verfahren zum Erzeugen von Druckbildern auf Druckplatten, insbesondere Metallplatten fuer den Offsetdruck
AT303842B (de) Verfahren zur Behandlung von zur Abscheidung von lumineszenten Stoffen erforderlichem Wasser
AT116249B (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydammoniakstreckspinnseide unter Verwendung nur einer umlaufenden Fällflüssigkeit.
AT214946B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen
AT135054B (de) Verfahren zur Entfernung von Eisen aus sauren Chromsalzlösungen.
DE517833C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen fuer Buerovervielfaeltiger
DE546470C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von photographischen Silberbildern in Farbstoffbilder durch Oxydation und unter Verwendung von Leukoverbindungen
DE348670C (de) Verfahren zur Abscheidung von Zinn aus alkalischen Loesungen
DE710113C (de) Verfahren zum Herstellen von Hoch- und Flachdruckformen aus Leichtmetallen
DE358679C (de) Verfahren zur Verdraengung des Waschwassers aus Zelluloseestern
DE615029C (de) Absaugeverfahren, insbesondere fuer die Farbenphotographie
AT108443B (de) Flachdruckverfahren.