DE1125452B - Verfahren zur Herstellung hektographischer Abzuege - Google Patents

Verfahren zur Herstellung hektographischer Abzuege

Info

Publication number
DE1125452B
DE1125452B DER26760A DER0026760A DE1125452B DE 1125452 B DE1125452 B DE 1125452B DE R26760 A DER26760 A DE R26760A DE R0026760 A DER0026760 A DE R0026760A DE 1125452 B DE1125452 B DE 1125452B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agent
oxidizing
acidic
activating liquid
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER26760A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Ritzerfeld
Gerhard Ritzerfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER26760A priority Critical patent/DE1125452B/de
Publication of DE1125452B publication Critical patent/DE1125452B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/26Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
    • G03F7/30Imagewise removal using liquid means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/0253Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet using a chemical colour-forming ink, e.g. chemical hectography
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/36Means for registering or alignment of print plates on print press structure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des Vervielfältigungsverfahrens zur Herstellung von hektographischen Abzügen, bei dem auf einer Druckform auf photomechanischem Wege, also unter Einwirkung von Licht, ein aus nicht oder wenig gefärbten Leukoverbindungen eines Farbstoffes bebestehendes Druckbild in einer Silberhalogenid-Kolloidschicht durch gerbende Entwicklung erzeugt wird, nach Patent 1102 776.
Es sind Verfahren bekanntgeworden, bei denen die eine Farbstoffkomponente in die Druckform und die andere Farbstoffkomponente in die Kopierflüssigkeit eingearbeitet worden sind. Die andere Farbstoffkomponente befand sich hierbei in Form von Säure in der Kopierflüssigkeit. Bei anderen Verfahren wurde an Stelle von Säure Alkali der Kopierflüssigkeit zugegeben.
Alle diese Verfahren haben den großen Nachteil, daß die Anfeuchtvorrichtungen der Umdruckmaschinen sowie Flüssigkeitsleitungen und Flüssigkeitsfördereinrichtungen, wie Pumpen, Ventile od. dgl., aus säurefesten und alkalifesten Materialien bestehen müssen, was Schwierigkeiten in der konstruktiven Ausführung mit sich brachte und die Maschinen preislich unwirtschaftlich gestaltete. Praktisch war es sogar so, daß auch alle übrigen Maschinenteile, wie Drucktrommel und Lager, von den Säuren und dem Alkali angegriffen wurden, so daß eine derartige Maschine total aus säurefestem bzw. alkalibeständigem Material hätte gebaut werden müssen.
Der größte Nachteil besteht jedoch darin, daß alle auf dem Markt befindlichen Umdruckmaschinen nicht verwendet werden konnten, weil diese durchweg keine säurefesten oder alkalifesten Flüssigkeitsförder- und Befeuchtungseinrichtungen aufweisen.
Zur Beseitigung dieser Mängel ist bereits vorgeschlagen worden, die Oxydation und Säurebehandlung der Druckform vor dem Druckvorgang vorzunehmen. Es wurde hierbei mit anorganischen Oxydationsmitteln, organischen Säuren und organischen Fällungsmitteln gearbeitet, wobei es erforderlich war, das Oxydationsmittel einerseits und das Säure- und Fällungsmittel andererseits getrennt in mehreren Bändern anzuwenden, da das Oxydationsmittel die organischen Stoffe zerstören würde.
Erfindungsgemäß werden vor dem eigentlichen Druckvorgang die Leukoverbindungen durch Behandlung mit einer einzigen Aktivierungsflüssigkeit in ihre farbstarken, alkohollöslichen Farbsalze umgewandelt, wobei die Flüssigkeit mindestens ein Oxydationsmittel, mindestens ein anorganisches, sauerreagieren-Verfahren zur Herstellung
hektographischer Abzüge
Zusatz zum Patent 1 102 776
Anmelder:
Wilhelm Ritzerfeld,
Berlin-Dahlem, Schorlemer Allee 14,
und Gerhard Ritzerfeld,
Berlin-Grunewald, Franzensbader Str. 21
Wilhelm Ritzerfeld, Berlin-Dahlem,
und Gerhard Ritzerfeld, Berlin-Grunewald,
sind als Erfinder genannt worden
des Mittel und mindestens ein anorganisches Fällungsmittel enthält, welches die sich durch Oxydation und Säureeinwirkung gebildeten wasserlöslichen Farbsalze in wasserunlösliche Farbsalze umsetzt, wobei gegebenenfalls die Oxydations- und Säurewirkung einerseits oder die Säure- und Fällungswirkung andererseits jeweils bereits durch eine Verbindung hervorgerufen werden kann.
Dabei ist vorgesehen, daß die Aktivierungsflüssigkeit als Fällungsmittel für den Farbstoff die Salze der Sauerstoffsäuren der Halogene, insbesondere Natriumchlorat und Natriumperchlorat, enthält.
Bei Verwendung eines gemeinsamen Mittels für die Oxydation und Säuerung kann die Aktivierungsflüssigkeit beispielsweise hochwertige Cerium-Ver- bindungen, wie Cer(IV)-Sulfat oder Chromtrioxyd, neben einem der angeführten Fällungsmittel enthalten. Bei Verwendung eines gemeinsamen Säuerungsund Fällungsmittels kann die Aktivierungsflüssigkeit beispielsweise Kupfernitrat, Aluminiumnitrat bzw.
Eisennitrat neben einem Oxydationsmittel enthalten.
Nachstehend sind einige Beispiele aufgeführt, aus
denen die Konzentration der vorstehend angegebenen
209 519/115
10
Mittel zur Oxydation, Säuerung und Fällung hervorgeht.
Beispiel 1
2 g Kaliumpermanganat, 35 g Natriumnitrat, 2 g Schwefelsäure, konzentriert, ecm Wasser.
Beispiel 2
2 g Kaliumpermanganat, 5 g Kaliumchlorat, 2 g Schwefelsäure, konzentriert, ecm Wasser.
Beispiel 3
2 g Cer(IV)-sulf at, g Natriumnitrat, ecm Wasser.
Beispiel 4
2 g Kaliumpermanganat, gKupfer(II)-nitrat, ecm Wasser.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung von hektographischen Abzügen, bei dem auf einer Druckform auf photomechanischem Wege ein aus nicht oder wenig gefärbten Leukoverbindungen ernes Färbstoffes bestehendes Druckbild in einer Silberhalogenid-Kolloidschicht durch gerbende Entwicklung erzeugt wird, nach Patent 1 102 776, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem eigentlichen Druckvorgang die Leukoverbindungen durch Behandlung mit einer einzigen Aktivierungsflüssigkeit in ihre farbstarken, alkohollöslichen Farbsalze umgewandelt werden, wobei die Flüssigkeit mindestens ein Oxydationsmittel, mindestens ein anorganisches, sauerreagierendes Mittel und mindestens ein anorganisches Fällungsmittel enthält, welches die sich durch Oxydation und Säureeinwirkung gebildeten wasserlöslichen Farbsalze in wasserunlösliche Farbsalze umsetzt, wobei gegebenenfalls die Oxydations- und Säurewirkung einerseits oder die Säure- und Fällungswirkung andererseits jeweils bereits durch eine Verbindung hervorgerufen werden kann.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivierungsflüssigkeit als Fällungsmittel für den Farbstoff die Salze der Sauerstoffsäuren der Halogene, insbesondere Natriumchlorat und Natriumperchlorat, enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivierangsflüssigkeit als oxydierendes und sauerreagierendes Mittel hochwertige Cerium-Verbindungen, wie Cer(IV)-sulfat oder Chromtrioxyd, neben einem der Fällungsmittel enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivierungsflüssigkeit als sauerreagierendes und fällendes Mittel Kupfernitrat, Aluminiumnitrat bzw. Eisennitrat neben einem Oxydationsmittel enthält.
© 203 519/115 3.62
DER26760A 1959-11-20 1959-11-20 Verfahren zur Herstellung hektographischer Abzuege Pending DE1125452B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER26760A DE1125452B (de) 1959-11-20 1959-11-20 Verfahren zur Herstellung hektographischer Abzuege

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER26760A DE1125452B (de) 1959-11-20 1959-11-20 Verfahren zur Herstellung hektographischer Abzuege
DER27507A DE1124977B (de) 1960-03-09 1960-03-09 Verfahren zur Herstellung von hektographischen Abzuegen
DER27510A DE1124978B (de) 1960-03-09 1960-03-09 Verfahren zur Herstellung von hektographischen Abzuegen
DER27691A DE1149022B (de) 1960-03-09 1960-04-05 Verfahren und Farbblatt zur Herstellung von hektographischen Abzuegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1125452B true DE1125452B (de) 1962-03-15

Family

ID=27212069

Family Applications (10)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER23178A Pending DE1116970B (de) 1958-04-19 1958-04-19 Behandlungsgeraet fuer belichtete Flachdruckformen mit einer Gelatineschicht
DER23177A Pending DE1102776B (de) 1958-04-19 1958-04-19 Verfahren zur Herstellung von hektographischen Abzuegen
DER23380A Pending DE1112090B (de) 1958-05-20 1958-05-20 Verfahren und Vervielfaeltiger zur Vervielfaeltigung von Druckformen mit nicht oder wenig farbabgebenden Bildstellen
DER24092A Pending DE1125450B (de) 1958-04-19 1958-09-24 Verfahren zur Herstellung von hektographischen Abzuegen
DER24093A Pending DE1125451B (de) 1958-04-19 1958-09-24 Verfahren zur Herstellung von hektographischen Abzuegen
DER24344A Pending DE1107252B (de) 1958-04-19 1958-11-06 Verfahren zur Herstellung von hektographischen Abzuegen
DER26760A Pending DE1125452B (de) 1959-11-20 1959-11-20 Verfahren zur Herstellung hektographischer Abzuege
DER27507A Pending DE1124977B (de) 1958-04-19 1960-03-09 Verfahren zur Herstellung von hektographischen Abzuegen
DER27510A Pending DE1124978B (de) 1958-04-19 1960-03-09 Verfahren zur Herstellung von hektographischen Abzuegen
DER27691A Pending DE1149022B (de) 1958-04-19 1960-04-05 Verfahren und Farbblatt zur Herstellung von hektographischen Abzuegen

Family Applications Before (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER23178A Pending DE1116970B (de) 1958-04-19 1958-04-19 Behandlungsgeraet fuer belichtete Flachdruckformen mit einer Gelatineschicht
DER23177A Pending DE1102776B (de) 1958-04-19 1958-04-19 Verfahren zur Herstellung von hektographischen Abzuegen
DER23380A Pending DE1112090B (de) 1958-05-20 1958-05-20 Verfahren und Vervielfaeltiger zur Vervielfaeltigung von Druckformen mit nicht oder wenig farbabgebenden Bildstellen
DER24092A Pending DE1125450B (de) 1958-04-19 1958-09-24 Verfahren zur Herstellung von hektographischen Abzuegen
DER24093A Pending DE1125451B (de) 1958-04-19 1958-09-24 Verfahren zur Herstellung von hektographischen Abzuegen
DER24344A Pending DE1107252B (de) 1958-04-19 1958-11-06 Verfahren zur Herstellung von hektographischen Abzuegen

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER27507A Pending DE1124977B (de) 1958-04-19 1960-03-09 Verfahren zur Herstellung von hektographischen Abzuegen
DER27510A Pending DE1124978B (de) 1958-04-19 1960-03-09 Verfahren zur Herstellung von hektographischen Abzuegen
DER27691A Pending DE1149022B (de) 1958-04-19 1960-04-05 Verfahren und Farbblatt zur Herstellung von hektographischen Abzuegen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3096711A (de)
BE (2) BE577586A (de)
DE (10) DE1116970B (de)
FR (3) FR1220612A (de)
GB (2) GB883557A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE547661A (de) * 1955-05-11
BE597054A (de) * 1959-12-11
US3310403A (en) * 1962-12-26 1967-03-21 Minnesota Mining & Mfg Process of making an intaglio plate using an image transfer film
NL134367C (de) * 1965-07-06
US3518038A (en) * 1965-10-20 1970-06-30 Allied Chem Electrographic recording mixture containing a morpholinyl diphenyl methane and 2 triphenyl methane
US11732543B2 (en) 2020-08-25 2023-08-22 Schlumberger Technology Corporation Rotating control device systems and methods

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US976417A (en) * 1910-06-21 1910-11-22 Farbenfab Vorm Bayer F & Co Dye.
US1661568A (en) * 1926-02-09 1928-03-06 William F Keohan Biological stains, bacteriocidal agents and the like, and methods of preparing the same
GB451190A (en) * 1934-07-23 1936-07-31 Geza Szasz An improved method of preparing duplicate copies of originals
US2040075A (en) * 1935-01-24 1936-05-12 Ditto Inc Transfer process
US2146976A (en) * 1937-02-23 1939-02-14 George G Neidich Method of making duplicate copies
US2555603A (en) * 1946-12-20 1951-06-05 Allied Chem & Dye Corp Amino-cyclohexylcyclohexane salts of dyestuff acids
NL178293B (nl) * 1952-05-13 Shell Int Research Kolom voor het met elkaar in aanraking brengen van vloeistof en damp.
US2755200A (en) * 1953-12-28 1956-07-17 Du Pont Stabilized coloring compositions and methods of making and using same
BE547661A (de) * 1955-05-11
US2935938A (en) * 1956-04-17 1960-05-10 Eugene Lefebure Methods of copy reproduction

Also Published As

Publication number Publication date
FR1228458A (fr) 1960-08-31
DE1125451B (de) 1962-03-15
DE1102776B (de) 1961-03-23
DE1125450B (de) 1962-03-15
US3096711A (en) 1963-07-09
DE1124977B (de) 1962-03-08
DE1116970B (de) 1961-11-09
DE1124978B (de) 1962-03-08
FR79192E (fr) 1962-11-03
DE1149022B (de) 1963-05-22
DE1112090B (de) 1961-08-03
GB883557A (en) 1961-11-29
FR1220612A (fr) 1960-05-25
BE577586A (de) 1959-04-30
BE600682A (de) 1961-03-15
GB922506A (en) 1963-04-03
DE1107252B (de) 1961-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1125452B (de) Verfahren zur Herstellung hektographischer Abzuege
DE692945C (de) Photographisches Silberausbleichverfahren
DE1139021B (de) Verfahren zur Herstellung hektographischer Abzuege und photographisches Material hierfuer
DE1079454B (de) Diazotypie-Kopiermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE421243C (de) Verfahren zur Herstellung von Naturfarbendrucken nach Mehrfarbenaufnahmen
DE733991C (de) Verfahren zur Chromgerbung
DE438022C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Farbenbilder
DE546883C (de) Verfahren zum Leimen von Ganzzeug
DE489314C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, kolloidalen Loesungen des Silbers oder des Quecksilbers neben Silber in Pflanzen- und tierischen OElen, Fetten oder deren Fettsaeuren
DE659421C (de) Verfahren zum Herstellen von Gerbbildern durch Einstaeuben klebriger oder klebrig gemachter Drucke, Zeichnungen oder Schriften mit einem gerbenden Pulver und Aufquetschen auf feuchte Gelatineschichten
DE353076C (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten
DE621060C (de) Verfahren zum Herstellen von Amalgamdruckformen
DE107045C (de)
AT129740B (de) Verfahren zum Herstellen von naturfarbigen, in Aufsicht zu betrachtenden Rasterbildern.
AT119485B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbbildern auf photographischem Wege.
DE676195C (de) Verfahren zur Gewinnung von Tetraalkylbleiverbindungen aus einem solche Verbindungenenthaltenden Reaktionsgemisch
DE478233C (de) Verfahren zur Herstellung von zur UEbertragung geeigneten Bromsilbergelatinebildern durch doppelte Entwicklung
DE676109C (de) Verfahren zur Herstellung gefaerbter photographischer Materialien
DE616842C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Drucke
DE217466C (de)
AT100726B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Mehrfarbenraster durch Auftragen in den Grundfarben gefärbter, in einer Flüssigkeit emulgierter Körperchen auf dem Rasterträger.
DE354081C (de) Doppeltondruckfarben
DE16068C (de) Verfahren zur Vervielfältigung von Schriften und Zeichnungen
DE554647C (de) Verfahren zum Ersatz von Aminogruppen oder Alkylaminogruppen in Anthrachinonderivaten durch Sauerstoff oder Oxygruppen
DE873041C (de) Verfahren zur Halbtrockenentwicklung von Zweikomponenten-Diazotypieschichten