DE898706C - Verfahren zur Entfernung der kalkhaltigen Krusten in den Laugen-erhitzern sowie den zur Laugenumwaelzung dienenden Teilen von Laugenumwaelzanlagen in Zellstoffabriken - Google Patents
Verfahren zur Entfernung der kalkhaltigen Krusten in den Laugen-erhitzern sowie den zur Laugenumwaelzung dienenden Teilen von Laugenumwaelzanlagen in ZellstoffabrikenInfo
- Publication number
- DE898706C DE898706C DEM11825A DEM0011825A DE898706C DE 898706 C DE898706 C DE 898706C DE M11825 A DEM11825 A DE M11825A DE M0011825 A DEM0011825 A DE M0011825A DE 898706 C DE898706 C DE 898706C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- caustic
- circulation
- well
- crusts
- calcareous
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23G—CLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
- C23G1/00—Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
- C23G1/02—Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with acid solutions
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Paper (AREA)
Description
- Nach einer bekannten Arbeitsweise werden die kalkhaltigen, Krusten irr denLaugemurnwälzerhdtzern in Zellstoffabriken dadurch entfernt, daß man: nach der Kochung heißes.Kondensat .den laugenberührten Flächen entlang leitet. EimeEntfernungderKrusten gelingt dadurch lediglich teilweise und nur unter der Voraussetzung, daß das Durchleiten längere Zeit hindurch erfolgt, was einen längeren Stillstand dies Kochers bedingt.
- Die gesc i.lderte, Arbeitsweise wird erfindungsgemäß dadurch verbessert, daß an Stelle des Dampfkondensats. eine schwach angesäuerte Flüssigkeit durch den Erhitzer. sowie die zur Laugenumwälzung dienenden Teile gespült wird. Dia Ansäuerung der Lösung erfolgt hierbei mit S 02 oder Schwefelsäure bzw. beiden, wobei erfindungsgemäß die Lösung eine niedrige Temperatur, z. B. etwa ao bis 4o0, ,hat. Die Krusten lösen sich dadurch in wenigen Minuten.
- Zweckmäßig verwendet man zu diesem Zweck angesäuerte Kondensate, welche bei Ablaugenentgasungsanlagen: und! bzw. oder der -elektrischen Gasreinigung anfallen. Man, kann diese Kondensate in beliebiger Menge aufstapeln. In der Regel wird die Azidität des. Kondensats oder der bei der elektrischen Gasreinigung anfallenden niedergeschlagenen Säure ausreichen, um die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe zu lösen. Irr den Fällen, in denen, der Säuregehalt dieser Flüssigkeit zu hoch ist, ist es naturgemäß möglich, sie mit reinem Dampfkondensat oder auch Wasser zu verdünnen,. Ferner kann man, das Kondensat umlaufen lassen und es so im Kreislauf mehrfach zur Ausspülung verwenden. Sollte in Ausnahmefällen der Säuregehalt der ei:wähnten Produkte nicht ausreichen, so ist es möglich, diese anzusäuern, was beispielsweise mittels geringer Mengen: Turmsäure oder durch Kochübertreibgase geschehen kann.
- Zur weiteren Erläuterung der Erfindung diene die Zeichnung, im. der eine Ausführungsforsn des Verfahrens gemäß der Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt ist.
- In der Abbildung bedeutet i den Zellstoffkocher, bei dem die Lauge während der Kochung mittels der Pumpe 2 über die Laugenvorwärmer 3 umgewälzt wird:. In dieser Zeit sind die Ventile 6 geöffnet, während die Ventile 7 geschlossen, sind. Nach Beendigung der Kochung werden die Ventile 6 geschlossen und die Ventile? geöffnet, worauf mittels der Pumpe 5 das im Behälter 4. aufgespeicherte saure Kondensat durch den Vorwärmer 3 geführt wird. Es gelingt hierdurch, die im Vorwärmer 3 abgeschiedenen kalkhaltigen Krusten innerhalb kurzer Zeit abzulösen.
- Mit dem Verfahren gemäß der Erfindung durchgeführte Versuche hatten im Vergleich zu anderen Spüllösungen folgende Ergebnisse:
Ergebnis Ergebnis Spüllösung bei 2o bis 3o0 bei ioo° Wasser. . . . . . . . . . . . kein Erfolg kein Erfolg Brüdenkondensat von Lauge Nr. ohne SO 2 ....... kein Erfolg Ablösen der nach Kruste im io Minuten Laufe von i Stunde Brüdenkondensat 0,5 bis i g S 0z/1 vollständiges - Ablösen nach 3 bis 5 Minuten Brüdenkondensat --f- i g H2 S 04g1 ... vollständiges - Ablösen nach 5 bis 8Minuten 50%ige Sodalösung.. keineAblösung keineAblösung der Kruste der Kruste
Claims (3)
- PATENTANSPRI?CI3E: i. Verfahren zur Entfernung .der kalkhaltigen Krusten in Laugenerhitzern sowie den zur Laugenumwälzung dienenden Tei:lenvanLaugenumwälzanlagen in Zellstoffabriken, dadurch gekennzeichnet, d'aß die, Laugenerhitzer sowie die zur Laugenumwälzung .dienenden Teile rnit einer etwa 20 bis 4d0' warmen Lösung gespült werden, welche schwach S 02- oder S 03 ha,ltig ist.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Kondensate verwendetwe@rden, welche bei Ablaugenentgasungs- und bzw. oder elektrischen Gasreinigungsanlagen anfallen.
- 3. Verfahren nach den Ansprüchen i und, 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Lösung umwälzt und so mehrfach zur Ausspülung verwendet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM11825A DE898706C (de) | 1951-11-24 | 1951-11-24 | Verfahren zur Entfernung der kalkhaltigen Krusten in den Laugen-erhitzern sowie den zur Laugenumwaelzung dienenden Teilen von Laugenumwaelzanlagen in Zellstoffabriken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM11825A DE898706C (de) | 1951-11-24 | 1951-11-24 | Verfahren zur Entfernung der kalkhaltigen Krusten in den Laugen-erhitzern sowie den zur Laugenumwaelzung dienenden Teilen von Laugenumwaelzanlagen in Zellstoffabriken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE898706C true DE898706C (de) | 1953-12-03 |
Family
ID=7295748
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM11825A Expired DE898706C (de) | 1951-11-24 | 1951-11-24 | Verfahren zur Entfernung der kalkhaltigen Krusten in den Laugen-erhitzern sowie den zur Laugenumwaelzung dienenden Teilen von Laugenumwaelzanlagen in Zellstoffabriken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE898706C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE972469C (de) * | 1953-02-19 | 1959-08-06 | Rosenblads Patenter Ab | Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen der umlaufenden Kochfluessigkeit in einem Waermeaustauscher beim Sulfitzellstoffaufschluss |
DE1091532B (de) * | 1954-02-23 | 1960-10-27 | Metallgesellschaft Ag | Schaltanordnung zum Reinigen hintereinandergeschalteter Verdampfer oder Erhitzer |
-
1951
- 1951-11-24 DE DEM11825A patent/DE898706C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE972469C (de) * | 1953-02-19 | 1959-08-06 | Rosenblads Patenter Ab | Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen der umlaufenden Kochfluessigkeit in einem Waermeaustauscher beim Sulfitzellstoffaufschluss |
DE1091532B (de) * | 1954-02-23 | 1960-10-27 | Metallgesellschaft Ag | Schaltanordnung zum Reinigen hintereinandergeschalteter Verdampfer oder Erhitzer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE898706C (de) | Verfahren zur Entfernung der kalkhaltigen Krusten in den Laugen-erhitzern sowie den zur Laugenumwaelzung dienenden Teilen von Laugenumwaelzanlagen in Zellstoffabriken | |
DE550877C (de) | Verfahren zur Aufarbeitung stark verduennter kupferhaltiger Faellfluessigkeit der Kupferstreckseidenherstellung | |
DE347086C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Fasern aus Schilf aller Gattungen, insbesondere aus Teichkolben- und Rohrkolbenschilf (Typhaceen) | |
DE722430C (de) | Verfahren zur Herstellung von geruchlich einwandfreien Futtermitteln aus Fischen | |
DE742096C (de) | Verfahren zur voelligen Entbastung von natuerlicher Seide | |
AT162221B (de) | Verfahren zur Verzuckerung von chemisch abgebauten Cellulosen | |
DE464240C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Holz | |
DE476255C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkalicellulose fuer die Gewinnung von Viskose | |
DE870249C (de) | Verfahren zur Nachbehandlung von ausgefaellten sekundaeren Celluloseestern | |
DE696695C (de) | Verfahren zum Veredeln von Bastfasern | |
DE409041C (de) | Verfahren zum Veredeln (Kotonisieren) stark verholzter Pflanzenfasern, insbesondere Hanffasern | |
DE562918C (de) | Verfahren zur Herstellung von Knochenleim | |
DE1005824B (de) | Verfahren zur Erzeugung von alphacellulosereichem, pentosanarmem Zellstoff | |
DE748687C (de) | Verwendung von pflanzlichem Eiweiss zur Herstellung kuenstlicher Faeden | |
DE343340C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Spinnfasern aus Kolbenschilf (Typha), Binsen usw | |
AT48155B (de) | Verfahren zum Wiederverwendbarmachen der zum Abkochen von Baumwolle und Baumwollwaren in der Baumwollbleicherei benutzten alkalischen Flüssigkeiten. | |
AT146633B (de) | Verfahren zum Sterilisieren von metallenen Gegenständen. | |
DE515018C (de) | Verfahren zur Herstellung von Natronzellstoff | |
DE463472C (de) | Verfahren zum Schutz der Wolle gegen Bakterienschaedigung | |
DE406497C (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Gellulosenatronabfallauge | |
DE667732C (de) | Aus Kokosfasern bzw. daraus hergestellten Garnen geflochtene Schuhsohlen | |
DE570022C (de) | Verfahren zum Bleichen von ungebaeuchter Baumwolle | |
DE729263C (de) | Verfahren zum Bleichen von Getreide und aehnlichen Koernerfruechten | |
DE307063C (de) | ||
DE664103C (de) | Verfahren zum Aufschliessen von Pflanzenfaserstoffen |