AT106429B - Aufsteckschloß. - Google Patents

Aufsteckschloß.

Info

Publication number
AT106429B
AT106429B AT106429DA AT106429B AT 106429 B AT106429 B AT 106429B AT 106429D A AT106429D A AT 106429DA AT 106429 B AT106429 B AT 106429B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lock
tumblers
locking hooks
edges
base plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Braun
Original Assignee
Franz Braun
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Braun filed Critical Franz Braun
Application granted granted Critical
Publication of AT106429B publication Critical patent/AT106429B/de

Links

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Äufstechschloss.   
 EMI1.1 
   Erfindungsgemäss besitzen   die Schliesshaken an den gegenüberliegenden Seiten einen oder   mehrere   schnitte, in welche ein oder mehrere parallel zur Grundplatte verschiebbare Zuhaltungen mit, durch Ausschnitte hergestellten Kanten als Sperrglieder eingreifen. Hiedurch ist die Möglichkeit gegeben, dass bei entsprechender Bemessung der   erwähnten   Ausschnitte der Zuhaltungen bei zu hohem Anheben derselben gleichfalls wieder eine   Sperrung des Schlosses bewirkt wird, wahrend anderseits durch die   geschilderte Ausgestaltung des   Aufsteekschlosses eme einfache und billige Konstruktion unter Bei-   behaltung einer   grossen   Sicherheit gewährleistet ist. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. Fig. l stellt die zwei- 
 EMI1.2 
 diese einen Schnitt nach e-d der Fig. 4. Fig. 6 zeigt eine Gesamtansicht des Schlosses bei geschnittenem Gehäuse. Die Fig. 7-9 zeigen Einzelheiten. Fig. 10 zeigt das Schloss montiert an einem Koffer. 



   Das   Aufsteckschloss   besteht aus einer zweiteiligen Grundplatte 1a und 1b. deren jeder Teil einen 
 EMI1.3 
 kantlöcher 2A und 2B der Platte 12 in das Innere des   Schlossgehäuses   ragen. In analoger Weise greift die   Zuhaltung 77   mit ihren Kanten 26 in die   Einfeilungen-a bzw.

   Jb   der beiden Schliesshaken ein, so   d ; l ss     durch diesen beidseitigen Eingriff   das Schloss gegen seine zweiteilige Grundplatte und   damit zugleich   
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 so weit angehoben, dass ihre Kanten 25 ausser Eingriff kommen mit den entsprechenden Einfeilungen 6a bzw. 6b der beiden   Schliesshaken,   anderseits wird durch die Fläche 29 die Zuhaltung 11 in derselben Richtung um einen solchen Betrag verschoben, dass ihre seitlichen Kanten 26 aus dem Bereich der Einfeilungen 5a   und-5b treten. Nunmehr   kann das Schloss selbst von den beiden   Schliesshaken   der zweiteiligen Grundplatte abgehoben werden und der Koffer ist offen.

   Das   Wiederverschliessen   geschieht in der Weise, dass man die beiden Zuhaltungen durch den Schlüssel in die entriegelte Stellung bringt, worauf man das Schloss auf die beiden Vierkante aufsetzen kann. Dreht man nun den Schlüssel zurück und zieht ihn ab, so gehen beide Zuhaltungen in die Sperrstellung zurück und der Koffer ist wieder gesperrt. 



   Die der Einfeilung 5a gegenüberliegende Einfeildung 4a hat folgenden Zweck : Versucht jemand die Zuhaltung 10 durch einen wie immer gearteten Eingriff in das Schloss zu entriegeln, so gelingt dies nur, wenn der betreffende   Nachschlüssel   genau auf den Hub der Zuhaltung eingestellt ist. Ist der Hub des Nachschlüssels geringer, so wird die Zuhaltung überhaupt nicht entriegelt, ist hingegen der Hub grösser, so treten die Kanten 30 mit den Einfeilungen 4a 4b der beiden Vierkante in Eingriff und sperren das Schloss neuerdings.

   Statt diese eine erhöhte Sicherheit gegen unbefugtes Aufsperren gewährenden   Einfeilungen   an den beiden normal für das Sperren und Entriegeln dienenden Schliesshaken anzubringen, kann man besondere Dorne mit entsprechenden Einfeilungen anordnen, die durch korrespondierende Schlitze in der Platte 7 des   Sehlossgehänses   in das Innere desselben hineinragen und entsprechend eingefeilt sind. 



   Es ist klar, dass die Erfindung nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt ist, sondern in mannigfacher Weise abgeändert werden kann. So kann man statt zweier Zuhaltungen bei billiger Ausführung nur eine einzige, bei Ausführungen, die der Forderung grösserer Sicherheit entsprechen sollen, mehr als zwei Zuhaltungen anwenden. Die beiden   Schliesshaken   der   Grundplatte können   statt vierkantig irgendeinen beliebigen andern Querschnitt haben. Auch kann man statt zweier Schliesshaken deren mehrere anwenden, wobei naturgemäss die Zuhaltungen selbst mit entsprechenden Sperr- 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. gehäuse angeordneten Eingerichte in Eingriff treten, dadurch gekennzeichnet, dass die Schliesshaken an den gegenüberliegenden Seiten einen oder mehrere Ausschnitte besitzen, in welche ein oder mehrere parallel zur Grundplatte verschiebbare Zuhaltungen mit, durch Ausschnitte hergestellten Kanten als Sperrglieder eingreifen.
AT106429D 1926-02-23 1926-02-23 Aufsteckschloß. AT106429B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT106429T 1926-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT106429B true AT106429B (de) 1927-05-10

Family

ID=3623734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT106429D AT106429B (de) 1926-02-23 1926-02-23 Aufsteckschloß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT106429B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT106429B (de) Aufsteckschloß.
EP3092359B1 (de) Zylinderschloss
DE404553C (de) Koffer, Reisetasche o. dgl. mit zum Schutz gegen Entwenden abnehmbar eingerichtetem Handgriff
DE813817C (de) Sicherheitsschloss
DE327599C (de) Stechschluesselschloss
DE1912386U (de) Schliesszylinder mit plaettchenzuhaltungen, insbesondere mit symmetrischem doppelbartschluessel fuer kraftfahrzeug-diebstahlsicherungen.
DE394689C (de) Schloss
DE520767C (de) Schloss mit drehbarer Schluesselbuechse
DE621275C (de) Schloss, dessen Zuhaltungen durch einen Doppelbartschluessel eingeordnet werden
DE377164C (de) Sicherheitsschloss
DE353411C (de) Mit zwei Riegeln versehenes Tuerschloss
CH344637A (de) Sicherheitsschloss mit zugehörigem Schlüssel
DE557320C (de) Schloss mit Bewegung der Falle vom Riegel aus
DE342183C (de) Schluesselloses Schloss
AT110832B (de) Sicherheitsschloß für Kassen u. dgl.
DE380978C (de) Sicherheitsschloss
DE881455C (de) Riegelmitnehmer oder Schliessbart fuer Schloesser
DE1937602C3 (de) Zuhaltungs- und Zuhaltungsfeder-Anordnung in einem Einsteckschloß
DE409754C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Abtastens der Zuhaltungen eines Schlosses
DE355627C (de) Schlossriegel mit an der Schluesselangriffseite geradlinig durchgefuehrter Kante
DE620686C (de) Rechts und links schliessbares Moebelschloss
DE12589C (de) Neuerung an Chubb-Schlössern
DE543744C (de) Schluessellochsperrer
DE336128C (de) Verschlussvorrichtung fuer Schluesselloecher o. dgl.
AT77032B (de) Befestigung für leicht auswechselbare Safeschlösser.