DE1912386U - Schliesszylinder mit plaettchenzuhaltungen, insbesondere mit symmetrischem doppelbartschluessel fuer kraftfahrzeug-diebstahlsicherungen. - Google Patents

Schliesszylinder mit plaettchenzuhaltungen, insbesondere mit symmetrischem doppelbartschluessel fuer kraftfahrzeug-diebstahlsicherungen.

Info

Publication number
DE1912386U
DE1912386U DEN17104U DEN0017104U DE1912386U DE 1912386 U DE1912386 U DE 1912386U DE N17104 U DEN17104 U DE N17104U DE N0017104 U DEN0017104 U DE N0017104U DE 1912386 U DE1912386 U DE 1912386U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
locking
plate
lock
inner cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN17104U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neiman and Co KG
Original Assignee
Neiman and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neiman and Co KG filed Critical Neiman and Co KG
Priority to DEN17104U priority Critical patent/DE1912386U/de
Publication of DE1912386U publication Critical patent/DE1912386U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B29/00Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1614Use of special materials for parts of locks of hard materials, to prevent drilling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B21/00Locks with lamelliform tumblers which are not set by the insertion of the key and in which the tumblers do not follow the movement of the bolt e.g. Chubb-locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

NElMAN & CO. E(, G
Äfcsj' RA. 035 620*22.1.65
Schliesszylinder mit Plättchenzuhaltungen, insbesondere mit symmetrischem Doppelbartschlüssel für Kraftfahrzeug-Diebstahlsicherungen
Bei Schliesszylinderausführungen dieser Art, die zur Lenkschlossbetätigung mehr als 180 verdreht werden müssen, ergibt sich durch die Gleichstellung der Sperrnuten im Aussenzylinder das Problem, den Schlüssel nach 180 Drehweg in der sogenannten Fahrtstellung gegen Herausziehen zu sichern.
Bei den bekannten Schliesszylindern wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass man die paarweise angeordneten Zuhaltungsplättchen in breite und schmale Ausführungen unterteilt und die Form der Sperrnuten dementsprechend angleicht. Aus dieser Lösung ergibt sich eine teure Produktion. Für jede Schlüsseleinschnittiefe muss jeweils eine schmale und eine breite Plättchenzuhaltung gefertigt werden. Hinzu kommt, dass dieser Schliesszylinder, bedingt durch die sich aus dieser Bauweise ergebenden Dimensionen, bei Gleichschliessbarkeit mit Karosserieschlössern keine Verwendung finden kann. In diesem Falle müssen zusätzlich neue Plättchenzuhaltungen gefertigt werden.
Die Neuerung betrifft einen Schliesszylinder mit paarweise angeordneten Plättchenzuhaltungen und symmetrischem Doppelbartschlüssel für Kraftfahrzeugdiebstahlsicherung, bei der die Sicherung des Schlüssels gegen Herausziehen in der Fahrtstellung durch eine auf den Schlüsselbart wirkende, verstärkte, zusätzlich angeordnete Sicherheitsplättchenzuhaltung in Verbindung mit einer im Sperrkanal des Aussenzylinders angeordneten Sperre gegeben ist. Ein weiteres Merkmal der Neuerung ist, dass die zur Verwendung kommenden Plättchenzuhaltungen ausführungsmässig nur jeweils einmal entsprechend der Schlüsseleinschnitte hergestellt werden müssen und in der gleichen Ausführung auch in Karosserieschlössern verwendet werden können, sofern die Gleichschliessbarkeit gewünscht wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt, es zeigt:
Abb. 1 Seitenansicht des Schliesszylinders im Schnitt Stellung "Halt" Schlüssel abgezogen.
Abb. 2 Seitenansicht des Schliesszylinders im Schnitt Stellung "Halt" Schlüssel eingeführt.
Abb. 3 Schliesszylinder im Schnitt Schnittlinie a - a Stellung "Halt" Schlüssel abgezogen.
Abb. 4 Schliesszylinder im Schnitt Schnittlinie a - a Stellung "Fahrt11.
Abb. 5 Schliesszylinder im Schnitt Schnittlinie b - b 'Stellung "Halt" Schlüssel abgezogen.
Abb. β Schliesszylinderansicht in Richtung c.

Claims (1)

  1. .A.035 B20-22.1. BJ
    Der Schliesszylinder besteht im einzelnen aus dem Innenzylinder 1, in welchem paarweise die Plattchenzuhaltungen 2, 3, 4-j 5> 6, 7 j 8 9 unter Wirkung der Druckfedern 10 angeordnet sind. Im unteren Teil des Innenzylinders "befindet sich federbelastet die Sicherheitszuhaltung Die Mitnehmerscheibe 12 zur Betätigung der Diebstahlsicherung ist ein fester Bestandteil des Innenzylinders 1. Zum Schliessen wird der Schlüssel 15 verwendet. Der Einschnitt 14 im Schlüsselbart wirkt auf die Sicherheitsplattenzuhaltung 11. Der Innenzylinder ist drehbar im Aussenzylinder 15 angeordnet. Die Sperrnuten 16+17 dienen zur Arretierung der Zuhaltungsplättchen in Stellung "Halt". Die Sperrnuten 18+19 entsprechen der Stellung "Garage". Gleichlaufend mit der Sicherheitsplattenzuhaltung 11 ist im Sperrkanal 16 der Sperrstift 20 eingesetzt. Der Betätigungsvorgang im einzelnen, ausgehend von Stellung "Halt":
    Der eingeführte Schlüssel wirkt in bekannter Weise auf die Plättchenzuhaltungen ein, das heisst, die Zuhaltungsplättchen sind bündig mit dem Durchmesser des Innenzylinders. In dieser Stellung kann die Sicherheitsplattenzuhaltung 11 bei Schlüsseleinführung in die Nute 17 ausweichen. Zur Erreichung der Stellung "Fahrt" wird der Innenzylinder 1 mittels Schlüssel 13 um 180 gedreht. Den Schlüssel in dieser Stellung abzuziehen, ist nicht möglich, weil die Sicherheitszuhaltung 11 am Sperrstift 20 anliegt und damit zur Schlüsselfreigabe nicht ausweichen kann.
    Schutzansprüche
    Anspruch 1: Schliesszylinder mit Plättchenzuhaltungen, insbesondere mit symmetrischem Doppelbartschlüssel für Kraftfahrzeugdiebstahlsicherungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Absicherung des Schlüssels(13)gegen Herausziehen in der Fahrtstellung durch die Sicherheitsplattenzuhaltung (11j in Verbindung mit der Sperre(20) im Sperrkanal (1 6) des Aussenzylinders (1 5)u.nd dem Einschnitt (14) im Schlüsselbart gegeben ist.
DEN17104U 1965-01-22 1965-01-22 Schliesszylinder mit plaettchenzuhaltungen, insbesondere mit symmetrischem doppelbartschluessel fuer kraftfahrzeug-diebstahlsicherungen. Expired DE1912386U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN17104U DE1912386U (de) 1965-01-22 1965-01-22 Schliesszylinder mit plaettchenzuhaltungen, insbesondere mit symmetrischem doppelbartschluessel fuer kraftfahrzeug-diebstahlsicherungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN17104U DE1912386U (de) 1965-01-22 1965-01-22 Schliesszylinder mit plaettchenzuhaltungen, insbesondere mit symmetrischem doppelbartschluessel fuer kraftfahrzeug-diebstahlsicherungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1912386U true DE1912386U (de) 1965-03-18

Family

ID=33363287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN17104U Expired DE1912386U (de) 1965-01-22 1965-01-22 Schliesszylinder mit plaettchenzuhaltungen, insbesondere mit symmetrischem doppelbartschluessel fuer kraftfahrzeug-diebstahlsicherungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1912386U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044294A1 (de) * 1979-11-29 1981-08-20 Elkem A/S, Oslo Zylinderschloss
DE3134470A1 (de) * 1981-09-01 1983-03-17 Ebe Elektro-Bau-Elemente Gmbh, 7022 Leinfelden-Echterdingen "zylinderschloss, insbesondere fuer schluesselschalter"
DE3310511A1 (de) * 1983-03-23 1984-10-04 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Schliesszylinder fuer eine schliesseinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044294A1 (de) * 1979-11-29 1981-08-20 Elkem A/S, Oslo Zylinderschloss
DE3134470A1 (de) * 1981-09-01 1983-03-17 Ebe Elektro-Bau-Elemente Gmbh, 7022 Leinfelden-Echterdingen "zylinderschloss, insbesondere fuer schluesselschalter"
DE3310511A1 (de) * 1983-03-23 1984-10-04 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Schliesszylinder fuer eine schliesseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1637679A1 (de) Bügelschloss, insbesondere Zweiradschloss
DE1912386U (de) Schliesszylinder mit plaettchenzuhaltungen, insbesondere mit symmetrischem doppelbartschluessel fuer kraftfahrzeug-diebstahlsicherungen.
DE3105390A1 (de) Zylinderschloss
DE587940C (de) Sicherheitsverschluss, wie Kastenschloss, Einsteckschloss, Zentralriegelverschluss u. dgl., fuer Geldschraenke, Tresortueren und Wertgelasse aller Art
DE420434C (de) Tuerschloss
DE600225C (de) Diebstahlsicherung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE824896C (de) Schloss fuer Fahrzeuge
DE352419C (de) Zweitouriges Kastenschloss
DE366890C (de) Tuerschloss mit Querriegel fuer die Falle
DE515431C (de) Zuhaltungsschloss fuer Hotels mit einem fuer saemtliche Schloesser gemeinsamen Hauptschluessel
DE705602C (de) Sicherheitsschloss mit am Riegel gelagerten, in gerader Richtung verschiebbaren Zuhaltungen
AT92274B (de) Sicherheitsschloß mit einem Querriegel für den Hauptriegel.
CH668285A5 (de) Schloss fuer justizvollzugsanstalten.
DE842768C (de) Schluesselloses Sicherheitsschloss mit einer Mehrzahl parallel zueinander verschiebbarer Zuhaltungen
DE426276C (de) Schloss
AT41576B (de) Zylinderschloß.
DE578616C (de) Auswechselbares Sicherheitsschloss fuer Wertfaecher
DE336864C (de) Sicherheitsschloss
DE448930C (de) Sicherheitsschluessel
AT40524B (de) Stechschloß.
AT89065B (de) Schloß für Stall- und Kellertüren.
DE418590C (de) Einsteck-Sicherheitsschloss
DE1553412C (de) Sperrvorrichtung in einem Drehzylinder schloß, insbesondere fur Kraftfahrzeug Lenkradschlosser
DE1553303C3 (de) Sperrvorrichtung für Schlösser mit Zunaltungs-Sicherungsschiebern
DE357490C (de) Schloss, dessen Schluessel sich nur nach ordnungsgemaessem Absperren des zu verschliessenden Gegenstandes abziehen laesst