AT104463B - Aufhängung der im Drehgestell für Eisen- und Straßenbahnfahrzeuge mit seitlichem Spiel abgefederter Wiege, deren Tragfedern in Richtung der Achshalter liegen. - Google Patents

Aufhängung der im Drehgestell für Eisen- und Straßenbahnfahrzeuge mit seitlichem Spiel abgefederter Wiege, deren Tragfedern in Richtung der Achshalter liegen.

Info

Publication number
AT104463B
AT104463B AT104463DA AT104463B AT 104463 B AT104463 B AT 104463B AT 104463D A AT104463D A AT 104463DA AT 104463 B AT104463 B AT 104463B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
suspension
cradle
springs
bogie
rail
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Waggon Und Maschb Ag Goerlitz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waggon Und Maschb Ag Goerlitz filed Critical Waggon Und Maschb Ag Goerlitz
Application granted granted Critical
Publication of AT104463B publication Critical patent/AT104463B/de

Links

Landscapes

  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft Drehgestelle für Eisen- und Strassenbahnfahrzeuge. bei denen der Drehzapfen auf einer Wiege angeordnet ist. die abgefedert, seitliches Spiel im Drehgestell besitzt und auf deren Enden der Wagenkasten sich stützen kann. Bei einer Art dieser Drehgestelle liegen die Tragfedern des Wiegebalkens, am   Drehgestellrahmen   aufgehängt, auf jeder Seite in Richtung der   Aehshalter-   träger und ihre Längssymmetrieachsen schneiden die Achsschenkel in der Mitte oder nahezu in der Mitte, während die Wiege mit den Kastenauflagern beiderseits die Radspur überragt. Bei dieser An- 
 EMI1.2 
 Tragfedern Schwierigkeit, weil die Bauhöhe äusserst beschränkt ist. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Aufhängung des Wiegebalkens an seinen Tragfedern, die bei Einfachheit der Bauart und der Mittel über diese Schwierigkeit hinweghilft, denn gemäss der Erfindung ist bei paarweiser Anordnung der Tragfedern der Wiege auf jeder Seite der Sehwingbolzen in einem das 
 EMI1.3 
 sehr gering, so dass trotz der paarweisen Anordnung der Tragfedern die ganze Aufhängung im Querprofil der Wiege untergebracht werden kann. 



   In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der   Erfindung dargestellt, u. zw.   zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht vom mittleren Drehgestellteil mit teilweisem Schnitt   durch die Aufhängung. Fig. 3 einen   Querschnitt durch das Drehgestell mit der Wiege, Fig. 3 einen Längsschnitt und Fig. 4 einen Querschnitt der   Aufhängung   für sich in grösserem Massstabe. a ist die Wiege und b. c ihr Tragfedernpaar auf der einen Seite. Die Tragfedern b,   e werden von   
 EMI1.4 
 eisen l und g tragen, die in den unteren Ösen ein   Querstiick     ". leicht auswechselbar   und in der Längsrichtung unverschiebbar aufnehmen.

   Dieses besitzt Schneiden, auf denen der Wiegebalken mit Kerblagern h an den   unteren   Querverbindungen i seiner Seitenwangen ruht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Aufhängung der im Drehgestell für Eisen- ud Strassenbahnfahrzeuge mit seitlichem Spiel ab gefederten Wiege an Tragfedern. die, am Drehgestellrahmen aufgehängt, in Richtung der Achshalter träger liegen und mit ihrer Längsmittelachse die Mitten oder nahezu die Mitten der Achsschenkel schneiden während die Wiege mit den Kastenauflagern beiderseits die Radspur überragt, dadurch gekennzeichnet, dass bei paarweiser Anordnung der Tragfedern (b, c) der Wiege (a) auf jeder Seite der Schwingbolzen (e) EMI1.5 Richtung der Federn gelagert ist, so dass die Hiligeöseii (f, g) der Wiege (a) mit genügendem Spiel zwischen dem Federnpaare schwingen können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT104463D 1924-06-30 1925-06-27 Aufhängung der im Drehgestell für Eisen- und Straßenbahnfahrzeuge mit seitlichem Spiel abgefederter Wiege, deren Tragfedern in Richtung der Achshalter liegen. AT104463B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE104463X 1924-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT104463B true AT104463B (de) 1926-10-25

Family

ID=5650031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT104463D AT104463B (de) 1924-06-30 1925-06-27 Aufhängung der im Drehgestell für Eisen- und Straßenbahnfahrzeuge mit seitlichem Spiel abgefederter Wiege, deren Tragfedern in Richtung der Achshalter liegen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT104463B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE688777C (de) Eisenbahnzug
DE601713C (de) Drehgestell mit wenigstens drei Achsen fuer Schienenfahrzeuge
DE690247C (de) Eisenbahnzug
AT104463B (de) Aufhängung der im Drehgestell für Eisen- und Straßenbahnfahrzeuge mit seitlichem Spiel abgefederter Wiege, deren Tragfedern in Richtung der Achshalter liegen.
DE441097C (de) Zweiachsiges Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE465820C (de) Gelenkwagenzug fuer Strassenbahnen, insbesondere Schnellbahnen
DE424583C (de) Aufhaengung der in Drehgestell fuer Eisen- und Strassenbahnfahrzeuge mit seitlichem Spiel abgefederten Wiege
DE862617C (de) Drehgestell fuer Triebfahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, mit Pendelwiege und zwei parallelachsig zu den beiden Treibachsen angeordneten Elektromotoren
AT102990B (de) Drehgestell für Eisen- und Straßenbahnfahrzeuge.
DE957668C (de) Fahrgestell fur Eisenbahnghederzuge
DE669145C (de) Zweiteiliger Gelenkwagen
DE600905C (de) Zweiachsiger Eisenbahn-Triebwagen mit Verbrennungskraftantrieb
AT21595B (de) Doppeldrehgestell für Eisenbahnwagen u. dgl.
DE678809C (de) Laufwerk fuer zweiachsige Eisenbahnfahrzeuge, insbesondere Gueterwagen
AT93614B (de) Kleinbahnmotorwagen.
DE490571C (de) Drehgestell fuer Eisenbahnfahrzeuge mit paarweise uebereinander angeordneten, laengsliegenden Blattfedern
AT123428B (de) Tragfederung für Kraftwagen mit Schwinghalbachsen.
DE723727C (de) Achsgruppe fuer Schwerlastfahrzeuge
DE476186C (de) Abfederung des Drehgestelles an Eisenbahnfahrzeugen mit verschiebbarer Kuppel- oder Laufachse
AT68624B (de) Wagenkastenaufhängung für vierräderige Wagen.
AT60239B (de) Zweiachsiger Personenwagen, bei dem das Wagengestell federnd auf einem für jede Achse besonders vorgesehenen Zwischengestell und dieses wieder federnd auf den Achslagern ruht.
AT123191B (de) Hängerahmen für Fahrzeuge.
AT166574B (de) Zweiachsiges Triebdrehgestell für Schienenfahrzeuge
AT91812B (de) Hinterrahmen für Lokomotiven u. dgl.
AT106271B (de) Zugwagen für Schienengeleise.