AT103637B - Gassengeinrichtung für Garne. - Google Patents

Gassengeinrichtung für Garne.

Info

Publication number
AT103637B
AT103637B AT103637DA AT103637B AT 103637 B AT103637 B AT 103637B AT 103637D A AT103637D A AT 103637DA AT 103637 B AT103637 B AT 103637B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
burner
holes
yarn
row
tube
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Mettler Sohn
Original Assignee
Franz Mettler Sohn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Mettler Sohn filed Critical Franz Mettler Sohn
Application granted granted Critical
Publication of AT103637B publication Critical patent/AT103637B/de

Links

Landscapes

  • Gas Burners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft eine   Gassengeinriehtung   für Garne aller Art, welche einen   rohrförmigen   vom Garn zu durchlaufenden Brenner aufweist, mit einem zur Bildung einer Gasverteilungskammer dienenden äusseren Mantel, der mit übereinanderliegenden Löchern für den Gasaustritt versehen ist. 



  Während bisher dem so ausgebildeten Brenner   U-förmiger Querschnitt gegeben   wurde, und an demselben einzelne zueinander in verschiedener Ebene, d. h. versetzt liegende Löcher an den Schenkeln sowie am Steg für den Austritt des Brenngases vorgesehen wurden, ist erfindungsgemäss ein rohrförmiger Brenner mit kreisförmigem Querschnitt gewählt, der in verschiedenen Horizontalebenen übereinander je eine Lochreihe besitzt, deren Löcher also in einem Kreise um das Garn als Mittelpunkt angeordnet sind, derart, dass diese radialen   Einzelflämmchen   sich zu einer einzigen, das Garn ringsherum umfassenden Sengflamme zusammensetzen, was bei der bisherigen versetzten Anordnung der Löcher für den Austritt des Gases und in Anbetracht der für den doppelwandigen Brenner vorgesehenen Querschnittsform nicht erzielt werden konnte.

   Das Garn wird somit an seinem ganzen   Umfang   gleichmässig gesengt, während es die verschiedenen Lochreihen durchläuft. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. 



   Fig. 1 zeigt denselben im Längsschnitt, Fig. 2 ist ein Aufriss, von rechts der Fig.   l   her gesehen, mit teilweisem Schnitt, Fig. 3 zeigt einen Horizontalschnitt zu Fig. 1. 



   Es bezeichnet 1 ein aufrecht stehendes, zylindrisches Rohr, welches in einem Mantel 2 liegt und von diesem getragen wird. Durch den Mantel 2 ist auf der Aussenseite des Rohres 1 ein oben und unten geschlossener Hohlraum 3 gebildet, in welchen ein Rohrstutzen   4   mündet, der zur Zuleitung des Brenngases dient, welches sich im Raum 3 verteilt. Das Rohr 1 ist mit mehreren Reihen radial gerichteter Löcher   6   versehen für den Durchtritt des Gases. Der so gebildete Brenner besitzt einen Längsschlitz 6 zum Einführen des zu sengenden Fadens A, welcher über Leitrollen 7 mitten durch das Rohr 1 hindurchgeführt ist, dabei die in den einzelnen   Löcherreihen     6   gebildete Sengflamme durchlaufen muss und von dieser ringsherum umfasst und beeinflusst wird.

   Dadurch ist einer einseitigen Sengwirkung vorgebeugt. 



  Durch das an den Enden offene Rohr 1 sowie durch den Schlitz 6 ist hinreichende Luftzufuhr zur Erzielung einer vollständigen Verbrennung des Gases gewährleistet. 



   Der Brenner ist an einem Rohr 8 angeordnet, welches dazu bestimmt ist, mit seinem unteren Ende an eine Absaugeleitung angeschlossen zu werden. Das Rohr 8 besitzt in der Nähe des unteren und oberen Endes des Brenners je eine   Saugöffnung   9 bzw. 10 für den Abzug der verbrannten Gase und Fasern. 



  Ausserhalb des Brenners ist eine aufklappbare Haube 11 vorgesehen, welche durch Scharniere 12 am Rohr 8 gelagert ist und zwischen sich und dem Brenner eine Kammer 13 bildet, welche zur Saugöffnung 10 des Rohres 8 führt. Diese Kammer ist vorgesehen, um auch beim Sengen von groben, langfaserigen Garnen ein einwandfreies Ableiten der aus der Verbrennung sich ergebenden Rückstände zu gewährleisten. 



   Das zylindrische Brennerrohr 1   könnte     gewünschtenfalls   durch ein konisches Rohr ersetzt sein. 



   Selbstredend kann man eine Anzahl Brenner an ein und demselben Gestell in Reihe anordnen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> durch kreisförmigen Querschnitt des Brennerkörpers (1), welcher eine Mehrzahl von Lochreihen (5) für den Gasaustritt hat, derart, dass. die Löcher jeder Reihe kreisartig um das Garn liegen, wobei die radialen Einzelflammen jeder Reihe eine einzige, das Garn ringsherum umfassende Sengflamme bilden.
    2. Gassengeinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine ausserhalb des Brenners im Bereiche eines Garneinführungsschlitzes (6) desselben vorgesehene bewegliche Haube (11), die zur Ablenkung der aufgefangenen Verbrennungsrückstände zu einer Absaugeleitung dient.
    3. Gassengeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Brenner von einem Absaugerohr (8) getragen wird, das zwei auf die beiden Enden des Brenners entfallende Saug- öffnungen (9, 10) hat. EMI2.1
AT103637D 1923-01-22 1923-12-07 Gassengeinrichtung für Garne. AT103637B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH103637X 1923-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT103637B true AT103637B (de) 1926-06-25

Family

ID=4362412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT103637D AT103637B (de) 1923-01-22 1923-12-07 Gassengeinrichtung für Garne.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT103637B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731562A1 (de) Brenner fuer fluessige und/oder gasfoermige brennstoffe
AT103637B (de) Gassengeinrichtung für Garne.
DE405016C (de) Gassengvorrichtung fuer Garne aller Art.
DE2514652A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren vorerwaermter sekundaerluft fuer oelfeuerungen
CH102729A (de) Gassengeinrichtung für Garne jeder Art.
DE471326C (de) OElfeuerung
AT221206B (de) Strahlheizrohr
DE739470C (de) Vorrichtung zum mehrmaligen Verdampfen von Wasser, insbesondere Seewasser
AT113544B (de) Gassengvorrichtung für Garne aller Art.
DE514800C (de) Garngassengvorrichtung
CH181091A (de) Brennerkopf für eine Einrichtung zur Entfernung von Krusten aller Art auf Heizflächen von Dampfkesseln, Heizkesseln und dergleichen.
DE542811C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trockenspinnen von Kunstseidenfaeden
DE362532C (de) Dochtblaubrenner
DE555741C (de) Kugelmuehle
AT261854B (de) Brennertopf für mit Öl beheizte Geräte
DE403850C (de) Heizbrenner fuer Metaldehyd
DE160312C (de)
DE522252C (de) Gassengvorrichtung fuer Garne aller Art
DE515537C (de) Schneid- und Schweissbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE971673C (de) Schmelzkammerfeuerung fuer Kesselanlagen mit unmittelbar neben der Strahlungskammer liegender Schmelzkammer und flacher Schlackenwanne
DE270933C (de)
DE529522C (de) Gassengvorrichtung fuer Garne
DE613845C (de) Kohlenwasserstoff-Dampfbrenner
AT122476B (de) Spinndüse zum Trockenspinnen.
AT134821B (de) Dampfschleierfeuerung.