WO2019140466A1 - Stopfaggregat für eine gleisstopfmaschine - Google Patents

Stopfaggregat für eine gleisstopfmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2019140466A1
WO2019140466A1 PCT/AT2019/050001 AT2019050001W WO2019140466A1 WO 2019140466 A1 WO2019140466 A1 WO 2019140466A1 AT 2019050001 W AT2019050001 W AT 2019050001W WO 2019140466 A1 WO2019140466 A1 WO 2019140466A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hydraulic
tamping
mechanical
hydraulic cylinder
vibration
Prior art date
Application number
PCT/AT2019/050001
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Lichtberger
Original Assignee
Hp3 Real Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hp3 Real Gmbh filed Critical Hp3 Real Gmbh
Priority to CN201980007350.1A priority Critical patent/CN111566285A/zh
Priority to RU2020127874A priority patent/RU2741450C1/ru
Priority to JP2020533269A priority patent/JP7113897B2/ja
Priority to EP19701951.6A priority patent/EP3743560B1/de
Priority to US16/960,454 priority patent/US11713547B2/en
Publication of WO2019140466A1 publication Critical patent/WO2019140466A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/36Sorting apparatus characterised by the means used for distribution
    • B07C5/363Sorting apparatus characterised by the means used for distribution by means of air
    • B07C5/367Sorting apparatus characterised by the means used for distribution by means of air using a plurality of separation means
    • B07C5/368Sorting apparatus characterised by the means used for distribution by means of air using a plurality of separation means actuated independently
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/12Tamping devices

Definitions

  • the invention relates to a tamping unit for a tamping machine with paired on one, in a Stopfaggregatrahmen guided, arranged as a swing lever tamping pair, whose intended for immersion in a ballast lower tamping ends with a vibratory drive drivable and hydraulically to each other be set, wherein each of the stuffing tools of a Stopftechnikmaschinees a hydraulic cylinder and optionally a displacement sensor for determining the hydraulic cylinder position are assigned and form the hydraulic cylinder both the linear Beistellantrieb and the vibration drive of the stuffing tools and wherein for driving tion of the hydraulic cylinder electro-hydraulic valves are provided which a mechanical Hydraulikzylinderan tenueran horrventilteil and an associated valve electronics include.
  • Tamping units penetrate with gravel tools the gravel of a track bed in the area between two sleepers (intermediate compartment), in the area of the support of the threshold in the ballast under the rail and compact the ballast by ei ne dynamic vibration of the stuffing tamping between the opposable stuffing temples available to each other. Tamping units can plug one, two or more sleepers in one work cycle (DE 24 24 829 A, EP 1 653 003 A2).
  • the movements of a tamping unit include the vertical immersion of the tamping pick in the ballast, the Beistellieri in which the tamping punches are closed to each other and the superimposed dynamic vibration which causes the actual compression of the ballast grains. It is known for the Beistellieri to use hydraulic cylinder, which also form the Stopfan drive (AT513973A).
  • Optimal stop frequencies for compression are known to be between 25-40 Hz, with penetration of the tamping in the gravel with higher Frequen zen is more easily possible, since only a lesser immersion occurs and thus the stress on the bearings of the tamping unit can be reduced.
  • the invention is therefore the object of tamping units of the type described ge with simple means such that the stability of the fully hydraulic Stopfantriebes is significantly increased.
  • the invention achieves this object by virtue of the fact that the valve electronics are mounted so as to be vibration-damped by means of vibration dampers with respect to the hydraulic cylinder and / or the mechanical hydraulic cylinder control valve part.
  • the valve electronics of the hydraulic control valve is constructed separately from the (electro) mechanical part of the hydraulic control valve. In this way, the valve electronics can be mounted in a vibration-damped manner with respect to the hydraulic cylinder and / or the mechanical hydraulic cylinder control valve part.
  • the valve electronics and the mechanical Hydraulikzylinderan Kunststoffventilteil Kgs nen also individually or together with respect to the hydraulic cylinder by means of vibration dampers can be mounted vibration damped with this measure the Standfes activity of fully hydraulic Stopfantriebes.
  • One possible embodiment of the invention is the valve electronics and, where appropriate, the mechanical Hydraulikzylinderan Kunststoffventilteil spaced from the Hydraulikzy- cylinder, to arrange accordingly vibration damped.
  • the me chanische Hydraulikzylinderan Kunststoffventilteil can also be vibration damped by means of vibration dampers arranged directly on the hydraulic cylinder.
  • a separate from the hydraulic cylinder constructed valve also has the fiction, contemporary advantage that a simple cost-effective cylinder smaller design can be used.
  • the construction of hydraulic accumulators in the immediate vicinity of the hydraulic control valve reduce the pressure peaks in the Hydrauliklei lines and thus the stresses of the hydraulic control valve, the seals, the valves and the hydraulic lines themselves. Due to the vibration damped storage of fault-prone valve electronics, the Feh leran memorikeit is greatly reduced.
  • FIG. 1 is a diagrammatic view of a fully hydraulic tamping drive in partially sectioned Be tenansicht
  • Fig. 2 is a diagram of a Stopfaggregates with fully hydraulic tamping and Fig. 3 drove another scheme of Stopfaggregates with fully hydraulic Stopfan.
  • Fig. 1 shows a fully hydraulic linear plug drive.
  • the hydraulic cylinder 1 1 has embedded in the cylinder body holes that act as Hydraulikzuure ments 20 and are supplied directly from the attached valve 25 via ports A, B.
  • About a hydraulic pressure supply line P is coming from a hydraulic pump to the control valve 25 under pressure hydraulic fluid supplied, which is returned via a hydraulic tank return line T back to a hydraulic tank.
  • a hydraulic accumulator S is arranged, as in the hydraulic tank return line T.
  • a displacement sensor 17 is integrated.
  • a Auscul tion is shown as an inductive displacement sensor, wherein a position magnet 24 is provided, via which the deflection of the piston 21 is measured. If the cylinder chamber 23 is set via the port B under pressure P, then the piston moves to the left. If the pressurization of the piston changes over the Ven valve 25 to the terminal A, then the piston 21 moves to the other side.
  • the valve electronics (13) is mounted on the mechanical Hydraulikzylinderan Kunststoffventilteil 12 via vibration damper (D) vibration damped.
  • the Stopfaggregat 1 for a track tamping machine comprises arranged on a support 7, formed as a swing lever from Stopftechnikmaschinepare 3, whose for immersion in a ballast bed 4 be true lower tamping 10 with a vibratory drive drivable and hydraulically to each other bei plausible.
  • Each of the stuffing tools 3 of a Stopftechnikmaschinepares are assigned a hydraulic cylinder 1 1 and optionally a path sensor 17 for determining the hydraulic cylinder position. The way sensor can also be omitted.
  • the hydraulic cylinder 1 1 form both the linea ren Beistellantrieb and the vibration drive of the stuffing 3.
  • valves For controlling the hydraulic cylinder 1 1 electrohydraulic valves are vorgese hen, which include a mechanical Hydraulikzylinderan Kunststoffventilteil 12 and an orderly valve electronics 13.
  • the valve electronics 13 with respect to the hydraulic cylinder 1 1 and / or the mechanical Hydraulikzylinderan Kunststoffven- tilteils 12 by means of vibration damper D mounted vibration damped.
  • the vibration damper D is indicated in the embodiment as a rubber-elastic bearing.
  • FIG. 3 shows according to the invention a schematically shown in section Hydraulikzy cylinder 1 1 which is connected to a separately vibration-proof mounted control valve 25 via the hydraulic lines A and B.
  • the control valve 25 is supplied via the pressure line P and leads via the tank line T, the oil in the tank to return.
  • the inventively constructed hydraulic accumulators S With the inventively constructed hydraulic accumulators S, the pressure peaks on the pressure and tank lines are reduced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)

Abstract

Es wird ein Stopfaggregat (1) für eine Gleisstopfmaschine mit auf einem, in einem Stopfaggregatrahmen höhenverstellbar geführten, Träger (7) angeordneten, als Schwinghebel ausgebildeten Stopfwerkzeugpaaren (3) vorgeschlagen, deren zum Eintauchen in ein Schotterbett (4) bestimmte untere Stopfpickelenden (10) mit einem Schwingungsantrieb (11) antreibbar und hydraulisch zueinander beistellbar sind, wobei jedem der Stopfwerkzeuge (3) eines Stopfwerkzeugpaares ein Hydraulikzylinder (11) und gegebenenfalls ein Wegsensor (7) zur Bestimmung der Hydraulikzylinderstellung zugeordnet sind und die Hydraulikzylinder (11) sowohl den linearen Beistellantrieb als auch den Schwingungsantrieb der Stopfwerkzeuge (3) bilden und wobei zur Ansteuerung der Hydraulikzylinder (11) elektrohydraulische Ventile vorgesehen sind, die einen mechanischen Hydraulikzylinderansteuerventilteil (12) und eine zugeordnete Ventilelektronik (13) umfassen. Um vorteilhafte Konstruktionsverhältnisse zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass die Ventilelektronik (13) bezüglich des Hydraulikzylinders (11) und/oder des mechanischen Hydraulikzylinderansteuerventilteils (12) schwingungsgedämpft gelagert ist.

Description

Stopfaggregat für eine Gleisstopfmaschine
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf ein Stopfaggregat für eine Gleisstopfmaschine mit auf einem, in einem Stopfaggregatrahmen höhenverstellbar geführten, Träger an- geordneten, als Schwinghebel ausgebildeten Stopfwerkzeug paaren, deren zum Eintauchen in ein Schotterbett bestimmte untere Stopfpickelenden mit einem Schwingungsantrieb antreibbar und hydraulisch zueinander beistellbar sind, wobei jedem der Stopfwerkzeuge eines Stopfwerkzeugpaares ein Hydraulikzylinder und gegebenenfalls ein Wegsensor zur Bestimmung der Hydraulikzylinderstellung zu- geordnet sind und die Hydraulikzylinder sowohl den linearen Beistellantrieb als auch den Schwingungsantrieb der Stopfwerkzeuge bilden und wobei zur Ansteue rung der Hydraulikzylinder elektrohydraulische Ventile vorgesehen sind, die einen mechanischen Hydraulikzylinderansteuerventilteil und eine zugeordnete Ventil elektronik umfassen. Stand der Technik
Stopfaggregate penetrieren mit Stopfwerkzeugen den Schotter eines Gleisbettes im Bereich zwischen zwei Schwellen (Zwischenfach), im Bereich des Auflagers der Schwelle im Schotter unter der Schiene und verdichten den Schotter durch ei ne dynamische Vibration der Stopfpickel zwischen den zueinander beistellbaren gegenüberliegenden Stopfpickeln. Stopfaggregate können in einem Arbeitszyklus eine, zwei oder mehr Schwellen stopfen (DE 24 24 829 A, EP 1 653 003 A2). Ge mäß der Lehre der EP 1 653 003 A2 sind die als Linearantrieb wirksamen Beistel lantriebe derart ausgeführt, dass diese nicht nur eine lineare Beistellbewegung, sondern gleichzeitig auch in einer aus der AT 339 358, der EP 0 331 956 oder der US 4 068 595 bekannten Weise die für die Stopfpickel erforderliche Vibration er- zeugen. Damit können die Beistellgeschwindigkeit, die Schwingungsamplitude, deren Form und die Frequenz vorgegeben werden.
Die Bewegungen eines Stopfaggregates umfassen das vertikale Eintauchen der Stopfpickel in den Schotter, die Beistellbewegung bei welcher die Stopfpickelen den zueinander geschlossen werden und die überlagerte dynamische Schwingung welche die eigentliche Verdichtung der Schotterkörner bewirkt. Bekannt ist es für die Beistellbewegung Hydraulikzylinder zu verwenden, die zudem den Stopfan trieb bilden (AT513973A).
Optimale Stopffrequenzen zur Verdichtung liegen bekanntermaßen zwischen 25- 40 Hz, wobei ein Eindringen der Stopfpickel in den Schotter mit höheren Frequen zen leichter möglich ist, da nur ein geringerer Eintauchstoß auftritt und damit die Beanspruchung der Lagerungen des Stopfpickelaggregates verringert werden kann.
Die bekannten Lösungen vollhydraulischer linearer Stopfantriebe (AT513973A) die eine Kombination aus Hydraulikzylinder und einem direkt am Hydraulikzylinder aufgebauten Steuerventil zur gleichzeitigen Erzeugung der Vibration und der Bei stellbewegung aufweisen sind hohen durch die Vibration erzeugten Beschleuni gungen ausgesetzt. Insbesondere die direkt auf dem Zylinder aufgebauten Steu erventile bzw. deren in das Ventil integrierten Ansteuerelektronik werden dadurch hoch beansprucht. Dadurch sinkt die Lebensdauer der Ventile und die Standzeit sinkt. Ein anderer Nachteil ist, dass die A-, B-Leitungen des Hydraulikventils direkt in den Zylinder als Bohrungen integriert werden müssen. Dadurch steigen die Größe und die Kosten des Spezialzylinders. Die steigende Größe der Zylinder ist ein Nachteil hinsichtlich der beengten Platzverhältnisse bei Stopfaggregaten. Au ßerdem treten an den Druckleitungen und Tankleitungen des Steuerventils hohe Druckschwankungen auf, die das Steuerventil zusätzlich belasten. Diese Druck spitzen beanspruchen andererseits auch die Armaturen der Hydraulikleitungen und die Hydraulikleitungen selbst. Dies resultiert in einer Verringerung der Le bensdauer als auch in der Schwierigkeit die Hydraulikverschraubungen auf Dauer dicht zu halten. Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, Stopfaggregate der eingangs ge schilderten Art mit einfachen Mitteln derart weiterzubilden, dass die Standfestigkeit des vollhydraulischen Stopfantriebes erheblich erhöht wird. Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass die Ventilelektronik bezüg lich des Hydraulikzylinders und/oder des mechanischen Hydraulikzylinderansteu- erventilteils mittels Schwingungsdämpfer schwingungsgedämpft gelagert ist.
Die Ventilelektronik des Hydrauliksteuerventils ist vom (elektro-)mechanischen Teil des Hydrauliksteuerventils getrennt aufgebaut. Damit kann die Ventilelektronik be- züglich des Hydraulikzylinders und/oder des mechanischen Hydraulikzylinderan- steuerventilteils schwingungsgedämpft gelagert sein. Die schwingungsdämpfende Lagerung kann von entsprechenden gummielastischen Elementen, von Feder- Dämpferelementen od. dgl. gebildet sein. Mit dieser Maßnahme wird die Standfes tigkeit des vollhydraulischen Stopfantriebes erheblich erhöht Die Ventilelektronik und der mechanische Hydraulikzylinderansteuerventilteil kön nen auch jeder für sich oder gemeinsam bezüglich des Hydraulikzylinders mittels Schwingungsdämpfer schwingungsgedämpft gelagert sein.
Eine Ausführungsmöglichkeit der Erfindung ist es, die Ventilelektronik und gege benenfalls das mechanischen Hydraulikzylinderansteuerventilteil vom Hydraulikzy- linder beabstandet, entsprechend schwingungsgedämpft anzuordnen. Das me chanische Hydraulikzylinderansteuerventilteil kann auch mittels Schwingungs dämpfer schwingungsgedämpft direkt am Hydraulikzylinder angeordnet sein. Zu dem besteht die Möglichkeit die Ventilelektronik mittels Schwingungsdämpfer schwingungsgedämpft direkt am mechanischen Hydraulikzylinderansteuerventilteil anzuordnen.
Zudem empfiehlt es sich, wenn in einer Hydraulikdruckzuführungsleitung zum me chanischen Hydraulikzylinderansteuerventilteil ein hydraulischer Speicher ange ordnet ist und/oder wenn in einer Hydrauliktankrückführleitung vom mechanischen Hydraulikzylinderansteuerventilteil ein hydraulischer Speicher eingebaut ist. Damit können verschleißfördernde Druckspitzen reduziert werden.
Ein getrennt vom Hydraulikzylinder aufgebautes Ventil hat zudem den erfindungs gemäßen Vorteil, dass ein einfacher kostengünstiger Zylinder kleinerer Bauweise eingesetzt werden kann. Der Aufbau von hydraulischen Speichern in unmittelbarer Nähe des Hydrauliksteuerventils reduzieren die Druckspitzen in den Hydrauliklei tungen und damit auch die Beanspruchungen des Hydrauliksteuerventils, der Dichtungen, der Armaturen sowie der Hydraulikleitungen selbst. Durch die schwingungsgedämpfte Lagerung der störanfälligen Ventilelektronik wird die Feh leranfälligkeit stark reduziert.
Kurze Beschreibung der Erfindung
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zei gen
Fig. 1 schematisch einen vollhydraulischen Stopfantrieb in teilgeschnittener Sei tenansicht,
Fig. 2 ein Schema eines Stopfaggregates mit vollhydraulischem Stopfantrieb und Fig. 3 ein weiteres Schema eines Stopfaggregates mit vollhydraulischem Stopfan trieb.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Fig. 1 zeigt einen vollhydraulischen linearen Stopfantrieb. Der Hydraulikzylinder 1 1 weist in den Zylinderkörper eingebetteten Bohrungen auf, die als Hydraulikzufüh rungen 20 fungieren und die direkt vom angebauten Ventil 25 über Anschlüsse A, B versorgt werden. Über eine Hydraulikdruckzuführungsleitung P wird von einer Hydraulikpumpe kommend dem Steuerventil 25 unter Druck stehendes Hydraulik fluid zugeführt, das über eine Hydrauliktankrückführleitung T wieder zu einem Hydrauliktank zurückgeführt wird. In der Hydraulikdruckzuführungsleitung P zum mechanischen Hydraulikzylinderansteuerventilteil 12 ist ebenso ein hydraulischer Speicher S angeordnet, wie in der Hydrauliktankrückführleitung T. In den Hydraulikzylinder 1 1 ist ein Wegsensor 17 integriert. Hier wird eine Ausfüh rung als induktiver Wegsensor gezeigt, wobei ein Positionsmagnet 24 vorgesehen ist, über den die Auslenkung des Kolbens 21 gemessen wird. Wird die Zylinder kammer 23 über den Anschluss B unter Druck P gesetzt, dann bewegt sich der Kolben nach links. Wechselt die Druckbeaufschlagung des Kolbens über das Ven til 25 auf den Anschluß A, dann bewegt sich der Kolben 21 zur anderen Seite. Die Ventilelektronik (13) ist über Schwingungsdämper (D) schwingungsgedämpft am mechanischen Hydraulikzylinderansteuerventilteil 12 gelagert.
Fig. 2 zeigt schematisch ein Stopfaggregat 1 . Das Stopfaggregat 1 für eine Gleis stopfmaschine umfasst auf einem Träger 7 angeordnete, als Schwinghebel aus gebildete Stopfwerkzeugpaare 3, deren zum Eintauchen in ein Schotterbett 4 be stimmte untere Stopfpickelenden 10 mit einem Schwingungsantrieb antreibbar und hydraulisch zueinander beistellbar sind. Jedem der Stopfwerkzeuge 3 eines Stopfwerkzeugpaares sind ein Hydraulikzylinder 1 1 und gegebenenfalls ein Weg sensor 17 zur Bestimmung der Hydraulikzylinderstellung zugeordnet. Der Weg sensor kann aber auch entfallen. Die Hydraulikzylinder 1 1 bilden sowohl den linea ren Beistellantrieb als auch den Schwingungsantrieb der Stopfwerkzeuge 3. Zur Ansteuerung der Hydraulikzylinder 1 1 sind elektrohydraulische Ventile vorgese hen, die einen mechanischen Hydraulikzylinderansteuerventilteil 12 und eine zu geordnete Ventilelektronik 13 umfassen. Die Ventilelektronik 13 ist bezüglich des Hydraulikzylinders 1 1 und/oder des mechanischen Hydraulikzylinderansteuerven- tilteils 12 mittels Schwingungsdämpfer D schwingungsgedämpft gelagert. Der Schwingungsdämpfer D ist im Ausführungsbeispiel als gummielastisches Lager angedeutet.
Beim Stopfen tauchen die Stopfpickel in den Schotter 4 eines Gleises 1 ein und verdichten den Schotter 4 unter den Schwellen 2. Die Schwellen 2 sind an den Schienen 6 befestigt. Die Stopfarme 3 sind gelenkig am Stopfkasten 7 befestigt. Der Stopfkasten 7 wird an Vertikalführungen 8 über einen Antrieb 9 auf und ab bewegt. In der Abbildung ist erfindungsgemäß der mechanische Hydraulikzylin- deransteuerventilteil 12 getrennt von der stoßempfindlichen Ventilelektronik 13 aufgebaut. Eine Steuer- und Regelungselektronik 14 ist mit den Wegsensoren 17 über elektrische Verbindungsleitungen 16 verbunden. Außerdem werden die Ven tilelektronikteile 13 über die Steuerleitungen 15 angesteuert. Die Steuerventilteile 12 welche direkt in die Spezialzylinder 1 1 sind werden mit der Druckleitung P und der Tankleitung T versorgt. Fig. 3 zeigt erfindungsgemäß einen schematisch im Schnitt gezeigten Hydraulikzy linder 1 1 der mit einem getrennt vibrationssicher montiertem Steuerventil 25 über die Hydraulikleitungen A und B verbunden ist. Das Steuerventil 25 wird über die Druckleitung P versorgt und führt über die Tankleitung T das Öl in den Tank zu rück. Mit den erfindungsgemäß aufgebauten hydraulischen Druckspeichern S werden die Druckspitzen auf den Druck- und Tankleitungen reduziert.

Claims

Patentansprüche
1. Stopfaggregat (1 ) für eine Gleisstopfmaschine mit auf einem, in einem Stopfaggregatrahmen höhenverstellbar geführten, Träger (7) angeordneten, als Schwinghebel ausgebildeten Stopfwerkzeug paaren (3), deren zum Eintauchen in ein Schotterbett (4) bestimmte untere Stopfpickelenden (10) mit einem Schwin gungsantrieb antreibbar und hydraulisch zueinander beistellbar sind, wobei jedem der Stopfwerkzeuge (3) eines Stopfwerkzeugpaares ein Hydraulikzylinder (1 1 ) und gegebenenfalls ein Wegsensor (7) zur Bestimmung der Hydraulikzylinderstellung zugeordnet sind und die Hydraulikzylinder (1 1 ) sowohl den linearen Beistellantrieb als auch den Schwingungsantrieb der Stopfwerkzeuge (3) bilden und wobei zur Ansteuerung der Hydraulikzylinder (1 1 ) elektrohydraulische Ventile (25) vorgese hen sind, die einen mechanischen Hydraulikzylinderansteuerventilteil (12) und ei ne zugeordnete Ventilelektronik (13) umfassen, dadurch gekennzeichnet dass die Ventilelektronik (13) bezüglich des Hydraulikzylinders (1 1 ) und/oder des mechani- sehen Hydraulikzylinderansteuerventilteils (12) mittels Schwingungsdämpfer (D) schwingungsgedämpft gelagert ist.
2. Stopfaggregat (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilelektronik (13) und der mechanische Hydraulikzylinderansteuerventilteil (12) bezüglich des Hydraulikzylinders (1 1 ) mittels Schwingungsdämpfer (D) schwin- gungsgedämpft gelagert sind.
3. Stopfaggregat (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilelektronik (13) und gegebenenfalls das mechanischen Hydraulikzylinder- ansteuerventilteil (12) vom Hydraulikzylinder (1 1 ) beabstandet angeordnet sind.
4. Stopfaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mechanische Hydraulikzylinderansteuerventilteil (12) mittels Schwingungsdämpfer
(D) schwingungsgedämpft am Hydraulikzylinder (1 1 ) angeordnet ist.
5. Stopfaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass, die Ventilelektronik (13) mittels Schwingungsdämpfer (D) schwingungsge dämpft am mechanischen Hydraulikzylinderansteuerventilteil (12) angeordnet ist.
6. Stopfaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Hydraulikdruckzuführungsleitung (P) zum mechanischen Hydrau- likzylinderansteuerventilteil (12) ein hydraulischer Speicher (S) angeordnet ist.
7. Stopfaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Hydrauliktankrückführleitung (T) vom mechanischen Hydraulikzylin- deransteuerventilteil (12) ein hydraulischer Speicher (S) eingebaut ist.
PCT/AT2019/050001 2018-01-22 2019-01-08 Stopfaggregat für eine gleisstopfmaschine WO2019140466A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201980007350.1A CN111566285A (zh) 2018-01-22 2019-01-08 用于轨道捣固机的捣固机组
RU2020127874A RU2741450C1 (ru) 2018-01-22 2019-01-08 Подбивочный агрегат для шпалоподбивочной машины
JP2020533269A JP7113897B2 (ja) 2018-01-22 2019-01-08 軌道タンピング機械用のタンピングユニット
EP19701951.6A EP3743560B1 (de) 2018-01-22 2019-01-08 Stopfaggregat für eine gleisstopfmaschine
US16/960,454 US11713547B2 (en) 2018-01-22 2019-01-08 Tamping assembly for a track tamping machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50009/2018U AT16251U1 (de) 2018-01-22 2018-01-22 Stopfaggregat für eine Gleisstopfmaschine
ATGM50009/2018 2018-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019140466A1 true WO2019140466A1 (de) 2019-07-25

Family

ID=66476910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2019/050001 WO2019140466A1 (de) 2018-01-22 2019-01-08 Stopfaggregat für eine gleisstopfmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11713547B2 (de)
EP (1) EP3743560B1 (de)
JP (1) JP7113897B2 (de)
CN (1) CN111566285A (de)
AT (1) AT16251U1 (de)
RU (1) RU2741450C1 (de)
WO (1) WO2019140466A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT524100A1 (de) * 2020-08-14 2022-02-15 Hp3 Real Gmbh Stopfmaschine zum Unterstopfen von Schwellen eines Gleises

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114373354B (zh) * 2021-12-30 2024-03-01 国能铁路装备有限责任公司 捣固车模拟装置及其仿真控制柜
CN116764992B (zh) * 2023-08-24 2023-10-24 山西戴德测控技术股份有限公司 原煤输送中煤矸石的随动式分选方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102031734A (zh) * 2010-12-15 2011-04-27 山东申普交通科技有限公司 小型液压自动捣固机及智能控制方法
EP2770108A1 (de) * 2013-02-22 2014-08-27 System7-Railsupport GmbH Stopfaggregat für eine Gleisstopfmaschine

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4130062A (en) * 1973-04-26 1978-12-19 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Apparatus for obtaining a controlled degree of ballast compaction in the tamping and leveling of a track
AT339358B (de) 1974-05-09 1977-10-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Antriebs- und steuereinrichtung fur vibrier- und verstellbare werkzeuge einer gleisbearbeitungsmaschine, insbesondere fahrbare gleisstopfmaschine
DE2424829A1 (de) 1974-05-22 1976-01-08 Deutsche Bundesbahn Verfahren zur erhoehung von arbeitsgeschwindigkeit und arbeitsgenauigkeit von gleisstopfmaschinen
CA1051268A (en) * 1975-11-17 1979-03-27 Graystone Corporation Track tamper and vibratory drive mechanism
US4068595A (en) * 1975-11-17 1978-01-17 Graystone Corporation Track tamper
SU1013533A1 (ru) * 1981-12-28 1983-04-23 Центральное Конструкторское Бюро Тяжелых Путевых Машин Министерства Тяжелого И Транспортного Машиностроения Ссср Шпалоподбивочна машина
AT374217B (de) * 1982-07-07 1984-03-26 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleisstopfaggregat mit wegbegrenzungs-anschlag
JPS5986580A (ja) * 1982-11-10 1984-05-18 株式会社日立製作所 エレベ−タ−の油圧パワ−ユニツト
UA12805A (uk) 1988-03-09 1997-02-28 Со.Ре.Ма. Оператрічі Ферровіарі С.Н.К. Ді Чєзарє Россаніго І К., Шпалопідбивальhа машиhа
JP3360310B2 (ja) * 1992-04-08 2002-12-24 日立建機株式会社 脈動除去装置
JPH0841806A (ja) * 1994-07-29 1996-02-13 Shibaura Eng Works Co Ltd 道床タンピング装置
DE59500114D1 (de) * 1994-08-09 1997-03-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Stopfaggregat für Gleisstopfmaschinen zum Unterstopfen zweier unmittelbar benachbarter Schwellen
JPH0931903A (ja) * 1995-07-21 1997-02-04 Shibaura Eng Works Co Ltd 道床タンピング装置
JP2001253258A (ja) * 2000-03-10 2001-09-18 Iseki & Co Ltd 乗用型走行車輌
JP4614697B2 (ja) * 2004-06-29 2011-01-19 Tcm株式会社 産業用車両における油圧機器の取付構造
AT500972B1 (de) 2004-10-29 2006-05-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren zum unterstopfen von schwellen
JP2008045307A (ja) * 2006-08-11 2008-02-28 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械
CN201581316U (zh) * 2009-12-30 2010-09-15 什邡瑞邦机械有限责任公司 小型液压捣固机
CN202746328U (zh) * 2012-04-16 2013-02-20 四川川润液压润滑设备有限公司 阻尼液压缸系统
CN203546541U (zh) * 2013-10-29 2014-04-16 董国兴 液压机械手捣固机
EP2902546B2 (de) * 2014-01-30 2020-09-02 HP3 Real GmbH Vorrichtung zum Verdichten der Schotterbettung eines Gleises
RS58032B1 (sr) * 2014-11-27 2019-02-28 Srt Soc A Responsabilita Limitata Con Unico Socio Mašina za nabijanje železničkog tucanika
AT516671B1 (de) * 2014-12-22 2017-01-15 System 7 - Railsupport GmbH Stopfaggregat für eine Gleisstopfmaschine
AT516547B1 (de) * 2015-02-27 2016-06-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Stopfaggregat zum Unterstopfen von Schwellen eines Gleises
EP3121396B1 (de) * 2015-07-24 2019-09-11 HUSCO Automotive Holdings LLC System zur veränderung der zylinderventilsteuerzeiten eines verbrennungsmotors
AT517843B1 (de) * 2015-11-24 2017-05-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren sowie Stopfaggregat zum Unterstopfen eines Gleises
CN106352192B (zh) * 2016-08-24 2019-01-08 山东胜伟盐碱地科技有限公司 一种用于太阳能排水管道的油压式阻尼器
AT519048A1 (de) * 2016-08-31 2018-03-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Stopfaggregat
AT519195B1 (de) * 2016-10-04 2019-05-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Stopfaggregat und Verfahren zum Unterstopfen von Schwellen eines Gleises

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102031734A (zh) * 2010-12-15 2011-04-27 山东申普交通科技有限公司 小型液压自动捣固机及智能控制方法
EP2770108A1 (de) * 2013-02-22 2014-08-27 System7-Railsupport GmbH Stopfaggregat für eine Gleisstopfmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT524100A1 (de) * 2020-08-14 2022-02-15 Hp3 Real Gmbh Stopfmaschine zum Unterstopfen von Schwellen eines Gleises

Also Published As

Publication number Publication date
US11713547B2 (en) 2023-08-01
RU2741450C1 (ru) 2021-01-26
JP2021511454A (ja) 2021-05-06
EP3743560B1 (de) 2021-11-10
JP7113897B2 (ja) 2022-08-05
AT16251U1 (de) 2019-05-15
EP3743560A1 (de) 2020-12-02
US20210010206A1 (en) 2021-01-14
CN111566285A (zh) 2020-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3239398B1 (de) Stopfaggregat für eine gleisstopfmaschine
EP2770108B1 (de) Stopfaggregat für eine Gleisstopfmaschine
EP3743560A1 (de) Stopfaggregat für eine gleisstopfmaschine
EP2741068B1 (de) Prüfstand für ein Rotorblatt, Anordnung mit einem derartigen Prüfstand und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Prüfstands
AT516547B1 (de) Stopfaggregat zum Unterstopfen von Schwellen eines Gleises
AT517843B1 (de) Verfahren sowie Stopfaggregat zum Unterstopfen eines Gleises
DE102015016024B4 (de) Federsystem eines Schienenfahrzeuges
EP3237681B1 (de) Stopfaggregat für eine gleisstopfmaschine
EP3523478B1 (de) Stopfaggregat und verfahren zum unterstopfen von schwellen eines gleises
DE10360518A1 (de) Vorrichtung zur Sekundärfederung eines Wagenkastens bei einem Schienenfahrzeug mit einem passiven Federelement
DE102012025649A1 (de) Prüfstand für ein Rotorblatt, Anordnung mit einem derartigen Prüfstand und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Prüfstands
EP2455553B1 (de) Arbeitsgerät
DE102004061351B3 (de) Servohydraulischer Direktantrieb für Webschäfte
EP3556478B1 (de) Vibrationsantreiben mit einem mehrflächenzylinder
DE102021200166B3 (de) Hydrauliksystem, inbesondere für einen Fahrwerk
DE29921943U1 (de) Steuervorrichtung für die manuell- oder fußgeführte Steuerung von Arbeitsmaschinen
EP1097277B1 (de) Verfahren zur dämpfung von mechanischen schwingungen einer brücke und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP1176314B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausgleichen der Kompressibilität bei hydraulischen Antrieben
EP0970803A1 (de) Hydraulische Presse
DE631554C (de) Werkzeugmaschine mit hydraulischem Vorschub
DE683448C (de) Verfahren und Einrichtung zur selbsttaetigen gemeinsamen und periodischen Veraenderung der Grenzen, zwischen denen die dynamische Belastung einer hydraulisch betriebenen, mit Vorlast arbeitenden Ermuedungspruefmaschine wechselt
DE1021401B (de) Fahrbare Gleisstopfmaschine
AT517279A1 (de) Hydraulikzylinder zur Erzeugung einer Vibration und Verfahren
DE1076164B (de) Gleisstopfmaschine mit hydraulischer Verstelleinrichtung fuer die mechanisch in Vibration versetzbaren Stopfwerkzeuge
DE2948494A1 (de) Anordnung fuer die lasthubsteuerung eines presse

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19701951

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020533269

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019701951

Country of ref document: EP

Effective date: 20200824