WO2014019004A2 - Bügelvorrichtung zum halten eines textilstückes für einen waschvorgang und/oder trocknungsvorgang - Google Patents

Bügelvorrichtung zum halten eines textilstückes für einen waschvorgang und/oder trocknungsvorgang Download PDF

Info

Publication number
WO2014019004A2
WO2014019004A2 PCT/AT2013/000127 AT2013000127W WO2014019004A2 WO 2014019004 A2 WO2014019004 A2 WO 2014019004A2 AT 2013000127 W AT2013000127 W AT 2013000127W WO 2014019004 A2 WO2014019004 A2 WO 2014019004A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
textile
clamping surface
textile part
area
part region
Prior art date
Application number
PCT/AT2013/000127
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2014019004A3 (de
Inventor
Franz Josef DIETHART
Original Assignee
Diethart Franz Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diethart Franz Josef filed Critical Diethart Franz Josef
Priority to AU2013299315A priority Critical patent/AU2013299315A1/en
Priority to CA2880864A priority patent/CA2880864A1/en
Priority to BR112015002073A priority patent/BR112015002073A8/pt
Priority to JP2015524566A priority patent/JP2015527124A/ja
Priority to US14/418,758 priority patent/US10023984B2/en
Priority to EP13765278.0A priority patent/EP2880214B1/de
Priority to CN201380050727.4A priority patent/CN104704160B/zh
Publication of WO2014019004A2 publication Critical patent/WO2014019004A2/de
Publication of WO2014019004A3 publication Critical patent/WO2014019004A3/de
Priority to ZA2015/00785A priority patent/ZA201500785B/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F18/00Washing machines having receptacles, stationary for washing purposes, and having further drying means 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • D06C3/08Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics by frames or like apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F17/00Washing machines having receptacles, stationary for washing purposes, wherein the washing action is effected solely by circulation or agitation of the washing liquid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F17/00Washing machines having receptacles, stationary for washing purposes, wherein the washing action is effected solely by circulation or agitation of the washing liquid
    • D06F17/04Washing machines having receptacles, stationary for washing purposes, wherein the washing action is effected solely by circulation or agitation of the washing liquid solely by water jets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F29/00Combinations of a washing machine with other separate apparatus in a common frame or the like, e.g. with rinsing apparatus
    • D06F29/005Combinations of a washing machine with other separate apparatus in a common frame or the like, e.g. with rinsing apparatus the other separate apparatus being a drying appliance
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F35/00Washing machines, apparatus, or methods not otherwise provided for
    • D06F35/005Methods for washing, rinsing or spin-drying
    • D06F35/006Methods for washing, rinsing or spin-drying for washing or rinsing only
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/088Liquid supply arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/10Drying cabinets or drying chambers having heating or ventilating means
    • D06F58/12Drying cabinets or drying chambers having heating or ventilating means having conveying means for moving clothes, e.g. along an endless track
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F59/00Supports adapted to retain the shape of particular articles being dried, e.g. incorporating heating means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F7/00Washing devices adapted to be used independently of any particular receptacle, e.g. for removable mounting on wash-tubs, bath-tubs, or the like
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F73/00Apparatus for smoothing or removing creases from garments or other textile articles by formers, cores, stretchers, or internal frames, with the application of heat or steam 
    • D06F73/02Apparatus for smoothing or removing creases from garments or other textile articles by formers, cores, stretchers, or internal frames, with the application of heat or steam  having one or more treatment chambers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F73/00Apparatus for smoothing or removing creases from garments or other textile articles by formers, cores, stretchers, or internal frames, with the application of heat or steam 

Definitions

  • the invention further comprises a method comprising a washing process of the textile piece and a drying process of the textile piece.
  • Figure 1 shows a side view of the ironing device according to the invention.
  • FIG. 4 shows an isometric sectional view of the device shown in FIG.
  • the textile pieces 2 hanging in FIG. 4 are located in a pre-washing unit 23 upstream of the washing unit 20, in which the textile pieces 2 are sprayed by means of spray nozzles 24 with a fluid and / or a wax.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Bügelvorrichtung zum Halten eines Textilteilbereiches (1) eines Textilstückes (2) für einen Waschvorgang des Textilstückes (2) und einen Trocknungsvorgang des Textilstückes, welche Bügelvorrichtung zumindest zwei gegenüberliegende, mittels einer Vorspannvorrichtung schließbare Spannflächenelemente (4) umfasst, mittels welcher Vorspannvorrichtung der zwischen den Spannflächenelementen (4) eingebrachte Textilteilbereich (1) sich zu der Spannfläche (5) parallel erstreckend durch Aufbringen einer Vorspannkraft (9) zwischen die Spannflächenelemente (4) geklemmt und in der Erstreckungsfläche der Spannfläche (5) relativ zu den Spannflächenelementen (4) unverschieblich haltbar ist, wobei die Spannflächenelemente (4) eine Spannfläche (5) mit einer zumindest gleich großen Flächenausdehnung wie der Textilteilbereich (1) aufweisen, welcher Textilteilbereich (1) einer definierten, herzustellenden glatten Sollfläche des Textilstückes gegebenenfalls umfassend eine Sollfalte entspricht, sodass der Textilteilbereich (1) in der herzustellenden Form zwischen die Spannflächenelemente (4) einbringbar ist, wobei die Bügelvorrichtung eine Düse zum Aufbringen eines Fluides und/oder eines Waschmittels auf den Textilteilbereich zum Waschen des Textilteilbereiches oder zum Aufbringen von Luft auf den Textilteilbereich zum glättenden Trocknen umfasst.

Description

Diese Erfindung betrifft eine Bügelvorrichtung zum Halten eines Textilteilbereiches eines Textilstückes für einen Waschvorgang des Textilstückes und einen Trocknungsvorgang des Textilstückes, welche Bügelvorrichtung zumindest zwei gegenüberliegende, mittels einer Vorspannvorrichtung schließbare Spannflächenelemente umfasst, mittels welcher Vorspannvorrichtung der zwischen den Spannflächenelementen eingebrachte Textilteilbereich sich zu der Spannfläche parallel erstreckend durch Aufbringen einer Vorspannkraft zwischen die Spannflächenelemente geklemmt und in der Erstreckungsfläche der Spannfläche relativ zu den Spannflächenelementen unverschieblich haltbar ist.
Die Erfindung umfasst weiters ein Verfahren umfassend einen Waschvorgang des Textilstückes und einen Trocknungsvorgang des Textilstückes.
DE1919730, US3868835, US3664159 offenbaren Vorrichtungen zum Reinigen von unter anderem bügelfreier Wäsche. Da dies bei bügelfreier Wasche nicht die Aufgabenstellung ist, ist in diesen Dokumenten kein Hinweis zu finden, dass ein Textilteilbereich mittels eines Vorrichtungsteils eingeklemmt wird. Es ist weiters in FR2721625 und FR2092259 keine Vorrichtung zum Klemmen eines Textilteilbereiches als ein Teil der Wasch- und Trockenvorrichtung offenbart.
Die in EP2209936 beschriebene Vorrichtung umfasst ebenso keine Vorrichtungsteile zum Klemmen eines Textilteilbereiches.
DE10065336 offenbart eine Wasch- und Trockenvorrichtung für Textilien, wobei die Textilien mittels Spannvorrichtungen und/oder Dampfpuppen für den Waschvorgang und/oder Trockenvorgang in eine definierte Lage gebracht werden. Die Verwendung von Spannvorrichtungen und Dampfpuppen ist raumintensiv.
Die in DE2035540 oder in US20040112095 offenbarte Vorrichtung basiert darauf, dass die zu reinigenden Textilien in die Vorrichtung gehängt werden. In US5305484, WO2009057177 sind Spannmittel zum Bringen des Textils in eine definierte Form während eines Wasch- und Trocknungsvorganges mittels der in US5305484 beschriebenen Vorrichtung offenbart.
In WO2006134364, WO02052087 sind Mittel zur Aufnahme der zu reinigenden Textilien, explizit keine Mittel zum Klemmen des zu reinigenden Textilteilbereiches angeführt. US3114919, WO0205087 und US3664159 offenbart gleichsam wie die oben genannten Dokumente keine Vorrichtung zum Halten des Textilstückes mittels Spannelementen in der herzustellenden Form während des Trocknungsvorganges.
Die hier diskutierte Erfindung stellt sich die Aufgabe ein Verfahren und hierzu benötigte Vorrichtungen bereitzustellen, um ein Textilstück auf die Weise zu waschen, sodass ein nachfolgendes Bügeln des Textilstückes nicht notwendig ist. Ein Textilstück ist im Rahmen dieser Offenbarung der Erfindung als ein nicht weiter zu bügelndes Textilstück anzusehen, wenn das Textilstück einen vom Benutzer zu definierenden Textilteilbereich aufweist, welcher im Wesentlichen glatt und ohne Knitter oder Falten vorliegt. Die hier diskutierte Erfindung kann auch die Herstellung von Sollfalten innerhalb des Textilteilbereiches gegebenenfalls umfassen. Es ist auch Aufgabe der hier diskutierten Erfindung, eine Vorrichtung zum Halten des Textilstückes während des Trocknungsvorganges bereitzustellen, welche Vorrichtung eine ähnliche Wirkung wie das Aufbringen eines Bügeleisens nach dem Stand der Technik hat. Erfindungsgemäß wird dies durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Bügelvorrichtung während des Waschvorganges und/oder des Trocknungsvorganges des Textilstückes erreicht, welcher unter anderem sich dadurch auszeichnet, dass die Spannflächenelemente eine Spannfläche mit einer zumindest gleich großen Flächenausdehnung wie der Textilteilbereich aufweisen, welcher Textilteilbereich einer definierten, herzustellenden glatten Sollfläche des Textilstückes gegebenenfalls umfassend eine Sollfalte entspricht, sodass der Textilteilbereich in der herzustellenden Form zwischen die Spannflächenelemente einbringbar ist, wobei die Bügelvorrichtung eine Düse zum Aufbringen eines Fluides und/oder eines Waschmittels auf den Textilteilbereich zum Waschen des Textilteilbereiches oder zum Aufbringen von Luft auf den Textilteilbereich zum glättenden Trocknen umfasst. Ein Textilteilbereich kann beispielsweise ein Kragen eines Hemdes sein, welcher durch seine Kanten und durch eine Naht definiert ist. Ein Textilteilbereich kann ein Bereich eines Ärmels sein, welcher Bereich einerseits durch die Ärmelnaht, andererseits durch die der Ärmelnaht gegenüber liegenden Hälftefalte des Ärmels definiert ist. In zu letzterem Beispiel analoger Weise kann der Textilteilbereich ein Bereich einer Hose sein. Zur Herstellung eines glatten Textilteilbereiches wird der Textilteilbereich parallel zu den Spannflächenelementen angeordnet und anschließend der Bügelvorrichtung mittels der Vorspannvorrichtung unter Aktivierung einer Vorspannkraft geschlossen, wobei die Spannflächenelemente den Textilteilbereich klemmend halten. Die Vorspannkraft ist in Abhängigkeit der Größe und/oder des Gewichtes, insbesondere des Nassgewichtes des Textilstückes zu wählen, sodass der Textilteilbereich unverschieblich - auch während des Waschvorganges oder des Trocknungsvorganges - gelagert ist. Die durch die Vorspannkraft aktivierten Reibungskräfte zwischen dem Textilteilbereich und der Spannfläche sind stets größer zu wählen als jene Kräfte wie beispielsweise das Gewicht des Textilstückes, welche ein Verschieben des Textilteilbereiches bewirken können. Die Wirkung der Spannvorrichtung während des Trocknungsvorganges auf den Textilteilbereich entspricht annähernd der Wirkung eines auf den Textilteilbereich aufgebrachten Bügeleisens.
Der Textilteilbereich kann eine Sollfalte umfassen. Es wird zur Herstellung einer Sollfalte durch die erfindungsgemäße Bügelvorrichtung der Textilteilbereich zweilagig zwischen die Spannflächenelemente eingebracht, wobei die herzustellende Sollfalte ebenso zwischen den Spannflächenelementen angeordnet ist.
Der Textilteilbereich ist in einer ähnlichen Form in die erfindungsgemäße Bügelvorrichtung einzubringen, in welcher Form der Textilteilbereich nach dem Waschvorgang und/oder Trocknungsvorgang vorliegen soll. Durch die erfindungsgemäße Bügelvorrichtung wird unterbunden, dass der Textilteilbereich während des Waschvorganges und/oder Trocknungsvorganges eine andere Form erhält und diese annimmt.
Die Düse ist vorzugsweise mit einer Zuleitung gekoppelt, mittels welcher Zuleitung ein Fluid und/oder ein Waschmittel auf den Textilteilbereich zur Reinigung des Textilteilbereiches aufgebracht werden kann. Die Zuleitung verläuft durch ein Spannflächenelement der Bügelvorrichtung. Die Zuleitung kann mit einer Pumpvorrichtung gekoppelt sein, um das Fluid und/oder das Waschmittel mit einem Überdruck auf den Textilteilbereich aufzubringen.
Die Düse ist vorzugsweise so gerichtet, dass das auf den Textilteilbereich aufgebrachte Fluid und/oder Waschmittel beziehungsweise der mittels der Düse gerichtete, durch das Fluid und/oder das Waschmittel gebildete Strahl in einem Winkel von 90° auf den Textilteilbereich gerichtet ist, sodass das Fluid und/oder das Waschmittel in das Gewebe des Textilteilbereich eindringen kann. Vorzugsweise formt die Düse das durch die Düse strömende Fluid und/oder Waschmittel nach dem allgemein bekannten Stand der Technik zu einem Strahl, sodass das Fluid und/oder das Waschmittel in das Gewebe des Textilteilbereiches eindringen kann.
Die Düse kann auch Mittel zur Anreicherung des Fluides und/oder des Waschmittels mit Luft, insbesondere Sauerstoff, oder anderen Gasgemischen umfassen, sodass die reinigende Wirkung des Fluides und/oder des Waschmittels nach dem Stand der Technik erhöht wird.
Die Düse kann auch so gerichtet sein, dass der aus dem Fluid und/oder dem Waschmittel gebildete Strahl in einem von 90° abweichenden, gegebenenfalls spitzen Winkel auf den Textilteilbereich auftrifft, um so gegebenenfalls feste Verunreinigungen durch Abspalten vom Textilteilbereich zu lösen.
Die Düse kann so ausgebildet sein, dass zum Trocknen des Textilteilbereiches Luft über die Düse auf den Textilteilbereich aufgebracht wird, wodurch ein am Textilteilbereich haftendes Wasser verdrängt wird.
Die Bügelvorrichtung kann eine Vielzahl von Düsen umfassen, welche über die Spannflächenelemente verteilt angeordnet sind.
Die Bügelvorrichtung kann eine Abflussvorrichtung zum Entfernen des Fluides und/oder des Waschmittels von dem Textilteilbereich umfassen.
Die Abflussvorrichtung ist mit einer Ableitung gekoppelt, welche sich durch ein Spannflächenelement der Bügelvorrichtung erstreckt. Die Ableitung ist mit einer Saugvorrichtung gekoppelt, sodass das zwischen den Spannflächenelementen befindliche Fluid und/oder Waschmittel abgesaugt werden kann.
Die Bügelvorrichtung kann mehrere Abflussvorrichtungen umfassen, welche über das Spannflächenelement verteilt angeordnet sind.
Eine Düse und eine Absaugvorrichtung können sowohl entlang einer Achse als auch von dieser Achse versetzt in gegenüberliegenden Bereichen der Spannflächenelemente angeordnet sein. Eine mögliche Ausführungsform der Düse und der Abflussvorrichtung besteht darin, dass die Düse beziehungsweise die Abflussvorrichtung während des Waschvorganges als Düse und während des Trocknungsvorganges als Abflussvorrichtung verwendet werden. Die Düse beziehungsweise die Abflussvorrichtung sind so ausgebildet, dass einerseits das Fluid und/oder das Waschmittel auf den Textilteilbereich aufgebracht, andererseits von diesem entfernt werden kann, wobei die Pumpvorrichtung zur Erzeugung eines Überdrucks beziehungsweise eines Unterdrucks zu steuern ist.
Zuleitung und Ableitung können miteinander gekoppelt sein, wobei am Kopplungspunkt eine Pumpvorrichtung angeordnet ist, welche einerseits den Überdruck im Bereich der Düse, andererseits den Unterdruck im Bereich der Abflussvorrichtung herstellt. Das über die Düse auf den Textilteilbereich aufgebrachte Fluid und/oder Waschmittel wird durch die auf der gegenüberliegenden Seite des Textilteilbereiches angeordnete Abflussvorrichtung von dem Textilteilbereich als ein mit Schmutz angereichertes Fluid und/oder Waschmittel abgeführt. Die Düse und die Abflussvorrichtung bilden mit der Zuleitung und der Ableitung einen Kreislauf.
Die Spannfläche kann als eine gleitende Relativbewegung des zwischen den Spannflächenelmenten eingeklemmten Textilteilbereiches relativ zur Bügelvorrichtung verhindernde Fläche ausgebildet sein, wobei Spannfläche und Textilteilbereich bei Kontakt eine hohe Haftreibzahl und eine hohe Gleitreibzahl aufweisen. Die Erfindung betrifft weiters ein Verfahren zum Reinigen und/oder Trocknen eines Textilstückes umfassend den Textilteilbereich, welches Textilstück durch die Bügelvorrichtung gemäß obiger Beschreibung gehalten ist, wobei das durch Klemmen des Textilteilbereiches in der Bügelvorrichtung gehaltene Textilstück durch einen Waschbereich und gegebenenfalls durch einen Trocknungsbereich geführt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass der Textilteilbereich durch Einbringen in die Bügelvorrichtung in eine definierte Form gebracht wird, welche Form während des Waschvorganges und/oder des Trocknungsvorganges durch die erfindungsgemäße Bügelvorrichtung gehalten wird. Die definierte Form kann eine im Wesentlichen glatte Fläche mit gegebenenfalls einer Sollfalte sein. Ein Bügeln des Textilteilbereiches nach dem Waschvorgang und/oder Trocknungsvorgang entfällt.
Über eine Bewegung der Bügelvorrichtung wird das zu reinigende und/oder zu trocknende Textilstück in eine Wascheinheit und/oder eine Trockeneinheit gefördert. Die Wascheinheit umfasst in der Regel einen mit einem Fluid und/oder einem Waschmittel gefüllten Behälter, wobei das Textilstück relativ zu dem Fluid und/oder dem Waschmittel bewegt wird. Letzeres kann durch eine Bewegung des Textilstückes über eine gesteuerte Bewegung der Bügelvorrichtung oder durch eine Bewegung des Fluides und/oder des Waschmittels bewerkstelligt werden. Eine Bewegung des Fluides und/oder des Waschmittels kann beispielsweise durch eine rotierende Trommel nach dem Stand der Technik erfolgen.
Figur 1 zeigt eine seitliche Ansicht der erfindungsgemäßen Bügelvorrichtung.
Figur 2 zeigt eine Ansicht von oben der in Figur 1 dargestellten Bügelvorrichtung.
Figur 3 zeigt eine schematische Zeichnung einer Vorrichtung zur Durchführung eines
Waschvorganges und/oder eines Trocknungsvorganges eines Textilstückes unter Verwendung der erfindungsgemäßen Bügelvorrichtung.
Figur 4 zeigt ein isometrisches Schnittbild der in Figur 3 gezeigten Vorrichtung.
Figur 5 bis Figur 7 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Bügelvorrichtung.
In den Figuren sind die nachstehenden Elemente durch die folgenden Bezugszeichen gekennzeichnet:
1 Textilteilbereich
2 Textilstück
3 frei
4 Spannflächenelement
5 Spannfläche
6 (Spannflächenelement in) geöffneter Position
7 (Spannflächenelement in) geschlossener Position
8 Vorspannrichtung
9 Vorspannkraft 10 Haltevorrichtung
11 Konsole
12 Düse
13 frei
14 Abflussvorrichtung
15 frei
16 Stütze
17 Tisch
18 Aufgabeöffnung
19 Fördereinheit
20 Wascheinheit
21 Wanne
22 Trocknungseinheit
23 Vorwascheinheit
24 Sprühdosen
25 Heißluftdüsen
26 Kaltwasserdüsen
27 Führungseinheit
28 Fluidkanal Figur 1 zeigt eine seitliche Ansicht der erfindungsgemäßen Bügelvorrichtung zum Halten eines Textilteilbereiches 1 eines Textilstückes 2 für einen Waschvorgang des Textilstückes 2 und/oder einen Trocknungsvorgang des Textilstückes, welcher Textilteilbereich 1 einer definierten, herzustellenden glatten Sollfläche des Textilstückes gegebenenfalls umfassend eine Sollfalte entspricht. Die Bügelvorrichtung umfasst zumindest zwei gegenüberliegende, schließbare Spannflächenelemente 4. Die Spannflächenelemente 4 weisen eine Spannfläche 5 mit einer zumindest gleich großen Flächenausdehnung wie der Textilteilbereich 1 auf. Es ist in Figur 1 ein Spannflächenelement 4 in einer geöffneten Position 6 dargestellt, in welcher geöffneten Position 6 ein Benutzer den Textilteilbereich 1 bequem in den Bereich zwischen den Spannflächenelementen 4 legen kann. Nach Einlegen des Textilteilbereiches 1 wird ein Spannflächenelement 4 von der geöffneten Position 6 in eine geschlossene Position 7 bewegt. Die Bügelvorrichtung umfasst eine Vorspannvorrichtung 8, mitteis welcher Vorspannvorrichtung der zwischen den Spannflächenelementen 4 eingebrachte Textilteilbereich 1 sich zu der Spannfläche 5 parallel erstreckend durch Aufbringen einer Vorspannkraft 9 zwischen die Spannflächenelemente 4 geklemmt und in der Erstreckungsfläche der Spannfläche 5 relativ zu den Spannflächenelementen 4 unverschieblich haltbar ist.
Die Bügelvorrichtung umfasst zumindest eine Düse 12 zum Aufbringen von Wasser und/oder Luft und/oder eines Waschmittels auf den Textilteilbereich. Die Düse 12 ist mit einer Zuleitung (in Figur 1 und Figur 2 nicht dargestellt) gekoppelt, wobei sich Düse 12 und Zuleitung durch ein Spannflächenelement 4 in ihrer Längsrichtung erstrecken. In der in Figur 1 gezeigten erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Düse 12 so gerichtet, dass ein mittels der Düse 12 gebildeter Strahl bestehend aus einem Fluid und/oder einem Waschmittel und/oder Luft in einem Winkel von circa 90" auf den eingeklemmten Textilteilbereich 1 gerichtet ist. Die Düse 12 ist mit einer in Figur 1 nicht dargestellten Pumpvorrichtung zur Bewerkstelligung eines Überdruckes gekoppelt.
Die Bügelvorrichtung umfasst eine Abflussvorrichtung 14 zum Entfernen des Fluides und/oder des Waschmittels von dem Textilteilbereich. Die Abflussvorrichtung 14 ist mit einer Ableitung (in Figur 1 und Figur 2 nicht dargestellt) gekoppelt, wobei Abflussvorrichtung 14 und Ableitung sich in ihrer Längserstreckung durch das Spannflächenelement 4 erstrecken. Die Abflussvorrichtung 14 ist mit einer in Figur 1 nicht dargestellten Pumpvorrichtung zur Bewerkstelligung eines Unterdruckes gekoppelt.
Die Spannfläche 5 ist als eine gleitende Relativbewegung des zwischen den Spannflächenelementen 4 eingeklemmten Textilteilbereiches 1 relativ zu der Bügelvorrichtung verhindernden Fläche ausgebildet, wobei Spannfläche 5 und Textilteilbereich 1 bei Kontakt und unter Wirkung der Vorspannkraft 9 eine hohe Haftreibzahl und eine hohe Gleitreibzahl aufweisen.
Die Bügelvorrichtung umfasst eine Haltevorrichtung 10, mittels welcher die erfindungsgemäße Bügelvorrichtung während des Vorganges des Einbringens des Textilteilbereiches 1 zwischen die Spannflächenelemente 4 in eine Konsole 11 hilfsweise eingebracht und so gehalten wird. Mittels der Haltevorrichtung 10 ist die Bügelvorrichtung in einem nachfolgenden Prozess in einer Vorrichtung zur Durchführung des Waschvorganges und/oder des Trocknungsvorganges befestigbar, sodass die Bügelvorrichtung samt dem durch die Bügelvorrichtung gehaltenen Textilstück 2 von einer beispielsweise Wascheinheit zu einer Trockeneinheit bringbar ist. Die Konsole 11 ist Teil einer in Figur 1 dargestellten Auflegevorrichtung weiters umfassend eine Stütze 16, in welcher die Konsole 11 angeordnet ist, und einen in Figur 1 nur teilweise dargestellten Tisch 17. Es wird das Textilstück 2 auf den Tisch 17 zum Einspannen in die erfindungsgemäße Bügelvorrichtung aufgelegt. Zur einfachen Betätigung der Bügelvorrichtung ist der Tisch 17 von der Stütze 16 beabstandet. Die Konsole 11 und die Stütze 16 sind außerhalb der in den weiteren Figuren gezeigten Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens angeordnet.
Figur 2 zeigt eine Ansicht von oben der in Figur 2 dargestellten Vorrichtung.
Figur 3 zeigt eine Vorrichtung zur Durchführung eines Waschvorganges und/oder eines Trocknungsvorganges eines Textilstückes umfassend einen in die erfindungsgemäße Bügelvorrichtung eingeklemmten Textilteilbereich.
Das auf die Bügelvorrichtung eingeklemmte Textilstück 2 wird über eine Aufgabeöffnung 18 in die Vorrichtung eingebracht. Die Bügelvorrichtung wird mittels der Haltevorrichtung 10 an der Fördereinheit 19 befestigt. Die Fördereinheit 19 bewegt die Bügelvorrichtung samt dem zu reinigenden Textilstück 2 zu der Wascheinheit 20, in welcher das Textilstück 2 über eine gesteuerte Bewegung der Bügelvorrichtung zumindest teilweise in einer mit einem Fluid und/oder einem Waschmittel gefüllten Wanne 21 bewegt wird. Während des Waschvorganges wird der mittels der Spannflächenelemente 4 geklemmte Textilteilbereich 1 durch das Fluid und/oder Waschmittel, welches über die Düse 12 auf den Textilteilbereich 1 aufgebracht wird, gereinigt. Anschließend wird das Textilstück 2 über eine gesteuerte Bewegung der Bügelvorrichtung in eine Trocknungseinheit 22 bewegt. Die Trocknungseinheit 22 umfasst einen Trocknungsraum mit einer Höhe größer als die Länge des hängenden, zu reinigenden Textilstückes 1. Während des Trockenvorganges wird der mittels Spannflächenelemente 4 geklemmte Textilteilbereich 1 mittels der Abflussvorrichtung 14 und/oder durch mittels der Düse 12 auf den Textilteilbereich 1 aufgebrachte Luft getrocknet.
Figur 4 zeigt ein Schnittbild der in Figur 3 gezeigten Vorrichtung. Die Aufgabeöffnung 18 ist in Figur 4 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Die Textilstücke 2 werden durch ein Einklemmen der Textilteilbereiche 1 in der erfindungsgemäßen Bügelvorrichtung gehalten. Die Bügelvorrichtung ist durch die Haltevorrichtung 10 mit der Fördereinheit 19 gekoppelt.
Die in Figur 4 hängenden Textilstücke 2 befinden sich in einer der Wascheinheit 20 vorgeschalteten Vorwascheinheit 23, in welcher die Textilstücke 2 mittels Sprühdüsen 24 mit einem Fluid und/oder einem Wachmittel besprüht werden.
Mittels der Fördereinheit 19 werden die Textilstücke gegebenenfalls in Kombination zu der Besprühung mittels Sprühdüsen 24 in der Vorwascheinheit 23 in die Wascheinheit 20 eingebracht. In der Wascheinheit 20 werden die Textilstücke 2 in eine Wanne 21 getaucht und aus der Wanne 21 gehoben. Letzterer Vorgang kann wiederholt werden, bis das Textilstück 2 rein ist.
Die reinen Textilstücke 2 werden anschließend durch eine Bewegung der erfindungsgemäßen Bügelvorrichtung in die Trocknungseinheit 22 bewegt. Vor dem Teilprozess der Trocknung des Textilstückes 2 wird in der Trocknungseinheit 22 das Textilstück 2 mit kalten Wasser zum Spülen des Textilstückes 2 nach dem Stand der Technik besprüht. Das kalte Wasser wird durch im oberen Bereich der Trocknungseinheit 22 angeordnete Kaltwasserdüsen 26 auf das Textilstück 2 gerichtet.
Die Trocknung des Textilstückes 2 erfolgt über Heißluftdüsen 25, aus welchen Heißluft auf das Textilstück 2 geleitet wird. Die Heißwasserluftdüsen 25 sind in den seitlichen Bereichen der Trocknungseinheit 22 angeordnet. Die Trocknung des Textilstückes 2 mittels Heißluft erfolgt nach dem Stand der Technik.
Abschließend wird das Textilstück 2 zu der Entnahmeöffnung 27 bewegt.
Figur 5 zeigt eine erfindungsgemäße Bügelvorrichtung. Die Bügelvorrichtung umfasst 3 Spannflächenelemente 4, durch welche zwei Textilbereiche 1 eines Textilstückes 2 klemmend gespannt sind. Zur Aufbringung der als Klemmkraft wirkenden Vorspannkraft 9 umfasst die Bügelvorrichtung eine Vorspannvorrichtung 8.
Die Bügelvorrichtung umfasst weiters eine Haltevorrichtung 10, welche mit der Führungseinheit 27 der Fördereinheit 19 in Eingriff steht. Über die Führungseinheit 27 wird ein Fluid und/oder eine Waschmittel in die Haltevorrichtung 10 eingebracht. Einerseits wird das eingebrachte Fluid und/oder Waschmittel über in der Haltevorrichtung 10 angeordnete Düsen 12 in den umgebenden Raum abgegeben, wodurch eine Benetzung des Textilstückes 2 bewerkstelligt wird. Andererseits erfolgt auch eine Abgabe durch die in den Spannflächenelementen 4 angeordnete Düsen 12 direkt auf den Textilteilbereich.
Figur 6 und Figur 7 zeigen isometrische Ansichten der in Figur 5 gezeigten erfindungsgemäßen Bügelvorrichtung umfassend drei Spannflächenelemente 4, zwischen welche zwei Textilteilbereiche 1 klemmend gespannt sind. Die drei Spannflächenelemente 4 sind über die Vorspannvorrichtung 8 zueinander stellbar verbunden, wobei über die Vorspannvorrichtung 8 auch die Vorspannkraft 9 aufgebracht wird.
In Figur 6 ist die Bügelvorrichtung mit Spannflächenelementen 4 in geöffneter Position 6 und in geschlossener Position 7 gezeigt. Die Positionen sind durch die Wirkungsweise der Vorspannvorrichtung 8 vorgegeben.
In Figur 7 ist die erfindungsgemäße Bügelvorrichtung mit Spannflächenelementen 4 in geschlossener Position 8 dargestellt. Über die Führungseinheit 27, welche ein Teil der Fördereinheit 19 ist und welche mit der Haltevorrichtung 10 in Eingriff steht, wird ein Fluid und/oder ein Waschmittel in die im Wesentlichen als Kugel ausgebildete Haltevorrichtung 10 eingebracht. Das mittlere der drei Spannflächenelemente 4 umfasst einen Fluidkanal 28, welcher sich von der Haltevorrichtung 10 zu in den zwei Spannflächen 5 des mittleren Spannflächenelementes 4 angeordneten Düsen 12 erstreckt. Das Fluid und/oder das Waschmittel nach Austritt aus den Düsen 12 trifft auf den Textilteilbereich.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Bügelvorrichtung zum Halten eines Textilteilbereiches (1) eines Textilstückes (2) für einen Waschvorgang des Textilstückes (2) und einen Trocknungsvorgang des Textilstückes, welche Bügelvorrichtung zumindest zwei gegenüberliegende, mittels einer
Vorspannvorrichtung schließbare Spannflächenelemente (4) umfasst,
mittels welcher Vorspannvorrichtung der zwischen den Spannflächenelementen (4) eingebrachte Textilteilbereich (1) sich zu der Spannfläche (5) parallel erstreckend durch Aufbringen einer Vorspannkraft (9) zwischen die Spannflächenelemente (4) geklemmt und in der Erstreckungsfläche der Spannfläche (5) relativ zu den Spannflächenelementen (4) unverschieblich haltbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Spannflächenelemente (4) eine Spannfläche (5) mit einer zumindest gleich großen Flächenausdehnung wie der Textilteilbereich (1) aufweisen,
welcher Textilteilbereich (1) einer definierten, herzustellenden glatten Sollfläche des Textilstückes gegebenenfalls umfassend eine Sollfalte entspricht, sodass der Textilteilbereich (1) in der herzustellenden Form zwischen die Spannflächenelemente (4) einbringbar ist, wobei die Bügelvorrichtung eine Düse zum Aufbringen eines Fluides und/oder eines Waschmittels auf den Textilteilbereich zum Waschen des Textilteilbereiches oder zum Aufbringen von Luft auf den Textilteilbereich zum glättenden Trocknen umfasst.
2. Bügelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügelvorrichtung eine Abflussvorrichtung zum Entfernen des Fluides und/oder des Waschmittels von dem Textilteilbereich umfasst.
3. Bügelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannfläche mit einer eine gleitende Relativbewegung des zwischen den
Spannflächenelmenten eingeklemmten Textilteilbereiches relativ zu der Bügelvorrichtung verhindernden Fläche ausgebildet ist, wobei Spannfläche und Textilteilbereich bei Kontakt eine hohe Haftreibzahl und eine hohe Gleitreibzahl aufweisen.
4. Verfahren zum Reinigen und/oder glättenden Trocknen eines Textilstück umfassend den Textilteilbereich, welches Textilstück nach einem der Ansprüche 1-3 durch die
Bügelvorrichtung gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass
das durch Klemmen des Textilteilbereiches in der Bügelvorrichtung gehaltene Textilstück durch ein Waschbereich und gegebenenfalls durch einen Trocknungsbereich geführt wird.
PCT/AT2013/000127 2012-08-02 2013-08-01 Bügelvorrichtung zum halten eines textilstückes für einen waschvorgang und/oder trocknungsvorgang WO2014019004A2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2013299315A AU2013299315A1 (en) 2012-08-02 2013-08-01 Clip device for holding a textile piece for a washing process and/or drying process
CA2880864A CA2880864A1 (en) 2012-08-02 2013-08-01 Clip device for holding a textile piece for a washing process and/or drying process
BR112015002073A BR112015002073A8 (pt) 2012-08-02 2013-08-01 dispositivo de efeito alisador para prender uma peça têxtil para um processo de lavagem e/ou um processo de secagem
JP2015524566A JP2015527124A (ja) 2012-08-02 2013-08-01 洗浄工程及び/又は乾燥工程のために布地を保持するクリップ装置
US14/418,758 US10023984B2 (en) 2012-08-02 2013-08-01 Clipping device for holding a textile piece for a washing process and/or drying process
EP13765278.0A EP2880214B1 (de) 2012-08-02 2013-08-01 Vorrichtung zum Waschen und Trocknen eines Textilstückes und entsprechendes Verfahren
CN201380050727.4A CN104704160B (zh) 2012-08-02 2013-08-01 保持纺织件以用于洗涤过程和/或干燥过程的夹持装置
ZA2015/00785A ZA201500785B (en) 2012-08-02 2015-02-03 Clip device for holding a textile piece for a washing process and/or drying process

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA856/2012A AT513241B1 (de) 2012-08-02 2012-08-02 Bügelvorrichtung zum Halten eines Textilstückes für einen Waschvorgang und/oder Trocknungsvorgang
ATA856/2012 2012-08-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2014019004A2 true WO2014019004A2 (de) 2014-02-06
WO2014019004A3 WO2014019004A3 (de) 2014-05-08

Family

ID=49223483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2013/000127 WO2014019004A2 (de) 2012-08-02 2013-08-01 Bügelvorrichtung zum halten eines textilstückes für einen waschvorgang und/oder trocknungsvorgang

Country Status (10)

Country Link
US (1) US10023984B2 (de)
EP (1) EP2880214B1 (de)
JP (1) JP2015527124A (de)
CN (1) CN104704160B (de)
AT (1) AT513241B1 (de)
AU (1) AU2013299315A1 (de)
BR (1) BR112015002073A8 (de)
CA (1) CA2880864A1 (de)
WO (1) WO2014019004A2 (de)
ZA (1) ZA201500785B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106480697A (zh) * 2015-08-31 2017-03-08 宥舜国际有限公司 自动化整衣机
CN106835598A (zh) * 2017-03-21 2017-06-13 成都陶玛斯卫浴有限责任公司 具有烘干功能的快速高效清洗衣物的浴柜
US20220081827A1 (en) * 2020-09-14 2022-03-17 Ali Rabbani Systems and methods for cleaning fabric
CN114622367B (zh) * 2020-12-14 2023-12-29 广东美的白色家电技术创新中心有限公司 功能板及衣物处理装置
CN112609403A (zh) * 2020-12-24 2021-04-06 珠海格力电器股份有限公司 洗衣机盖、洗衣机及利用洗衣机盖熨烫的控制方法

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3114919A (en) 1961-01-06 1963-12-24 Whirlpool Co Method and apparatus for shaking a garment and applying cleaning liquid and drying fluid thereto
FR2092259A6 (de) 1970-04-20 1971-01-21 Candy Spa
DE1919730A1 (de) 1969-04-18 1971-02-11 Beges Ag Maschine zum Reinigen von insbesondere buegelfreier Waesche
DE2035540A1 (de) 1970-07-17 1972-01-20 Lepper Gmbh Masch App Wasch- und Trockengerat
US3664159A (en) 1969-03-31 1972-05-23 Zanussi A Spa Industrie Household device for washing, smoothing and drying articles of apparel, underwear clothing and the like
US3868835A (en) 1971-04-27 1975-03-04 Hoover Co Combination washer-dryer drive arrangement
US5305484A (en) 1988-01-13 1994-04-26 J.S.F. Holdings (Cork) Limited Clothes steaming and drying cabinet
FR2721625A1 (fr) 1994-06-22 1995-12-29 Sebi Procédé et installation de conditionnement de vêtements après leur lavage.
WO2002005087A2 (en) 2000-07-10 2002-01-17 Sun Microsystems, Inc. Method and apparatus for implementing timers for enterprise javabean components
DE10065336A1 (de) 2000-12-27 2002-07-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Waschmaschine mit Glätt- und/oder Bügelfunktion
WO2006134364A1 (en) 2005-06-15 2006-12-21 Adrian Cassidy Method and apparatus for washing articles
WO2009057177A1 (en) 2007-10-31 2009-05-07 Sergio Zaglio Machine for cleaning, washing, drying and ironing clothes and garments

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1250420A (en) * 1916-06-12 1917-12-18 Brooking T Hickman Pressing-machine.
US1667826A (en) * 1924-02-28 1928-05-01 Prosperity Co Inc Hosiery and garment press
US2824029A (en) * 1956-03-16 1958-02-18 Magnus Chemical Company Inc Method and apparatus for washing machine parts
DE1710536A1 (de) * 1968-03-18 1970-10-01 Beges Ag Verfahren und Maschine zum Reinigen von insbesondere buegelfreier Waesche
DE2948714A1 (de) * 1979-12-04 1981-06-11 Günther 8803 Dinkelsbühl Bröllos Vorrichtung zum buegeln von hosen
US5359786A (en) * 1989-04-04 1994-11-01 Vierling Paul F Apparatus for aftertreating drycleaned garments
US4997000A (en) * 1989-11-29 1991-03-05 Feast Vance C Wetsuit washing and drying assembly and method
JPH05309347A (ja) * 1992-05-11 1993-11-22 Ebara Corp 洗浄装置
JPH09192398A (ja) * 1995-11-15 1997-07-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd パンツプレス器
DE19644822A1 (de) * 1996-10-29 1998-05-14 Christoph Heiland Klemmeinrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP3150934B2 (ja) * 1997-12-27 2001-03-26 洋左右 前嶋 布類の投入装置
EP1349978A1 (de) * 2000-12-27 2003-10-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und vorrichtung zum entfeuchten von kleidungsstücken
JP2006255658A (ja) * 2005-03-18 2006-09-28 Sr Engineering Co Ltd ノズルユニット及び洗浄装置
KR101481509B1 (ko) * 2007-06-13 2015-01-13 엘지전자 주식회사 세탁기
JP2009148448A (ja) * 2007-12-21 2009-07-09 Panasonic Corp 洗濯機
CN201459452U (zh) * 2009-07-17 2010-05-12 沈阳师范大学 双头夹

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3114919A (en) 1961-01-06 1963-12-24 Whirlpool Co Method and apparatus for shaking a garment and applying cleaning liquid and drying fluid thereto
US3664159A (en) 1969-03-31 1972-05-23 Zanussi A Spa Industrie Household device for washing, smoothing and drying articles of apparel, underwear clothing and the like
DE1919730A1 (de) 1969-04-18 1971-02-11 Beges Ag Maschine zum Reinigen von insbesondere buegelfreier Waesche
FR2092259A6 (de) 1970-04-20 1971-01-21 Candy Spa
DE2035540A1 (de) 1970-07-17 1972-01-20 Lepper Gmbh Masch App Wasch- und Trockengerat
US3868835A (en) 1971-04-27 1975-03-04 Hoover Co Combination washer-dryer drive arrangement
US5305484A (en) 1988-01-13 1994-04-26 J.S.F. Holdings (Cork) Limited Clothes steaming and drying cabinet
FR2721625A1 (fr) 1994-06-22 1995-12-29 Sebi Procédé et installation de conditionnement de vêtements après leur lavage.
WO2002005087A2 (en) 2000-07-10 2002-01-17 Sun Microsystems, Inc. Method and apparatus for implementing timers for enterprise javabean components
DE10065336A1 (de) 2000-12-27 2002-07-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Waschmaschine mit Glätt- und/oder Bügelfunktion
WO2002052087A1 (de) 2000-12-27 2002-07-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschmaschine mit glätt- und/oder bügelfunktion
US20040112095A1 (en) 2000-12-27 2004-06-17 Edwin Bolduan Washing machine with a pressing and/or ironing function and method for cleaning laundry
WO2006134364A1 (en) 2005-06-15 2006-12-21 Adrian Cassidy Method and apparatus for washing articles
WO2009057177A1 (en) 2007-10-31 2009-05-07 Sergio Zaglio Machine for cleaning, washing, drying and ironing clothes and garments
EP2209936A1 (de) 2007-10-31 2010-07-28 Sergio Zaglio Maschine zum reinigen, waschen, trocknen und bügeln von stoffen und kleidungsstücken

Also Published As

Publication number Publication date
EP2880214A2 (de) 2015-06-10
CA2880864A1 (en) 2014-02-06
EP2880214B1 (de) 2017-10-25
US10023984B2 (en) 2018-07-17
ZA201500785B (en) 2016-01-27
WO2014019004A3 (de) 2014-05-08
US20150167220A1 (en) 2015-06-18
BR112015002073A8 (pt) 2019-07-30
CN104704160A (zh) 2015-06-10
CN104704160B (zh) 2017-12-01
BR112015002073A2 (pt) 2017-07-04
AU2013299315A1 (en) 2015-03-19
AT513241A1 (de) 2014-02-15
JP2015527124A (ja) 2015-09-17
AT513241B1 (de) 2018-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2880214B1 (de) Vorrichtung zum Waschen und Trocknen eines Textilstückes und entsprechendes Verfahren
EP1510609B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Segeln
DE2142024A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von aus Maschenware bestehenden Artikeln auf eine Form
DE102008039669B4 (de) Einrichtung zur textilen Pflege, insbesondere von Hemden, Blusen, Jacken oder anderen Kleidungsstücken
EP3538700B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von wäsche
DE1710743B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Pol- oder Florgeweben
DE2009662A1 (de)
EP2397603A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Glätten von Kleidungsstücken
DE2623315C3 (de) Verfahren zur Naßbehandlung von Textilgut sowie Haspelkufe zur Durchführung des Verfahrens
DE2157917A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen, insbesondere zum Entfernen von unerwünschten Feststoffteilchen von einer kontinuierlich über Walzen geführten, naßbehandelten, insbesondere bedruckten Textilbahn
JPS6229544B2 (de)
DE1460452C3 (de) Verfahren zur Veredlung einer synthetischen Textilstoffbahn
DE480937C (de) Einrichtung zum Erschweren (Pinken, Phosphatieren und Wasserglasbehandlung) von Seidengeweben
AT515016A1 (de) Vorrichtung zum Waschen, Trocknen und Bügeln
DE1142150B (de) Verfahren und Vorrichtung zum schrumpffreien Ausruesten von Maschen-Schlauchware
DE3633441A1 (de) Verfahren und einrichtung zum nasswaschen von kleidungsstuecken
DE933685C (de) Verfahren zum Aufwickeln von Geweben in Koch- und Fixiermaschinen und Aufwickelvorrichtung fuer eine Koch- und Fixiermaschine zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE2339040A1 (de) Vorrichtung zum behandeln schlauchfoermiger textilware
DE647915C (de) Verfahren zur Erzeugung eines dauerhaften Glanzes auf Textilstoffen, insbesondere Baumwollgeweben
AT220117B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schrumpffesmachen von Maschenschlauchware
DE102020215476A1 (de) Wäschebehandlungsschrank und Verfahren zum Betreiben eines Wäschebehandlungsschranks
DE102020215475A1 (de) Behandlungsmodul für einen Wäschebehandlungsschrank, Wäschebehandlungsschrank und Verfahren zum Betreiben eines Wäschebehandlungsschranks
DE2918969A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen und/oder schrumpfen textiler flaechengebilde
DE2841886A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum finishen von gewaschenen mischgewebe- textilteilen
AT55727B (de) Verfahren zum Entlaugen der zum Zwecke des Merzerisierens mit Natronlauge getränkten Gewebe mittels Dampf.

Legal Events

Date Code Title Description
DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015524566

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14418758

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2880864

Country of ref document: CA

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2013765278

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013765278

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013299315

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20130801

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112015002073

Country of ref document: BR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13765278

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112015002073

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20150129