WO2012113362A1 - Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren schlauch und zumindest einem drucksensor - Google Patents

Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren schlauch und zumindest einem drucksensor Download PDF

Info

Publication number
WO2012113362A1
WO2012113362A1 PCT/DE2011/001757 DE2011001757W WO2012113362A1 WO 2012113362 A1 WO2012113362 A1 WO 2012113362A1 DE 2011001757 W DE2011001757 W DE 2011001757W WO 2012113362 A1 WO2012113362 A1 WO 2012113362A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tube
impact
hose
impact sensor
sensor
Prior art date
Application number
PCT/DE2011/001757
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas GÖTZ
Lorenz Pfau
Tobias Tyroller
Björg Haupt
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=45930529&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2012113362(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE201110011962 external-priority patent/DE102011011962A1/de
Priority claimed from DE102011011964A external-priority patent/DE102011011964A1/de
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Priority to JP2013553786A priority Critical patent/JP2014505629A/ja
Priority to EP11831794.0A priority patent/EP2678191B1/de
Priority to DE112011103050.9T priority patent/DE112011103050B4/de
Priority to KR1020137024562A priority patent/KR101775382B1/ko
Publication of WO2012113362A1 publication Critical patent/WO2012113362A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0136Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to actual contact with an obstacle, e.g. to vehicle deformation, bumper displacement or bumper velocity relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • B60R19/483Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds with obstacle sensors of electric or electronic type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/186Additional energy absorbing means supported on bumber beams, e.g. cellular structures or material

Definitions

  • the invention relates to a crash sensor according to the preamble of claim 1.
  • a motor vehicle has at least one, often also a plurality of impact sensors for generating a signal which depends on the type and / or magnitude of the impact.
  • a suitable impact sensor consists for example of an elastically deformable hose with a cavity and at least one pressure sensor for detecting the change in pressure in the cavity of the hose.
  • Such impact sensors are used in motor vehicles to detect impact situations, in particular also to distinguish a collision of a pedestrian from other impact events and are known, for example, from EP 937612 A2, DE 101 37 250 A1, DE 102 32 523 A1 or DE 101 14 465 A1.
  • the deformable tube is usually arranged over a large area on the outside of the bumper.
  • the object of the present invention is to provide a particularly suitable embodiment of such an impact sensor. This object is solved by the features of the independent claims. Advantageous developments of the invention will become apparent from the dependent claims, wherein combinations and developments of individual features are conceivable with each other.
  • the hose of the impact sensor has an inner diameter of between 2.5 and 6 millimeters and an outer diameter of less than 12 millimeters. While hoses of such dimensions are generally available on the market, they have not been considered for this application.
  • a small, thin tube itself or even more particularly when placed behind a damping element, proves particularly suitable for providing a significant pressure signal for distinguishing a pedestrian impact from impact with a rigid obstacle, such as a lantern post or tree, within the predetermined speed range provide.
  • thicker hoses would have a larger impact surface, but would be at the length required here across the width of the bumper away disadvantageous.
  • the hose is only a maximum of 2.3 meters long.
  • the hose 3 does not necessarily have to be laid straight, but can also be bent, provided that a bending radius of at least 10, preferably more than 25 mm is maintained.
  • the impact sensor is preferably mounted in a bumper in such a way that the deformable hose is arranged in the direction of the impact behind a damping body, ie in each case on the inside towards the vehicle. This may initially raise concerns about the damping of the pulse, but proves to be no disadvantage, as well as through the damping body through the pulse in an elastic tube is well detectable and at the same time the tube is better protected against destruction.
  • the deformable tube is arranged in the bumper in a joint of the damping body and in the direction of the impact between the damping body and a cross member.
  • the hose is thus applied to the cross member and is pressed against it during impact.
  • Crosslinked so vulcanized silicone also called silicone rubber
  • silicone rubber has a Shore A hardness according to DIN 53505, IN EN ISO 868 between 40 and 80, better 50 and 70, preferably about 60 is used.
  • silicone rubber types are methyl silicone rubber (MQ), MFQ, ie MQ with fluorine groups or MPQ (MQ with phenyl groups), MVQ (MQ with vinyl groups) or MPVQ (MQ with phenyl and vinyl Groups) (abbreviations according to DIN ISO 1629: 1992-03) are preferred.
  • Silicone is often used in proportions of catalysts, dyes and other additives, the weight is low compared to the silicone content.
  • the silicone preferably has a density according to DIN 53479 ISO / R 1183 of between 1, 0 and 1.3 g / cm 3 , preferably of 1.16 ⁇ 0.05 g / cm 3 .
  • the silicone tube preferably has a tear strength according to DIN 53504 ISO / DIS 37 of greater than 8 MPa, preferably even greater than 9 MPa.
  • Figure 1 bumper of a motor vehicle with a crash sensor
  • Figure 2 cross-section of the hose of the impact sensor
  • Figure 3 Cross section through the bumper with the impact sensor before an impact
  • Figure 4 Cross section through the bumper with the impact sensor during a
  • Figure 1 shows a front bumper of a motor vehicle with an outer panel 1, for example a metal sheet or a plastic molding.
  • an elastic damping body 2 is arranged, here for example consists of an energy absorber foam, for example an expanded polypropylene, or a highly compressed polystyrene material.
  • Behind the damping body 2 of the cross member 4 is arranged.
  • the stiffness of the damping body 2 and the cross member 4 are chosen so that upon impact at low speed preferably only the damping body 2 is deformed, while the cross member 4 is hardly loaded.
  • the cross member 4 is also deformed and distributes the impact energy to other areas of the vehicle body. 1 formed in a joint of the damping body 2, the elastic hose 3 is arranged between the damping body 2 and cross member 4, which extends over a length 3L of the bumper and at least on one side, preferably on both sides with pressure sensors P for detecting the pressure change in Cavity of the hose is connected.
  • the tube 3 has an inner diameter 3i between 2.5 and 6 millimeters, preferably approximately 4 mm, and an outer diameter 3a of less than 12 millimeters, preferably 8 mm.
  • the hose jacket is therefore preferably about 2-3 mm thick. The dimensions of this tube 3 are surprisingly small in relation to the size of the bumper.
  • the hose 3 has a length 3L of less than 2.3 meters.
  • the length of the hose affects the running time and the total volume of the cavity inside the hose.
  • the hose 3 does not necessarily have to be laid straight, but can also be bent, provided that a bending radius of at least 10, preferably 25 mm is maintained.
  • This tube 3 consists of a crosslinked silicone material, in particular a high-temperature Sifikonkautschuk and has a Shore A hardness of 60 ⁇ 5 according to DIN53505 and a density according to DIN 53479 ISO / R 1 183 of 1.16 ⁇ 0.05 g / cm 3 and a tear strength according to DIN 53504 ISO / DIS 37 of greater than 9 MPa.
  • the tube 3 is preferably filled with air, wherein alternatively, a filling with other gases or liquids are conceivable.
  • About the housing of the pressure sensor is preferably delayed, a pressure equalization with respect to the environment.
  • Figure 3 again outlines in cross section the bumper with the impact sensor in the unloaded state, ie before an impact.
  • Figure 4 meets a force indicated by the arrow by an impact of a pedestrian or other collision object on the bumper, deformed next to the outer panel 1 and the damping body 2 and thereby the hose 3 is deformed accordingly with and against the Cross member 4 pressed. Since the damping body 2 deformed upon impact and this pressure passes on all sides, such a thin tube is sufficient even with an arrangement behind the damping body.
  • the pressure change in the cavity of the hose is very well suited to such a hose made of silicone rubber with these dimensions to recognize the impact of a pedestrian and preferably to distinguish it from other, stiffer Aufpra! Lête.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Es wird ein Aufprallsensor insbesondere für Kraftfahrzeuge bestehend aus einem elastisch deformierbaren Schlauch mit einem Hohlraum und zumindest einem Drucksensor zur Erfassung der Druckänderung im Hohlraum des Schlauchs vorgestellt, bei dem der Schlauch einen Innendurchmesser nur zwischen 2,5 und 6 Millimeter und einen Außendurchmesser nur kleiner 12 Millimeter aufweist. Die Maße dieses Schlauches sind überraschend klein im Verhältnis zur Größe der Stoßstange, insbesondere auch unter Berücksichtigung, dass dieser vorzugsweise hinter einem Dämpfungskörper angeordnet ist. Ein so kleiner, dünner Schlauch erweist sich jedoch als besonders geeignet, um ein signifikantes Drucksignal zur Unterscheidung eines Fußgängeraufpralls von einem Aufprall gegen ein starres Hindernis, beispielsweise einen Laternen-Pfosten oder Baum in den vorgegebenen Geschwindigkeitsbereich bereitzustellen.

Description

Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren Schlauch und zumindest einem
Drucksensor
Die Erfindung betrifft einen Aufprallsensor gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Ein Kraftfahrzeug weist dabei mindestens einen, oft auch mehrere Aufprallsensoren zur Erzeugung eines von der Art und/oder Stärke des Aufpralls abhängigen Signals auf.
Ein dazu geeigneter Aufprallsensor besteht beispielsweise aus einem elastisch deformierbaren Schlauch mit einem Hohlraum und zumindest einem Drucksensor zur Erfassung der Druckänderung im Hohlraum des Schlauchs. Derartige Aufprallsensoren dienen in Kraftfahrzeugen der Erkennung von Aufprallsituationen, insbesondere auch der Unterscheidung eines Aufpralls eines Fußgängers von anderen Aufprallereignissen und sind beispielsweise aus der EP 937612 A2, DE 101 37 250 A1, DE 102 32 523 A1 oder DE 101 14 465 A1 bekannt. Der deformierbare Schlauch wird dabei in der Regel großflächig an der Außenseite der Stoßstange angeordnet.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine besonders geeignete Ausgestaltung eines solchen Aufprallsensors anzugeben. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sind aus den Unteransprüchen, wobei auch Kombinationen und Weiterbildungen einzelner Merkmale miteinander denkbar sind.
Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung besteht darin, dass der Schlauch des Aufprallsensors einen Innendurchmesser zwischen 2,5 und 6 Millimeter und einen Außendurchmesser kleiner 12 Millimeter aufweist. Schläuche mit solchen Maßen sind zwar im allgemeinen am Markt verfügbar, wurden aber bisher für diese Anwendung nicht in Betracht gezogen.
Ein so kleiner, dünner Schlauch selbst oder sogar insbesondere bei Anordnung hinter einem Dämpfungselement, erweist sich jedoch als besonders geeignet, um ein signifikantes Drucksignal zur Unterscheidung eines Fußgängeraufpralls von einem Aufprall gegen ein starres Hindernis, beispielsweise einen Laternen-Pfosten oder Baum in den vorgegebenen Geschwindigkeitsbereich bereitzustellen. Dickere Schläuche hätten zwar eine größere Aufprallfläche, wären jedoch bei der hier erforderlichen Länge über die Breite der Stoßstange hinweg nachteilig. Vorzugsweise ist der Schlauch auch nur maximal 2,3 Meter lang.
Der Schlauch 3 muss nicht zwingend gerade verlegt werden, sondern kann auch gebogen werden, sofern ein Biegeradius von mindestens 10, vorzugsweise mehr als 25 mm eingehalten wird.
Der Aufprallsensor ist vorzugsweise so in einer Stoßstange montiert, dass der deformierbare Schlauch in Richtung des Aufpralls hinter einem Dämpfungskörper, also jeweils auf der Innenseite zum Fahrzeug hin angeordnet ist. Das mag zunächst Bedenken wegen der Dämpfung des Impulses erwecken, erweist sich jedoch als kein Nachteil, da auch durch den Dämpfungskörper hindurch der Impuls in einem elastischen Schlauch gut nachweisbar ist und zugleich der Schlauch besser gegen Zerstörung geschützt ist.
Vorzugsweise ist der deformierbare Schlauch in der Stoßstange in einer Fuge des Dämpfungskörpers und in Richtung des Aufpralls zwischen dem Dämpfungskörper und einem Querträger angeordnet. Der Schlauch liegt damit am Querträger an und wird beim Aufprall gegen diesen gedrückt.
Vernetzten also vulkanisierter Silikon, auch Silikonkautschuk genannt, erweist sich gegenüber der Vielzahl anderer elastischer Kunststoffe durch besonders gleichmäßige elastische Eigenschaften auch bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen als besonders geeignet für diesen Anwendungsfall. Vorzugsweise wird hochtemperatur- vernetztes Silikon mit einer Shore A-Härte gemäß DIN 53505, IN EN ISO 868 zwischen zwischen 40 und 80, besser 50 und 70, vorzugsweise ca. 60 verwendet. Als Silikon- Kautschuktypen sind Methyl-Silikon-Kautschuk (MQ), MFQ, also MQ mit Fluor-Gruppen oder MPQ (MQ mit Phenyl-Gruppen), MVQ (MQ mit Vinyl-Gruppen) oder MPVQ (MQ mit Phenyl- u. Vinyl-Gruppen) (Abkürzungen jeweils gemäß DIN ISO 1629: 1992-03) bevorzugt.
Silikon wird dabei häufig in Anteilen von Katalysatoren, Farbstoffen und anderen Zuschlagsstoffen verwendet, wobei die Gewichtsanteile gering gegenüber dem Silikonanteil sind.
Das Silikon weist dabei vorzugsweise eine Dichte gemäß DIN 53479 ISO/R 1183 von zwischen 1 ,0 und 1 ,3 g/cm3 , vorzugsweise von 1 ,16 ± 0,05 g/cm3 auf.
Der Silikonschlauch weist vorzugsweise eine Reißfestigkeit gemäß DIN 53504 ISO/DIS 37 von größer 8 MPa, vorzugsweise sogar größer 9 MPa auf. Die Erfindung wird nun nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Zuhilfenahme der Figuren näher erläutert. Im Folgenden können für funktional gleiche und/oder gleiche Elemente mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet sein.
Es zeigen
Figur 1 : Stoßstange eines Kraftfahrzeugs mit einem Aufprallsensor
Figur 2: Querschnitt des Schlauchs des Aufprallsensors
Figur 3: Querschnitt durch die Stoßstange mit dem Aufprallsensor vor einem Aufprall
Figur 4: Querschnitt durch die Stoßstange mit dem Aufprallsensor während eines
Aufpralls
Figur 1 zeigt eine vordere Stoßstange eines Kraftfahrzeugs mit einer äußeren Verkleidung 1, beispielsweise einem Metallblech oder einem Kunststoffformteil. Hinter der äußeren Verkleidung 1 ist ein elastischer Dämpfungskörper 2 angeordnet, hier beispielsweise aus einem Energieabsorberschaum, beispielsweise einem expandierten Polypropylen, oder einem stark verdichteten Styropormaterial besteht. Hinter dem Dämpfungskörper 2 ist der Querträger 4 angeordnet. Die Steifigkeit des Dämpfungskörpers 2 und des Querträger 4 sind dabei so gewählt, dass bei Aufprall mit niedriger Geschwindigkeit vorzugsweise ausschließlich der Dämpfungskörper 2 verformt wird, während der Querträger 4 kaum belastet wird.
Bei Aufprallereignissen mit hoher Geschwindigkeit wird der Querträger 4 mit verformt und verteilt die Aufprallenergie auf weitere Bereiche der Fahrzeug-Karosserie. 1 geformt in eine Fuge des Dämpfungskörpers 2 ist zwischen Dämpfungskörper 2 und Querträger 4 der elastische Schlauch 3 angeordnet, welcher sich über eine Länge 3L der Stossstange erstreckt und zumindest an einer Seite, vorzugsweise an beiden Seiten mit Druck- Sensoren P zur Erfassung der Druckänderung im Hohlraum des Schlauchs verbunden ist.
Wie Figur 2 skizziert, weist der Schlauch 3 dabei einen Innendurchmesser 3i zwischen 2,5 und 6 Millimeter, vorzugsweise ca 4mm und einen Außendurchmesser 3a kleiner 12 Millimeter, vorzugsweise 8 mm auf. Der Schlauchmantel ist daher vorzugsweise ca 2-3 mm dick. Die Maße dieses Schlauches 3 sind überraschend klein im Verhältnis zur Größe der Stoßstange.
Der Schlauch 3 weist eine Länge 3L von kleiner 2,3 Metern auf. Die Länge des Schlauches wirkt sich auf die Laufzeit und das Gesamtvolumen des Hohlraums im Inneren des Schlauchs aus. Der Schlauch 3 muss nicht zwingend gerade verlegt werden, sondern kann auch gebogen werden, sofern ein Biegeradius von mindestens 10, vorzugsweise 25 mm eingehalten wird.
Dieser Schlauch 3 besteht aus einem vernetzten Silikonmaterial, insbesondere einem Hochtemperatur-Sifikonkautschuk und weist eine Shore A-Härte von 60 ± 5 gemäß DIN53505 sowie eine Dichte gemäß DIN 53479 ISO/R 1 183 von 1,16 ± 0,05 g/cm3 und eine Reißfestigkeit gemäß DIN 53504 ISO/DIS 37 von größer 9 MPa auf.
Der Schlauch 3 ist vorzugsweise mit Luft gefüllt, wobei alternativ auch eine Füllung mit anderen Gasen oder auch Flüssigkeiten denkbar sind. Über das Gehäuse des Drucksensors erfolgt vorzugsweise verzögert ein Druckausgleich gegenüber der Umgebung.
Figur 3 skizziert nochmal im Querschnitt die Stoßstange mit dem Aufprallsensor im unbelasteten Zustand, also vor einem Aufprall. Trifft im Vergleich dazu in Figur 4 eine durch den Pfeil angedeutete Kraft durch einen Aufprall eines Fußgängers oder eines anderen Kollisionsobjekts auf die Stoßstange, so verformt sich neben der äußeren Verkleidung 1 auch der Dämpfungskörper 2 und wird dabei der Schlauch 3 entsprechend mit verformt und gegen den Querträger 4 gedrückt. Da der Dämpfungskörper 2 beim Aufprall verformt und diesen Druck allseitig weitergibt, reicht ein so dünner Schlauch auch bei einer Anordnung hinter dem Dämpfungskörper aus.
Die Druckänderung im Hohlraum des Schlauchs ist bei einem solchen Schlauch aus Silikonkautschuk mit diesen Abmaßen sehr gut geeignet, um den Aufprall eines Fußgängers zu erkennen und vorzugsweise auch von anderen, steiferen Aufpra!lobjekten zu unterscheiden.

Claims

Patentansprüche
1 ) Aufprallsensor bestehend aus einem elastisch deformierbaren Schlauch mit einem Hohlraum und zumindest einem Drucksensor zur Erfassung der Druckänderung im Hohlraum des Schlauchs, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch einen Innendurchmesser zwischen 2,5 und 6 Millimeter und einen Außendurchmesser kleiner 12 Millimeter aufweist.
2) Aufprallsensor nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch mit einem Biegeradius von mindestens 10 mm, vorzugsweise mehr als 25 mm verlegt ist.
3) Aufprallsensor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufprallsensor so in einer Stoßstange montiert ist, dass der deformierbare Schlauch in Richtung des Aufpralls hinter einem Dämpfungskörper (2) angeordnet ist.
4) Aufprallsensor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der deformierbare Schlauch so in einer Stoßstange in einer Fuge des Dämpfungskörper (2) und in Richtung des Aufpralls zwischen dem Dämpfungskörper (2) und einem Querträger (4) angeordnet ist.
5) Aufprallsensor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch eine Länge von kleiner 2,3 Metern aufweist.
6) Aufprallsensor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch aus einem vernetzten Silikon, vorzugsweise hochtemperaturvernetzten Silikonkautschuk besteht.
7) Aufprallsensor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Silikonmaterial eine Shore A-Härte zwischen 40 und 80, vorzugsweise ca. 60 aufweist.
PCT/DE2011/001757 2011-02-22 2011-09-16 Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren schlauch und zumindest einem drucksensor WO2012113362A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013553786A JP2014505629A (ja) 2011-02-22 2011-09-16 柔軟に変形自在なチューブと少なくとも一つの圧力センサーを有する衝突センサー
EP11831794.0A EP2678191B1 (de) 2011-02-22 2011-09-16 Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren schlauch und zumindest einem drucksensor
DE112011103050.9T DE112011103050B4 (de) 2011-02-22 2011-09-16 Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren Schlauch und zumindest einem Drucksensor
KR1020137024562A KR101775382B1 (ko) 2011-02-22 2011-09-16 탄력적으로 변형될 수 있는 튜브와 최소한 하나의 압력센서가 있는 충돌센서

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110011962 DE102011011962A1 (de) 2011-02-22 2011-02-22 Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren Schlauch und zumindest einem Drucksensor
DE102011011964.7 2011-02-22
DE102011011962.0 2011-02-22
DE102011011964A DE102011011964A1 (de) 2011-02-22 2011-02-22 Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren Schlauch und zumindest einem Drucksensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012113362A1 true WO2012113362A1 (de) 2012-08-30

Family

ID=45930529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2011/001757 WO2012113362A1 (de) 2011-02-22 2011-09-16 Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren schlauch und zumindest einem drucksensor

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2678191B1 (de)
JP (1) JP2014505629A (de)
KR (1) KR101775382B1 (de)
DE (2) DE112011103050B4 (de)
WO (1) WO2012113362A1 (de)

Cited By (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013016239A1 (de) * 2013-09-28 2015-04-02 Daimler Ag Fahrzeug
JP2015080970A (ja) * 2013-10-21 2015-04-27 トヨタ自動車株式会社 歩行者衝突検出センサの搭載構造
JP2015101241A (ja) * 2013-11-26 2015-06-04 富士重工業株式会社 車両用衝突検知装置
JP2015131589A (ja) * 2014-01-14 2015-07-23 トヨタ自動車株式会社 車両用バンパ構造
JP2015140040A (ja) * 2014-01-27 2015-08-03 トヨタ自動車株式会社 歩行者衝突検知センサを備えた車両用バンパ構造
CN104943641A (zh) * 2014-03-31 2015-09-30 福特全球技术公司 用于机动车辆的行人保护传感器的撞击管
DE102014208651A1 (de) 2014-05-08 2015-11-12 Continental Automotive Gmbh Aufprallsensorsystem mit zwei ineinander angeordneten deformierbaren Schläuchen
DE102014208649A1 (de) 2014-05-08 2015-11-12 Continental Automotive Gmbh Aufprallsensorsystem mit zwei im Außenbereich eines Fahrzeugs anordenbaren und im Falle eines Aufpralls deformierbaren Schläuchen
US20150367799A1 (en) * 2014-06-24 2015-12-24 Ford Global Technologies, Llc Collision sensing apparatus
DE102015210191A1 (de) 2014-07-08 2016-01-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugstossfängeraufbau mit Fussgängerkollisionserfassungssensor
EP2982547A1 (de) 2014-08-08 2016-02-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugstossfängerstruktur mit einem druckrohrartigen aufprallerkennungssensor
DE102015112627A1 (de) 2014-08-07 2016-02-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugstoßstangenstruktur mit Fußgängerkollisionserfassungssensor
DE102015113850A1 (de) 2014-09-03 2016-03-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugstoßstangenstruktur mit Fußgängerkollisionserfassungssensor
EP3006274A1 (de) 2014-10-10 2016-04-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugstossfängerstruktur mit einem fussgängeraufpralldetektionssensor
DE102014223822A1 (de) 2014-11-21 2016-05-25 Continental Automotive Gmbh Fahrzeugaußenbereich mit einem Aufprallsensor
DE102014224248A1 (de) 2014-11-27 2016-06-02 Continental Automotive Gmbh Kraftübertragungselement für einen Aufprallsensor für ein Kraftfahrzeug
DE102015200656A1 (de) 2015-01-16 2016-07-21 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Aufprallerkennung mittels eines druckelastisch deformierbaren Hohlkörpers
KR20160106713A (ko) 2014-02-10 2016-09-12 도요타 지도샤(주) 보행자 충돌 검지 센서를 구비한 차량용 범퍼 구조
JP2016165977A (ja) * 2015-03-10 2016-09-15 富士重工業株式会社 衝突検出装置
GB2537990A (en) * 2015-04-02 2016-11-02 Gm Global Tech Operations Llc Front section for a motor vehicle
KR20160142347A (ko) 2014-06-02 2016-12-12 도요타 지도샤(주) 보행자 충돌 검지 센서를 구비한 차량 전부 구조
DE102015213369A1 (de) 2015-07-16 2017-01-19 Continental Automotive Gmbh Elastisch deformierbarer Schlauch mit einem Hohlraum für einen Aufprallsensor in einem Kraftfahrzeug
US9802563B2 (en) 2016-02-08 2017-10-31 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle front portion structure provided with a pedestrian collision detection sensor
US9809187B2 (en) 2015-08-10 2017-11-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Pedestrian collision detection sensor-equipped vehicle bumper structure
DE102016209763A1 (de) 2016-06-03 2017-12-07 Continental Automotive Gmbh Beschleunigungssensor mit einem Hohlraum mit einem Fluid und einem Drucksensor zum Erfassen von Druckänderungen im Hohlraum
JP2018043751A (ja) * 2017-12-25 2018-03-22 トヨタ自動車株式会社 車両用バンパ構造
JP2018043752A (ja) * 2017-12-25 2018-03-22 トヨタ自動車株式会社 車両用バンパ構造
EP3067241B1 (de) * 2015-03-10 2018-11-07 Veoneer Sweden AB Fahrzeugaufprallsensoranordnung
DE102017207563A1 (de) * 2017-05-05 2018-11-08 Continental Automotive Gmbh Aufprallsensor mit einem bei einem Aufprall elastisch deformierbaren Schlauch sowie Drucksensoreinheiten und zumindest einem Mittel für einen Druckausgleich
CN109786600A (zh) * 2018-12-30 2019-05-21 浙江众泰汽车制造有限公司 一种新能源汽车动力电池的碰撞防护系统和方法
US10618486B2 (en) 2018-05-24 2020-04-14 Ford Global Technologies, Llc Bumper assembly with variable stiffness
FR3093046A1 (fr) 2019-02-25 2020-08-28 Psa Automobiles Sa Sous-ensemble de structure de pare-chocs comprenant un élément amortisseur associé à un capteur d’impact
DE102015217308B4 (de) * 2014-10-01 2020-12-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kollisionserfassungsvorrichtung für ein fahrzeug und kollisionserfassungsverfahren für ein fahrzeug
DE102020200832A1 (de) 2020-01-24 2021-07-29 Continental Automotive Gmbh Aufprallsensor mit einem schlauchförmigen Körper
WO2021148180A1 (de) 2020-01-23 2021-07-29 Continental Automotive Gmbh Aufprallsensor mit einem schlauchförmigen körper
US11186242B2 (en) 2019-02-15 2021-11-30 Honda Motor Co., Ltd. Energy absorption member and energy absorption structure
US11305724B2 (en) * 2020-04-30 2022-04-19 Zoox, Inc. Pedestrian protection system for sensor pods
US11353590B2 (en) 2020-04-30 2022-06-07 Zoox, Inc. Sensor pod calibration
DE102021209490A1 (de) 2021-08-30 2023-03-02 Continental Automotive Technologies GmbH Aufprallsensor mit einem deformierbaren Hohlkörper mit einer Vielzahl von Hohlkammern
DE102021209375A1 (de) 2021-08-26 2023-03-02 Continental Automotive Technologies GmbH Aufprallerkennungssensor mit einem deformierbaren Hohlkörper mit einem Faltenbalg
US11623585B2 (en) 2020-04-30 2023-04-11 Zoox, Inc. Sensor pod coverage and placement on vehicle
US11760313B2 (en) 2020-04-30 2023-09-19 Zoox, Inc. Sensor pod cleaning system
US11953623B2 (en) 2020-04-30 2024-04-09 Zoox, Inc. Sensor pod assembly

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6265420B2 (ja) * 2014-03-19 2018-01-24 本田技研工業株式会社 車両用バンパー
JP6201909B2 (ja) * 2014-06-18 2017-09-27 株式会社デンソー 車両用衝突検知装置
JP6233651B2 (ja) * 2014-06-18 2017-11-22 株式会社デンソー 車両用衝突検知装置
JP6314714B2 (ja) * 2014-07-14 2018-04-25 トヨタ自動車株式会社 歩行者衝突検知センサを備えた車両用バンパ構造
DE102014013035B4 (de) 2014-09-02 2023-09-14 Mercedes-Benz Group AG Stoßfängeranordnung für einen Personenkraftwagen
JP6447019B2 (ja) * 2014-10-31 2019-01-09 トヨタ自動車株式会社 歩行者衝突検知センサを備えた車両用バンパ構造
JP6375896B2 (ja) 2014-11-26 2018-08-22 株式会社デンソー 車両用衝突検知装置
JP6375907B2 (ja) * 2014-12-02 2018-08-22 株式会社デンソー 車両用衝突検知装置
JP6565182B2 (ja) 2014-12-10 2019-08-28 株式会社デンソー 車両用衝突検知装置
JP6256358B2 (ja) * 2015-01-22 2018-01-10 トヨタ自動車株式会社 歩行者衝突検知センサを備えた車両用バンパ構造
JP6432376B2 (ja) * 2015-02-09 2018-12-05 株式会社デンソー 車両用衝突検知装置
JP6406054B2 (ja) * 2015-02-25 2018-10-17 株式会社デンソー 車両用衝突検知装置
JP6512692B2 (ja) * 2015-03-10 2019-05-15 株式会社Subaru 衝突検出装置
JP6447303B2 (ja) * 2015-03-27 2019-01-09 株式会社デンソー 車両用衝突検知装置
JP2016196206A (ja) * 2015-04-02 2016-11-24 株式会社デンソー 車両用衝突検知装置
JP6481475B2 (ja) * 2015-04-10 2019-03-13 株式会社デンソー 車両用衝突検知装置
JP6376402B2 (ja) * 2015-04-23 2018-08-22 株式会社デンソー 車両用衝突検知装置
JP6337832B2 (ja) * 2015-05-12 2018-06-06 株式会社デンソー 車両用衝突検知装置
JP6409702B2 (ja) * 2015-07-17 2018-10-24 株式会社デンソー 車両用衝突検知装置及びその検査方法
JP6369415B2 (ja) 2015-07-28 2018-08-08 株式会社デンソー 車両用衝突センサおよびそれを使用した車両用衝突検知装置
JP6467355B2 (ja) 2016-01-11 2019-02-13 株式会社デンソー 車両用衝突検知装置
JP2017144806A (ja) 2016-02-16 2017-08-24 株式会社デンソー 車両用衝突検知装置及びその製造方法
JP2017165265A (ja) 2016-03-16 2017-09-21 株式会社デンソー 車両用衝突検知装置
JP2017178050A (ja) * 2016-03-30 2017-10-05 三菱自動車工業株式会社 歩行者衝突検知装置
DE102016216048A1 (de) 2016-08-25 2018-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kollisionserfassungsvorrichtung
DE102016122288A1 (de) 2016-11-21 2018-05-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugfrontstruktur
CN111194282B (zh) 2017-10-24 2022-04-26 本田技研工业株式会社 碰撞检测构造
JP6963043B2 (ja) * 2020-01-23 2021-11-05 本田技研工業株式会社 衝撃緩和構造体
DE102021202521B4 (de) 2021-03-15 2024-05-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Kollisionsdetektionseinrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einer entsprechenden Kollisionsdetektionseinrichtung, sowie Verfahren zur Detektion einer Kollision eines Fahrzeugs mit einem fahrzeugexternen Objekt

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0937612A2 (de) 1998-02-24 1999-08-25 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Aufprallerkennungsvorrichtung für Kraftfahrzeug mit Detektionselementen in der Vorderstossstange
DE10114465A1 (de) 2001-03-24 2002-09-26 Volkswagen Ag Kontaktsensor
DE10137250A1 (de) 2001-07-31 2003-02-13 Bayerische Motoren Werke Ag Sensoreinrichtung für Fahrzeuge
DE10232523A1 (de) 2002-07-18 2004-01-29 Bayerische Motoren Werke Ag Testdruckerzeugungseinrichtung an einem Unfallsensor eines Kraftfahrzeugs
DE102006050098A1 (de) * 2005-10-28 2007-05-03 Denso Corp., Kariya Kollisionsermittlungsvorrichtung
DE102008031672A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 Denso Corp., Kariya-shi Kollisionsdetektor
DE102010018400A1 (de) * 2010-04-27 2010-10-28 Daimler Ag Sensorikvorrichtung zur Erfassung eines Anpralls an einem Fahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4005255B2 (ja) * 1998-02-24 2007-11-07 株式会社豊田中央研究所 車両用衝突判別装置
JP4796980B2 (ja) 2007-02-16 2011-10-19 株式会社きんでん 空気圧式検知センサ
DE102007044814A1 (de) * 2007-09-20 2009-04-02 Daimler Ag Sensor mit einem flüsigkeitsgefüllten Hohlkörper

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0937612A2 (de) 1998-02-24 1999-08-25 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Aufprallerkennungsvorrichtung für Kraftfahrzeug mit Detektionselementen in der Vorderstossstange
DE10114465A1 (de) 2001-03-24 2002-09-26 Volkswagen Ag Kontaktsensor
DE10137250A1 (de) 2001-07-31 2003-02-13 Bayerische Motoren Werke Ag Sensoreinrichtung für Fahrzeuge
DE10232523A1 (de) 2002-07-18 2004-01-29 Bayerische Motoren Werke Ag Testdruckerzeugungseinrichtung an einem Unfallsensor eines Kraftfahrzeugs
DE102006050098A1 (de) * 2005-10-28 2007-05-03 Denso Corp., Kariya Kollisionsermittlungsvorrichtung
DE102008031672A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 Denso Corp., Kariya-shi Kollisionsdetektor
DE102010018400A1 (de) * 2010-04-27 2010-10-28 Daimler Ag Sensorikvorrichtung zur Erfassung eines Anpralls an einem Fahrzeug

Cited By (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013016239B4 (de) * 2013-09-28 2021-06-17 Daimler Ag Fahrzeug
DE102013016239A1 (de) * 2013-09-28 2015-04-02 Daimler Ag Fahrzeug
JP2015080970A (ja) * 2013-10-21 2015-04-27 トヨタ自動車株式会社 歩行者衝突検出センサの搭載構造
JP2015101241A (ja) * 2013-11-26 2015-06-04 富士重工業株式会社 車両用衝突検知装置
JP2015131589A (ja) * 2014-01-14 2015-07-23 トヨタ自動車株式会社 車両用バンパ構造
JP2015140040A (ja) * 2014-01-27 2015-08-03 トヨタ自動車株式会社 歩行者衝突検知センサを備えた車両用バンパ構造
US9944242B2 (en) 2014-02-10 2018-04-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle bumper structure equipped with pedestrian collision detection sensor
KR20160106713A (ko) 2014-02-10 2016-09-12 도요타 지도샤(주) 보행자 충돌 검지 센서를 구비한 차량용 범퍼 구조
CN104943641A (zh) * 2014-03-31 2015-09-30 福特全球技术公司 用于机动车辆的行人保护传感器的撞击管
US20150274118A1 (en) * 2014-03-31 2015-10-01 Ford Global Technologies, Llc Impact tubing for pedestrian protection sensor for automotive vehicle
US9221414B2 (en) * 2014-03-31 2015-12-29 Ford Global Technologies, Llc Impact tubing for pedestrian protection sensor for automotive vehicle
DE102014208651A1 (de) 2014-05-08 2015-11-12 Continental Automotive Gmbh Aufprallsensorsystem mit zwei ineinander angeordneten deformierbaren Schläuchen
DE102014208649A1 (de) 2014-05-08 2015-11-12 Continental Automotive Gmbh Aufprallsensorsystem mit zwei im Außenbereich eines Fahrzeugs anordenbaren und im Falle eines Aufpralls deformierbaren Schläuchen
DE102014208651B4 (de) 2014-05-08 2023-03-09 Continental Automotive Technologies GmbH Aufprallsensorsystem mit zwei ineinander angeordneten deformierbaren Schläuchen
DE102014208649B4 (de) 2014-05-08 2023-03-09 Continental Automotive Technologies GmbH Aufprallsensorsystem mit zwei im Außenbereich eines Fahrzeugs anordenbaren und im Falle eines Aufpralls deformierbaren Schläuchen
KR20160142347A (ko) 2014-06-02 2016-12-12 도요타 지도샤(주) 보행자 충돌 검지 센서를 구비한 차량 전부 구조
US10029635B2 (en) 2014-06-02 2018-07-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle front portion structure equipped with pedestrian collision detecting sensor
US9827935B2 (en) * 2014-06-24 2017-11-28 Ford Global Technologies, Llc Collision sensing apparatus
US10703315B2 (en) 2014-06-24 2020-07-07 Ford Global Technologies, Llc Collision sensing apparatus
US20150367799A1 (en) * 2014-06-24 2015-12-24 Ford Global Technologies, Llc Collision sensing apparatus
JP2016016747A (ja) * 2014-07-08 2016-02-01 トヨタ自動車株式会社 歩行者衝突検知センサを備えた車両用バンパ構造
DE102015210191B4 (de) * 2014-07-08 2017-08-31 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugstossfängeraufbau mit Fussgängerkollisionserfassungssensor
DE102015210191A1 (de) 2014-07-08 2016-01-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugstossfängeraufbau mit Fussgängerkollisionserfassungssensor
DE102015112627B4 (de) 2014-08-07 2020-07-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugstoßstangenstruktur mit Fußgängerkollisionserfassungssensor
DE102015112627A1 (de) 2014-08-07 2016-02-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugstoßstangenstruktur mit Fußgängerkollisionserfassungssensor
CN105365731A (zh) * 2014-08-08 2016-03-02 丰田自动车株式会社 包含压力管式行人碰撞检测传感器的车辆保险杠结构
EP2982547A1 (de) 2014-08-08 2016-02-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugstossfängerstruktur mit einem druckrohrartigen aufprallerkennungssensor
JP2016037206A (ja) * 2014-08-08 2016-03-22 トヨタ自動車株式会社 圧力チューブ式歩行者衝突検知センサを備えた車両用バンパ構造
US9610913B2 (en) 2014-08-08 2017-04-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle bumper structure including a pressure tube-type pedestrian collision detection sensor
JP2016052828A (ja) * 2014-09-03 2016-04-14 トヨタ自動車株式会社 歩行者衝突検知センサを備えた車両用バンパ構造
DE102015113850A1 (de) 2014-09-03 2016-03-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugstoßstangenstruktur mit Fußgängerkollisionserfassungssensor
DE102015217308B4 (de) * 2014-10-01 2020-12-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kollisionserfassungsvorrichtung für ein fahrzeug und kollisionserfassungsverfahren für ein fahrzeug
EP3006274A1 (de) 2014-10-10 2016-04-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugstossfängerstruktur mit einem fussgängeraufpralldetektionssensor
JP2016078527A (ja) * 2014-10-10 2016-05-16 トヨタ自動車株式会社 歩行者衝突検知センサを備えた車両用バンパ構造
US9718423B2 (en) 2014-10-10 2017-08-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle bumper structure including a pedestrian collision detection sensor
DE102014223822B4 (de) 2014-11-21 2023-08-17 Continental Automotive Technologies GmbH Fahrzeugaußenbereich mit einem Aufprallsensor
DE102014223822A1 (de) 2014-11-21 2016-05-25 Continental Automotive Gmbh Fahrzeugaußenbereich mit einem Aufprallsensor
DE102014224248B4 (de) 2014-11-27 2022-09-22 Continental Automotive Technologies GmbH Kraftübertragungselement für einen Aufprallsensor für ein Kraftfahrzeug
DE102014224248A1 (de) 2014-11-27 2016-06-02 Continental Automotive Gmbh Kraftübertragungselement für einen Aufprallsensor für ein Kraftfahrzeug
DE102015200656B4 (de) 2015-01-16 2022-09-22 Continental Automotive Technologies GmbH Verfahren zur Aufprallerkennung mittels eines druckelastisch deformierbaren Hohlkörpers
DE102015200656A1 (de) 2015-01-16 2016-07-21 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Aufprallerkennung mittels eines druckelastisch deformierbaren Hohlkörpers
JP2016165977A (ja) * 2015-03-10 2016-09-15 富士重工業株式会社 衝突検出装置
EP3067241B1 (de) * 2015-03-10 2018-11-07 Veoneer Sweden AB Fahrzeugaufprallsensoranordnung
GB2537990A (en) * 2015-04-02 2016-11-02 Gm Global Tech Operations Llc Front section for a motor vehicle
US9919669B2 (en) 2015-04-02 2018-03-20 GM Global Technology Operations LLC Front section for a motor vehicle
DE102015213369A1 (de) 2015-07-16 2017-01-19 Continental Automotive Gmbh Elastisch deformierbarer Schlauch mit einem Hohlraum für einen Aufprallsensor in einem Kraftfahrzeug
WO2017008809A1 (de) 2015-07-16 2017-01-19 Continental Automotive Gmbh Elastisch deformierbarer schlauch mit einem hohlraum für einen aufprallsensor in einem kraftfahrzeug
US9809187B2 (en) 2015-08-10 2017-11-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Pedestrian collision detection sensor-equipped vehicle bumper structure
US9802563B2 (en) 2016-02-08 2017-10-31 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle front portion structure provided with a pedestrian collision detection sensor
DE102016209763A1 (de) 2016-06-03 2017-12-07 Continental Automotive Gmbh Beschleunigungssensor mit einem Hohlraum mit einem Fluid und einem Drucksensor zum Erfassen von Druckänderungen im Hohlraum
DE102017207563A1 (de) * 2017-05-05 2018-11-08 Continental Automotive Gmbh Aufprallsensor mit einem bei einem Aufprall elastisch deformierbaren Schlauch sowie Drucksensoreinheiten und zumindest einem Mittel für einen Druckausgleich
JP2018043752A (ja) * 2017-12-25 2018-03-22 トヨタ自動車株式会社 車両用バンパ構造
JP2018043751A (ja) * 2017-12-25 2018-03-22 トヨタ自動車株式会社 車両用バンパ構造
US10618486B2 (en) 2018-05-24 2020-04-14 Ford Global Technologies, Llc Bumper assembly with variable stiffness
CN109786600A (zh) * 2018-12-30 2019-05-21 浙江众泰汽车制造有限公司 一种新能源汽车动力电池的碰撞防护系统和方法
US11186242B2 (en) 2019-02-15 2021-11-30 Honda Motor Co., Ltd. Energy absorption member and energy absorption structure
WO2020174161A1 (fr) 2019-02-25 2020-09-03 Psa Automobiles Sa Sous-ensemble de structure de pare-chocs comprenant un element amortisseur associe a un capteur d'impact
FR3093046A1 (fr) 2019-02-25 2020-08-28 Psa Automobiles Sa Sous-ensemble de structure de pare-chocs comprenant un élément amortisseur associé à un capteur d’impact
WO2021148180A1 (de) 2020-01-23 2021-07-29 Continental Automotive Gmbh Aufprallsensor mit einem schlauchförmigen körper
DE102020200832A1 (de) 2020-01-24 2021-07-29 Continental Automotive Gmbh Aufprallsensor mit einem schlauchförmigen Körper
DE102020200832B4 (de) 2020-01-24 2022-11-10 Continental Automotive Technologies GmbH Aufprallsensor mit einem schlauchförmigen Körper
US11623585B2 (en) 2020-04-30 2023-04-11 Zoox, Inc. Sensor pod coverage and placement on vehicle
US11353590B2 (en) 2020-04-30 2022-06-07 Zoox, Inc. Sensor pod calibration
US11305724B2 (en) * 2020-04-30 2022-04-19 Zoox, Inc. Pedestrian protection system for sensor pods
US11760313B2 (en) 2020-04-30 2023-09-19 Zoox, Inc. Sensor pod cleaning system
US11953623B2 (en) 2020-04-30 2024-04-09 Zoox, Inc. Sensor pod assembly
DE102021209375A1 (de) 2021-08-26 2023-03-02 Continental Automotive Technologies GmbH Aufprallerkennungssensor mit einem deformierbaren Hohlkörper mit einem Faltenbalg
DE102021209490A1 (de) 2021-08-30 2023-03-02 Continental Automotive Technologies GmbH Aufprallsensor mit einem deformierbaren Hohlkörper mit einer Vielzahl von Hohlkammern

Also Published As

Publication number Publication date
EP2678191A1 (de) 2014-01-01
KR20140005290A (ko) 2014-01-14
DE112011103050B4 (de) 2020-09-03
DE202011110919U1 (de) 2017-03-27
KR101775382B1 (ko) 2017-09-06
EP2678191B1 (de) 2016-03-23
JP2014505629A (ja) 2014-03-06
DE112011103050A5 (de) 2013-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2678191B1 (de) Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren schlauch und zumindest einem drucksensor
DE102011011962A1 (de) Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren Schlauch und zumindest einem Drucksensor
DE102011011964A1 (de) Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren Schlauch und zumindest einem Drucksensor
DE102011011963A1 (de) Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren Schlauch und zumindest einem Drucksensor
DE102013016239B4 (de) Fahrzeug
DE102004022591B3 (de) Vorrichtung Fahrzeug und Verfahren zum Erkennen eines Aufpralls eines Objekts auf einen Aufprallortsensierungsbereich eines Fahrzeugs
DE202011105867U1 (de) Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren Schlauch und zumindest einem Drucksensor
DE102004017270B3 (de) Vorrichtung zum Erkennen eines Aufpralls auf ein Fahrzeug
DE102015223547A1 (de) Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014214595A1 (de) Kraftfahrzeugteil mit einem Aufprallsensor
DE102008031069A1 (de) Fahrzeug-Kollisionserfassungsvorrichtung
DE102013000908A1 (de) Fahrzeug mit einem Biegequerträger und einer Stoßfängerverkleidung
DE102010016931A1 (de) Kollisionserfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102008017246A1 (de) Anordnung zur Aufprallerkennung
DE112016000665B4 (de) Fahrzeugaufprall-erfassungsvorrichtung
DE102015111501A1 (de) Fahrzeugstoßfänger
DE202011105862U1 (de) Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren Schlauch und zumindest einem Drucksensor
DE102013201592A1 (de) Sensoreinheit zur Aufpralldetektion an einem Fahrzeug und Außenverkleidungsteil für ein Fahrzeug
DE102007032030A1 (de) Vorbau eines Kraftfahrzeugs
DE102014223822B4 (de) Fahrzeugaußenbereich mit einem Aufprallsensor
DE202011101875U1 (de) Aufprallkörper zum Schutz eines Bauteils vor einem Aufprall sowie ein nachrüstbares System zur Erfassung und Bewertung des Aufpralls an einem Bauteil
DE102014104782B4 (de) Energieabsorptionselement für einen Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs und Stoßfänger für ein Kraftfahrzeug
DE102011081772B4 (de) Vorrichtung bzw. Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils an einem Fahrzeugsträger
DE102009004469A1 (de) Fußgängerkollision-Detektorgerät
DE102006002853B4 (de) Druckkraftsensor zur Erfassung einer äußeren Stoßbelastung an einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11831794

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011831794

Country of ref document: EP

Ref document number: 112011103050

Country of ref document: DE

Ref document number: 1120111030509

Country of ref document: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013553786

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112011103050

Country of ref document: DE

Effective date: 20130704

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20137024562

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A