DE102015200656B4 - Verfahren zur Aufprallerkennung mittels eines druckelastisch deformierbaren Hohlkörpers - Google Patents

Verfahren zur Aufprallerkennung mittels eines druckelastisch deformierbaren Hohlkörpers Download PDF

Info

Publication number
DE102015200656B4
DE102015200656B4 DE102015200656.5A DE102015200656A DE102015200656B4 DE 102015200656 B4 DE102015200656 B4 DE 102015200656B4 DE 102015200656 A DE102015200656 A DE 102015200656A DE 102015200656 B4 DE102015200656 B4 DE 102015200656B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
pressure sensor
pressure
hollow body
correction signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015200656.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015200656A1 (de
Inventor
Tobias Tyroller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Technologies GmbH filed Critical Continental Automotive Technologies GmbH
Priority to DE102015200656.5A priority Critical patent/DE102015200656B4/de
Publication of DE102015200656A1 publication Critical patent/DE102015200656A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015200656B4 publication Critical patent/DE102015200656B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0136Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to actual contact with an obstacle, e.g. to vehicle deformation, bumper displacement or bumper velocity relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • B60R19/483Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds with obstacle sensors of electric or electronic type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Verfahren zur Aufprallerkennung mittels eines druckelastisch deformierbaren Hohlkörpers (1) sowie zumindest einem Drucksensor (P1, P2) zur Erzeugung eines Signals der Druckänderung im Hohlkörper, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Signal des zumindest einen Drucksensors (P1) unter Berücksichtigung des Abstands zwischen dem Drucksensor und einer Reflexionsstelle, insbesondere einem Ende des Hohlkörpers, ein Korrektursignalanteil bestimmt und das Signal dieses Drucksensors (P1) und/oder eines weiteren Drucksensors (P2) um den jeweiligen Korrektursignalanteil korrigiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufprallerkennung mittels eines druckelastisch deformierbaren Hohlkörpers gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie ein entsprechendes Aufprallsensorsystem.
  • Ein gattungsbildender Aufprallsensor ist beispielsweise aus der DE 10 2011 108 627 A1 oder EP 0 937 612 A2 bekannt. Derartige Aufprallsensoren dienen in Kraftfahrzeugen der Erkennung von Aufprallsituationen, insbesondere auch der Unterscheidung eines Aufpralls eines Fußgängers von anderen Aufprallereignissen. Aus der WO 2012/113362 A1 sind Details der Ausgestaltung eines speziellen elastisch deformierbaren Schlauchs für einen solchen Aufprallsensor zu entnehmen. Dabei werden aus dem Signal des Drucksensors über einen Zeitbereich eine Vielzahl von Parametern, beispielsweise die absolute Druckänderung, die Geschwindigkeit der Druckänderung sowie weitere Größen abgeleitet.
  • Die verwendeten Hohlkörper, also beispielsweise ein Silikonschlauch, werden im Außenbereich des Fahrzeugs in der Regel quer zur Fahrtrichtung verlegt und weisen damit eine in etwa der Breite eines Fahrzeugs entsprechende Gesamtlänge auf. Für die Aufprallerkennung sind zumindest ein, vorzugsweise jedoch üblicherweise 2 Drucksensoren bekannt, welche entweder unmittelbar am Ende des Schlauchs oder durchaus auch zwar untereinander beabstandet, aber mit einem gewissen Abstand von jeweiligen Ende des Hohlkörpers angeordnet sind.
  • Das Drucksignal breitet sich im Hohlkörper mit Schallgeschwindigkeit aus, wird jedoch von den Wänden des Hohlkörpers reflektiert. Bei der Reflexion des Signals kommt es zu einer Dämpfung, welche in der Regel auch über die Frequenzen nicht einheitlich stark ist. Da das Signal des Drucksensors aber über einen gewissen Zeitbereich hinweg bewertet wird, können durch die Reflexionen nicht unerhebliche Verfälschungen des Signals eintreten.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, geeignetes Verfahren anzugeben, welches ein verbessertes Signal zur Aufprallerkennung bereitstellt.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, wobei auch Kombinationen und Weiterbildungen einzelner Merkmale miteinander denkbar sind.
  • Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung besteht darin, dass aus dem Signal des zumindest einen Drucksensors unter Berücksichtigung des Abstands zwischen dem Drucksensor und zumindest einer Reflexionsstelle, insbesondere einem Ende des Hohlkörpers, ein Korrektursignalanteil bestimmt und das Signal dieses Drucksensors und/oder eines weiteren Drucksensors um diesen Korrektursignalanteil korrigiert wird. Auch die Drucksensoren selbst und ihre Anschlussbereiche bilden nicht immer vernachlässigbare Reflexionsstellen.
  • Dabei haben selbst bei am jeweiligen Ende eines Hohlkörpers angeordneten Drucksensoren nicht nur Reflexionen des gegenüberliegenden Endes des Hohlkörpers Einfluss auf das Signal, sondern auch Reflexionen in unmittelbarer Umgebung des Drucksensors. Diese weisen zwar kaum eine Zeitverzögerung gegenüber dem ursprünglichen Signal, jedoch bereits durchaus veränderte Spektralanteile auf, welche das am Drucksensor tatsächlich messbare Signal somit ebenfalls beeinflussen.
  • Aus dem Signal des zumindest einen Drucksensors wird daher unter Berücksichtigung des Abstands zwischen dem Drucksensor und einer Reflexionsstelle, insbesondere einem Ende des Hohlkörpers, ein Korrektursignalanteil bestimmt und das Signal dieses Drucksensors und/oder eines weiteren Drucksensors um diesen Korrektursignalanteil korrigiert. Schon aufgrund der Berücksichtigung des Abstandes ist natürlich das Korrektursignal für den gleichen Sensor mit anderen Parametern zu bilden wie bei Berücksichtigung an einem weiteren, weiter beabstandeten Sensor.
  • Sind am Hohlkörpers zumindest zwei voneinander beabstandete Drucksensoren zur Erzeugung jeweils eines Signals der Druckänderung im Hohlkörper vorgesehen, so wird vorzugsweise aus dem Signal eines der Drucksensoren ein Korrektursignalanteil für den beabstandeten, also beispielsweise gegenüberliegenden Drucksensor bestimmt und das Signal dieses anderen Drucksensors um diesen Korrektursignalanteil korrigiert.
  • Es ist aber eben auch denkbar, das Signal eines Drucksensors um Reflexionseinflüsse im Nahbereich dieses Drucksensors zu bereinigen, ohne dass dafür zwingend ein 2. Drucksensor erforderlich wäre. Allerdings ist die Ermittlung der Korrekturparameter primär durch empirische Tests möglich und kann nicht auf das Signal des gegenüberliegenden Sensors zurückgegriffen werden.
  • Auch die Kombination beider Varianten, also die Korrektur des Signals des eigenen Drucksensors als auch des weiteren Drucksensors ist denkbar.
  • Der Korrektursignalanteil wird aus dem Signal des entsprechenden Drucksensors vorzugsweise bestimmt, indem eine Verzögerungszeit und/oder eine Dämpfung berücksichtigt werden, wobei bei der Dämpfung diese über das Frequenzspektrum nicht unbedingt gleich, sondern eben an das Dämpfungsverhalten der Reflexion angepasst ist, beispielsweise ein frequenzselektiver Dämpfungsfilter verwendet wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 Skizze eines 1. Ausführungsbeispiels eines Aufprallsensors
    • 2 Skizze eines 2. Ausführungsbeispiels eines Aufprallsensors
    • 3 Blockskizze einer Signalvorverarbeitung gemäß einem Ausführungsbeispiel
    • 4 Blockskizze eines weiteren Ausführungsbeispiel einer Signalvorverarbeitung
    • 5 Blockskizze eines weiteren Ausführungsbeispiel
  • Die Figur ein skizziert ein 1. Ausführungsbeispiel, bei welchem an einem Hohlkörper 1 2 Drucksensoren (P1, P2) beabstandet voneinander als auch mit einem skizzenhaft deutlich sichtbaren beabstandet (D1) zu denen jeweiligen seitlichen Enden des Hohlkörpers 1 dargestellt sind. Ein solches Ausführungsbeispiel ermöglicht es, sich den Einfluss der Reflexionen sowohl im Nahbereich des Drucksensors als auch für einen weiter beabstandete Drucksensor gut vorzustellen. Der Hohlkörper 1 kann dabei vor, hinter oder innerhalb eines Dämpfungselements, bspw. eines Absorberschaums im Außenbereich des Fahrzeugs, bspw. vor dem Querträger angeordnet sein.
  • Erfolgt, wie hier skizziert, ein Aufprall eines Aufprallobjektes 2 auf einen solchen Hohlkörper 1, so breitet sich die Druckwelle allseitig aus, erreicht zu einem 1. Zeitpunkt den Drucksensor P1 und nur unwesentlich später dass eine seitliche Ende 11 des Hohlkörpers. An diesem seitlichen Ende 11 kommt es somit natürlich zu einer Reflexion der Druckwelle zurück in Richtung des 1. Drucksensors, wie hier skizzenhaft dargestellt wurde. Ab diesem Zeitpunkt kommt es zu einer Verfälschung des Signals am Drucksensor P1, wobei der Einfluss der Reflexionen insbesondere vom Abstand zwischen dem Drucksensor und der Reflexionsstelle, darüber hinaus aber von weiteren Faktoren, wie beispielsweise im Material des Hohlkörpers, der Formgebung der Reflexionsstelle usw. abhängig ist.
  • Aufgrund des größeren Abstands D2 kommt der am seitlichen Ende 11 reflektierte Anteil natürlich zeitlich später am Drucksensor P2 ebenfalls an, kann und sollte dort aber ebenfalls entsprechend berücksichtigt werden.
  • Da die Schallgeschwindigkeit in Bezug auf die hier vorliegenden Abmaßen eines Hohlkörpers jedoch in beiden Fällen so hoch ist, dass bei Erfassung eines Signals über einen Zeitbereich hinweg die Beeinflussung durch die Reflexionswellen nicht verhindert werden kann und soll, erweist es sich als vorteilhaft, dieser durch ein Korrektursignal zu berücksichtigen.
  • Besonders gut zu ermitteln und vorstellbar ist die Bestimmung des Korrektursignals bei einem Hohlkörper mit zwei voneinander beabstandeten Drucksensoren. Aus dem Signal des Drucksensors P1 wird in 3 ein Korrektursignalanteil für den beabstandeten Drucksensor P2 bestimmt und das Signal dieses anderen Drucksensors P2 um diesen Korrektursignalanteil korrigiert, d.h. nachfolgend ein bereinigtes Signal S2rein1 des 2. Drucksensors P2 bereitgestellt. Vorzugsweise erfolgt dies natürlich wechselseitig d.h. auch aus dem Signal des Drucksensors P2 wird ein Korrekturanteil für das Signal des Drucksensors P1 erzeugt und ein bereinigtes Signal S1rein2 und für die nachfolgende Signalverarbeitung bereitgestellt. Vorzugsweise beinhaltet diese hier rein skizzenhaft gezeigte Signalvorverarbeitung, dass der Korrektursignalanteil bestimmt wird, indem das Signal des entsprechenden Drucksensors um eine Verzögerungszeit T1 verzögert und um einen Dämpfungsfaktor geschwächt wird.
  • Die Verzögerungszeit T1 bzw. T2 berücksichtigt die Laufzeit der Reflektion des Drucksignals von der Reflexionsstelle zum jeweiligen Drucksensor aufgrund des Abstandes D2 bzw. der Gesamtlänge eines Schlauchs L wie in 3.
  • Zudem wird zur Erzeugung des Korrektursignalanteils dass über das Frequenzspektrum nicht einheitliche Dämpfungsverhalten berücksichtigt, beispielsweise ein frequenzselektiver Dämpfungsfilter (F1 ,F2) verwendet.
  • Dabei kann die hier gezeigte Signalvorverarbeitung im Aufprallerkennungssystem in einer separaten Signalauswerteschaltung zur Durchführung eines Verfahrens erfolgen oder komplett in Software im Steuergerät für die Schutzeinrichtungen im Kraftfahrzeug und ist die hier skizzierte Blockstruktur damit rein beispielhaft und deren Umsetzung in entsprechende Algorithmen zu erwarten.
  • Gerade bei Ausgestaltungen eines Aufprallsensors mit einem Silikonschlauch 1 sind die Drucksensoren P1,P2 jeweils an den Schlauchenden befestigt. Dabei bildet jeder Drucksensor seinerseits jedoch eine Reflexionsstelle, da der Drucksensor immer einen gewissen mechanischen Widerstand bietet und damit Reflexionen hervorruft, welche sich nachfolgend im Signal widerspiegeln.
  • Auch wenn in diesem Falle der Abstand D1 zwischen der Reflexionsstelle und dem Drucksensor P1 quasi zu 0 wird, hat auch diese Reflexion doch einen Einfluss und können das am Drucksensor messbare Signal nahezu verdoppeln. Zwar ist die zeitliche Verzögerung dabei äußerst gering und gegebenenfalls vernachlässigbar, weniger jedoch der Einfluss eines über die Signalbandbreite nicht konstanten Dämpfungsverhaltens an der Reflexionsstelle. So haben Reflexionsstellen nämlich üblicherweise insbesondere ein Tiefpass-Verhalten, das heißt werden hochfrequenter Signalanteile in der Druckwelle bei der Reflexion stärker gedämpft und überlagern folglich das Signal am Drucksensor weniger stark als niederfrequente Anteile.
  • Zudem kommt es jedoch auch im Nahbereich, nämlich aufgrund der Reduzierung des Querschnittes am Schlauchende 11 als auch durch weitere Hohlräume, beispielsweise zwischen dem eigentlichen Ende des Schlauchs 11 und dem Drucksensor P1 ein Hohlraum 13 beispielsweise im Anschlussstutzen als auch ein Hohlraum 14 beispielsweise durch das Gehäusevolumen des Drucksensors zu weiteren Reflexionen im Nahbereich des Sensors. Im Gegensatz zu der anhand von den 1 und 3 bisher beschriebenen Berücksichtigung der Reflexionen am gegenüberliegenden Ende des Hohlkörpers 1 durch das Signal des jeweils näherer an diesen Ende befindlichen Drucksensors sind jedoch für die Reflexionen im Nahbereich eines Sensors die Signale des beabstandeten Sensors wieder besonders geeignet noch gegebenenfalls überhaupt erforderlich bzw. vorhanden.
  • Für eine Berücksichtigung aller dieser Reflexionseffekte im Nahbereich haben erste Versuche eine Erfassbarkeit geeigneter Parameter T0 und F0 durch Laborversuche und eine Berücksichtigung in Form einer für eine Ausgestaltung dann konstanter Werte geeignet erscheinen lassen. Daraus kann, wie in 4 skizziert, somit ein um die Reflexionen im Nahbereich bereinigtes Signal S1rein1 erzeugt werden.
  • In einer weiteren, in 5 skizzierten Ausgestaltung könnte ein solches bereinigtes Signal S1rein1 beispielsweise nachfolgend noch um den Korrekturanteil aus dem Signal des zweiten Drucksensors P2 bereinigt werden. Darüber hinaus kann, wie ebenfalls in 5 skizziert, aber der Korrekturanteil auch als Signal des am 1. Drucksensor reflektierten Anteil verstanden und dieses Signal S1reflex1 für die Bestimmung des Korrekturanteils für den 2. Sensor verwendet, d.h. im Beispiel von 3 gesprochen dem Verzögerungsglied T1 zugeführt werden. 5 kombiniert also die beiden in 3 bzw. 4 jeweils beschriebenen Funktionen, wenngleich nochmals klargestellt werden soll, dass der gemeinsame Grundgedanke der Korrektur der Reflexionseinflüsse in beiden Aspekten vorhanden, aber eben auch jeweils nur einer für sich genommen bereits einen technischen Fortschritt darstellt.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Aufprallerkennung mittels eines druckelastisch deformierbaren Hohlkörpers (1) sowie zumindest einem Drucksensor (P1, P2) zur Erzeugung eines Signals der Druckänderung im Hohlkörper, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Signal des zumindest einen Drucksensors (P1) unter Berücksichtigung des Abstands zwischen dem Drucksensor und einer Reflexionsstelle, insbesondere einem Ende des Hohlkörpers, ein Korrektursignalanteil bestimmt und das Signal dieses Drucksensors (P1) und/oder eines weiteren Drucksensors (P2) um den jeweiligen Korrektursignalanteil korrigiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Korrektursignalanteil bestimmt wird, indem das Signal des entsprechenden Drucksensors um eine Verzögerungszeit (T0,T1 ,T2) verzögert und um einen Dämpfungsfaktor (F0,F1 ,F2) geschwächt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet dass die Verzögerungszeit (T0,T1,T2) die Laufzeit der Reflektion des Drucksignals von der Reflexionsstelle zum jeweiligen Drucksensor berücksichtigt.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet dass zur Erzeugung des Korrektursignalanteils ein frequenzselektiver Dämpfungsfilter (F0,F1,F2) verwendet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei am Hohlkörpers zumindest zwei voneinander beabstandete Drucksensoren (P1, P2) zur Erzeugung jeweils eines Signals der Druckänderung im Hohlkörper (1) vorgesehen sind und aus dem Signal zumindest eines der Drucksensoren ein Korrektursignalanteil für den beabstandeten Drucksensor bestimmt und das Signal dieses anderen Drucksensors um diesen Korrektursignalanteil korrigiert wird.
  6. Aufprallerkennungssystem mit einem druckelastisch deformierbaren Hohlkörper (1) sowie zumindest 2 voneinander beabstandeten Drucksensoren (P1, P2) zur Erzeugung jeweils eines Signals der Druckänderung im Hohlkörper sowie einer Signalauswerteschaltung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  7. Aufprallerkennungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der druckelastisch deformierbare Hohlkörper (1) einen Silikonschlauch ist, an dessen beiden entgegengesetzten Enden jeweils ein Drucksensor (P1, P2) angeordnet ist.
DE102015200656.5A 2015-01-16 2015-01-16 Verfahren zur Aufprallerkennung mittels eines druckelastisch deformierbaren Hohlkörpers Active DE102015200656B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015200656.5A DE102015200656B4 (de) 2015-01-16 2015-01-16 Verfahren zur Aufprallerkennung mittels eines druckelastisch deformierbaren Hohlkörpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015200656.5A DE102015200656B4 (de) 2015-01-16 2015-01-16 Verfahren zur Aufprallerkennung mittels eines druckelastisch deformierbaren Hohlkörpers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015200656A1 DE102015200656A1 (de) 2016-07-21
DE102015200656B4 true DE102015200656B4 (de) 2022-09-22

Family

ID=56293182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015200656.5A Active DE102015200656B4 (de) 2015-01-16 2015-01-16 Verfahren zur Aufprallerkennung mittels eines druckelastisch deformierbaren Hohlkörpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015200656B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0937612A2 (de) 1998-02-24 1999-08-25 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Aufprallerkennungsvorrichtung für Kraftfahrzeug mit Detektionselementen in der Vorderstossstange
DE10232523A1 (de) 2002-07-18 2004-01-29 Bayerische Motoren Werke Ag Testdruckerzeugungseinrichtung an einem Unfallsensor eines Kraftfahrzeugs
DE102004034877A1 (de) 2004-07-19 2006-02-16 Siemens Ag Anprallsensor
WO2012113362A1 (de) 2011-02-22 2012-08-30 Continental Automotive Gmbh Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren schlauch und zumindest einem drucksensor
DE102011108627A1 (de) 2011-07-27 2013-01-31 Continental Automotive Gmbh Aufprallsensor bestehend aus zumindest zwei deformierbaren Hohlkörpern und zumindest jeweils einem Drucksensor
DE102012101856A1 (de) 2012-03-06 2013-09-12 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Funktionsprüfung eines Aufprallsensorsystems bestehend aus einem Hohlraum und Drucksensoren

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0937612A2 (de) 1998-02-24 1999-08-25 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Aufprallerkennungsvorrichtung für Kraftfahrzeug mit Detektionselementen in der Vorderstossstange
DE10232523A1 (de) 2002-07-18 2004-01-29 Bayerische Motoren Werke Ag Testdruckerzeugungseinrichtung an einem Unfallsensor eines Kraftfahrzeugs
DE102004034877A1 (de) 2004-07-19 2006-02-16 Siemens Ag Anprallsensor
WO2012113362A1 (de) 2011-02-22 2012-08-30 Continental Automotive Gmbh Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren schlauch und zumindest einem drucksensor
DE102011108627A1 (de) 2011-07-27 2013-01-31 Continental Automotive Gmbh Aufprallsensor bestehend aus zumindest zwei deformierbaren Hohlkörpern und zumindest jeweils einem Drucksensor
DE102012101856A1 (de) 2012-03-06 2013-09-12 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Funktionsprüfung eines Aufprallsensorsystems bestehend aus einem Hohlraum und Drucksensoren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015200656A1 (de) 2016-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011103050B4 (de) Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren Schlauch und zumindest einem Drucksensor
DE102009003257B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren von auf ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, wirkendem Seitenwind
WO2008043639A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überprüfen eines sensorsignals
DE102011011963B4 (de) Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren Schlauch und zumindest einem Drucksensor
DE102011108627A1 (de) Aufprallsensor bestehend aus zumindest zwei deformierbaren Hohlkörpern und zumindest jeweils einem Drucksensor
DE102013019431A1 (de) Verfahren zum Bestimmen des Signal-Rausch-Verhältnisses eines Zielechos eines von einem Ultraschallsensor eines Kraftfahrzeugs empfangenen Empfangssignals, Fahrerassistenzeinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102013112588B4 (de) Kollisionserfassungsvorrichtung für Fahrzeuge
WO2014108119A1 (de) Elektronische baugruppe mit einem gehäuse mit einem druckausgleichselement zwischen dem gehäuseinneren und der umgebung
DE102014214595A1 (de) Kraftfahrzeugteil mit einem Aufprallsensor
DE102012224451B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeuginsassensicherheitseinrichtung eines Kraftfahrzeug sowie entsprechende Fahrzeuginsassensicherheitseinrichtung
DE102012017367A1 (de) Verfahren zum Bestimmen des Signal-Rausch-Verhältnisses eines Zielechos eines von einem Ultraschallsensor eines Kraftfahrzeugs empfangenen Empfangssignals, Fahrerassistenzeinrichtung und Kraftfahrzeug
WO2012031957A1 (de) Ultraschallsensor-anordnung für ein kfz mit einem mittleren, ausserhalb der fahrzeugmitte angebrachten und in seiner strahlcharakteristik in azimut verlippten ultraschallsensor
DE102015200656B4 (de) Verfahren zur Aufprallerkennung mittels eines druckelastisch deformierbaren Hohlkörpers
DE102011121000B4 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Schwellwertkurve für einen Sensor, Sensor für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem Sensor
DE102004055372A1 (de) Einparkhilfe für ein Fahrzeug und Einparkhilfeverfahren
WO2009036825A1 (de) Verfahren und anordnung zur auswertung von ultraschallsignalen
DE102015226752A1 (de) Sensor zur Aufprallerkennung
DE102014223822B4 (de) Fahrzeugaußenbereich mit einem Aufprallsensor
DE102014112921B4 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Schwellwertkurve für einen Sensor eines Kraftfahrzeugs, Sensorvorrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102013201592A1 (de) Sensoreinheit zur Aufpralldetektion an einem Fahrzeug und Außenverkleidungsteil für ein Fahrzeug
DE102015104131A1 (de) Kollisionserkennende Vorrichtung
DE102013101770A1 (de) Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren Schlauch und zumindest einem Drucksensor
DE102012101856B4 (de) Verfahren zur Funktionsprüfung eines Aufprallsensorsystems bestehend aus einem Hohlraum und Drucksensoren
DE102018213077B4 (de) Objekterfassungsvorrichtung
EP2539190B1 (de) Verfahren zur steuerung eines insassenschutzsystems unter berücksichtigung zumindest eines signals zumindest eines sensors einer fahrdynamiksteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE