WO2009068166A1 - Vorrichtung zum verschliessen von behältern - Google Patents

Vorrichtung zum verschliessen von behältern Download PDF

Info

Publication number
WO2009068166A1
WO2009068166A1 PCT/EP2008/009424 EP2008009424W WO2009068166A1 WO 2009068166 A1 WO2009068166 A1 WO 2009068166A1 EP 2008009424 W EP2008009424 W EP 2008009424W WO 2009068166 A1 WO2009068166 A1 WO 2009068166A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
machine according
machine
closing
controlled
drive motor
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/009424
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lothar Wilhelm
Thomas Schneider
Igor Singur
Original Assignee
Khs Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Khs Ag filed Critical Khs Ag
Priority to JP2010535260A priority Critical patent/JP5863239B2/ja
Priority to CN200880111822XA priority patent/CN101827777B/zh
Priority to BRPI0817345-1A priority patent/BRPI0817345A2/pt
Priority to EP08855056.1A priority patent/EP2217523B1/de
Priority to SI200831666A priority patent/SI2217523T1/sl
Priority to RU2010126469/12A priority patent/RU2468985C2/ru
Publication of WO2009068166A1 publication Critical patent/WO2009068166A1/de
Priority to US12/791,473 priority patent/US8915047B2/en
Priority to US14/536,127 priority patent/US10000369B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/10Capping heads for securing caps
    • B67B3/12Capping heads for securing caps characterised by being movable axially relative to cap to deform flanges thereof, e.g. to press projecting flange rims inwardly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/28Mechanisms for causing relative movement between bottle or jar and capping head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/20Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying and rotating preformed threaded caps
    • B67B3/2013Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying and rotating preformed threaded caps by carousel-type capping machines
    • B67B3/2033Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying and rotating preformed threaded caps by carousel-type capping machines comprising carousel co-rotating capping heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/20Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying and rotating preformed threaded caps
    • B67B3/2066Details of capping heads

Definitions

  • the invention relates to a capping machine (capper) according to the preamble of claim 1.
  • Closing machines for closing bottles with screw caps, which are fastened by screwing on a bottle-side external thread in the area of the bottle mouth, are known in various designs.
  • Known capping machines ie screw cappers and also (crown) corkers, have on a rotating around a vertical axis rotating machine rotor several Verschdorfpositionen each with a closing tool and with a bottle or container carrier, which is controlled by a lifting cam and rotatable up and down with rotating rotor , For merging the respective bottle with the closing tool before closing and for separating the sealed bottle and closing tool.
  • the container to be closed remains at a height level, while the closing cone all necessary movements in the height level or in the vertical direction performs.
  • Closing machines which close containers by virtue of a closure, for example a crown cap, being plastically deformed by deliberate application of force, as a result of which the container to be closed is securely closed. Even with such sealing machines, there is a change in the distance between the container mouth and Verschegakonus. The necessary with screw caps rotary motion is eliminated.
  • Hubkurvenantrieben A disadvantage of such Hubkurvenantrieben is that they can not be changed flexibly after their production, so that even the smallest changes in the desired movement in the height level make the preparation of a new lift curve mandatory.
  • the object and purpose of the present invention is to avoid these disadvantages.
  • the present invention provides for the formation of capping machines in which the known reciprocatory cam drives are completely dispensed with.
  • a controlled or regulated drive for realizing the necessary height movements is proposed.
  • a corresponding capping machine is the subject of claim 1 Further developments of the invention are the subject of the dependent claims.
  • Figure 1 is a prior art closing machine.
  • FIG. 2 in an individual representation and partly in section one of the closing stations of a closing machine according to the invention in
  • FIG. 3 in an individual representation and partly in section one of the closing stations of a sealing machine according to the invention in (crown) Korkerbauweise;
  • FIG. 4 shows a partial view of a plan view of the development of the present invention with the use of linear drives.
  • FIG. 5 in an overview drawing a possible arrangement of magnets of different polarity.
  • FIG. 1 shows a capping machine according to the state of the art.
  • the container to be closed 1 in the example shown a bottle with neck ring and screw, is located directly below the closure cone 2.
  • the container to be closed 1 is fixed to a vertically movable lifting rod 3, which by means of a roller 4 permanently and under spring tension the lifting cam 5 is applied.
  • the container 1 revolving around the machine axis MA and to be closed follows the height-wise course of the running surface of the lifting cam 5.
  • a Verschraubspindel 6 is provided in the example shown, which by a controlled or regulated drive motor. 7
  • controlled or regulated drive motor is to be provided such a drive motor, which inter alia with respect to its speed, its rotation angle, its total rotation angle, its torque, its angular acceleration and control or preferably regulate its angular deceleration.
  • Known embodiments are, for example, servo or stepper motors.
  • FIG. 2 shows a capper according to the invention in a screw-type closure design.
  • the known from the prior art Hubkurvenantrieb for the vertical movements has been replaced according to the teachings of the present invention by a, preferably separately provided for each closing station controlled or regulated drive motor 7 with associated movement member, such as a threaded spindle 8.
  • each drive motor 7 is equipped with a rotary encoder or else an odometer for the lifting movement.
  • Push of a button to change over to changed requirements. These changes may be due, for example, to other bottle types of changed length
  • Screw cap revealed.
  • further changes may also result from a change in the closure used, for example, due to the change from a standard screw cap to a so-called sports cap.
  • the individual closing stations with the capper around the machine axis MA wherein the container mouth and / or the closing cone / the closing tool during a revolution around the machine axis MA depending on the current angular position within one revolution must take other height positions.
  • This target motion profile is stored in the machine control for each expected application, and can there by the machine operator which essentially completes the transition to the new requirements.
  • FIG. 3 shows an inventive capper in (crown) cork construction.
  • this is a capper, in which the container 1 by a plastically deformable closure, such as a crown cap 9, is closed.
  • this height movement of the closing punch 10 can be realized by a controlled or regulated drive motor 7 in conjunction with a suitable linear motion element, for example a threaded spindle 8.
  • FIG. 4 shows a further, particularly advantageous embodiment of the present invention.
  • This embodiment is characterized in that linear motors (traveling field machines) are used for each lifting station for the lifting and / or rotational movement.
  • linear motors traveling field machines
  • Such linear motors or traveling field machines are sufficiently well known to the person skilled in the art, so that at this point only the aspects relevant to the invention need to be explained in more detail.
  • Linear motors are characterized essentially by a stationary, the exciter windings-containing stator and a movable rotor.
  • the movable rotor can perform rotational movements and / or translational movements.
  • screwing spindle 6 or closing punch 10 are designed in such a way that they have the necessary magnets 13, as required for generating the linear and / or rotational movements.
  • a stator 11 is first arranged to generate a rotational movement.
  • the generation of the desired rotational movements is possible in a manner known to those skilled in the art.
  • a further stator 12 for generating a linear movement is arranged on the circumference of the screw 6. This acts for example on magnets within or on the circumference of the Verschraubspindel 6, which have different polarity or orientation in the vertical direction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Abstract

Vorgestellt wird eine Maschine zum Verschließen von Flaschen oder dgl. Behälter (1) mit Verschlüssen, mit mehreren am Umfang eines um eine vertikale Maschinenachse (MA) umlaufend antreibbaren Rotors gebildeten Verschließstationen mit einem Behälterträger und einem Verschließwerkzeug (2, 10). Dabei ist vorgesehen, dass zur Ausführung der, für den Verschließvorgang erforderlichen Höhenbewegungen an jeder Verschließstation ein separater, gesteuerter oder geregelter Antriebsmotor (7) angeordnet ist.

Description

Vorrichtung zum Verschließen von Behältern
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verschließmaschine (Verschließer) gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.
Verschließmaschinen zum Verschließen von Flaschen mit Schraubverschlüssen, die durch Auf- bzw. Verschrauben auf ein flaschenseitiges Außengewinde im Bereich der Flaschenmündung befestigt werden, sind in verschiedenen Ausführungen bekannt.
Grundsätzlich erfolgt das Aufbringen des jeweiligen Verschlusses mit einem Verschlusselement oder Verschließkonus, in welchem der Flaschenverschluss bis zum Aufbringen auf eine Flasche gehalten ist und welcher zum Aufbringen des Verschlusses auf die Flasche bzw. zum Verschrauben durch einen Antrieb rotierend antreibbar ist.
Während des gesamten Verschließprozesses ist es aufgrund der geometrischen Gegebenheiten an einer Verschließmaschine stets erforderlich, den Abstand zwischen der Unterkante des Verschließkonus und der Oberkante der Flaschenmündung zu verändern, z.B. um die sich durch den Aufschraubvorgang ergebende Veränderung des Abstandes zwischen der Unterkante des Konus und der Flaschenmündung auszugleichen. Bei bestimmten Ausführungsformen bekannter Verschließer geschieht dieses dadurch, dass die Unterkante des Verschließkonus auf einer Höhenebene verbleibt, während der zu verschließende Behälter aller erforderlichen Bewegungen in der Höhenebene durchführt.
Bekannte Verschließmaschinen, also Schraubverschließer und auch (Kron)Korker, weisen an einem um eine vertikale Maschinenachse umlaufend antreibbaren Rotor mehrere Verschließpositionen mit jeweils einem Verschließwerkzeug sowie mit einem Flaschen- oder Behälterträger auf, der bei umlaufendem Rotor durch eine Hubkurve gesteuert auf- und abbewegbar ist, und zwar zum Zusammenführen der jeweiligen Flasche mit dem Verschließwerkzeug vor dem Verschließen sowie zum Trennen von verschlossener Flasche und Verschließwerkzeug.
Das Nachführen der Flaschen beim Verschrauben wird bei bekannten Verschließmaschinen beispielsweise durch Anheben des Flaschenträgers erreicht.
Bei einer anderen Ausführungsform bekannter Verschließmaschinen verbleibt der zu verschließende Behälter auf einer Höhenebene, während der Verschließkonus alle erforderlichen Bewegungen in der Höhenebene bzw. in vertikaler Richtung durchführt.
Bekannt sind auch Ausführungsformen, bei denen sowohl der Behälter, als auch der Verschließkonus einen Teil der erforderlichen Bewegungen in der Höhenebene durchführen.
Ebenfalls bekannt sind Verschließmaschinen, welche Behälter dadurch verschließen, dass ein Verschluss, beispielsweise ein Kronkorken durch gezielte Krafteinwirkung plastisch verformt wird, wodurch der zu verschließende Behälter sicher verschlossen wird. Auch bei derartigen Verschließmaschinen kommt es zu einer Veränderung des Abstandes zwischen Behältermündung und Verschließkonus. Die bei Schraubverschlüssen erforderliche Drehbewegung entfällt.
Bei allen bekannten Ausgestaltungen von Verschließmaschinen werden erforderlichen Bewegungen in der Höhenebene durch eine Kombination aus einer vorzugsweise ortsfesten Hubkurve und um die Maschinenachse umlaufenden, sich auf der Hubkurve abrollenden oder gleitenden Tastelementen, welche die Höhenbewegung von der Hubkurve abgreifen und an die, in der Höhenebene zu bewegenden Bauteile übertragen, realisiert.
Derartige Hubkurven sind dem Fachmann seit vielen Jahren bekannt, so dass an dieser Stelle auf eine Beschreibung solcher Hubkurven verzichtet werden kann.
Nachteilig an derartigen Hubkurvenantrieben ist, dass diese nach deren Herstellung nicht flexibel verändert werden können, so dass selbst kleinste Veränderungen im Soll-Bewegungsablauf in der Höhenebene die Anfertigung einer neuen Hubkurve zwingend erforderlich machen.
Ebenfalls ist es von großem Nachteil, dass derartige Hubkurven relativ schnell verschleißen und somit häufig nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden ausgetauscht werden müssen. Da sich diese Hubkurven zusätzlich in der Regel im Unterbau der Verschließmaschinen befinden, ist ein Austausch sehr aufwändig und teuer, was in der Praxis ebenfalls unerwünscht ist.
Aufgabe und Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden.
Dazu sieht die vorliegende Erfindung die Ausbildung von Verschließmaschinen vor, bei welchen auf die bekannten Hubkurvenantriebe vollständig verzichtet wird. Dazu wird die Anwendung eines gesteuerten oder geregelten Antriebes zur Realisierung der erforderlichen Höhenbewegungen vorgeschlagen.
Eine entsprechende Verschließmaschine ist Gegenstand des Anspruches 1 Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine dem Stand der Technik entsprechende Verschließmaschine;
Fig. 2 in Einzeldarstellung und teilweise im Schnitt eine der Verschließstationen einer erfindungsgemäßen Verschließmaschine in
Schraubverschließerbauweise;
Fig. 3 in Einzeldarstellung und teilweise im Schnitt eine der Verschließstationen einer erfindungsgemäßen Verschließmaschine in (Kron)Korkerbauweise;
Fig. 4 in Teildarstellung eine Draufsicht auf die Weiterbildung der vorliegenden Erfindung mit der Verwendung von Linearantrieben;
Fig. 5 in einer Übersichtszeichnung eine mögliche Anordnung von Magneten unterschiedlicher Polariät.
In der Figur 1 ist eine dem Stand entsprechende Verschließmaschine dargestellt. Der zu verschließende Behälter 1 , im dargestellten Beispiel eine Flasche mit Halsring und Schraubverschluss, befindet sich direkt unterhalb des Verschlusskonus 2. Der zu verschließende Behälter 1 ist an einer, in Vertikalrichtung bewegbaren Hubstange 3 fixiert, welche mittels einer Rolle 4 permanent und unter Federvorspannung an der Hubkurve 5 anliegt. Durch diese Anordnung folgt der, um die Maschinenachse MA umlaufende und zu verschließende Behälter 1 dem höhenmäßigen Verlauf der Lauffläche der Hubkurve 5.
Zum Verschließen des Behälters 1 ist im gezeigten Beispiel eine Verschraubspindel 6 vorgesehen, welche durch einen gesteuerten oder geregelten Antriebsmotor 7.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist unter dem Begriff „gesteuerter oder geregelter Antriebsmotor" ein solcher Antriebsmotor zu versehen, der sich unter anderem hinsichtlich seiner Drehzahl, seines Drehwinkels, seines Gesamtdrehwinkels, seines Drehmomentes, seines Winkelbeschleunigung und seiner Winkelverzögerung steuern oder vorzugsweise regeln lässt. Bekannte Ausführungsformen sind beispielsweise Servo- oder Schrittmotoren.
Die Figur 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Verschließer in Schraubverschließerbauweise. Der aus dem Stand der Technik bekannte Hubkurvenantrieb für die Vertikalbewegungen wurde entsprechend der Lehre der vorliegenden Erfindung durch einen, vorzugsweise für jede Verschließstation separat vorgesehenen gesteuerten oder geregelten Antriebmotor 7 mit zugehörigem Bewegungsglied, beispielsweise einer Gewindespindel 8 ersetzt.
Gleichwertig zur Gewindespindel 8 können auch alle weiteren, dem Fachmann bekannten Möglichkeiten zur Erzeugung einer gesteuerten oder geregelten Linearbewegung verwendet werden. Dabei kann es sich beispielsweise aber nicht beschränkend um einen Riemenantrieb und/oder einen Zahnstangenantrieb und/oder Linearmotor handeln.
Vorzugsweise ist jeder Antriebsmotor 7 mit einem Drehgeber oder aber auch einem Wegmesser für die Hubbewegung ausgestattet.
Durch die vorliegende Erfindung wird es erstmals ermöglicht, die für das Verschließen, also Schraubverschließen oder auch (Kron)Korken, erforderlichen Höhenbewegungen frei programmierbar zu gestalten.
Somit ist es auf einfache Art und Weise möglich, die Höhenbewegungen jeder einzelnen Verschließstation, und somit auch den gesamten Verschließer, quasi auf
Knopfdruck, auf geänderte Anforderungen umzustellen. Diese Änderungen können sich beispielsweise durch andere Flaschensorten mit geänderter Länge des
Schraubverschlusses ergeben. Weitere Änderungen können sich aber auch durch einen Wechsel des verwendeten Verschlusses ergeben, beispielsweise durch den Wechsel von einem Standard-Schraubverschluss auf einen so genannten Sportcap-
Verschluss.
Wie oben beschrieben, laufen die einzelnen Verschließstationen mit dem Verschließer um die Maschinenachse MA um, wobei die Behältermündung und/oder der Verschlusskonus/das Verschließwerkzeug während eines Umlaufs um die Maschinenachse MA in Abhängigkeit von der aktuellen Winkelposition innerhalb eines Umlaufs andere Höhenpositionen einnehmen müssen. Dieses Soll- Bewegungsprofil ist für jeden zu erwartenden Anwendungsfall in der Maschinensteuerung hinterlegt, und kann dort durch die Maschinenbediener aufgerufen werden, wodurch die Umstellung auf die neuen Anforderungen im Wesentlichen abgeschlossen ist.
Konstruktion, Fertigung und Montage und Verschleißproblematiken der bekannten Hubkurven entfallen vollständig.
Die Figur 3 zeigt einen erfindungsgemäßen Verschließer in (Kron)Korkerbauweise. Im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel der Figur 2 handelt es sich dabei um einen Verschließer, bei welchem der Behälter 1 durch einen plastisch zu verformenden Verschluss, beispielsweise einem Kronkorken 9, verschlossen wird.
Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, bei derartigen Verschließern die notwendige Höhenbewegung des Verschließstempels 10 durch eine Hubkurve zu realisieren.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, diese Höhenbewegung des Verschließstempels 10 durch einen gesteuerten oder geregelten Antriebsmotor 7 in Verbindung mit einem geeigneten Linearbewegungsglied, beispielsweise einer Gewindespindel 8 zu realisieren.
Hinsichtlich der weiteren technischen Lehre und der sich durch deren Anwendung ergebenden Vorteile gilt das oben gesagte analog.
Die Figur 4 zeigt eine weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung.
Diese Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass bei jeder Verschließstation für die Hub- und/oder Rotationsbewegung Linearmotoren (Wanderfeldmaschinen) verwendet werden. Derartige Linearmotoren bzw. Wanderfeldmaschinen sind dem Fachmann hinreichend bekannt, so dass an dieser Stelle lediglich die erfindungsrelevanten Aspekte näher erläutert werden müssen.
Linearmotoren sind im Wesentlichen durch einen ortsfesten, die Erregerwicklungen beinhaltenden Stator und einem beweglichen Läufer gekennzeichnet. Dabei kann der beweglicher Läufer Rotationsbewegungen und/oder Translationsbewegungen ausführen.
Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, die Verschraubspindel 6 eines Schraubverschließers, bzw. den Verschließstempel 10 eines (Kron)Korkers als Läufer auszubilden. Dazu werden Verschraubspindel 6, bzw. Verschließstempel 10 derart ausgeführt, dass diese die notwendigen Magnete 13 aufweisen, wie sie zur Erzeugung der Linear- und/oder Rotationsbewegungen erforderlich sind.
Am Umfang einer Verschraubspindel 6 wird zunächst ein Stator 11 zur Erzeugung einer Rotationsbewegung angeordnet. Durch eine geeignete Anordnung und Ansteuerung der, in diesem Stator enthaltenen Erregerwicklungen ist auf dem Fachmann bekannte Weise die Erzeugung der gewünschten Drehbewegungen möglich.
Zusätzlich wird am Umfang der Verschraubspindel 6 ein weiterer Stator 12 zur Erzeugung einer Linearbewegung angeordnet. Dieser wirkt beispielsweise auf Magnete innerhalb oder am Umfang der Verschraubspindel 6, welche in vertikaler Richtung unterschiedliche Polarität oder Orientierung aufweisen.
Durch eine geschickte Anordnung einer Vielzahl von Magneten in der Verschraubspindel 6, beispielsweise in einer, sowohl vertikal als auch mit Bezug auf den Umfang der Verschraubspindel 6 wechselweisen Anordnung von Magneten 6 unterschiedlicher Polarität oder Orientierung, beispielsweise in einer schachbrettförmigen Anordnung, können in Verbindung mit den Statoren 11 und 12 sowohl nacheinander, als auch gleichzeitig Translations- als auch Rotationsbewegungen der Verschraubspindel 6 erzeugt werden.
Bei einem Verschließer in (Krön) Korkerbauweise ist die Anordnung eines Linearmotors für die Ausführung der Translationsbewegung ausreichend.
Es versteht sich von selbst, dass sich die Lehre der vorliegenden Erfindung auch auf solche Ausgestaltungen erstreckt, bei denen die erforderlichen Höhenbewegungen zumindest teilweise durch den Behälter 1 und/oder zumindest teilweise durch die Verschraubspindel 6 und/oder zumindest zum Teil durch den Verschließstempel 10 ausgeführt werden.
Ebenfalls erstreckt sich der Umfang der vorliegenden Erfindung auch auf die dem Fachmann bekannten Heißsiegelmaschinen, welche ebenfalls zum Verschließen von Behältern eingesetzt werden. Da diese Maschinen im Wesentlichen wie (Kron)Korker aufgebaut sind, sind weitere Ausführung zu diesen Maschinen im Hinblich auf die Anwendung der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung nicht erforderlich.
Die Patentansprüche werden zu einem Teil der Beschreibung gemacht.

Claims

Patentansprüche
1. Maschine zum Verschließen von Flaschen oder dgl. Behälter mit Verschlüssen, mit mehreren am Umfang eines um eine vertikale Maschinenachse (MA) umlaufend antreibbaren Rotors gebildeten Verschließstationen und einen Behälterträger und einem Verschließwerkzeug dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausführung der, für den Verschließvorgang erforderlichen Höhenbewegungen an jeder Verschließstation ein separater, gesteuerter oder geregelter Antriebsmotor (7) angeordnet ist.
2. Maschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Maschine um einen Verschließer in (Krön) Korker-Bauweise handelt.
3. Maschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Maschine um eine Heißsiegelmaschine handelt.
4. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der gesteuerte oder geregelte Antriebsmotor (7) auf eine Gewindespindel (8) und/oder einen Riemenantrieb und/oder einen Zahnstangenantrieb wirkt.
5. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem gesteuerten oder geregelten Antriebsmotor (7) um einen Servo- oder Schrittmotor handelt.
6. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem gesteuerten oder geregelten Antriebsmotor (7) um einen Linearmotor handelt.
7. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenpositionen von Behältermündung und/oder Verschraubspindel (6) und/oder Verschließstempel (10) der einzelnen Verschließstationen während eines Umlaufs um die Maschinenachse MA in Abhängigkeit von der aktuellen Winkelposition innerhalb eines Umlaufs als Soll-Bewegungsprofil in der Maschinensteuerung abrufbar hinterlegt sind.
8. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschließstempel (10) zumindest teilweise als linear zu bewegender Läufer eines Linearmotors ausgebildet ist.
9. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Maschine um einen Verschließer in Schraubverschließerbauweise handelt.
10. Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu dem gesteuerten oder geregelten Antriebsmotor (7) für die Höhenbewegung zumindest ein weiterer Antrieb für die Verschraubbewegung angeordnet ist.
11. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschraubspindel (6) zumindest teilweise als linear zu bewegender Läufer eines Linearmotors und zumindest teilweise als rotierend zu bewegender Rotor eines Linearmotors ausgebildet ist.
12. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behältermündung zumindest einen Teil der erforderlichen Höhenbewegung ausführt.
13. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschließwerkzeug (6,11) zumindest einen Teil der erforderlichen Höhenbewegung ausführt.
PCT/EP2008/009424 2007-11-29 2008-11-07 Vorrichtung zum verschliessen von behältern WO2009068166A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2010535260A JP5863239B2 (ja) 2007-11-29 2008-11-07 容器の密閉装置
CN200880111822XA CN101827777B (zh) 2007-11-29 2008-11-07 用于对容器进行封口的装置
BRPI0817345-1A BRPI0817345A2 (pt) 2007-11-29 2008-11-07 máquina de fechamento de recipientes
EP08855056.1A EP2217523B1 (de) 2007-11-29 2008-11-07 Vorrichtung zum verschliessen von behältern
SI200831666A SI2217523T1 (sl) 2007-11-29 2008-11-07 Naprava za zapiranje vsebnikov
RU2010126469/12A RU2468985C2 (ru) 2007-11-29 2008-11-07 Устройство для закрывания емкостей
US12/791,473 US8915047B2 (en) 2007-11-29 2010-06-01 Beverage bottle closing machine being configured and disposed to close tops of filled beverage bottles with screw-type and other caps
US14/536,127 US10000369B2 (en) 2007-11-29 2014-11-07 Beverage bottle closing machine being configured and disposed to close tops of filled beverage bottles with screw-type and other caps

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710057857 DE102007057857A1 (de) 2007-11-29 2007-11-29 Vorrichtung zum Verschließen von Behältern
DE102007057857.3 2007-11-29

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/791,473 Continuation-In-Part US8915047B2 (en) 2007-11-29 2010-06-01 Beverage bottle closing machine being configured and disposed to close tops of filled beverage bottles with screw-type and other caps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009068166A1 true WO2009068166A1 (de) 2009-06-04

Family

ID=40267664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/009424 WO2009068166A1 (de) 2007-11-29 2008-11-07 Vorrichtung zum verschliessen von behältern

Country Status (9)

Country Link
US (2) US8915047B2 (de)
EP (1) EP2217523B1 (de)
JP (1) JP5863239B2 (de)
CN (1) CN101827777B (de)
BR (1) BRPI0817345A2 (de)
DE (1) DE102007057857A1 (de)
RU (1) RU2468985C2 (de)
SI (1) SI2217523T1 (de)
WO (1) WO2009068166A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102107838A (zh) * 2009-12-04 2011-06-29 克朗斯股份公司 封口机
US8915052B2 (en) 2009-10-13 2014-12-23 Krones Ag Method and device for screw capping vessels, in particular bottles

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022291B3 (de) * 2010-05-31 2011-12-01 Khs Gmbh Magnetkappenausstoßer im Verschließer
US9394107B1 (en) * 2011-03-04 2016-07-19 Express Scripts, Inc. Systems and methods for manual handling
DE102011105513A1 (de) * 2011-06-24 2012-12-27 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Verfahren und Siegelstation zum Versiegeln von Verpackungen
DE102011108429A1 (de) 2011-07-26 2013-01-31 Khs Gmbh Vorrichtung zum Verschließen von Behältern
DE102011108428A1 (de) * 2011-07-26 2013-01-31 Khs Gmbh Vorrichtung zum Verschließen von Behältern
WO2013029712A1 (de) * 2011-09-02 2013-03-07 Khs Gmbh Vorrichtung zum behandeln von packmitteln und halte- und zentriereinheit für packmittel
DE102012209905A1 (de) * 2012-06-13 2013-12-19 Krones Ag Verschließer für Behälter
EP2882677B1 (de) * 2012-08-07 2018-12-26 Cedrex A/S Vorrichtung und verfahren zum schliessen und öffnen von prüfröhrchen
DE102012219756A1 (de) * 2012-10-29 2014-04-30 Krones Ag Verschließer für Behälter
DE102012219760A1 (de) * 2012-10-29 2014-04-30 Krones Ag Verschließer für Behälter
DE102012021810A1 (de) * 2012-10-29 2014-04-30 Krones Ag Verschließer für Behälter
HUE033857T2 (en) * 2012-11-05 2018-01-29 Telerobot S P A Industrial automation tool
DE102013103111A1 (de) * 2013-03-26 2014-10-02 George Robert Collins Halter für eine Behälteraufnahme und Behälteraufnahme
US10807248B2 (en) 2014-01-31 2020-10-20 Systems, Machines, Automation Components Corporation Direct drive brushless motor for robotic finger
DE102014218361A1 (de) * 2014-09-12 2016-03-17 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Behältern durch Direktdruck und/oderEtikettierung
DE102014117278A1 (de) * 2014-11-25 2016-05-25 Krones Ag Hubeinheit zum Anheben und Absenken eines Behälters in einer Behälterbehandlungsanlage
CN106275676B (zh) * 2015-05-20 2018-08-03 华生水资源生技股份有限公司 瓶口薄片式封口的桶装水桶及其制作系统
CN107117339A (zh) * 2016-02-25 2017-09-01 上海亚登食品机械有限公司 一种回转式铝箔封口机
US10675723B1 (en) 2016-04-08 2020-06-09 Systems, Machines, Automation Components Corporation Methods and apparatus for inserting a threaded fastener using a linear rotary actuator
US10865085B1 (en) * 2016-04-08 2020-12-15 Systems, Machines, Automation Components Corporation Methods and apparatus for applying a threaded cap using a linear rotary actuator
CN107651249A (zh) * 2016-07-26 2018-02-02 博世包装技术(杭州)有限公司 用于容器封口设备的容器旋转装置和容器封口设备
CN106219465B (zh) * 2016-08-27 2018-09-25 常州汇拓科技有限公司 用于旋盖的凸轮传动机构及其旋盖方法
IT201600106114A1 (it) * 2016-10-21 2018-04-21 Arol Spa Gruppo di presa per testa di tappatura per applicazione di capsule su contenitori o bottiglie
IT201700055395A1 (it) * 2017-05-22 2018-11-22 Telerobot S P A Dispositivo di montaggio per oggetti plastici
DE102017112218B3 (de) * 2017-06-02 2018-08-09 Khs Gmbh Verschließmaschine umlaufender Bauart
CN107200295A (zh) * 2017-06-30 2017-09-26 米多智能包装(昆山)有限公司 跟踪式旋盖机
CN107720657A (zh) * 2017-11-03 2018-02-23 苏州首达机械有限公司 一种单头旋盖机高度调节装置
RU183120U1 (ru) * 2017-11-09 2018-09-11 Общество с ограниченной ответственностью "Эйдос - Робототехника" Устройство укупорки тары
CN107827066B (zh) * 2017-11-30 2023-04-25 浙江都邦药业股份有限公司 注射液的灌装密封装置及方法
CN110360229B (zh) * 2018-04-11 2024-03-08 南京恒昌包装机械有限公司 一种封盖机主轴结构
JP7191674B2 (ja) * 2018-12-21 2022-12-19 川崎重工業株式会社 エンドエフェクタとそれを備えたロボット
DE102019127450A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-15 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen eines Behälters mit einem Schraubverschluss
WO2021101401A1 (ru) * 2019-11-20 2021-05-27 Публичное Акционерное Общество "Сбербанк России" Роботизированное устройство для взаимодействия с укупорочными средствами
DE102020114806B3 (de) * 2020-06-04 2021-07-01 Khs Gmbh Vorrichtung zum Verschließen von Behältern
CN112499543A (zh) * 2020-11-20 2021-03-16 杭州湘豫科技有限公司 一种具有往复移动螺旋结构的塑料瓶用自动进料拧紧装置
CN112960198B (zh) * 2021-01-28 2022-05-20 甘肃渭水源药业科技有限公司 一种中药饮片包装装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19819612A1 (de) * 1998-05-04 1999-11-11 Khs Masch & Anlagenbau Ag Verschließelement für eine Verschließmaschine
EP1182165A1 (de) * 2000-08-08 2002-02-27 Sasib S.p.A. Verschliesskopf mit Linearmotorantrieb
WO2005007556A1 (en) * 2003-07-17 2005-01-27 Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche A.C.M.A. S.P.A. A capping unit for closing containers with respective caps
EP1757555A1 (de) * 2004-06-03 2007-02-28 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Verschliessmaschinenkopf

Family Cites Families (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3660963A (en) * 1970-05-28 1972-05-09 Crown Cork & Seal Co Container closing apparatus and method
US3771284A (en) * 1971-09-20 1973-11-13 Federal Mfg Co Capping apparatus
FR2163869A5 (de) * 1971-12-03 1973-07-27 Elelmezesipari Tervezo
US4099361A (en) * 1972-03-20 1978-07-11 Crown Cork & Seal Company, Inc. Apparatus for and method of closing containers
FR2219109B1 (de) 1973-02-22 1977-02-04 Bouchage Mecanique
GB1484262A (en) * 1973-09-27 1977-09-01 Metal Box Co Ltd Capping machine
US4104845A (en) * 1974-05-21 1978-08-08 B & H Manufacturing Company, Inc. Method and apparatus for applying sleeves to necks of bottles and other containers
DE2722254C3 (de) * 1977-05-17 1980-08-07 Seitz-Werke Gmbh, 6550 Bad Kreuznach Flaschenverschließmaschine umlaufender Bauart
US4168599A (en) * 1978-05-22 1979-09-25 Hanes Corporation Packaging system
AU553069B2 (en) * 1981-07-17 1986-07-03 W.R. Grace & Co.-Conn. Radial scan, pulsed light article inspection ccv system 0
US4511044A (en) * 1982-02-24 1985-04-16 The West Company Seal force monitor apparatus, system, and method for in-process determination of integrity of sealed containers
US4683016A (en) * 1985-09-03 1987-07-28 Sun Coast Plastics, Inc. Process for forming a two part closure
US4663913A (en) * 1985-11-12 1987-05-12 Owens-Illinois, Inc. Closure application system
JPS62212128A (ja) * 1986-03-14 1987-09-18 Toyo Seikan Kaisha Ltd 栓体シ−ル法
US4765119A (en) * 1986-11-14 1988-08-23 Aidlin Automation Corp Screw capping machine with vertically reciprocable container platform
US5111635A (en) * 1990-01-26 1992-05-12 Firma Groninger & Co. Gmbh Arrangement for closing bottles
JPH06502370A (ja) * 1990-06-06 1994-03-17 クロンセダー ハーマン 容器の充填・密封方法及び装置
US5115617A (en) * 1990-12-12 1992-05-26 H. G. Kalish Inc. Capping machine
JP3109527B2 (ja) * 1990-12-20 2000-11-20 澁谷工業株式会社 キャッパのキャッピングヘッド昇降装置
JP3415173B2 (ja) * 1992-04-02 2003-06-09 株式会社ファブリカトヤマ 薄状蓋の装着脱気装置
US5218811A (en) * 1992-05-27 1993-06-15 Diversified Capping Equipment, Inc. Closure pre-tightening mechanism for a container filling and capping system
US5443150A (en) * 1993-09-23 1995-08-22 Rapidpak, Inc. Apparatus for advancing preformed containers
US5419094A (en) * 1994-03-02 1995-05-30 Crown Cork & Seal Company, Inc. Constant speed spindles for rotary capping machine
ITBO940294A1 (it) * 1994-06-27 1995-12-27 Azionaria Costruzioni Acma Spa Unita' tappatrice per l'assemblaggio automatico di flaconi a pompa.
US5473855A (en) * 1994-08-09 1995-12-12 Hidding; Walter E. System for installing closures on containers
GB9422228D0 (en) * 1994-11-03 1994-12-21 Metal Box Plc Seaming method and apparatus
US5671585A (en) * 1996-05-13 1997-09-30 Fci, Inc. Quick change connection for filling and capping machines
US5778633A (en) * 1996-05-13 1998-07-14 Fci, Inc. Quick change ledge support assembly for filling and capping machines
US5778635A (en) * 1996-05-23 1998-07-14 Robino & Galandrino S.P.A. Machine for applying heat-sealable pilferproof disks to bottles of wine liquor beverages in general and the like
US5816029A (en) * 1997-04-28 1998-10-06 Fci, Inc. Anti-rotation device for capping machine
DE19727942C2 (de) * 1997-07-01 1999-04-15 Gea Finnah Gmbh Maschine und Verfahren zum Verschließen von Flaschen mit Verschlußkappen
IT1293251B1 (it) * 1997-07-17 1999-02-16 Ima Spa Apparato per le macchine a giostra adibite alla tappatura di flaconi o simili con tappi a vite.
JP3344645B2 (ja) * 1997-09-02 2002-11-11 オークマ株式会社 永久磁石を用いたモータ
US6035607A (en) * 1998-01-16 2000-03-14 Miller; Cardell Apparatus and system for on-the-go filling and sealing
JP2000004575A (ja) * 1998-04-13 2000-01-07 Hitachi Metals Ltd リニア駆動アクチュエ―タ
US6167682B1 (en) * 1998-10-19 2001-01-02 Robert B. Moon Bung closure and center orifice
US6105343A (en) * 1998-11-06 2000-08-22 Pneumatic Scale Corporation Apparatus and method for a capping machine
JP2000226004A (ja) * 1999-02-02 2000-08-15 Ishida Co Ltd 包装装置
US6082078A (en) * 1999-02-19 2000-07-04 R & B Machine Tool Company Nutrunner driver for a plastic bottle capping machine
DE19946374A1 (de) * 1999-09-28 2001-03-29 Kugler Julius & Co Gmbh Vorrichtung zum Verschließen von Behältnissen
US6834473B2 (en) * 2000-02-23 2004-12-28 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Bottling plant and method of operating a bottling plant and a bottling plant with sections for stabilizing the bottled product
KR100352937B1 (ko) * 2000-05-20 2002-09-16 미래산업 주식회사 회전 및 직선운동형 선형전동기
JP2002308380A (ja) * 2001-04-13 2002-10-23 Shibuya Kogyo Co Ltd キャッピング方法とその装置
JP2003095384A (ja) * 2001-09-25 2003-04-03 Seiko Corp ライン式キャッパーおよびそのキャッピング方法
EP1334678A3 (de) * 2002-02-01 2004-03-24 Marc Robert Costa Spender für Einwegportionen von Präparaten für Getränke, insbesondere Kaffee oder dergleichen
FR2841889B1 (fr) * 2002-07-04 2005-05-13 Pechiney Capsules Dispositif de vissage et de sertissage d'une capsule sur un goulot
ITTO20020855A1 (it) * 2002-10-02 2003-01-01 Arol Spa Dispositivo per avvitare un tappo sul collo di una bottiglia o simile contenitore.
DE10306671A1 (de) * 2003-02-18 2004-08-26 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Module für Etikettiermaschinen
DE10352016B3 (de) * 2003-11-07 2005-08-11 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Verschließmaschine zum Verschließen von Gefäßen
US7059104B2 (en) * 2004-01-13 2006-06-13 Jaws International, Ltd. System for filling and closing fluid containing cartridges
JP4486827B2 (ja) * 2004-01-30 2010-06-23 株式会社湯山製作所 薬剤収納取出装置
DE102004041749B3 (de) * 2004-08-28 2005-12-15 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen oder dergleichen Behälter
US7997048B2 (en) * 2004-10-09 2011-08-16 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Container filling plant, such as a beverage bottling plant, for filling containers with a liquid beverage and for closing filled containers
DE202004017199U1 (de) * 2004-11-03 2005-02-03 Institut für innovative Technologien, Technologietransfer, Ausbildung und berufsbegleitende Weiterbildung (ITW) e. V. Hub-, Schwenk- und Dreheinheit für Handhabungs- und Montagetechnik
DE102005018160A1 (de) * 2005-04-19 2006-10-26 Lanico-Maschinenbau Otto Niemsch Gmbh Verschließmaschine für runde und unrunde Metallverpackungen
DE102005023575A1 (de) * 2005-05-18 2006-11-30 Khs Ag Lageranordnung zur Lagerung einer Welle
JP2007302300A (ja) * 2006-05-11 2007-11-22 Yuyama Manufacturing Co Ltd キャップ供給装置
ITBO20060375A1 (it) * 2006-05-17 2007-11-18 Azionaria Costruzioni Acma Spa Unita' per avvitare tappi a vite sul collo di rispettivi contenitori.
DE102006025811A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Khs Ag Verfahren zur Bestimmung des Verschließ-Endmoments beim Verschließen von Flaschen oder dergleichen Behälter sowie Verschließmaschine
BRPI0713972A2 (pt) * 2006-07-03 2012-12-18 Hokkai Can método e dispositivo para produção de garrafa de preenchimento de conteúdo
US7596932B2 (en) * 2007-01-17 2009-10-06 Parata Systems, Llc Devices for capping vials useful in system and method for dispensing prescriptions
DE102012209905A1 (de) * 2012-06-13 2013-12-19 Krones Ag Verschließer für Behälter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19819612A1 (de) * 1998-05-04 1999-11-11 Khs Masch & Anlagenbau Ag Verschließelement für eine Verschließmaschine
EP1182165A1 (de) * 2000-08-08 2002-02-27 Sasib S.p.A. Verschliesskopf mit Linearmotorantrieb
WO2005007556A1 (en) * 2003-07-17 2005-01-27 Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche A.C.M.A. S.P.A. A capping unit for closing containers with respective caps
EP1757555A1 (de) * 2004-06-03 2007-02-28 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Verschliessmaschinenkopf

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8915052B2 (en) 2009-10-13 2014-12-23 Krones Ag Method and device for screw capping vessels, in particular bottles
CN102107838A (zh) * 2009-12-04 2011-06-29 克朗斯股份公司 封口机
CN102107838B (zh) * 2009-12-04 2013-04-10 克朗斯股份公司 封口机
US8656688B2 (en) 2009-12-04 2014-02-25 Krones Ag Capper

Also Published As

Publication number Publication date
US20150121805A1 (en) 2015-05-07
US20100307110A1 (en) 2010-12-09
JP2011504856A (ja) 2011-02-17
CN101827777A (zh) 2010-09-08
US8915047B2 (en) 2014-12-23
DE102007057857A1 (de) 2009-06-04
EP2217523B1 (de) 2016-08-10
JP5863239B2 (ja) 2016-02-16
SI2217523T1 (sl) 2016-10-28
CN101827777B (zh) 2013-05-08
US10000369B2 (en) 2018-06-19
RU2468985C2 (ru) 2012-12-10
RU2010126469A (ru) 2012-01-10
EP2217523A1 (de) 2010-08-18
BRPI0817345A2 (pt) 2011-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2217523B1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von behältern
EP2479136A2 (de) Verschließeinrichtung
WO2008145363A1 (de) Maschine mit direktantrieb zur behandlung von behälter
EP2958848B1 (de) Verschliesselement sowie verschliessmaschine zum verschliessen von behältern
EP2105404A2 (de) Vortisch für Behälterbehandlungsmaschinen sowie Behälterbehandlungsmaschine
WO2015180959A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum gesteuerten ausrichten und/oder gesteuerten drehen von behältern
EP2653435B1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Behältern
DE102012000881A1 (de) Behandlungsmaschine für Behälter
EP1630125B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen oder dergl. Behälter
DE102012219760A1 (de) Verschließer für Behälter
EP2714528B1 (de) Behandlungsmaschine für behälter
DE102017105509A1 (de) Verschließmaschine
WO2011137882A1 (de) Gerät für die bearbeitung eines produkts mit einem element zur bearbeitung des produkts und vorrichtung zur bewegung eines bearbeitungselements
EP3140240B1 (de) Verfahren zum betrieb einer verschliessstation und verschliessstation
EP2226274A2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Behältnissen mit direkt angetriebenem Transportrad
EP4232384A1 (de) Transportstern zum transportieren von behältern
DE202006015074U1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Gefäßen
EP0382161A1 (de) Verschliessmaschine für Flaschen
EP4161861B1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von behältern
EP2736835B1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von behältern
DE102008027866A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Behältern mit einem Schraubverschluss
WO2017005458A1 (de) Führungssystem für behälter in behälterbehandlungsmaschine
DE202004013481U1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen o.dgl. Behälter
DE2300431A1 (de) Bekappungsmaschine mit austauschbarem nockenabschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880111822.X

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08855056

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2008855056

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008855056

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010535260

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010126469

Country of ref document: RU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0817345

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20100427