WO2007035971A1 - Möbelscharnier - Google Patents

Möbelscharnier Download PDF

Info

Publication number
WO2007035971A1
WO2007035971A1 PCT/AT2006/000330 AT2006000330W WO2007035971A1 WO 2007035971 A1 WO2007035971 A1 WO 2007035971A1 AT 2006000330 W AT2006000330 W AT 2006000330W WO 2007035971 A1 WO2007035971 A1 WO 2007035971A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
motor
furniture hinge
furniture
hinge according
stop
Prior art date
Application number
PCT/AT2006/000330
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald Sutterlütti
Original Assignee
Julius Blum Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum Gmbh filed Critical Julius Blum Gmbh
Priority to AT06760817T priority Critical patent/ATE465315T1/de
Priority to CN200680035865.5A priority patent/CN101273179B/zh
Priority to DE502006006812T priority patent/DE502006006812D1/de
Priority to EP06760817A priority patent/EP1929112B1/de
Priority to JP2008532534A priority patent/JP2009510284A/ja
Priority to SI200630719T priority patent/SI1929112T1/sl
Publication of WO2007035971A1 publication Critical patent/WO2007035971A1/de
Priority to US12/078,046 priority patent/US8677568B2/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/006Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for hinges having a cup-shaped fixing part, e.g. for attachment to cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/14Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms
    • E05D3/142Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms with at least one of the hinge parts having a cup-shaped fixing part, e.g. for attachment to cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/16Hinges with pins with two or more pins with seven parallel pins and four arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/614Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by meshing gear wheels, one of which being mounted at the wing pivot axis; operated by a motor acting directly on the wing pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/246Actuation thereof by auxiliary motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • E05Y2201/462Electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/3013Electronic control of motors during manual wing operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/3013Electronic control of motors during manual wing operation
    • E05Y2400/3015Power assistance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/322Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors
    • E05Y2400/326Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors of the angular type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/45Mounting location; Visibility of the elements in or on the fixed frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/70Retrofitting of elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the present invention relates to a furniture hinge for pivotally connecting at least two furniture parts with at least two each attachable to a furniture part stop members which are articulated to each other via at least one hinge axis.
  • the object of the invention is to find a more comfortable solution here.
  • the furniture hinge has at least one motor, preferably electric motor for pivoting the stop parts.
  • Furniture hinges are usually hinges with a hinge pot and / or a hinge arm as a stop. In addition, however, so-called frame hinges are also known. Often the stop members are alsklippsbar on a fastened to a furniture part base plate.
  • furniture hinges with one or more hinge axes Furniture hinges are frequently used in which the stop pieces can be connected to one another via four or seven joint axes. These are usually hinges with two articulated levers, wherein it is often provided in so-called wide-angle hinges with seven articulated axles that at least one articulated lever has two legs which are pivotable relative to one another via a hinge axis.
  • a basic feature of all furniture hinges is their dual function. On the one hand, they carry the pivoting furniture part, on the other hand, they allow and guide the pivoting movements.
  • a third function namely the motor drive of the gift, is now additionally provided in the case of the furniture hinges.
  • the motors preferably used for pivoting the stop parts have a
  • Motor housing and at least one motor shaft wherein the latter can be rotatably mounted or longitudinally displaceable relative to the motor housing.
  • Rotatio ⁇ smotoren and linear motors are used. Both can be designed both as a DC and as an AC motor.
  • motors with comparatively low operating voltages, preferably direct voltages, between 5 volts and 25 volts, preferably 24 volts.
  • the electric power to be provided by the motor is usually between 2 and 30 watts, preferably between 4 and 20 watts.
  • the motor can be used not only for pivoting the stop members when opening or closing but also for damping or braking the opening and / or closing movement.
  • the motor can be loaded both inductively and with an ohmic resistance. The maximum damping effect is achieved by simply shorting the motor.
  • the motor can drive with its output or its motor axis directly a hinge lever or a hinge axis of the hinge. But it can also be provided gear. Moreover, as described in detail below, it is favorable if a, preferably electromagnetic, clutch is arranged in the output of the engine, which clutch is arranged at least between a closed state in which it transmits a force or a torque of the motor and an open one State in which it transmits no force or no torque of the motor, preferably electrically, is switchable.
  • a, preferably electromagnetic, clutch is arranged in the output of the engine, which clutch is arranged at least between a closed state in which it transmits a force or a torque of the motor and an open one State in which it transmits no force or no torque of the motor, preferably electrically, is switchable.
  • a, preferably electromagnetic, clutch is arranged in the output of the engine, which clutch is arranged at least between a closed state in which it transmits a force or a torque of the motor and an open one State in which it
  • Fig. 1 to 5 a first example of the invention, as a motor can be arranged on the hinge, Fig. 6 to 8 an alternative form of the arrangement in the form of a second
  • Fig. 18 is a control scheme according to the invention.
  • Fig. 19 and 20 are schematic representations to each of an opening
  • motors can be arranged according to the invention at different hinge types.
  • FIGS. 1 to 5 show an embodiment in which an electric motor 6 is arranged laterally on the hinge arm 3.
  • the hinge arm 3 itself is, as is known, aufklippsbar on an anchored in the furniture part 1 base plate 7. But it is also possible any other known in the prior art mounting variant.
  • the motor 6 is fixed here with its motor housing 11 on the hinge arm 3.
  • the housing 11 could also be arranged on each other stop part.
  • a preferably electrically switchable coupling 13 is provided between the gear 17 and the motor on the motor shaft 12. This is switchable at least between two states. In the so-called closed state, a force or torque of the motor 6 is transmitted, while in the so-called open state, no force or no torque is transmitted from the engine.
  • the strength of the coupling force is variable.
  • the output in the form of the motor shaft 12 can also cooperate with a aufwendinger designed gear if necessary.
  • electromagnetic clutches 13 are used, since they can be built very small and easily controlled.
  • the force or torque transmission takes place when the clutch 13 is closed by the gear 17 on a second gear 19 which is rigidly connected to the inner lever 8 'via the hinge axis 5'.
  • the transmission of the rotational movement over the gears formed from the gears 17 and 19 has been selected in this embodiment, for reasons of space so that when opening and closing no collision between the motor 6 and furniture part 2 is formed.
  • a transmission can also be used to lower or translate the rotational movement of the engine, if correspondingly higher or lower torques are required.
  • the engine could also be flanged directly onto the axle 5 'of the inner joint lever 8' or the outer articulated lever 8. It is also conceivable to use other axes of rotation 5 for transmitting the forces.
  • an encoder 14 which has an encoder disk 15 and a light sensor 16 is provided in this exemplary embodiment.
  • a motion or position sensor but also a potentiometer or the like could be used. It is advantageous to use absolutely measuring angle or length measuring systems, which can determine the absolute position of the toggle lever 8 'or axes 5' and thus the stop parts to each other even after a power cut or a power failure.
  • the described sensors can be used both for position and velocity determination and as a switch for triggering or stopping a movement.
  • the motor shaft 12 is arranged coaxially with or parallel to the or one of the joint axes 5, 5 '.
  • FIGS. 6 to 8 show an embodiment according to the invention, in which the motor shaft 12 is arranged substantially perpendicular to the joint axes 5, 5 '.
  • the sectional view of FIG. 7 and 8 show how the sectional view of FIG. 4 and 5, via which components the transmission of the rotational movement from the motor shaft 12 to the articulated lever 8 'takes place.
  • the gear 19 is rigidly connected to the hinge axis 5 'and the hinge lever 8'.
  • the mounting bracket 20 holds the motor housing 11 in the optimal position for this arrangement, so that engagement of the worm 18 is ensured in the gear 19.
  • the encoder and the freewheel or the clutch are integrated into the motor housing 11. So they are not visible from the outside.
  • these types of motors can basically be used in all embodiments.
  • FIGS. 9 to 11 show in embodiments how so-called wide-angle hinges can be equipped by means of motors 6 for pivoting the furniture parts 1 and 2.
  • the wide-angle hinges have - as is known - seven joint axes 5, 5 ', wherein the outer articulated lever in the form of two relatively pivotable legs 9 and 9 'is formed.
  • the motor housing 11 is arranged in the exemplary embodiment according to FIGS. 9 to 11 on a pivotable relative to the hinge arm 3 intermediate part 10.
  • the motor shaft 12 simultaneously forms one of the joint axes 5 '.
  • gear 17 which drives a second, rigidly on the driven leg 9 ', gear 21 drives.
  • the arrangement of the gears 17 and 21 can be seen particularly well in the sectional view of FIG. 11. This also shows the lever 23, which together with the leg 9 'allows the pivoting of the intermediate piece 10 relative to the hinge arm 3.
  • a linear motor is used instead of a rotary motor.
  • both the encoder for position and speed determination and the clutch or the freewheel is integrated.
  • the movement of the hinge is effected by extending or retracting the motor shaft 12 into the motor housing 11.
  • the motor housing 11 is pivotally mounted on the intermediate part 10 and the motor shaft 12 pivotally mounted on the hinge axis 5 '.
  • FIGS. 14 and 15 show an example of how a so-called frame hinge with a motor 6 - here a linear motor - can be equipped.
  • a support lever 25 is arranged for this purpose, on which the motor housing 11 is pivotally supported.
  • Motor housing retractable and extendable motor shaft 12 is pivotally mounted in the hinge cup 4. As with all embodiments, it makes sense here, not self-locking form the transmission and motor, so - for example in the case of a power failure - a
  • Opening and closing movement by hand is possible.
  • Fig. 16 shows a very simple embodiment. Here is the engine over in Figs. 1 to
  • power lines 38 connected to a power source 37 and a switch 36.
  • the motor 6 pivots about the motor shaft 12, the stop parts of the Furniture hinge 35.
  • manually operable switch 36 has three switch positions. In a first, the motor 6 is driven so that it moves the furniture hinge 35 in the open position. In a second switching position of the switch 36, the furniture hinge 35 is pivoted in the direction of the closed position. In the third position, the motor 6 is de-energized, so he then performs no movement. In this switching state, a clutch present in the motor 6 is favorably opened or a freewheel activated, so that the furniture hinge can be pivoted by hand for emergency.
  • switchable sensors can also be used by a movement or pressure and / or Switzerlandbeetzschlagung the stop or furniture parts. These may be, for example, the previously mentioned encoders 14 or potentiometers or other angle or distance measuring systems, such as optical sensors or the like.
  • the motor has an inductive motion sensor, by means of which it can be switched on and off during a movement of the stop parts, preferably in a direction-dependent manner. Is in the de-energized state, the clutch or the freewheel open, it can be conveniently provided mechanical holding devices that hold the furniture hinge 35 at rest in the respective position.
  • a control device 29 takes over the regulation of the opening and closing movements of the furniture hinge 35th Die
  • Control device 29 may additionally be connected to a switch 36 mentioned above and have further communication interfaces 30 for data transmission or for the transfer of control software.
  • the controller 29 is conveniently as
  • Microcontroller executed. Preferably via the power line 38, it controls the motor 6.
  • a first data line 39 receives it from corresponding sensors in the motor 6 or in the furniture hinge 35, the information about the actual position and / or actual speed of the stop parts of the furniture hinge 35 and a signal on the switch state of
  • Clutch 13 Via a second data line 40, it also receives switching commands for pivoting the abutment parts or for stopping the movement, which sensors can also be arranged in the motor 6 and / or in the furniture hinge 35.
  • the sensors for determining the actual position and actual speed can be used as sensors for the transmission of switching commands.
  • the slight tapping or pulling on the furniture part 2 can be transmitted via the corresponding stop member to an encoder or a potentiometer.
  • This sensor passes the information on the first data line 39 to the control device 29, which interprets this signal when exceeding an adjustable threshold as a command to pivot the furniture hinge and controls the motor 6 accordingly.
  • the motor 6 can be controlled so that it supports the movement started on the furniture part by hand or takes over entirely.
  • it may be provided, for example, in a particular embodiment of the switch 36 that they are arranged on the door handle and respond to appropriate pressure or pulling movement on the door handle.
  • the control device 29 can pivot in this way, the furniture hinge 35 via predeterminable angle ranges in the opening or closing direction, approach the full closing or opening positions but also dampen too vehement transferred by hand to the furniture part movements. It can also be provided that after a pulse on the furniture part, the furniture hinge 35 is brought into the complete closed or open position.
  • default values or functions can be stored in the control device 29, in which a certain reaction to a detected introduction of force is stored in the furniture part or the abutment part. It can also be provided that the control device brings the stop members in the closed position, if after a predetermined time interval no new drive signal for opening and / or closing has been detected.
  • control device 29 also takes over the activation of the clutch 13 via the third data line 41 and switches it at least between the closed and the opened state.
  • the control device 29 may be arranged separately but also on the furniture hinge or integrated into this.
  • Fig. 18 shows a control scheme for the operation of a motor hinge according to the invention by means of a control.
  • the regulation and monitoring of the movement process during opening, closing and braking or stopping takes over the control device 29. It controls a power actuator in the form of an amplifier stage 32 at.
  • This electronic power amplifier amplifies the signals of the controller 32, then to control the motor 6 accordingly.
  • the task of the motor 6 is to convert both - preferably electrical - energy into mechanical energy in order to pivot the furniture parts against each other, as well as during the braking process to convert mechanical energy into, preferably electrical, energy.
  • the coupling of the motor 6 to the moving furniture hinge 35 can be done as already stated via a coupling system 13 and optionally in addition to a gear for under or translation.
  • the Control of the clutch 13 is also done by a signal line from the controller 29.
  • the sensor system 34 converts the physical variables necessary for process control, such as actual position, actual speed (possibly rotational speed), acceleration (possibly torque) into, preferably electrical, signals and supplies a standardized (bus-capable) output signal the control device 29.
  • a standardized (bus-capable) output signal the control device 29.
  • an analog interface for example voltage interface with 0 to 10 volts
  • a bus-capable interface is used for example an analog interface (for example voltage interface with 0 to 10 volts) or a bus-capable interface is used.
  • An additional operating element 28 can be connected to the control device 29 via a corresponding analogue or bus-capable interface.
  • the control element 28 may be designed in the form of switches 36, special actuators, for example, to support the manual operation, or optionally also as an emergency stop button.
  • a display or visualization element 27 can optionally also be connected to the control device 29. Again, one will provide either an analog or a bus capable interface depending on the favorably type of display element.
  • the control device 29 still has a communication interface 30 for parameterization and / or programming. This advantageously allows a connection to a PC or the like and can also be used to exchange information with a possible higher-level control or regulating device in which, for example, a plurality of drives are networked with each other.
  • bus-capable interfaces are also used here.
  • various components of the software 26 are provided. One of these is used for process control and, if necessary, autoparameterization of the control process.
  • software components for controlling the interfaces can also be provided.
  • diagnosis and parameterization of the drive various software components can be provided. Thus, the entire movement process during pivoting of the furniture parts can be visualized.
  • software for manual parameterization of the drive system and for overall operation and diagnosis of the drive system can also be provided.
  • the power supply 31 for the energy input into the overall system is conveniently a 24 volt DC power line. In the design of the power supply is generally assumed that a maximum mechanical power of about 5 watts is provided, resulting in an efficiency of about 25%, an electrical power of the drive of about 20 watts.
  • FIG. 19 shows a flow chart for the motorized pivoting of two furniture parts connected via at least one furniture hinge according to the invention, such as, for example, a furniture door and a furniture carcass.
  • a time axis t is the opening angle ⁇ - measured between furniture door and furniture body -
  • ⁇ max means the maximum opening of the door.
  • ⁇ max means the maximum opening of the door.
  • the clutch is in the closed state.
  • the force or torque of the motor 6 is transmitted.
  • IK 0, the clutch is open.
  • the motor turns in the direction of the open position, with IM- in the direction of the closed position.
  • the command to open the door is given to t 0 via a switch 36.
  • the clutch is closed.
  • the engine starts and the door starts to open.
  • the clutch is opened and the door is braked by a mechanical braking system, such as a damper, prior to reaching the open position.
  • a mechanical braking system such as a damper
  • it reaches its maximum opening angle ⁇ max .
  • the engine is on display.
  • a mechanical brake system it may also be provided that the engine is exposed and loaded or short-circuited before opening the clutch, ie before t 3 . He then takes over the damping function as long as the clutch is closed.
  • the motor and clutch are de-energized.
  • the clutch is open.
  • the switch 36 receives the command to close the door.
  • the clutch is closed.
  • the engine is turned on. He now closes the door, which can be recognized by the course of ⁇ .
  • the clutch opens at time t 7 .
  • the engine is switched off at time t 8 .
  • the door is closed by a mechanical locking system known from the prior art.
  • the deceleration can be done by means of a motor or by means of a mechanical damper.
  • Fig. 20 the movement sequence is shown in an alternative form of control.
  • the triggering of the closing and opening movement of the door is not carried out by actuation a switch 36 or the like but by a slight pivoting ⁇ s of the furniture door.
  • This is detected by a corresponding sensor, such as an encoder or potentiometer, and forwarded to the control device 29.
  • This interprets the pivoting when exceeding a presettable threshold as a switching command and closes at time ti the clutch.
  • the engine is turned on to open the door.
  • the sensor system Upon reaching a certain opening angle ⁇ at the time t a, the sensor system notices that the door is manually accelerated by a user in the opening direction.
  • the controller then opens at time t a the clutch and turns off at t b the engine.
  • the sensor notices that the door is no longer moved by hand.
  • the control device 29 switches on the clutch at time t c and the motor at time t d again to fully open the door.
  • the remaining process until reaching ⁇ max corresponds to that of the example according to FIG. 19.
  • the closing process also starts from the time t 5 , as stated above.
  • the triggering at the time t 5 can be done both by a slight pivoting of the door, as at ⁇ s or via a switch 36. Even when closing the door now the intervention of a person is shown in the closing process.
  • the sensor registers that the door is manually accelerated.
  • the clutch is opened.
  • the engine is switched off at time t f .
  • the sensor registers the end of the operation of the door by hand.
  • the clutch is switched on again.
  • the motor follows at time t h and closes the door until the mechanical closing system takes over the final closing on the residual travel ⁇ .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Möbelscharnier zum schwenkbaren Verbinden von zumindest zwei Möbelteilen (1, 2) mit mindestens zwei jeweils an einem Möbelteil (1 oder 2) befestigbaren Anschlagteilen, die über mindestens eine Gelenkachse (5, 5') gelenkig miteinander verbindbar sind, wobei das Möbelscharnier mindestens einen Motor (6), vorzugsweise Elektromotor, zum Verschwenken der Anschlagteile aufweist.

Description

Möbelscharnier
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Möbelscharnier zum schwenkbaren Verbinden von zumindest zwei Möbelteilen mit mindestens zwei jeweils an einem Möbelteil befestigbaren Anschlagteilen, die über mindestens eine Gelenkachse gelenkig miteinander verbindbar sind.
Bei Möbelscharnieren sind mechanische Dämpfer und Schließvorrichtungen bekannt. Diese beeinflussen die Bewegung der über ein Möbelscharnier verbundenen Möbelteile aber nur in einem kleinen Winkelbereich der Schließ- oder Öffnungsbewegung. Das restliche Verschwenken der Möbelteile erfolgt beim Stand der Technik nach wie vor manuell.
Aufgabe der Erfindung ist es hier eine komfortablere Lösung zu finden.
Dies wird erfindungsgemäß erreicht, indem das Möbelscharnier mindestens einen Motor, vorzugsweise Elektromotor, zum Verschwenken der Anschlagteile aufweist.
Bei Möbelscharnieren handelt es sich meist um Scharniere mit einem Scharniertopf und/oder einem Scharnierarm als Anschlagteil. Darüber hinaus sind aber auch sogenannte Rahmenscharniere bekannt. Häufig sind die Anschlagteile auf eine an ein Möbelteil befestigbare Grundplatte aufklippsbar. Es existieren Möbelscharniere mit einem oder mehreren Gelenkachsen. Häufig zum Einsatz kommen Möbelscharniere, bei denen die Anschlagteile über vier oder sieben Gelenkachsen miteinander verbindbar sind. Meist handelt es sich dabei um Scharniere mit zwei Gelenkhebeln, wobei bei sogenannten Weitwinkelscharnieren mit sieben Gelenkachsen häufig vorgesehen ist, dass mindestens ein Gelenkhebel zwei relativ zueinander, über eine Gelenkachse verschwenkbare Schenkel aufweist. Eine Grundeigenschaft aller Möbelscharniere ist ihre Doppelfunktion. Zum einen tragen sie den schwenkbaren Möbelteil, zum anderen erlauben und führen sie aber auch die Schwenkbewegungen. Erfindungsgemäß ist nun zusätzlich bei den Möbelscharnieren zumindest noch eine dritte Funktion, nämlich der motorische Antrieb des Verschenkens, vorgesehen.
Die zum Verschwenken der Anschlagteile bevorzugt verwendeten Motoren weisen ein
Motorgehäuse und mindestens eine Motorachse auf, wobei letztere drehbar oder longitudinal verschiebbar gegenüber dem Motorgehäuse gelagert sein kann. Bei Möbelscharnieren können, wie die Ausführungsbeispiele weiter im Detail zeigen werden, sowohl Rotatioπsmotoren als auch Linearmotoren eingesetzt werden. Beide können sowohl als Gleichstrom - als auch als Wechselstrommotor ausgebildet sein. Für Möbelscharniere reicht es häufig aus, Motoren mit vergleichsweise geringen Betriebsspannungen, vorzugsweise Gleichspannungen, zwischen 5 Volt und 25 Volt, vorzugsweise 24 Volt, vorzusehen. Die vom Motor zur Verfügung zu stellenden elektrischen Leistungen liegen meist zwischen 2 und 30 Watt, vorzugsweise zwischen 4 und 20 Watt.
Der Motor kann nicht nur zum Verschwenken der Anschlagteile beim Öffnen oder Schließen sondern auch zum Dämpfen bzw. Abbremsen der Öffnungs- und/oder Schließbewegung eingesetzt werden. Der Motor kann hierzu sowohl induktiv als auch mit einem ohmschen Widerstand belastet werden. Die maximale Dämpfwirkung wird aber durch einfaches Kurzschließen des Motors erreicht.
Der Motor kann mit seinem Abtrieb bzw. seiner Motorachse direkt einen Gelenkhebel oder eine Gelenkachse des Scharniers antreiben. Es können aber auch Getriebe vorgesehen sein. Darüber hinaus ist es wie weiter unten im Detail noch geschildert günstig, wenn im Abtrieb des Motors eine, vorzugsweise elektromagnetische, Kupplung angeordnet ist, welche zumindest zwischen einem geschlossenen Zustand, in dem sie eine Kraft bzw. ein Drehmoment des Motors überträgt, und einem geöffneten Zustand, in dem sie keine Kraft bzw. kein Drehmoment des Motors überträgt, vorzugsweise elektrisch, schaltbar ist. Anstelle oder zusätzlich zur Kupplung können auch Möbelscharniere und vorzugsweise auch Motoren mit einem, vorzugsweise an- und abschaltbaren, Freilauf verwendet werden, zum Beispiel um das Scharnier im Falle eines Stromausfalls noch von Hand bewegen zu können.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung. Dabei zeigen
Fig. 1 bis 5 ein erstes erfindungsgemäßes Beispiel, wie ein Motor am Scharnier angeordnet sein kann, Fig. 6 bis 8 eine alternative Form der Anordnung in Form eines zweiten
Ausführungsbeispiels,
Fig. 9 bis 11 ein Ausführungsbeispiel, bei dem ein Rotationsmotor die Anschlagteile eines sogenannten Weitwinkelscharniers gegeneinander verschwenkt, Fig. 12 und 13 ein Weitwinkelscharnier mit einem Linearmotor, Fig. 14 und 15 ein sogenanntens Rahmenscharnier mit einem Linearmotor, Fig. 16 und 17 zwei schematische Schaltbilder zur Realisierung der Erfindung,
Fig. 18 ein erfindungsgemäßes Regelschema und
Fig. 19 und 20 schematische Darstellungen zu jeweils einer Öffnungs- und
Schließbewegung.
Zunächst werden anhand der Fig. 1 bis 15 verschiedene Beispiele gezeigt, wie Motoren an verschiedenen Scharniertypen erfindungsgemäß angeordnet werden können.
Die Fig. 1 bis 5 zeigen eine Ausführungsform, bei der ein Elektromotor 6 seitlich am Scharnierarm 3 angeordnet ist. Der Scharnierarm 3 selbst, ist wie an sich bekannt, auf eine im Möbelteil 1 verankerte Grundplatte 7 aufklippsbar. Es ist aber auch jede andere beim Stand der Technik bekannte Befestigungsvariante möglich. Der Motor 6 ist hier mit seinem Motorgehäuse 11 am Scharnierarm 3 fixiert. Das Gehäuse 11 könnte aber auch an jedem anderen Anschlagteil angeordnet sein. Im Abtrieb des Motors ist zwischen dem Zahnrad 17 und dem Motor auf der Motorachse 12 eine, vorzugsweise elektrisch, schaltbare Kupplung 13 vorgesehen. Diese ist zumindest zwischen zwei Zuständen schaltbar. Im sogenannten geschlossenen Zustand wird eine Kraft bzw. ein Drehmoment des Motors 6 übertragen, während im sogenannten geöffneten Zustand keine Kraft bzw. kein Drehmoment vom Motor übertragen wird. Zusätzlich ist günstigerweise vorgesehen, dass die Stärke der Kupplungskraft veränderbar ist. Darüber hinaus kann der Abtrieb in Form der Motorachse 12 auch mit einem aufwendinger gestalteten Getriebe zusammenwirken, wenn dies von Nöten ist. Günstigerweise werden elektromagnetische Kupplungen 13 eingesetzt, da diese sehr klein gebaut und einfach angesteuert werden können.
Die Kräfte- bzw. Drehmomentübertragung erfolgt bei geschlossener Kupplung 13 vom Zahnrad 17 auf ein zweites Zahnrad 19, welches mit dem Innenhebel 8' über die Gelenkachse 5' starr verbunden ist. In dieser Weise kann eine vom Motor 6 hervorgerufene Drehbewegung in ein Verschwenken des Gelenkhebels 8' übertragen werden, womit die beiden Anschlagteile - hier der Scharnierarm 3 und der Scharniertopf 4 - und damit auch die beiden Möbelteile 1 und 2 gegeneinander verschwenkt werden. Die Übertragung der Drehbewegung über das aus den Zahnrädern 17 und 19 gebildete Getriebe ist bei diesem Ausführungsbeispiel aus Platzgründen so gewählt worden, damit beim Öffnen und Schließen keine Kollision zwischen Motor 6 und Möbelteil 2 entsteht. Ein Getriebe kann aber auch zur Unter- oder Übersetzung der Drehbewegung des Motors eingesetzt werden, falls entsprechend höhere oder niedrigere Drehmomente gefordert werden. Bei entsprechendem Platzangebot könnte der Motor aber auch direkt auf die Achse 5' des lnnengelenkhebels 8' oder des äußeren Gelenkhebels 8 geflanscht werden. Es ist auch denkbar, andere Drehachsen 5 zur Übertragung der Kräfte zu nutzen.
Zur Bestimmung der Ist-Lage und/oder der Ist-Geschwindigkeit ist bei diesem Ausführungsbeispiel ein Encoder 14, welcher eine Encoderscheibe 15 und einen Lichtsensor 16 aufweist, vorgesehen. Alternativ könnte als Bewegungs- bzw. Lagesensor aber auch ein Potentiometer oder dergleichen eingesetzt werden. Günstig ist es, absolut messende Winkel- oder Längenmesssysteme einzusetzen, welche auch nach einem Stromausschalten oder einem Stromausfall die Absolutposition der Gelenkhebel 8' bzw. Achsen 5' und damit der Anschlagteile zueinander bestimmen können. Wie weiter unten anhand von verschiedenen Regelschemata noch erläutert, können die geschilderten Sensoren sowohl zur Lage- und Geschwindigkeitsbestimmung als auch als Schalter zum Auslösen oder Stoppen einer Bewegung verwendet werden. Bei Ausführungsbeispielen wie dem der Fig. 1 bis 5 ist die Motorachse 12 koaxial mit oder parallel zu der oder einer der Gelenkachsen 5, 5' angeordnet.
Die Fig. 6 bis 8 zeigen eine erfindungsgemäße Ausführungsform, bei dem die Motorachse 12 im Wesentlichen senkrecht zu den Gelenkachsen 5, 5' angeordnet ist. Hier bietet es sich an, zwischen Motorachse 12 und den angetriebenen Gelenkachsen 5' oder Gelenkhebeln 8' ein ein Schneckenrad 18 umfassendes Schneckenradgetriebe vorzusehen. Die Schnittdarstellung gemäß Fig. 7 und 8 zeigen wie die Schnittdarstellung gemäß Fig. 4 und 5, über welche Bauteile die Übertragung der Drehbewegung von der Motorachse 12 auf den Gelenkhebel 8' erfolgt. Auch hier ist das Zahnrad 19 starr mit der Gelenkachse 5' und dem Gelenkhebel 8' verbunden. Der Befestigungsbügel 20 hält das Motorgehäuse 11 in der für diese Anordnung optimalen Lage, sodass ein Eingriff der Schnecke 18 in das Zahnrad 19 sichergestellt ist. In dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 6 bis 8 sind der Encoder und der Freilauf bzw. die Kupplung in das Motorgehäuse 11 integriert. Sie sind also von außen nicht sichtbar. Diese Motortypen können natürlich grundsätzlich bei allen Ausführungsbeispielen eingesetzt werden. Alternativ ist es auch möglich, entsprechende Schrittmotoren zu verwenden.
Die Fig. 9 bis 13 zeigen in Ausführungsbeispielen, wie sogenannte Weitwinkelscharniere mittels Motoren 6 zum Verschwenken der Möbelteile 1 und 2 ausgerüstet sein können. Die Weitwinkelscharniere weisen dabei - wie an sich bekannt - sieben Gelenkachsen 5, 5' auf, wobei der äußere Gelenkhebel in Form von zwei relativ zueinander verschwenkbaren Schenkeln 9 und 9' ausgebildet ist. Das Motorgehäuse 11 ist im Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 9 bis 11 an einem relativ zum Scharnierarm 3 verschwenkbaren Zwischenteil 10 angeordnet. Die Motorachse 12 bildet gleichzeitig eine der Gelenkachsen 5'. Auf ihr sitzt ein Zahnrad 17, welches ein zweites, starr am angetriebenen Schenkel 9' befestigtes, Zahnrad 21 antreibt. Die Anordnung der Zahnräder 17 und 21 ist besonders gut in der Schnittdarstellung gemäß Fig. 11 zu sehen. Diese zeigt auch den Hebel 23, welcher zusammen mit dem Schenkel 9' die Verschwenkbarkeit des Zwischenstücks 10 gegenüber dem Scharnierarm 3 ermöglicht.
Im Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 12 und 13 kommt anstelle eines Rotationsmotors ein Linearmotor zum Einsatz. Auch in diesen ist günstigerweise sowohl der Encoder zur Lage- und Geschwindigkeitsbestimmung als auch die Kupplung bzw. der Freilauf integriert. Die Bewegung des Scharniers wird durch ein Ausfahren bzw. Einziehen der Motorachse 12 in das Motorgehäuse 11 bewirkt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Motorgehäuse 11 schwenkbar am Zwischenteil 10 und die Motorachse 12 schwenkbar an der Gelenkachse 5' angeordnet.
Die Ausführungsformen gemäß den Fig. 14 und 15 zeigt ein Beispiel, wie ein sogenanntes Rahmenscharnier mit einem Motor 6 - hier einem Linearmotor - ausgerüstet werden kann.
Am am Möbelrahmen 1 befestigbaren Anschlagteil 24 ist hierfür ein Stützhebel 25 angeordnet, an welchem sich das Motorgehäuse 11 schwenkbar abstützt. Die in das
Motorgehäuse ein- und ausfahrbare Motorachse 12 ist schwenkbar im Scharniertopf 4 gelagert. Wie bei allen Ausführungsbeispielen ist es auch hier sinnvoll, Getriebe und Motor nicht selbsthemmend auszubilden, damit - zum Beispiel im Falle eines Stromausfalles - eine
Öffnungs- und Schließbewegung von Hand möglich ist.
Die Ansteuerung bzw. Regelung des Motors 6 zum Verschwenken der Anschlagteile wird nun anhand von zwei schematischen Schaltskizzen gemäß der Fig. 16 und 17 erläutert. Hierbei wird darauf hingewiesen, dass unter anderem alle vorab gezeigten Varianten, wie ein Motor 6 am Möbelschamier angeordnet sein kann, entsprechend regel- oder steuerbar sind.
Fig. 16 zeigt ein sehr einfaches Ausführungsbeispiel. Hier ist der Motor über in den Fig. 1 bis
15 nicht explizit dargestellte Stromleitungen 38 mit einer Stromquelle 37 und einem Schalter 36 verbunden. Der Motor 6 verschwenkt über die Motorachse 12 die Anschlagteile des Möbelscharniers 35. In einer sehr einfachen Ausführungsform besitzt der - zum Beispiel von Hand - betätigbare Schalter 36 drei Schaltstellungen. In einer ersten wird der Motor 6 so angesteuert, dass er das Möbelscharnier 35 in die Offenstellung fährt. In einer zweiten Schaltposition des Schalters 36 wird das Möbelscharnier 35 in Richtung Schließstellung geschwenkt. Bei der dritten Stellung ist der Motor 6 stromlos geschaltet, er führt dann also keine Bewegung aus. In diesem Schaltzustand ist günstigerweise eine im Motor 6 vorhandene Kupplung geöffnet bzw. ein Freilauf aktiviert, damit das Möbelscharnier zur Not von Hand verschwenkt werden kann. Neben einem von Hand betätigbaren Schalter 36 können auch durch eine Bewegung oder Druck und/oder Zugbeaufschlagung der Anschlag- oder Möbelteile schaltbare Sensoren verwendet werden. Dies können zum Beispiel die vorab erwähnten Encoder 14 oder Potentiometer oder andere Winkel oder Entfernung messende Systeme, wie zum Beispiel optische Sensoren oder dergleichen, sein. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass der Motor einen induktiven Bewegungssensor aufweist, durch den er bei einer Bewegung der Anschlagteile, vorzugsweise richtungsabhängig, an- und abschaltbar ist. Ist im stromlosen Zustand die Kupplung oder der Freilauf geöffnet, so können günstigerweise mechanische Haltereinrichtungen vorgesehen sein, die das Möbelscharnier 35 im Ruhezustand in der jeweiligen Position halten.
In Fig. 17 ist eine bevorzugte Anordnung gezeigt. Hier übernimmt eine Regeleinrichtung 29 die Regelung der Öffnungs- und Schließbewegungen des Möbelscharniers 35. Die
Regeleinrichtung 29 kann zusätzlich mit einem oben erwähnten Schalter 36 verbunden sein sowie weitere Kommunikationsschnittstellen 30 zur Datenübertragung oder zum Überspielen von Steuersoftware aufweisen. Die Regeleinrichtung 29 ist günstigerweise als
MikroController ausgeführt. Vorzugsweise über die Stromleitung 38 steuert sie den Motor 6 an. Über eine erste Datenleitung 39 erhält sie von entsprechenden Sensoren im Motor 6 oder im Möbelscharnier 35 die Information über die Ist-Position und/oder Ist-Geschwindigkeit der Anschlagteile des Möbelscharniers 35 und ein Signal über den Schalterzustand der
Kupplung 13. Über eine zweite Datenleitung 40 erhält sie von ebenfalls im Motor 6 und/oder im Möbelscharnier 35 anordenbaren Sensoren Schaltbefehle zum Verschwenken der Anschlagteile oder zum Stoppen der Bewegung.
Günstigerweise ist es vorgesehen, die Sensoren zur Bestimmung der Ist-Position und Ist- Geschwindigkeit auch als Sensoren für die Übertragung von Schaltbefehlen zu verwenden. So kann zum Beispiel das leichte Antippen oder Ziehen am Möbelteil 2 über den entsprechenden Anschlagteil auf einen Encoder oder ein Potentiometer übertragen werden. Dieser Sensor gibt dann die Informationen über die erste Datenleitung 39 an die Regeleinrichtung 29 weiter, welche dieses Signal bei Überschreiten einer einstellbaren Schwelle als Befehl zum Verschwenken des Möbelscharniers interpretiert und den Motor 6 entsprechend ansteuert. Der Motor 6 kann dabei so angesteuert werden, dass er die an dem Möbelteil von Hand begonnene Bewegung unterstützt oder gänzlich übernimmt. So kann es zum Beispiel in einer besonderen Ausgestaltungsform der Schalter 36 vorgesehen sein, dass diese am Türgriff angeordnet sind und auf entsprechende Druck- oder Zugbewegung am Türgriff reagieren. Die Regeleinrichtung 29 kann in dieser Weise das Möbelscharnier 35 über vorbestimmbare Winkelbereiche in die Öffnungs- oder Schließrichtung verschwenken, die vollständigen Schließ- oder Öffnungsstellungen anfahren aber auch zu vehement von Hand auf das Möbelteil übertragene Bewegungen dämpfen. Es kann auch vorgesehen sein, dass nach einem Impuls am Möbelteil das Möbelscharnier 35 in die komplette Schließ- oder Öffnungsstellung gebracht wird. Zum Beschleunigen und Bremsen der Anschlagteile bzw. der Motorachse 12 können Vorgabewerte bzw. -funktionen in der Regeleinrichtung 29 gespeichert sein, in denen eine gewisse Reaktion auf eine detektierte Krafteinleitung in das Möbelteil bzw. den Anschlagteil gespeichert ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Regeleinrichtung die Anschlagteile in die Schließstellung bringt, wenn nach einem vorbestimmten Zeitintervall noch kein neues Ansteuersignal zum Öffnen und/oder Schließen detektiert wurde. Die Regeleinrichtung 29 übernimmt über die dritte Datenleitung 41 bevorzugt natürlich auch die Ansteuerung der Kupplung 13 und schaltet diese zumindest zwischen dem geschlossenen und dem geöffneten Zustand. Das Gleiche gilt für den gegebenenfalls vorgesehenen Freilauf. Die Regeleinrichtung 29 kann separat aber auch am Möbelscharnier angeordnet oder in dieses integriert sein.
Fig. 18 zeigt ein Regelschema für den Betrieb eines erfindungsgemäßen Motorscharniers mittels einer Regelung. Die Regelung und Überwachung des Bewegungsprozesses beim Öffnen, Schließen und Bremsen bzw. Stoppen übernimmt die Regeleinrichtung 29. Sie steuert ein Leistungsstellglied in Form einer Verstärkerstufe 32 an. Diese elektronische Leistungsendstufe verstärkt die Signale der Regeleinrichtung 32, um dann entsprechend den Motor 6 anzusteuern. Aufgabe des Motors 6 ist es sowohl - vorzugsweise elektrische - Energie in mechanische Energie umzuwandeln, um die Möbelteile gegeneinander zu verschwenken, als auch beim Bremsvorgang mechanische Energie in, vorzugsweise elektrische, Energie zu verwandeln. Die Ankupplung des Motors 6 an das zu bewegende Möbelscharnier 35 kann wie bereits angeführt über ein Kupplungssystem 13 und gegebenenfalls zusätzlich über ein Getriebe zur Unter- oder Übersetzung erfolgen. Die Ansteuerung der Kupplung 13 wird über eine Signalleitung ebenfalls von der Regeleinrichtung 29 erledigt. Beim Verschenken der Möbelteile 35 wandelt das Sensorsystem 34 die für die Prozessbeherrschung notwendigen physikalischen Messgrößen wie Ist-Position, Ist-Geschwindigkeit (gegebenenfalls Drehzahl), Beschleunigung (gegebenenfalls Drehmoment) in, vorzugsweise elektrische, Signale um und liefert ein genormtes (busfähiges) Ausgangssignal an die Regeleinrichtung 29. Für diesen Signal- bzw. Informationstransfer zwischen Sensorsystem 34 und Regeleinrichtung 29 wird je nach Komplexität des Datenaustausches entweder eine analoge Schnittstelle (zum Beispiel Spannungsschnittstelle mit 0 bis 10 Volt) oder eine busfähige Schnittstelle eingesetzt. An die Regeleinrichtung 29 kann über eine entsprechende analoge oder busfähige Schnittstelle ein zusätzliches Bedienelement 28 angeschlossen sein. Das Bedienelement 28 kann in Form von Schaltern 36, speziellen Betätigungselementen, zum Beispiel zur Unterstützung der Handbetätigung, oder optional auch als Notaustaster ausgebildet sein. Darüber hinaus kann an die Regeleinrichtung 29 auch optional noch ein Anzeige- bzw. Visualisierungselement 27 angeschlossen sein. Auch hier wird man je nach günstigerweise Typ des Anzeigeelementes entweder eine analoge oder eine busfähige Schnittstelle vorsehen. Vor allem zum Überspielen von Steuerungs- und Regelungssoftware 26 ist es in aller Regel günstig, wenn die Regeleinrichtung 29 noch eine Kommunikationsschnittstelle 30 zur Parametrierung und/oder Programmierung aufweist. Diese ermöglichst günstigerweise eine Anbindung an einen PC oder dergleichen und kann auch zum Informationsaustausch mit einer möglichen übergeordneten Steuer- bzw. Regeleinrichtung, bei der zum Beispiel mehrere Antriebe miteinander vernetzt sind, dienen. In der Regel werden auch hier busfähige Schnittstellen eingesetzt. Je nach Ausbildung der Regeleinrichtung 29 sind verschiedene Komponenten der Software 26 vorzusehen. Eine davon dient der Prozessregelung und gegebenenfalls der Autoparametrierung des Regelprozesses. Darüber hinaus können auch Softwarekomponenten zur Ansteuerung der Schnittstellen vorgesehen sein. Auch zur Diagnose und Parametrierung des Antriebes können verschiedene Softwarekomponenten vorgesehen werden. So kann der gesamte Bewegungsprozess beim Verschwenken der Möbelteile visualisiert werden. Darüber hinaus kann auch Software zur manuellen Parametrierung des Antriebsystems und zur Gesamtbedienung und Diagnose des Antriebssystems vorgesehen sein. Bei der Energieversorgung 31 für die Energieeinspeisung in das Gesamtsystem handelt es sich günstigerweise um eine 24 Volt Gleichstromleitung. Bei der Auslegung der Energieversorgung ist in der Regel davon auszugehen, dass eine maximale mechanische Leistung von ungefähr 5 Watt vorzusehen ist, woraus sich bei einem Wirkungsgrad von ca. 25 % eine elektrische Leistung des Antriebs von ca. 20 Watt ergibt. Fig. 19 zeigt ein Ablaufschema zum motorischen Verschwenken zweier über zumindest ein erfindungsgemäßes Möbelscharnier verbundenen Möbelteile, wie zum Beispiel einer Möbeltür und einem Möbelkorpus. Gegen eine Zeitachse t ist der Öffnungswinkel α - gemessen zwischen Möbeltür und Möbelkorpus -, der Kupplungsstrom IK und der Motorstrom IM aufgetragen, α = 0 entspricht der Stellung der geschlossenen Türe. αmax bedeutet die maximale Öffnung der Türe. Bei lKmaχ ist die Kupplung im geschlossenen Zustand. Hier wird die Kraft bzw. das Drehmoment des Motors 6 übertragen. Bei IK = 0 ist die Kupplung geöffnet. Ein Motorstrom IM = 0 bedeutet, dass der Motor sich nicht dreht. Beim IM+ dreht sich der Motor in Richtung der Öffnungsstellung, bei IM- in Richtung der Schließstellung. Bei der nun folgenden Beschreibung des Bewegungsablaufes wird davon ausgegangen, dass zum t0 über einen Schalter 36 der Befehl zum Öffnen der Tür gegeben wird. Zum Zeitpunkt t, wird die Kupplung geschlossen. Zum Zeitpunkt t2 läuft der Motor an und die Tür beginnt sich zu öffnen. Zum Zeitpunkt t3 wird die Kupplung geöffnet und die Tür vor dem Erreichen der Öffnungsstellung durch ein mechanisches Bremssystem, wie zum Beispiel einem Dämpfer, gebremst. Zum Zeitpunkt t4 erreicht sie ihren maximalen Öffnungswinkel αmax. Der Motor wird ausgestellt. Anstelle eines mechanischen Bremssystems kann natürlich auch vorgesehen sein, dass der Motor vor dem Öffnen der Kupplung, also vor t3, ausgestellt und widerstandsbelastet bzw. kurzgeschlossen wird. Er übernimmt dann die Dämpffunktion solange die Kupplung geschlossen ist.
Solange die Türe in der Öffnungsstellung αmax verbleiben soll, sind Motor und Kupplung stromlos geschaltet. Die Kupplung ist dabei geöffnet. Zum Zeitpunkt t5 erhält der Schalter 36 den Befehl zum Schließen der Türe. Die Kupplung wird geschlossen. Zum Zeitpunkt t6 wird der Motor eingeschaltet. Er schließt nun die Türe, was am Verlauf von α zu erkennen ist. Vor dem Erreichen der vollständigen Schließstellung (α = 0) öffnet die Kupplung zum Zeitpunkt t7. Der Motor wird zum Zeitpunkt t8 abgestellt. Auf dem restlichen Schließweg Δα wird die Türe von einem beim Stand der Technik bekannten mechanischen Schließsystem geschlossen. Alternativ ist es natürlich auch möglich, auf das mechanische Schließsystem zu verzichten und den Motor bei geschlossener Kupplung entsprechend länger in Betrieb zu halten bis die Türe geschlossen ist. Auch hier kann das Abbremsen mittels Motor oder mittels eines mechanischen Dämpfers erfolgen.
In Fig. 20 ist der Bewegungsablauf bei einer alternativen Form der Regelung dargestellt. Hier erfolgt die Auslösung der Schließ- und Öffnungsbewegung der Türe nicht durch Betätigung eines Schalters 36 oder dergleichen sondern durch ein leichtes Verschwenken αs der Möbeltüre. Dies wird von einem entsprechenden Sensor, wie zum Beispiel einem Encoder oder Potentiometer, erkannt und an die Regeleinrichtung 29 weitergeleitet. Diese interpretiert das Verschwenken beim Überschreiten einer voreinstellbaren Schwelle als Schaltbefehl und schließt zum Zeitpunkt ti die Kupplung. Zum Zeitpunkt X2 wird der Motor angeschaltet, um die Türe zu öffnen. Bei Erreichen eines gewissen Öffnungswinkels α zum Zeitpunkt ta merkt das Sensorsystem, dass die Türe von einem Benutzer manuell in Öffnungsrichtung beschleunigt wird. Die Regeleinrichtung öffnet daraufhin zum Zeitpunkt ta die Kupplung und schaltet zum Zeitpunkt tb den Motor aus. Zum Zeitpunkt tc bemerkt der Sensor, dass die Türe nun nicht mehr von Hand weiterbewegt wird. Die Regeleinrichtung 29 schaltet die Kupplung zum Zeitpunkt tc und den Motor zum Zeitpunkt td wieder an, um die Türe vollständig zu öffnen. Der restliche Vorgang bis zum Erreichen von αmax entspricht dem des Beispiels gemäß Fig. 19. Auch der Schließvorgang beginnt ab dem Zeitpunkt t5, wie oben angeführt. Die Auslösung zum Zeitpunkt t5 kann sowohl über ein leichtes Verschwenken der Türe, wie bei αs oder über einen Schalter 36 erfolgen. Auch beim Schließen der Türe ist nun das Eingreifen einer Person in den Schließvorgang gezeigt. So wird zum Zeitpunkt te vom Sensor registriert, dass die Tür manuell beschleunigt wird. Die Kupplung wird geöffnet. Der Motor wird zum Zeitpunkt tf ausgeschaltet. Zum Zeitpunkt tg registriert der Sensor das Ende der Betätigung der Tür von Hand. Die Kupplung wird wieder eingeschaltet. Der Motor folgt zum Zeitpunkt th und schließt die Türe so weit, bis das mechanische Schließsystem das endgültige Schließen auf dem Restweg Δα übernimmt.
Je nach Art der zu verschwenkenden Möbelteile kann es ausreichen, eine Möbeltüre mit nur einem motorgetriebenen Scharnier und ergänzend mehreren Standardscharnieren zu bestücken.

Claims

Patentansprüche:
1. Möbelscharnier zum schwenkbaren Verbinden von zumindest zwei Möbelteilen mit mindestens zwei jeweils an einem Möbelteil befestigbaren Anschlagteilen, die über mindestens eine Gelenkachse gelenkig miteinander verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Möbelscharnier mindestens einen Motor (6), vorzugsweise
Elektromotor, zum Verschwenken der Anschlagteile aufweist.
2. Möbelscharnier nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Anschlagteile ein Scharniertopf (4) ist.
3. Möbelscharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Anschlagteile ein Scharnierarm (3) ist.
4. Möbelscharnier nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Möbelscharnier ein Rahmenscharnier ist.
5. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Anschlagteile auf eine an einem Möbelteil (1 , 2) befestigbare
Grundplatte (7) aufklipsbar ist.
6. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagteile über vier oder sieben Gelenkachsen (5, 5') miteinander verbindbar sind.
7. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagteile über mindestens einen, vorzugsweise zwei, Gelenkhebel (8, 8') miteinander verbindbar sind.
8. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gelenkhebel (8, 8') zwei relativ zueinander über eine Gelenkachse (5, 5') verschwenkbare Schenkel (9) aufweist.
9. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (6) ein Motorgehäuse (11) und mindestens eine Motorachse (12) aufweist, wobei die Motorachse (12) drehbar oder longitudinal verschiebbar gegenüber dem Motorgehäuse (11 ) gelagert ist.
10. Möbelschamier nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (6), vorzugsweise mit seinem Motorgehäuse (11), an einem Anschlagteil angeordnet, vorzugsweise fixiert, ist.
11. Möbelschamier nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor
(6), vorzugsweise mit seinem Motorgehäuse (11), an einem gegebenenfalls vorhandenen Gelenkhebel (8) angeordnet, vorzugsweise fixiert ist.
12. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 9 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (6), vorzugsweise mit seiner Motorachse (12), an der oder einer der
Gelenkachse(n) (δ')angreift oder angeordnet ist.
13. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (6), vorzugsweise über ein an seiner Motorachse (12) angeordnetes Zahnrad (17) oder Schneckenrad (18), in einer Gelenkachse (5') oder einem
Gelenkhebel (8') angeordnetes Zahnrad (19) oder Schneckenrad eingreift.
14. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorachse (12) koaxial mit oder parallel zu der oder einer der Gelenkachse(n) (5, 5') angeordnet ist.
15. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorachse (12) im Wesentlichen senkrecht zu der oder einer der Gelenkachse(n) (5, 5') angeordnet ist.
16. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Motorgehäuse (11) an einem der Anschlagteile angeordnet ist und die Motorachse (12), gegebenenfalls über einen Hebel bzw. Kniehebel, an dem oder einem der Gelenkhebel (8') bzw. an der oder einer der Gelenkachsen (5') des Scharniers oder an dem anderen Anschlagteil angreift.
17. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (6) ein Rotationsmotor oder ein Linearmotor ist.
18. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (6) ein Gleichstrommotor oder ein Wechselstrommotor ist.
19. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (6) eine Betriebsspannung, vorzugsweise Gleichspannung, zwischen 5 V und 25 V, vorzugsweise von 24 V, benötigt.
20. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (6) eine Leistung von 2 W bis 30 W, vorzugsweise von 4 W bis 20 W, aufweist.
21. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (6) dazu geeignet ist, die Relativbewegung der Anschlagteile zueinander, vorzugsweise in Abhängigkeit von mindestens einem Vorgabewert oder einer Vorgabefunktion, bei einer Öffnungs- und/oder Schließbewegung zu dämpfen bzw. zu bremsen.
22. Möbelschamier nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (6) induktiv oder widerstandsbelastet dämpfbar ist.
23. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Möbelscharnier, vorzugsweise der Motor (6), einen, vorzugsweise an- und abschaltbaren, Freilauf aufweist.
24. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Abtrieb des Motors (6) eine, vorzugsweise elektromagnetische, Kupplung
(13) angeordnet ist, welche zumindest zwischen einem geschlossenen Zustand, in dem sie eine Kraft bzw. ein Drehmoment des Motors (6) überträgt, und einem geöffneten Zustand, in dem sie keine Kraft bzw. kein Drehmoment des Motors (6) überträgt, vorzugsweise elektrisch, schaltbar ist.
25. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (6) durch eine Bewegung oder eine Druck- und/oder Zugbeaufschlagung der Anschlagteile an- bzw. abschaltbar ist.
26. Möbelscharnier nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das
Möbelscharnier, vorzugsweise der Motor (6), einen vorzugsweise Absolutwerte bestimmenden, Bewegungssensor (34), vorzugsweise einen Encoder (14) oder ein Potentiometer, oder einen Druck- und/oder Zugbeaufschlagungssensor zum Auslösen des Motors (6) aufweist.
27. Möbelschamier nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (6) einen induktiven Bewegungssensor aufweist, durch den er bei einer Bewegung der Anschlagteile auslösbar ist.
28. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass es eine mechanische Halteeinrichtung aufweist, die das Möbelscharnier (35) im Ruhezustand in der jeweiligen Momentanposition, vorzugsweise in der Schließposition, hält.
29. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Möbelscharnier, vorzugsweise der Motor (6), eine Einrichtung zur Bestimmung der momentanen relativen Lage und/oder der momentanen relativen Geschwindigkeit von zumindest zwei der Anschlagteile zueinander aufweist.
30. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 9 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (6) eine Einrichtung zur Bestimmung der momentanen relativen Lage und/oder der momentanen relativen Geschwindigkeit der Motorachse (12) zum Motorgehäuse (11) aufweist.
31. Möbelscharnier nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass die
Einrichtung zur Bestimmung der relativen Lage und/oder der momentanen relativen Geschwindigkeit ein, vorzugsweise Absolutwerte bestimmender, Encoder (14) oder Potentiometer ist oder der Motor ein Schrittmotor ist.
32. Anordnung mit einem Möbelschamier nach einem der Ansprüche 29 bis 31 , dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Regeleinrichtung (29) aufweist, welche dazu geeignet ist, unter Verwendung mindestens eines Ist-Wertes der momentanen relativen Lage und/oder der momentanen relativen Geschwindigkeit der Anschlagteile, den Motor (6) zur Beschleunigung und/oder zum Bremsen der Anschlagteile in Abhängigkeit eines
Vorgabewertes oder einer Vorgabefunktion zu regeln.
33. Anordnung mit einem Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Regeleinrichtung (29) aufweist, welche dazu geeignet ist, unter Verwendung mindestens eines Ist-Wertes der momentanen relativen Lage und/oder der momentanen relativen Geschwindigkeit der Motorachse (12) zum Motorgehäuse (11), den Motor (6) zur Beschleunigung und/oder zum Bremsen der Anschlagteile in Abhängigkeit eines Vorgabewertes oder einer Vorgabefunktion zu regeln.
34. Anordnung nach einem der Ansprüche 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinrichtung dazu geeignet ist, unter Verwendung mindestens eines Ist-Wertes eines gegebenenfalls vorhandenen Bewegungssensors (34) oder eines gegebenenfalls vorhandenen Druck- und/oder Zugbeaufschlagungssensors, den Motor (6), vorzugsweise unter Berücksichtigung des Vorgabewertes oder der
Vorgabefunktion, so zu regeln, dass eine Beschleunigung oder ein Bremsen der Anschlagteile ausgelöst wird.
35. Anordnung nach einem der Ansprüche 32 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinrichtung dazu geeignet ist, den Motor (6) so zu regeln, dass dieser, vorzugsweise unter Berücksichtigung mindestens eines Ist-Wertes der momentanen relativen Lage und/oder der momentanen relativen Geschwindigkeit der Anschlagteile oder der Motorachse (12) zum Motorgehäuse (11), die Anschlagteile über einen vorbestimmten Winkelbereich in Öffnungs- oder Schließrichtung zu verschwenken.
36. Anordnung nach einem der Ansprüche 32 oder 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinrichtung dazu geeignet ist, den Motor (6) so zu regeln, dass dieser in Abhängigkeit eines Signals eines gegebenenfalls vorhandenen Bewegungssensors (34) oder eines gegebenenfalls vorhandenen Druck- und/oder Zug- beaufschlagungssensors, die Anschlagteile in die Schließ -oder Öffnungsstellung bringt.
37. Anordnung nach einem der Ansprüche 32 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinrichtung dazu geeignet ist, den Motor (6) so zu regeln, dass dieser, im Fall einer geöffneten Stellung der Anschlagteile, diese nach einem vorbestimmten Zeitintervall in eine Schließstellung bringt.
38. Anordnung nach einem der Ansprüche 32 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass diese zusätzlich zum Möbelscharnier einem an einem Möbelteil (1 , 2) anordenbaren
Bewegungssensor oder Druck- und/oder Zugbeaufschlagungssensor aufweist.
39. Anordnung nach einem der Ansprüche 32 bis 38 mit einem Möbelscharnier nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinrichtung (29) die Kupplung (13) zwischen dem geschlossenen und dem geöffneten Zustand schaltet.
40. Anordnung nach einem der Ansprüche 31 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinrichtung (29) am Möbelscharnier angeordnet oder in dieses integriert ist.
PCT/AT2006/000330 2005-09-28 2006-08-04 Möbelscharnier WO2007035971A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT06760817T ATE465315T1 (de) 2005-09-28 2006-08-04 Möbelscharnier
CN200680035865.5A CN101273179B (zh) 2005-09-28 2006-08-04 家具铰链
DE502006006812T DE502006006812D1 (de) 2005-09-28 2006-08-04 Möbelscharnier
EP06760817A EP1929112B1 (de) 2005-09-28 2006-08-04 Möbelscharnier
JP2008532534A JP2009510284A (ja) 2005-09-28 2006-08-04 家具用ヒンジ
SI200630719T SI1929112T1 (sl) 2005-09-28 2006-08-04 Pohištveni šarnir
US12/078,046 US8677568B2 (en) 2005-09-28 2008-03-26 Furniture hinge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0158805A AT502621A1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Möbelscharnier
ATA1588/2005 2005-09-28

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/078,046 Continuation US8677568B2 (en) 2005-09-28 2008-03-26 Furniture hinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007035971A1 true WO2007035971A1 (de) 2007-04-05

Family

ID=37393244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2006/000330 WO2007035971A1 (de) 2005-09-28 2006-08-04 Möbelscharnier

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8677568B2 (de)
EP (1) EP1929112B1 (de)
JP (1) JP2009510284A (de)
CN (1) CN101273179B (de)
AT (2) AT502621A1 (de)
DE (1) DE502006006812D1 (de)
ES (1) ES2344424T3 (de)
SI (1) SI1929112T1 (de)
WO (1) WO2007035971A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007006689U1 (de) * 2007-05-07 2008-09-18 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co. Kg Antriebseinrichtung für einen Beschlag
AT505126B1 (de) * 2007-05-07 2009-05-15 Blum Gmbh Julius Klappenantriebssystem
WO2009137849A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-19 Julius Blum Gmbh Möbelantrieb
WO2010022413A1 (de) * 2008-08-29 2010-03-04 Julius Blum Gmbh Automatische möbelklappentyperkennung
JP2010527415A (ja) * 2007-05-07 2010-08-12 ジュリウス ブルム ゲゼルシャフト エム.ビー.エイチ. 可動家具部品用の駆動装置
WO2010105281A1 (de) 2009-03-19 2010-09-23 Julius Blum Gmbh Antriebssystem für möbelscharnier
DE102010035555A1 (de) * 2010-08-26 2012-03-01 Linrot Holding Ag Elektromotorischer Schwenkantrieb, insbesondere für Klappen, beispielsweise an Möbeln
WO2012069171A1 (de) * 2010-11-25 2012-05-31 Grass Gmbh Vorrichtung zum bewegen eines möbelteils mit einer antriebseinheit und möbel
WO2012152417A1 (de) * 2011-05-12 2012-11-15 Grass Gmbh Vorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils und möbel
WO2012152448A1 (de) * 2011-05-12 2012-11-15 Grass Gmbh Möbelbeschlag für ein bewegbares möbelteil und möbel
AT507281B1 (de) * 2008-08-29 2014-06-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
ITBO20130139A1 (it) * 2013-03-29 2014-09-30 Nuova Star Spa Sistema di movimentazione per un'anta o sportello di un elettrodomestico ed elettrodomestico provvisto di detto sistema.
EP2142734B1 (de) * 2007-05-07 2015-04-29 Hettich-Heinze GmbH & Co. KG Klappenbeschlag
AT15611U1 (de) * 2012-07-16 2018-03-15 Grass Gmbh Vorrichtung zum Bewegen eines an einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelteils

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT506756B1 (de) * 2008-04-16 2013-03-15 Grass Gmbh & Co Kg Möbelscharnier
JP5183378B2 (ja) * 2008-09-09 2013-04-17 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 原稿送り装置の取付構造及びこれを搭載した画像形成装置
AT507697B1 (de) * 2008-12-17 2011-12-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier mit rotationsdämpfer
AT508070A1 (de) * 2009-03-25 2010-10-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier
DE102009026142A1 (de) * 2009-07-09 2011-01-13 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Rastbeschlag für eine Auszugsführung
DE102009042053A1 (de) * 2009-09-08 2011-03-10 Illinois Tool Works Inc., Glenview Dämpfer
DE102010006816B4 (de) * 2010-02-03 2017-05-18 Grass Gmbh & Co. Kg Scharnier für ein Möbelteil und Möbel
DE202010014732U1 (de) * 2010-10-28 2012-01-30 Grass Gmbh Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbar aufgenommenen Möbelteils und Möbel
DE202010016154U1 (de) * 2010-11-25 2012-02-29 Grass Gmbh Bewegungsvorrichtung für ein bewegliches Möbelteil
DE202010016153U1 (de) * 2010-11-25 2012-02-29 Grass Gmbh Bewegungsvorrichtung für ein bewegliches Möbelteil
ITMI20110067A1 (it) * 2011-01-24 2012-07-25 Salice Arturo Spa Dispositivo di apertura per un anta oscillante di un mobile ed assieme comprendente una cerniera e detto dispositivo di apertura
AU2012302874A1 (en) * 2011-08-31 2014-04-17 Sugatsune Kogyo Co., Ltd. Hinge device with damper
ITGO20110006A1 (it) * 2011-10-20 2013-04-21 N E M Nord Est Meccanica S N C Sistema di apertura a rinvio angolare per banchi e vetrine
DE202012009450U1 (de) * 2012-10-01 2014-01-07 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co. Kg Bewegungsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
DE102012024375A1 (de) * 2012-12-13 2014-06-18 Kiekert Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Betätigung einer Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung
US8561262B1 (en) * 2012-12-19 2013-10-22 King Slide Works Co., Ltd. Damping device for hinge assembly
DE102013101040A1 (de) * 2013-02-01 2014-08-07 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Mehrgelenkscharnier mit Dämpfung
CA2844947A1 (en) * 2013-02-27 2014-08-27 Nam Duc Huynh Enclosure access apparatus and method
DE202013008777U1 (de) * 2013-10-07 2015-01-08 Grass Gmbh & Co. Kg Scharnier für ein Möbelteil und Möbel
US9127490B2 (en) * 2013-12-05 2015-09-08 Lianhong Art Co., Ltd. Transmission mechanism for dual-shaft hinge
US9890576B2 (en) * 2015-07-29 2018-02-13 Ford Global Technologies, Llc Active door operation based on voice commands
US9869567B2 (en) 2015-09-22 2018-01-16 Apple Inc. Portable computer sleep mode system sensors
CN106869662B (zh) * 2015-12-10 2017-12-19 川湖科技股份有限公司 铰链及其缓冲装置
CN106869661B (zh) * 2015-12-10 2018-02-06 川湖科技股份有限公司 铰链及其缓冲装置
AT16417U1 (de) * 2016-02-26 2019-08-15 Blum Gmbh Julius Stellarmantrieb
CN106193887B (zh) * 2016-07-05 2018-06-15 青岛海尔特种电冰柜有限公司 一种自动开关门装置及带有该装置的冷柜
TWI610531B (zh) * 2016-08-02 2018-01-01 緯創資通股份有限公司 可自動執行角度翻轉的樞軸機構、電子裝置及其方法
US10912431B2 (en) * 2018-07-10 2021-02-09 Kohler Co. Hinge assembly for toilet
EP3851622B1 (de) 2020-01-17 2022-03-23 FLAP Competence Center kft Antriebsvorrichtung zum bewegen eines bewegbaren teils eines möbels sowie eine beschlaganordnung und ein möbel mit einer solchen antriebsvorrichtung
EP4012140A1 (de) * 2020-12-09 2022-06-15 Athmer OHG Drehflügeltür

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2741905A1 (fr) * 1995-12-05 1997-06-06 Carlo Thierry Di Paumelle electrique debrayable
EP1128012A2 (de) * 2000-02-28 2001-08-29 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Möbelscharnier
EP1199433A2 (de) * 2000-10-19 2002-04-24 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier mit Dämpfer
DE10341999A1 (de) * 2003-09-11 2005-04-14 Edscha Ag Scharnier

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB211990A (en) 1922-12-08 1924-03-06 John Edward Delbridge Improvements in hinges
US2912237A (en) * 1957-06-06 1959-11-10 Gen Motors Corp Door operator
US3091426A (en) * 1961-05-08 1963-05-28 Arthur J Klein Adjustable chair
US4440364A (en) * 1981-09-08 1984-04-03 Cone Steven S Retractable aircraft step
US4497462A (en) * 1983-03-28 1985-02-05 The Boeing Company Outward opening electrically powered plug-type cargo door
DE3518009A1 (de) * 1985-05-18 1986-11-20 Mainz & Mauersberger Alu-System GmbH, 4600 Dortmund Vorrichtung zum motorischen heben und senken des oberteiles eines bestrahlungsgeraetes
US4929146A (en) * 1987-11-13 1990-05-29 U.S. Philips Corporation Manipulator
DE3741712A1 (de) * 1987-12-09 1989-06-22 Hettich Paul Gmbh & Co Moebelscharnier
DE59008924D1 (de) * 1989-09-02 1995-05-24 Vieler Gerd & Bernd Kg Theke mit schwenkbeweglicher Frontscheibe.
DE9319914U1 (de) 1993-12-24 1994-03-31 Rothenhäusler, Erwin, 88214 Ravensburg Antriebsvorrichtung für einen Fenster- oder Türflügel
JP4198213B2 (ja) 1997-08-11 2008-12-17 株式会社三渡工業所 ヒンジとヒンジ機構
EP1199453A3 (de) 1998-05-08 2003-01-22 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Spülsystem für Brennstoffeinspritzdüsen einer Gasturbine
JPH11324483A (ja) 1998-05-11 1999-11-26 Royal Electric Co Ltd 自動開閉扉とその開閉装置
US6045204A (en) * 1998-10-13 2000-04-04 Hexcel Corporation Overhead stowage bins in aircraft
US6505381B1 (en) * 1999-07-30 2003-01-14 Trw Astro Aerospace Pulley actuated translational hinge system
US6513617B2 (en) * 2000-07-26 2003-02-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle hood apparatus
DE10117934B4 (de) * 2001-04-10 2012-09-06 Valeo Sicherheitssysteme Gmbh Antrieb für Kraftfahrzeuge mit einer automatisch verschließbaren Fahrzeugtür
DE10117935A1 (de) * 2001-04-10 2002-10-17 Valeo Sicherheitssysteme Gmbh Verfahren zum automatischen Betätigen einer Fahrzeugtür und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE10117933A1 (de) * 2001-04-10 2002-10-17 Valeo Sicherheitssysteme Gmbh Kraftfahrzeug mit einer automatisch betätigbaren Fahrzeugtür
DE20115250U1 (de) * 2001-07-06 2002-11-14 Lautenschlaeger Mepla Werke Dämpfungsvorrichtung
DE10222298B4 (de) 2002-05-18 2010-11-11 Valeo Sicherheitssysteme Gmbh Vorrichtung zum Verschwenken einer Fahrzeugtür oder Fahrzeugklappe
WO2004065740A1 (de) * 2003-01-22 2004-08-05 Edscha Ag Scharnier
AT502611B1 (de) * 2003-05-16 2007-09-15 Blum Gmbh Julius Scharnier
WO2005007514A2 (en) * 2003-06-24 2005-01-27 Pi Squared Design, Inc. Method and apparatus for movable structure having alternative accessible sides
DE20311189U1 (de) * 2003-07-21 2003-09-25 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Hebevorrichtung für eine zweiflüglige Faltklappe oder -tür
DE10333925B4 (de) * 2003-07-24 2007-03-22 Grass Gmbh Möbelscharnier mit Öffnungsautomatik, insbesondere für Möbeltüren
ITMI20031950A1 (it) * 2003-10-10 2005-04-11 Agostino Ferrari Spa Gruppo cerniera per la connessione articolata di un pannello ad apertura verticale ad un elemento di arredamento
DE202004011636U1 (de) * 2004-03-12 2004-09-23 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Dämpfungsvorrichtung für Möbelscharniere
ITMI20060007U1 (it) * 2006-01-12 2007-07-13 Elesa Spa Cerniera avente un interruttore di sicurezza incorporato
US7832057B2 (en) * 2006-10-05 2010-11-16 The Hoffman Group International, Ltd. Extendable multi-axis door hinge
US7971393B2 (en) * 2006-10-30 2011-07-05 GM Global Technology Operations LLC Door actuation systems
US7552509B2 (en) * 2006-11-15 2009-06-30 King Slide Works Co., Ltd. Hinge buffer device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2741905A1 (fr) * 1995-12-05 1997-06-06 Carlo Thierry Di Paumelle electrique debrayable
EP1128012A2 (de) * 2000-02-28 2001-08-29 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Möbelscharnier
EP1199433A2 (de) * 2000-10-19 2002-04-24 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier mit Dämpfer
DE10341999A1 (de) * 2003-09-11 2005-04-14 Edscha Ag Scharnier

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8011741B2 (en) 2007-05-07 2011-09-06 Julius Blum Gmbh Flap drive system
AT505126B1 (de) * 2007-05-07 2009-05-15 Blum Gmbh Julius Klappenantriebssystem
EP2142734B1 (de) * 2007-05-07 2015-04-29 Hettich-Heinze GmbH & Co. KG Klappenbeschlag
JP2010526225A (ja) * 2007-05-07 2010-07-29 ジュリウス ブルム ゲゼルシャフト エム.ビー.エイチ. フラップ駆動システム
JP2010527415A (ja) * 2007-05-07 2010-08-12 ジュリウス ブルム ゲゼルシャフト エム.ビー.エイチ. 可動家具部品用の駆動装置
DE202007006689U1 (de) * 2007-05-07 2008-09-18 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co. Kg Antriebseinrichtung für einen Beschlag
WO2009137849A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-19 Julius Blum Gmbh Möbelantrieb
CN102027182A (zh) * 2008-05-15 2011-04-20 尤利乌斯·布卢姆有限公司 家具驱动装置
AT507281B1 (de) * 2008-08-29 2014-06-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
US8692497B2 (en) 2008-08-29 2014-04-08 Julius Blum Gmbh Automatic furniture flap type detection
WO2010022413A1 (de) * 2008-08-29 2010-03-04 Julius Blum Gmbh Automatische möbelklappentyperkennung
JP2012500916A (ja) * 2008-08-29 2012-01-12 ユリウス ブルム ゲー エム ベー ハー 家具の蓋駆動部及び家具品
WO2010105281A1 (de) 2009-03-19 2010-09-23 Julius Blum Gmbh Antriebssystem für möbelscharnier
AT508072B1 (de) * 2009-03-19 2016-01-15 Blum Gmbh Julius Anordnung, umfassend ein Möbelscharnier und ein Antriebssystem
DE102010035555A1 (de) * 2010-08-26 2012-03-01 Linrot Holding Ag Elektromotorischer Schwenkantrieb, insbesondere für Klappen, beispielsweise an Möbeln
WO2012069171A1 (de) * 2010-11-25 2012-05-31 Grass Gmbh Vorrichtung zum bewegen eines möbelteils mit einer antriebseinheit und möbel
WO2012152448A1 (de) * 2011-05-12 2012-11-15 Grass Gmbh Möbelbeschlag für ein bewegbares möbelteil und möbel
WO2012152417A1 (de) * 2011-05-12 2012-11-15 Grass Gmbh Vorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils und möbel
US9284766B2 (en) 2011-05-12 2016-03-15 Grass Gmbh Device for moving a movable furniture part, and piece of furniture
AT15611U1 (de) * 2012-07-16 2018-03-15 Grass Gmbh Vorrichtung zum Bewegen eines an einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelteils
ITBO20130139A1 (it) * 2013-03-29 2014-09-30 Nuova Star Spa Sistema di movimentazione per un'anta o sportello di un elettrodomestico ed elettrodomestico provvisto di detto sistema.
EP2784257A1 (de) * 2013-03-29 2014-10-01 Nuova Star S.p.A. Bewegungssystem einer Gerätetür eines elektrischen Haushaltgeräts und elektrisches Haushaltgerät mit dem System

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009510284A (ja) 2009-03-12
EP1929112B1 (de) 2010-04-21
ATE465315T1 (de) 2010-05-15
EP1929112A1 (de) 2008-06-11
ES2344424T3 (es) 2010-08-26
DE502006006812D1 (de) 2010-06-02
CN101273179A (zh) 2008-09-24
CN101273179B (zh) 2015-06-10
SI1929112T1 (sl) 2010-08-31
AT502621A1 (de) 2007-04-15
US20080172834A1 (en) 2008-07-24
US8677568B2 (en) 2014-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1929112B1 (de) Möbelscharnier
DE112008002316B4 (de) System und Verfahren zum dynamischen Bremsen eines Fahrzeugverschlusssystems
DE102006027857B4 (de) Klappenantrieb
EP1982030B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der schliessbewegung eines karosseriebauteils für fahrzeuge
AT508072B1 (de) Anordnung, umfassend ein Möbelscharnier und ein Antriebssystem
DE102017205605A1 (de) Kraft-Schwenktür-Betätigungsglied mit integriertem Tür-Kontrollmechanismus
EP2164364B1 (de) Antrieb für ein bewegbares möbelteil
DE202005020087U1 (de) Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung einer Kraftfahrzeugtür o.dgl.
EP0963499A1 (de) Drehtürantrieb
WO2008134786A1 (de) Klappenantriebssystem
EP1805388A1 (de) Vorrichtung zum öffnen und/oder schliessen eines schwenkbaren karosserieteils
WO2011138420A1 (de) Drehflügeltürantriebsvorrichtung
DE102008057014A1 (de) Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verschlusselements in einem Kraftfahrzeug
DE202004016542U1 (de) Antriebsvorrichtung für eine motorisch verstellbare Kraftfahrzeugtür oder -klappe
DE10313440A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Verschwenken einer auch manuell betätigbaren Fahrzeugtür
DE102012209146A1 (de) Betätigbare Klappenanordnung
DE102005004571B4 (de) Kraftunterstütztes Fahrzeugscharnier
WO2011032955A1 (de) Aufzugskabine
EP1832776A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern und/oder Regeln einer automatisierten Kupplung
WO2016113367A1 (de) Verfahren zum betreiben eines türantriebs, türantriebssteuerung, türantrieb und drehflügeltür
DE102009041036A1 (de) Bremseinrichtung
DE102004023098A1 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens einer Fahrzeugtür und einem Antrieb zum automatischen Schließen und/oder Öffnen der Fahrzeugtür
EP1625272A1 (de) Kombinierte antriebseinheit für wenigstens ein aggregat und ein türschloss
DE102018117415A1 (de) Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung einer Klappe eines Kraftfahrzeugs
EP4010555B1 (de) Schiebetürantrieb für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006760817

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008532534

Country of ref document: JP

Ref document number: 200680035865.5

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006760817

Country of ref document: EP