WO2006094854A1 - Vorhang-auftragswerk - Google Patents

Vorhang-auftragswerk Download PDF

Info

Publication number
WO2006094854A1
WO2006094854A1 PCT/EP2006/050304 EP2006050304W WO2006094854A1 WO 2006094854 A1 WO2006094854 A1 WO 2006094854A1 EP 2006050304 W EP2006050304 W EP 2006050304W WO 2006094854 A1 WO2006094854 A1 WO 2006094854A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
curtain
web
color
medium
types
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/050304
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hirofumi Morita
Akio Hirano
Hiroyuki Kohno
Original Assignee
Voith Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent Gmbh filed Critical Voith Patent Gmbh
Priority to EP06707754A priority Critical patent/EP1861206B1/de
Priority to DE502006005239T priority patent/DE502006005239D1/de
Priority to AT06707754T priority patent/ATE446811T1/de
Priority to CN2006800079500A priority patent/CN101237943B/zh
Publication of WO2006094854A1 publication Critical patent/WO2006094854A1/de
Priority to US11/843,924 priority patent/US7556693B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/005Curtain coaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C9/00Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
    • B05C9/06Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying two different liquids or other fluent materials, or the same liquid or other fluent material twice, to the same side of the work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S118/00Coating apparatus
    • Y10S118/02Bead coater
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S118/00Coating apparatus
    • Y10S118/04Curtain coater

Definitions

  • the present invention relates to a curtain applicator used for applying coating medium, for example, two-layer paint on a web surface.
  • curtain applicators 100 have been widely used in which, as shown in the schematic cross section of the main part of Fig. 4, a color ta by discharging from an upper curtain head 101 the web w traveling in the direction of the arrow is applied to form a color curtain.
  • the colors tb, tc are discharged from upper curtain heads 201, 202 onto an arrow-directional web w to form individual monolayer color curtains cb, cc and Figs Apply colors tb, tc in two layers to the surface of the web w.
  • the second layer of color tc is applied before drying the first layer of color tb applied to the surface of the web w.
  • the color curtains cb, cc are not very strong and can not used to form a normal curtain. Furthermore, by blowing air over the applicator 200, slippage of the color curtains cb, cc is effected, and the formation of a normal coating is prevented.
  • the flow velocities of the two curtains cd, ce are balanced to form the two-layer color curtains cd, ce, and if, for example, the flow rates of each of the color curtains cd, ce is 5 l / min • web width m, the total flow speed generated is 10 l / min • web width m, and the inertial force is increased, which leads to strengthening and stabilizing the color curtain and the implementation of a stable coating.
  • each of the colors tb, tc can be individually recovered because the color curtains cb, cc are completely separated.
  • an object of the present invention is to provide a curtain coater in which, when performing a two-layer application on a web surface, the excess color of the color curtain edge portions can be separated and recovered, and moreover the color curtain stabilizes and a uniform coating can be carried out.
  • the curtain applicator of claim 1 of the present invention which is a curtain applicator in which two color layers are dispensed by dispensing two dyes from a paint supply device to the top of a moving web for applying two color layers to the web surface Color curtain is formed, the paint supply device, a middle lip, which is arranged in the flow channels for the two color grades and having a tip portion of the tip portions of the two side lips, in the outside of the flow channels for the two color in the outside in the width direction of the web and a convex-shaped ink releasing agent abutting the tip portion of the middle lip and separating the two kinds of excess paint discharged from the paint supply device one by one.
  • the curtain applicator according to claim 2 of the present invention comprises a first moving device for moving the color separating agent in the web width direction according to claim 1.
  • the curtain applicator according to claim 3 of the present invention according to claim 1 or 2 comprises a plate-shaped guide means which is arranged in the web side of the color separating means for aligning the edge part of the color curtain.
  • the curtain applicator according to claim 4 of the present invention comprises a second moving device for moving the guide means in the web width direction according to claim 3.
  • the above-mentioned paint supply device comprises a middle lip disposed in the flow channels for the two colors and having a tip portion that is separated from the tip portions of the Figs both Side lips, which are arranged in the outer side of the flow channels for the two Farbart in the outer side in the width direction of the web, the web side, and a convex-shaped color separating means, which abuts the tip portion of the middle lip and the two types of excess paint, the Separate paint supply device, the excess of each of the colors that are not used for coating, separated and recovered individually.
  • the recovered color can be reused, and the color loss in the application process can be reduced as much as possible.
  • the curtain applicator according to claim 2 of the present invention due to the fact that it comprises a first moving device for moving the color separating agent in the web width direction, the excess colors can be separated and recovered individually by the movement of the color separating agent irrespective of the size of the web width dimension become.
  • the curtain applicator On the basis of the curtain applicator according to claim 3 of the present invention, due to the fact that it further comprises a plate-shaped guide means for aligning the edge portion of the color curtain disposed in the web side of the color separator of the color curtain, stabilization of the color curtain edge portion can be achieved.
  • the curtain applicator of claim 4 of the present invention due to the fact that it comprises a second moving device for moving the web width directional means, the excess colors can be separated and recovered individually by moving the color separating agent, irrespective of the size of the web width dimensions ,
  • FIG. 1 is a schematic front view of the embodiment of the present invention
  • FIG. 2 a shows a cross section along the line B - B of FIG. 1.
  • FIG. 2 b shows a cross section along the line C - C of FIG. 1.
  • Figure 3 a an enlarged view of the central lip and the partition plate, which are shown in Figure 2 b.
  • FIG. 3 b shows a schematic cross section of a modified example of the separating plate and the storage container.
  • Figure 4 is a schematic cross-sectional view of the main part of an example of a prior art curtain coating apparatus.
  • Figure 5 is a schematic cross section of the main part of an example of a two-layer curtain coating device according to the
  • FIG. 6 a shows a schematic cross section of the main part of another
  • Figure 6b is a view along the direction of arrow A of Figure 6a.
  • Fig. 1 is a schematic front view of a curtain applicator 10 of an embodiment to which the present invention is applied
  • Fig. 2 a is a cross section taken along the line BB of Fig. 1
  • Fig. 2 b is a cross section taken along the line CC of Fig 1.
  • the curtain applicator 10 outputs a color ta of a first curtain head 11 or a color tb of a second curtain head 12 by means of a color feeder N, whereupon two layers of colors are formed to form two-layer color curtains ca, cb (see FIG. 2 a) ta, tb are applied to an area of the web w running in the direction of the arrow.
  • the curtain coater 10 produces a stable color curtain area in its central area by delivering, as shown in Figure 1, the two-layer color curtains ca, cb in widths greater than the web width ws, whereupon the coating is implemented with uniform color curtains.
  • angle ⁇ is set between 15 and 30 °.
  • the angle ⁇ is preferably in this prescribed range of values because the dimensions of the ink supply device N would be too large if it were larger.
  • the excessive colors ta1, tb1 on the outside in the widthwise direction of the web which are not used to coat the web surface are separated and collected by special recovery paint cups cp1, cp2 individually.
  • the recovered colors ta1, tb1 are returned to supply containers (not shown in the drawings) for each of the colors ta, tb, and they are recirculated and returned to the first curtain head 11 and the second curtain head 12, respectively.
  • guide plates plate-shaped guide means
  • the guide plates gp, gp stabilize the color curtains ca, cb and divide them into colors ta, tb used for coating and individually separated excess colors ta1, tb1, which are not used for coating.
  • the width of the color curtains ca, cb, which are used directly for coating the surface of the web w can be optimally adjusted to with the Width ws of the web to be coated w to match.
  • the guide plates gp, gp are made of a flexible sheet or the like, and in order to prevent resistance to the liquid flow of the curtains, they are configured with a smooth surface
  • the flow of the colors ta, tb is improved, and stable color curtains ca, cb can be formed by, for example, attaching a polypropylene film having a thickness of 50 to 100 ⁇ m to a thin brass or aluminum plate and keeping the color curtains approx , cb be aligned by the polypropylene plate.
  • the guide plates gp contacting the color curtains ca, cb preferably form a member having a smooth surface and a low coefficient of friction.
  • the guide plates gp can be bent and plastically deformed due to their configuration of a thin metal plate and a propylene foil, whereupon the optimum shape of the guide plates gp for producing a stable color curtain can be easily produced.
  • FIG. 3 a is an enlarged view along the middle lip N 1 and partition plate p b as shown in FIG. 2 b.
  • a tip part N11 of a middle lip N1 interposed between the flow channels 11a, 12a of a two-layer paint supply device N is provided to be 0.5 to 10 mm (dimension d of Fig. 3a) from the tip part N21 of the two side lips N2, N2 of the outside of the flow channels 11a, 12a down to the web w side protrudes.
  • the dimension d, by which the tip portion N11 of the middle lip N1 projects down from the tip portions N21, N21 of the two side lips N2, N2 toward the web side is not limited to this value and can exceed it by 10 mm ,
  • a partition plate (the color separating means) pb of a curved projecting shape abuts the tip part N11 of the middle lip N1, and spatially separates the two discharged kinds of the colors ta, tb so as to separate the two colors ta, tb one by one without mixing.
  • each of the excess colors ta1, tb1 flows through the middle lip N1 and the partition plate pb without mixing be separated, along the partition plate pb and falls into storage containers pd, pc2 down.
  • an elastic material (color-separating agent) pb1 such as a rubber sheet or a resin material is attached. It should be noted that even a configuration in which no elastic material pb1 is used and instead the partition plate pb itself is elastic can be used.
  • the present invention exemplifies an example in which the partition plate pb and the storage containers pd, pc2 are integrally formed by using a stainless steel bent plate as shown in Fig. 3b, the separator plate (color separator) pb2 and the storage containers pc11, pc21 also be provided separately.
  • the partition plate is configured to protrude and abut the tip portion N11 of the middle lip N1 to separate the excess colors ta1, tb1, the configuration of the partition plate and the storage cases and the like may be appropriately selected.
  • the configuration may include a first moving device for moving the above-described partition plate pb and the width direction storage cases pd, pc2, etc., and a second moving device for moving the guide plates gp, gp in the width direction.
  • these moving devices can be formed as a single configuration that integrally moves the guide plates gp, gp and the partition plate pb and the storage cases pd, pc2, etc., and the type of the configuration of the moving devices can be be chosen appropriately.
  • the apparatus includes moving devices for moving each of the guide plates gp, gp and the separator plate pb and the widthwise direction storage containers pd, pc2, the position of the guide plates gp, gp and the separator plates pb, pb and so on can be adjusted be aligned regardless of the width dimension of the web on the width of the web to be coated, stabilization of the edge portions of the color curtains ca, cb can be achieved and the excess colors ta1, tb1 can be separated and recovered individually. Accordingly, a curtain coater that allows the production of a stable two-layer coating with little loss of color can be obtained.
  • the present invention can be applied to application devices for applying color to, for example, calendars, catalogs, pressure-sensitive paper, heat-sensitive paper and photographic film, as well as applicators or the like for application to a magnetic material on one side of automatic platform barrier cards Find.
  • N2 lips from two sides (lips on two sides)

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Vorhang-Auftragswerk, bei dem durch das Abgeben von zwei Streichmediums-Arten, beispielsweise Farbe, aus einer Mediums-Zufuhrvorrichtung zur Oberseite einer sich bewegenden Bahn (w) zum Auftragen zweier Streichmediums-Schichten auf die Bahnfläche ein zweischichtiger Vorhang gebildet wird. Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass die Mediums-Zufuhrvorrichtung eine mittlere Lippe (N1) , die in den Strömungskanälen (11a, 12a) für die beiden Mediumsarten angeordnet ist und einen Spitzenteil (N11) aufweist, der von den Spitzenteilen (N11) der beiden Seitenlippen (N2,N2) , die in der Außenseite der Strömungskanäle (11a, 12a) für die beiden Mediumsarten in der Außenseite in Breitenrichtung der Bahn (w) angeordnet sind, zur Bahnseite ragt, und ein konvex geformtes Mediumstrennmittel (pb), das an den Spitzenteil (N11) der mittleren Lippe (N1) anstößt und die beiden Arten überschüssigen Mediums, beispielsweise Farbe, die aus der Mediums-Zufuhrvorrichtung abgegeben werden, einzeln trennt, umfasst.

Description

VORHANG-AUFTRAGSWERK
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Vorhang-Auftragswerk, das zum Auftragen von Streichmedium, beispielsweise Farbe in zwei Schichten auf eine Bahnfläche verwendet wird.
Bisher mussten bei der Herstellung von beschichtetem Papier, das zur Verwendung als allgemeines Druckpapier, zum Beispiel für Kataloge usw., druckempfindliches Papier, wärmeempfindliches Papier und Kartenpapier für automatische Kartenausgabemaschinen eingesetzt wird, nach dem Auftragen von Farbe auf eine als Basispapier dienende Bahnfläche unter Verwendung eines gewöhnlichen Nach-Dosierungsauftragswerks (einer Rakelstreichanlage usw.) Dosierungen durchgeführt werden. Maschinen, die für einen solchen Farbauftrag verwendet werden, werden gemeinhin als Auftragswerke bezeichnet.
Bisher verwenden diese gebräuchlichsten Auftragswerke ein Nach- Dosierungsverfahren, bei dem nach dem Auftragen von Farbe auf eine Bahnfläche eine Dosierung durchgeführt wird.
In den letzten Jahren sind anstelle des Schritts des Farbauftragens unter Einsatz eines Nach-Dosierungsauftragswerks weithin Vorhang-Auftragswerke 100 eingesetzt worden, bei denen, wie im schematischen Querschnitt des Hauptteils von Figur 4 gezeigt, eine Farbe ta durch das Abgeben von einem oberen Vorhangkopf 101 auf die in Richtung des Pfeils laufende Bahn w aufgetragen wird, um einen Farbvorhang zu bilden.
Es sei darauf hingewiesen, dass sich die unten angeführten Schriften auf Beispiele von bereits offenbarten Erfindungen beziehen, die diese Anmeldung betreffen. Angeführte Schrift 1 , japanisches Patent Nr. S63-23
Angeführte Schrift 2, ungeprüfte japanische Gebrauchsmusteranmeldung Nr. H04-131700.
Durch die Erfindung zu lösende Probleme:
Es gibt zwei Auftragsverfahren, die als Verfahren zum Auftragen von zwei Schichten der Farben tb, tc auf eine Fläche der Bahn w unter Verwendung des oben beschriebenen Vorhang-Auftragswerks zur Verfügung stehen.
Bei dem ersten Auftragsverfahren davon werden, wie im schematischen Querschnitt des Hauptteils von Figur 5 dargestellt, die Farben tb, tc von oberen Vorhangköpfen 201 , 202 auf eine in Richtung des Pfeils laufende Bahn w abgegeben, um individuelle Einzelschichtfarbvorhänge cb, cc zu bilden und die Farben tb, tc in zwei Schichten auf die Fläche der Bahn w aufzutragen. Bei diesem Auftragsverfahren wird die zweite Schicht der Farbe tc vor dem Trocknen der auf die Fläche der Bahn w aufgetragenen ersten Schicht der Farbe tb aufgetragen.
Bei diesem Auftragsverfahren sind jedoch, wenn die Menge der aus den Vorhangköpfen 201 , 202 abgegebenen Farben tb, tc gering ist, zum Beispiel weniger als 4 bis 6 l/min pro Bahnbreite m beträgt, die Farbvorhänge cb, cc nicht sehr stark und können nicht zur Bildung eines normalen Vorhangs verwendet werden. Des Weiteren wird durch Blasen von Luft über die Auftragsvorrichtung 200 ein Schlupf der Farbvorhänge cb, cc bewirkt, und die Bildung einer normalen Beschichtung wird verhindert.
Bei dem zweiten Auftragsverfahren werden, wie im schematischen Querschnitt des Hauptteils von Figur 6 a und Figur 6 b, bei der es sich um eine Ansicht entlang der Richtung von Pfeil A von Figur 6 a handelt, dargestellt, durch Vorhangköpfe 301 , 302 im Voraus zweischichtige
Farbvorhänge cd, ce gebildet, und der Auftrag erfolgt durch die zweischichtigen Farbvorhänge cd, ce auf die in Richtung des Pfeils laufende Bahn w. Bei diesem Auftragsverfahren sind die Fließgeschwindigkeiten der beiden Vorhänge cd, ce ausgeglichen, um die zweischichtigen Farbvorhänge cd, ce zu bilden, und wenn zum Beispiel die Fließgeschwindigkeiten jedes der Farbvorhänge cd, ce 5 l/min • Bahnbreite m beträgt, ist die erzeugte Gesamtfließgeschwindigkeit mit 10 l/min • Bahnbreite m, und die Trägheitskraft ist erhöht, was zu einer Stärkung und Stabilisierung des Farbvorhangs und der Implementierung einer stabilen Beschichtung führt.
Wie in Figur 6 b dargestellt, werden bei Verwendung eines Vorhang- Auftragswerks 300 zum Auftragen, bei dem die Vorhangbreite es größer ist als die Bahnbreite ws, wenn der Abschnitt des Vorhangs, der von der
Bahnbreite vorspringt, von der Rückgewinnungsfarbschale cp1 aufgefangen wird, die beiden Farben td, te jedoch vermischt, wie in Figur 6 a dargestellt. Aus diesem Grunde ist, wenn Farben mit verschiedenen Eigenschaften aufgetragen werden sollen, die Wiederverwendung der vermischten Farben td, te schwierig, und es kommt zu einem
Produktionsverlust.
Bei dem ersten Auftragsverfahren nach der obigen Beschreibung kann hingegen jede der Farben tb, tc einzeln zurückgewonnen werden, weil die Farbvorhänge cb, cc vollkommen getrennt sind.
Beide Verfahren weisen Vorteile und Nachteile auf, und folglich sind die bestehenden Vorhang-Auftragswerke, die zur Durchführung eines zweischichtigen Auftrags verwendet werden, mit Problemen behaftet.
Aufgabe der Erfindung:
Angesichts des Obigen besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung eines Vorhang-Auftragswerks, bei dem bei der Durchführung eines zweischichtigen Auftrags auf eine Bahnfläche die überschüssige Farbe der Farbvorhangrandteile getrennt und zurückgewonnen werden kann und bei dem darüber hinaus der Farbvorhang stabilisiert und eine gleichmäßige Beschichtung durchgeführt werden kann.
Mittel zur Lösung der Probleme - A -
Zur Lösung der Aufgabe umfasst bei dem Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 1 der vorliegenden Erfindung, das ein Vorhang-Auftragswerks darstellt, bei dem durch das Abgeben von zwei Farbarten aus einer Farbenzufuhrvorrichtung zur Oberseite einer sich bewegenden Bahn zum Auftragen zweier Farbschichten auf die Bahnfläche ein zweischichtiger Farbvorhang gebildet wird, die Farbenzufuhrvorrichtung eine mittlere Lippe, die in den Strömungskanälen für die beiden Farbarten angeordnet ist und einen Spitzenteil aufweist, der von den Spitzenteilen der beiden Seitenlippen, die in der Außenseite der Strömungskanäle für die beiden Farbarten in der Außenseite in Breitenrichtung der Bahn angeordnet sind, zur Bahnseite ragt, und ein konvex geformtes Farbentrennmittel, das an den Spitzenteil der mittleren Lippe anstößt und die beiden Arten überschüssiger Farbe, die aus der Farbenzufuhrvorrichtung abgegeben werden, einzeln trennt.
Des Weiteren umfasst das Vorhang-Auftragswerk gemäß Anspruch 2 der vorliegenden Erfindung nach Anspruch 1 eine erste sich bewegende Vorrichtung zum Bewegen des Farbentrennmittels in Bahnbreitenrichtung.
Des Weiteren umfasst das Vorhang-Auftragswerk gemäß Anspruch 3 der vorliegenden Erfindung nach Anspruch 1 oder 2 ein plattenförmiges Führungsmittel, das in der Bahnseite des Farbentrennmittels zum Ausrichten des Randteils des Farbvorhangs angeordnet ist.
Des Weiteren umfasst das Vorhang-Auftragswerk gemäß Anspruch 4 der vorliegenden Erfindung nach Anspruch 3 eine zweite sich bewegende Vorrichtung zum Bewegen des Führungsmittels in Bahnbreitenrichtung.
Wirkung der Erfindung:
Wie oben beschrieben kann auf Grundlage des Vorhang-Auftragswerks gemäß Anspruch 1 der vorliegenden Erfindung aufgrund der Tatsache, dass die oben genannte Farbenzufuhrvorrichtung eine mittlere Lippe umfasst, die in den Strömungskanälen für die beiden Farbarten angeordnet ist und einen Spitzenteil aufweist, der von den Spitzenteilen der beiden Seitenlippen, die in der Außenseite der Strömungskanäle für die beiden Farbarten in der Außenseite in Breitenrichtung der Bahn angeordnet sind, zur Bahnseite ragt, und ein konvex geformtes Farbentrennmittel, das an den Spitzenteil der mittleren Lippe anstößt und die beiden Arten überschüssiger Farbe, die aus der Farbenzufuhrvorrichtung abgegeben werden, einzeln trennt, der Überschuss jeder der Farben, die nicht zur Beschichtung verwendet werden, getrennt und einzeln zurückgewonnen werden.
Aus diesem Grunde kann die zurückgewonnene Farbe wieder verwendet werden, und der Farbverlust beim Auftragsprozess kann so weit wie möglich reduziert werden.
Auf Grundlage des Vorhang-Auftragswerks gemäß Anspruch 2 der vorliegenden Erfindung können aufgrund der Tatsache, dass es eine erste sich bewegende Vorrichtung zum Bewegen des Farbentrennmittels in Bahnbreitenrichtung umfasst, die überschüssigen Farben durch die Bewegung des Farbentrennmittels unabhängig von der Größe der Bahnbreitenabmessung getrennt und einzeln zurückgewonnen werden.
Auf Grundlage des Vorhang-Auftragswerks gemäß Anspruch 3 der vorliegenden Erfindung kann aufgrund der Tatsache, dass es weiterhin ein plattenförmiges Führungsmittel zum Ausrichten des Randteils des Farbvorhangs umfasst, das in der Bahnseite des Farbentrennmittels des Farbvorhangs angeordnet ist, eine Stabilisierung des Farbvorhangrandteils erreicht werden.
Auf Grundlage des Vorhang-Auftragswerks nach Anspruch 4 der vorliegenden Erfindung können aufgrund der Tatsache, dass es eine zweite sich bewegende Vorrichtung zum Bewegen des Führungsmittels in Bahnbreitenrichtung umfasst, die überschüssigen Farben durch Bewegung des Farbentrennmittels unabhängig von der Größe der Bahnbreitenabmessungen getrennt und einzeln zurückgewonnen werden.
In der Beschreibung der Erfindung wird vorwiegend von „Farbe" bzw. Farbtrennmittel, Farbarten, Farbvorhang gesprochen. Es sei aber darauf hingewiesen, dass die Erfindung sich ganz allgemein auf das Auftragen eines Streichmediums bezieht.
Es folgt eine Beschreibung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen.
Es zeigen:
Figur 1 : eine schematische Vorderansicht des sich auf die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beziehenden
Vorhang-Auftragswerks.
Figur 2 a: einen Querschnitt entlang der Linie B-B von Figur 1.
Figur 2 b: einen Querschnitt entlang der Linie C-C von Figur 1.
Figur 3 a: eine vergrößerte Ansicht der mittleren Lippe und der Trennplatte, die in Figur 2 b dargestellt sind.
Figur 3 b: einen schematischen Querschnitt eines modifizierten Beispiels für die Trennplatte und das Lagerungsbehältnis.
Figur 4: einen schematischen Querschnitt des Hauptteils eines Beispiels für eine Vorhang-Auftragsvorrichtung nach dem Stand der Technik.
Figur 5: einen schematischen Querschnitt des Hauptteils eines Beispiels für eine Zwei-Schicht-Vorhang-Auftragsvorrichtung nach dem
Stand der Technik.
Figur 6 a: einen schematischen Querschnitt des Hauptteils eines anderen
Beispiels für eine Zwei-Schicht-Vorhang-Auftragsvorrichtung nach dem Stand der Technik.
Figur 6 b: ist eine Ansicht entlang der Richtung von Pfeil A von 6 a. Figur 1 ist eine schematische Vorderansicht eines Vorhang-Auftragswerks 10 einer Ausführungsform, bei dem die vorliegende Erfindung Anwendung findet, und Figur 2 a ist ein Querschnitt entlang der Linie B-B von Figur 1 , und Figur 2 b ist ein Querschnitt entlang der Linie C-C von Figur 1.
Das Vorhang-Auftragswerk 10 gibt mittels einer Farbenzufuhrvorrichtung N eine Farbe ta eines ersten Vorhangkopfs 11 bzw. eine Farbe tb eines zweiten Vorhangkopfs 12 aus bzw. ab, woraufhin unter Bildung von zweischichtigen Farbvorhängen ca, cb (siehe Figur 2 a) zwei Schichten der Farben ta, tb auf eine in Richtung des Pfeils laufende Fläche der Bahn w aufgetragen werden.
Das Vorhang-Auftragswerk 10 erzeugt in seinem Mittelbereich einen stabilen Farbvorhangbereich, indem es, wie in Figur 1 dargestellt, die zweischichtigen Farbvorhänge ca, cb in Breiten abgibt, die größer sind als die Bahnbreite ws, woraufhin die Beschichtung mit gleichmäßigen Farbvorhängen implementiert wird.
Es sei darauf hingewiesen, dass, wie in Figur 2 a dargestellt, ein zwischen den Strömungskanälen 11a, 12a des ersten Vorhangkopfs 11 bzw. des zweiten Vorhangkopfs 12 gebildeter Winkel θ zwischen 15 und 30° eingestellt ist. Der Winkel θ liegt vorzugsweise in diesem vorgeschriebenen Wertebereich, weil die Abmessungen der Farbenzufuhrvorrichtung N zu groß wären, wenn er größer wäre.
Wie in den Figuren 1 und 2 b dargestellt, werden darüber hinaus die überschüssigen Farben ta1 , tb1 auf der Außenseite in Breitenrichtung der Bahn, die zur Beschichtung der Bahnfläche nicht verwendet werden, durch spezielle Rückgewinnungsfarbschalen cp1 , cp2 einzeln getrennt und aufgefangen.
Auf diese Weise werden die zurückgewonnenen Farben ta1 , tb1 zu (in den Zeichnungen nicht gezeigten) Zufuhrbehältern für jede der Farben ta, tb zurückgeführt, und sie werden rezirkuliert und wieder dem ersten Vorhangkopf 11 bzw. dem zweiten Vorhangkopf 12 zugeführt. Zur Erhöhung der Stabilität zwischen den zum Beschichten eingesetzten Farben ta, tb und den einzeln getrennten überschüssigen Farben ta1 , tb1 , die zur Beschichtung nicht verwendet werden, sind, wie in Figur 1 dargestellt, Führungsplatten (plattenförmige Führungsmittel) gp, gp zur Ausrichtung der Randteile der Farbvorhänge ca, cb vorgesehen.
Die Führungsplatten gp, gp stabilisieren die Farbvorhänge ca, cb und teilen sie in Farben ta, tb, die zur Beschichtung verwendet werden, und einzeln getrennte überschüssige Farben ta1 , tb1 , die nicht zur Beschichtung verwendet werden.
Das heißt, durch die beweglichen Führungsplatten gp, gp, die in der Außenseite in Breitenrichtung der Bahn angeordnet sind, kann die Breite der Farbvorhänge ca, cb, die direkt zur Beschichtung der Fläche der Bahn w verwendet werden, optimal eingestellt werden, um mit der Breite ws der zu beschichtenden Bahn w übereinzustimmen.
Die Führungsplatten gp, gp sind aus einer flexiblen Folie oder dergleichen hergestellt, und um einen Widerstand gegen die Flüssigkeitsströmung der Vorhänge zu verhindern, sind sie mit einer glatten Fläche konfiguriert
Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Fluss der Farben ta, tb verbessert, und es können stabile Farbvorhänge ca, cb erzeugt werden, indem zum Beispiel eine Polypropylenfolie mit einer Dicke von 50 bis 100 μm an einer dünnen Messing- oder Aluminiumplatte befestigt und die Farbvorhänge ca, cb durch die Polypropylenplatte ausgerichtet werden.
Damit der Fluss der Farben ta, tb im Kontaktbereich mit den Führungsplatten gp verbessert und eine Störung der Farbvorhänge ca, cb verhindert wird, bilden die Führungsplatten gp, die die Farbvorhänge ca, cb berühren, vorzugsweise ein Glied mit glatter Oberfläche und niedrigem Reibungskoeffizienten.
Es sei darauf hingewiesen, dass, wie in Figur 1 dargestellt, aufgrund der geringen Störung der Vorhänge, die im Kontaktbereich zwischen den Randteilen der Farbvorhänge ca, cb und den Führungsplatten gp auftritt, in einem Bereich zwischen der Bahn w und den Führungsplatten gp eine Lücke mit der Abmessung d1 (= 3 bis 5 mm) erzeugt wird, und die Farben ta2, tb2 dieses Bereich, die nicht für die Beschichtung verwendet werden, werden durch die Farbrückgewinnungsschale cp3 aufgefangen.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Führungsplatten gp aufgrund ihrer Konfiguration aus einer dünnen Metallplatte und einer Propylenfolie gebogen und plastisch verformt werden können, woraufhin sich die optimale Form der Führungsplatten gp zur Erzeugung eines stabilen Farbvorhangs leicht herstellen lässt.
Figur 3 a ist eine vergrößerte Ansicht entlang der mittleren Lippe N1 und Trennplatte pb nach der Darstellung in Figur 2 b.
Die in Figur 2 b und Figur 3 a dargestellte Konfiguration bildet eine Konfiguration, bei der die überschüssigen Farben ta1 , tb1 , die nicht für die Beschichtung verwendet werden, einzeln getrennt werden können.
Das heißt, ein Spitzenteil N11 einer zwischen den Strömungskanälen 11a, 12a einer Zwei-Schicht-Farbenzufuhrvorrichtung N angeordneten mittleren Lippe N1 ist so vorgesehen, dass er 0,5 bis 10 mm (Abmessung d von Figur 3 a) vom Spitzenteil N21 der beiden Seitenlippen N2, N2 der Außenseite der Strömungskanäle 11a, 12a nach unten zur Bahn w-Seite ragt. Es sei darauf hingewiesen, dass die Abmessung d, um die der Spitzenteil N11 der mittleren Lippe N1 von den Spitzenteilen N21 , N21 der beiden Seitenlippen N2, N2 nach unten zur Bahnseite ragt, nicht auf diesen Wert beschränkt ist und ihn um 10 mm übertreffen kann.
Darüber hinaus stößt eine Trennplatte (das Farbentrennmittel) pb einer gekrümmt vorragenden Form an den Spitzenteil N11 der mittleren Lippe N1 und trennt die beiden abgegebenen Arten der Farben ta, tb räumlich derart, dass die beiden Farben ta, tb ohne Vermischen einzeln getrennt werden.
Wie in Figur 3 a dargestellt, fließt jede der überschüssigen Farben ta1 , tb1 , die ohne Vermischen durch die mittlere Lippe N1 und die Trennplatte pb getrennt werden, entlang der Trennplatte pb und fällt in Lagerungsbehältnisse pd , pc2 herab.
Da die Lagerungsbehältnisse pd , pc2, die die Farben ta1 , tb1 auffangen, wie in Figur 1 dargestellt, eine zu den speziellen Rückgewinnungsschalen cp1 , cp2 abfallende Neigung aufweisen, können die Farbe ta1 des Lagerungsbehältnisses pd und die Farbe tb2 des Lagerungsbehältnisses pc2 zu den speziellen Rückgewinnungsschalen cp1 bzw. cp2 fließen, wo sie zurückgewonnen werden.
Wie in Figur 3 a dargestellt, ist hier zur Verhinderung einer Beschädigung der mittleren Lippe N1 infolge des Anstoßens der Trennplatte pb am Spitzenteil N11 der mittleren Lippe N1 ein elastisches Material (das Farbentrennmittel) pb1 , wie zum Beispiel eine Kautschukfolie oder ein Harzmaterial, befestigt. Es sei darauf hingewiesen, dass auch eine Konfiguration, bei der kein elastisches Material pb1 eingesetzt wird und stattdessen die Trennplatte pb selbst elastisch ist, verwendet werden kann.
Obgleich die vorliegende Erfindung ein Beispiel darstellt, in dem die Trennplatte pb und die Lagerungsbehältnisse pd , pc2 unter Verwendung einer gebogenen Platte aus rostfreiem Stahl, wie in Figur 3 b dargestellt, integral ausgebildet sind, können darüber hinaus die Trennplatte (das Farbentrennmittel) pb2 und die Lagerungsbehältnisse pc11 , pc21 auch getrennt vorgesehen sein. Solange die Trennplatte so konfiguriert ist, dass sie vorragt und an den Spitzenteil N11 der mittleren Lippe N1 anstößt, um die überschüssigen Farben ta1 , tb1 zu trennen, kann die Konfiguration der Trennplatte und der Lagerungsbehältnisse und dergleichen wie angemessen gewählt werden.
Darüber hinaus kann die Konfiguration eine erste sich bewegende Vorrichtung zum Bewegen der oben beschriebenen Trennplatte pb und der Lagerungsbehältnisse pd , pc2 usw. in Breitenrichtung und eine zweite sich bewegende Vorrichtung zum Bewegen der Führungsplatten gp, gp in Breitenrichtung umfassen. Auf Grundlage dieser Konfigurationen kann bei Änderung der Breitenabmessung der zu beschichtenden Bahn eine optimale Einstellung erreicht werden, indem die Führungsplatten gp, gp und die Trennplatte pb und die Lagerungsbehältnisse pd , pc2 in Breitenrichtung w bewegt werden, woraufhin die Randteile der Farbvorhänge ca, cb stabilisiert werden und die überschüssigen Farben ta1 , tb1 einzeln getrennt und zurückgewonnen werden können.
Es sei darauf hingewiesen, dass diese sich bewegenden Vorrichtungen als eine einzige Konfiguration ausgebildet werden können, die die Führungsplatten gp, gp und die Trennplatte pb und die Lagerungsbehältnisse pd , pc2 usw. integral bewegt, und die Art der Konfiguration der sich bewegenden Vorrichtungen kann wie angemessen gewählt werden.
Auf Grundlage der oben beschriebenen Konfigurationen kann aufgrund der Tatsache, dass die überschüssigen Farben ta1 , tb1 durch die mittlere Lippe N1 und die Trennplatte pb usw. einzeln getrennt und durch die speziellen Rückgewinnungsschalen cp1 , cp2 wiederverwendet und zurückgewonnen werden, die Farbmenge, die sich unvermeidbar vermischt, verringert werden, und ein Farbenverlust kann so weit wie möglich reduziert werden.
Durch die Ausrichtung des Randteils der Farbvorhänge ca, cb durch die Führungsplatten gp, gp kann darüber hinaus eine Stabilisierung der Randteile der Farbvorhänge ca, cb erreicht werden, und es kann die optimale Breite der Farbvorhänge ca, cb bezüglich der Breite der Bahn w eingestellt werden, woraufhin demgemäß ein gleichmäßiger Auftrag erzeugt werden kann.
Aufgrund der Tatsache, dass die Vorrichtung sich bewegende Vorrichtungen zum Bewegen jeder der Führungsplatten gp, gp und der Trennplatte pb und der Lagerungsbehältnisse pd , pc2 in Breitenrichtung umfasst, kann die Position der Führungsplatten gp, gp und der Trennplatten pb, pb usw. so eingestellt werden, dass sie unabhängig von der Breitenabmessung der Bahn auf die Breite der zu beschichtenden Bahn ausgerichtet ist, kann eine Stabilisierung der Randteile der Farbvorhänge ca, cb erreicht werden und können die überschüssigen Farben ta1 , tb1 einzeln getrennt und zurückgewonnen werden. Demgemäß kann ein Vorhang-Auftragswerk, das die Erzeugung einer stabilen zweischichtigen Beschichtung unter geringem Farbenverlust gestattet, erhalten werden.
Es sei darauf hingewiesen, dass, obgleich die oben beschriebene Ausführungsform ein Beispiel darstellt, bei dem die Führungsplatten gp, gp und die Trennplatten pb, pb und die Lagerungsbehältnisse pd , pc2 usw. in zwei Seiten der Bahn w angeordnet sind, sie auch in nur einer Seite der Bahn w angeordnet sein können, und es versteht sich von selbst, dass auch in nur der einen Seite der Bahn w die gleiche Wirkung erzielt werden kann.
Gebiet der industriellen Verwendung:
Als praktische Beispiele kann die vorliegende Erfindung bei Auftragsvorrichtungen zum Auftragen von Farbe auf zum Beispiel Kalendern, Katalogen, druckempfindlichem Papier, wärmeempfindlichem Papier und photographischem Film sowie darüber hinaus in Auftragsvorrichtungen oder dergleichen zum Auftragen auf ein magnetisches Material auf einer Seite von Karten für automatische Bahnsteigsperren Anwendung finden.
Bezuqszeichenliste
10 Vorhang-Auftragswerk
11a, 12a Strömungskanal ca, cb Vorhang/Farbvorhang gp Führungsplatte (Führungsmittel) N Mediums-Zufuhrvorrichtung/Farbenzufuhrvorrichtung
N1 Mittlere Lippe
N11 Spitzenteil der mittleren Lippe
N2 Lippen von zwei Seiten (Lippen an zwei Seiten)
N21 Spitzenteil der Lippen von zwei Seiten (Lippenspitzenteile an zwei Seiten) pb Trennplatte (Mediums-Trennmittel/Farbentrennmittel) pb1 Elastisches Glied (Mediums-Trennmittel/Farbentrennmittel) pb2 Trennplatte (Mediums-Trennmittel/Farbentrennmittel) ta, tb Streichmedium/Farbe ta1 , tb1 Überschüssiges Medium/Farbe w Bahn

Claims

Patentansprüche
1. Vorhang-Auftragswerk, bei dem durch das Abgeben von zwei Streichmediums-Arten, beispielsweise Farbe, aus einer Mediums- Zufuhrvorrichtung zur Oberseite einer sich bewegenden Bahn zum
Auftragen zweier Streichmediums-Schichten auf die Bahnfläche ein zweischichtiger Vorhang gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Mediums-Zufuhrvorrichtung eine mittlere Lippe, die in den Strömungskanälen für die beiden Mediumsarten angeordnet ist und einen Spitzenteil aufweist, der von den Spitzenteilen der beiden Seitenlippen, die in der Außenseite der Strömungskanäle für die beiden Mediumsarten in der Außenseite in Breitenrichtung der Bahn angeordnet sind, zur Bahnseite ragt, und ein konvex geformtes Mediumstrennmittel, das an den Spitzenteil der mittleren Lippe anstößt und die beiden Arten überschüssigen Mediums, beispielsweise Farbe, die aus der Mediums- Zufuhrvorrichtung abgegeben werden, einzeln trennt, umfasst.
2. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin eine erste sich bewegende Vorrichtung zum Bewegen des Medium-Trennmittels in Bahnbreitenrichtung umfasst.
3. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin ein plattenförmiges Führungsmittel umfasst, das in der Bahnseite des Medium-Trennmittels zum Ausrichten des Randteils des
Vorhangs angeordnet ist.
4. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin eine zweite sich bewegende Vorrichtung zum Bewegen des
Führungsmittels in Bahnbreitenrichtung umfasst.
PCT/EP2006/050304 2005-03-11 2006-01-19 Vorhang-auftragswerk WO2006094854A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06707754A EP1861206B1 (de) 2005-03-11 2006-01-19 Vorhang-auftragswerk
DE502006005239T DE502006005239D1 (de) 2005-03-11 2006-01-19 Vorhang-auftragswerk
AT06707754T ATE446811T1 (de) 2005-03-11 2006-01-19 Vorhang-auftragswerk
CN2006800079500A CN101237943B (zh) 2005-03-11 2006-01-19 帘式涂布设备
US11/843,924 US7556693B2 (en) 2005-03-11 2007-08-23 Curtain applicator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005069351A JP4683968B2 (ja) 2005-03-11 2005-03-11 カーテン式コータ
JP2005-69351 2005-03-11

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/843,924 Continuation US7556693B2 (en) 2005-03-11 2007-08-23 Curtain applicator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006094854A1 true WO2006094854A1 (de) 2006-09-14

Family

ID=35911053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/050304 WO2006094854A1 (de) 2005-03-11 2006-01-19 Vorhang-auftragswerk

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7556693B2 (de)
EP (1) EP1861206B1 (de)
JP (1) JP4683968B2 (de)
CN (1) CN101237943B (de)
AT (1) ATE446811T1 (de)
DE (1) DE502006005239D1 (de)
WO (1) WO2006094854A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006247559A (ja) * 2005-03-11 2006-09-21 Voith Paper Patent Gmbh カーテン式コータ

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080178799A1 (en) * 2007-01-30 2008-07-31 Hiroyuki Kohno Two-layer curtain coater system
US8315884B2 (en) * 2009-01-12 2012-11-20 Microsoft Corporation Pre-selection display of alerts in an order entry system
JP2011050817A (ja) * 2009-08-31 2011-03-17 Voith Patent Gmbh カーテン塗工装置およびカーテン塗工方法
JP5938980B2 (ja) * 2011-03-31 2016-06-22 株式会社リコー カーテン塗布方法及びカーテン塗布装置
CN110394283A (zh) * 2019-07-31 2019-11-01 江苏塔菲尔新能源科技股份有限公司 锂电池涂布回收系统及其浆料分离回收装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4019906A (en) * 1973-10-12 1977-04-26 Ciba-Geigy Ag Curtain coating method
US4233346A (en) 1978-03-01 1980-11-11 Agfa-Gevaert N.V. Method and apparatus for applying a plurality of superposed layers to a web by curtain coating
JP2005161153A (ja) 2003-12-01 2005-06-23 Voith Paper Patent Gmbh ダブル塗工装置
JP4131700B2 (ja) 2001-08-10 2008-08-13 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング ウィンドウ部分用の透過検出器、並びに、ウィンドウ部分の視界領域用のクリーニング装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3303816A (en) * 1963-06-03 1967-02-14 Boise Cascade Corp Apparatus for curtain coating
JPS54124039A (en) * 1978-03-01 1979-09-26 Agfa Gevaert Nv Method and apparatus for providing multii layers on web by curtain coating
JPS59176676U (ja) * 1983-05-16 1984-11-26 富士写真フイルム株式会社 塗布装置
JPS6323A (ja) 1986-06-11 1988-01-05 株式会社イシダ 棒状商品のテ−プ巻付け方法
JP2782531B2 (ja) * 1989-06-19 1998-08-06 富士写真フイルム株式会社 カーテン塗布の塗布巾変更装置
US5017408A (en) * 1990-08-08 1991-05-21 Eastman Kodak Company Curtain coating start/finish method and apparatus
JPH04131700A (ja) 1990-09-25 1992-05-06 Japan Steel Works Ltd:The 弾薬の移送機構
US5531889A (en) * 1994-03-08 1996-07-02 Atotech Usa, Inc. Method and apparatus for removing resist particles from stripping solutions for printed wireboards
EP0788408B1 (de) * 1994-09-16 2001-11-28 Avery Dennison Corporation Verfahren zur herstellung eines mehrschicht-klebemittels durch extrusionsbeschichtung und beschichtungskopf
JP3403103B2 (ja) * 1998-12-21 2003-05-06 三洋電機株式会社 固体電解コンデンサ
DE20321815U1 (de) * 2003-05-06 2010-07-22 Voith Patent Gmbh Mehrschicht-Auftragsvorrichtung zum Auftragen von Auftragsmedium im Wege wenigstens eines mehrschichtigen Vorhangs oder Schleiers
KR100610462B1 (ko) * 2004-02-20 2006-08-08 엔이씨 도낀 가부시끼가이샤 고체 전해 커패시터, 전송선로장치, 그 제조방법 및 그것을이용하는 복합 전자부품
DE102004062119A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-13 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zum direkten Aufbringen einer Mehrfachschicht auf eine laufende Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn
JP4683968B2 (ja) * 2005-03-11 2011-05-18 ボイス ペ−パ− パテント ゲ−エムベ−ハ− カーテン式コータ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4019906A (en) * 1973-10-12 1977-04-26 Ciba-Geigy Ag Curtain coating method
US4233346A (en) 1978-03-01 1980-11-11 Agfa-Gevaert N.V. Method and apparatus for applying a plurality of superposed layers to a web by curtain coating
JP4131700B2 (ja) 2001-08-10 2008-08-13 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング ウィンドウ部分用の透過検出器、並びに、ウィンドウ部分の視界領域用のクリーニング装置
JP2005161153A (ja) 2003-12-01 2005-06-23 Voith Paper Patent Gmbh ダブル塗工装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006247559A (ja) * 2005-03-11 2006-09-21 Voith Paper Patent Gmbh カーテン式コータ

Also Published As

Publication number Publication date
EP1861206A1 (de) 2007-12-05
ATE446811T1 (de) 2009-11-15
CN101237943B (zh) 2010-09-29
JP2006247559A (ja) 2006-09-21
JP4683968B2 (ja) 2011-05-18
US20080006203A1 (en) 2008-01-10
CN101237943A (zh) 2008-08-06
EP1861206B1 (de) 2009-10-28
DE502006005239D1 (de) 2009-12-10
US7556693B2 (en) 2009-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1861207B1 (de) Auftragsvorrichtung
DE19622080B4 (de) Gießbeschichtungsvorrichtung und Verfahren zum Gießbeschichten
EP0115621A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung von frei fallenden Flüssigkeitsvorhängen
WO2006094854A1 (de) Vorhang-auftragswerk
DE2557551A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbringung von fluiden
DE19735588A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Pigmentstreichfarbe auf eine Papier- oder Kartonbahn
EP1003934B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer pigmentstreichfarbe auf eine papier- oder kartonbahn
EP1050622A2 (de) Applikationsvorrichtung und -verfahren für eine Papiermaschine
EP1782891B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wenigstens zweischichtigen Auftrag von Streichfarbe auf die Oberfläche einer laufenden Bahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn
EP1538262B1 (de) Doppelbeschichtungsanlage
EP2146003A2 (de) Vorhang-Auftragswerk
DE4225449C2 (de) Extrusions-Beschichtungsvorrichtung
EP1779935B1 (de) Streichvorrichtung und Streichverfahren
EP2396121A1 (de) Vorhang-auftragswerk
EP1767282A2 (de) Streichvorrichtung
WO2001047643A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten einer laufenden materialbahn
DE102006052687A1 (de) Verfahren zum mehrschichtigen Auftragen
EP2017012A2 (de) Vorhangstreichmaschine
WO1989008907A1 (en) Strip-type tag label and device for producing it
EP1749585A2 (de) Auftragsverfahren
WO2010049335A1 (de) Vorrichtung und ein verfahren zur weiterverarbeitung von sackhalbzeugen sowie beleimungsstation für sackhalbzeuge
DE2734968C3 (de) Vorrichtung zur Beschichtung von Bändern mit Leim
EP2111925A1 (de) Vorhang-Auftragswerk
EP1947241A1 (de) Vorhangstreichverfahren
EP2070599A2 (de) Vorhang-Auftragswerk

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006707754

Country of ref document: EP

Ref document number: 11843924

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680007950.0

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006707754

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11843924

Country of ref document: US